Kommentar Übernahmeverordnung (UEV): Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2020
|
Ausgabe: | 2. Auflage, Stand Gesetzgebung und Rechtsprechung am 31. August 2019 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVIII, 719 Seiten |
ISBN: | 9783725578627 3725578621 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046411316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210723 | ||
007 | t | ||
008 | 200206s2020 sz |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783725578627 |c : CHF 229.00 (freier Preis) |9 978-3-7255-7862-7 | ||
020 | |a 3725578621 |9 3-7255-7862-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1193282913 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1202984428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Gericke, Dieter |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)173111564 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) |b Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) |c Dieter Gericke, Karin Wiedmer |
246 | 1 | 3 | |a UEV |
250 | |a 2. Auflage, Stand Gesetzgebung und Rechtsprechung am 31. August 2019 | ||
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2020 | |
300 | |a LVIII, 719 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Übernahmeverordnung |0 (DE-588)7738663-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Übernahmeverordnung |0 (DE-588)7738663-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wiedmer, Karin |e Verfasser |0 (DE-588)1205779574 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031823937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031823937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180950660153344 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 2. AUFLAGE ... V
VORWORT ZUR 1. AUFLAGE . IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XXIX
LITERATURVERZEICHNIS . XXXV
MATERIALIEN. LVII
1. KAPITEL: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN L
ART. 1 ZWECK. 1
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 2
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 3
III. GELTUNGSBEREICH . 5
IV. ZWECKSETZUNG IM EINZELNEN . 6
A. GRUNDSATZ . 6
B. LAUTERKEIT . 7
C. TRANSPARENZ. 8
D. GLEICHBEHANDLUNG DER ANLEGER . 9
V. ZWECKVERFOLGUNG BEI DER RECHTSETZUNG . 10
VI. ZWECKVERFOLGUNG BEI DER RECHTSANWENDUNG . 10
A. HANDHABUNG DES ERMESSENS . 10
B. ZWECKKLAUSEL UND NORMZWECK BEI DER RECHTSFINDUNG ALS
AUSLEGUNGSHILFE, ZUR LUECKENFUELLUNG UND ZUR BEGRUENDUNG
VON AUSNAHMEN. 11
VII. VERSELBSTAENDIGUNG DER ZWECKSETZUNGEN ZU EIGENSTAENDIGEN
RECHTSPFLICHTEN .. 15
VIII. KEINE WEITEREN ZWECKSETZUNGEN, KEIN NEUTRALITAETSPRINZIP . 17
ART. 2 BEGRIFFE. 18
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 18
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 19
III. BETEILIGUNGSPAPIERE UND BETEILIGUNGSDERIVATE . 19
IV. ANWENDUNGSFAELLE . 21
ART. 3 AUFGABE . 24
I. EINLEITUNG. 25
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE . 25
B. BEHOERDLICHE STELLUNG DER UEK . 25
C. ZUSAMMENSETZUNG. 26
D. ORGANISATION . 26
E. UNVEREINBARKEIT (ART. 18 R-UEK) . 27
F. ERLASS VON AUSFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN . 27
XI
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1202984428
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 27
A. AUFGABE (ABS. 1) . 27
B. VERFUEGUNGSKOMPETENZ (ABS. 2) . 29
C. GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT DES VWVG AUF DAS VERFAHREN
VORDERUEK . 30
ART. 4 AUSNAHMEN . 31
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND REGELUNGSGEGENSTAND . 33
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 33
III. VORAUSSETZUNG ZUR GEWAEHRUNG VON AUSNAHMEN UND KASUISTIK . 34
IV. RUECKKAUF EIGENER BETEILIGUNGSPAPIERE (ABS. 2) . 37
A. ANWENDUNG DES UEBERNAHMERECHTS AUF DEN RUECKKAUF EIGENER
BETEILIGUNGSPAPIERE. 37
B. NORMGEHALT . 38
C. UEK-RUNDSCHREIBEN NR. 1 SOWIE ART. 123 FF. FINFRAV. 38
2.
