Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG: Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle (Saale)
Eigenverlag Ing. Norbert Richter, Brandamtsrat a.D.
[Januar 2020]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Gemeinde Büschdorf
Band 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 508 Seiten Pläne |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046619530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200722 | ||
007 | t | ||
008 | 200309s2020 |||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1145246042 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046619530 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Richter, Norbert |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)1206124148 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG |b Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands |c zusammengestellt und kommentiert von Norbert Richter |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Halle (Saale) |b Eigenverlag Ing. Norbert Richter, Brandamtsrat a.D. |c [Januar 2020] | |
300 | |a 508 Seiten |b Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gemeinde Büschdorf |v Band 7 | |
610 | 2 | 7 | |a Halloren Schokoladenfabrik |0 (DE-588)4662571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-2018 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4175662-9 |a Pressestimme |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Halloren Schokoladenfabrik |0 (DE-588)4662571-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1945-2018 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Gemeinde Büschdorf |v Band 7 |w (DE-604)BV010978430 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032031286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200312 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032031286 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 4321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181297260658688 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. Vorwort ....................................................................................................................... Einleitung ........................................................................................................................ Der leichtfertige Umgang mit der eigenen Vergangenheit ....................................... Die Situation der Schokoladenfabrik nach dem Ende der Kampfhandlungen (1945) Enteignung, Verstaatlichung und Umbenennung in Halloren (1950) ............................. Der 17. Juni 1953 und seine Auswirkungen auf die Produktion (1953) .............. Eine Diebstahlserie von Süßigkeiten fliegtauf (1958) ........................................ Unter dem geänderten Namen VEB „Halloren“ Schokoladenfabrik (1960) Unter der Einheit von Wirtschafts-und Sozialpolitik (1971) Die Bedingungen für hohe Leistungen werden immer schlechter (1980) Der schwere Start in die Marktwirtschaft (1990) Die Privatisierung der Schokoladenfabrik (1992) Geplanter Neubau auf der grünen Wiese (1993) Das Unternehmen bleibt am Standort (1994) Neubau der Schokoladenfabrik in der Delitzscher Straße (1995) Streik in der Süßwarenindustrie und Inbetriebnahme moderner Technik (1995) Klaus Lellé tritt in das Unternehmen ein (1997) Schokoladenmuseum und eine gläserne Produktion entsteht (2002) Feierlichkeiten zum 200-jährigen Firmenjubiläum (2004) Wachstum durch private Geldanleger mit
Unternehmensanleihen (2005) Die Umwandlung des Unternehmens in eine AG und der Gang an die Börse (2007) Das Unternehmen möchte weiter expandieren (2008) Erste negative Töne trotz kräftigen Wachstumskurs (2010) Klaus Lellé führt Halloren zum Höhepunkt seiner Entwicklung (2013) ........................... Amerikaner steigen in das Schokoladengeschäft ein (2014) Das Unternehmen zieht sich nach 9 Jahren von der Börse zurück (2016) Die Führungsmannschaft bei Halloren muss gehen (2017) Unruhige Zeiten und Neuausrichtung auf die Marke Halloren (2018) Mieter im historischem Haus der Halloren Schokoladenfabrik ............................. Lebenserinnerungen des Friedrich David Halloren Schokoladenfabrik AG. Die Süße Erfolgsstory.................................................... Halloren Schokoladenfabriken, Werk 2, (ehemals Bernhard Most) ........................ „Halloren“ Schokoladenfabrik, Werk 2 (ehemals Diamalt) ..................................... Schreibweise der Firmenbezeichnung „Halloren“ in Zeitungsanzeigen ........................ Abkürzungserklärungen Erläuterungen Quellenangaben Danksagungen 1 2 9 23 38 49 101 114 152 193 220 229 245 253 267 270 283 298 309 320 346 360 380 404 420 434 444 454 474 478 487 493 499 504 505 506 506 508
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. Vorwort . Einleitung . Der leichtfertige Umgang mit der eigenen Vergangenheit . Die Situation der Schokoladenfabrik nach dem Ende der Kampfhandlungen (1945) Enteignung, Verstaatlichung und Umbenennung in Halloren (1950) . Der 17. Juni 1953 und seine Auswirkungen auf die Produktion (1953) . Eine Diebstahlserie von Süßigkeiten fliegtauf (1958) . Unter dem geänderten Namen VEB „Halloren“ Schokoladenfabrik (1960) Unter der Einheit von Wirtschafts-und Sozialpolitik (1971) Die Bedingungen für hohe Leistungen werden immer schlechter (1980) Der schwere Start in die Marktwirtschaft (1990) Die Privatisierung der Schokoladenfabrik (1992) Geplanter Neubau auf der grünen Wiese (1993) Das Unternehmen bleibt am Standort (1994) Neubau der Schokoladenfabrik in der Delitzscher Straße (1995) Streik in der Süßwarenindustrie und Inbetriebnahme moderner Technik (1995) Klaus Lellé tritt in das Unternehmen ein (1997) Schokoladenmuseum und eine gläserne Produktion entsteht (2002) Feierlichkeiten zum 200-jährigen Firmenjubiläum (2004) Wachstum durch private Geldanleger mit
