Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren: Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten
Die staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren und die Interessen der hiervon Betroffenen stehen in einem Spannungsverhältnis. Diese Publikation befasst sich zunächst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit im Stadium des Ermitt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Recht
Band 6137 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 FUBA1 UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren und die Interessen der hiervon Betroffenen stehen in einem Spannungsverhältnis. Diese Publikation befasst sich zunächst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit im Stadium des Ermittlungsverfahrens. Anschließend werden die (rechtlichen) Handlungsmöglichkeiten dargestellt, die dem Beschuldigten hiergegen zur Verfügung stehen. Schließlich setze ich mich mit der neuzeitlichen Problematik dauerhafter Online-Abrufbarkeit längst zurückliegender staatsanwaltschaftlicher Stellungnahmen auseinander, die (personenbezogene) Informationen aus laufenden Ermittlungsverfahren betreffen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (300 Seiten) |
ISBN: | 9783631811825 9783631811832 9783631811849 |
DOI: | 10.3726/b16538 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046634247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211025 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200319s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631811825 |c EPDF |9 978-3-631-81182-5 | ||
020 | |a 9783631811832 |c EPUB |9 978-3-631-81183-2 | ||
020 | |a 9783631811849 |c MOBI |9 978-3-631-81184-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16538 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631811825 | ||
035 | |a (OCoLC)1146054543 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046634247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4820 |0 (DE-625)136152: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8200 |0 (DE-625)136494: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Khachatryan, Marina |e Verfasser |0 (DE-588)1204606544 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren |b Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten |c Marina Khachatryan |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (300 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Recht |v Band 6137 | |
502 | |b Dissertation |c Justus-Liebig-Universität Gießen |d 2019 | ||
505 | 8 | |a Bedeutung und Inhalt staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit – Rechtschutzmöglichkeiten des Betroffenen gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Ansprüche Angehöriger oder Erben gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Probleme sog. Online-Öffentlichkeitsarbeit | |
520 | |a Die staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren und die Interessen der hiervon Betroffenen stehen in einem Spannungsverhältnis. Diese Publikation befasst sich zunächst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit im Stadium des Ermittlungsverfahrens. Anschließend werden die (rechtlichen) Handlungsmöglichkeiten dargestellt, die dem Beschuldigten hiergegen zur Verfügung stehen. Schließlich setze ich mich mit der neuzeitlichen Problematik dauerhafter Online-Abrufbarkeit längst zurückliegender staatsanwaltschaftlicher Stellungnahmen auseinander, die (personenbezogene) Informationen aus laufenden Ermittlungsverfahren betreffen | ||
650 | 0 | 7 | |a Ermittlungsverfahren |0 (DE-588)4015326-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ermittlungsverfahren |0 (DE-588)4015326-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentlichkeitsarbeit |0 (DE-588)4043188-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-80085-0 |w (DE-604)BV046860328 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Recht |v Band 6137 |w (DE-604)BV046138831 |9 6137 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b16538 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ZDB-114-LAR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032045735 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/96925?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b16538 |l FUBA1 |p ZDB-114-LAC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b16538 |l UBM01 |p ZDB-114-LAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181323177263104 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Khachatryan, Marina |
author_GND | (DE-588)1204606544 |
author_facet | Khachatryan, Marina |
author_role | aut |
author_sort | Khachatryan, Marina |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046634247 |
classification_rvk | PH 4820 PH 8200 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR |
contents | Bedeutung und Inhalt staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit – Rechtschutzmöglichkeiten des Betroffenen gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Ansprüche Angehöriger oder Erben gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Probleme sog. Online-Öffentlichkeitsarbeit |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631811825 (OCoLC)1146054543 (DE-599)BVBBV046634247 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b16538 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03806nmm a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046634247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211025 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200319s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631811825</subfield><subfield code="c">EPDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-81182-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631811832</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-81183-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631811849</subfield><subfield code="c">MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-81184-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16538</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631811825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1146054543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046634247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4820</subfield><subfield