Polizei und politisches System in der Bundesrepublik: aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Verlag für Polizeiwissenschaft
[2020]
|
Ausgabe: | 6., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 297 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783866766204 3866766203 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046416784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200706 | ||
007 | t | ||
008 | 200211s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1203984928 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866766204 |c : EUR 32.90 (DE), EUR 33.90 (AT) |9 978-3-86676-620-4 | ||
020 | |a 3866766203 |9 3-86676-620-3 | ||
024 | 3 | |a 9783866766204 | |
035 | |a (OCoLC)1164618552 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1203984928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a MF 9500 |0 (DE-625)122811: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15950 |0 (DE-625)122818:12227 |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ooyen, Robert Chr. van |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)122693930 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei und politisches System in der Bundesrepublik |b aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie |c van Ooyen/van Ooyen |
250 | |a 6., erweiterte Auflage | ||
263 | |a 202002 | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Verlag für Polizeiwissenschaft |c [2020] | |
300 | |a 297 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband |v 8 | |
650 | 0 | 7 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Polizei | ||
653 | |a Politik | ||
653 | |a politisches System | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ooyen, Irina van |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1148695923 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag für Polizeiwissenschaft |0 (DE-588)1064212549 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband |v 8 |w (DE-604)BV036107095 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031829294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031829294 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180959598215168 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 13
A BUNDESPOLIZEIEN UND MACHTZUWACHS
BKA UND BPOL SEIT DEN 1990ER JAHREN UND 9/11
1 DIE SONDERPOLIZEIEN DES BUNDES 15
2 NEUE HERAUSFORDERUNGEN DER ERWEITERTEN6 SICHERHEIT 18
3 STEUERUNGSFUNKTION DES BMI 21
4 PERSONALENTWICKLUNG BEI BKA UND BPOL SEIT 1990 24
5 ENTWICKLUNGEN BEI BKA UND BPOL SEIT 9/11 25
5.1 ERWEITERUNGEN VON VORFELDMASSNAHMEN 26
5.2 AUSBAU DER VERNETZUNG 28
6 ERGEBNIS UND AUSBLICK 29
VOM PARAMILITAERISCHEN BGS ZUR BUNDESPOLIZEI
1 BUNDES(GRENZSCHUTZ)POLIZEI ALS TERRA INCOGNITA 31
2 HISTORISCHE PHASEN DER BPOL 32
3 VOM BUNDESPOLIZEIKONZEPT ZUM GRENZSCHUTZ UND UEBER DEN (RAF-)
TERRORISMUS WIEDER ZURUECK 35
4 AUSUFEMDE UNTERSTUETZUNGSEINSAETZE ALS BUNDESUNTREUE6? 38
PARLAMENTARISCHE KONTROLLE DER UNTERSTUETZUNGSEINSAETZE DER
BUNDESPOLIZEI IM VERBUNDSYSTEM DER INNEREN SICHERHEIT
1 HINTERGRUND 43
2 SONDERPOLIZEI6 DES BUNDES IN EINEM TRENNSYSTEM6 DES DEUTSCHEN
FOEDERALISMUS? 45
3 KAUM PARLAMENTARISCHE KONTROLLRECHTE DES BUNDESTAGS 51
7
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1203984928
B POLIZEI UND REFORM
EXTERNE KONTROLLE DER POLIZEI DURCH KOMMISSIONEN11?
