Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie

Die Pharmaindustrie erfährt durch die digitale Transformation gegenwärtig einen großen Entwicklungsschub. Verkäufer von Arzneimitteln bieten ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt im Internet und über andere Kommunikationskanäle an. Patienten erhalten benötigte Informationen in kurzer Zeit und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Pfannstiel, Mario A. (HerausgeberIn), Da-Cruz, Patrick 1972- (HerausgeberIn), Rederer, Erik Ralf (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer Gabler [2020]
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
BTW01
EFN01
FAB01
FAN01
FFW01
FHM01
FHR01
FKE01
FNU01
FWS01
FWS02
HTW01
TUM01
UBG01
UBM01
UBR01
UBT01
UBW01
UBY01
UEI01
Volltext
Buchcover
Zusammenfassung:Die Pharmaindustrie erfährt durch die digitale Transformation gegenwärtig einen großen Entwicklungsschub. Verkäufer von Arzneimitteln bieten ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt im Internet und über andere Kommunikationskanäle an. Patienten erhalten benötigte Informationen in kurzer Zeit und können Angebote und Preise vergleichen und für sich die jeweils passende Leistung auswählen. Durch die Digitalisierung ergeben sich darüber hinaus Chancen für neue Therapieansätze, für die Therapieauswahl und für stärker personalisierte Medizin. Künstliche Intelligenz wird künftig die Prozesse der Arzneientwicklung verändern und einen Einfluss auf das Datenmanagement bewirken. Für Unternehmen wird die strategische und digitale Ausrichtung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Trends, Entwicklungen und die Märkte der Zukunft in der Pharmabranche sowie in ihren angrenzenden Bereichen. Der Inhalt Digitale Kommunikation und Datenschutz und Datensicherheit Schlüsseltechnologien wie Big Data, künstliche Intelligenz, 3D-Druck Von Multi-Channel zu Omni-Channel bei Kundenansprache und im Vertrieb Mit Digitalisierung zur personalisierten und individualisierten Medizin Wettbewerbspotenziale und Qualitätssteigerung im Apothekenmarkt Die Herausgeber Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen - insbesondere innovative Dienstleistungen und Services und Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit an der Hochschule Neu-Ulm. Prof. Dr. Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, wo er auch als Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit und Leiter des MBA-Programms Führung und Management im Gesundheitswesen tätig ist. Prof. Dr. Erik Rederer ist Professor für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Corporate Finance und Studiengangsleiter. Er ist Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit der Hochschule Neu-Ulm.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 322 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783658266707
DOI:10.1007/978-3-658-26670-7