Unternehmensplanspiele 1955-1975: die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; Berlin
Lit
[2019]
|
Schriftenreihe: | Medien ' Welten
Band 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 470 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm |
ISBN: | 9783643144539 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046472269 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200309 | ||
007 | t | ||
008 | 200302s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,A47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1198724307 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643144539 |c Broschur |9 978-3-643-14453-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1143841640 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1198724307 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 658.40353 |2 23/ger | |
084 | |a QP 373 |0 (DE-625)141874: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nohr, Rolf F. |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)173553834 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensplanspiele 1955-1975 |b die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel |c Rolf F. Nohr ; unter Mitarbeit von Tobias Conradi, Tim Glaser, Kerstin Hoffmann und Theo Röhle |
264 | 1 | |a Münster ; Berlin |b Lit |c [2019] | |
300 | |a 470 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medien ' Welten |v Band 29 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1955-1975 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensspiel |0 (DE-588)4187046-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensspiel |0 (DE-588)4187046-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1955-1975 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Medien ' Welten |v Band 29 |w (DE-604)BV019640895 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1198724307/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031884987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031884987 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181047634558976 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1.
NOW
UNDER
NEW
MANAGEMENT.
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DAS
FORSCHUNGSFELD
13
(NOHR)
1.
TAYLOR,
DAS
SCIENTIFIC
MANAGEMENT
UND
DIE
RATIONAL
CHOICE
13
2.
SYSTEM
DYNAMICS
16
1.
1
SPIELENDE
MANAGER
21
1.
RATIONALITAET
-
23
2.
MODELLTHEORIE
24
3.
SZENARIEN
26
4.
COMPUTER
28
Z.
KONTROLLKRISE
&
PLANUNGSDEBATTE
30
6.
OPERATIONS
RESEARCH
UND
BERATUNG
32
7.
DIE
VERSPIELUNG
DER
GESELLSCHAFT
34
1.11
METHODENFRAGEN
35
1.
ABGRENZUNGEN
35
2.
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
UND
-GEGENSTAND
35
3.
UNTERSUCHUNGSKORPUS
UND
ZUGRIFFSMETHODE(N)
37
4.
DISKURSANALYSE
UND
SELBSTPRAKTIKEN
38
5.
LESEANLEITUNG
39
2.
DO
ALL
THIS
IN
YOUR
OWN
OFFICE
AT
NO
COST.
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
ENTSTEHUNG
DES
UNTERNEHMENSPLANSPIELS
41
(NOHR)
2.1
ERSTE
DEFINITIONEN
41
1.
SPIELENDE
MAENNER,
ROULETT-TISCHE
UND
DIE
BEHERRSCHUNG
DER
ZUKUNFT
41
2.
LEXIKALISCHES
44
2.11
ENTWICKLUNGSLINIEN
UND
VORLAEUFER
45
1.
KULTURTECHNIK
SPIEL
45
2.
MILITAERISCHE
PLANSPIELE
47
3.
VERWALTUNGS-PLANSPIELE
50
4.
KONTOR-
UND
SCHEINFIRMEN-SPIELE
51
5.
CASE
STUDIES
53
6.
BERECHENBARKEIT
55
OPERATIONS
RESEARCH
-
55
1
MATHEMATISCHE
SPIELTHEORIE
-
56
1
OPERATIONAL
GAMING
-
58
7.
KYBERNETIK
60
2.
III
GRUENDUNGSDISKURSE
62
1.
PROTOTYPEN
64
MONOPOLOGS
-
65
1
TOP
MANAGEMENT
DECISION
SIMULATION
-
66
1
BUSSINESS
MANAGEMENT
GAME
-
69
1
CARNEGIE
TECH
MANAGEMENT
GAME
-
71
1UCLA
EXECUTIVE
GAME
UND
DIE
HAR
VARD
BUSINESS
SCHOOL
-
72
1
ANDERE
-
73
2.