1 KONTROLLE DER POLIZEI ALS TEIL DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG 53
1.1 EXTERNE KONROLLE 54
1.2 INTERNE KONTROLLE 55
2 COP CULTURE UND DAS ERFORDERNIS BESONDERER KONTROLLINSTANZEN 56
3 BESCHWERDESTELLEN UND KOMMISSIONEN 59
3.1 KRITERIEN DES EUROPRATS 59
3.2 VORHANDENE FORMEN 60
3.3 DIE HAMBURGER POLIZEIKOMMISSION 63
4 BEWERTUNG 66
SICHERHEITSKULTUR UND BEHOERDENVERSAGEN:
DIE EMPFEHLUNGEN DES NSU-AUSSCHUSSES DES BUNDESTAGS FUER EINE
KULTURREVOLUTION* BEI VERFASSUNGSSCHUTZ UND POLIZEI
1 EINSETZUNG UND UNTERSUCHUNGSAUFTRAG 68
2 BKA-PAPIER UND AKTENVEMICHTUNG,OPERATION-RENNSTEIG* 69
3 EINHELLIGES ERGEBNIS:
UMFASSENDES VERSAGEN DER SICHERHEITSBEHOERDEN 70
4 VERSAEUMNISSE POLITISCHER KULTUR:
GLEICHGUELTIGKEIT SEIT DEN 1990ER JAHREN UND AUSLAENDERSTEREOTYPE 71
5 ZENTRALE EMPFEHLUNG FUER DEN VERFASSUNGSSCHUTZ:
NEUE SICHERHEITSKULTUR 73
6 ZENTRALE EMPFEHLUNG FUER DIE POLIZEI: NEUE SICHERHEITSKULTUR 75
(UN-)KOOPERATIVE SICHERHEIT: EMPFEHLUNGEN DER ,WERTHEBACH-
KOMMISSION4 ZU DEN POLIZEIEN DES BUNDES UND IHRE VERPUFFUNGEN
1 DIE AUSGANGSSITUATION 79
2 DIE BETEILIGTEN PERSONEN DER WERTHEBACH-KOMMISSION 82
3 DIE OEFFENTLICHE DISKUSSION VOR AUSGABE DES BERICHTS 85
4 DIE WESENTLICHEN ERGEBNISSE AUS DEM BERICHT 86
5 DIE OEFFENTLICHE DISKUSSION NACH AUSGABE DES BERICHTS 88
5.1 BERICHTE DER PRESSE 90
5.2 STELLUNGNAHME DER POLIZEI UND GEWERKSCHAFTEN 92
5.3 STELLUNGNAHME AUS DEN LAENDERN 97
5.4 STELLUNGNAHME AUS DER POLITIK 98
6 ENTWICKLUNGEN NACH DER,KABINETTSROCHADE* 102
8
C POLIZEI, STAATSTHEORIE UND NEUE SIEHERHEITSARCHITEKTUR
DIE NEUE SICHERHEIT DES ERWEITERTEN SICHERHEITSBEGRIFFS
1 DAS KONZEPT ERWEITERTER SICHERHEIT UND DIE BAKS 105
2 ERWEITERTE SICHERHEIT NACH 9/11 106
BUNDESREGIERUNG, STAATSTHEORIE UND VERFASSUNGSGERICHT IM STREIT
UM
DIE NEUE SICHERHEIT
1 GRUNDPOSITIONEN IN DER DEUTSCHEN SICHERHEITSDEBATTE 109
2 DAS NEUE FREUND-FEIND-REEHT4 UND DER STAATSTHEORETISCHE DISKURS 112
2.1 RUECKBLICK: DIE DIKTATUR ALS DOPPELSTAAT4 BEI FRAENKEL 112
2.2 VOM LIBERALEN REPRESSIONS- ZUM BEKAEMPFUNGS-PRAEVENTIONSRECHT:
BUERGER- UND FEINDSTRAFRECHT BEI JAKOBS 114
2.3 SICHERHEITSSTAAT UND BUERGEROPFER: BRUGGER UND DEPENHEUER 119
3 SICHERHEITSPOLITISCHE GRUNDLINIEN DES BVERFG 122
3.1 VERFASSUNGSGERICHT UND REGIERUNG IN DER INNEREN SICHERHEIT 123
3.2 VERFASSUNGSGERICHT UND REGIERUNG IN DER AEUSSEREN SICHERHEIT 127
4 DER STREIT UM DEN EINSATZ4 DER BUNDESWEHR BEIM G8-GIPFEL 129
4.1 UMFANG UND ART DER BETEILIGUNG DER BUNDESWEHR 129
4.2 BEWERTUNG VON REGIERUNG UND OPPOSITION 130
4.3 ENTSCHEIDUNG DES BVERFG 132
TABUBRUCH: EINSATZ DER BUNDESWEHR IN POLIZEILICHEN LAGEN -
DIE LUFTSICHERHEIT II-ENTSCHEIDUNG
1 RUECKBLICK: DIE OUT-OF-AREA-ENTSCHEIDUNG4 135
2 VORSPIEL: DIE ,G8 GIPFEL-ENTSCHEIDUNG4 136
3 KALTE4 VERFASSUNGSAENDERUNG 139
3.1 STREIT ZWISCHEN DEN SENATEN 139
3.2 DIE PLENARENTSCHEIDUNG 142
3.3 EIN LETZTER MOHIKANER 145
4 DOKUMENTATION: ABWEICHENDE MEINUNG RICHTER GAIER 146
POLIZEI UND VERFASSUNGSSCHUTZ:
DAS TRENNUNGSGEBOT IM LICHTE VON ALLIIERTEM POLIZEIBRIEF UND
PARLAMENTARISCHEM RAT
1 ENTSCHEIDUNG DES VERFGH SACHSEN 153
2 WORTLAUT DES POLIZEIBRIEFS 154
3 DAS TRENNUNGSGEBOT IN VERFASSUNGSHISTORISCHER PERSPEKTIVE 156
9
D POLIZEI, DEMOKRATIE UND PLURALISTISCHE GESELLSCHAFT
POLIZEI UND,FREMDE* - ZU EINEM (VER)STOERENDEN THEMA
1 EMPFEHLUNGEN DER NSU-UNTERSUCHUNGSAUSSCHUESSE 159
2 RACIAL PROFILING? 161
3 COP CULTURE 164
DIE PROBLEMATIK VON RACIAL PROFILING BEI DER BUNDESPOLIZEI
1 EINORDNUNG UND DEFINITION VON RACIAL PROFILING 170
2 PERSONENKONTROLLEN NACH § 22 ABS LA BPOLG 172
2.1 REGELUNGEN IM BPOLG 172
2.2 VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 173
3 ENTSCHEIDUNGEN DER VERWALTUNGSGERICHTE 176
4 ANSICHT UND REAKTION DER BUNDESREGIERUNG 179
(K)EIN KOPFTUCH FUER POLIZISTINNEN?
