Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH: Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2020]
|
Schriftenreihe: | Jus internationale et Europaeum
160 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 506 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783161590443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046621013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220818 | ||
007 | t| | ||
008 | 200310s2020 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1204506248 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161590443 |c hardcover : EUR 115.00 (DE) |9 978-3-16-159044-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1152155900 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204506248 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a PS 2960 |0 (DE-625)139745: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3854 |0 (DE-625)139796: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Riedel, Christian G. H. |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1208843982 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH |b Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta |c Christian G. H. Riedel |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XVI, 506 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus internationale et Europaeum |v 160 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |b Gerichtshof |0 (DE-588)1132545560 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2009-2017 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfung |0 (DE-588)4047609-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Europäischer Gerichtshof | ||
653 | |a Rechtsprechung | ||
653 | |a Urteilsanalyse | ||
653 | |a Europäische Union | ||
653 | |a Grundrechtsdogmatik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prüfung |0 (DE-588)4047609-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |b Gerichtshof |0 (DE-588)1132545560 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 2009-2017 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-159045-0 |w (DE-604)BV046748285 |
830 | 0 | |a Jus internationale et Europaeum |v 160 |w (DE-604)BV021258344 |9 160 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71dc2e55e5ed44fabc2af2d3abfcd417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71dc2e55e5ed44fabc2af2d3abfcd417&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032032743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032032743 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822339133514711040 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
1
A.
ZEHN
JAHRE
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
.
1
B.
ERKENNTNISINTERESSE
UND
VORGEHEN
.
6
C.
BEDEUTUNG
FUER
ANDERE
EUROPARECHTLICHE
DISKURSE
.
9
KAPITEL
2:
SYSTEMATISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSJUDIKATUR
DES
EUGH
.
17
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
UMFASSENDEN
BETRACHTUNG
.
17
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
19
C.
BILDUNG
VON
FALLGRUPPEN
.
25
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
81
KAPITEL
3:
ANALYSE
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
DES
EUGH
.
87
A.
KRITERIEN
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
87
B.
ANWENDUNG
DER
KRITERIEN
.
176
C.
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
354
KAPITEL
4:
KONTEXTUALISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
DES
EUGH
.
359
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
KONTEXTUALISIERENDEN
BETRACHTUNG
.
359
B.
DENKBARE
KONTEXTE
DER
GRUNDRECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
362
C.
ANALYSE
DER
AUSGEWAEHLTEN
KONTEXTE
.
394
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
456
KAPITEL
5:
FAZIT
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
459
VIII
INHALTSUEBERSICHT
ZUSAMMENFASSUNG
.
467
ONLINE-ANHANG
.
472
LITERATURVERZEICHNIS
.
473
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
499
STICHWORTVERZEICHNIS
.
503
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
1
A.
ZEHN
JAHRE
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
.
.
.
1
B.
ERKENNTNISINTERESSE
UND
VORGEHEN
.
6
C.
BEDEUTUNG
FUER
ANDERE
EUROPARECHTLICHE
DISKURSE
.
9
KAPITEL
2:
SYSTEMATISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSJUDIKATUR
DES
EUGH
.
17
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
UMFASSENDEN
BETRACHTUNG
.
17
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
19
I.
EINGRENZUNGEN
.
19
1.
INSTITUTIONELLE
EINGRENZUNG
.
19
2.
ZEITLICHE
EINGRENZUNG
.
20
3.
FORMELLE
EINGRENZUNG
.
20
II.
CHARTA-RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFS
.
20
1.
ZITIERUNG
DER
CHARTA
.
21
2.
DER
FALLKORPUS
.
23
C.
BILDUNG
VON
FALLGRUPPEN
.
25
I.
GRUENDE
FUER
DIE
BILDUNG
VON
FALLGRUPPEN
.
25
II.
KRITERIEN
FUER
DIE
BILDUNG
VON
FALLGRUPPEN
.
26
1.
UMGRENZUNG
DER
ZU
KATEGORISIERENDEN
ABSCHNITTE
IN
DEN
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
27
A)
AUFBAU
DER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
27
B)
CHARTA-BEZOGENER
ABSCHNITT
IM
SINNE
DIESER
ARBEIT
.
28
2.
KRITERIUM
DER
AUSFUEHRLICHKEIT
.
31
3.
KRITERIUM
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
33
A)
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
33
B)
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
34
III.
BILDUNG
DER
GRUPPEN
UND
BEISPIELE
.
35
1.
A-GRUPPEN
-
(SEHR)
AUSFUEHRLICHE
AUSSAGEN
ZUR
CHARTA
.
37
X
INHALTSVERZEICHNIS
A)
AL
-
SEHR
AUSFUEHRLICHE
UND
VOLLSTAENDIGE
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
ANHAND
DER
CHARTA
.
38
AA)
SKY
OESTERREICH,
C-283/11
.
38
BB)
LIIVIMAA
LIHAVEIS,
C-562/12
.
41
B)
A2
-
AUSFUEHRLICHE
UND
VOLLSTAENDIGE
GRUNDRECHTSPRUEFUENG
ANHAND
DER
CHARTA
.
43
AA)
BAYER
CROPSCIENCE
UND
STICHTING
DE
BIJENSTICHTING,
C-442/14
.
43
BB)
PILLBOX
38,
C-477/14
.
45
C)
A3
-
(SEHR)
AUSFUEHRLICHE,
ABER
NICHT
VOLLSTAENDIGE
GRUNDRECHTSPRUEFUENG
ANHAND
DER
CHARTA
.
47
AA)
EZEMIEKI,
C-273/15
.
47
BB)
OTISU.A.,C-
199/11
.
49
D)
A4
-
(SEHR)
AUSFUEHRLICHE
AUSSAGEN
ZUR
CHARTA
OHNE
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
52
AA)
AEKERBERG
FRANSSON,
C-617/10
(TEIL
1)
.
52
BB)
MELLONI,
C-399/1
1
(DRITTE
VORLAGEFRAGE)
.
55
CC)
PETRUHHIN,
C-182/15
.
56
2.
B-GRUPPEN
-
NICHT
AUSFUEHRLICHE
AUSSAGEN
ZUR
CHARTA
.
