Ein neues Gesicht für Frankfurt: die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
arthistoricum.net
[2019]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 527 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne. - 25 cm |
ISBN: | 9783947449958 9783947449941 |
DOI: | 10.11588/arthistoricum.584 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046421203 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200910 | ||
007 | t| | ||
008 | 200212s2019 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1200494431 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783947449958 |c Festeinband : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT), CHF 65.90 (freier Preis) |9 978-3-947449-95-8 | ||
020 | |a 9783947449941 |c Online, PDF |9 978-3-947449-94-1 | ||
024 | 7 | |a 10.11588/arthistoricum.584 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783947449958 | |
035 | |a (OCoLC)1129462005 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1200494431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-B486 |a DE-355 | ||
084 | |a 720 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köhren, Leonie |d ca. 20. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1196552541 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein neues Gesicht für Frankfurt |b die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert |c Leonie Köhren |
264 | 1 | |a Heidelberg |b arthistoricum.net |c [2019] | |
300 | |a 527 Seiten |b Illustrationen, Karten, Pläne. - 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Johannes-Gutenberg-Universität Mainz |d 2018 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-2019 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1979-2019 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiederaufbau |0 (DE-588)4065958-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Architektur | ||
653 | |a Architekturgeschichte | ||
653 | |a Frankfurt am Main | ||
653 | |a Postmoderne | ||
653 | |a Städtebau | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1979-2019 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Städtebau |0 (DE-588)4056795-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wiederaufbau |0 (DE-588)4065958-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1945-2019 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-947449-94-1 |u urn:nbn:de:bsz:16-ahn-artbook-584-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.11588/arthistoricum.584 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031833634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031833634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818315348946976768 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINFUEHRUNG
9
1.1
ZUR
ZIELSETZUNG
UND
ZU
DEN
HINTERGRUENDEN
DER
ARBEIT
9
1.2
FORSCHUNGSSTAND
UND
FORSCHUNGSLUECKEN
14
DIE
BEDEUTUNG
DER
ARCHITEKTONISCHEN
UND
STAEDTEBAULICHEN
MASSNAHMEN
SEIT
1979
FUER
DIE
STADT
FRANKFURT
14
DIE
BEDEUTUNG
DER