KAPITEL: VORANMELDUNG EINES ANGEBOTES
46
ART. 5
GRUNDSATZ UND INHALT . 46
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 48
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 48
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 48
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 49
A. RECHTSNATUR DER VORANMELDUNG . 49
B. INHALT DER VORANMELDUNG. 50
V. BEDINGTE VORANMELDUNG . 62
ART. 6 SPRACHEN . 63
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND
UND NORMZWECK. 64
II. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 64
ART. 7 VEROEFFENTLICHUNG . 67
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND
UND NORMZWECK. 69
II. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 69
A. VEROEFFENTLICHUNG DER VORANMELDUNG (ABS. 1,3 UND 5). 69
B. ZEITPUNKT DER ZUSTELLUNG (ABS. 2) . 70
C. VEROEFFENTLICHUNG DER VORANMELDUNG AUF DER WEBSEITE
DER UEBERNAHMEKOMMISSION (ABS. 4) . 71
D. VERTRETUNG IN DER SCHWEIZ (ABS. 5) . 71
E. VORBEHALT DER VORSCHRIFTEN ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET (ABS. 6) . 72
F. SONDERFRAGEN . 72
XII
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 8 WIRKUNGEN . 74
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND UEBERGEORDNETES RECHT . 76
II. REGELUNGSGEGENSTAND . 77
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 77
A. PFLICHT ZUR VEROEFFENTLICHUNG EINES ANGEBOTSPROSPEKTS (ABS. 1) . 77
B. AENDERUNGEN IM VERGLEICH ZUR VORANMELDUNG (ABS. 2) . 81
C. WEITERE WIRKUNGEN (ABS. 3) . 82
3. KAPITEL: ANGEBOT 96
ART. 9 GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ . 96
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 100
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 100
III. RECHTSNATUR. 101
IV. SYSTEMATIK VON ART. 9 UEV UND VERHAELTNIS
ZU ART. 10 UEV . 103
V. GRUNDSATZ, RELATIVITAET UND GEGENSTAND DER GLEICHBEHANDLUNG . 104
A. GRUNDSATZ UND RELATIVITAET . 104
B. GEGENSTAND DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES. 105
VI. GELTUNGSDAUER . 107
VII. DIE REGELUNGEN IM EINZELNEN . 108
A. ANWENDUNGSBEREICH DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES . 108
B. VOM ANGEBOT ZU ERFASSENDE EFFEKTEN (ABS. 2 SATZ 1, ABS. 4,
ABS. 6 SATZ 1). 112
C. KEINE ANWENDUNG AUF EFFEKTEN, AUF DIE SICH DAS ANGEBOT NICHT
BEZIEHT UND NICHT BEZIEHEN MUSS (ABS. 1 UND 2 E CONTRARIO)? . 114
D. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN GEBOTENEN PREISEN
(ABS. 3 UND ABS. 5 SATZ 2). 115
E. FREIWILLIGES, NICHT GRENZWERTUEBERSCHREITENDES ANGEBOT (ABS. 5) . 121
F. FREIWILLIGES, GRENZWERTUEBERSCHREITENDES ANGEBOT (ABS. 6) . 126
VIII. ANGEBOTSRESTRIKTIONEN (SALES RESTRICTIONS/OFFER RESTRICTIONS) .
128
IX. RECHTSDURCHSETZUNG. 135
ART. 9A FREIWILLIGE TAUSCHANGEBOTE. 136
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 137
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 138
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND RECHTSNATUR . 139
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 140
A. GEMEINSAME FRAGEN ZUM ANWENDUNGSBEREICH
VON ART. 9 ABS. 1 UND 2 UEV. 140
B. BARERWERB WAEHREND DER ANGEBOTSFRIST (ABS. 1) .. 142
C. BARERWERB VOR EINEM TAUSCHANGEBOT (ABS. 2) . 144
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 9B WERT DER BARALTERNATIVE . 146
