Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
[2020]
Wiesbaden Springer Gabler |
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 372 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658297374 3658297379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046639305 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200625 | ||
007 | t | ||
008 | 200325s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1205487034 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658297374 |c Festeinband : EUR 64.99 (DE), EUR 66.81 (AT), CHF 72.00 (freier Preis) |9 978-3-658-29737-4 | ||
020 | |a 3658297379 |9 3-658-29737-9 | ||
024 | 3 | |a 9783658297374 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-29737-4 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89059432 |
035 | |a (OCoLC)1164608848 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1205487034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a QP 710 |0 (DE-625)141927: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heim, Sebastian |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1045458252 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme |c Sebastian Heim |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c [2020] | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler | |
300 | |a XXIII, 372 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Ilmenau |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditaufnahme |0 (DE-588)4263479-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliches Verhalten |0 (DE-588)4197971-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rationalprinzip |0 (DE-588)4203096-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Heuristische Vorgehensweise | ||
653 | |a Crowdlending | ||
653 | |a Finanzierungsentscheidung | ||
653 | |a Homo oeconomicus | ||
653 | |a Verhaltensökonomie | ||
653 | |a Darlehen | ||
653 | |a Kreditentscheidungsprozess | ||
653 | |a Behavioral Finance | ||
653 | |a Peer-to-peer Lending | ||
653 | |a Rationalitätsdefizit | ||
653 | |a Crowdfunding | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreditaufnahme |0 (DE-588)4263479-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rationalprinzip |0 (DE-588)4203096-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftliches Verhalten |0 (DE-588)4197971-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kreditaufnahme |0 (DE-588)4263479-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-29738-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54fc1245627f4a95ac461158af1041f8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032050701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032050701 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181331990544384 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERBLICK
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
......................................................................................
XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
........................................................................................
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.............................................................................................
XXI
1
EINLEITUNG
...............................................................................................................
1
1.1
MOTIVATION
........................................................................................................
1
1.2
ZIELSETZUNG
.......................................................................................................
2
1.3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
..................................................................................
5
2
RATIONALE
KREDITENTSCHEIDUNGEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
............................................................................................
7
2.1
RATIONALITAET
ALS
BEWERTUNGSMASSSTAB
OEKONOMISCHEN
HANDELNS
.....................
7
2.2
DER
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
IM
LICHTE
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
......
35
2.3
ZUR
NOTWENDIGKEIT EINER
HEURISTISCHEN
VORGEHENSWEISE
.............................
81
3
ENTWICKLUNG
EINER
HEURISTISCHEN
VORGEHENSWEISE
ZUR
UNTERSTUETZUNG
OEKONOMISCH
RATIONALER
KREDITFINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
......................
87
3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZU
ENTWICKELNDE
HEURISTIK
........................................
87
3.2
AUFBAU
UND
INHALTLICHE
GESTALTUNG
DER
HEURISTIK
.........................................
90
3.3
ZUSAMMENFUHRUNG
DER
ERKENNTNISSE
UND
BESCHREIBUNG
DER
HEURISTIK
....
114
3.4
DARSTELLUNG
DER
ENTWICKELTEN
HEURISTIK
ANHAND
EINES
BEISPIELS
.................
127
3.5
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
HEURISTIK
...................................................
146
4
RATIONALITAETSDEFIZITE
IN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN
........................................
151
4.1
DEFINITION
RATIONALITAETSDEFIZIT
.....................................................................
151
4.2
URSACHEN
UND
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
RATIONALITAETSDEFIZITEN
....
153
4.3
DIE
ANFAELLIGKEIT
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
FUER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.....................................................................................
177
X
INHALTSUEBERBLICK
5
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
AM
BEISPIEL
DES
CROWDLENDINGS
...........................................................................
179
5.1
CROWDLENDING
ALS
KREDITFINANZIERUNGS
VARIANTE
..........................................
179
5.2
VORGEHENSWEISE
ZUR
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
............
223
5.3
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
........................................................................
228
5.4
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ANFAELLIGKEIT
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
FUER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.............................
309
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
....................................................................
313
LITERATURVERZEICHNIS
...............................................................................................
317
ANHANG
....................................................................................................................
365
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................................XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
........................................................................................
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.............................................................................................XXI
1
EINLEITUNG
..............................................................................................................
1
1.1
MOTIVATION
........................................................................................................
1
1.2
ZIELSETZUNG
.......................................................................................................
2
1.3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
..................................................................................
5
2
RATIONALE
KREDITENTSCHEIDUNGEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
............................................................................................