INSTANZEN
75
ELEKTRONISCHE
DATENVERARBEITUNG
-
75
1
OPERATIONS
RESEARCH
-
76
1
RAND
CORPORATION
-
77
1
MODELL
-
80
1
COMPUTERINDUSTRIE
-
80
1
UNIVERSITAETEN
UND
RECHENZENTREN
-
81
1
(PLAN-)
SPIELCOMMUNITIES
-
81
3.
ZWISCHENFAZIT:
PIT
YOUR
BUSINESS
WITS
AGAINST
COMPETITION
83
3.
STEUERUNGSBEREICHE.
REKONSTRUKTION
VON
TOPOGRAFIEN,
TYPOLOGIEN
UND
TAXONOMIEN
DES
UNTERNEHMUNGS
PLANSPIELS
87
(NOHR)
3.1
VORBEMERKUNG
87
3.11
STRUKTURKOMPONENTEN
89
1.
TOPOGRAFIE
89
2.
PHASEN
UND
PERIODEN
90
DESIGN
-
90
1
BRIEFING
-
91
1
SPIEL
-
91
1
AUSWERTUNG
UND
DE-BRIEFING
-
93
Z.
AKTEURE
95
SPIELER
-
95
1
SPIELLEITUNG
UND
SCHIEDSRICHTER
-
96
1
ALGORITHMUS
-
96
1
SPIELBRETT
UND
SPIELRAUM
-
97
1
REGELN
-
97
1
COMPUTER
-
97
4.
INFORMATIONEN
97
INTERAKTION
UND
INFORMATION
-
98
1
QUANTIFIZIERUNG
-
99
5.
REGELN
100
6.
ZIELSETZUNG
101
7.
BERECHNUNG
102
8.
MODELL
ODER
SIMULATION
193
3.
III
EINSATZFELDER
105
1.
BETRIEBLICHER
EINSATZ
107
FUEHRUNGSAUFGABEN
UND
MANAGEMENT
-
107
1
TRAINING
VON
SUBALTERNEN
-
109
1
IMPLEMEN
TIERUNG
VON
TECHNIKEN
UND
VERHALTENSWEISEN
-
IIO
2.
UNIVERSITAERE
AUSBILDUNG
110
KURSBEGLEITENDE
AUSBILDUNG
-
M
|
PRUEFUNG
-
112
1
EXPERIMENT
-
113
3.
FORSCHUNG
113
MODELLTHEORIE
-
114I
THEORIEVALIDIERUNG
-
115
1
OPERATIONAL
GAMING
-
115
1
PROGNOSTIK
-
115
1
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
-
N6|
VERHALTENSFORSCHUNG
-
117
1
EXPERIMENTALRAEUME
-
118
4.
UNTERNEHMENSSTEUERUNG
119
GESAMTUNTERNEHMENSSIMULATIONEN
-
119
1
ENTSCHEIDUNGSSZENARIEN
-
120
1
STEUERUNGS
TECHNIK
-
121
5.
DATEN/KENNZAHLEN
121
3.1V
SZENARIEN,
HANDLUNGSFORMEN,
ENTSCHEIDUNGSMODALITAETEN
123
1.
HANDLUNGSRAUM
125
2.
ZUFALL
126
3.
V
ZWISCHENFAZIT:
ORDNUNGEN
DES
UPS
129
4.
VON
ALFAMAT
ZUR
ZET
AG .
DIE
EINFUEHRUNG
DER
UNTERNEHMENS
PLANSPIELE
IN
DER
BRD
133
(NOHR/HOFFMANN)
1.
UEBERTRAGUNGSWEGE
133
2.
UNTERNEHMENSGESCHICHTE(N)
134
4.
1
INSTANZEN
UND
AKTEURE
135
4.
II
AUSLANDSREISEN
137
4.
III
UNTERNEHMERINITIATIVEN
138
1.
WUPPERTALER
KREIS
139
2.
INSTITUT
FUER
FUEHRUNGSLEHRE:
TECHNISCHE
AKADEMIE
WUPPERTAL
139
3.
RATIONALISIERUNGSKURATORIUM
DER
DEUTSCHEN
WIRTSCHAFT
141
4.
UNIVERSITAETSSEMINAR
DER
WIRTSCHAFT
143
5.
SONSTIGE
144
4.1V
EINZELPERSONEN
145
1.
