Wege aus der Radikalisierung: eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe
Was ist Radikalisierung und wie wird sie begünstigt? Welche Rolle spielt das Gefängnis als möglicher Ort der Radikalisierung? Ausgehend von diesen Fragen befassen sich die Beiträge mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen, die Radikalisierungsentwicklungen begünstigen. Die gesellschaftliche Entste...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
[2020]
|
Schriftenreihe: | Lebenslagen Straffälligenhilfe
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 FHR01 UBG01 UEI01 FRO01 |
Zusammenfassung: | Was ist Radikalisierung und wie wird sie begünstigt? Welche Rolle spielt das Gefängnis als möglicher Ort der Radikalisierung? Ausgehend von diesen Fragen befassen sich die Beiträge mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen, die Radikalisierungsentwicklungen begünstigen. Die gesellschaftliche Entstehungsgeschichte ist notwendig, um Radikalisierung zu verstehen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. In der Fachwoche Straffälligenhilfe 2018, auf der das Buch basiert, wurde auf eine Bandbreite von ideologischer, bis hin zu religiöser Radikalisierung eingegangen. Ebenso wurden die Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Soziale Arbeit im Feld der Radikalisierungsprävention beleuchtet und diskutiert. Beispielhaft werden unterschiedliche Präventionsprojekte mit ihren praktischen Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolgen vorgestellt. Um ein möglichst breites Spektrum um Thema zu bieten, wurden die Vorträge der Fachwoche wurden um weitere Beiträge ergänzt. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (128 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783784132402 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046631822 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200318s2020 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783784132402 |c OnlineAusgabe |9 978-3-7841-3240-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1146060836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046631822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-824 |a DE-898 |a DE-B1533 |a DE-861 | ||
084 | |a DS 7700 |0 (DE-625)19971: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Wege aus der Radikalisierung |b eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe |c Lydia Halbhuber-Gassner, Barbara Kappenberg (Hg.) |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (128 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lebenslagen Straffälligenhilfe | |
520 | |a Was ist Radikalisierung und wie wird sie begünstigt? Welche Rolle spielt das Gefängnis als möglicher Ort der Radikalisierung? Ausgehend von diesen Fragen befassen sich die Beiträge mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen, die Radikalisierungsentwicklungen begünstigen. Die gesellschaftliche Entstehungsgeschichte ist notwendig, um Radikalisierung zu verstehen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. In der Fachwoche Straffälligenhilfe 2018, auf der das Buch basiert, wurde auf eine Bandbreite von ideologischer, bis hin zu religiöser Radikalisierung eingegangen. Ebenso wurden die Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Soziale Arbeit im Feld der Radikalisierungsprävention beleuchtet und diskutiert. Beispielhaft werden unterschiedliche Präventionsprojekte mit ihren praktischen Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolgen vorgestellt. Um ein möglichst breites Spektrum um Thema zu bieten, wurden die Vorträge der Fachwoche wurden um weitere Beiträge ergänzt. | ||
650 | 0 | 7 | |a Straffälligenhilfe |0 (DE-588)4122370-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Radikalisierung |0 (DE-588)1138303283 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Caritas | ||
653 | |a SGB II | ||
653 | |a Soazialrecht | ||
653 | |a basics | ||
653 | |a Mitarbeiter in Caritas und Kirche | ||
653 | |a neue caritas | ||
653 | |a SGB XII | ||
653 | |a ALG II | ||
653 | |a ALG | ||
653 | |a Arbeitslosengeld | ||
653 | |a Wohngeld | ||
653 | |a Zuschuss | ||
653 | |a SGB III | ||
653 | |a Sozialgesetz | ||
653 | |a 104: Prekäre Lebenslagen | ||
653 | |a 20: Migration und Integration | ||
653 | |a 27: Praxis der Sozialen Arbeit | ||
653 | |a 32: Strafrecht und Strafvollzug | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2018 |z Augsburg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Radikalisierung |0 (DE-588)1138303283 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Straffälligenhilfe |0 (DE-588)4122370-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Halbhuber-Gassner, Lydia |0 (DE-588)143371932 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kappenberg, Barbara |d 1954- |0 (DE-588)133979962 |4 edt | |
710 | 2 | |a Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau) |0 (DE-588)5503372-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7841-3239-6 |
912 | |a ZDB-107-WER |a ZDB-109-LMI |a ZDB-109-LBL |a ZDB-109-LAE | ||
940 | 1 | |q ZDB-107-WER18 | |