POSTMODERNE
IM
ARCHITEKTURTHEORETISCHEN
DISKURS
17
1.3
ZUR
VORGEHENSWEISE
20
2
DER
WANDEL
DER
IDENTITAET
DER
STADT
FRANKFURT
AM
MAIN
-
VON
DER
KRIEGSZERSTOERTEN
STADT
ZU
KRANKFURT
BIS
HIN
ZUR
POSTMODERNEN
KULTURSTADT
23
2.1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
STADTBILDES
IN
DER
NACHKRIEGSZEIT
VOR
DEM
HINTERGRUND
STAEDTEBAULICHER
UND
OEKONOMISCHER
LEITLINIEN
_
26
2.1.1
DIE
HISTORISCHE
BEDEUTUNG
DER
STADT
FRANKFURT
AM
MAIN
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DES
STADTBILDES
BIS
ZU
DEN
ZERSTOERUNGEN
DURCH
DEN
ZWEITEN
WELTKRIEG
26
2.1.2
DER
EILIGE
WIEDERAUFBAU
IN
DEN
1950ER
JAHREN:
PRINZIPIEN
DES
WIEDERAUFBAUS
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
FRANKFURTER
INNENSTADT
31
2.1.3
DER
BAUBOOM
DER
1960ER
JAHRE:
DAS
NEUE
LEITBILD
DER
URBANITAET
DURCH
DICHTE
UND
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
STADTBILD
36
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
IDENTITAETSWANDEL
DER
STADT
FRANKFURT
45
2.2
DIE
IDENTITAETSFRAGE
UND
DAS
IMAGE
DER
STADT
IN
DEN
1970ER
JAHREN:
FRANKFURT
AM
MAIN
IM
SPIEGEL
DER
ZEITGENOSSEN
47
2.2.1
AUSSENWAHRNEHMUNG:
ZEITGENOESSISCHE
STIMMEN
ZUR
WAHRNEHMUNG
VON
FRANKFURT
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
48
2.2.2
SELBSTBILD:
DIE
WAHRNEHMUNG
DER
STADT
DURCH
IHRE
BEWOHNER
52
ZUSAMMENFASSUNG
56
2.3
WEGE
AUS
DER
UNWIRTLICHEN
STADT:
FRANKFURT
AUF
DEM
WEG
ZU
EINEM
NEUEN
IMAGE
58
2.3.1
EINE
NEUE
IDENTITAET
ALS
KULTURSTADT:
DAS
MUSEUMSUFER
UND
DIE
BEBAUUNG
VON
ALTSTADT
UND
MESSEGELAENDE
60
5
6
INHALT
3
PARADIGMENWECHSEL
IN
DER
ARCHITEKTUR
-
DIE
POSTMODERNE
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
NEUGESTALTUNG
DER
STADT
FRANKFURT
IN
DEN
1980ER
JAHREN
75
3.1
ZUM
KONTEXT
DER
ENTSTEHUNG
DER
POSTMODERNE
75
3.1.1
DIE
VIELFALT
DES
BAUENS
IN
DER
FRUEHEN
MODERNE
UND
DIE
ABKEHR
VON
DER
HISTORISCHEN
UND
SEMANTISCHEN
DIMENSION
DER
ARCHITEKTUR
IN
DEN
1930ER
JAHREN
75
3.1.2
ERSTE
KRITIK
AM
FUNKTIONALISMUS
UND
AM
MODERNEN
STAEDTEBAU
IN
DEN
1960ER
JAHREN
UND
DIE
WIEDERENTDECKUNG
VON
URBANITAET
81
3.2
WIEDERGEWINNUNG
VON
STADTRAUM
UND
WIEDERERKENNBARKEIT
VON
ARCHITEKTUR:
POSTMODERNE
THEORIEN
UND
STRATEGIEN
ZUR
IDENTITAETSSTIFTUNG
85
3.2.1
REFORMANSAETZE
IM
STAEDTEBAU:
DIE
WIEDERENTDECKUNG
VON
GESCHICHTLICHEN
UND
GESTALTERISCHEN
WERTEN
FUER
STADTRAUM
UND
ARCHITEKTUR
BEI
ALDO
ROSSI
UND
ROB
KRIER
86
3.2.2
REFORMANSAETZE
IN
DER
ARCHITEKTUR:
EIN
GEWANDELTES
ARCHITEKTURVERSTAENDNIS
BEI
ROBERT
VENTURI
UND
CHARLES
MOORE
91
AUSBLICK
102
3.3
POSTMODERNE
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
EIN
NEUES
BAUEN
IM
STAEDTISCHEN
KONTEXT
104
3.3.1
DIE
ARCHITEKTURTHEORETISCHEN
BEITRAEGE
VON
CHARLES
JENCKS
UND
HEINRICH
KLOTZ
ZUR
POSTMODERNE-DISKUSSION
105
3.3.2
KRITIK
AN
DER
POSTMODERNE:
ZUR
POLEMISCHEN
DEBATTE
UM
DIE
POSTMODERNE
IN
EUROPA
111
3.3.3
DIE
ROLLE
VON
HEINRICH
KLOTZ
IM
HINBLICK
AUF
DIE
DURCHSETZUNG
DER
POSTMODERNE
IN
FRANKFURT
AM
MAIN
117
FAZIT:
HEINRICH
KLOTZ
ALS
PR-AGENT
DER
POSTMODERNE
IN
FRANKFURT?