7
2.1
RATIONALITAET
ALS
BEWERTUNGSMASSSTAB
OEKONOMISCHEN
HANDELNS
.....................
7
2.1.1
ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
..............................................
7
2.1.2
RATIONALITAETSBEGRIFFE
INNERHALB
DER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
UND
DER
OEKONOMIE
.....................................................................................
11
2.1.3
DER
HOMO
OECONOMICUS
ALS
OEKONOMISCHES
MENSCHENBILD
..............
15
2.1.3.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
VON
MENSCHENBILDERN
..........................
15
2.1.3.2
DIE
EIGENSCHAFTEN
DES
HOMO
OECONOMICUS
.......................
18
2.1.3.2.1
WIE
GEHT
DER
HOMO
OECONOMICUS
VOR,
UM
HANDLUNGSALTERNATIVEN
UND
UMWELTZUSTAENDE
ZU
IDENTIFIZIEREN?
.....................
19
2.1.3.2.2
WIE
ERMITTELT
DER
HOMO
OECONOMICUS
DIE
KONSEQUENZEN
SEINER
HANDLUNGSALTERNATIVEN?....
21
2.1.3.2.3
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
DER
HOMO
OECONOMICUS?
24
2.1.3.2.4
WIE
GELANGT
DER
HOMO
OECONOMICUS
LETZTENDLICH
ZU
EINER
ENTSCHEIDUNG?
...................
27
2.1.4
DAS
OEKONOMISCHE
VERSTAENDNIS
VON
RATIONALEM
VERHALTEN
..............
31
2.2
DER
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
IM
LICHTE
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
......
35
2.2.1
KAPITALBESCHAFFUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
UNTERNEHMEN
UND
HAUSHALTEN
.......................................................................
35
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
VON
FINANZIERUNGSMASSNAHMEN
..........
35
2.2.1.2
DIE
KREDITFINANZIERUNG
ALS
EINE
MOEGLICHKEIT
DER
KAPITALBESCHAFFUNG
...............................................................
38
2.2.1.2.1
GRUNDLAGEN
DER
KREDITFINANZIERUNG
...................
38
2.2.1.2.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DEN
NOTNINALZINS
...............
40
2.2.1.2.3
DIE
ROLLE
DES
EFFEKTIVZINSES
................................
46
2.2.2
DER
AUFBAU
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
..............................................
48
2.2.2.1
DER
KONSUMENTSCHEIDUNGSPROZESS
NACH
KAMLEITNER/KIRCHLER
ALS
AUSGANGSPUNKT
............................
48
2.2.2.2
DER
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
ALS
TEILENTSCHEIDUNGSPROZESS
...................................................
52
2.2.3
ERKENNTNISSE
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
MIT
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
..............................................................
57
2.2.3.1
DIE
FINANZIERUNGSTHEORIE
ALS
ANWENDUNGSGEBIET
DER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
..........................................................
57
2.2.3.2
ERKENNTNISSE
DER
KLASSISCHEN
THEORIE
MIT
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
...................................
60
2.2.3.3
ERKENNTNISSE
DER
NEOKLASSISCHEN
THEORIE
MIT
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
...................................
63
2.2.3.3.
1
GRUNDLAGEN
DER
NEOKLASSISCHEN
THEORIE
.............
63
2.2.3.3.2
SITUATION
UNTER
DER
ANNAHME
EINES
VOLLKOMMENEN
KREDITMARKTES
.............................
64
2.2.3.3.3
SITUATION
UNTER
DER
ANNAHME
EINES
UNVOLLKOMMENEN
KREDITMARKTES
........................
68
2.2.3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
...............................................
71
2.2.3.4
ERKENNTNISSE
DER
NEO-INSTITUTIONALISTISCHEN
FINANZIERUNGSTHEORIE
MIT
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
.................................................
73
2.2.3.4.1
GRUNDLAGEN
DER
NEO-INSTITUTIONALISTISCHEN
FINANZIERUNGSTHEORIE
...........................................
73
2.2.3.4.2
URSACHEN
UND
LOESUNGSANSAETZE
ASYMMETRISCHER
INFORMATIONSVERTEILUNG
.............
77
2.2.3.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
...............................................
80
2.3
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINER
HEURISTISCHEN
VORGEHENSWEISE
............................
81
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3
ENTWICKLUNG
EINER
HEURISTISCHEN
VORGEHENSWEISE
ZUR
UNTERSTUETZUNG
OEKONOMISCH
RATIONALER
KREDITFINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
......................
87
3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZU
ENTWICKELNDE
HEURISTIK
.......................................