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 146
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 146
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND RECHTSNATUR ..... 147
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN .. 147
ART. 10 BEST PRICE RULE . 148
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 150
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 151
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND RECHTSNATUR . 151
IV. RELATIVITAET DER BEST PRICE RULE . 152
V. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 153
A. ERWERB ZU EINEM HOEHEREN PREIS (ABS. 1) . 153
B. BETEILIGUNGSDERIVATE (ABS. 2). 165
C. RECHTSFOLGE - ANGEBOT DES HOEHEREN PREISES ... 169
D. BEST PRICE RULE BEI HANDELN IN GEMEINSAMER ABSPRACHE MIT DEM
ANBIETER . 171
E. GELTUNGSDAUER DER BEST PRICE RULE .. 174
VI. RECHTSDURCHSETZUNG. 181
ART. 11 HANDELN IN GEMEINSAMER ABSPRACHE ODER ALS ORGANISIERTE GRUPPE
182
ART. 12 PFLICHTEN DER PERSONEN, DIE MIT DEM ANBIETER ZUSAMMENWIRKEN 182
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 185
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 186
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 186
IV. ART. 11 UEV - HANDELN IN GEMEINSAMER ABSPRACHE ALS TATBESTAND. 188
A. HANDELN IN GEMEINSAMER ABSPRACHE IM HINBLICK
AUF EIN ANGEBOT . 188
B. HANDELN ALS ORGANISIERTE GRUPPE . 197
C. VERTRETER. 197
D. KASUISTIK . 199
V. ART. 12 UEV - RECHTSFOLGEN DES HANDELNS IN GEMEINSAMER ABSPRACHE ..
205
A. VERHAELTNIS ZU ART. 127 ABS. 3 FINFRAG UND SONSTIGEN ANBIETER
PFLICHTEN . 205
B. DIE PFLICHTEN IM EINZELNEN . 205
C. SCHRANKEN DER ERSTRECKUNG DER ANBIETERPFLICHTEN. 209
D. RECHTSDURCHSETZUNG . 210
ART. 13 BEDINGUNGEN DES ANGEBOTES . 212
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 215
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 216
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 216
IV. VERHAELTNIS ZU ART. 151 FF. OR. 218
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
V. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 219
A. GRUNDSAETZE (ABS. 1) . 219
B. KEINE MASSGEBLICH BEEINFLUSSBAREN BEDINGUNGEN (ABS. 2) . 224
C. FOERDERUNG DES BEDINGUNGSEINTRITTS (ABS. 3) . 225
D. VERZICHT AUF BEDINGUNGEN (ABS. 4) . 228
E. FESTSTELLUNG DES BEDINGUNGSEINTRITTS IM REGELFALL (ABS. 5) . 228
F. AUFSCHUB DER FESTSTELLUNG DES BEDINGUNGSEINTRITTS (ABS. 6) . 229
VI. RECHTSFOLGEN EINER UNZULAESSIGEN BEDINGUNG . 233
VII. KASUISTIK . 235
A. ANDIENUNGSQUOTE . 235
B. MATERIAL ADVERSE CHANGE (MAC) . 236
C. GENEHMIGUNGEN VON WETTBEWERBS-, INVESTITIONSKONTROLL-
UND ANDEREN BEHOERDEN . 241
D. KEINE UNTERSAGUNG ODER WESENTLICHE ERSCHWERNIS. 243
E. KEINE UEBERMAESSIGE SUBSTANZVERAENDERUNG. 243
F. BESEITIGUNG BZW. NICHTEINFUEHRUNG EINER VINKULIERUNG ODER
STIMMRECHTSBESCHRAENKUNG . 245
G. EINTRAGUNG IM AKTIENBUCH MIT STIMMRECHTEN . 246
H. KONTROLLE UEBER DEN VERWALTUNGSRAT DER ZIELGESELLSCHAFT . 247
I. BESONDERE BEDINGUNGEN BEIM TAUSCHANGEBOT . 248
J. WEITERE BEDINGUNGEN . 250
K. UNZULAESSIGE BEDINGUNGEN . 252
ART. 14 DAUER DES ANGEBOTES . 255
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 257
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 258
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 258
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 260
A. KARENZFRIST (ABS. 1 UND 2) . 260
B. ANGEBOTSFRIST (ABS. 3 UND 4) . 262
C. NACHFRIST (ABS. 5) . 264
D. VOLLZUG (ABS. 6) . 265
ART. 15 AENDERUNG EINES ANGEBOTES . 267
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 268
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 269
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK ..... 269
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 270
A. ERLAUBTE AENDERUNGEN (ABS. 1) . 270
B. ZEITPUNKT DER ANGEBOTSAENDERUNG (ABS. 3). 272
C. VEROEFFENTLICHUNG DER ANGEBOTSAENDERUNG (ABS. 2 UND 5) . 272
D. RECHTSFOLGEN DER ANGEBOTSAENDERUNG . 272
XV
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 16 RUECKTRITTSFRIST BEI UNTERSAGTEM ANGEBOT .. 275
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND NORMZWECK.. 275
II. UEBERGEORDNETES RECHT ... 276
III. RECHTSNATUR UND VERHAELTNIS ZUM ALLGEMEINEN VERTRAGSRECHT . 277
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 278
A. VORAUSSETZUNGEN DES RUECKTRITTSRECHTS . 278
B. RECHTSFOLGEN . 280
4. KAPITEL: ANGEBOTSPROSPEKT 283
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES . 283
ART. 17 GRUNDSATZ .... 283
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 284
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 284
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 285
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 285
A. GRUNDSATZ (ABS. 1). 285
B. NACHFUEHRUNGSPFLICHT (ABS. 2) . 287
C. PRUEFUNG DES ANGEBOTSPROSPEKTS (ABS. 3). 288
V. EXKURS: HAFTUNG DES ANBIETERS FUER DEN ANGEBOTSPROSPEKT... 289
A. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG . 289
B. STRAFRECHTLICHE HAFTUNG . 290
ART. 18 VEROEFFENTLICHUNG DES ANGEBOTSPROSPEKTES. . 292
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 292
II. UEBERGEORDNETES RECHT .. 293
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK .. 293
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 293
2. ABSCHNITT: INHALT.... 295
ART. 19 ANGABEN UEBER DEN ANBIETER .. 295
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 297
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 297
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 298
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 298
A. ANGABEN UEBER DEN ANBIETER (ABS. 1) . 298
B. WEITERE ANGABEN (ABS. 2) . 304
ART. 20 ANGABEN UEBER DIE FINANZIERUNG DES ANGEBOTES . 306
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 307
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 308
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK ... 308
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 308
A. ANGABEN IM PROSPEKT (ABS. 1) . 308
B. BESTAETIGUNG DER PRUEFSTELLE . 309
ART. 21 ANGABEN UEBER GEGENSTAND UND PREIS DES ANGEBOTES . 315
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 316
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 316
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 316
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN ... 316
A. KAPITAL DER ZIELGESELLSCHAFT (ABS. 1) . 316
B. GEGENSTAND DES ANGEBOTS (ABS. 1) . 317
C. PREIS DES ANGEBOTS (ABS. 2) . 318
ART. 22 ANGEBOT FUER MEHRERE KATEGORIEN VON BETEILIGUNGSPAPIEREN
UND FUER BETEILIGUNGSDERIVATE. 319
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 320
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 320
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 320
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 320
A. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN PREISEN (ABS. 1) . 320
B. BESTAETIGUNG DURCH PRUEFSTELLE (ABS. 2) . 321
ART. 23 ANGABEN UEBER DIE ZIELGESELLSCHAFIT. 322
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 324
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 324
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 324
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 325
A. ABSICHTEN DES ANBIETERS . 325
B. VEREINBARUNGEN ZWISCHEN DEM ANBIETER EINERSEITS UND DER ZIEL
GESELLSCHAFT, DEREN ORGANEN UND AKTIONAEREN ANDERERSEITS. 327
C. KEINE NICHT OEFFENTLICHEN INFORMATIONEN ... 331
D. ERSTRECKUNG AUF IN GEMEINSAMER ABSPRACHE MIT DEM ANBIETER
HANDELNDE PERSONEN . 332
ART. 24 ZUSAETZLICHE ANGABEN IM FALL OEFFENTLICHER TAUSCHANGEBOTE. 333
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 336
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 336
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 336
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 337
A. BESCHREIBUNG DER ZUM TAUSCH ANGEBOTENEN EFFEKTEN (ABS. 1) . 337
B. MINDESTANGABEN BEI BOERSENKOTIERTEN EFFEKTEN (ABS. 2) . 339
C. JAHRESBERICHTE UND ZWISCHENBERICHT (ABS. 3)... 340
D. VERAENDERUNGEN DER VERMOEGENS-, FINANZ- UND ERTRAGSLAGE SOWIE
DER GESCHAEFTSAUSSICHTEN (ABS. 4) ... 341
E. AUSWIRKUNGEN DES ANGEBOTS (ABS. 5)... 342
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
F. BEWERTUNG (ABS. 6) . 343
G. BOERSENKOTIERUNG (ABS. 7) . 344
ART. 25 WEITERE ANGABEN . 345
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 346
II. UEBERGEORDNETES RECHT .F. 346
III. REGELUNGSGEGENSTAND . 346
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 347
A. DISPOSITIV DER VERFUEGUNG DER UEBERNAHMEKOMMISSION (ABS. 1) . 347
B. PARTEISTELLUNG DER QUALIFIZIERTEN AKTIONAERE (ABS. 2) . 347
C. WEITERE WESENTLICHE ANGABEN (ABS. 3). 347
5. KAPITEL: PRUEFUNG DES ANGEBOTES 349
ART. 26 PRUEFSTELLE . 349
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 350
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 351
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 351
IV. STELLUNG DER PRUEFSTELLE. 352
V. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 353
A. ZUGELASSENE PRUEFSTELLEN (ABS. 1) . 353
B. UNABHAENGIGKEIT DER PRUEFSTELLE (ABS. 2) . 354
VI. EXKURS: HAFTUNG DER PRUEFSTELLE . 357
A. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG . 357
B. OEFFENTLICH-RECHTLICHE HAFTUNG. 359
C. STRAFRECHTLICHE HAFTUNG . 359
ART. 27 AUFGABEN DER PRUEFSTELLE VOR VEROEFFENTLICHUNG DES ANGEBOTES . 360
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 361
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 362
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 362
IV. PRUEFUNGSSTANDARD (PS 880) . 362
V. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 363
A. GEGENSTAND DER PRUEFUNG (ABS. 1) . 363
B. BERICHT DER PRUEFSTELLE (ABS. 2). 366
C. ANGEBOTSAENDERUNG (ABS. 3) . 367
ART. 28 AUFGABEN DER PRUEFSTELLE NACH VEROEFFENTLICHUNG DES ANGEBOTES .