58
A)
BL
-
NICHT
AUSFUEHRLICHE
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
ANHAND
DER
CHARTA
58
AA)
ONEM
UND
M,
C-284/15
.
59
BB)
MULADI,
C-447/15
.
60
CC)
FLSMIDTH
/
KOMMISSION,
C-238/1
2
P
.
60
B)
B2
-
GRUNDRECHTSPRUEFUNG,
ABER
NICHT
AN
DER
CHARTA
.
61
AA)
ALASSINI
U.
A.,
C-317/08,
C-318/08,
C-319/08
UND
C-320/08
62
BB)
FRANKREICH
/
PEOPLE
*
S
MOJAHEDIN
ORGANIZATION
OF
IRAN,
C-27/09
P
.
64
CC)
INTERNATIONALE
FRUCHTIMPORT
GESELLSCHAFT
WEICHERT
/
KOMMISSION,
C-73/10
P
.
65
C)
B3
-
NICHT
AUSFUEHRLICHE
PRUEFUNG
DER
ANWENDBARKEIT
DER
CHARTA
66
AA)
CORPUL
NATIONAL
AL
POLIFI§TILOR,
C-434/
11
.
67
BB)
FOA,
C-354/13
.
67
CC)
GUEYE
UND
SALMERON
SAENCHEZ,
C-483/09
UND
C-
1/10
.
67
D)
B4
-
NICHT
AUSFUEHRLICHE
AUSSAGEN
ZUR
CHARTA,
KEINE
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
68
AA)
PPG
UND
SNF
/
ECHA,
C-625/1
IP
.
69
BB)
BOB-DOGI,
C-241/15
.
69
CC)
TSAKOURIDIS,
C-
145/09
.
70
E)
B5
-
KEINE
GRUNDRECHTSPRUEFUENG
AUS
PROZESSUALEN
GRUENDEN
UND
AUSDRUECKLICHE
NICHTPRUEFUNG
.
71
AA)
GULLOTTA
UND
FARMACIA
DI
GULLOTTA
DAVIDE
&
C.,
C-497/12
72
BB)
ACINO
/
KOMMISSION,
C-269/13
P
.
72
CC)
POHL,
C-429/12
.
72
DD)
KLEIN,
C-
120/14
P
.
73
INHALTSVERZEICHNIS
XI
F)
B6
-
CHARTA
NUR
VON VERFAHRENSBETEILIGTEN,
VOM
VORLEGENDEN
GERICHT
ODER
IM
RECHTLICHEN
RAHMEN
ERWAEHNT
.
73
AA)
NICULA,
C-331/13
.
73
BB)
STARJAKOB,
C-4
17/13
.
74
CC)
ZH.
UND
O.,
C-554/13
.
74
3.
C-GRUPPE
-
VERMISCHUNG
VON
CHARTA
UND
ANDEREN
RECHTSQUELLEN
.
75
A)
COTY
GERMANY,
C-580/13
.
75
B)
AGUIRRE
ZARRAGA,
C-491/10
PPU
.
77
C)
O,
C-432/14
.
79
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
81
KAPITEL
3:
ANALYSE
DER GRUNDRECHTSPRUEFUENG
DES
EUGH
.
87
A.
KRITERIEN
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
87
I.
KRITERIENENTWICKLUNG
.
87
1.
NOTWENDIGKEIT
DER
KRITERIENENTWICKLUNG
AUS
DER
CHARTA
.
88
2.
ROLLE
DER
DOGMATIK
BEI
DER
KRITERIENENTWICKLUNG
AUS
DER
CHARTA
.
90
3.
ART.
52
ABS.
1
GRC
ALS
AUSGANGSPUNKT
EINER
ALLGEMEINEN
DOGMATIK
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
ANHAND
DER
CHARTA
.
96
4.
BEDEUTUNG
VON
ART.
52
ABS.
2
BIS
7
GRC
SOWIE
ART.
53
UND
ART.
54
GRC
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
ALLGEMEINEN
DOGMATIK
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
ANHAND
DER
CHARTA
.
99
A)
ART.
52
ABS.
2
GRC
.
99
B)
ART.
52
ABS.
3
GRC
.
105
C)
ART.
52
ABS.
4
GRC
.
117
D)
ART.
52
ABS.
5
BIS
7
GRC
.
121
E)
ART.
53
UND
ART.
54
GRC
.
122
5.
KRITERIUM
DER
KOHAERENTEN
UND
KONSISTENTEN
PRUEFUNG
.
122
II.
EINZELNE
ANALYSEKRITERIEN
.
124
1.
PRUEFUNGSSCHEMA
.
124
2.
SCHUTZBEREICH
.
126
3.
EINSCHRAENKUNG
.
133
4.
UNGLEICHBEHANDLUNG
BEI
GLEICHHEITSGRUNDRECHTEN
.
136
5.
RECHTFERTIGUNG
.
137
A)
GESETZESVORBEHALT
.
139
B)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
141
AA)
BEDEUTUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
141
BB)
ZWEI-
ODER
DREISTUFIGE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
145
CC)
PRUEF-
BEZIEHUNGSWEISE
KONTROLLDICHTE
UND
SPIELRAUM
FUER
DEN
UNIONSGESETZGEBER
.
147
DD)
LEGITIME
ZIELE
.
149
EE)
GEEIGNETHEIT
.
154
FF)
ERFORDERLICHKEIT
.
158
XII
INHALTSVERZEICHNIS
GG)
ANGEMESSENHEIT
.
160
(1)
INTERESSENPRUEFUNG
.
161
(2)
SUBJEKTIVE
ZUMUTBARKEIT
.
166
HH)
EXKURS:
VERKNUEPFUNG
MIT
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
168
C)
WESENSGEHALTSGARANTIE
.
169
6.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
KRITERIEN
.
172
III.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
173
1.
FALLGRUPPEN
AL
BIS
A3
.
174
2.
FALLGRUPPE
BL
.
174
3.
FALLGRUPPE
B2
.
175
B.
ANWENDUNG
DER
KRITERIEN
.
176
I.
PRUEFUNGSSCHEMA
.
176
1.
FREIHEITSGRUNDRECHTE
.
176
2.
GLEICHHEITSGRUNDRECHTE
.
