Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2020
Zürich ; St. Gallen Dike 2020 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
Band 101 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 281 Seiten |
ISBN: | 9783848764204 9783038911968 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046424733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200717 | ||
007 | t | ||
008 | 200214s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1203449836 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848764204 |c Nomos Verlag |9 978-3-8487-6420-4 | ||
020 | |a 9783038911968 |c Dike Verlag |9 978-3-03891-196-8 | ||
024 | 3 | |a 9783848764204 | |
035 | |a (OCoLC)1141126493 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1203449836 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-2070s |a DE-11 | ||
084 | |a PH 9020 |0 (DE-625)136530: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4860 |0 (DE-625)136156: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Theune, Lukas |e Verfasser |0 (DE-588)1204437122 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren |c Lukas Theune |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2020 | |
264 | 1 | |b Zürich ; St. Gallen |b Dike |c 2020 | |
300 | |a 281 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 101 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aussagepsychologie |0 (DE-588)4125193-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeibeamter |0 (DE-588)4135253-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeugenaussage |0 (DE-588)4135890-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweiswürdigung |0 (DE-588)4131215-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Strafverfahren | ||
653 | |a Polizeibeamte | ||
653 | |a Ermittlungsverfahren | ||
653 | |a Aussagepsychologie | ||
653 | |a Zeugen | ||
653 | |a Zeugenaussagen | ||
653 | |a Würdigung | ||
653 | |a Zeugenvernehmung | ||
653 | |a Berufszeugen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Polizeibeamter |0 (DE-588)4135253-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zeugenaussage |0 (DE-588)4135890-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beweiswürdigung |0 (DE-588)4131215-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Aussagepsychologie |0 (DE-588)4125193-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |a Theune, Lukas |t Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren |z 978-3-7489-0511-0 |w (DE-604)BV046417032 |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 101 |w (DE-604)BV021559131 |9 101 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0f8c77a36c184d6692a16de5424beb51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031837081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031837081 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180972359385088 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
KAPITEL A, EINLEITUNG 21
I. PROBLEMAUFRISS 23
II. ANLIEGEN
UND
VORGEHENSWEISE 26
KAPITEL B. DEFINITION UND TATSAECHLICHE BEDEUTUNG DES
*BERUFSZEUGEN 29
I. DEFINITION DER *BERUFSZEUGEN UND AUFSCHLUESSELUNG IN
UNTERGRUPPEN 29
1 ORGANISATION DER POLIZEI 29
A) GLIEDERUNG DER POLIZEI 30
B) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN KRIMINAL- UND SCHUTZPOLIZEI 33
2. GANG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 33
3. VERHAELTNIS ZWISCHEN STAATSANWALTSCHAFT UND POLIZEI 34
A) EINFACHE KRIMINALITAET 35
B) KONTROLLDELIKTE 36
4. AUSWIRKUNG DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN KRIMINAL- UND
SCHUTZPOLIZEI AUF DEN WEITEREN VERLAUF DER ARBEIT 37
A) SCHUTZPOLIZEI 37
AA) STREIFENBEAMTE 37
BB) EINSATZHUNDERTSCHAFTEN 38
CC) BEWEISSICHERUNGS- UND FESTNAHMEEINHEITEN (BFE) 38
B) KRIMINALPOLIZEI 39
AA) MORDKOMMISSION 40
BB) LKAE IM BEREICH DER MASSENKRIMINALITAET 40
CC) KRIMINALISTEN UND SPURENSICHERER 41
C) EXKURS: BESONDERE FORMEN POLIZEILICHER TAETIGKEIT 42
AA) GRUNDLEGENDE UNTERSCHEIDUNGEN 42
(1) VERDECKTE ERMITTLER (VE) 42
(A) DEFINITION 42
(B) VERWERTBARKEIT 43
(2) NICHT OFFEN ERMITTELNDER POLIZEIBEAMTER (NOEP) 44
(3) V-MANN-FUEHRER 45
9
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1203449836
INHALTSVERZEICHNIS
(4) *TATBEOBACHTER 46
BB) AUSWIRKUNGEN AUF DIE HAUPTVERHANDLUNG 46
(1) GRUNDSATZ 47
(2) CODIERUNG 47
(3) SPERRERKLAERUNG 50
(4) V-MANN-FUEHRER ALS ZEUGE VOM HOERENSAGEN -
AUSWIRKUNGEN AUF DIE BEWEISWUERDIGUNG 51
(5) GESPERRTER ZEUGE - AUSWIRKUNGEN AUF DIE
BEWEISWUERDIGUNG 53
(6) ZUSAMMENFASSUNG 53
5. POLIZEIBEAMTE AUS SOZIOLOGISCHER SICHT 54
6. VERHAELTNIS DER POLIZEIBEAMTEN ZUR JUSTIZ 56
II. TATSAECHLICHE BEDEUTUNG POLIZEILICHER ZEUGEN IN STRAFVERFAHREN 56
1. ZEUGENBEWEIS 57
2. BERUFSZEUGEN IN DER RECHTSPRECHUNG 57
A) ZUR VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG DURCH DEN
ZEUGEN 58
AA) BGHST. 1,4 58
BB)
BGHST.
3,281 59
CC) OLG KOELN NJW 1966,1420 60
DD) OLG DUESSELDORF, BESCHLUSS VOM 14.05.2007, IV-5 SS
(OWI) 97/07 61
EE) BGH 1 STR 43/12,21.03.2012 61
FF)
BGH, URTEIL VOM 17. JULI 2014
-
4 STR 78/14 62
GG) KAMMERGERICHT, BESCHLUSS VOM 14.08.2015 - 3 WS
397/15 64
B) ZUR BESONDEREN GLAUBHAFTIGKEIT POLIZEILICHER ZEUGEN 65
AA) OLG STUTTGART, BESCHLUSS VOM 12.04.2010,4 SS
62/10, VRS
2010,
235 65
BB) OLG FRANKFURT, BESCHLUSS VOM 06. NOVEMBER
2009 - 1 SS 390/08 - 66
3. BERUFSZEUGEN IN DER KOMMENTARLITERATUR 68
4. DER VORHALT AN DEN BERUFSZEUGEN IN RECHTSPRECHUNG UND
KOMMENTARLITERATUR 71
III. ZWISCHENFAZIT 73
10
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL C. BESONDERHEITEN IN DER PRAXIS VON POLIZEIBEAMTEN MIT
AUSWIRKUNGEN
AUF
IHRE ROLLE ALS BERUFSZEUGEN 76
I. BERUFSERFAHRUNG UND HAEUFIGKEIT DER AUSSAGEN 76
1. BERUFSZEUGEN 76
2. HAEUFIGKEIT DER LADUNG ALS ZEUGE 78
3.
STRAFRECHTLICHE VORBILDUNG 78
4. DOPPELFUNKTION DES BERUFSZEUGEN - PRAEVENTION UND
REPRESSION 80
5. TATZEUGEN BEI WIDERSTANDSHANDLUNGEN UND
BEAMTENBELEIDIGUNG 81
II. EIGENSCHAFT ALS ERMITTLUNGSBEAMTER UND NEUTRALITAET 82
1. EIGENINTERESSEN ALS AUSSAGEMOTIV 82
2.
VORBEFASSTHEIT DER BERUFSZEUGEN 83
3. INTERESSE DER BEAMTEN AM AUSGANG DES VERFAHRENS 84
4. HAUPTVERHANDLUNG ALS BEWERTUNG DER POLIZEILICHEN ARBEIT 86
III. SCHRIFTLICHE AEUSSERUNG IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 88
1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 88
2* PRAXIS BEI POLIZEIBEAMTEN ALS AUGENZEUGEN 89
3. ERSTELLUNG DES VERMERKS 95
4. QUALITAETSKONTROLLE 96
5.
