Die ganze Stadt ein Spielplatz: die Spielleitplanung gibt es seit 1999. Ihr Ziel: den urbanen öffentlichen Raum so zu gestalten, dass auch Kinder ihn nutzen können, ohne großen Gefahren ausgesetzt zu sein, und um Bewegung und Spiel an der frischen Luft zu fördern. Wie funktioniert das Instrument in der Praxis? Wir schauen nach Regensburg und Biberach
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rathjen, Elisabeth ca. 20./21. Jh (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2020
Schlagworte:
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:0016-4720

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!