Desmemoria:

Pierre-Elie de Pibrac lebte fast ein Jahr lang im Einklang mit verschiedenen Familien der kubanischen Azucarero-Gemeinschaft - Zuckerindustriearbeitern und frühen Revolutionären. Durch diese Erfahrung hinterfragt der Fotograf das Ende der Utopien in einem Volk, das an die Verkörperung des Castro-Tra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pibrac, Pierre-Elie de 1983- (FotografIn)
Format: Buch
Sprache:French
Spanish
Veröffentlicht: Paris Éditions Xavier Barral 2019
Schlagworte:
Zusammenfassung:Pierre-Elie de Pibrac lebte fast ein Jahr lang im Einklang mit verschiedenen Familien der kubanischen Azucarero-Gemeinschaft - Zuckerindustriearbeitern und frühen Revolutionären. Durch diese Erfahrung hinterfragt der Fotograf das Ende der Utopien in einem Volk, das an die Verkörperung des Castro-Traums glaubte und arbeitete. Im Raum ausgeführte Farbbilder dieser Bewohner unterstreichen die "Reportage" in Schwarz-Weiß, eine visuelle Reise, die Leben zeigt, deren Faden unterbrochen wurde: Innenräume von Häusern, Schlafsäle, von Gras bedeckte Straßen, ehemalige Produktionsstätten, das Schneiden von Zuckerrohr auf den Feldern..... Dieses Projekt erzählt, wie das kubanische Volk heute seinen Alltag versteht, wie es seine jüngste Geschichte betrachtet. Eine unveröffentlichte Kurzgeschichte von Zoé Valdès wirft zusätzliches Licht auf diese fotografische Erzählung.
Beschreibung:Impressum: Cet ouvrage fait l'objet d'une édition collector numérotée de 1 à 100 et signée par l'artiste. Les numéros 1 à 20 constituent l'édition de tête sous coffet accompagnée d'un tirage argentique, réalisé par Thomas Consani du laboratoire Dupon-Phidap, numéroté et signé par l'artiste
Beschreibung:200 ungezählte Seiten
ISBN:9782365112437

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!