Unternehmensanleihen (2005) Die Umwandlung des Unternehmens in eine AG und der Gang an die Börse (2007) Das Unternehmen möchte weiter expandieren (2008) Erste negative Töne trotz kräftigen Wachstumskurs (2010) Klaus Lellé führt Halloren zum Höhepunkt seiner Entwicklung (2013) . Amerikaner steigen in das Schokoladengeschäft ein (2014) Das Unternehmen zieht sich nach 9 Jahren von der Börse zurück (2016) Die Führungsmannschaft bei Halloren muss gehen (2017) Unruhige Zeiten und Neuausrichtung auf die Marke Halloren (2018) Mieter im historischem Haus der Halloren Schokoladenfabrik . Lebenserinnerungen des Friedrich David Halloren Schokoladenfabrik AG. Die Süße Erfolgsstory. Halloren Schokoladenfabriken, Werk 2, (ehemals Bernhard Most) . „Halloren“ Schokoladenfabrik, Werk 2 (ehemals Diamalt) . Schreibweise der Firmenbezeichnung „Halloren“ in Zeitungsanzeigen . Abkürzungserklärungen Erläuterungen Quellenangaben Danksagungen 1 2 9 23 38 49 101 114 152 193 220 229 245 253 267 270 283 298 309 320 346 360 380 404 420 434 444 454 474 478 487 493 499 504 505 506 506 508 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Richter, Norbert 1952- |
author_GND | (DE-588)1206124148 |
author_facet | Richter, Norbert 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Norbert 1952- |
author_variant | n r nr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046619530 |
ctrlnum | (OCoLC)1145246042 (DE-599)BVBBV046619530 |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1945-2018 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-2018 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01823nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046619530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200722 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200309s2020 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1145246042</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046619530</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Norbert</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1206124148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG</subfield><subfield code="b">Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands</subfield><subfield code="c">zusammengestellt und kommentiert von Norbert Richter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="b">Eigenverlag Ing. Norbert Richter, Brandamtsrat a.D.</subfield><subfield code="c">[Januar 2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">508 Seiten</subfield><subfield code="b">Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gemeinde Büschdorf</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Halloren Schokoladenfabrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4662571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-2018</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4175662-9</subfield><subfield code="a">Pressestimme</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Halloren Schokoladenfabrik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4662571-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1945-2018</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gemeinde Büschdorf</subfield><subfield code="v">Band 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010978430</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032031286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200312</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032031286</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">4321</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4175662-9 Pressestimme gnd-content |
genre_facet | Pressestimme |
id | DE-604.BV046619530 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:07:41Z |
indexdate | 2024-07-10T08:49:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032031286 |
oclc_num | 1145246042 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 508 Seiten Pläne |
psigel | BSB_NED_20200312 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Eigenverlag Ing. Norbert Richter, Brandamtsrat a.D. |
record_format | marc |
series | Gemeinde Büschdorf |
series2 | Gemeinde Büschdorf |
spelling | Richter, Norbert 1952- Verfasser (DE-588)1206124148 aut Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands zusammengestellt und kommentiert von Norbert Richter 1. Auflage Halle (Saale) Eigenverlag Ing. Norbert Richter, Brandamtsrat a.D. [Januar 2020] 508 Seiten Pläne txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gemeinde Büschdorf Band 7 Halloren Schokoladenfabrik (DE-588)4662571-9 gnd rswk-swf Geschichte 1945-2018 gnd rswk-swf (DE-588)4175662-9 Pressestimme gnd-content Halloren Schokoladenfabrik (DE-588)4662571-9 b Geschichte 1945-2018 z DE-604 Gemeinde Büschdorf Band 7 (DE-604)BV010978430 7 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032031286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Richter, Norbert 1952- Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands Gemeinde Büschdorf Halloren Schokoladenfabrik (DE-588)4662571-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4662571-9 (DE-588)4175662-9 |
title | Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands |
title_auth | Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands |
title_exact_search | Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands |
title_exact_search_txtP | Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands |
title_full | Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands zusammengestellt und kommentiert von Norbert Richter |
title_fullStr | Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands zusammengestellt und kommentiert von Norbert Richter |
title_full_unstemmed | Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands zusammengestellt und kommentiert von Norbert Richter |
title_short | Halloren Schokoladenfabrik VEB - GmbH - AG |
title_sort | halloren schokoladenfabrik veb gmbh ag hallesche tageszeitungen und andere quellen berichten uber die alteste schokoladenfabrik deutschlands |
title_sub | Hallesche Tageszeitungen und andere Quellen berichten über die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands |
topic | Halloren Schokoladenfabrik (DE-588)4662571-9 gnd |
topic_facet | Halloren Schokoladenfabrik Pressestimme |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032031286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010978430 |
work_keys_str_mv | AT richternorbert hallorenschokoladenfabrikvebgmbhaghalleschetageszeitungenundanderequellenberichtenuberdiealtesteschokoladenfabrikdeutschlands |