Woher kommt und wohin geht Europa:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
wbg Academic
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 465 Seiten 29.7 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783534403219 3534403215 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046617468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220706 | ||
007 | t | ||
008 | 200306s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1204215367 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783534403219 |c Festeinband : EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT) |9 978-3-534-40321-9 | ||
020 | |a 3534403215 |9 3-534-40321-5 | ||
024 | 3 | |a 9783534403219 | |
035 | |a (OCoLC)1140432822 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1204215367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |a MK 5000 |0 (DE-625)123061: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rossbroich, Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)1220881295 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Woher kommt und wohin geht Europa |c Joachim Rossbroich |
264 | 1 | |a Darmstadt |b wbg Academic |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 465 Seiten |c 29.7 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Kooperation |0 (DE-588)4515444-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a befreiende Normativität | ||
653 | |a Europa | ||
653 | |a Europa | ||
653 | |a europäische Kultur | ||
653 | |a evolutionäre Systemdifferenzierung | ||
653 | |a Freiheit | ||
653 | |a geschichtliche Form- und Landschaftsbildung | ||
653 | |a Gewalt | ||
653 | |a implizite Ethik | ||
653 | |a Kultur | ||
653 | |a Normativität | ||
653 | |a Selbstbeobachtung | ||
653 | |a Selbstbeobachtung westlicher Kultur | ||
653 | |a systemisch Böse | ||
653 | |a systemisch Gute | ||
653 | |a vierte Kultur | ||
653 | |a wbg Publishing Services | ||
653 | |a WF: Wissen Fachbuch | ||
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entwicklung |0 (DE-588)4113450-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Politische Kooperation |0 (DE-588)4515444-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gewalt |0 (DE-588)4020832-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-534-40323-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-534-40322-6 |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032029247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032029247 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181293356810240 |
---|---|
adam_text | Joachim Rossbroich
Woher kommt und wohin geht Europa
Academic
Inhalt
Vorwort g
Einleitung: Auf der Suche nach Europa j 1
I Das „systemisch Gute in der Natur der Kultur oder: wie wir von der natürlichen
Evolution „gemeint“ sein könnten 28
❖ Zwischenbilanz: Die Humanität in der menschlichen Natur 31
II Die „werdende Vernunft in der Kultur oder: wie wir von der kulturellen Evolution „gemeint“
sein könnten
II 1 Implizite Ästhetik, Theorie und Normativität der Alltagspraktiken 32
II 2 Unser frühkulturelles Erbe 38
II 3 Unser hochkulturelles Erbe 40
II 4 Unser spätkulturelles Erbe 42
❖ Zwischenbilanz: Die „werdende Vernunft“ in der kulturellen Evolution 47
III Die befreiende Ethik nicht-logozentrischer Glaubenspraktiken oder: wie wir von der Evolution
westlicher Kultur „gemeint“ sein könnten 49
III 1 Drei Entwicklungsschübe der Ausdifferenzierung westlicher Systemarchitektur und
drei industrielle Revolutionen im zurückliegenden Jahrtausend 62
❖ Zwischenbilanz:Drei Entwicklungsschübe und darin eingebettete
industrielle Revolutionen im westlichen Pfad 111
III 2 Die derzeit beginnende vierte industrielle Revolution, Herausforderungen und
Chancen für ihre humane Mitgestaltung 114
❖ Zwischenbilanz: Die Systemarchitektur der westlichen Kultur 136
III 3 Lebensstile und Deutungsmuster, Glaubenspraktiken und Wertorientierungen
in Europa und auf den globalen Wachstumsinseln 138
❖ Ein „best case Szenario“ der Zukunft: Perspektiven und Potentiale für einen
Übergang zur „vierten Kultur“ 144
IV Entstehung und Ausdifferenzierung des „systemisch Bösen“ in der kulturellen Evolution 154
IV 1 Die Wurzeln des „systemisch Bösen“ in der geistigen Gewalt logozentrischer
Glaubenspraktiken 154
IV 2 Die Ausdifferenzierung des „systemisch Bösen im westlichen Pfad 167
❖ Zwischenbilanz: Die Ausdifferenzierung des „systemisch Bösen“ im westlichen Pfad 236
❖ Ein „worst case Szenario“ der Zukunft: Krisenkumulation, Abwärtsspirale und
vierter Weltkrieg 239
❖ Zwischenbilanz: Das „systemisch Gute“ und das „systemisch Böse“
947
in der kulturellen Evolution
V Regulative Ideen und Leitorientierungen zur Zukunftsgestaltung Europas 252
V 1 Von der natürlichen Evolution lernen 253
V 2 Von der kognitiven Evolution lernen und sie mitgestalten 259
V 3 Von der Evolution westlicher Kultur lernen 263
7
VI Wege und Schritte der Zukunftsgestaltung Europas 270
VI 1 Selbstbeobachtung, Verständigung und Orientierungsfindung 270