KNUT
BLEICHER
145
DIE
UB-SERIE
-146
1
CLOSE
READING:
UB-10
-147
2.
HORST
KOLLER,
PETER
LINDEMANN
UND
DIE
IBM
IZ3
3.
SIEGMAR
ADAMOWSKYS
AVA-SERIE
IZ4
4-
WEITERE
PROTAGONISTEN
156
4.
V
UNIVERSITAETEN 157
4.
VI
FIRMEN
159
1.
HOECHST
160
2.
IBM
DEUTSCHLAND
164
Z.
BULL-LOCHKARTEN
GMBH
166
4.
SPERRY
RAND
167
5.
BOSCH
167
6.
SIEMENS
169
7.
BAYER
171
8.
DRESDNER
BANK
172
9.
KAUFHOF
173
10.
SONSTIGE
174
4.VII
SCHULUNGSZENTREN
175
4
.VIII
ZWISCHENFAZIT:
DAS
UPS
IN
DER
BRD
176
5.
A
COMPANY
MANUFACTURING
EVERYTHING.
BERATEN,
PLANEN
UND
ENTSCHEIDEN
UND
AUSBILDEN
181
(CONRADI)
5.1
PLANUNGSDEBATTE,
STEUERUNGSOPTIMISMUS
UND
ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT
181
1.
AUFSCHUB
UND
DIE
ZEIT
ZUM
HANDELN:
BERATUNG
ALS
DISKURSFELD
184
2.
BERATUNG
UND
KOMPLEXITAETSMANAGEMENT
IN
DER
MODERNE
185
5.11
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
BESTEN
ENTSCHEIDUNG:
OPERATIONS
RESEARCH
ODER
UNTERNEHMENSFORSCHUNG?
187
1.
DIE
GEBURT
DER
NEUEN MANAGER
AUS
DEM
GEIST
DES
OR
189
2.
FAKTEN,
DIE
FUER
SICH
SELBST
SPRECHEN;
OPERATIONS
RESEARCH
UND
BERATUNG
190
Z. OR
IN
DEUTSCHEN
UNTERNEHMEN
192
4.
OPERATIONS
RESEARCH
UND
BERATUNG
-
RESUEMEE
193
5.
III
DIE
KRISE
DES
NACHWUCHSES
IN
DER
JUNGEN
BRD
193
1.
EIN
NOTSTAND
IN
DER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG?
194
2.
UNTERNEHMER,
MANAGEMENT
UND
UNIVERSITAET
196
5.1V
DAS
UNTERNEHMENSPLANSPIEL
ALS
WERKZEUG
DER
BERATUNG
UND
FORTBILDUNG
DES
FUEHRUNGSNACHWUCHSES
198
1.
PLANUNG
IM
UNTERNEHMENSPLANSPIEL
ALS
FORM
DER
BERATUNG
DES
UNTERNEHMENS
199
5.
V
UPS
UND
DIE
(SELBST-)BILDUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
200
1.
DIE
MOBILISIERUNG
IRRATIONALER
KRAEFTE:
TEAMWORK,
FEEDBACK
UND
FREIWILLIGE
TEILHABE
200
2.
BERATUNG
UND
INSTITUTIONALISIERUNG
DER
AUS-
UND
WEITERBILDUNG
201
3.
BADEN-BADENER-UNTERNEHMERGESPRAECHE
202
4.
UNIVERSITAETSSEMINAR
DER
WIRTSCHAFT
202
5.
ANFORDERUNGEN
AN
FUEHRUNGSKRAEFTE
AB
DEN
1960ER
JAHREN
203
6.
UNTERNEHMENSPLANSPIELE
ALS
KUMULATIONSPUNKT
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSBILDUNG
DES
FUEHRUNGSNACHWUCHSES
205
5.
VI
QUINTESSENZEN
206
209
6.
ONE
MAN S
SIMULATION
EXERCISE
IS
STILL
ANOTHER
MAN S
GAME.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
MODELL,
SIMULATION
UND
SPIEL
(ROEHLE)
6.1
INKOHAERENZ
IN
DEN
QUELLEN
209
6.11
MODELL
210
1.
