Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr: Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales
Ausgehend von der Darstellung der Grundlagen des Einwilligungserfordernisses zu medizinischen Behandlungen, untersucht Perrine Kobsik zunächst das materielle Recht von Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales im Hinblick darauf, wie die medizinisch-therapeutische Selbstbestimmung durch an...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften zum Betreuungsrecht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Ausgehend von der Darstellung der Grundlagen des Einwilligungserfordernisses zu medizinischen Behandlungen, untersucht Perrine Kobsik zunächst das materielle Recht von Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales im Hinblick darauf, wie die medizinisch-therapeutische Selbstbestimmung durch antizipierte Erklärungen nach Art einer Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung verwirklicht werden kann. -- Anschließend wird die kollisionsrechtliche Behandlung der zuvor dargestellten Rechtsinstitute betrachtet. Die Verfasserin gelangt zu dem differenzierten Fazit, dass sich das anwendbare Recht für Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten nach dem Haager Erwachsenenschutzübereinkommen, für Patientenverfügungen dagegen sachgerecht nach der Rom I- bzw. Rom II-VO bestimmen lässt, weshalb hierfür keine neuen Kollisionsnormen geschaffen werden müssten, gleichwohl jedoch eine den Erwachsenenschutz und all diese Erklärungen erfassende europäische Verordnung wünschenswert wäre. / »Precautionary Advance Decisions for Health Care in the International Context. A Comparative Study of Applicable Material and Conflict Rules in Germany, Italy, Scotland, England and Wales.« -- This book contains a comprehensive description and analysis of the German, Italian, English and Scottish material and conflict rules on precautionary instruments aiming at medical self-determination. The author concludes that determination of the applicable law to adult protection and precautionary decisions in this respect and to powers of representation is governed by the Hague Convention on the International Protection of Adults whereas the applicable law to ›Advance decision‹s, i.e. the anticipated (refusal of) consent to medical treatment, is to be determined entirely by the European Regulations Rome I and Rome II. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (528 Seiten) |
ISBN: | 9783428557325 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-55732-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046432475 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200727 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200219s2020 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428557325 |9 978-3-428-55732-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-55732-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1142690699 | ||
035 | |a (DE-599)KEP049558218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PJ 3160 |0 (DE-625)136712: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kobsik, Perrine |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1205163514 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr |b Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales |c von Perrine Angelika Kobsik |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (528 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Betreuungsrecht |v 5 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Leipzig |d 2018 | ||
520 | 3 | |a Ausgehend von der Darstellung der Grundlagen des Einwilligungserfordernisses zu medizinischen Behandlungen, untersucht Perrine Kobsik zunächst das materielle Recht von Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales im Hinblick darauf, wie die medizinisch-therapeutische Selbstbestimmung durch antizipierte Erklärungen nach Art einer Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung verwirklicht werden kann. -- Anschließend wird die kollisionsrechtliche Behandlung der zuvor dargestellten Rechtsinstitute betrachtet. Die Verfasserin gelangt zu dem differenzierten Fazit, dass sich das anwendbare Recht für Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten nach dem Haager Erwachsenenschutzübereinkommen, für Patientenverfügungen dagegen sachgerecht nach der Rom I- bzw. Rom II-VO bestimmen lässt, weshalb hierfür keine neuen Kollisionsnormen geschaffen werden müssten, gleichwohl jedoch eine den Erwachsenenschutz und all diese Erklärungen erfassende europäische Verordnung wünschenswert wäre. / »Precautionary Advance Decisions for Health Care in the International Context. A Comparative Study of Applicable Material and Conflict Rules in Germany, Italy, Scotland, England and Wales.« -- This book contains a comprehensive description and analysis of the German, Italian, English and Scottish material and conflict rules on precautionary instruments aiming at medical self-determination. The author concludes that determination of the applicable law to adult protection and precautionary decisions in this respect and to powers of representation is governed by the Hague Convention on the International Protection of Adults whereas the applicable law to ›Advance decision‹s, i.e. the anticipated (refusal of) consent to medical treatment, is to be determined entirely by the European Regulations Rome I and Rome II. | |
650 | 0 | 7 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kollisionsnorm |0 (DE-588)4164694-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Betreuung | |
653 | 0 | |a Internationales Privatrecht | |
653 | 0 | |a Patientenverfügung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Kollisionsnorm |0 (DE-588)4164694-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Einwilligung |0 (DE-588)4113402-3 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-15732-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55732-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |q ZDB-54-DHR_20 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031844689 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55732-5 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-55732-5 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820172855168466944 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kobsik, Perrine 1986- |
author_GND | (DE-588)1205163514 |
author_facet | Kobsik, Perrine 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Kobsik, Perrine 1986- |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046432475 |
classification_rvk | PJ 3160 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1142690699 (DE-599)KEP049558218 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-55732-5 |
edition | 1st ed |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046432475</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200727</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200219s2020 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428557325</subfield><subfield code="9">978-3-428-55732-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-55732-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1142690699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP049558218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)136712:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kobsik, Perrine</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1205163514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr</subfield><subfield code="b">Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales</subfield><subfield code="c">von Perrine Angelika Kobsik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (528 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Betreuungsrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Leipzig</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Ausgehend von der Darstellung der Grundlagen des Einwilligungserfordernisses zu medizinischen Behandlungen, untersucht Perrine Kobsik zunächst das materielle Recht von Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales im Hinblick darauf, wie die medizinisch-therapeutische Selbstbestimmung durch antizipierte Erklärungen nach Art einer Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung verwirklicht werden kann. -- Anschließend wird die kollisionsrechtliche Behandlung der zuvor dargestellten Rechtsinstitute betrachtet. Die Verfasserin gelangt zu dem differenzierten Fazit, dass sich das anwendbare Recht für Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten nach dem Haager Erwachsenenschutzübereinkommen, für Patientenverfügungen dagegen sachgerecht nach der Rom I- bzw. Rom II-VO bestimmen lässt, weshalb hierfür keine neuen Kollisionsnormen geschaffen werden müssten, gleichwohl jedoch eine den Erwachsenenschutz und all diese Erklärungen erfassende europäische Verordnung wünschenswert wäre. / »Precautionary Advance Decisions for Health Care in the International Context. A Comparative Study of Applicable Material and Conflict Rules in Germany, Italy, Scotland, England and Wales.