VERNEHMUNGSVERMERKE 96
6. VERLESBARKEIT 98
IV. AUSBILDUNG UND SCHULUNG 99
1. RATGEBER UND HANDBUECHER 99
2. AUSBILDUNG UND FORTBILDUNGEN 101
V. VORBEREITUNG DER KONKRETEN HAUPTVERHANDLUNG DURCH DIE
BERUFSZEUGEN IN DER PRAXIS 102
VI. GROUP REMEMBERING 104
1. *GRUPPENERINNERUNG UND BERUFSZEUGEN 105
2.
POLIZEILICHE ARBEIT IN DER GRUPPE - DIE SCHUTZPOLIZEI
105
3. ZUSAMMENHALT UND KORPSGEIST BEI DER POLIZEI 106
4. FORENSISCHE PRAXIS IM GERICHT 108
5. POLIZEILICHE PROZESSBEOBACHTUNG 108
6. GEMEINSAME SCHULUNGSEINHEITEN 109
VII. AUSSAGEGENEHMIGUNG 109
1. AUSSAGEGENEHMIGUNG FUER ANGEHOERIGE DES OEFFENTLICHEN
DIENSTES GEMAESS § 54 STPO 109
11
INHALTSVERZEICHNIS
2. BESCHRAENKTE AUSSAGEGENEHMIGUNG FUER BERUFSZEUGEN 110
VIII. ZWISCHENFAZIT 114
KAPITEL D. AUSSAGEPSYCHOLOGISCHE WUERDIGUNG 116
I. AUSSAGEPSYCHOLOGIE - EINFUEHRUNG 116
1. BEDEUTUNG DER AUSSAGEPSYCHOLOGIE IM STRAFPROZESS 116
2. WAS IST AUSSAGEPSYCHOLOGIE? 119
3. KURZE GESCHICHTE DER AUSSAGEPSYCHOLOGIE 119
4. EINFLUSS DER ERGEBNISSE AUSSAGEPSYCHOLOGISCHER GUTACHTEN
AUF DIE URTEILSFINDUNG 121
5. GRUNDLEGENDES VORGEHEN DER AUSSAGEPSYCHOLOGIE 121
A) NULLHYPOTHESE 122
B) BEWERTUNG DER ZEUGENAUSSAGE 122
C) LUEGE 123
AA) INHALTSORIENTIERTE GLAUBHAFTIGKEITSANALYSE 123
BB) MOTIVATIONSANALYSE 125
CC) KONSTANZANALYSE 125
D) IRRTUM UND SUGGESTION 126
AA) WAHRNEHMUNG 127
BB) ERINNERUNG, SPEICHERUNG 128
CC) WIEDERGABE 128
6. BEDEUTUNG NEUROPSYCHOLOGISCHER ERKENNTNISSE 129
A) INFORMATIONSSPEICHERUNG IM GEDAECHTNIS 131
B) FUNKTIONSWEISE DES LANGZEITGEDAECHTNISSES 131
C) NEUE INFORMATIONEN 132
D) ABRUF 133
II. BERUFSERFAHRUNG UND HAEUFIGKEIT DER AUSSAGEN 133
1. ROUTINEBEGEBENHEITEN UND ERINNERUNGSFAEHIGKEIT 134
2. ERINNERUNG *AUFFRISCHEN 135
A) ERINNERUNG: PRAXIS DER BERUFSZEUGEN 136
B) AUSSAGEKONSTANZ 136
AA) AUFFRISCHUNG DES GEDAECHTNISSES 137
BB) DIE SICHERHEIT DES ZEUGEN 137
CC) ZWISCHENERGEBNIS 138
3. HAEUFIGKEIT DER AUSSAGEN - PROFESSIONELLE ZEUGEN 138
4. SELBSTSICHERHEIT 140
5. POLIZEIBEAMTE ALS TATZEUGEN BEI WIDERSTANDSHANDLUNGEN
UND BEAMTENBELEIDIGUNG UND POLIZEIBEAMTE ALS
GESCHAEDIGTE 141
12
INHALTSVERZEICHNIS
III. POLIZEIBEAMTE ALS AUGENZEUGEN 142
1. UNTERSUCHUNGEN IM ANGLOAMERIKANISCHEN RAUM 142
2. AKTUELLE UEBERPRUEFUNG IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 143
3. VORBILDUNG, CONFIRMATION BIAS UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE
WAHRNEHMUNG 144
IV. EIGENSCHAFT ALS ERMITTLUNGSBEAMTER UND NEUTRALITAET 146
1. AUSSAGEMOTIVATION ALS KRITERIUM ZUR PRUEFUNG DER
GLAUBHAFTIGKEIT EINER AUSSAGE 147
2. UNTERSUCHUNG ZUR
AUSSAGEMOTIVATION
148
A)
AUFKLAERUNG
DER AUSSAGEMOTIVATION 148
B) BEWERTUNG NACH AUSSAGEPSYCHOLOGISCHEN KRITERIEN 150
V. SCHRIFTLICHE AEUSSERUNGEN IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 152
1. STRAFPROZESSUALE REGELUNGEN 152
2. POLIZEILICHE BERICHTE UND DIE GRENZEN DER
REALKENNZEICHENANALYSE 152
3. AUSWIRKUNGEN DER PRAXIS DER ANFERTIGUNG POLIZEILICHER
BERICHTE 153
A) ZEITABLAUF ZWISCHEN GESCHEHEN UND SCHRIFTLICHER
AEUSSERUNG 153
B) POLIZEIARBEIT ALS
TEAMARBEIT
-
VERMERK
ALS
GRUPPENERINNERUNG 154
C) SUGGESTION IM TEAM 155
AA)
SUGGESTION ALS RISIKOFAKTOR 156
(1) *NACHTRAEGLICHE INFORMATIONSAUFNAHME 156
(2) KONFORMITAETSDRUCK 157
BB) QUALITAETSKONTROLLE:
VERFAELSCHUNG
DER
ERINNERUNG
DURCH DEN VORGESETZTEN 158
CC) VERNEHMUNGSVERMERKE UND PROTOKOLLE VON
VERNEHMUNGEN AUS AUSSAGEPSYCHOLOGISCHER SICHT 159
VI. SCHULUNG, AUSBILDUNG UND VORBEREITUNG 161
1. TRAINIERTE ZEUGEN IN DER AUSSAGEPSYCHOLOGIE 161