MODELLTHEORIE
UND
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE
KONJUNKTUREN
DES
MODELLS
212
RICARDO:
MODELLFARMEN
-
213
1
WALRAS
UND
FISHER:
GLEICHGEWICHTE
-
213
1
TINBERGEN:
MO
DELLOEKONOMIE
-
214
1
EXPERIMENTELLE
OEKONOMIK
-
214
1
OPERATIONAL
GAMING
-
215
1
BE
FRAGUNG
DES
MODELLS
VS.
BEFRAGUNG
DER
WELT
-
216
2.
OPTIMIERUNGSVERFAHREN
VS.
BERECHNUNGSEXPERIMENTE
217
6.
111
SIMULATION
UND
SPIEL
219
6.1V
QUINTESSENZEN
223
1.
STATUS
DER
REFERENZ
223
2.
STATUS
DER
ZEIT
225
7.
VON
RECHENKNECHTEN,
ELEKTRONISCHEN
GEHIRNEN
UND
DEM
GLAMOUR
DER
IBM-650.
DIE
ROLLE
DES
COMPUTERS
FUER
UNTERNEHMENSPLAN
SPIELE
229
(NOHR/GLASER)
7.1
KONTROLLE
UND
UTOPIE
-
VON
DER
VERWALTUNGSAUTOMATION
ZUM
GLOBAL
BRAIN
230
1.
HARDWARE,
SOFTWARE,
ANTITRUST
-
DIE
KOMMODIFIZIERUNG
DES
RECHNERS
230
MINICOMPUTER
-
231
1
SOFTWARE
(-KRISE)
-
232
1
IBM
-
233
2.
DIE
COMPUTERISIERUNG
DER
BRD:
EDV,
DATENFLUT
UND
VERWALTUNGS
AUTOMATION
234
WIRTSCHAFT:
VON
DER
ROUTINE
ZUR
PROGNOSE
-
234
1
AUTOMATISIERUNG
-
235
1
EINSATZFELDER
-
238
|
STAATLICHE
STEUERUNG
UND
INFRASTRUKTURPOLITIK
-
238
1
DAS
DFG-RECHENANLAGEN
PROGRAMM
-
239
1
RECHNERINDUSTRIE
UND
VERWALTUNGSAUTOMATION
-
240
1
ZWISCHENFA
ZIT
-
241
3.
KRISEN,
KONTROLLE
UND
DIE
INFORMATIONSGESELLSCHAFT
241
4.
GLOBAL
BRAIN
245
WUNSCHKONSTELLATION
-
245
1
METAPHER:
COMPUTER
ALS
GEHIRN
-
247
1
ELECTRONIC
MANA-
GERS
-
249
EXKURS:
UPS
UND
GAME
STUDIES
250
7.
11
DER
RECHNER
UND
DAS
SPIEL
-
DIE
COMPUTERISIERUNG
DER
UPS
253
1.
PROBLEMFELD
ORGANISATION:
OEKONOMIE
UND
INFRASTRUKTUR
253
2.
COMPUTER,
KOMPLEXITAET
UND
FLEXIBILITAET
257
3.
GLAMFACTOR
UND
VORSTELLUNGSKRAFT
261
7.
111
SUBJEKTE,
STEUERUNGSKRISEN
L
RATIONALITAETSORDNUNG(EN)
263
1.
ARBEITS-
UND
TECHNIKSOZIOLOGIE
263
2.
USA
(1950-1960):
ENTSCHEIDUNGSSYSTEME
UND
TRAININGSEINHEITEN
265
LOGISTICS
SYSTEMS
LABORATORY
&
SYSTEMS
RESEARCH
LABORATORY
-
265
1
SYSTEMS
RESEARCH
LABORATORY
&
SYSTEM
DEVELOPEMENT
CORPORATION
-
266
1
MANAGEMENT
INFORMATION
SYS
TEMS
-
266
1
DECISION
SUPPORT
SYSTEMS
-
268
3.
BRD
(1970):
EINUEBUNG
EINER
NEUEN
RATIONALITAETSORDNUNG
271
ORBYD-274
7.1V
QUINTESSENZ
276
281
8.