87
3.2
AUFBAU
UND
INHALTLICHE
GESTALTVING
DER
HEURISTIK
........................................
90
3.2.1
VORGELAGERTE
SCHRITTE
DES
HAUPTENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.................
90
3.2.2
PROBLEMFORMULIERUNG
.........................................................................
92
3.2.3
PRAEZISIERUNG
DES
ZIELSYSTEMS..............................................................
93
3.2.4
IDENTIFIZIERUNG
MOEGLICHER
HANDLUNGSALTERNATIVEN
..............................
98
3.2.5
BEWERTUNG
IDENTIFIZIERTER
HANDLUNGSALTERNATIVEN
.............................
100
3.2.5.1
BESCHREIBUNG
DER
GRUNDLEGENDEN
VORGEHENSWEISE
...........
100
3.2.5.2
ERMITTLUNG
DES
WAHRSCHEINLICHSTEN
ENDWERTES
MITHILFE
EINES
GEEIGNETEN
EROEFFNUNGSVERFAHRENS
...............
102
3.2.53
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNSICHERHEIT
MITHILFE
EINES
GEEIGNETEN
VERBESSERUNGSVERFAHRENS
.
108
3.2.6
AUSWAHL
EINER
HANDLUNGSALTEMATIVE
................................................
110
3.2.7
ENTSCHEIDUNGEN
WAEHREND
DER
KREDITLAUFZEIT
...................................
113
3.3
ZUSAMMENFUHRUNG
DER
ERKENNTNISSE
UND
BESCHREIBUNG
DER
HEURISTIK
114
3.4
DARSTELLUNG
DER
ENTWICKELTEN
HEURISTIK
ANHAND
EINES
BEISPIELS
.................
127
3.5
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
HEURISTIK
...................................................
146
4
RATIONALITAETSDEFIZITE
IN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN
........................................
151
4.1
DEFINITION
RATIONALITAETSDEFIZIT
....................................................................
151
4.2
URSACHEN
UND
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
RATIONALITAETSDEFIZITEN
....
153
4.2.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
VERHALTENSORIENTIERTER
FINANZMARKTFORSCHUNG
......................................................................
153
4.2.2
DIE
MODELLIERBARKEIT
MENSCHLICHER
VERHALTENSWEISEN
....................
161
4.2.2.1
DAS
MENSCHENBILD
DER
VERHALTENSOEKONOMIE
....................
161
4.2.2.2
ZURUECK
ZU
DEN
WURZELN
*
DAS
RREEMM-MODELL
...........
164
4.2.23
DER
HOMO
OECONOMICUS
IN
DER
KRITIK
...............................
165
4.2.3
IDENTIFIKATION
VON
RATIONALITAETSDEFIZITEN
..........................................
172
43
DIE
ANFAELLIGKEIT
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
FUER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.....................................................................................
177
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
AM
BEISPIEL
DES
CROWDLENDINGS
.......................................................................
179
5.1
CROWDLENDING
ALS
KREDITFINANZIERUNGSVARIANTE
...........................................
179
5.1.1
DEFINITORISCHE
EINORDNUNG
...............................................................
179
5.1.2
ABGRENZUNG
DES
CROWDLENDINGS
VON
ANDEREN
LENDING-BEGRIFFEN
..188
5.1.2.1
AUSGANGSPROBLEM
...............................................................
188
5.1.2.2
PEER-TO-PEER-LENDING
........................................................
189
5.1.2.3
MICROLENDING
......................................................................
190
5.1.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.............................................................
193
5.1.3
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
UND
AKTUELLES
MARKTGESCHEHEN
.................
194
5.1.4
GESTALTUNGSFORMEN
UND
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
................
199
5.1.5
ABLAUF
DES
KREDITVERMITTLUNGSPROZESSES
AUS
SICHT
DES
KREDITSUCHENDEN
..............................................................................
205
5.1.5.1
AUXMONEY
...........................................................................
206
5.1.5.2
FUNDING
CIRCLE
....................................................................
213
5.1.6
UNTERSCHIEDE
ZU
ANDEREN KREDITFINANZIERUNGSALTERNATIVEN
..............
217
5.2
VORGEHENSWEISE
ZUR
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.............
223
5.2.1
ERLAEUTERUNG
DER
FORSCHUNGSMETHODE
...............................................
223
5.2.2
BESCHREIBUNG
DES
DATENMATERIALS
....................................................
226
5.3
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
........................................................................
228
5.3.1
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
BEI
DER
PROBLEMFORMULIERUNG
.......