1 FRAENKELS NEO-PLURALISMUS 187
2 ,KOPFTUCH-ENTSCHEIDUNG4 UND POLIZEIUNIFORM 191
2.1 HINTERGRUND DER KOPFTUCH-ENTSCHEIDUNG 191
2.2 MEHR PLURALISTISCHE DEMOKRATIE IM OEFFENTLICHEN DIENST WAGEN? 192
2.3 KOPFTUCH UND UNIFORM - SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE POLIZEI 195
BUERGER UND COMMUNITY POLICING
1 LANDESPOLIZEI UND COMMUNITY POLICING4? 200
2 HILFSPOLIZEI4 201
2.1 FREIWILLIGER POLIZEIDIENST 201
2.2 ABM-SHERIFFS4 UND BUERGERWEHR4 202
3 PRAEVENTIONSRAETE 206
4 POLIZEIBEIRAETE UND HAMBURGER POLIZEIKOMMISSION 209
5 DIE TRENNUNG VON VOLLZUG UND BUERGERBETEILIGUNG 212
6 DEFIZITE DER KKP IM SPIEGEL NEUERER LITERATUR 215
EUROPAEISIERTE SICHERHEIT IM MEHREBENENSYSTEM
1 DAS POLITIKFELD INNERE SICHERHEIT 223
2 INNERE SICHERHEIT ALS GEMEINSCHAFTSAUFGABE DER EU 225
3. INNERE SICHERHEIT IM POLITISCHEN SYSTEM DER BUNDESREUBLIK 225
3.1 POLITIKVERFLECHTUNG UND EXEKUTIVFOEDERALISMUS 226
3.2 STAERKUNG DEMOKRATISCHER KONTROLLE 229
10
E POLIZEI UND WISSENSCHAFT
DIE VERSPAETETE POLIZEIWISSENSCHAFT IN DEUTSCHLAND
EINLEITUNG 233
1 WISSENSCHAFTSBEGRIFF IN DEN SOZIALWISSENSCHAFTEN 234
1.1 DIE BEDEUTUNG DES ZWEITEN POSITIVISMUSSTREITS 234
1.2 GESELLSCHAFTLICHE OBJEKTIVITAET : ADORNO 235
1.3 KRITISCHER RATIONALISMUS: POPPER 236
1.4 BEDEUTUNG FUER EINE POLIZEIWISSENSCHAFT 238
2 DIE POLICEY-WISSENSCHAFT UND POLICE SCIENCE 241
2.1 POLICEY-WISSENSCHAFT IN DEUTSCHLAND 241
2.2 HERAUSBILDUNG DES MODERNEN POLIZEIBEGRIFFS 242
2.3 DEFINITION 243
2.4 AKADEMISCHE ETABLIERUNG IN ANDEREN LAENDERN (USA UND GB) 245
3 POLIZEIWISSENSCHAFT IN DER BUNDESREPUBLIK 246
3.1 ANSAETZE EINER POLIZEIWISSENSCHAFT ALS SOZIALWISSENSCHAFT 246
3.2 PARADIGMENWECHSEL UND NEUE PUNITIVITAET 249
3.3 DIE NEUE POLIZEIWISSENSCHAFT: BESTANDSAUFNAHME 249
3.3.1 VERSPAETETE HOCHSCHULAUSBILDUNG UND ROLL-BACK 249
3.3.2 NETZWERKE - WISSENSCHAFT ALS SOZIALER PROZESS IM SINNE POPPERS 254
3.3.3 KRISE DER POLIZEIWISSENSCHAFT? DIE BOCHUMER TAGUNG 2013 259
3.4 BEWERTUNG 261
4 URSACHEN 263
4.1 DIE POLITISCHE KULTUR DES OBRIGKEITSSTAATES 263
4.2 JURISTENMONOPOL UND DOMINANZ DER RECHTSWISSENSCHAFTEN 264
4.3 COP-CULTURE 265
4.4 DOMINANZ DER PRAXIS UND INSTITUTIONEILE ABSCHOTTUNG 266
4.5 DER INTERNE STREIT UM DAS FACH 267
ZUSAMMENFASSUNG 270
RESOLUTION:
POLIZEI UND FORSCHUNG DES AK EMPIRISCHE POLIZEIFORSCHUNG
1 POLIZEI BRAUCHT FORSCHUNG 291
2 DIE AKADEMISCHE AUSBILDUNG DER POLIZEI BRAUCHT FORSCHUNG 293
3 UNTERZEICHNER 293
AUTOR/IN 297
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Ooyen, Robert Chr. van 1960- Ooyen, Irina van 1989- |
author_GND | (DE-588)122693930 (DE-588)1148695923 |
author_facet | Ooyen, Robert Chr. van 1960- Ooyen, Irina van 1989- |
author_role | aut aut |
author_sort | Ooyen, Robert Chr. van 1960- |
author_variant | r c v o rcv rcvo i v o iv ivo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046416784 |
classification_rvk | MF 9500 MG 15950 |
ctrlnum | (OCoLC)1164618552 (DE-599)DNB1203984928 |
discipline | Politologie |
edition | 6., erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02437nam a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046416784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200211s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1203984928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866766204</subfield><subfield code="c">: EUR 32.90 (DE), EUR 33.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86676-620-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866766203</subfield><subfield code="9">3-86676-620-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866766204</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164618552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1203984928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)122811:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ooyen, Robert Chr. van</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122693930</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei und politisches System in der Bundesrepublik</subfield><subfield code="b">aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie</subfield><subfield code="c">van Ooyen/van Ooyen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Verlag für Polizeiwissenschaft</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">297 