« -- This book contains a comprehensive description and analysis of the German, Italian, English and Scottish material and conflict rules on precautionary instruments aiming at medical self-determination. The author concludes that determination of the applicable law to adult protection and precautionary decisions in this respect and to powers of representation is governed by the Hague Convention on the International Protection of Adults whereas the applicable law to ›Advance decision‹s, i.e. the anticipated (refusal of) consent to medical treatment, is to be determined entirely by the European Regulations Rome I and Rome II.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollisionsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164694-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betreuung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kollisionsnorm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164694-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Einwilligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113402-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-15732-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55732-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-54-DHR_20</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031844689</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55732-5</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-55732-5</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien Italien |
id | DE-604.BV046432475 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T21:08:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428557325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031844689 |
oclc_num | 1142690699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (528 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR_20 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Betreuungsrecht |
spelling | Kobsik, Perrine 1986- Verfasser (DE-588)1205163514 aut Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales von Perrine Angelika Kobsik 1st ed Berlin Duncker & Humblot [2020] 1 Online-Ressource (528 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Betreuungsrecht 5 Dissertation Universität Leipzig 2018 Ausgehend von der Darstellung der Grundlagen des Einwilligungserfordernisses zu medizinischen Behandlungen, untersucht Perrine Kobsik zunächst das materielle Recht von Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales im Hinblick darauf, wie die medizinisch-therapeutische Selbstbestimmung durch antizipierte Erklärungen nach Art einer Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung verwirklicht werden kann. -- Anschließend wird die kollisionsrechtliche Behandlung der zuvor dargestellten Rechtsinstitute betrachtet. Die Verfasserin gelangt zu dem differenzierten Fazit, dass sich das anwendbare Recht für Betreuungsverfügungen und Vorsorgevollmachten nach dem Haager Erwachsenenschutzübereinkommen, für Patientenverfügungen dagegen sachgerecht nach der Rom I- bzw. Rom II-VO bestimmen lässt, weshalb hierfür keine neuen Kollisionsnormen geschaffen werden müssten, gleichwohl jedoch eine den Erwachsenenschutz und all diese Erklärungen erfassende europäische Verordnung wünschenswert wäre. / »Precautionary Advance Decisions for Health Care in the International Context. A Comparative Study of Applicable Material and Conflict Rules in Germany, Italy, Scotland, England and Wales.« -- This book contains a comprehensive description and analysis of the German, Italian, English and Scottish material and conflict rules on precautionary instruments aiming at medical self-determination. The author concludes that determination of the applicable law to adult protection and precautionary decisions in this respect and to powers of representation is governed by the Hague Convention on the International Protection of Adults whereas the applicable law to ›Advance decision‹s, i.e. the anticipated (refusal of) consent to medical treatment, is to be determined entirely by the European Regulations Rome I and Rome II. Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd rswk-swf Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd rswk-swf Kollisionsnorm (DE-588)4164694-0 gnd rswk-swf Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd rswk-swf Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Betreuung Internationales Privatrecht Patientenverfügung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Italien (DE-588)4027833-5 g Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Kollisionsnorm (DE-588)4164694-0 s Patient (DE-588)4044903-8 s Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 s Einwilligung (DE-588)4113402-3 s Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 s 1\p DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-15732-7 https://doi.org/10.3790/978-3-428-55732-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kobsik, Perrine 1986- Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd Kollisionsnorm (DE-588)4164694-0 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140257-1 (DE-588)4113402-3 (DE-588)4164694-0 (DE-588)4054390-0 (DE-588)4044903-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales |
title_auth | Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales |
title_exact_search | Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales |
title_full | Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales von Perrine Angelika Kobsik |
title_fullStr | Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales von Perrine Angelika Kobsik |
title_full_unstemmed | Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales von Perrine Angelika Kobsik |
title_short | Antizipierte Erklärungen in Gesundheitsangelegenheiten im grenzüberschreitenden Verkehr |
title_sort | antizipierte erklarungen in gesundheitsangelegenheiten im grenzuberschreitenden verkehr eine rechtsvergleichende analyse der materiell rechtlichen regelungen sowie des einschlagigen kollisionsrechts in deutschland italien schottland england und wales |
title_sub | Eine rechtsvergleichende Analyse der materiell-rechtlichen Regelungen sowie des einschlägigen Kollisionsrechts in Deutschland, Italien, Schottland, England und Wales |
topic | Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd Einwilligung (DE-588)4113402-3 gnd Kollisionsnorm (DE-588)4164694-0 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Patient (DE-588)4044903-8 gnd |
topic_facet | Patientenverfügung Einwilligung Kollisionsnorm Selbstbestimmungsrecht Patient Deutschland Großbritannien Italien Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-55732-5 |
work_keys_str_mv | AT kobsikperrine antizipierteerklarungeningesundheitsangelegenheitenimgrenzuberschreitendenverkehreinerechtsvergleichendeanalysedermateriellrechtlichenregelungensowiedeseinschlagigenkollisionsrechtsindeutschlanditalienschottlandenglandundwales |