940 | 1 | |q ZDB-109-LMI19 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032043347 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402 |l ASH01 |p ZDB-109-LBL |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402 |l FHR01 |p ZDB-109-LMI |q FHR_ZDB-109-LMI 19 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402 |l UBG01 |p ZDB-107-WER |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402 |l UEI01 |p ZDB-107-WER |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402 |l FRO01 |p ZDB-109-LAE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181318984007680 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Halbhuber-Gassner, Lydia Kappenberg, Barbara 1954- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | l h g lhg b k bk |
author_GND | (DE-588)143371932 (DE-588)133979962 |
author_facet | Halbhuber-Gassner, Lydia Kappenberg, Barbara 1954- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046631822 |
classification_rvk | DS 7700 |
collection | ZDB-107-WER ZDB-109-LMI ZDB-109-LBL ZDB-109-LAE |
ctrlnum | (OCoLC)1146060836 (DE-599)BVBBV046631822 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04093nmm a22007578c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046631822</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200318s2020 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784132402</subfield><subfield code="c">OnlineAusgabe</subfield><subfield code="9">978-3-7841-3240-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1146060836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046631822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wege aus der Radikalisierung</subfield><subfield code="b">eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe</subfield><subfield code="c">Lydia Halbhuber-Gassner, Barbara Kappenberg (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (128 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lebenslagen Straffälligenhilfe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was ist Radikalisierung und wie wird sie begünstigt? Welche Rolle spielt das Gefängnis als möglicher Ort der Radikalisierung? Ausgehend von diesen Fragen befassen sich die Beiträge mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen, die Radikalisierungsentwicklungen begünstigen. Die gesellschaftliche Entstehungsgeschichte ist notwendig, um Radikalisierung zu verstehen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. In der Fachwoche Straffälligenhilfe 2018, auf der das Buch basiert, wurde auf eine Bandbreite von ideologischer, bis hin zu religiöser Radikalisierung eingegangen. Ebenso wurden die Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Soziale Arbeit im Feld der Radikalisierungsprävention beleuchtet und diskutiert. Beispielhaft werden unterschiedliche Präventionsprojekte mit ihren praktischen Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolgen vorgestellt. Um ein möglichst breites Spektrum um Thema zu bieten, wurden die Vorträge der Fachwoche wurden um weitere Beiträge ergänzt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straffälligenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122370-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Radikalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138303283</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Caritas</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SGB II</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soazialrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">basics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitarbeiter in Caritas und Kirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">neue caritas</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SGB XII</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALG II</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitslosengeld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohngeld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zuschuss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SGB III</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">104: Prekäre Lebenslagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20: Migration und Integration</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">27: Praxis der Sozialen Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32: Strafrecht und Strafvollzug</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2018</subfield><subfield code="z">Augsburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Radikalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1138303283</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Straffälligenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122370-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halbhuber-Gassner, Lydia</subfield><subfield code="0">(DE-588)143371932</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kappenberg, Barbara</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133979962</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5503372-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7841-3239-6</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-107-WER</subfield><subfield code="a">ZDB-109-LMI</subfield><subfield code="a">ZDB-109-LBL</subfield><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-107-WER18</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-109-LMI19</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032043347</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LBL</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LMI</subfield><subfield code="q">FHR_ZDB-109-LMI 19</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-107-WER</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-107-WER</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784132402</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2018 Augsburg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2018 Augsburg |
