Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen: Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
bey Johann Michael Fleischer, Buchhändlern im Dom
1725
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Kostenfrei |
Beschreibung: | Mutmaßl. Verfasser nach Gesamtkatalog, dort unter: Anhang der merckwürdigsten Antiquitäten ... dort Verweisung auf Fleischer, Johann Michael. - Fingerprint nach Exemplar der FB Gotha und der SUB Göttingen. - Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke Widmung auf 2. ungezählter Seite: "Denen Magnificis, Hoch-Edlen [...] Herren, Herrn Garlieb Sillem [...] Hrn. Johann Anderson [...] Herrn Hinrich Dieterich Wiese [...] Hrn. Hans Jacob Faber/ als denen vier hochansehnlichen Herren Bürgermeistern [...]" |
Beschreibung: | 8 ungezählte Seiten, 88, 22 Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046574418 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200304 | ||
007 | t | ||
008 | 200303s1725 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 10869409 |2 vd18 | |
026 | |e r.zu s-rg i-m- scdi 3 1725A |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)1143834319 | ||
035 | |a (DE-599)GBV669447536 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-127 | ||
245 | 1 | 0 | |a Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen |b Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen |
246 | 1 | 0 | |a Kurzgefasste Chronik Denkwürdigkeiten merkwürdigsten |
264 | 1 | |a Hamburg |b bey Johann Michael Fleischer, Buchhändlern im Dom |c 1725 | |
300 | |a 8 ungezählte Seiten, 88, 22 Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mutmaßl. Verfasser nach Gesamtkatalog, dort unter: Anhang der merckwürdigsten Antiquitäten ... dort Verweisung auf Fleischer, Johann Michael. - Fingerprint nach Exemplar der FB Gotha und der SUB Göttingen. - Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke | ||
500 | |a Widmung auf 2. ungezählter Seite: "Denen Magnificis, Hoch-Edlen [...] Herren, Herrn Garlieb Sillem [...] Hrn. Johann Anderson [...] Herrn Hinrich Dieterich Wiese [...] Hrn. Hans Jacob Faber/ als denen vier hochansehnlichen Herren Bürgermeistern [...]" | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1717 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sehenswürdigkeit |0 (DE-588)4125656-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Topographie | |
689 | 0 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1717 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sehenswürdigkeit |0 (DE-588)4125656-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fleischer, Johann Michael |0 (DE-588)1015876544 |4 aut | |
700 | 1 | |a Wiese, Hinrich Diederich |d 1676-1728 |0 (DE-588)123363888 |4 dte | |
700 | 1 | |a Faber, Hans Jacob |0 (DE-588)1022699164 |4 dte | |
700 | 1 | |a Anderson, Johann |d 1674-1743 |0 (DE-588)128889268 |4 dte | |
700 | 1 | |a Sillem, Garlieb |d 1676-1732 |0 (DE-588)115388222 |4 dte | |
700 | 1 | |a Fleischer, Johann Michael |0 (DE-588)1015876544 |4 prt | |
751 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |4 pup | ||
856 | 4 | 0 | |u http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN669447536 |x Digitalisierung |z Kostenfrei |3 Volltext |
940 | 1 | |n VD18Relevanz | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031986337 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181189690392576 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fleischer, Johann Michael |
author2 | Fleischer, Johann Michael |
author2_role | prt |
author2_variant | j m f jm jmf |
author_GND | (DE-588)1015876544 (DE-588)123363888 (DE-588)1022699164 (DE-588)128889268 (DE-588)115388222 |
author_facet | Fleischer, Johann Michael Fleischer, Johann Michael |
author_role | aut |
author_sort | Fleischer, Johann Michael |
author_variant | j m f jm jmf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046574418 |
ctrlnum | (OCoLC)1143834319 (DE-599)GBV669447536 |
era | Geschichte Anfänge-1717 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1717 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02633nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046574418</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200303s1725 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10869409</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">r.zu s-rg i-m- scdi 3 1725A</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1143834319</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV669447536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen</subfield><subfield code="b">Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kurzgefasste Chronik Denkwürdigkeiten merkwürdigsten</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">bey Johann Michael Fleischer, Buchhändlern im Dom</subfield><subfield code="c">1725</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8 ungezählte Seiten, 88, 22 Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mutmaßl. Verfasser nach Gesamtkatalog, dort unter: Anhang der merckwürdigsten Antiquitäten ... dort Verweisung auf Fleischer, Johann Michael. - Fingerprint nach Exemplar der FB Gotha und der SUB Göttingen. - Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widmung auf 2. ungezählter Seite: "Denen Magnificis, Hoch-Edlen [...] Herren, Herrn Garlieb Sillem [...] Hrn. Johann Anderson [...] Herrn Hinrich Dieterich Wiese [...] Hrn. Hans Jacob Faber/ als denen vier hochansehnlichen Herren Bürgermeistern [...]"