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">politisches System</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ooyen, Irina van</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1148695923</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag für Polizeiwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064212549</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036107095</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031829294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031829294</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046416784 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:44:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064212549 |
isbn | 9783866766204 3866766203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031829294 |
oclc_num | 1164618552 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-2070s DE-188 |
physical | 297 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag für Polizeiwissenschaft |
record_format | marc |
series | Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband |
series2 | Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband |
spelling | Ooyen, Robert Chr. van 1960- Verfasser (DE-588)122693930 aut Polizei und politisches System in der Bundesrepublik aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie van Ooyen/van Ooyen 6., erweiterte Auflage 202002 Frankfurt am Main Verlag für Polizeiwissenschaft [2020] 297 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband 8 Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd rswk-swf Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Polizei Politik politisches System 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Politisches System (DE-588)4046584-6 s Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 s DE-604 Ooyen, Irina van 1989- Verfasser (DE-588)1148695923 aut Verlag für Polizeiwissenschaft (DE-588)1064212549 pbl Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband 8 (DE-604)BV036107095 8 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031829294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ooyen, Robert Chr. van 1960- Ooyen, Irina van 1989- Polizei und politisches System in der Bundesrepublik aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie Jahrbuch Öffentliche Sicherheit - Sonderband Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127888-4 (DE-588)4046584-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Polizei und politisches System in der Bundesrepublik aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie |
title_auth | Polizei und politisches System in der Bundesrepublik aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie |
title_exact_search | Polizei und politisches System in der Bundesrepublik aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie |
title_full | Polizei und politisches System in der Bundesrepublik aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie van Ooyen/van Ooyen |
title_fullStr | Polizei und politisches System in der Bundesrepublik aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie van Ooyen/van Ooyen |
title_full_unstemmed | Polizei und politisches System in der Bundesrepublik aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie van Ooyen/van Ooyen |
title_short | Polizei und politisches System in der Bundesrepublik |
title_sort | polizei und politisches system in der bundesrepublik aktuelle spannungsfelder der inneren sicherheit einer liberalen demokratie |
title_sub | aktuelle Spannungsfelder der Inneren Sicherheit einer liberalen Demokratie |
topic | Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd |
topic_facet | Innere Sicherheit Politisches System Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031829294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036107095 |
work_keys_str_mv | AT ooyenrobertchrvan polizeiundpolitischessysteminderbundesrepublikaktuellespannungsfelderderinnerensicherheiteinerliberalendemokratie AT ooyenirinavan polizeiundpolitischessysteminderbundesrepublikaktuellespannungsfelderderinnerensicherheiteinerliberalendemokratie AT verlagfurpolizeiwissenschaft polizeiundpolitischessysteminderbundesrepublikaktuellespannungsfelderderinnerensicherheiteinerliberalendemokratie |