228
5.3.1.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
V
ORGEHENSWEISE
..................................................................
228
5.3.1.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
....................
229
5.3.1.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
....................................
231
5.3.1.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
.......................................................................
231
5.3.1.5
ZWISCHENFAZIT
.....................................................................
232
5.3.2
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
BEI
DER
PRAEZISIERUNG
DES
ZIELSYSTEMS,
DER
IDENTIFIZIERUNG
UND
DER
BEWERTUNG
MOEGLICHER
HANDLUNGSALTERNATIVEN
....................................................
233
5.3.2.1
PROBLEME
BEI DER
ZUORDNUNG
VON
RATIONALITAETSDEFIZITEN
..233
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.3.2.2
DIE
FRAGE
NACH
DER
VERFUEGBARKEIT
VON
KREDITALTERNATIVEN
235
5.3.2.2.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.................................................
235
5.3.2.2.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
....
235
5.3.2.2.3
BESONDERHEITEN
BEI
NUTZUNG
DES
INTERNETS
.....
244
5.3.2.2.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
......................................................
254
5.3.2.2.5
ZWISCHENFAZIT
....................................................
255
5.3.2.3
DIE
FRAGE
NACH
DEM
AUSZAHLUNGSBETRAG
...........................
256
5.3.2.3.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.................................................
256
5.3.2.3.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
....
258
5.3.2.3.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
....................
261
5.3.2.3
4
ZWISCHENFAZIT
....................................................
263
5.3.2.4
DIE
FRAGE
NACH
DEM
KAPITALDIENST
....................................
264
5
3.2.4.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
V
ORGEHENSWEISE
.................................................
264
5.3.2.4.2
DISKUSSION POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
....
265
5.3.2.4.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
....................
267
5.3.2.4.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
......................................................
269
5
3.2.4.5
ZWISCHENFAZIT
....................................................
273
5.3.2.5
DIE
FRAGE
NACH DEM
NOMINALZINS
.....................................
274
5.3.2.5.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.................................................
274
5.3.2.5.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
CROWDLENDING
...............................................
279
5.3.2.5.3
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
......................................................
282
5.3.2.5.4
ZWISCHENFAZIT
....................................................
286
5
3.2.6
DIE
FRAGE
NACH
DEN
KREDITSICHERHEITEN
.............................
287
5.3.2.6.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.................................................
287
5.3.2.6.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
....
288
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
53.2.6.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
....................
289
5.3
2.6.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
......................................................
291
5.3.2.6.5
ZWISCHENFAZIT
.....................................................
292
5.3.2.7
DIE
FRAGE
NACH
DER
PERSOENLICHEN
AUSSENDARSTELLUNG
.........
293
5.3.2.7.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
V
ORGEHENSWEISE
.................................................
293
5.3.2.7.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
...
293
5.3.2.7.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
....................
294
5.3.2.7.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
......................................................
297
5.3.2.7.5
ZWISCHENFAZIT
.....................................................
299
5.3.2.B
DIE
FRAGE
NACH
DEM
KOSTENBEURTEILUNGSKRITERIUM
...........
300
5.3.2.8.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
V
ORGEHENSWEISE
.................................................
300
5.3.2.8.2
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
UND
DEREN
URSACHEN
.............................................................
300
5.3.2.8.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
....................
303
5.3.2.8.4
ZWISCHENFAZIT
.....................................................
304
5.3.3
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
BEI
DER
AUSWAHL
EINER
HANDLUNGSALTERNATIVE
........................................................................
305
5.3.3.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
..................................................................
305
5.3.3.2
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
UND
DEREN
URSACHEN
........
305
5.3.3.3
ZWISCHENFAZIT
.....................................................................
307
5.3.4
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
REALISATIONSPHASE
...............................................................................
308
5.4
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ANFAELLIGKEIT
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
FUER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.............................
309
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
..................................................................
313
LITERATURVERZEICHNIS
...............................................................................................
317
ANHANG
....................................................................................................................
365
|
adam_txt |
INHALTSUEBERBLICK
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
.
XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXI
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
MOTIVATION
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
.
2
1.3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
2
RATIONALE
KREDITENTSCHEIDUNGEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
.
7
2.1
RATIONALITAET
ALS
BEWERTUNGSMASSSTAB
OEKONOMISCHEN
HANDELNS
.
7
2.2
DER
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
IM
LICHTE
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
.
35
2.3
ZUR
NOTWENDIGKEIT EINER
HEURISTISCHEN
VORGEHENSWEISE
.