THE
WORLD
OF
TEACHING
MACHINES.
GAMIFIKATION,
SERIOUS
GAMES
UND
DAS
SPIEL
ALS
STEUERUNGSTECHNIK
(NOHR)
8.1
EINLEITUNG
281
8.11
SERIOUS
GAMES
UND
TEACHING
MACHINES
282
1.
TEACHING
MACHINES
282
TEACHING
MACHINES
UND
LERNKONZEPTE
-
285
1
TEACHING
MACHINES
UND
THINK
TANKS
-
288
2.
STEUERUNGSKRISEN
UND
NOTSTAENDE
290
Z.
SERIOUS
GAMES
UND
PLANSPIELE
292
CLARK
C.
ABT
-
292
1
KRITIK
-
294
1
INVOLVIERUNG
UND
INTUITION
-
294
1
BRD:
DAS
BILDUNGS
MITTEL
PLANSPIELTECHNIK
-
295
4.
PLANSPIEL
ALS
STEUERUNGSPOLITIKEN
297
TANALAND-PHANTASIEN
-
300
8.
111
ERNSTE
SPIELE
302
1.
UPS
ALS
NICHT-SPIEL
304
SCHILLER
UND
DIE
LEGITIMATION
-
304
2.
UPS
ALS
SPIEL
305
LEGITIMATION:
RATIONALISIERUNG
DES
SPIELBEGRIFFS
-
306
8.1V
GAMIFIKATION
307
1.
FORSCHUNGSSTAND
308
KONSEQUENZ
UND
GRATIFIKATION
-
309
2.
VERHALTENSSTEUERUNG:
IMMERSION
UND
ARBEITSWISSENSCHAFTEN
310
PAIDIA
UND
LUDUS
-
312
1
DATEN,
REGIERUNG,
HANDELN
-
314
1
HANDLUNGSTHEORIE
-
314
3.
SPIEL
ALS
STEUERUNG:
NUDGING,
SELBSTREGIERUNG
316
GAMIFIKATION
ALS
KONTROLLREVOLUTION
-
518
1
GAMIFIZIERTE
STEUERUNGSPOLITIK:
UPS
UND
BERA
TUNG
-
320
1
EMPOWERMENT
&
SELBSTWIRKSAMKEIT
-
321
8.
V
ZUSAMMENFASSUNG
322
9.
AUS
DEN
SPIELERN
SIND
MANAGER
GEWORDEN.
QUINTESSENZEN
327
(NOHR)
9.1
SELBSTKRITIK
IM
DISKURS
DES
UPS
328
1.
UNKLARE
WIRKSAMKEIT
328
UPS
LASSEN
SICH
NICHT
EMPIRISCH
EVALUIEREN
-
329
1
UPS
EVOZIEREN
EIGENE
REALITAETEN
-
329
1
UPS
TENDIEREN
ZUR
UEBERKOMPLEXITAET
-
331
1
UPS
SIND
HOMOGENISIERUNG,
QUANTIFIZIERUNGEN,
(MODELL-)REDUKTIONISMEN
-
331
1
UPS
SIND
ZU
WENIG
FUNKTIONALISIERBAR
-
332
1
UPS
EVOZIEREN
DAS
SPIELEN
-
333
2.
FAZIT
DER
INHAERENTEN
KRITIK
AM
UPS
335
9.
11
DISKURSIVE
WIRKSAMKEITEN
DES
UPS
334
1.
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNGEN
DES
UPS:
DAS
DEUTSCHE
UNTERNEHMENSPLANSPIEL
334
UPS
ALS
WETTKAMPF
-
337
1
UPS
UND
GLUECKSSPIELS
-
337
1
UPS
ALS
ASSESSMENT-CENTER
-
338
1
UPS
ALS
(META-)SCHULUNG
-
338
2.
INTERDISKURS
HANDLUNGSSTEUERUNG:
CHANGE
OF
BEHAVIOR
338
EXKURS:
DISKURSTHEORIE
339
9.