182
3.
JUSTIZIELLE
RECHTE
(TITEL
VI
DER
CHARTA)
.
184
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
187
II.
SCHUTZBEREICH
.
187
1.
BEHANDLUNG
DER
SCHUTZBEREICHSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
187
A)
PRUEFUNG
DES
SCHUTZBEREICHES
UND
BEGRUENDUNG
.
187
B)
KEINE
BEGRUENDUNG
(UND
TEILWEISE
KEINE
PRUEFUNG
DES
SCHUTZBEREICHES)
.
193
C)
ZWEIFELSFAELLE
.
195
D)
SONDERPROBLEM:
KEINE
SCHUTZBEREICHSPRUEFUNG
BEI
ART.
20
UND
ART.
21
GRC
.
200
2.
KOHAERENZ
UND
KONSISTENZ
.
201
3.
SCHUTZBEREICHSRELEVANTE
AUSSAGEN
DES
GERICHTSHOFS
AUSSERHALB
VON
GRUNDRECHTSPRUEFUNGEN
.
204
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
204
III.
EINSCHRAENKUNG
.
205
1.
BEHANDLUNG
DER
EINSCHRAENKUNGSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
206
A)
PRUEFUNG
DER
EINSCHRAENKUNG
.
206
B)
KEINE
PRUEFUNG
DER
EINSCHRAENKUNG
.
208
C)
UNKLARE
FAELLE
.
211
2.
ENTWICKLUNG
EINES
EINHEITLICHEN
UNIONSRECHTLICHEN
BEGRIFFS
DER
EINSCHRAENKUNG
.
212
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
216
IV.
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
217
1.
ABGRENZUNG
DER
GLEICHHEITSGRUNDRECHTE
DER
CHARTA
.
218
2.
ABGRENZUNG
DER
GLEICHHEITSGRUNDRECHTE
DER
CHARTA
VON
ANDEREN
GLEICHHEITSSAETZEN
.
220
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
222
V.
RECHTFERTIGUNG
.
223
1.
GESETZESVORBEHALT
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
A)
KEINE
PRUEFUNG
DES
GESETZESVORBEHALTS
.
223
B)
PRUEFUNG
DES
GESETZESVORBEHALTS
.
225
C)
UNKLARE
FAELLE
.
228
D)
ENTWICKLUNG
EINER
KOHAERENTEN
UND
KONSISTENTEN
RECHTSPRECHUNG
ZUM
GESETZESVORBEHALT
DURCH
DEN
EUGH
.
229
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
233
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
234
A)
BEHANDLUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
IM
RAHMEN
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
234
AA)
PRUEFUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
235
BB)
KEINE
PRUEFUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
237
CC)
VERWEISE
AUF
PRUEFUNGEN
AUSSERHALB
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
238
DD)
AUSSCHLIESSLICHE
PRUEFUNG
DES
WESENSGEHALTS
.
239
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
241
B)
ZWEI-
ODER
DREISTUFIGE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
242
AA)
DEFINITIONEN
DURCH
DEN
EUGH
.
243
BB)
PRUEFUNGEN
DURCH
DEN
EUGH
.
246
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
248
C)
BEHANDLUNG
DER
PRUEFDICHTE
DURCH
DEN
EUGH
.
249
AA)
AUSDRUECKLICHE
FESTLEGUNG
DER
PRUEFDICHTE
DURCH
DEN
EUGH
249
(1)
HOHE
PRUEFDICHTE
.
250
(2)
GERINGE
PRUEFDICHTE
.
251
BB)
TERMINOLOGIE
UND
MASSSTAB
DES
GERICHTSHOFS
.
254
CC)
BEGRUENDUNG
DER
PRUEFDICHTE
DURCH
DEN
GERICHTSHOF
.
257
DD)
SONDERFALL
DER
UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT
GEMAESS
ART.
16
GRC
.
258
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
260
D)
LEGITIME
ZIELE
.
260
AA)
BEHANDLUNG
DER
PRUEFUNG
DER
LEGITIMEN
ZIELE
DURCH
DEN
EUGH
.
261
(1)
PRUEFUNG
DER
VERFOLGTEN
ZIELE
UND
IHRER
LEGITIMITAET
.
261
(2)
KEINE
PRUEFUNG
DER
VERFOLGTEN
ZIELE
UND
IHRER
LEGITIMITAET
SOWIE
UNKLARE
FAELLE
.
265
(3)
SELTENE
GEWICHTUNG
DER
VERFOLGTEN
ZIELE
.
266
BB)
AUSLEGUNG
DER
LEGITIMEN
ZIELE
DURCH
DEN
EUGH
.
267
(1)
GEMEINWOHLZIELE
.
268
(2)
ZIEL
DES
SCHUTZES
DER
RECHTE
UND
FREIHEITEN
ANDERER
.271
(3)
UNKLARE
FAELLE
UND
UEBERSCHNEIDUNGEN
.
272
(4)
DEFINITION
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
CHARTA
.
274
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
274
E)
GEEIGNETHEIT
.
276
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
BEHANDLUNG
DER
GEEIGNETHEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
276
(1)
PRUEFUNG
DER
GEEIGNETHEIT
.
276
(2)
KEINE
PRUEFUNG
DER
GEEIGNETHEIT
.
281
(3)
UNKLARE
FAELLE
.
282
BB)
KLARHEIT
DER
TERMINOLOGIE
DES
EUGH
.
284
CC)
PRUEFDICHTE
BEI
DER
GEEIGNETHEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
285
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
.
287
F)
ERFORDERLICHKEIT
.
288
AA)
PRUEFUNG
ALTERNATIVER
MITTEL
.
289
BB)
KEINE
PRUEFUNG
ALTERNATIVER
MITTEL
.
291
CC)
UNKLARE
FAELLE
.
294
DD)
PRUEFDICHTE
BEI
DER
ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
297
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
298
G)
ANGEMESSENHEIT
.
299
AA)
BEHANDLUNG
DER
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
300
BB)
INTERESSENPRUEFUNG
.
302
(1)
VOLLSTAENDIGE
INTERESSENPRUEFUNG
.
302
(2)
UNVOLLSTAENDIGE
INTERESSENPRUEFUNG
.
