Immer noch ganz schön anders: im Zuge der 68er Bewegung ist Dietrich Schütze mit ein paar Freunden von Frankfurt nach Tettau gezogen, um hier eine Landkommune zu gründen. Das Konzept lautete: gemeinsam leben, Kinder erziehen, arbeiten, der Konsumgesellschaft den Stinkefinger zeigen und die Welt ein Stückchen besser machen. Was ist aus den Rebellen von einst geworden?
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Raithel, Sabine 1963- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Weissbach, Wolf-Dietrich 1952- (IllustratorIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2017
Schlagworte:
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:2748-1816

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!