_
131
4
EIN
NEUES
GESICHT
FUER
FRANKFURT
-
POSTMODERNE
GESTALTUNG
IM
KONTEXT
VON
STADTRAUM
UND
ARCHITEKTUR
UND
IN
DER
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
HISTORISCH
VORGEPRAEGTEN
ORT
133
4.1
DOM/ROEMER
UND
UMGEBUNG:
DER
UMGANG
MIT
ARCHITEKTUR
IM
HISTORISCHEN
KONTEXT
DER
ALTSTADT
134
4.1.1
POSTMODERNE
VERGEGENWAERTIGUNG
EINER
ZERSTOERTEN
ALTSTADT:
DIE
NEUGESTALTUNG
DES
DOM-ROEMERBERG-BEREICHES
UND
DAS
VERHAELTNIS
VON
SCHIRN
UND
SAALGASSE
ZUM
MITTELALTERLICHEN
KERN
VON
FRANKFURT
_
134
DIE
SCHIRN:
ARKADE
UND
ROTUNDE
ZUR
SICHTBARMACHUNG
DES
STAEDTISCHEN
RAUMES
ALS
PALIMPSEST
137
EVOKATION
DER
GESCHICHTE:
DIE
SAALGASSE
ALS
REMINISZENZ
AN
DIE
EHEMALIGE
ALTSTADT
163
RESUEMEE:
DIE
POSTMODERNE
NEUGESTALTUNG
DES
DOM-ROEMERBERG-
BEREICHES
IM
KONTEXT
DER
NEUEN
ALTSTADT
VON
FRANKFURT
199
INHALT
7
4.1.2
SCHARNIERARCHITEKTUR
ZWISCHEN
ALTSTADTKERN
UND
JUEDISCHEM
VIERTEL:
DAS
MUSEUM
FUER
MODERNE
KUNST
VON
HANS
HOLLEM
202
4.1.3
POSTMODERNE
ERINNERUNGSKULTUR
AN
EINEM
BEDEUTSAMEN
ORT
DER
JUEDISCHEN
GESCHICHTE:
DAS
EHEMALIGE
KUNDENZENTRUM
DER
STADTWERKE
AM
BOERNEPLATZ
236
4.2
POSTMODERNE
IM
KONTEXT
DER
HISTORISCHEN
STADTLANDSCHAFT
AM
MAINUFER:
ZUR
UMGESTALTUNG
DES
MUSEUMSUFERS
UND
ZUR
ERHALTUNG
SEINES
HISTORISCHEN
VILLENBESTANDES
268
4.2.1
ENTKERNUNG
ALS
BEHUTSAMER
EINGRIFF?
DIE
UMBAUTEN
FUER
DAS
DEUTSCHE
ARCHITEKTURMUSEUM
UND
DAS
FILMMUSEUM
IM
VERGLEICH
MIT
DEM
JUEDISCHEN
UND
DEM
IKONENMUSEUM
270
DER
BAUHISTORISCHE
KONTEXT
273
DAS
HAUS-IM-HAUS-PRINZIP
BEIM
DAM
UND
FILMMUSEUM
276
IM
VERGLEICH:
DER
UMGANG
MIT
DEM
ALTBAU
BEIM
JUEDISCHEN
MUSEUM
UND
IKONENMUSEUM
305
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
ENTKERNTE
GEBAEUDE
ALS
POSTMODERNE
STRATEGIE
318
4.2.2
ERGAENZENDES
BAUEN:
ANPASSUNG
ODER
KONTRAST?
DIE
ERWEITERUNGEN
FUER
LIEBIEGHAUS
UND
STAEDEL
UND
FUER
DAS
MUSEUM
FUER
VOR-
UND
FRUEHGESCHICHTE
320
DER
BAUHISTORISCHE
KONTEXT
325
DAS
VERHAELTNIS
VON
HISTORISCHER
BAUGESTALT
ZU
NEUER
ARCHITEKTUR
_
332
ZWISCHEN
ANPASSUNG
UND
SELBSTBEHAUPTUNG:
POSTMODERNE
ERGAENZUNGSBAUTEN
IM
VERGLEICH
376
4.2.3
DIALOGISCHES
BAUEN
IM
KONTEXT
HISTORISCHER
VILLENARCHITEKTUR:
DIE
EHEMALIGEN
MUSEEN
FUER
BUNDESPOST
UND
KUNSTHANDWERK
379
DER
BAUHISTORISCHE
KONTEXT
382
BEGEGNUNG
VON
ALT
UND
NEU
389
ZUSAMMENFASSUNG:
POSTMODERNE
NEUBAUTEN
IM
DIALOG
MIT
HISTORISCHER
VILLENARCHITEKTUR
427
4.3
DAS
MESSEGELAENDE:
POSTMODERNE
TUERME
ALS
NEUE
MERKZEICHEN
FUER
DIE
IDENTITAET
DER
STADT
431
4.3.1
DAS
TORHAUS:
EIN
HOCHHAUS
ALS
MARKENZEICHEN
FUER
DIE
MESSE
FRANKFURT
UND
ZUR
VERGEWISSERUNG
DER
EIGENEN
STAEDTISCHEN
GESCHICHTE
441
4.3.2
DER
MESSETURM
ALS
GEGENPOL
ZUR
HOCHHAUSARCHITEKTUR
DER
1970ER
JAHRE
UND
ALS
IMAGETRAEGER
FUER
DIE
STADT
FRANKFURT
453
ZUSAMMENFASSUNG:
MESSETURM
UND
TORHAUS
ALS
POSTMODERNE
ZEICHEN
DER
MESSE
467
5
AUSBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
469
8
INHALT
6
QUELLEN-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
479
UNGEDRUCKTE
QUELLEN
479
LITERATUR
480
PRESSEARTIKEL
514
INTERNETQUELLEN
520
PERSOENLICHE
MITTEILUNGEN
522
ABBILDUNGSNACHWEISE
523
DANK
527 |
any_adam_object | 1 |
author | Köhren, Leonie ca. 20. Jh |
author_GND | (DE-588)1196552541 |
author_facet | Köhren, Leonie ca. 20. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Köhren, Leonie ca. 20. Jh |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046421203 |
ctrlnum | (OCoLC)1129462005 (DE-599)DNB1200494431 |
discipline | Architektur |
doi_str_mv | 10.11588/arthistoricum.584 |
era | Geschichte 1945-2019 gnd Geschichte 1979-2019 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-2019 Geschichte 1979-2019 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046421203</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200910</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200212s2019 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1200494431</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783947449958</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 59.90 (DE), EUR 61.60 (AT), CHF 65.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-947449-95-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783947449941</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-947449-94-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.11588/arthistoricum.584</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783947449958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1129462005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1200494431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">720</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhren, Leonie</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1196552541</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein neues Gesicht für Frankfurt</subfield><subfield code="b">die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Leonie Köhren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">arthistoricum.net</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">527 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Pläne. - 25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johannes-Gutenberg-Universität