309
CC)
PRUEFUNG
DER
SUBJEKTIVEN
ZUMUTBARKEIT
.
314
DD)
PRUEFDICHTE
BEI
DER
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
.
322
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
326
H)
EXKURS:
VERKNUEPFUNG
MIT
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
327
3.
WESENSGEHALTSGARANTIE
.
329
A)
BEHANDLUNG
DER
WESENSGEHALTSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
330
B)
PRUEFUNGEN
NACH
RELATIVEM
ANSATZ
.
334
C)
PRUEFUNGEN
NACH
ABSOLUTEM
ANSATZ
.
336
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
340
VI.
ANALYSE
DER
ENTSCHEIDUNGEN
DER
FALLGRUPPE
BL
.
341
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
349
C.
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
354
KAPITEL
4:
KONTEXTUALISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
DES
EUGH.
359
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
KONTEXTUALISIERENDEN
BETRACHTUNG
.
359
B.
DENKBARE
KONTEXTE
DER
GRUNDRECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
362
I.
ANDERE
GERICHTE
.
362
1.
EGMR
(UND
EMRK)
.
362
2.
NATIONALE
VERFASSUNGSGERICHTE
SOWIE
OBERSTE
GERICHTE
(INSBESONDERE:
BVERFG)
.
366
II.
MITGLIEDSTAATLICHES
RECHT
UND
UNTERSCHIEDLICHE
SPRACHEN
.
370
1.
FRANZOESISCHES
RECHT
UND
FRANZOESISCHE
SPRACHE
.
370
2.
DEUTSCHES
UND
ENGLISCHES
RECHT
.
375
INHALTSVERZEICHNIS
XV
3.
BEDEUTUNG
DER
NATIONALITAET
DES
VORLEGENDEN
GERICHTS
IM
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
377
III.
OEFFENTLICHKEIT
UND
AKTUELLE
OEFFENTLICHE
DEBATTEN
.
377
IV.
EUROPARECHTSWISSENSCHAFT
.
379
V.
ARBEITSLAST
DES
EUGH
.
380
VI.
RICHTERLICHE
MOTIVATIONEN
UND
VORVERSTAENDNISSE
.
381
VII.
PERSOENLICHER
EINFLUSS
DER
RICHTER
UND
BERICHTERSTATTER
.
384
VIII.
GROESSE
DER
SPRUCHKOERPER
.
388
IX.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
THEMENBEREICHEN
.
390
X.
GENERALANWALT
UND
SCHLUSSANTRAEGE
.
391
XI.
PROZESSUALER
UND
INSTITUTIONELLER
KONTEXT
.
392
XII.
AENDERUNGEN
DURCH
INKRAFTTRETEN
DER
CHARTA
UND
KONTINUITAET
DER
RECHTSPRECHUNG
.
393
XIII.
ERGEBNIS
.
393
C.
ANALYSE
DER
AUSGEWAEHLTEN
KONTEXTE
.
394
I.
AENDERUNGEN
DURCH
INKRAFTTRETEN
DER
CHARTA
UND
KONTINUITAET
DER
RECHTSPRECHUNG
.
394
1.
DIE
CHARTA
ZWISCHEN
INNOVATION
UND
KONTINUITAET
.
394
2.
FORTGELTUNG
ANDERER
GRUNDRECHTSQUELLEN
.
397
3.
KONTINUITAET
UND
WANDELBARKEIT
ALS
AUFGABE
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
398
4.
ANWENDUNG
AUF
DIE
ERGEBNISSE
DES
DRITTEN
KAPITELS
.
399
II.
PROZESSUALER
UND
INSTITUTIONELLER
KONTEXT
.
405
1.
DER
EUGH
ALS
GERICHT:
AUFGABEN
UND
FUNKTIONEN
.
406
2.
BESONDERHEITEN
DER
EINZELNEN
VERFAHRENSARTEN
.
409
A)
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
410
AA)
FUNKTION
UND
BESONDERHEITEN
DES
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.
410
BB)
BEDEUTUNG
DER
VORLAGEN
DER
NATIONALEN
GERICHTE
.
421
B)
RECHTSMITTELVERFAHREN
NACH
ART.
56
SATZUNG
EUGH
.
433
C)
NICHTIGKEITS-
UND
UNTAETIGKEITSKLAGE
VOR
DEM
GERICHTSHOF
.
438
3.
ROLLE
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
BEZIEHUNGSWEISE
IHRES
VORBRINGENS
439
III.
EINFLUSS
DURCH
DIE
GENERALANWAELTE
UND
IHRE
SCHLUSSANTRAEGE
.
444
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
456
KAPITEL
5:
FAZIT
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
459
ZUSAMMENFASSUNG
.
467 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
1
A.
ZEHN
JAHRE
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
.
1
B.
ERKENNTNISINTERESSE
UND
VORGEHEN
.
6
C.
BEDEUTUNG
FUER
ANDERE
EUROPARECHTLICHE
DISKURSE
.
9
KAPITEL
2:
SYSTEMATISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSJUDIKATUR
DES
EUGH
.
17
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
UMFASSENDEN
BETRACHTUNG
.
17
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
19
C.
BILDUNG
VON
FALLGRUPPEN
.
25
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
81
KAPITEL
3:
ANALYSE
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
DES
EUGH
.
87
A.
KRITERIEN
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
87
B.
ANWENDUNG
DER
KRITERIEN
.
176
C.
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
354
KAPITEL
4:
KONTEXTUALISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
DES
EUGH
.
359
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
KONTEXTUALISIERENDEN
BETRACHTUNG
.
359
B.
DENKBARE
KONTEXTE
DER
GRUNDRECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
362
C.
ANALYSE
DER
AUSGEWAEHLTEN
KONTEXTE
.
394
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
456
KAPITEL
5:
FAZIT
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
459
VIII
INHALTSUEBERSICHT
ZUSAMMENFASSUNG
.
467
ONLINE-ANHANG
.
472
LITERATURVERZEICHNIS
.
473
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS
.
499
STICHWORTVERZEICHNIS
.
503
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
.
1
A.
ZEHN
JAHRE
CHARTA
DER
GRUNDRECHTE
.
.
.
1
B.