81
3
ENTWICKLUNG
EINER
HEURISTISCHEN
VORGEHENSWEISE
ZUR
UNTERSTUETZUNG
OEKONOMISCH
RATIONALER
KREDITFINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
87
3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZU
ENTWICKELNDE
HEURISTIK
.
87
3.2
AUFBAU
UND
INHALTLICHE
GESTALTUNG
DER
HEURISTIK
.
90
3.3
ZUSAMMENFUHRUNG
DER
ERKENNTNISSE
UND
BESCHREIBUNG
DER
HEURISTIK
.
114
3.4
DARSTELLUNG
DER
ENTWICKELTEN
HEURISTIK
ANHAND
EINES
BEISPIELS
.
127
3.5
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
HEURISTIK
.
146
4
RATIONALITAETSDEFIZITE
IN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN
.
151
4.1
DEFINITION
RATIONALITAETSDEFIZIT
.
151
4.2
URSACHEN
UND
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
RATIONALITAETSDEFIZITEN
.
153
4.3
DIE
ANFAELLIGKEIT
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
FUER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
177
X
INHALTSUEBERBLICK
5
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
AM
BEISPIEL
DES
CROWDLENDINGS
.
179
5.1
CROWDLENDING
ALS
KREDITFINANZIERUNGS
VARIANTE
.
179
5.2
VORGEHENSWEISE
ZUR
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
223
5.3
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
228
5.4
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ANFAELLIGKEIT
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
FUER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
309
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
313
LITERATURVERZEICHNIS
.
317
ANHANG
.
365
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.XXI
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
MOTIVATION
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
.
2
1.3
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
2
RATIONALE
KREDITENTSCHEIDUNGEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
.
7
2.1
RATIONALITAET
ALS
BEWERTUNGSMASSSTAB
OEKONOMISCHEN
HANDELNS
.
7
2.1.1
ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHE
GRUNDLAGEN
.
7
2.1.2
RATIONALITAETSBEGRIFFE
INNERHALB
DER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
UND
DER
OEKONOMIE
.
11
2.1.3
DER
HOMO
OECONOMICUS
ALS
OEKONOMISCHES
MENSCHENBILD
.
15
2.1.3.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
VON
MENSCHENBILDERN
.
15
2.1.3.2
DIE
EIGENSCHAFTEN
DES
HOMO
OECONOMICUS
.
18
2.1.3.2.1
WIE
GEHT
DER
HOMO
OECONOMICUS
VOR,
UM
HANDLUNGSALTERNATIVEN
UND
UMWELTZUSTAENDE
ZU
IDENTIFIZIEREN?
.
19
2.1.3.2.2
WIE
ERMITTELT
DER
HOMO
OECONOMICUS
DIE
KONSEQUENZEN
SEINER
HANDLUNGSALTERNATIVEN?.
21
2.1.3.2.3
WELCHES
ZIEL
VERFOLGT
DER
HOMO
OECONOMICUS?
24
2.1.3.2.4
WIE
GELANGT
DER
HOMO
OECONOMICUS
LETZTENDLICH
ZU
EINER
ENTSCHEIDUNG?
.
27
2.1.4
DAS
OEKONOMISCHE
VERSTAENDNIS
VON
RATIONALEM
VERHALTEN
.
31
2.2
DER
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
IM
LICHTE
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
.
35
2.2.1
KAPITALBESCHAFFUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
UNTERNEHMEN
UND
HAUSHALTEN
.
35
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.1.1
DIE
NOTWENDIGKEIT
VON
FINANZIERUNGSMASSNAHMEN
.
35
2.2.1.2
DIE
KREDITFINANZIERUNG
ALS
EINE
MOEGLICHKEIT
DER
KAPITALBESCHAFFUNG
.
38
2.2.1.2.1
GRUNDLAGEN
DER
KREDITFINANZIERUNG
.
38
2.2.1.2.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DEN
NOTNINALZINS
.
40
2.2.1.2.3
DIE
ROLLE
DES
EFFEKTIVZINSES
.
46
2.2.2
DER
AUFBAU
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
.
48
2.2.2.1
DER
KONSUMENTSCHEIDUNGSPROZESS
NACH
KAMLEITNER/KIRCHLER
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
48
2.2.2.2
DER
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
ALS
TEILENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
52
2.2.3
ERKENNTNISSE
DER
FINANZIERUNGSTHEORIE
MIT
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
57
2.2.3.1
DIE
FINANZIERUNGSTHEORIE
ALS
ANWENDUNGSGEBIET
DER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
.