Mainz</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-2019</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1979-2019</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiederaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065958-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Architekturgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postmoderne</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Städtebau</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1979-2019</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Städtebau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056795-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wiederaufbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065958-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1945-2019</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-947449-94-1</subfield><subfield code="u">urn:nbn:de:bsz:16-ahn-artbook-584-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.11588/arthistoricum.584</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031833634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031833634</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd |
geographic_facet | Frankfurt am Main |
id | DE-604.BV046421203 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-13T09:04:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783947449958 9783947449941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031833634 |
oclc_num | 1129462005 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 DE-B486 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-B486 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 527 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne. - 25 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | arthistoricum.net |
record_format | marc |
spelling | Köhren, Leonie ca. 20. Jh. Verfasser (DE-588)1196552541 aut Ein neues Gesicht für Frankfurt die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert Leonie Köhren Heidelberg arthistoricum.net [2019] 527 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne. - 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 2018 Geschichte 1945-2019 gnd rswk-swf Geschichte 1979-2019 gnd rswk-swf Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd rswk-swf Wiederaufbau (DE-588)4065958-6 gnd rswk-swf Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd rswk-swf Architektur Architekturgeschichte Frankfurt am Main Postmoderne Städtebau (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 g Städtebau (DE-588)4056795-3 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte 1979-2019 z DE-604 Wiederaufbau (DE-588)4065958-6 s Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 s Geschichte 1945-2019 z Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-947449-94-1 urn:nbn:de:bsz:16-ahn-artbook-584-0 https://doi.org/10.11588/arthistoricum.584 Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031833634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köhren, Leonie ca. 20. Jh Ein neues Gesicht für Frankfurt die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Wiederaufbau (DE-588)4065958-6 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056795-3 (DE-588)4065958-6 (DE-588)4033542-2 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4018118-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein neues Gesicht für Frankfurt die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert |
title_auth | Ein neues Gesicht für Frankfurt die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Ein neues Gesicht für Frankfurt die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert |
title_full | Ein neues Gesicht für Frankfurt die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert Leonie Köhren |
title_fullStr | Ein neues Gesicht für Frankfurt die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert Leonie Köhren |
title_full_unstemmed | Ein neues Gesicht für Frankfurt die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert Leonie Köhren |
title_short | Ein neues Gesicht für Frankfurt |
title_sort | ein neues gesicht fur frankfurt die bedeutung der postmoderne fur die wiederentdeckung des stadtraums und einer identitatsstiftenden stadtischen architektur im ausgehenden 20 jahrhundert |
title_sub | die Bedeutung der Postmoderne für die Wiederentdeckung des Stadtraums und einer identitätsstiftenden städtischen Architektur im ausgehenden 20. Jahrhundert |
topic | Städtebau (DE-588)4056795-3 gnd Wiederaufbau (DE-588)4065958-6 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Städtebau Wiederaufbau Kulturelle Identität Architektur Frankfurt am Main Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.11588/arthistoricum.584 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031833634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kohrenleonie einneuesgesichtfurfrankfurtdiebedeutungderpostmodernefurdiewiederentdeckungdesstadtraumsundeineridentitatsstiftendenstadtischenarchitekturimausgehenden20jahrhundert |