ERKENNTNISINTERESSE
UND
VORGEHEN
.
6
C.
BEDEUTUNG
FUER
ANDERE
EUROPARECHTLICHE
DISKURSE
.
9
KAPITEL
2:
SYSTEMATISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSJUDIKATUR
DES
EUGH
.
17
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
UMFASSENDEN
BETRACHTUNG
.
17
B.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
19
I.
EINGRENZUNGEN
.
19
1.
INSTITUTIONELLE
EINGRENZUNG
.
19
2.
ZEITLICHE
EINGRENZUNG
.
20
3.
FORMELLE
EINGRENZUNG
.
20
II.
CHARTA-RECHTSPRECHUNG
DES
GERICHTSHOFS
.
20
1.
ZITIERUNG
DER
CHARTA
.
21
2.
DER
FALLKORPUS
.
23
C.
BILDUNG
VON
FALLGRUPPEN
.
25
I.
GRUENDE
FUER
DIE
BILDUNG
VON
FALLGRUPPEN
.
25
II.
KRITERIEN
FUER
DIE
BILDUNG
VON
FALLGRUPPEN
.
26
1.
UMGRENZUNG
DER
ZU
KATEGORISIERENDEN
ABSCHNITTE
IN
DEN
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
27
A)
AUFBAU
DER
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EUGH
.
27
B)
CHARTA-BEZOGENER
ABSCHNITT
IM
SINNE
DIESER
ARBEIT
.
28
2.
KRITERIUM
DER
AUSFUEHRLICHKEIT
.
31
3.
KRITERIUM
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
33
A)
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
33
B)
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
34
III.
BILDUNG
DER
GRUPPEN
UND
BEISPIELE
.
35
1.
A-GRUPPEN
-
(SEHR)
AUSFUEHRLICHE
AUSSAGEN
ZUR
CHARTA
.
37
X
INHALTSVERZEICHNIS
A)
AL
-
SEHR
AUSFUEHRLICHE
UND
VOLLSTAENDIGE
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
ANHAND
DER
CHARTA
.
38
AA)
SKY
OESTERREICH,
C-283/11
.
38
BB)
LIIVIMAA
LIHAVEIS,
C-562/12
.
41
B)
A2
-
AUSFUEHRLICHE
UND
VOLLSTAENDIGE
GRUNDRECHTSPRUEFUENG
ANHAND
DER
CHARTA
.
43
AA)
BAYER
CROPSCIENCE
UND
STICHTING
DE
BIJENSTICHTING,
C-442/14
.
43
BB)
PILLBOX
38,
C-477/14
.
45
C)
A3
-
(SEHR)
AUSFUEHRLICHE,
ABER
NICHT
VOLLSTAENDIGE
GRUNDRECHTSPRUEFUENG
ANHAND
DER
CHARTA
.
47
AA)
EZEMIEKI,
C-273/15
.
47
BB)
OTISU.A.,C-
199/11
.
49
D)
A4
-
(SEHR)
AUSFUEHRLICHE
AUSSAGEN
ZUR
CHARTA
OHNE
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
52
AA)
AEKERBERG
FRANSSON,
C-617/10
(TEIL
1)
.
52
BB)
MELLONI,
C-399/1
1
(DRITTE
VORLAGEFRAGE)
.
55
CC)
PETRUHHIN,
C-182/15
.
56
2.
B-GRUPPEN
-
NICHT
AUSFUEHRLICHE
AUSSAGEN
ZUR
CHARTA
.
58
A)
BL
-
NICHT
AUSFUEHRLICHE
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
ANHAND
DER
CHARTA
58
AA)
ONEM
UND
M,
C-284/15
.
59
BB)
MULADI,
C-447/15
.
60
CC)
FLSMIDTH
/
KOMMISSION,
C-238/1
2
P
.
60
B)
B2
-
GRUNDRECHTSPRUEFUNG,
ABER
NICHT
AN
DER
CHARTA
.
61
AA)
ALASSINI
U.
A.,
C-317/08,
C-318/08,
C-319/08
UND
C-320/08
62
BB)
FRANKREICH
/
PEOPLE
*
S
MOJAHEDIN
ORGANIZATION
OF
IRAN,
C-27/09
P
.
64
CC)
INTERNATIONALE
FRUCHTIMPORT
GESELLSCHAFT
WEICHERT
/
KOMMISSION,
C-73/10
P
.
65
C)
B3
-
NICHT
AUSFUEHRLICHE
PRUEFUNG
DER
ANWENDBARKEIT
DER
CHARTA
66
AA)
CORPUL
NATIONAL
AL
POLIFI§TILOR,
C-434/
11
.
67
BB)
FOA,
C-354/13
.
67
CC)
GUEYE
UND
SALMERON
SAENCHEZ,
C-483/09
UND
C-
1/10
.
67
D)
B4
-
NICHT
AUSFUEHRLICHE
AUSSAGEN
ZUR
CHARTA,
KEINE
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
68
AA)
PPG
UND
SNF
/
ECHA,
C-625/1
IP
.
69
BB)
BOB-DOGI,
C-241/15
.
69
CC)
TSAKOURIDIS,
C-
145/09
.
70
E)
B5
-
KEINE
GRUNDRECHTSPRUEFUENG
AUS
PROZESSUALEN
GRUENDEN
UND
AUSDRUECKLICHE
NICHTPRUEFUNG
.
71
AA)
GULLOTTA
UND
FARMACIA
DI
GULLOTTA
DAVIDE
&
C.,
C-497/12
72
BB)
ACINO
/
KOMMISSION,
C-269/13
P
.
72
CC)
POHL,
C-429/12
.
72
DD)
KLEIN,
C-
120/14
P
.
73
INHALTSVERZEICHNIS
XI
F)
B6
-
CHARTA
NUR
VON VERFAHRENSBETEILIGTEN,
VOM
VORLEGENDEN
GERICHT
ODER
IM
RECHTLICHEN
RAHMEN
ERWAEHNT
.
73
AA)
NICULA,
C-331/13
.
73
BB)
STARJAKOB,
C-4
17/13
.
74
CC)
ZH.
UND
O.,
C-554/13
.
74
3.