id | DE-604.BV046631822 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:11:27Z |
indexdate | 2024-07-10T08:49:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5503372-6 |
isbn | 9783784132402 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032043347 |
oclc_num | 1146060836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-861 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (128 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-107-WER ZDB-109-LMI ZDB-109-LBL ZDB-109-LAE ZDB-107-WER18 ZDB-109-LMI19 ZDB-109-LMI FHR_ZDB-109-LMI 19 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
series2 | Lebenslagen Straffälligenhilfe |
spelling | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe Lydia Halbhuber-Gassner, Barbara Kappenberg (Hg.) Freiburg im Breisgau Lambertus [2020] © 2020 1 Online-Ressource (128 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lebenslagen Straffälligenhilfe Was ist Radikalisierung und wie wird sie begünstigt? Welche Rolle spielt das Gefängnis als möglicher Ort der Radikalisierung? Ausgehend von diesen Fragen befassen sich die Beiträge mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen, die Radikalisierungsentwicklungen begünstigen. Die gesellschaftliche Entstehungsgeschichte ist notwendig, um Radikalisierung zu verstehen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. In der Fachwoche Straffälligenhilfe 2018, auf der das Buch basiert, wurde auf eine Bandbreite von ideologischer, bis hin zu religiöser Radikalisierung eingegangen. Ebenso wurden die Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Soziale Arbeit im Feld der Radikalisierungsprävention beleuchtet und diskutiert. Beispielhaft werden unterschiedliche Präventionsprojekte mit ihren praktischen Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolgen vorgestellt. Um ein möglichst breites Spektrum um Thema zu bieten, wurden die Vorträge der Fachwoche wurden um weitere Beiträge ergänzt. Straffälligenhilfe (DE-588)4122370-6 gnd rswk-swf Radikalisierung (DE-588)1138303283 gnd rswk-swf Caritas SGB II Soazialrecht basics Mitarbeiter in Caritas und Kirche neue caritas SGB XII ALG II ALG Arbeitslosengeld Wohngeld Zuschuss SGB III Sozialgesetz 104: Prekäre Lebenslagen 20: Migration und Integration 27: Praxis der Sozialen Arbeit 32: Strafrecht und Strafvollzug 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2018 Augsburg gnd-content Radikalisierung (DE-588)1138303283 s Straffälligenhilfe (DE-588)4122370-6 s DE-604 Halbhuber-Gassner, Lydia (DE-588)143371932 edt Kappenberg, Barbara 1954- (DE-588)133979962 edt Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau) (DE-588)5503372-6 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7841-3239-6 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe Straffälligenhilfe (DE-588)4122370-6 gnd Radikalisierung (DE-588)1138303283 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122370-6 (DE-588)1138303283 (DE-588)1071861417 |
title | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe |
title_auth | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe |
title_exact_search | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe |
title_exact_search_txtP | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe |
title_full | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe Lydia Halbhuber-Gassner, Barbara Kappenberg (Hg.) |
title_fullStr | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe Lydia Halbhuber-Gassner, Barbara Kappenberg (Hg.) |
title_full_unstemmed | Wege aus der Radikalisierung eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe Lydia Halbhuber-Gassner, Barbara Kappenberg (Hg.) |
title_short | Wege aus der Radikalisierung |
title_sort | wege aus der radikalisierung eine herausforderung auch fur die straffalligenhilfe |
title_sub | eine Herausforderung auch für die Straffälligenhilfe |
topic | Straffälligenhilfe (DE-588)4122370-6 gnd Radikalisierung (DE-588)1138303283 gnd |
topic_facet | Straffälligenhilfe Radikalisierung Konferenzschrift 2018 Augsburg |
work_keys_str_mv | AT halbhubergassnerlydia wegeausderradikalisierungeineherausforderungauchfurdiestraffalligenhilfe AT kappenbergbarbara wegeausderradikalisierungeineherausforderungauchfurdiestraffalligenhilfe AT lambertusverlagfreiburgimbreisgau wegeausderradikalisierungeineherausforderungauchfurdiestraffalligenhilfe |