Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration: weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046637938 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220816 | ||
007 | t | ||
008 | 200324s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046637938 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
084 | |a 500300*by*of |2 sbb | ||
084 | |a 153000*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Niklas, Jan |4 ivr | |
245 | 1 | 0 | |a Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration |b weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet |c die Fragen stellte Jan Niklas |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Bund Naturschutz in Bayern |b Kreisgruppe |g Bamberg |0 (DE-588)1232452-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bund Naturschutz in Bayern |b Kreisgruppe |g Bamberg |0 (DE-588)1232452-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Naturschutz |0 (DE-588)4115348-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Behrens, Heike |4 ive | |
773 | 1 | 8 | |g year:2016 |g month:07 |g pages:9-11 |
773 | 0 | 8 | |t Dä Löömzoh |d Bamberg, 2016 |g Ausgabe Juli 2016, Seite 9-11 |w (DE-604)BV005376957 |o (DE-600)1321124-9 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032049355 | ||
941 | |j 2016 |m 07 |s 9-11 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181329620762624 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV005376957 |
author2 | Niklas, Jan |
author2_role | ivr |
author2_variant | j n jn |
author_facet | Niklas, Jan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046637938 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV046637938 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02319naa a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046637938</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200324s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046637938</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">500300*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153000*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niklas, Jan</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration</subfield><subfield code="b">weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet</subfield><subfield code="c">die Fragen stellte Jan Niklas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bund Naturschutz in Bayern</subfield><subfield code="b">Kreisgruppe</subfield><subfield code="g">Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1232452-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bund Naturschutz in Bayern</subfield><subfield code="b">Kreisgruppe</subfield><subfield code="g">Bamberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)1232452-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Naturschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrens, Heike</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2016</subfield><subfield code="g">month:07</subfield><subfield code="g">pages:9-11</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Dä Löömzoh</subfield><subfield code="d">Bamberg, 2016</subfield><subfield code="g">Ausgabe Juli 2016, Seite 9-11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005376957</subfield><subfield code="o">(DE-600)1321124-9</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032049355</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2016</subfield><subfield code="m">07</subfield><subfield code="s">9-11</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV046637938 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:13:26Z |
indexdate | 2024-07-10T08:49:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032049355 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Niklas, Jan ivr Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet die Fragen stellte Jan Niklas 2016 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bund Naturschutz in Bayern Kreisgruppe Bamberg (DE-588)1232452-8 gnd rswk-swf Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd rswk-swf Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Bund Naturschutz in Bayern Kreisgruppe Bamberg (DE-588)1232452-8 b Naturschutz (DE-588)4115348-0 s Flüchtling (DE-588)4017604-6 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 Behrens, Heike ive year:2016 month:07 pages:9-11 Dä Löömzoh Bamberg, 2016 Ausgabe Juli 2016, Seite 9-11 (DE-604)BV005376957 (DE-600)1321124-9 |
spellingShingle | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet Bund Naturschutz in Bayern Kreisgruppe Bamberg (DE-588)1232452-8 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1232452-8 (DE-588)4115348-0 (DE-588)4017604-6 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4027503-6 |
title | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet |
title_auth | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet |
title_exact_search | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet |
title_exact_search_txtP | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet |
title_full | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet die Fragen stellte Jan Niklas |
title_fullStr | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet die Fragen stellte Jan Niklas |
title_full_unstemmed | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet die Fragen stellte Jan Niklas |
title_short | Natur verbindet - BUND Naturschutz aktiv für Integration |
title_sort | natur verbindet bund naturschutz aktiv fur integration weltweit sind so viele menschen auf der flucht wie nie zuvor sie fliehen vor krieg und gewalt verfolgung unterdruckung und perspektivlosigkeit nur ein kleiner bruchteil von ihnen ist auf der suche nach sicherheit und frieden in deutschland angekommen in stadt und landkreis leben zur zeit ca 1 800 menschen in unterkunften fur fluchtlinge neben der akuten hilfe geht es darum langfristige perspektiven fur die menschen und fur unsere gesellschaft zu entwickeln angste aus denen gewalt und ablehnung entstehen konnen mussen abgebaut werden in diesem jahr wurde daher vom bund naturschutz bamberg das projekt natur verbindet ins leben gerufen wir sprachen mit heike behrens der leiterin des projekts uber beweggrunde ziele und angebote von natur verbindet |
title_sub | weltweit sind so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Sie fliehen vor Krieg und Gewalt, Verfolgung, Unterdrückung und Perspektivlosigkeit. Nur ein kleiner Bruchteil von ihnen ist auf der Suche nach Sicherheit und Frieden in Deutschland angekommen. In Stadt und Landkreis leben zur Zeit ca. 1.800 Menschen in Unterkünften für Flüchtlinge. Neben der akuten Hilfe geht es darum, langfristige Perspektiven für die Menschen und für unsere Gesellschaft zu entwickeln. Ängste, aus denen Gewalt und Ablehnung entstehen können, müssen abgebaut werden. In diesem Jahr wurde daher vom BUND Naturschutz Bamberg das Projekt Natur verbindet ins Leben gerufen. Wir sprachen mit Heike Behrens, der Leiterin des Projekts über Beweggründe, Ziele und Angebote von Natur verbindet |
topic | Bund Naturschutz in Bayern Kreisgruppe Bamberg (DE-588)1232452-8 gnd Naturschutz (DE-588)4115348-0 gnd Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Bund Naturschutz in Bayern Kreisgruppe Bamberg Naturschutz Flüchtling Projekt Interview |
work_keys_str_mv | AT niklasjan naturverbindetbundnaturschutzaktivfurintegrationweltweitsindsovielemenschenaufderfluchtwieniezuvorsiefliehenvorkriegundgewaltverfolgungunterdruckungundperspektivlosigkeitnureinkleinerbruchteilvonihnenistaufdersuchenachsicherheitundfriedenindeutschlandange AT behrensheike naturverbindetbundnaturschutzaktivfurintegrationweltweitsindsovielemenschenaufderfluchtwieniezuvorsiefliehenvorkriegundgewaltverfolgungunterdruckungundperspektivlosigkeitnureinkleinerbruchteilvonihnenistaufdersuchenachsicherheitundfriedenindeutschlandange |