C-GRUPPE
-
VERMISCHUNG
VON
CHARTA
UND
ANDEREN
RECHTSQUELLEN
.
75
A)
COTY
GERMANY,
C-580/13
.
75
B)
AGUIRRE
ZARRAGA,
C-491/10
PPU
.
77
C)
O,
C-432/14
.
79
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
81
KAPITEL
3:
ANALYSE
DER GRUNDRECHTSPRUEFUENG
DES
EUGH
.
87
A.
KRITERIEN
UND
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
87
I.
KRITERIENENTWICKLUNG
.
87
1.
NOTWENDIGKEIT
DER
KRITERIENENTWICKLUNG
AUS
DER
CHARTA
.
88
2.
ROLLE
DER
DOGMATIK
BEI
DER
KRITERIENENTWICKLUNG
AUS
DER
CHARTA
.
90
3.
ART.
52
ABS.
1
GRC
ALS
AUSGANGSPUNKT
EINER
ALLGEMEINEN
DOGMATIK
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
ANHAND
DER
CHARTA
.
96
4.
BEDEUTUNG
VON
ART.
52
ABS.
2
BIS
7
GRC
SOWIE
ART.
53
UND
ART.
54
GRC
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
EINER
ALLGEMEINEN
DOGMATIK
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
ANHAND
DER
CHARTA
.
99
A)
ART.
52
ABS.
2
GRC
.
99
B)
ART.
52
ABS.
3
GRC
.
105
C)
ART.
52
ABS.
4
GRC
.
117
D)
ART.
52
ABS.
5
BIS
7
GRC
.
121
E)
ART.
53
UND
ART.
54
GRC
.
122
5.
KRITERIUM
DER
KOHAERENTEN
UND
KONSISTENTEN
PRUEFUNG
.
122
II.
EINZELNE
ANALYSEKRITERIEN
.
124
1.
PRUEFUNGSSCHEMA
.
124
2.
SCHUTZBEREICH
.
126
3.
EINSCHRAENKUNG
.
133
4.
UNGLEICHBEHANDLUNG
BEI
GLEICHHEITSGRUNDRECHTEN
.
136
5.
RECHTFERTIGUNG
.
137
A)
GESETZESVORBEHALT
.
139
B)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
141
AA)
BEDEUTUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
141
BB)
ZWEI-
ODER
DREISTUFIGE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
145
CC)
PRUEF-
BEZIEHUNGSWEISE
KONTROLLDICHTE
UND
SPIELRAUM
FUER
DEN
UNIONSGESETZGEBER
.
147
DD)
LEGITIME
ZIELE
.
149
EE)
GEEIGNETHEIT
.
154
FF)
ERFORDERLICHKEIT
.
158
XII
INHALTSVERZEICHNIS
GG)
ANGEMESSENHEIT
.
160
(1)
INTERESSENPRUEFUNG
.
161
(2)
SUBJEKTIVE
ZUMUTBARKEIT
.
166
HH)
EXKURS:
VERKNUEPFUNG
MIT
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
168
C)
WESENSGEHALTSGARANTIE
.
169
6.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
KRITERIEN
.
172
III.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
173
1.
FALLGRUPPEN
AL
BIS
A3
.
174
2.
FALLGRUPPE
BL
.
174
3.
FALLGRUPPE
B2
.
175
B.
ANWENDUNG
DER
KRITERIEN
.
176
I.
PRUEFUNGSSCHEMA
.
176
1.
FREIHEITSGRUNDRECHTE
.
176
2.
GLEICHHEITSGRUNDRECHTE
.
182
3.
JUSTIZIELLE
RECHTE
(TITEL
VI
DER
CHARTA)
.
184
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
187
II.
SCHUTZBEREICH
.
187
1.
BEHANDLUNG
DER
SCHUTZBEREICHSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
187
A)
PRUEFUNG
DES
SCHUTZBEREICHES
UND
BEGRUENDUNG
.
187
B)
KEINE
BEGRUENDUNG
(UND
TEILWEISE
KEINE
PRUEFUNG
DES
SCHUTZBEREICHES)
.
193
C)
ZWEIFELSFAELLE
.
195
D)
SONDERPROBLEM:
KEINE
SCHUTZBEREICHSPRUEFUNG
BEI
ART.
20
UND
ART.
21
GRC
.
200
2.
KOHAERENZ
UND
KONSISTENZ
.
201
3.
SCHUTZBEREICHSRELEVANTE
AUSSAGEN
DES
GERICHTSHOFS
AUSSERHALB
VON
GRUNDRECHTSPRUEFUNGEN
.
204
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
204
III.
EINSCHRAENKUNG
.
205
1.
BEHANDLUNG
DER
EINSCHRAENKUNGSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
206
A)
PRUEFUNG
DER
EINSCHRAENKUNG
.
206
B)
KEINE
PRUEFUNG
DER
EINSCHRAENKUNG
.
208
C)
UNKLARE
FAELLE
.
211
2.
ENTWICKLUNG
EINES
EINHEITLICHEN
UNIONSRECHTLICHEN
BEGRIFFS
DER
EINSCHRAENKUNG
.
212
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
216
IV.
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
217
1.
ABGRENZUNG
DER
GLEICHHEITSGRUNDRECHTE
DER
CHARTA
.
218
2.
ABGRENZUNG
DER
GLEICHHEITSGRUNDRECHTE
DER
CHARTA
VON
ANDEREN
GLEICHHEITSSAETZEN
.
220
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
222
V.
RECHTFERTIGUNG
.
223
1.
GESETZESVORBEHALT
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
A)
KEINE
PRUEFUNG
DES
GESETZESVORBEHALTS
.
223
B)
PRUEFUNG
DES
GESETZESVORBEHALTS
.
225
C)
UNKLARE
FAELLE
.
228
D)
ENTWICKLUNG
EINER
KOHAERENTEN
UND
KONSISTENTEN
RECHTSPRECHUNG
ZUM
GESETZESVORBEHALT
DURCH
DEN
EUGH
.
229
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
233
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
234
A)
BEHANDLUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
IM
RAHMEN
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
234
AA)
PRUEFUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
235
BB)
KEINE
PRUEFUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
237
CC)
VERWEISE
AUF
PRUEFUNGEN
AUSSERHALB
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
238
DD)
AUSSCHLIESSLICHE
PRUEFUNG
DES
WESENSGEHALTS
.