111
DENKSCHULUNGC
IMPLEMENTIERUNG
EINER
RATIONALITAETSORDNUNG
340
DIE
UNTERNEHMERISCHE
HALTUNG
-
342
9.1V
STRATEGISCHE
RATIONALITAET
343
1.
KRIEGSWISSENSCHAFT:
STRATEGIE
UND
TAKTIK
344
2.
CARL VON
CLAUSEWITZ
345
3.
STEUERN
ALS
KONFIGURATION:
SCHACH,
STRATEGIE
349
4.
INTERPELLATION
DES
STRATEGISCHEN
SUBJEKTS
351
9.
V
ENTSCHEIDUNGSRATIONALITAET
352
1.
PRAGMATIK
DER
ENTSCHEIDUNG
355
REPRISE:
DAS
ENTSCHEIDUNGSBLATT
-
355
1
WAHL,
ENTSCHLUSS,
ENTSCHEIDUNG
-
357
2.
EXPERIMENTELLE
ENTSCHEIDUNGSFORSCHUNG
358
OPERATIONS
RESEARCH
-
358
Z.
MATHEMATISCHE
SPIELTHEORIE:
RATIONAL
CHOICE
ZWISCHEN
INDIVIDUUM
UND
POPULATION
359
4.
PRAGMATISCHE INDIVIDUELLE
ENTSCHEIDUNGSSCHULUNG
IM
UPS
362
5.
UEBERINDIVIDUELLE
DECISION
SUPPORT
SYSTEMS
363
6.
FAZIT:
DAS
SUBJEKT
DER
ENTSCHEIDUNG
366
9.VI
LABORATIVE
RATIONALITAET:
EXPERIMENTELLE
OEKONOMIE
367
1.
TESTEN
369
GOUVERNEMENT
DU
TEST
-
369
1
ASSESSMENT
-
370
1
WIEDERHOLUNGSROUTINE:
ADAPTION
AN
DEN
TEST
-
370
2.
HANDLUNGSDRUCK
UND
SELBSTREGIERUNG
HANDLUNG
-
372
1
SPIEL
ALS
ARBEIT
-
373
1
ALGORITHMUS
-
373
371
3.
DAS
SUBJEKT
DER
OEKONOMIE
374
9.VII
DAS
SCHWEIGEN
DER
KYBERNETISCHEN
RATIONALITAET
375
9.VIII
FAZIT
379
1.
(OPERATIONALE)
WIRKUNGSTRAEUME
379
2.
INTERPELLATIONEN,
PROBEHANDELN,
MODELLRAEUME
38I
3.
GOUVERNEMENTALITE,
PLANUNG,
SELBST-STEUERUNG
382
4.
KONFIGURATION,
KONTINGENZ
383
5.
GLAMOUROESE
MASCHINEN
DER
ENTSCHEIDUNG
384
6.
RATIONAL
CHOICE
385
7.
A
CYBORG-ALGHORITHMIC
CULTURE
OF
CONTROL
386
8.
RATIONALITAETSORDNUNG(EN)
389
10.
KONTINUITAETEN.
VON
BRETTSPIELEN,
DISPOSITIVEN
UND
DER
HAUSREGEL
(HOHR)
391
10.1
SPIELEGESCHICHTE(N)
391
1.
DAS
UPS
ALS
POPULAERES
BRETTSPIEL
39I
2.
REAL
TIME
STRATEGY
GAMES
393
10.11
DAS
STRATEGISCHE
SPIEL
HEUTE
396
1.
ASSESSMENT
IN
PERMANENZ
397
2.
DAS
VERSCHWINDEN
DER
TECHNIK
398
10.111
DISPOSITIV
GAMIFIKATION
398
10.1V
BRUECHE
401
10.V
ALTERNATIVLOSIGKEIT
404
EPILOG:
URBAN
DYNAMICS
405
11.
DANKSAGUNG
406
12.
ANHAENGE
407
I.
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
407
II.
BIBLIOGRAFIE
408
III.
ARCHIVALIEN
UND
MATERIALIEN
436
IV.
INTERVIEWS
438
V.
ZEITUNGEN
UND
GRAUE
LITERATUR
439
VI.