57
2.2.3.2
ERKENNTNISSE
DER
KLASSISCHEN
THEORIE
MIT
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
60
2.2.3.3
ERKENNTNISSE
DER
NEOKLASSISCHEN
THEORIE
MIT
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
63
2.2.3.3.
1
GRUNDLAGEN
DER
NEOKLASSISCHEN
THEORIE
.
63
2.2.3.3.2
SITUATION
UNTER
DER
ANNAHME
EINES
VOLLKOMMENEN
KREDITMARKTES
.
64
2.2.3.3.3
SITUATION
UNTER
DER
ANNAHME
EINES
UNVOLLKOMMENEN
KREDITMARKTES
.
68
2.2.3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
71
2.2.3.4
ERKENNTNISSE
DER
NEO-INSTITUTIONALISTISCHEN
FINANZIERUNGSTHEORIE
MIT
BEDEUTUNG
FUER
DEN
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
73
2.2.3.4.1
GRUNDLAGEN
DER
NEO-INSTITUTIONALISTISCHEN
FINANZIERUNGSTHEORIE
.
73
2.2.3.4.2
URSACHEN
UND
LOESUNGSANSAETZE
ASYMMETRISCHER
INFORMATIONSVERTEILUNG
.
77
2.2.3.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
80
2.3
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINER
HEURISTISCHEN
VORGEHENSWEISE
.
81
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3
ENTWICKLUNG
EINER
HEURISTISCHEN
VORGEHENSWEISE
ZUR
UNTERSTUETZUNG
OEKONOMISCH
RATIONALER
KREDITFINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
.
87
3.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZU
ENTWICKELNDE
HEURISTIK
.
87
3.2
AUFBAU
UND
INHALTLICHE
GESTALTVING
DER
HEURISTIK
.
90
3.2.1
VORGELAGERTE
SCHRITTE
DES
HAUPTENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
90
3.2.2
PROBLEMFORMULIERUNG
.
92
3.2.3
PRAEZISIERUNG
DES
ZIELSYSTEMS.
93
3.2.4
IDENTIFIZIERUNG
MOEGLICHER
HANDLUNGSALTERNATIVEN
.
98
3.2.5
BEWERTUNG
IDENTIFIZIERTER
HANDLUNGSALTERNATIVEN
.
100
3.2.5.1
BESCHREIBUNG
DER
GRUNDLEGENDEN
VORGEHENSWEISE
.
100
3.2.5.2
ERMITTLUNG
DES
WAHRSCHEINLICHSTEN
ENDWERTES
MITHILFE
EINES
GEEIGNETEN
EROEFFNUNGSVERFAHRENS
.
102
3.2.53
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNSICHERHEIT
MITHILFE
EINES
GEEIGNETEN
VERBESSERUNGSVERFAHRENS
.
108
3.2.6
AUSWAHL
EINER
HANDLUNGSALTEMATIVE
.
110
3.2.7
ENTSCHEIDUNGEN
WAEHREND
DER
KREDITLAUFZEIT
.
113
3.3
ZUSAMMENFUHRUNG
DER
ERKENNTNISSE
UND
BESCHREIBUNG
DER
HEURISTIK
114
3.4
DARSTELLUNG
DER
ENTWICKELTEN
HEURISTIK
ANHAND
EINES
BEISPIELS
.
127
3.5
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
HEURISTIK
.
146
4
RATIONALITAETSDEFIZITE
IN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN
.
151
4.1
DEFINITION
RATIONALITAETSDEFIZIT
.
151
4.2
URSACHEN
UND
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
RATIONALITAETSDEFIZITEN
.
153
4.2.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
VERHALTENSORIENTIERTER
FINANZMARKTFORSCHUNG
.
153
4.2.2
DIE
MODELLIERBARKEIT
MENSCHLICHER
VERHALTENSWEISEN
.
161
4.2.2.1
DAS
MENSCHENBILD
DER
VERHALTENSOEKONOMIE
.
161
4.2.2.2
ZURUECK
ZU
DEN
WURZELN
*
DAS
RREEMM-MODELL
.
164
4.2.23
DER
HOMO
OECONOMICUS
IN
DER
KRITIK
.
165
4.2.3
IDENTIFIKATION
VON
RATIONALITAETSDEFIZITEN
.
172
43
DIE
ANFAELLIGKEIT
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
FUER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
177
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
AM
BEISPIEL
DES
CROWDLENDINGS
.
179
5.1
CROWDLENDING
ALS
KREDITFINANZIERUNGSVARIANTE
.
179
5.1.1
DEFINITORISCHE
EINORDNUNG
.
179
5.1.2
ABGRENZUNG
DES
CROWDLENDINGS
VON
ANDEREN
LENDING-BEGRIFFEN
.188
5.1.2.1
AUSGANGSPROBLEM
.
188
5.1.2.2
PEER-TO-PEER-LENDING
.
189
5.1.2.3
MICROLENDING
.
190
5.1.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
193
5.1.3
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
UND
AKTUELLES
MARKTGESCHEHEN
.
194
5.1.4
GESTALTUNGSFORMEN
UND
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
199
5.1.5
ABLAUF
DES
KREDITVERMITTLUNGSPROZESSES
AUS
SICHT
DES
KREDITSUCHENDEN
.
205
5.1.5.1
AUXMONEY
.
206
5.1.5.2
FUNDING
CIRCLE
.
213
5.1.6
UNTERSCHIEDE
ZU
ANDEREN KREDITFINANZIERUNGSALTERNATIVEN
.
217
5.2
VORGEHENSWEISE
ZUR
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
223
5.2.1
ERLAEUTERUNG
DER
FORSCHUNGSMETHODE
.
223
5.2.2
BESCHREIBUNG
DES
DATENMATERIALS
.
226
5.3
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
228
5.3.1
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
BEI
DER
PROBLEMFORMULIERUNG
.
228
5.3.1.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
V
ORGEHENSWEISE
.
228
5.3.1.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
229
5.3.1.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
.
231
5.3.1.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
.
231
5.3.1.5
ZWISCHENFAZIT
.
232
5.3.2
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
BEI
DER
PRAEZISIERUNG
DES
ZIELSYSTEMS,
DER
IDENTIFIZIERUNG
UND
DER
BEWERTUNG
MOEGLICHER
HANDLUNGSALTERNATIVEN
.
233
5.3.2.1
PROBLEME
BEI DER
ZUORDNUNG
VON
RATIONALITAETSDEFIZITEN
.233
INHALTSVERZEICHNIS
XV
5.3.2.2
DIE
FRAGE
NACH
DER
VERFUEGBARKEIT
VON
KREDITALTERNATIVEN
235
5.3.2.2.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.
235
5.3.2.2.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
235
5.3.2.2.3
BESONDERHEITEN
BEI
NUTZUNG
DES
INTERNETS
.
244
5.3.2.2.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
.
254
5.3.2.2.5
ZWISCHENFAZIT
.
255
5.3.2.3
DIE
FRAGE
NACH
DEM
AUSZAHLUNGSBETRAG
.
256
5.3.2.3.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.
256
5.3.2.3.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
258
5.3.2.3.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
.
261
5.3.2.3
4
ZWISCHENFAZIT
.
263
5.3.2.4
DIE
FRAGE
NACH
DEM
KAPITALDIENST
.
264
5
3.2.4.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
V
ORGEHENSWEISE
.
264
5.3.2.4.2
DISKUSSION POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
265
5.3.2.4.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
.
267
5.3.2.4.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
.
269
5
3.2.4.5
ZWISCHENFAZIT
.
273
5.3.2.5
DIE
FRAGE
NACH DEM
NOMINALZINS
.
274
5.3.2.5.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.
274
5.3.2.5.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
IM
CROWDLENDING
.
279
5.3.2.5.3
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
.
282
5.3.2.5.4
ZWISCHENFAZIT
.
286
5
3.2.6
DIE
FRAGE
NACH
DEN
KREDITSICHERHEITEN
.
287
5.3.2.6.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.
287
5.3.2.6.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
288
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
53.2.6.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
.
289
5.3
2.6.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
.
291
5.3.2.6.5
ZWISCHENFAZIT
.
292
5.3.2.7
DIE
FRAGE
NACH
DER
PERSOENLICHEN
AUSSENDARSTELLUNG
.
293
5.3.2.7.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
V
ORGEHENSWEISE
.
293
5.3.2.7.2
DISKUSSION
POTENTIELLER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
293
5.3.2.7.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
.
294
5.3.2.7.4
UNTERSTUETZUNG
DER
THESEN
DURCH
EMPIRISCHE
ERKENNTNISSE
.
297
5.3.2.7.5
ZWISCHENFAZIT
.
299
5.3.2.B
DIE
FRAGE
NACH
DEM
KOSTENBEURTEILUNGSKRITERIUM
.
300
5.3.2.8.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
V
ORGEHENSWEISE
.
300
5.3.2.8.2
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
UND
DEREN
URSACHEN
.