239
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
241
B)
ZWEI-
ODER
DREISTUFIGE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
.
242
AA)
DEFINITIONEN
DURCH
DEN
EUGH
.
243
BB)
PRUEFUNGEN
DURCH
DEN
EUGH
.
246
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
248
C)
BEHANDLUNG
DER
PRUEFDICHTE
DURCH
DEN
EUGH
.
249
AA)
AUSDRUECKLICHE
FESTLEGUNG
DER
PRUEFDICHTE
DURCH
DEN
EUGH
249
(1)
HOHE
PRUEFDICHTE
.
250
(2)
GERINGE
PRUEFDICHTE
.
251
BB)
TERMINOLOGIE
UND
MASSSTAB
DES
GERICHTSHOFS
.
254
CC)
BEGRUENDUNG
DER
PRUEFDICHTE
DURCH
DEN
GERICHTSHOF
.
257
DD)
SONDERFALL
DER
UNTERNEHMERISCHEN
FREIHEIT
GEMAESS
ART.
16
GRC
.
258
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
260
D)
LEGITIME
ZIELE
.
260
AA)
BEHANDLUNG
DER
PRUEFUNG
DER
LEGITIMEN
ZIELE
DURCH
DEN
EUGH
.
261
(1)
PRUEFUNG
DER
VERFOLGTEN
ZIELE
UND
IHRER
LEGITIMITAET
.
261
(2)
KEINE
PRUEFUNG
DER
VERFOLGTEN
ZIELE
UND
IHRER
LEGITIMITAET
SOWIE
UNKLARE
FAELLE
.
265
(3)
SELTENE
GEWICHTUNG
DER
VERFOLGTEN
ZIELE
.
266
BB)
AUSLEGUNG
DER
LEGITIMEN
ZIELE
DURCH
DEN
EUGH
.
267
(1)
GEMEINWOHLZIELE
.
268
(2)
ZIEL
DES
SCHUTZES
DER
RECHTE
UND
FREIHEITEN
ANDERER
.271
(3)
UNKLARE
FAELLE
UND
UEBERSCHNEIDUNGEN
.
272
(4)
DEFINITION
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
CHARTA
.
274
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
274
E)
GEEIGNETHEIT
.
276
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
BEHANDLUNG
DER
GEEIGNETHEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
276
(1)
PRUEFUNG
DER
GEEIGNETHEIT
.
276
(2)
KEINE
PRUEFUNG
DER
GEEIGNETHEIT
.
281
(3)
UNKLARE
FAELLE
.
282
BB)
KLARHEIT
DER
TERMINOLOGIE
DES
EUGH
.
284
CC)
PRUEFDICHTE
BEI
DER
GEEIGNETHEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
285
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
.
287
F)
ERFORDERLICHKEIT
.
288
AA)
PRUEFUNG
ALTERNATIVER
MITTEL
.
289
BB)
KEINE
PRUEFUNG
ALTERNATIVER
MITTEL
.
291
CC)
UNKLARE
FAELLE
.
294
DD)
PRUEFDICHTE
BEI
DER
ERFORDERLICHKEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
297
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
298
G)
ANGEMESSENHEIT
.
299
AA)
BEHANDLUNG
DER
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
300
BB)
INTERESSENPRUEFUNG
.
302
(1)
VOLLSTAENDIGE
INTERESSENPRUEFUNG
.
302
(2)
UNVOLLSTAENDIGE
INTERESSENPRUEFUNG
.
309
CC)
PRUEFUNG
DER
SUBJEKTIVEN
ZUMUTBARKEIT
.
314
DD)
PRUEFDICHTE
BEI
DER
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
.
322
EE)
ZUSAMMENFASSUNG
.
326
H)
EXKURS:
VERKNUEPFUNG
MIT
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
.
327
3.
WESENSGEHALTSGARANTIE
.
329
A)
BEHANDLUNG
DER
WESENSGEHALTSPRUEFUNG
DURCH
DEN
EUGH
.
330
B)
PRUEFUNGEN
NACH
RELATIVEM
ANSATZ
.
334
C)
PRUEFUNGEN
NACH
ABSOLUTEM
ANSATZ
.
336
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
340
VI.
ANALYSE
DER
ENTSCHEIDUNGEN
DER
FALLGRUPPE
BL
.
341
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
349
C.
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
354
KAPITEL
4:
KONTEXTUALISIERUNG
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
DES
EUGH.
359
A.
NOTWENDIGKEIT
EINER
KONTEXTUALISIERENDEN
BETRACHTUNG
.
359
B.
DENKBARE
KONTEXTE
DER
GRUNDRECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
362
I.
ANDERE
GERICHTE
.
362
1.
EGMR
(UND
EMRK)
.
362
2.
NATIONALE
VERFASSUNGSGERICHTE
SOWIE
OBERSTE
GERICHTE
(INSBESONDERE:
BVERFG)
.
366
II.
MITGLIEDSTAATLICHES
RECHT
UND
UNTERSCHIEDLICHE
SPRACHEN
.
370
1.
FRANZOESISCHES
RECHT
UND
FRANZOESISCHE
SPRACHE
.
370
2.
DEUTSCHES
UND
ENGLISCHES
RECHT
.
375
INHALTSVERZEICHNIS
XV
3.
BEDEUTUNG
DER
NATIONALITAET
DES
VORLEGENDEN
GERICHTS
IM
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
377
III.
OEFFENTLICHKEIT
UND
AKTUELLE
OEFFENTLICHE
DEBATTEN
.
377
IV.
EUROPARECHTSWISSENSCHAFT
.
379
V.
ARBEITSLAST
DES
EUGH
.
380
VI.
RICHTERLICHE
MOTIVATIONEN
UND
VORVERSTAENDNISSE
.
381
VII.
PERSOENLICHER
EINFLUSS
DER
RICHTER
UND
BERICHTERSTATTER
.
384
VIII.
GROESSE
DER
SPRUCHKOERPER
.
388
IX.
UNTERSCHEIDUNG
NACH
THEMENBEREICHEN
.
390
X.