code="0">(DE-625)136152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)136494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Khachatryan, Marina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204606544</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Marina Khachatryan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (300 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Recht</subfield><subfield code="v">Band 6137</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Justus-Liebig-Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bedeutung und Inhalt staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit – Rechtschutzmöglichkeiten des Betroffenen gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Ansprüche Angehöriger oder Erben gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Probleme sog. Online-Öffentlichkeitsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren und die Interessen der hiervon Betroffenen stehen in einem Spannungsverhältnis. Diese Publikation befasst sich zunächst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit im Stadium des Ermittlungsverfahrens. Anschließend werden die (rechtlichen) Handlungsmöglichkeiten dargestellt, die dem Beschuldigten hiergegen zur Verfügung stehen. Schließlich setze ich mich mit der neuzeitlichen Problematik dauerhafter Online-Abrufbarkeit längst zurückliegender staatsanwaltschaftlicher Stellungnahmen auseinander, die (personenbezogene) Informationen aus laufenden Ermittlungsverfahren betreffen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015326-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015326-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043188-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-80085-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046860328</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Recht</subfield><subfield code="v">Band 6137</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046138831</subfield><subfield code="9">6137</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16538</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ZDB-114-LAR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032045735</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96925?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16538</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16538</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046634247 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:12:20Z |
indexdate | 2024-07-10T08:49:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631811825 9783631811832 9783631811849 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032045735 |
oclc_num | 1146054543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (300 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Recht |
spelling | Khachatryan, Marina Verfasser (DE-588)1204606544 aut Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten Marina Khachatryan Berlin Peter Lang [2020] © 2020 1 Online-Ressource (300 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Recht Band 6137 Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2019 Bedeutung und Inhalt staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit – Rechtschutzmöglichkeiten des Betroffenen gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Ansprüche Angehöriger oder Erben gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Probleme sog. Online-Öffentlichkeitsarbeit Die staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren und die Interessen der hiervon Betroffenen stehen in einem Spannungsverhältnis. Diese Publikation befasst sich zunächst mit den rechtlichen Rahmenbedingungen staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit im Stadium des Ermittlungsverfahrens. Anschließend werden die (rechtlichen) Handlungsmöglichkeiten dargestellt, die dem Beschuldigten hiergegen zur Verfügung stehen. Schließlich setze ich mich mit der neuzeitlichen Problematik dauerhafter Online-Abrufbarkeit längst zurückliegender staatsanwaltschaftlicher Stellungnahmen auseinander, die (personenbezogene) Informationen aus laufenden Ermittlungsverfahren betreffen Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd rswk-swf Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 s Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 s Beschuldigter (DE-588)4144883-2 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-80085-0 (DE-604)BV046860328 Europäische Hochschulschriften. Recht Band 6137 (DE-604)BV046138831 6137 https://doi.org/10.3726/b16538 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Khachatryan, Marina Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten Europäische Hochschulschriften. Recht Bedeutung und Inhalt staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit – Rechtschutzmöglichkeiten des Betroffenen gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Ansprüche Angehöriger oder Erben gegen eine unzulässige Öffentlichkeitsarbeit – Probleme sog. Online-Öffentlichkeitsarbeit Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015326-5 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4043188-5 (DE-588)4144883-2 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten |
title_auth | Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten |
title_exact_search | Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten |
title_exact_search_txtP | Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten |
title_full | Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten Marina Khachatryan |
title_fullStr | Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten Marina Khachatryan |
title_full_unstemmed | Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten Marina Khachatryan |
title_short | Staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren |
title_sort | staatsanwaltschaftliche offentlichkeitsarbeit im ermittlungsverfahren grundlagen grenzen rechtsschutzmoglichkeiten |
title_sub | Grundlagen, Grenzen, Rechtsschutzmöglichkeiten |
topic | Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Öffentlichkeitsarbeit (DE-588)4043188-5 gnd Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd |
topic_facet | Ermittlungsverfahren Rechtsschutz Öffentlichkeitsarbeit Beschuldigter Persönlichkeitsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3726/b16538 |
volume_link | (DE-604)BV046138831 |
work_keys_str_mv | AT khachatryanmarina staatsanwaltschaftlicheoffentlichkeitsarbeitimermittlungsverfahrengrundlagengrenzenrechtsschutzmoglichkeiten |