Immer noch ganz schön anders: im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2017
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 2748-1816 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046642455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210419 | ||
007 | t | ||
008 | 200326s2017 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046642455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 266000 Tettau <Kronach>*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Raithel, Sabine |d 1963- |0 (DE-588)106101603X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Immer noch ganz schön anders |b im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? |c von Sabine Raithel (Text) und und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) |
264 | 1 | |c 2017 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Landkommune |0 (DE-588)4166603-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tettau |g Landkreis Kronach |0 (DE-588)4253552-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Tettau |g Landkreis Kronach |0 (DE-588)4253552-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landkommune |0 (DE-588)4166603-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weissbach, Wolf-Dietrich |d 1952- |0 (DE-588)123020441 |4 ill | |
773 | 0 | 8 | |t Franken Magazin für Land und Leute |d Würzburg, 2017 |g 2017, 4 (Juli/August 2017), Seite 34-39 |w (DE-604)BV047243969 |x 2748-1816 |o (DE-600)3060827-2 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032053802 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181337564774400 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV047243969 |
author | Raithel, Sabine 1963- |
author2 | Weissbach, Wolf-Dietrich 1952- |
author2_role | ill |
author2_variant | w d w wdw |
author_GND | (DE-588)106101603X (DE-588)123020441 |
author_facet | Raithel, Sabine 1963- Weissbach, Wolf-Dietrich 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Raithel, Sabine 1963- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046642455 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046642455 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01624naa a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046642455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200326s2017 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046642455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Tettau <Kronach>*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raithel, Sabine</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)106101603X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immer noch ganz schön anders</subfield><subfield code="b">im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden?</subfield><subfield code="c">von Sabine Raithel (Text) und und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landkommune</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166603-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tettau</subfield><subfield code="g">Landkreis Kronach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253552-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tettau</subfield><subfield code="g">Landkreis Kronach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253552-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landkommune</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166603-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weissbach, Wolf-Dietrich</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123020441</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Franken Magazin für Land und Leute</subfield><subfield code="d">Würzburg, 2017</subfield><subfield code="g">2017, 4 (Juli/August 2017), Seite 34-39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047243969</subfield><subfield code="x">2748-1816</subfield><subfield code="o">(DE-600)3060827-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032053802</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Tettau Landkreis Kronach (DE-588)4253552-9 gnd |
geographic_facet | Tettau Landkreis Kronach |
id | DE-604.BV046642455 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:14:34Z |
indexdate | 2024-07-10T08:50:03Z |
institution | BVB |
issn | 2748-1816 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032053802 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
record_format | marc |
spelling | Raithel, Sabine 1963- (DE-588)106101603X aut Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? von Sabine Raithel (Text) und und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) 2017 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Landkommune (DE-588)4166603-3 gnd rswk-swf Tettau Landkreis Kronach (DE-588)4253552-9 gnd rswk-swf Tettau Landkreis Kronach (DE-588)4253552-9 g Landkommune (DE-588)4166603-3 s Geschichte z DE-604 Weissbach, Wolf-Dietrich 1952- (DE-588)123020441 ill Franken Magazin für Land und Leute Würzburg, 2017 2017, 4 (Juli/August 2017), Seite 34-39 (DE-604)BV047243969 2748-1816 (DE-600)3060827-2 |
spellingShingle | Raithel, Sabine 1963- Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? Landkommune (DE-588)4166603-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166603-3 (DE-588)4253552-9 |
title | Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? |
title_auth | Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? |
title_exact_search | Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? |
title_exact_search_txtP | Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? |
title_full | Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? von Sabine Raithel (Text) und und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) |
title_fullStr | Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? von Sabine Raithel (Text) und und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) |
title_full_unstemmed | Immer noch ganz schön anders im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? von Sabine Raithel (Text) und und Wolf-Dietrich Weissbach (Fotos) |
title_short | Immer noch ganz schön anders |
title_sort | immer noch ganz schon anders im zuge der 68er bewegung ist dietrich schutze mit ein paar freunden von frankfurt nach tettau gezogen um hier eine landkommune zu grunden das konzept lautete gemeinsam leben kinder erziehen arbeiten der konsumgesellschaft den stinkefinger zeigen und die welt ein stuckchen besser machen was ist aus den rebellen von einst geworden |
title_sub | im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden? |
topic | Landkommune (DE-588)4166603-3 gnd |
topic_facet | Landkommune Tettau Landkreis Kronach |
work_keys_str_mv | AT raithelsabine immernochganzschonandersimzugeder68erbewegungistdietrichschutzemiteinpaarfreundenvonfrankfurtnachtettaugezogenumhiereinelandkommunezugrundendaskonzeptlautetegemeinsamlebenkindererziehenarbeitenderkonsumgesellschaftdenstinkefingerzeigenunddiewelteinstuckch AT weissbachwolfdietrich immernochganzschonandersimzugeder68erbewegungistdietrichschutzemiteinpaarfreundenvonfrankfurtnachtettaugezogenumhiereinelandkommunezugrundendaskonzeptlautetegemeinsamlebenkindererziehenarbeitenderkonsumgesellschaftdenstinkefingerzeigenunddiewelteinstuckch |