GENERALANWALT
UND
SCHLUSSANTRAEGE
.
391
XI.
PROZESSUALER
UND
INSTITUTIONELLER
KONTEXT
.
392
XII.
AENDERUNGEN
DURCH
INKRAFTTRETEN
DER
CHARTA
UND
KONTINUITAET
DER
RECHTSPRECHUNG
.
393
XIII.
ERGEBNIS
.
393
C.
ANALYSE
DER
AUSGEWAEHLTEN
KONTEXTE
.
394
I.
AENDERUNGEN
DURCH
INKRAFTTRETEN
DER
CHARTA
UND
KONTINUITAET
DER
RECHTSPRECHUNG
.
394
1.
DIE
CHARTA
ZWISCHEN
INNOVATION
UND
KONTINUITAET
.
394
2.
FORTGELTUNG
ANDERER
GRUNDRECHTSQUELLEN
.
397
3.
KONTINUITAET
UND
WANDELBARKEIT
ALS
AUFGABE
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
398
4.
ANWENDUNG
AUF
DIE
ERGEBNISSE
DES
DRITTEN
KAPITELS
.
399
II.
PROZESSUALER
UND
INSTITUTIONELLER
KONTEXT
.
405
1.
DER
EUGH
ALS
GERICHT:
AUFGABEN
UND
FUNKTIONEN
.
406
2.
BESONDERHEITEN
DER
EINZELNEN
VERFAHRENSARTEN
.
409
A)
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
.
410
AA)
FUNKTION
UND
BESONDERHEITEN
DES
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS
.
410
BB)
BEDEUTUNG
DER
VORLAGEN
DER
NATIONALEN
GERICHTE
.
421
B)
RECHTSMITTELVERFAHREN
NACH
ART.
56
SATZUNG
EUGH
.
433
C)
NICHTIGKEITS-
UND
UNTAETIGKEITSKLAGE
VOR
DEM
GERICHTSHOF
.
438
3.
ROLLE
DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN
BEZIEHUNGSWEISE
IHRES
VORBRINGENS
439
III.
EINFLUSS
DURCH
DIE
GENERALANWAELTE
UND
IHRE
SCHLUSSANTRAEGE
.
444
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
456
KAPITEL
5:
FAZIT
UND
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
459
ZUSAMMENFASSUNG
.
467 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Riedel, Christian G. H. 1989- |
author_GND | (DE-588)1208843982 |
author_facet | Riedel, Christian G. H. 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Riedel, Christian G. H. 1989- |
author_variant | c g h r cgh cghr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046621013 |
classification_rvk | PS 2960 PS 3854 |
ctrlnum | (OCoLC)1152155900 (DE-599)DNB1204506248 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte 2009-2017 gnd |
era_facet | Geschichte 2009-2017 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046621013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220818</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200310s2020 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204506248</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161590443</subfield><subfield code="c">hardcover : EUR 115.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-159044-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1152155900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204506248</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)139745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3854</subfield><subfield code="0">(DE-625)139796:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riedel, Christian G. H.</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208843982</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH</subfield><subfield code="b">Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta</subfield><subfield code="c">Christian G. H. Riedel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 506 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">160</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="b">Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132545560</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2009-2017</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047609-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urteilsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsdogmatik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047609-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="b">Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132545560</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2009-2017</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159045-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046748285</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus internationale et Europaeum</subfield><subfield code="v">160</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021258344</subfield><subfield code="9">160</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71dc2e55e5ed44fabc2af2d3abfcd417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71dc2e55e5ed44fabc2af2d3abfcd417&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032032743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032032743</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046621013 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:08:08Z |
indexdate | 2025-01-26T19:00:26Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161590443 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032032743 |
oclc_num | 1152155900 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-29 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-29 DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XVI, 506 Seiten Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus internationale et Europaeum |
series2 | Jus internationale et Europaeum |
spelling | Riedel, Christian G. H. 1989- Verfasser (DE-588)1208843982 aut Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta Christian G. H. Riedel Tübingen Mohr Siebeck [2020] © 2020 XVI, 506 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus internationale et Europaeum 160 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2019 Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Europäische Union Gerichtshof (DE-588)1132545560 gnd rswk-swf Geschichte 2009-2017 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof Rechtsprechung Urteilsanalyse Europäische Union Grundrechtsdogmatik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Prüfung (DE-588)4047609-1 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 Europäische Union Gerichtshof (DE-588)1132545560 b Geschichte 2009-2017 z Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-159045-0 (DE-604)BV046748285 Jus internationale et Europaeum 160 (DE-604)BV021258344 160 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71dc2e55e5ed44fabc2af2d3abfcd417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71dc2e55e5ed44fabc2af2d3abfcd417&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032032743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riedel, Christian G. H. 1989- Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta Jus internationale et Europaeum Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Europäische Union Gerichtshof (DE-588)1132545560 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4619834-9 (DE-588)5103273-9 (DE-588)1132545560 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4047609-1 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta |
title_auth | Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta |
title_exact_search | Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta |
title_exact_search_txtP | Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta |
title_full | Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta Christian G. H. Riedel |
title_fullStr | Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta Christian G. H. Riedel |
title_full_unstemmed | Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta Christian G. H. Riedel |
title_short | Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH |
title_sort | die grundrechtsprufung durch den eugh systematisierung analyse und kontextualisierung der rechtsprechung nach inkrafttreten der eu grundrechtecharta |
title_sub | Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta |
topic | Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Europäische Union Gerichtshof (DE-588)1132545560 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Prüfung (DE-588)4047609-1 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Charta der Grundrechte Europäischer Gerichtshof Europäische Union Gerichtshof Grundrecht Prüfung Rechtsprechung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71dc2e55e5ed44fabc2af2d3abfcd417&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=71dc2e55e5ed44fabc2af2d3abfcd417&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032032743&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021258344 |
work_keys_str_mv | AT riedelchristiangh diegrundrechtsprufungdurchdeneughsystematisierunganalyseundkontextualisierungderrechtsprechungnachinkrafttretendereugrundrechtecharta AT mohrsiebeckgmbhcokg diegrundrechtsprufungdurchdeneughsystematisierunganalyseundkontextualisierungderrechtsprechungnachinkrafttretendereugrundrechtecharta |