300
5.3.2.8.3
BESONDERHEITEN
IM
CROWDLENDING
.
303
5.3.2.8.4
ZWISCHENFAZIT
.
304
5.3.3
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
BEI
DER
AUSWAHL
EINER
HANDLUNGSALTERNATIVE
.
305
5.3.3.1
BESCHREIBUNG
EINER
OEKONOMISCH
RATIONALEN
VORGEHENSWEISE
.
305
5.3.3.2
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
UND
DEREN
URSACHEN
.
305
5.3.3.3
ZWISCHENFAZIT
.
307
5.3.4
POTENTIELLE
RATIONALITAETSDEFIZITE
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
REALISATIONSPHASE
.
308
5.4
ABSCHLIESSENDE
BEURTEILUNG
DER
ANFAELLIGKEIT
DES
KREDITENTSCHEIDUNGSPROZESSES
FUER
RATIONALITAETSDEFIZITE
.
309
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
313
LITERATURVERZEICHNIS
.
317
ANHANG
.
365 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heim, Sebastian 1987- |
author_GND | (DE-588)1045458252 |
author_facet | Heim, Sebastian 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Heim, Sebastian 1987- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046639305 |
classification_rvk | QP 710 |
ctrlnum | (OCoLC)1164608848 (DE-599)DNB1205487034 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03069nam a22007458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046639305</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200325s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1205487034</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658297374</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 64.99 (DE), EUR 66.81 (AT), CHF 72.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-29737-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658297379</subfield><subfield code="9">3-658-29737-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658297374</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-29737-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89059432</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164608848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1205487034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)141927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heim, Sebastian</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045458252</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme</subfield><subfield code="c">Sebastian Heim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 372 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Ilmenau</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263479-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197971-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rationalprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203096-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heuristische Vorgehensweise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowdlending</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzierungsentscheidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Homo oeconomicus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhaltensökonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darlehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreditentscheidungsprozess</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behavioral Finance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Peer-to-peer Lending</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rationalitätsdefizit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Crowdfunding</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreditaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263479-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rationalprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203096-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftliches Verhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197971-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditaufnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263479-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-29738-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54fc1245627f4a95ac461158af1041f8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032050701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032050701</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046639305 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:13:52Z |
indexdate | 2024-07-10T08:49:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658297374 3658297379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032050701 |
oclc_num | 1164608848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXIII, 372 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Heim, Sebastian 1987- Verfasser (DE-588)1045458252 aut Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme Sebastian Heim Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [2020] Wiesbaden Springer Gabler XXIII, 372 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Technische Universität Ilmenau 2019 Kreditaufnahme (DE-588)4263479-9 gnd rswk-swf Wirtschaftliches Verhalten (DE-588)4197971-0 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Rationalprinzip (DE-588)4203096-1 gnd rswk-swf Heuristische Vorgehensweise Crowdlending Finanzierungsentscheidung Homo oeconomicus Verhaltensökonomie Darlehen Kreditentscheidungsprozess Behavioral Finance Peer-to-peer Lending Rationalitätsdefizit Crowdfunding (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kreditaufnahme (DE-588)4263479-9 s Rationalprinzip (DE-588)4203096-1 s Wirtschaftliches Verhalten (DE-588)4197971-0 s DE-604 Finanzierung (DE-588)4017182-6 s 1\p DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-29738-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54fc1245627f4a95ac461158af1041f8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032050701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heim, Sebastian 1987- Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme Kreditaufnahme (DE-588)4263479-9 gnd Wirtschaftliches Verhalten (DE-588)4197971-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Rationalprinzip (DE-588)4203096-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4263479-9 (DE-588)4197971-0 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4203096-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme |
title_auth | Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme |
title_exact_search | Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme |
title_exact_search_txtP | Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme |
title_full | Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme Sebastian Heim |
title_fullStr | Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme Sebastian Heim |
title_full_unstemmed | Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme Sebastian Heim |
title_short | Rationales Entscheiden im Rahmen der Kreditaufnahme |
title_sort | rationales entscheiden im rahmen der kreditaufnahme |
topic | Kreditaufnahme (DE-588)4263479-9 gnd Wirtschaftliches Verhalten (DE-588)4197971-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Rationalprinzip (DE-588)4203096-1 gnd |
topic_facet | Kreditaufnahme Wirtschaftliches Verhalten Finanzierung Rationalprinzip Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=54fc1245627f4a95ac461158af1041f8&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032050701&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heimsebastian rationalesentscheidenimrahmenderkreditaufnahme AT springerfachmedienwiesbaden rationalesentscheidenimrahmenderkreditaufnahme |