2. BERUFSZEUGEN ALS TRAINIERTE ZEUGEN 162
VII. VORBEREITUNG DES BERUFSZEUGEN 163
1. AUSSAGEKONSTANZ ALS GLAUBHAFTIGKEITSMERKMAL 163
A)
DISKUSSION UM AKTENEINSICHTSRECHTE DES
NEBENKLAEGERVERTRETERS 165
B)
AUSSAGEPSYCHOLOGISCHE BETRACHTUNG
168
2. ZWISCHENERGEBNIS 169
13
INHALTSVERZEICHNIS
VIII. GRUPPENERINNERUNGEN, COP CULTURE UND CODE OF SILENCE 169
1. GRUPPENERINNERUNGEN 170
A) AUSSAGEPSYCHOLOGISCHER HINTERGRUND 170
B) *GRUPPENAUSSAGEN IN DER AUSSAGEPSYCHOLOGIE 171
2. COP CULTURE - ZUSAMMENHALT UNTER KOLLEGEN 173
IX. AUSWIRKUNGEN DER BESCHRAENKTEN AUSSAGEGENEHMIGUNG AUF DIE
GLAUBHAFTIGKEIT 175
X. ZWISCHENFAZIT 176
KAPITEL E. BEWERTUNG DURCH STRAFRECHTSPRAKTIKER 180
I. VORGEHENSWEISE 180
1. QUALITATIVE INTERVIEWS 180
A) EXPERTENINTERVIEWS 181
AA) WER IST EXPERTE? 181
BB) EXPERTENWISSEN 182
B) METHODISCHES VORGEHEN 182
AA) EXPERTEN UND EXPERTENWISSEN 182
BB) LEITFADENINTERVIEW 183
CC) LEITFADEN 184
2. SAMPLING - AUSWAHL DER ZU BEFRAGENDEN STRAFJURISTEN 185
3. INHALTSANALYSE UND INTEGRATIVES BASISVERFAHREN 187
A) INHALTSANALYSE 187
B) THEORIEGENERIERENDE ANALYSE 188
C) VORGEHENSWEISE 189
II. AMTSRICHTER 190
1. AUSBILDUNG UND WISSEN DER RICHTER 190
2. WUERDIGUNG DER ZEUGENAUSSAGEN VON BERUFSZEUGEN 192
A) HAEUFIGKEIT IM FORENSISCHEN ALLTAG 192
B) VORGEHEN BEI DER WUERDIGUNG VON ZEUGENAUSSAGEN 193
3. GRUENDE FUER DIE BESONDERE WUERDIGUNG VON BERUFSZEUGEN 200
III. STAATSANWALTSCHAFT 204
1. AUSBILDUNG UND WISSEN DER STAATSANWAELTE 204
2. WUERDIGUNG DER AUSSAGEN VON BERUFSZEUGEN 205
3. VORGEHEN BEI DER WUERDIGUNG DER AUSSAGEN VON
BERUFSZEUGEN 207
IV. VERTEIDIGUNG 212
1. AUSBILDUNG UND WISSEN DER VERTEIDIGER 212
14
INHALTSVERZEICHNIS
2. WUERDIGUNG DER AUSSAGEN VON BERUFSZEUGEN 213
3, VORGEHEN BEI DER WUERDIGUNG VON ZEUGENAUSSAGEN 214
V. GEGENUEBERSTELLUNG DER ERKENNTNISSE DER AUSSAGE- UND
WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGIE MIT DEN ANGABEN DER STRAFJURISTEN 219
1. KENNTNISSE DER JURISTEN IN BEZUG AUF AUSSAGE- UND
WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGIE 219
2. KRITERIEN FUER UND WIDER DIE GLAUBHAFTIGKEIT VON AUSSAGEN
DER BERUFSZEUGEN 220
A) LUEGENHYPOTHESE 222
B) IRRTUMSHYPOTHESE 227
VI. ZWISCHENFAZIT 229
KAPITEL F. ALTERNATIVEN ZUR BERUFSZEUGENVERNEHMUNG 232
I. VIDEOAUFZEICHNUNGEN 232
1. VIDEOAUFNAHMEN VOM TATGESCHEHEN 232
A) *NEUTRALE AUFNAHMEN 233
B) AUFNAHMEN DURCH POLIZEIBEAMTE 234
2. AUDIOVISUELLE AUFZEICHNUNGEN VON ERMITTLUNGSHANDLUNGEN 236
A) AKTUELLE RECHTSLAGE 236
B) EMPFEHLUNGEN DER EXPERTENKOMMISSION 237
C) STELLUNGNAHME 240
II. ALTERNATIVE VERLESUNG POLIZEILICHER BERICHTE 242
1. AKTUELLE RECHTSLAGE 242
2. AUSLEGUNG 243
3. STELLUNGNAHME 245
KAPITEL G. SCHLUSSFOLGERUNGEN 247
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 247
1. POLIZEILICHE PRAXIS ALS RISIKOFAKTOR FUER DIE GERICHTLICHE
WAHRHEITSFINDUNG 248
2. STRAFJUSTIZIELLE PRAXIS 251
A) BEDEUTUNG DER BERUFSZEUGEN IN STRAFVERFAHREN 251
B) UMGANG DER GERICHTE MIT BERUFSZEUGEN 252
II. SCHLUSSFOLGERUNGEN 253
1. VERSAEUMNISSE IN DER JURISTISCHEN AUSBILDUNG 253
2. FREIE RICHTERLICHE BEWEISWUERDIGUNG UND ANERKANNTE
WISSENSCHAFTLICHE GRUNDSAETZE 255
15
INHALTSVERZEICHNIS
3. BEACHTUNG AUSSAGEPSYCHOLOGISCHER ERKENNTNISSE UND
ANWENDUNG AUF BERUFSZEUGENAUSSAGEN 257
LITERATURVERZEICHNIS
263
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Theune, Lukas |
author_GND | (DE-588)1204437122 |
author_facet | Theune, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Theune, Lukas |