SPIELHANDBUECHER
UND
DIVERSE
MATERIALIEN
441
VII.
GAMEOGRAFIE
443
VIII.
UNTERNEHMENSPLANSPIELE
446
IX.
BILDNACHWEIS
466
X.
TEXTNACHWEIS
468
XI.
AUTORINNENVERZEICHNIS
469
|
any_adam_object | 1 |
author | Nohr, Rolf F. 1968- |
author_GND | (DE-588)173553834 |
author_facet | Nohr, Rolf F. 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Nohr, Rolf F. 1968- |
author_variant | r f n rf rfn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046472269 |
classification_rvk | QP 373 |
ctrlnum | (OCoLC)1143841640 (DE-599)DNB1198724307 |
dewey-full | 658.40353 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.40353 |
dewey-search | 658.40353 |
dewey-sort | 3658.40353 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1955-1975 gnd |
era_facet | Geschichte 1955-1975 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02125nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046472269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200302s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1198724307</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643144539</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-643-14453-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1143841640</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1198724307</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.40353</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 373</subfield><subfield code="0">(DE-625)141874:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nohr, Rolf F.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173553834</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensplanspiele 1955-1975</subfield><subfield code="b">die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel</subfield><subfield code="c">Rolf F. Nohr ; unter Mitarbeit von Tobias Conradi, Tim Glaser, Kerstin Hoffmann und Theo Röhle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; Berlin</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">470 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medien ' Welten</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1955-1975</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187046-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187046-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1955-1975</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medien ' Welten</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019640895</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1198724307/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031884987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031884987</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV046472269 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:45:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643144539 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031884987 |
oclc_num | 1143841640 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 |
owner_facet | DE-703 DE-12 |
physical | 470 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Medien ' Welten |
series2 | Medien ' Welten |
spelling | Nohr, Rolf F. 1968- Verfasser (DE-588)173553834 aut Unternehmensplanspiele 1955-1975 die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel Rolf F. Nohr ; unter Mitarbeit von Tobias Conradi, Tim Glaser, Kerstin Hoffmann und Theo Röhle Münster ; Berlin Lit [2019] 470 Seiten Illustrationen, Diagramme 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medien ' Welten Band 29 Geschichte 1955-1975 gnd rswk-swf Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd rswk-swf Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 s Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 s Geschichte 1955-1975 z DE-604 Medien ' Welten Band 29 (DE-604)BV019640895 29 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1198724307/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031884987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nohr, Rolf F. 1968- Unternehmensplanspiele 1955-1975 die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel Medien ' Welten Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187046-3 (DE-588)4113446-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 |
title | Unternehmensplanspiele 1955-1975 die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel |
title_auth | Unternehmensplanspiele 1955-1975 die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel |
title_exact_search | Unternehmensplanspiele 1955-1975 die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel |
title_full | Unternehmensplanspiele 1955-1975 die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel Rolf F. Nohr ; unter Mitarbeit von Tobias Conradi, Tim Glaser, Kerstin Hoffmann und Theo Röhle |
title_fullStr | Unternehmensplanspiele 1955-1975 die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel Rolf F. Nohr ; unter Mitarbeit von Tobias Conradi, Tim Glaser, Kerstin Hoffmann und Theo Röhle |
title_full_unstemmed | Unternehmensplanspiele 1955-1975 die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel Rolf F. Nohr ; unter Mitarbeit von Tobias Conradi, Tim Glaser, Kerstin Hoffmann und Theo Röhle |
title_short | Unternehmensplanspiele 1955-1975 |
title_sort | unternehmensplanspiele 1955 1975 die herstellung unternehmerischer rationalitat im spiel |
title_sub | die Herstellung unternehmerischer Rationalität im Spiel |
topic | Unternehmensspiel (DE-588)4187046-3 gnd Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd |
topic_facet | Unternehmensspiel Entscheidungsfindung Deutschland USA |
url | https://d-nb.info/1198724307/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031884987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019640895 |
work_keys_str_mv | AT nohrrolff unternehmensplanspiele19551975dieherstellungunternehmerischerrationalitatimspiel |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis