Briefwechsel des Königspaares: Band 3 1844-1845 : der Industrie- und Kunstförderer & die Protektorin sozialer Einrichtungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
Books on Demand
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 604 Seiten Illustrationen, Tabellen, Karten, Noten, Faksimile |
ISBN: | 9783749402946 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046412935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210216 | ||
007 | t| | ||
008 | 200207s2019 gw adg| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783749402946 |c Hc. gerader Rücken kaschiert : EUR 66.90 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 65.00 (DE) |9 978-3-7494-0294-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1140146609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046412935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-B496 |a DE-824 |a DE-255 |a DE-12 |a DE-22 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 267000 Elisabeth <Preußen, Königin, 1801-1873>*by*ob |2 sbb | ||
100 | 0 | |a Friedrich Wilhelm |b IV. |c Preußen, König |d 1795-1861 |e Verfasser |0 (DE-588)118535994 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Briefwechsel des Königspaares |n Band 3 |p 1844-1845 : der Industrie- und Kunstförderer & die Protektorin sozialer Einrichtungen |c Friedrich Wilhelm IV. von Preussen & Elisabeth von Baiern. Herausgeber: Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Sitz Berlin Gemeinütziger Verein für Forschung und Bildung ; aus den Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: Transkription, Quellenstudium: Frank Selge M.A. ; Übersetzung aus der französischen Sprache: Klaus Aleker-Owens, Dr. Inga von Sydow, Barbara Ortwein ; Konzept, Layout, Kommentare, Zwischentexte, Bildbearbeitung: Dorothea Minkels |
264 | 1 | |a Norderstedt |b Books on Demand |c 2019 | |
300 | |a 604 Seiten |b Illustrationen, Tabellen, Karten, Noten, Faksimile | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 0 | 7 | |a Elisabeth |c Preußen, Königin |d 1801-1873 |0 (DE-588)118688634 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Friedrich Wilhelm |b IV. |c Preußen, König |d 1795-1861 |0 (DE-588)118535994 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4146609-3 |a Briefsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Friedrich Wilhelm |b IV. |c Preußen, König |d 1795-1861 |0 (DE-588)118535994 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Elisabeth |c Preußen, Königin |d 1801-1873 |0 (DE-588)118688634 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sydow, Inga von |4 trl | |
700 | 0 | |a Elisabeth |c Preußen, Königin |d 1801-1873 |0 (DE-588)118688634 |4 aut | |
700 | 1 | |a Ortwein, Barbara |d 1954- |0 (DE-588)1194877370 |4 trl | |
700 | 1 | |a Selge, Frank |4 trc | |
700 | 1 | |a Aleker-Owens, Klaus |4 trl | |
700 | 1 | |a Minkels, Dorothea |d 1950- |0 (DE-588)124186262 |4 edt | |
710 | 2 | |a Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Berlin |e Sonstige |0 (DE-588)1082300675 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042978785 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031825519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031825519 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818972726223699968 |
---|---|
adam_text |
5 Vorwort.18 Hinweise.19 Abkürzungen - übliche sowie spezielle des Königspaares.21 1. Nachträge zum Jahr 1843:. 23 Nachträge von Briefen aus dem Jahr 1843:. 23 1.3./ 30. E. Brief 97 (1843, Berlin) - Potsdamm.23 Zuerst kam Uhden, dem ich Münchner Papiere gab. 23 1.6./ 19. FW IV. Brief 98 (1843, Anklam, 11 h Nachts). 25 1.9./3. FW IV. Brief 99 (1843, Frankfurth/Oder, 11 UhrNachts). 26 Ich erwarte nun von Deinen Anordnungen du Bestes, wo wir diniren sollen. 26 Ergänzung- und Korrektur von Fußnoten im Band 2:.26 Themenfluss von 1843 nach 1844. 27 Augustas Brief an Königin Elisabeth vom 29. August 1843. 27
Disput mit Wilhelm wegen der Wiederherstellungdes Schwanenordens. 27 2. Überblick über Ereignisse im Jahr 1844 (5. Regierungsjahr). 28 2.1. Januar 1844. 30 Die Zettel-Korrespondenz der Königin mit Prinzessin Marianne. 30 Humboldt, Meyerbeer und der König. 31 2.1. / 9. E., Brief 98 (Berlin, 9 % Uhr) - Magdeburg. 32 Ging erfroren aus der italienischen Oper, Don Giovanni.32 2.1. / 9. FW IV., Brief 100 (Magdeburg, % 11 Abds). 33 Bonin las uns [.] Berlin vor 100 Jahren von Louis Schneider ֊ sehr interessant.33 2.1. Der König als Kunstmäzen.34 Die Königin hat sich mit Masern infiziert.35 2.1. / 10. E., Brief 99 (Berlin, 10 Uhr) - Magdeburg. 36 Der Telegraph sagte mir Deine schnelle Ankunft in Magdeburg. 36 2.1. /10. FW IV., Brief 101 (Magdeburg, Abends3/ 9
Uhr).37 Fritz zur Feier beim König von Hannover.37 Das Ordensfest am 21. Januar 1844. 39 Eine engere Allianz zwischen Bayern und Preußen auch für Deutschland!. 39 Der Tod von Elisabeths Cousine Cäcilie von Oldenburg. 40 2.1. / 29. FW IV., Brief 102 (Jahnishausen, Ά 6 Abends). 40 König FW IV. bei der Jagd in Jahnishausen. 40 Das Notizbuch und dasAusgaben-Journal der Königin Elisabeth. 42 2.2. Februar 1844.43 2.3. März 1844. 44 Concert mit Gräfin Rossi im roten Saal der Königin.45 Verbot des Gustav-Adolf-Vereins in Bayern. 48 2.4. April 1844. 49
6 2.4./ 16. E., Brief 100 (Berlin? 4 % Uhr). 49 „Halb tot" nach zweistündigem Aufenthalt In der Elisabethschule in Berlin.49 Weit entfernt die Wirklichkeit so kraß vorauszusetzen als sie es ist.53 Das Ausgaben-Journal der Königin Elisabeth für April 1844:.55 2.5. Mai 1844.55 Der Afrika-Reisende Oehlenschläger beimKönigspaar.55 Die Königin bei der Spezial-Jahresprüfung aller Berliner Erwerbsschulen.56 Die Beeinträchtigung der protestantischen Kirche in Bayern. 56 Das Königspaar lebt im Potsdamerschloss ganz exemplarisch. 57 Die Räume im Schloss Sanssouci. 57 2.5. / 29. FW IV., Brief 103 (Lübbenau, У, 7 Abends). 58 Der König ist Ende Mai wieder auf Reisen.59 2.5. / 30. FW IV., Brief 104 (Cotbus, /г 11 Uhr Abds). 61 Die Fahrt durch den SpreeWald, die Alle meine Erwartung
übertoffen hat. 61 2.5. / 30. E., Brief 101 (Potsdam, halb 2 Uhr).62 Königin Elisabeth als Protektorin. 65 2.5. / 31. E., Brief 102 (Potsdam, nach 11 Uhr ) - Görlitz.65 Briefbanderole mit der Handschrift der Königin Elisabeth. 68 2.5. / 31. FW IV., Brief 105 (Görlitz, 'Л 12 gegen Mitternacht). 68 2.6. Juni 1844.70 2.6. / 1. FW IV. Brief 106 (Görlitz, Ά 9 Abends). 70 Eine enorme Masse Volk begleitete u empfing mich. 70 2.6. / 1. E., Brief 103 (Sanssouci, 10 % Uhr) - Guben. 72 Die Mondfinsternis war beinahe total, ein rötlicher Fleck. 72 2.6. / 2. E., Brief 104 ( -, gegen 2 Uhr).74 2.6. / 3. FW IV. Brief 107 (Frankfurt, % 11 Abends). 76 Gestern in der herrlichen Kirche zu
Görlitz. 76 2.6. /3. E., Brief 105 (Sanssouci/Potsdam, 11 Uhr) - Frankfurt/Oder.76 Vom 3.-6. Juni 1844: Weber-Unruhen in Schlesien. 78 Gründung eines nur dem König unterstehendes Amt für Handel und Gewerbe. 80 2.6. / 15. FW IV., Brief 108 (Stettin im Schloß, gegen 7 Uhr Abends).81 Mit dem russischen Kaiser im StettinerSchloß.81 Elisabeth wurde schon wieder krank.82 2.6. / 16. E., Brief 106 (Sans Souci-, 3 Uhr). 83 Finanzierung der Kapelle auf dem Mühlen Portal des Berliner Schlosses. 84 2.7. Im Juli 1844-viele Ereignisse!. 87 Feierliche Grundsteinlegung für eine neue Kirche in der Orangenstraße. 87 Meyerbeers Unterstützung für die Gründung der Pariser Zeitung Vorwärts!. 88 Probleme der Protestanten in Bayern wegen der Kniebeugungsfrage. 89 Der Todestag der Königin Luise und des Prinzen August am 19. Juli. 90
7 Ein Leitartikel zum Schwanenorden in der lllustrirten Zeitung.90 Feierliche Einweihung der Heilandskirche in Sacrow am 21. Juli 1844. 91 Das erste Attentat auf das Königspaar am 26. Juli 1844. 93 2.8. August 1844. 96 Reaktionen auf das Attentat: Die Liebe des Volkes äußert sich laut.96 Brief von Prinzessin Augusta an Königin Elisabeth.98 Jahrhundert-Überschwemmungen in Ostpreußen. 99 Adines Brief zu Adinis zu Tod.101 2.8. / 12. E., Brief 107 (Ischl, um 10 M) ֊ Erdmannsdorf.104 Seitdem ein ganz neues Leben für mich angefangen hat. 104 Ohne die Bittschrift, die las, war ich verloren. 107 2.8./11.-12. FW IV., Brief 109 (Wien, Mitternacht 11. u 12. Aug.). 108 Kaisertreffen in Wien. Absage der Manöver in Preußen. 108 Aufgaben und Missionen des Prinzen Carl von
Preussen. 110 Hr. v. Rönne und Prof. Ritter sind entschieden für diese Moskito-Aquisition. 111 2.8. / 13. E., Brief 108 (Ischl, 12 Уд Uhr) - Berlin. 112 Diné beÿ der Erzherzogin Marie Luise, der Witwe Napoleons.112 2.8. /13. FW IV., Brief 110 (Schönbrunn, К 10 Uhr Abends).115 Mit Metternich schwätzte ich lange. 115 2.8. /15. FW IV., Brief 111 (Leitomischl, nach 'Л 8 Uhr Abends).117 Der König übernachtet in Wien bei Canitz. 117 2.8. / 15. E., Brief 109 (Ischl, gegen halb 8 Uhr Abends) - Berlin.120 Das Sickingsche Haus, von dem ich mir den Plan für mein Lore verschaffen will.120 2.8. / 16. FW IV., Brief 112 (Glatz/Schlesien, gegen 12 Uhr Nachts).122 Einen so besonders lieben, theuern Brief unter den hunderten lieben u theuern.122 2.8. /17., E., Brief 110 (Ischl, um 1 Uhr). 123 Seit vorgestern war eine förmliche Sündfluth. 123 2.8. / 17. FW IV., Brief 113 (Erdmannsdorf, Mitternacht vom 17-18 Aug
44),.125 Wie ist mir's hier so öde ohne Dich!!!. 125 2.8. /18., E., Brief 111 (Ischl, 12 % Uhr). 128 Es ist Franzis Gebtag[Geburtstag], er ist schon 14 Jahre gerade. 128 2.8. / 19. FW. IV., Brief 114 (Erdmannsdorff, У 12 Uhr Nachts). 129 Briefe von Louis Philippe, Helene v Orléans, Nemour, Queen Victoria, Pz Albert.129 2.8. /19. E., Brief 112 (Ischl, um halb 11 Uhr) - Berlin. 131 Molken mit Geilerberger Wasser.131 2.8. / 20. FW IV., Brief 115 (Erdmannsdorff, У2 9 früh).134 Ein Exemplar der Raphaelischen Teppiche (Arazzi) acquiriert!.134 2.8. / 20. FW IV., Brief 116 (Erdmannsdorff, Abends Ά 11 Uhr). 134 Der Zinkfürst Henkel von Donnersmarck beim König. 134 2.8. / 21. FW IV. Brief 117 (Erdmannsdorf, früh 6 Uhr). 137
8 2.8./ 21. E„ Brief 113 (Ischl, um 10 %)֊ Berlin. 137 Jch werde gleich heute die Trauer auf 14 Tage anlegen. 137 2.8./ 22. FW. IV. Brief 118 (Crossen, % 9 früh).140 Die gräßliche Zugluft um jene, sonst so delectable Stadt [Wien] herum. 140 2.8. / 23. E., Brief 114 (Ischl, um 10 Ά) - Berlin. 141 Vom Witgenstein hatte ich heute einen langen Brief. 141 2.8. / [o. D.] FW IV., Brief 120 (ohne Ortsangabe). 143 Wünsche Deine Ansicht zu wissen. 143 2.8. /23. FW IV., Brief 119 (Waldenburg, УІ 8 früh). 144 In Niederschlesien waren alle Dörfer geschmückt!.144 Elisabeth Tschechs Stolz auf den Vater. 145 2.8. /24., E„ Brief 115 (Ischl, um 10 % Uhr) - Berlin.145 Der Tod von Wanda
Czartoryski. 145 2.8. /24. FW IV. Brief 121 (Czersk, gegen 8 früh). 147 Ich will die Rieselagen besehen.147 2.8. / 25. E. Brief 116 (Ischl, um 6 Uhr) - Berlin. 149 Zum schwarzen See: „so schwarz wie Dinte.".149 2.8. / 25. FW IV., Brief 122 (Danzig, geg( /2 9 früh).153 Der König besucht Danzig und frühstückt über einem Rieselkanal. 153 Ein Brief von Prinzessin Augusta an die Königin vom 25.8.1844. 155 2.8./ 26. FW IV. Brief 123 (Danzig 7 Uhr Abends).157 Mit Carl in die große Marien Kirche um das gemalte Fenster zu besehen. 157 2.8. / 27. E., Brief 117 (Ischl, gegen 11 Uhr).158 2.8. /27. FW. IV. Brief 124 (Schlobitten / Ostpreußen, 'X 9 Abends). 160 Jn Tingenhof war solch ein Gedränge, daß ich Unglück bym Abfahren fürchtete.160 2.8. / 29. E„ Brief 118 (Ischl, 12 Uhr) -
Berlin. 162 Im Theater: „Die Parodie von Kabale u Liebe ist äußerst komisch.". 162 300 Jahre Universität! Jubiläum in Königsberg. 164 2.8./ 29. FW IV. Brief 125 (Königsberg, У, 4 Uhr).164 Der König hat Fieber, als das Universitäts-Jubiläum begonnen hat.164 Grundsteinlegung zum Neubau des Hauptgebäudes der Universität Königsberg. 166 2.8. /31. E., Brief 119 (Ischl, 2 Uhr) - Berlin. 167 Wir fuhren in's Salzgebäude u ließen uns wiegen. 167 2.8. /31. FW IV., Brief 126 (Königsberg, 8 Uhr Abends). 169 Verwüstete Weichsel=Gegenden - hier, in OstPreußen u Litthauen auch. 169 Ausgaben-Journal der Königin Elisabeth für August 1845: .170 2.9. September 1844.171 2.9. /1. E„ Brief 120 (Ischl, 1 %. Uhr). 171 Caniz blieb noch lange beÿ mir in heitern u ernsten
Gesprächen. 171 2.9. / 2. FW IV., Brief 127 (Königsberg, gegen 8 früh). 175
9 Zu Land nach Tilsit und zu Dampfschiff nach Memel. 175 2.9. / 2. FW IV., Brief 128 (Königsberg, % 9 Uhr). 176 2.9. /3. FW. IV, Brief 129 (Memel Abends nach % 10). 176 Zu Fuß den nahe dem Königsthor begonnenen Festungsbau besehen. 176 2.9. / 3. E„ Brief 121 (Ischl, 11 ’/շ Uhr).178 Die Aussicht [.] durch eine camera obscura ist göttlich.178 Der König in Wien - die Königin in Possenhofen.180 2.9. / 5. E., Brief 122 (Ischl, um 10 Uhr).180 Die geliebte allgemeine [Zeitung] aus Augsburg. 180 2.9. / 5. FW IV. Brief 130 (Trakehnen, Abends Ά 8 Uhr),.182 Freywillig zusammen getretene Landwehr Männer, über 200. 182 2.9. / 6. E., Brief 123 (Salzburg, um 10 Ά Uhr) - Berlin. 183 Mit schwerem Fierzen trennte ich mich vom geliebten Kinde.183 2.9. / 7. FW IV., Brief 131 (Tapiau, früh, gegen 8
Uhr). 186 Elisabeth trifft ihre Halbgeschwister. 187 2.9. / 8. E., Brief 124 (Possenhofen, 10 К Uhr Abends) - Berlin. 187 Jch bin so von Hize, Staub, Emotionen aller Art erschöpft. 187 2.9. / 8. FW IV. Brief 132 (Elbing, früh Ά 9 Uhr). 191 Projekte der Berliner zur Rückkehr des Königs. 191 2.9. / 9. FW IV., Brief 133 (Culm, Abends 8 Uhr). 192 Marienburg:. in's hohe Schloß zur Anna u Marien Capelle. 192 2.9. / 10. E., Brief 125 (Possenhofen, halb 3 Uhr) ֊ Potsdam Sans Souci. 194 Madam Schulze mit Moden u Kleidern. 194 2.9. / 10. FW IV., Brief 134 (Danzig, Abends 10 Uhr).195 „Wo wir meinen Reise Wagen bestiegen u unmenschlich schnell gefahren [.]". 195 2.9. / 11. E., Brief 126 (Possenhofen, 8 Uhr) - Sans Souci by Potsdam. 196 Heute kömmst Du, so Gott will in Berlin u Sans Souci an. 196 2.9. / 12./13. FW IV.,
Brief 135 (Stettin, Schloß, Abends 10 Uhr).199 Alles hinaus verschoben bis wir zammi hommi kehren. 199 2.9. / 15. E„ Brief 127 (Pilniz, gegen 1 Uhr) - Halle. 202 In 3 Stunden auf der Eisenbahn von Leipzig nach Dresden!. 202 2.9. / 15. FW IV. Brief 136 (Sanssouci, Abends / 8). 203 Königstreffen in Sanssouci.203 Die Diners am 14. und 15. September 1844.205 2.9. / 16. E., Brief 128 (Pillnitz, um 11 %). 207 2.9. / 17. FW. IV., Brief 137 (Lauchstedt, 8 Uhr früh).208 Geld für die Schloss-Kapelle aus dem Kronfideicommiß-Fonds.209 2.9./ 25. Die gemeinsame Rückkehr des Königspaares nach Berlin !.209 2.10. Oktober 1844.212 Das Königspaar in der Allgemeinen Deutschen Gewerbe-Ausstellung. 212
10 Einladung von 500 Ausstellern der Gewerbeausstellung nach Potsdam. 216 Das Attentat geht alle Souveräne an. 217 Die Königin betätigte sich schon seit 1841 religionspolitisch. 218 Die Zurschaustellung des Hl. Rocks In Trier und die Folgen.219 Der 49. Geburtstag des Königs am 15. Oktober 1844. 219 2.10/23. FW IV.- Charlotte.221 Wertvolle Kunstaquisitionen über Herrn von Musslni in Florenz. 221 2.10. / 29. E. Brief 129 (Sans Soucl/Potsdam, um 10 Uhr) - Lezllngen. 221 „Ich fuhr nach Potsdamm ins Elisabethstift wo Ich recht zufrieden war.". 221 2.10. / 29. FW IV. Brief 138 (Letzlingen, 11 Uhr Nachts). 223 2.11. November 1844. 224 Umzug des „Elisabeth-Kinder-Hospitals". 225 Bittschriften an die Königin aus dem Jahr 1844. 225 Die Eröffnung des Schinkel-Museums in der
Bauakademie. 227 2.12. Dezember 1844. 227 2.12. / 2. FW. IV., Brief 139 (Quedlinburg, Abends УІ10).227 Königstreffen in Quedlinburg.227 2.12. / 3. E., Brief 130 (Charlottenburg, halb 10 Uhr) - Quedlinburg. 230 In der Sonne in den Kabinetten lesend u schreibend. 230 2.12. /4. E., Brief 131 (Charlottenburg, halb 11 Uhr Abends). 231 Ich war nur In einer hiesigen Schule. 231 Die antiken Familienverhältnisse von Tantalus, Pelops, Atreus. 232 Erzherzogin Sophies Brief an Ihren Schwager Fritz (16.12.1844). 234 Eine Preußenoper zu Wiedereröffnung des Opernhauses am 7.12.1844.236 Die Hinrichtung des Attentäters Tschech. 239 Die Temporäre Ehescheidung von Prinz Albrecht und Prinzessin Marianne. 241 Bittschriften. 241 3. 1845
. 243 Ereignisse im Leben des Königspaares Im Jahr 1845. 243 3.1. Januar 1845. 245 3.1. /2. FW IV. Brief 140 (Potsdam, 'A 8 früh). 245 Morgen hoff Ich zu Gott um 9 Uhr mit der Lore zu frühstücken!.245 3.1. / 10. FW IV., Brief 141 (Neu Strelitz, gegen 2 Uhr). 246 Dieser Schrift muß Vervielfältigung u Verbreitung geschafft werden.246 3.1. / 10. E., Brief 132 (Berlin) - Neu-Strelltz. 248 Der Alptraum der Königin vom „argen Streit" wegen Humboldt. 248 3.1. / 11. FW. IV. Brief 142 (Neu-Strelitz, nach % 11 früh). 249 Die Depechen sende ich Dir, wegen Interessantem aus Paris, bes. aus München. 249 3.1. / 11. E., Brief 133 (Berlin, 2 A Uhr) - Neu Strelitz.252 Die Königin in der Luisenstiftung. 252
11 2.1.2. 630 Preisträger für industrielle Leistungen auf der Gewerbeausstellung!.254 Allerhöchste Entscheidung über die Temporäre Scheidung des Prinzen Albrecht. 257 3.2. Februar 1845. 259 Die Bezahlung von Kaulbachs Entwurf Die Zerstörung des Babylonischen Turms.262 3.3. März 1845.263 3.4. April 1845.265 3.4. /4. E., Brief 134 (Dresden, nach 10 Uhr Abends). 265 Elsterwerder ist wie im Meer. 265 3.4. /4. FW IV. Brief 143 (Potsdam, '/, 8 Uhr).267 Durch 2 neue Straßen der Askanischen Vorstadt in Berlin - über den Unterbaum.267 3.4. / 5. FW IV., Brief 144 (Potsdam, /2 2 Uhr).268 Spatziren: auf das bessre"teutschen" des Wortes hinzuwirken.268 3.4. / 6. E., Brief 135 (Dresden, 11 Uhr) - Potsdamm. 269 Jetzt bist Du
auf Parade wenn der Lustgarten gangbar ist.269 3.4./ 6. FW IV., Brief 145 (-, V. 6 Abends). .271 Vom Regenten das Geheimnis der masque de fer heraus bekommen. 271 3.4./ 7. FW IV., Brief 146 (Potsdam, /2 7 Abends). 274 „Keinen Brief vom Lieb!. Da sitz' ich nun u maule.".274 3.4. / 7. E., Brief 136 (Dresden, um 9 Uhr) - Potsdamm. 276 3.4. / 8. E. Brief 137 (Dresden, um 10 Uhr) - Potsdam. 277 „Die Brücke wird reparirt aber dabeÿ immer befahren.".277 3.4./ 8. FW IV. Brief 147 (Potsdam, nach A 8 früh). 279 Albrecht hat geweint, daß ich Stockhausen nur A Strafe erlassen habe.279 3.4. / 9. E., Brief 138 (Dresden, 9 %) - Potsdamm.280 Die Bibliothek von Friz die unter der Gewehrkammer. 280 3.4. / 9. FW IV., Brief 145 (Potsdam 4 Uhr).281 Dann ritt ich ins Garde Corps Husaren-Lazarett in der
Heiligeiststraße. 281 3.4. / 10. E„ Brief 139 (Dresden, 9 % Uhr) - Potsdamm.283 Noch immer wird Wasser gepumpt im Palais u Schloß, Tag u Nacht.283 3.4. / 10. FW IV., Brief 145 (Potsdam, 7 Uhr Abends) - Dresden. 284 Sehr interessante Gespräche mit den Industriellen.284 3.4./ 11. E., Brief 140 (Dresden, um 10 Uhr) - Potsdamm. 285 Du sprichst gar nicht mehr vom kommen. 285 3.4. / 11. FW IV., Brief 146 (Potsdam, nach 9 Uhr früh).287 Eine Armes dicke Schriftrolle über das Agnatische Recht von Wilhelm. 287 3.4. / 12. E„ Brief 141 (Dresden, um 11 %). 288 Alte Bücher besehen mit Maskeraden u Aufzügen des Hofes August III.288 3.4. / 12. FW IV., Brief 147 (Berlin, % 12 h, im Staatsrat).290 Ich schreibe Dir während des Vortrages von Zettwach (Luthrische Dissidenten).290 3.4. / 13. FW IV., Brief 152 (Potsdam, 1 Uhr). 292
12 Um nach Sanssouci zur neuen Kirche zu fahren.292 14. April 1845: Grundsteinlegung für eine Basilika in Potsdam. 293 3.4. / 29. FW IV., Brief 153 (Potsdam). 295 Mein Visite=Versuch bym rothen Paul. 295 3.5. Mai 1845. 296 3.5. / 29. FW IV., Brief 154 (Woidenburg, % 9 Uhr früh).296 Habe die Kuchen auf der Oderbrücke an die Straßenjungen vertheilt. 296 3.5. /29. FW IV., Brief 155 (Bromberg, gegen 11 Uhr Nachts).297 Der große Czirsky apostelt jetzt zu Königsberg. 297 Beilage: Brief von Pauline v. Württemberg.299 3.5. / 29. E., Brief 142 (Sans Souci, um 12 Uhr) ֊ Lötzen. 300 Die Königin fahrt im Berliner Tiergarten umher.300 Fürst Pückler ist in die Klauen der Gräfin Hatzfeldt geraten.301 3.5. / 30. FW IV., Brief 156 (Thorn, 1/շ 9
Abends). 304 Sehr brave Leute und - NeuCatholiken. 304 3.5. / 31. FW IV., Brief 157 (Deutsch Eylau, Nachts % 11).305 Besichtigung der neuen Außenwerke der Festung Deutsch-Eylau.305 3.5. / 31. E., Brief 143 (Sans Souci, um 11 % Uhr) - Lÿk. 306 Die Königin berichtet vom neu eingerichteten Vortragszimmer des Königs.306 3.6. Juni 1845. 309 3.6./1. E., Brief 144 (Sanssouci, um 5 %.) - Gumbinnen. 309 Ein Brief von Fritz Schwester Charlotte, der russischen Kaiserin als Beilage. 309 3.6. / 1. FW IV., Brief 158 (ohne Ortsangabe, % 9 Uhr).312 Auch Sonntag morgens Berichte des Adjutanten und des Ministeriums!.312 3.6./1. FW IV. Brief 159 (Schloß Allenstein, 11 Uhr Nachts).313 3.6. / 2. FW IV., Brief 160 (Dönhofstadt, nach 11 Uhr Nachts).314 Für den Handel ist die Anerkennung der spanischen Königin wichtig!.314 3.6. / 3. E., Brief 145 (Sanssouci, 11 % Uhr) -
Gumbinnen. 316 Jch deborguirte gleich im Bristol hôtel beÿ den Oldenburgs. 316 3.6. / 3. FW. 161 (Lötzen, /շ 9 Abends). 318 Unterwegs sah Ich 900 arme Leute am Wege arbeiten.318 3.6. /4. E., Brief 146 (Sans Souci, um 11 % Uhr) - Gumbinnen.319 Friedrich Hecker in der Allgemeinen Zeitung.319 3.6. /4. FW IV., Brief 162 (Lyck, Abends gegen 9 Uhr). 322 Der König besichtigt 2 Bauernhäuser in Mostolten. 322 3.6. / 5. E., Brief 147 (Sans Souci, halb 12 Uhr)- Tilsit. 324 Möge Gott Dir beÿstehen u Dir die Mittel zu helfen geben.324 3.6. / 6. E., Brief 148 (Sanssouci, um 11 Uhr) - Tilsit. 326 „Du siehst verwüstete Gegenden u traurige Menschen.".326 3.6. / 7. FW IV. Brief 163 (Gumbinnen, nach 9 Früh).329
13 Vor dem festlich geschmückten Posthaus wo ich wohnte. 329 3.6. / 7. E. Brief 149 (Potsdam Sanssouci, 9 54 Uhr) - Königsberg.331 Über Siam nach dem Wildpark.331 3.6. / 7. FW IV., Brief 164 (Schirwindt, abends 54 8). 334 Beym Haupt der Salzburger in Stallupöhnen. 334 3.6. / 8. FW IV. Brief 165 (Tilsit, Abends 54 11).335 Der König als Gast von Nernst in Tilsit.335 3.6./ 9. FW. IV. Brief 166 (Tilsit, Abends 54 11). 337 Besichtigung der zerstörten Strom-Werke.337 3.6. / 9. E. Brief 150 (Sans Souci, 12 Uhr). 338 3.6. / 10. E. Brief 152 (-, um 12 54 Uhr) - Elbing. 341 „Persius geht es besser.".341 3.6. / 10. FW IV., Brief 167 (Königsberg, 10 Uhr Abends). 344 Die Einweihung der neuen Kirche
von Jurgaitschen. 344 3.6./ 11. FW IV. Brief 168 (Elbing, nach 54 11 Uhr Nachts).346 Der König kümmert sich um Probleme zwischen den Stadtherren und Offizieren. 346 3.6. / 11. E. Brief 152 (Sanssouci, 12 54 Uhr) - Danzig.350 „Wir waren etwas kampflustig.".350 3.6. /12. FW IV., Brief 169 (Elbing, 6 Uhr Abends).352 Zum schrecklichen Wogatz-Durchbruch und den Verwüstungen.352 3.6. / 12. E. Brief 154 (Sans Souci, halb 1 Uhr) - Danzig. 354 Bittbriefe einer Predigerwitwe von ihrer Tochter in Westindien. 354 Prinz Carl als Kunstagent. 357 3.6. / 13. 14. E. Brief 155 (-, um 12 54 Uhr).358 „Wirtranken Thee beÿm Gärtner Haus am Marmortisch.". 358 3.6. / 14. FW IV. Brief 170 (Danzig, gegen 11 VorMittag).361 Hunderte Fenster Blenden im großen Hochmeister Rempter in Marienburg.361 3.6. /17. Das Königspaar übernachtet am 17. Juni 1845 in
einem Bürgerhaus.362 3.6. /17. FW IV-, Brief 171 (Copenhagen, 9 Uhr früh). 364 Durch Wellenberge zum dänischen König nach Kopenhagen.364 3.6. / 19. E. Brief 156 (Sans Souci, 154 Uhr). 366 Persius geht es immer schlechter. 366 3.6. / 19. FW IV. Brief 172 (Copenhagen - Amalienburg 54 8 früh). 368 In der „Frauen Kirche wo Thorwaldsens Apostel mich entzückten.". 368 3.6. / 20. E. Brief 157 (Potsdam) - Stettin. 369 „Die Fontaine sprang in Erwartung des Mondes.".369 Juli 1845: Auch keine kleine Konstitution mit allgemeinen Ständen, 2 Kammern!.372 Befehl, eine General=Concession für die separirten Lutheraner auszuarbeiten.372 Die Erklärung zur Gewissens- und Lehrfreiheit in der Voss. Zeitung.373 Brief von FW IV. an seine Schwester Charlotte.373
14 Grundsteinlegung für ein Krankenhaus mit Ausbildungsstätte.374 3.7. / 24. Die Reise des Königspaares nach Stolzenfels. 375 Brief von FW IV. an Charlotte (wegen Carl - in den Händen von Wedeke). 377 Die Taxische Post: Östreichf: Gh: Polizey Agentiur. 377 Fürstenfeste mit Queen Victoria auf Schloss Brühl und Stolzenfels. 378 3.8. August 1845.382 3.8. / 26. Das Königspaar reist nach Bayern zu Taufe von Prinz Ludwig. 382 Ein brisanter Brief des Königs von Sachsen als Beilage. 383 3.8. Briefsammlung: Der König von Sachsen an FW IV. 383 3.8. / 28. FW IV Brief 173 (Linz, 'Á 9 Abends).384 „Jetzt japse ich nur so nach Dir! Du Geliebteste!".384 3.8. / 29. E. Brief 158 (Ischl, 11 Uhr) - Sans Souci. 385 „Charlotte u ich allein in einem Wagen. Da konnten wir uns recht aussprechen.". 385 3.8./ 29. FW. Brief 174 (Tabor, % 19
Nachts). 387 König Friedrich Wilhelm IV. stiftet eine neue Kirche in Schirwindt.387 3.8. / 30. E. Brief 159 (Ischl, 12 '/ Uhr) - Sans Souci, Boriin, Stettin. 390 „Religiöse Wirren sind jetzt die grösste Gefahr!".390 3.8. Die Briefsammlung aus Peterhof.392 1845 AUG 22/10 Peterhof v. Rauch an König Friedrich Wilhelm IV.392 3.8. / 30. FW IV., Brief 175 (Teplitz,1/ 10 Uhr Abends). 396 3.8. Briefpakete von verschiedenen Briefschreibern. 396 3.8. / 31. FW IV., Brief 176 (Pirna, 10 Uhr früh).402 Inliegenden Thor Zettel aus Prag. 402 Gründung von Deutsch-katholischen Gemeinden und Lichtfreunden. 404 Die russische Kaiserin meldet ihren Besuch an!.408 3.8. / 31. E. Brief 160 (Ischl, 11 % Uhr). 410 „Bertie that mir die Flechten
ab.".410 3.8. / 31. E. Brief 161 (Ischl, 10 % Uhr Abends).411 „Der Kleine geht u kömmt den ganzen Tag.". 411 Die Lichtfreunde fügen sich dem Verbothe ihrer öffentlichen Versammlungen.413 König Friedrich August II. von Sachsen schrieb über die Gärung. 417 3.9. September 1845. 418 3.9. / 1. FW IV., Brief 177 (Sans-Souci).418 Nach Tisch sprach der König mit mir über die traurigenVerhältnisse.418 3.9. / 2. E. Brief 163 (Ischl, 10 % Uhr Abends).420 Heute fuhr ich . nach Saltzburg. 420 3.9./ 2. FW IV. Brief 178 (Sanssouci, У. 11 Abends). 423 3.9. / 4. FW. IV., Brief 179 (Swinemünde, gegen 11 Abends).425 Das 2te Bild für Danzig: la sanctissima Annunziata.425 3.9. / 4. E. Brief 164 (Ischl, 11 %
Uhr). 426
15 Ein homöopatischer Arzt gab Wanda ein Pulver mit vortrefflicher Wirkung. 426 3.9. / 5. E. Brief 165 (Ischl, 10 'Л Uhr) - Sans Souci.428 Ich ging dann auf den Fürstenplaz zum Frühstück.428 3.9. / 5. FW IV., Brief 180 (Swinemünde, gegen 2 Uhr). 430 „Jllaire's Vortrag war mehr als wohlbeleibt.". 430 Die Reiseroute der Kaiserin wurde wegen eines Orkans geändert!. 434 3.9. / 6. FW IV., Brief 181 (Swinemünde, % 10 früh).436 „Der Pfarrer predigte recht christlich, wenn auch nicht angenehm grade .".436 3.9. / 6. FW IV. Brief 182 (Swinemünde, nach 10 Uhr]. 439 Die Mitglieder des Handelsrates warten in Berlin auf den König. 440 3.9. / 7. E. Brief 165 (Ischl, 9 Uhr) - Sans Soud. 441 „Die glühende Farbe der Berge ist beÿ Sonnenuntergang magisch.". 441 3.9./8. FW IV. Brief 183 (Wietstock, 10 Uhr Abends). 443 Das Manöver wurde gegen das Ende sehr interessant. 443 Der Pfarrer wünscht von der Leiche
der Kleinen befreit zu werden.445 3.9. /9. E. Brief 166 (Ischl, halb 1 Uhr). 446 Wandas sehnlicher Wunsch wieder gesund zu werden u zu leben.446 3.9. / 10. FW IV. Brief 184 (Stettin, Abends % 11 Uhr). 450 Vom Weg ab, um einen großen Granitblock zu besehen.450 3.9. / 11. E. Brief 167 (Ischl, um 12Uhr) - Sans Souci/ Potsdam.452 „Bin beunruhigt, wenn ich Dich mit diesem Food weiß, u nicht helfen kann.".452 3.9. / 11. FW IV. Brief 185 (Wietstock, Abends 'Л 11 Uhr).454 Der Plan der neuen Stadtanlage für die Vergrößerung von Stettin. 454 3.9. / 12. E. Brief 168 (Ischl, 12 Uhr) - Au Roi. 455 Entzücken über den kleinen dicken Mann mit dem Fernrohr.455 Fritz Geburtstags-Erinnerungen an Charlotte.458 3.9. / 13. FW IV. Brief 186 (Stettin, 22 Uhr).459 Charlotte und Luise, Schwestern des Königs, sind da!.459 3.9. / 13 14. E. Brief 169 (Ischl, 'Л 1 Uhr; Sanssouci,) -
Potsdamm. 463 Nun aber bin ich allein mit meinem Lieb u weine mich aus. 463 3.9. / 14. FW IV., Brief 187 (Sans-Souci, 7 Uhr Abends). 466 Ich gerieth in ein rythmisches Lachen. 466 3.9. / 15. FW IV., Brief 188 (Wietstock, % 10 Abends). 468 2 ganz enorme Landschildkröten, ein Present aus America. 468 3. [6]./ 16. FW IV., Brief 189 (Blankenfelde, Nachts gegen 12 Uhr). 469 Las Deinen Brief in Stettin auf dem Bahnhof unter einer Hängelampe. 469 3.9. / 16. E. Brief 170 (Ischl, halb 3 Uhr) - Sans Souci.471 „Die geliebte Wanda hat ausgelitten.". 471 Wieder eine Aufführung der Antigone - im Neuen Palais in Potsdam. 474 3.9. / 17. FW IV. Brief 190 (Sans-Souci, % 11 Nachts). 474
16 Manöver in der Gegend von Berlin. 474 3.9. / 17. E. Brief 171 (Ischl, 10 /) - Sans Soud.477 3.9. / 19. E. Brief 172 (Ischl, halb 12 Uhr): - Sans Souci/Potsdamm. 481 Königin Elisabeth läßt sich auf den Schaafberg am Wolfgangsee tragen.481 3.9. /. 20. E. Brief 173 (Ischl, 11 % Uhr) - Sans Souci/Potsdamm. 484 Ein vortreffliches Daguerréotype von Wanda u den Kindern.484 3.9. / 20. FW IV. Brief 191 (Sans=Souci, Nachts ’/շ 12 Uhr). 487 Soiree, wo Dachröden sang u die 2 Rubinsteins pianisirten.487 3.9. / 21. E. Brief 173 (Ischl, 7 !4 Uhr), - Sans Souci/Potsdamm. . 488 Mit Amalie, Sophie u Bubi zum Fischbehälter. 488 3.9. / 21. FW IV. Brief 192 (Berlin, 'Л 6 Abends). 492 Jch habe Deinen Brief in Deinem Thürmchen im Fenster nach dem Platz gelesen. 492 3.9. /22. FW IV. Brief 193 (Berlin, 7 Uhr Abends).493 Die Verschönerungen im weißen Saal interessirten u freuten Charlotte sehr. 493 3.9. / 23. FW IV. Brief 194 (Sans=souci, % 11
Nachts).495 Erfüllen gerechter Forderungen derteutschen Nazion durch den Bundestag!. 495 3.9. / 25. FW IV. Brief 195 (Sans-souci, Nachts nach 11 Uhr). 498 Diné im weißen Saal u darauffolgendes Parlament im Rittersaal.498 3.10. Oktober 1845. 500 Die Einweihung der St. Jakobi-Kirche Kirche in der Orangenstraße.500 Der 50. Geburtstag von König Friedrich Wilhelm IV. am 15.10.1845. 500 3.10. / 28. E. Brief 174 (Sans Souci, 10 % Uhr - Letzlingen).508 „Ich möchte nur, die alten Herren beruhigten sich jetzt.".508 3.10. / 28. FW IV. Brief 196 (Schloß Letzlingen, Abends 3A 7 Uhr). 509 Bei der Jagd auf Schloß Letzlingen: „Ich schoß nischt nich.".509 Ausgaben-Journal der Königin Elisabeth für Oktober 1845:.511 3.11. November 1845.511 3.11. /13. Der 44. Geburtstag der Königin Elisabeth. 511 Die Königin feiert ihren Geburtstag doch - am
22.11.1845. 513 Ausgaben der Königin Elisabeth im November 1845.515 3.12. Dezember 1845. 515 Antwort des Königs auf einen Bittsteller-Brief vom 21.11.1845.515 Weihnachtsbescherung für Kinder - im Schloss Bellevue. 515 4. Überblick über die Briefe des Königspaares aus den Jahren 1844,1845. 517 4.1. Überblick über die Briefe des Königs an Elisabeth: 1844 und 1845. 517 4.2. Überblick über die Briefe der Königin E. an FW I.: 1844 und 1845 . 521 5. Fazit: Briefe als Tagebuch-Journale.525 5.1. Der Briefwechsel ist in Teilen nur im größeren Kontext verständlich.525 5.2. Der Landesvater in Überschwemmungsgebieten und Bauernhäusern.526 5.3. Die Landesmutter bewältigte viele Aufgaben.528
17 5.4. Hinweise der Königin Elisabeth auf Artikel in Zeitungen und zur Literatur.531 5.5. Der Wortschöpfer Friedrich Wilhelm IV. und die Romantikerin. 533 5.6. Beschreibungen des Lebens im Berliner Schloss und Schlössern in Potsdam.534 5.7. Was las das an Literatur interessierte Königspaar?.535 5.8. Was die Umschläge und das Briefpapier auf einen Blick vermitteln. 535 5.9. Zwei Brief-Päckchen und die nichtchronologische Paginierung im Jahr 1845. 536 5.10. Familienbande und Freundschaftswahl. 536 5.11. Reisen im 19. Jahrhundert.538 5.12. Zum Nutzen dieser Briefe für diverse Forschungszweige. 538 5.13. Postfaktische Einflüsse von 1844 bis heute?. 539 5. Anhang:. 541 5.1. Personen- und Orts-Verzeichnis.541 5.2.1. Hausnamen/Kosenamen-Liste/ Bezeichnung innerhalbder Familien:. 570 5.2.2. Kosenamen für nicht zum Hochadel gehörende Personen:. 573 5.3. Verzeichnis der
verwendeten Akten und Sammlungsbestände:. 574 5.4. Literaturhinweise:. 575 Bildnachweise:.578 6. Bildanhang:. 579 6.1. Die Herausgabe der Abbildungen zum Hoffest von Ferrara. 579 6.2. Abbildungen aus den Heften Das Hoffest von Ferrara in Schloss zu Berlin. 586 |
any_adam_object | 1 |
author | Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 |
author2 | Sydow, Inga von Ortwein, Barbara 1954- Aleker-Owens, Klaus Minkels, Dorothea 1950- |
author2_role | trl trl trl edt |
author2_variant | i v s iv ivs b o bo k a o kao d m dm |
author_GND | (DE-588)118535994 (DE-588)118688634 (DE-588)1194877370 (DE-588)124186262 |
author_facet | Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 Sydow, Inga von Ortwein, Barbara 1954- Aleker-Owens, Klaus Minkels, Dorothea 1950- |
author_role | aut aut |
author_sort | Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 |
author_variant | f w fw e |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046412935 |
ctrlnum | (OCoLC)1140146609 (DE-599)BVBBV046412935 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046412935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210216</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200207s2019 gw adg| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783749402946</subfield><subfield code="c">Hc. gerader Rücken kaschiert : EUR 66.90 (AT), sfr 89.00 (freier Pr.), EUR 65.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7494-0294-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1140146609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046412935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267000 Elisabeth <Preußen, Königin, 1801-1873>*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="b">IV.</subfield><subfield code="c">Preußen, König</subfield><subfield code="d">1795-1861</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535994</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Briefwechsel des Königspaares</subfield><subfield code="n">Band 3</subfield><subfield code="p">1844-1845 : der Industrie- und Kunstförderer & die Protektorin sozialer Einrichtungen</subfield><subfield code="c">Friedrich Wilhelm IV. von Preussen & Elisabeth von Baiern. Herausgeber: Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Sitz Berlin Gemeinütziger Verein für Forschung und Bildung ; aus den Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: Transkription, Quellenstudium: Frank Selge M.A. ; Übersetzung aus der französischen Sprache: Klaus Aleker-Owens, Dr. Inga von Sydow, Barbara Ortwein ; Konzept, Layout, Kommentare, Zwischentexte, Bildbearbeitung: Dorothea Minkels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">Books on Demand</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Tabellen, Karten, Noten, Faksimile</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elisabeth</subfield><subfield code="c">Preußen, Königin</subfield><subfield code="d">1801-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)118688634</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="b">IV.</subfield><subfield code="c">Preußen, König</subfield><subfield code="d">1795-1861</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535994</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4146609-3</subfield><subfield code="a">Briefsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Wilhelm</subfield><subfield code="b">IV.</subfield><subfield code="c">Preußen, König</subfield><subfield code="d">1795-1861</subfield><subfield code="0">(DE-588)118535994</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elisabeth</subfield><subfield code="c">Preußen, Königin</subfield><subfield code="d">1801-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)118688634</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sydow, Inga von</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Elisabeth</subfield><subfield code="c">Preußen, Königin</subfield><subfield code="d">1801-1873</subfield><subfield code="0">(DE-588)118688634</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ortwein, Barbara</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194877370</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Selge, Frank</subfield><subfield code="4">trc</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aleker-Owens, Klaus</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Minkels, Dorothea</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124186262</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Berlin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082300675</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042978785</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031825519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031825519</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4146609-3 Briefsammlung gnd-content |
genre_facet | Briefsammlung |
id | DE-604.BV046412935 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T15:12:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1082300675 |
isbn | 9783749402946 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031825519 |
oclc_num | 1140146609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B496 DE-824 DE-255 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-B496 DE-824 DE-255 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 604 Seiten Illustrationen, Tabellen, Karten, Noten, Faksimile |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Books on Demand |
record_format | marc |
spelling | Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 Verfasser (DE-588)118535994 aut Briefwechsel des Königspaares Band 3 1844-1845 : der Industrie- und Kunstförderer & die Protektorin sozialer Einrichtungen Friedrich Wilhelm IV. von Preussen & Elisabeth von Baiern. Herausgeber: Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Sitz Berlin Gemeinütziger Verein für Forschung und Bildung ; aus den Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: Transkription, Quellenstudium: Frank Selge M.A. ; Übersetzung aus der französischen Sprache: Klaus Aleker-Owens, Dr. Inga von Sydow, Barbara Ortwein ; Konzept, Layout, Kommentare, Zwischentexte, Bildbearbeitung: Dorothea Minkels Norderstedt Books on Demand 2019 604 Seiten Illustrationen, Tabellen, Karten, Noten, Faksimile txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 (DE-588)118688634 gnd rswk-swf Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 (DE-588)118535994 gnd rswk-swf (DE-588)4146609-3 Briefsammlung gnd-content Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 (DE-588)118535994 p Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 (DE-588)118688634 p DE-604 Sydow, Inga von trl Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 (DE-588)118688634 aut Ortwein, Barbara 1954- (DE-588)1194877370 trl Selge, Frank trc Aleker-Owens, Klaus trl Minkels, Dorothea 1950- (DE-588)124186262 edt Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Berlin Sonstige (DE-588)1082300675 oth (DE-604)BV042978785 3 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031825519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 Briefwechsel des Königspaares Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 (DE-588)118688634 gnd Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 (DE-588)118535994 gnd |
subject_GND | (DE-588)118688634 (DE-588)118535994 (DE-588)4146609-3 |
title | Briefwechsel des Königspaares |
title_auth | Briefwechsel des Königspaares |
title_exact_search | Briefwechsel des Königspaares |
title_full | Briefwechsel des Königspaares Band 3 1844-1845 : der Industrie- und Kunstförderer & die Protektorin sozialer Einrichtungen Friedrich Wilhelm IV. von Preussen & Elisabeth von Baiern. Herausgeber: Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Sitz Berlin Gemeinütziger Verein für Forschung und Bildung ; aus den Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: Transkription, Quellenstudium: Frank Selge M.A. ; Übersetzung aus der französischen Sprache: Klaus Aleker-Owens, Dr. Inga von Sydow, Barbara Ortwein ; Konzept, Layout, Kommentare, Zwischentexte, Bildbearbeitung: Dorothea Minkels |
title_fullStr | Briefwechsel des Königspaares Band 3 1844-1845 : der Industrie- und Kunstförderer & die Protektorin sozialer Einrichtungen Friedrich Wilhelm IV. von Preussen & Elisabeth von Baiern. Herausgeber: Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Sitz Berlin Gemeinütziger Verein für Forschung und Bildung ; aus den Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: Transkription, Quellenstudium: Frank Selge M.A. ; Übersetzung aus der französischen Sprache: Klaus Aleker-Owens, Dr. Inga von Sydow, Barbara Ortwein ; Konzept, Layout, Kommentare, Zwischentexte, Bildbearbeitung: Dorothea Minkels |
title_full_unstemmed | Briefwechsel des Königspaares Band 3 1844-1845 : der Industrie- und Kunstförderer & die Protektorin sozialer Einrichtungen Friedrich Wilhelm IV. von Preussen & Elisabeth von Baiern. Herausgeber: Königin Elisabeth von Preussen Gesellschaft e.V. Sitz Berlin Gemeinütziger Verein für Forschung und Bildung ; aus den Akten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: Transkription, Quellenstudium: Frank Selge M.A. ; Übersetzung aus der französischen Sprache: Klaus Aleker-Owens, Dr. Inga von Sydow, Barbara Ortwein ; Konzept, Layout, Kommentare, Zwischentexte, Bildbearbeitung: Dorothea Minkels |
title_short | Briefwechsel des Königspaares |
title_sort | briefwechsel des konigspaares 1844 1845 der industrie und kunstforderer die protektorin sozialer einrichtungen |
topic | Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 (DE-588)118688634 gnd Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 (DE-588)118535994 gnd |
topic_facet | Elisabeth Preußen, Königin 1801-1873 Friedrich Wilhelm IV. Preußen, König 1795-1861 Briefsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031825519&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042978785 |
work_keys_str_mv | AT friedrichwilhelmiv briefwechseldeskonigspaaresband3 AT sydowingavon briefwechseldeskonigspaaresband3 AT elisabeth briefwechseldeskonigspaaresband3 AT ortweinbarbara briefwechseldeskonigspaaresband3 AT selgefrank briefwechseldeskonigspaaresband3 AT alekerowensklaus briefwechseldeskonigspaaresband3 AT minkelsdorothea briefwechseldeskonigspaaresband3 AT koniginelisabethvonpreussengesellschaftevberlin briefwechseldeskonigspaaresband3 |