VI 2 Organisation politischer Steuerung 276
VI 3 Organisation wirtschaftlicher Leistung 283
VI 4 Organisation von Bildung und Wissen 305
VII Zusammenfassung und Fazit: Europa finden und erfinden 315
VII 1 Normativer Rahmen und Leitorientierungen für eine offene europäische Kultur 315
VII 2 Wege und Schritte der Zukunftsgestaltung Europas 321
VII 3 Ein Europa der Balance von Öffnung und Schließung in „weichen Grenzziehungen“ -
nach innen wie nach außen 324
VII 4 Strategien der Selbstbehauptung Europas in einer multipolaren Welt 326
VII 5 Grundzüge einer europäischen Außenpolitik 331
VII 6 Europas Beitrag zur Mitgestaltung einer Weltgesellschaft:
Potentiale und Keimbildungen erkennen und weiterentwickeln 333
VII 7 Zukunftsaussichten 335
Anmerkungen 337
Literatur 421
|
adam_txt |
Joachim Rossbroich
Woher kommt und wohin geht Europa
Academic
Inhalt
Vorwort g
Einleitung: Auf der Suche nach Europa j 1
I Das „systemisch Gute in der Natur der Kultur oder: wie wir von der natürlichen
Evolution „gemeint“ sein könnten 28
❖ Zwischenbilanz: Die Humanität in der menschlichen Natur 31
II Die „werdende Vernunft in der Kultur oder: wie wir von der kulturellen Evolution „gemeint“
sein könnten
II 1 Implizite Ästhetik, Theorie und Normativität der Alltagspraktiken 32
II 2 Unser frühkulturelles Erbe 38
II 3 Unser hochkulturelles Erbe 40
II 4 Unser spätkulturelles Erbe 42
❖ Zwischenbilanz: Die „werdende Vernunft“ in der kulturellen Evolution 47
III Die befreiende Ethik nicht-logozentrischer Glaubenspraktiken oder: wie wir von der Evolution
westlicher Kultur „gemeint“ sein könnten 49
III 1 Drei Entwicklungsschübe der Ausdifferenzierung westlicher Systemarchitektur und
drei industrielle Revolutionen im zurückliegenden Jahrtausend 62
❖ Zwischenbilanz:Drei Entwicklungsschübe und darin eingebettete
industrielle Revolutionen im westlichen Pfad 111
III 2 Die derzeit beginnende vierte industrielle Revolution, Herausforderungen und
Chancen für ihre humane Mitgestaltung 114
❖ Zwischenbilanz: Die Systemarchitektur der westlichen Kultur 136
III 3 Lebensstile und Deutungsmuster, Glaubenspraktiken und Wertorientierungen
in Europa und auf den globalen Wachstumsinseln 138
❖ Ein „best case Szenario“ der Zukunft: Perspektiven und Potentiale für einen
Übergang zur „vierten Kultur“ 144
IV Entstehung und Ausdifferenzierung des „systemisch Bösen“ in der kulturellen Evolution 154
IV 1 Die Wurzeln des „systemisch Bösen“ in der geistigen Gewalt logozentrischer
Glaubenspraktiken 154
IV 2 Die Ausdifferenzierung des „systemisch Bösen im westlichen Pfad 167
❖ Zwischenbilanz: Die Ausdifferenzierung des „systemisch Bösen“ im westlichen Pfad 236
❖ Ein „worst case Szenario“ der Zukunft: Krisenkumulation, Abwärtsspirale und
vierter Weltkrieg 239
❖ Zwischenbilanz: Das „systemisch Gute“ und das „systemisch Böse“
947
in der kulturellen Evolution
V Regulative Ideen und Leitorientierungen zur Zukunftsgestaltung Europas 252
V 1 Von der natürlichen Evolution lernen 253
V 2 Von der kognitiven Evolution lernen und sie mitgestalten 259
V 3 Von der Evolution westlicher Kultur lernen 263
7
VI Wege und Schritte der Zukunftsgestaltung Europas 270
VI 1 Selbstbeobachtung, Verständigung und Orientierungsfindung 270
VI 2 Organisation politischer Steuerung 276
VI 3 Organisation wirtschaftlicher Leistung 283
VI 4 Organisation von Bildung und Wissen 305
VII Zusammenfassung und Fazit: Europa finden und erfinden 315
VII 1 Normativer Rahmen und Leitorientierungen für eine offene europäische Kultur 315
VII 2 Wege und Schritte der Zukunftsgestaltung Europas 321
VII 3 Ein Europa der Balance von Öffnung und Schließung in „weichen Grenzziehungen“ -
nach innen wie nach außen 324
VII 4 Strategien der Selbstbehauptung Europas in einer multipolaren Welt 326
VII 5 Grundzüge einer europäischen Außenpolitik 331
VII 6 Europas Beitrag zur Mitgestaltung einer Weltgesellschaft:
Potentiale und Keimbildungen erkennen und weiterentwickeln 333
VII 7 Zukunftsaussichten 335
Anmerkungen 337
Literatur 421 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rossbroich, Joachim |
author_GND | (DE-588)1220881295 |
author_facet | Rossbroich, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Rossbroich, Joachim |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046617468 |
classification_rvk | MK 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)1140432822 (DE-599)DNB1204215367 |
discipline | Politologie |