author_variant | l t lt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046424733 |
classification_rvk | PH 9020 PH 4860 |
ctrlnum | (OCoLC)1141126493 (DE-599)DNB1203449836 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03026nam a2200733 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046424733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200717 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200214s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1203449836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848764204</subfield><subfield code="c">Nomos Verlag</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6420-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783038911968</subfield><subfield code="c">Dike Verlag</subfield><subfield code="9">978-3-03891-196-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848764204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1141126493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1203449836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136530:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4860</subfield><subfield code="0">(DE-625)136156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theune, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204437122</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren</subfield><subfield code="c">Lukas Theune</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Zürich ; St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">281 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 101</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussagepsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125193-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeibeamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135253-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeugenaussage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135890-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweiswürdigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131215-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizeibeamte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aussagepsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeugen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeugenaussagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würdigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeugenvernehmung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufszeugen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Polizeibeamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135253-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zeugenaussage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135890-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beweiswürdigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131215-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Aussagepsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125193-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="a">Theune, Lukas</subfield><subfield code="t">Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0511-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046417032</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 101</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">101</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0f8c77a36c184d6692a16de5424beb51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031837081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031837081</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046424733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:44:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848764204 9783038911968 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031837081 |
oclc_num | 1141126493 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-2070s DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-2070s DE-11 |
physical | 281 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Zürich ; St. Gallen Dike |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Theune, Lukas Verfasser (DE-588)1204437122 aut Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren Lukas Theune 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2020 Zürich ; St. Gallen Dike 2020 281 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht Band 101 Dissertation Freie Universität Berlin 2019 Aussagepsychologie (DE-588)4125193-3 gnd rswk-swf Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd rswk-swf Zeugenaussage (DE-588)4135890-9 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Strafverfahren Polizeibeamte Ermittlungsverfahren Aussagepsychologie Zeugen Zeugenaussagen Würdigung Zeugenvernehmung Berufszeugen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 s Zeugenaussage (DE-588)4135890-9 s Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 s Aussagepsychologie (DE-588)4125193-3 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF Theune, Lukas Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren 978-3-7489-0511-0 (DE-604)BV046417032 Studien zum Strafrecht Band 101 (DE-604)BV021559131 101 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0f8c77a36c184d6692a16de5424beb51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031837081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Theune, Lukas Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren Studien zum Strafrecht Aussagepsychologie (DE-588)4125193-3 gnd Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd Zeugenaussage (DE-588)4135890-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125193-3 (DE-588)4135253-1 (DE-588)4135890-9 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4131215-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren |
title_auth | Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren |
title_exact_search | Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren |
title_full | Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren Lukas Theune |
title_fullStr | Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren Lukas Theune |
title_full_unstemmed | Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren Lukas Theune |
title_short | Polizeibeamte als Berufszeugen in Strafverfahren |
title_sort | polizeibeamte als berufszeugen in strafverfahren |
topic | Aussagepsychologie (DE-588)4125193-3 gnd Polizeibeamter (DE-588)4135253-1 gnd Zeugenaussage (DE-588)4135890-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Beweiswürdigung (DE-588)4131215-6 gnd |
topic_facet | Aussagepsychologie Polizeibeamter Zeugenaussage Strafverfahren Beweiswürdigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0f8c77a36c184d6692a16de5424beb51&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031837081&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT theunelukas polizeibeamtealsberufszeugeninstrafverfahren AT nomosverlagsgesellschaft polizeibeamtealsberufszeugeninstrafverfahren |