</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1717</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sehenswürdigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125656-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Topographie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1717</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sehenswürdigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125656-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleischer, Johann Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015876544</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiese, Hinrich Diederich</subfield><subfield code="d">1676-1728</subfield><subfield code="0">(DE-588)123363888</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faber, Hans Jacob</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022699164</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anderson, Johann</subfield><subfield code="d">1674-1743</subfield><subfield code="0">(DE-588)128889268</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sillem, Garlieb</subfield><subfield code="d">1676-1732</subfield><subfield code="0">(DE-588)115388222</subfield><subfield code="4">dte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fleischer, Johann Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015876544</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN669447536</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">Kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">VD18Relevanz</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031986337</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Hamburg |
id | DE-604.BV046574418 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:47:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031986337 |
oclc_num | 1143834319 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-824 DE-127 |
owner_facet | DE-824 DE-127 |
physical | 8 ungezählte Seiten, 88, 22 Seiten 8° |
publishDate | 1725 |
publishDateSearch | 1725 |
publishDateSort | 1725 |
publisher | bey Johann Michael Fleischer, Buchhändlern im Dom |
record_format | marc |
spelling | Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen Kurzgefasste Chronik Denkwürdigkeiten merkwürdigsten Hamburg bey Johann Michael Fleischer, Buchhändlern im Dom 1725 8 ungezählte Seiten, 88, 22 Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mutmaßl. Verfasser nach Gesamtkatalog, dort unter: Anhang der merckwürdigsten Antiquitäten ... dort Verweisung auf Fleischer, Johann Michael. - Fingerprint nach Exemplar der FB Gotha und der SUB Göttingen. - Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke Widmung auf 2. ungezählter Seite: "Denen Magnificis, Hoch-Edlen [...] Herren, Herrn Garlieb Sillem [...] Hrn. Johann Anderson [...] Herrn Hinrich Dieterich Wiese [...] Hrn. Hans Jacob Faber/ als denen vier hochansehnlichen Herren Bürgermeistern [...]" Geschichte Anfänge-1717 gnd rswk-swf Sehenswürdigkeit (DE-588)4125656-6 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf Topographie Hamburg (DE-588)4023118-5 g Geschichte Anfänge-1717 z DE-604 Sehenswürdigkeit (DE-588)4125656-6 s Fleischer, Johann Michael (DE-588)1015876544 aut Wiese, Hinrich Diederich 1676-1728 (DE-588)123363888 dte Faber, Hans Jacob (DE-588)1022699164 dte Anderson, Johann 1674-1743 (DE-588)128889268 dte Sillem, Garlieb 1676-1732 (DE-588)115388222 dte Fleischer, Johann Michael (DE-588)1015876544 prt Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd pup http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN669447536 Digitalisierung Kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Fleischer, Johann Michael Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen Sehenswürdigkeit (DE-588)4125656-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125656-6 (DE-588)4023118-5 |
title | Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen |
title_alt | Kurzgefasste Chronik Denkwürdigkeiten merkwürdigsten |
title_auth | Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen |
title_exact_search | Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen |
title_full | Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen |
title_fullStr | Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen |
title_full_unstemmed | Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen |
title_short | Kurtz-gefaßte Hamburgische Chronica oder: Glaubwürdige Beschreibung der meisten Denckwürdigkeiten, so sich in und mit der berühmten Stadt Hamburg bis auf unsere jetzige Zeiten zugetragen |
title_sort | kurtz gefaßte hamburgische chronica oder glaubwurdige beschreibung der meisten denckwurdigkeiten so sich in und mit der beruhmten stadt hamburg bis auf unsere jetzige zeiten zugetragen nebst einem anhange der merckwurdigsten antiquitaten welche daselbst anzutreffen |
title_sub | Nebst einem Anhange der merckwürdigsten Antiquitäten, welche daselbst anzutreffen |
topic | Sehenswürdigkeit (DE-588)4125656-6 gnd |
topic_facet | Sehenswürdigkeit Hamburg |
url | http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN669447536 |
work_keys_str_mv | AT fleischerjohannmichael kurtzgefaßtehamburgischechronicaoderglaubwurdigebeschreibungdermeistendenckwurdigkeitensosichinundmitderberuhmtenstadthamburgbisaufunserejetzigezeitenzugetragennebsteinemanhangedermerckwurdigstenantiquitatenwelchedaselbstanzutreffen AT wiesehinrichdiederich kurtzgefaßtehamburgischechronicaoderglaubwurdigebeschreibungdermeistendenckwurdigkeitensosichinundmitderberuhmtenstadthamburgbisaufunserejetzigezeitenzugetragennebsteinemanhangedermerckwurdigstenantiquitatenwelchedaselbstanzutreffen AT faberhansjacob kurtzgefaßtehamburgischechronicaoderglaubwurdigebeschreibungdermeistendenckwurdigkeitensosichinundmitderberuhmtenstadthamburgbisaufunserejetzigezeitenzugetragennebsteinemanhangedermerckwurdigstenantiquitatenwelchedaselbstanzutreffen AT andersonjohann kurtzgefaßtehamburgischechronicaoderglaubwurdigebeschreibungdermeistendenckwurdigkeitensosichinundmitderberuhmtenstadthamburgbisaufunserejetzigezeitenzugetragennebsteinemanhangedermerckwurdigstenantiquitatenwelchedaselbstanzutreffen AT sillemgarlieb kurtzgefaßtehamburgischechronicaoderglaubwurdigebeschreibungdermeistendenckwurdigkeitensosichinundmitderberuhmtenstadthamburgbisaufunserejetzigezeitenzugetragennebsteinemanhangedermerckwurdigstenantiquitatenwelchedaselbstanzutreffen AT fleischerjohannmichael kurzgefasstechronikdenkwurdigkeitenmerkwurdigsten AT wiesehinrichdiederich kurzgefasstechronikdenkwurdigkeitenmerkwurdigsten AT faberhansjacob kurzgefasstechronikdenkwurdigkeitenmerkwurdigsten AT andersonjohann kurzgefasstechronikdenkwurdigkeitenmerkwurdigsten AT sillemgarlieb kurzgefasstechronikdenkwurdigkeitenmerkwurdigsten |