discipline_str_mv | Politologie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02833nam a22007818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046617468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200306s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1204215367</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783534403219</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 58.00 (DE), EUR 59.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-534-40321-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3534403215</subfield><subfield code="9">3-534-40321-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783534403219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1140432822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1204215367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossbroich, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220881295</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Woher kommt und wohin geht Europa</subfield><subfield code="c">Joachim Rossbroich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">wbg Academic</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">465 Seiten</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515444-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">befreiende Normativität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">europäische Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">evolutionäre Systemdifferenzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">geschichtliche Form- und Landschaftsbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">implizite Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Normativität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbeobachtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbeobachtung westlicher Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">systemisch Böse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">systemisch Gute</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vierte Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbg Publishing Services</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WF: Wissen Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113450-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Politische Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4515444-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020832-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-534-40323-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-534-40322-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032029247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032029247</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV046617468 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T14:07:05Z |
indexdate | 2024-07-10T08:49:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783534403219 3534403215 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032029247 |
oclc_num | 1140432822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-12 |
physical | 465 Seiten 29.7 cm x 21 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | wbg Academic |
record_format | marc |
spelling | Rossbroich, Joachim Verfasser (DE-588)1220881295 aut Woher kommt und wohin geht Europa Joachim Rossbroich Darmstadt wbg Academic [2020] © 2020 465 Seiten 29.7 cm x 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd rswk-swf Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Politische Kooperation (DE-588)4515444-2 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf befreiende Normativität Europa europäische Kultur evolutionäre Systemdifferenzierung Freiheit geschichtliche Form- und Landschaftsbildung Gewalt implizite Ethik Kultur Normativität Selbstbeobachtung Selbstbeobachtung westlicher Kultur systemisch Böse systemisch Gute vierte Kultur wbg Publishing Services WF: Wissen Fachbuch Europa (DE-588)4015701-5 g Kultur (DE-588)4125698-0 s Politik (DE-588)4046514-7 s Entwicklung (DE-588)4113450-3 s Politische Kooperation (DE-588)4515444-2 s Gewalt (DE-588)4020832-1 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-534-40323-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-534-40322-6 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032029247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rossbroich, Joachim Woher kommt und wohin geht Europa Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Politische Kooperation (DE-588)4515444-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113450-3 (DE-588)4020832-1 (DE-588)4046514-7 (DE-588)4125698-0 (DE-588)4515444-2 (DE-588)4015701-5 |
title | Woher kommt und wohin geht Europa |
title_auth | Woher kommt und wohin geht Europa |
title_exact_search | Woher kommt und wohin geht Europa |
title_exact_search_txtP | Woher kommt und wohin geht Europa |
title_full | Woher kommt und wohin geht Europa Joachim Rossbroich |
title_fullStr | Woher kommt und wohin geht Europa Joachim Rossbroich |
title_full_unstemmed | Woher kommt und wohin geht Europa Joachim Rossbroich |
title_short | Woher kommt und wohin geht Europa |
title_sort | woher kommt und wohin geht europa |
topic | Entwicklung (DE-588)4113450-3 gnd Gewalt (DE-588)4020832-1 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd Kultur (DE-588)4125698-0 gnd Politische Kooperation (DE-588)4515444-2 gnd |
topic_facet | Entwicklung Gewalt Politik Kultur Politische Kooperation Europa |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032029247&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rossbroichjoachim woherkommtundwohingehteuropa |