368
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 369
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 369
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 369
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 370
A. GEGENSTAND DER PRUEFUNG (ABS. 1) ... 370
B. BERICHT DER PRUEFSTELLE (ABS. 2). 372
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 29 KOOPERATION MIT DER UEBERNAHMEKOMMISSION. 373
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 374
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 374
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 374
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 375
A. INFORMATIONSAUSTAUSCH (ABS. 1) . 375
B. INTERVENTIONSPFLICHT (ABS. 2) . 375
C. BESONDERE PRUEFUNGSAUFTRAEGE (ABS. 3) . 375
D. KEINE BINDUNG DER UEK ... 376
6. KAPITEL: BERICHT DES VERWALTUNGSRATES
DER ZIELGESELLSCHAFT 377
ART. 30 GRUNDSAETZE . 377
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 381
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 382
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 382
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 383
A. ZUSTAENDIGKEIT ZUR ERSTELLUNG DES BERICHTS. 383
B. GENERALKLAUSEL (ABS. 1) . 385
C. WAHRE UND VOLLSTAENDIGE INFORMATIONEN (ABS. 2) . 392
D. HANDLUNGSEMPFEHLUNG (ABS. 3) . 394
E. BEGRUENDUNG DER STELLUNGNAHME (ABS. 4) . 397
F. ABSTIMMUNGSVERHAELTNIS (ABS. 4) . 398
G. FAIRNESS OPINION (ABS. 5 UND 6). 398
V. EXKURS: SANKTIONEN. 405
A. HAFTUNG DES VERWALTUNGSRATS. 405
B. HAFTUNG DES ERSTELLERS DER FAIRNESS OPINION. 408
ART. 31 BESONDERE INFORMATIONEN . 410
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 411
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 412
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 412
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 412
A. ABSICHTEN DER AKTIONAERE, DIE MEHR ALS 3 PROZENT DER STIMMRECHTE
BESITZEN (ABS. 1) . 412
B. ABWEHRMASSNAHMEN (ABS. 2). 413
C. WEGLASSEN VON INFORMATIONEN (ABS. 3) . 414
ART. 32 INTERESSENKONFLIKTE. 417
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 419
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 419
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 419
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 420
A. BEGRIFF DES INTERESSENKONFLIKTS . 420
B. OFFENZULEGENDE INTERESSENKONFLIKTE (ABS. 1) . 420
C. INTERESSENKONFLIKTE DER MITGLIEDER DES VERWALTUNGSRATS (ABS. 2) . 422
D. FOLGEN DES ANGEBOTS (ABS. 3) ... 426
E. MASSNAHMEN (ABS. 4) . 427
ART. 33 VEROEFFENTLICHUNG DES BERICHTES . 432
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 433
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 433
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 433
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 433
A. VEROEFFENTLICHUNG IM ANGEBOTSPROSPEKT (ABS. 1) . 433
B. SEPARATE VEROEFFENTLICHUNG (ABS. 2) . 433
C. SPRACHEN UND VEROEFFENTLICHUNG IM EINZELNEN (ABS. 3). 434
D. NACHFUEHRUNGEN (ABS. 4) . 435
ART. 34 AENDERUNG DES ANGEBOTES . 436
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 437
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 437
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 437
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 437
A. PFLICHT ZUR ERSTELLUNG EINER ERGAENZUNG ZUM BERICHT (ABS. 1) . 437
B. VEROEFFENTLICHUNG DER ERGAENZUNG (ABS. 2-4) . 438
7. KAPITEL: ABWEHRMASSNAHMEN DER ZIELGESELLSCHAFT 439
ART. 35 ANZEIGEPFLICHT. 439
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 441
II. UEBERGEORDNETES RECHT UND RECHTSNATUR . 441
III. REGELUNGSZWECK . 441
IV. DIE ANZEIGEPFLICHT IM EINZELNEN. 442
A. GEGENSTAND UND AUSLOESER DER ANZEIGEPFLICHT . 442
B. ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH DER ANZEIGEPFLICHT . 444
C. ANZEIGE AN DIE UEBERNAHMEKOMMISSION . 445
V. SANKTIONEN BEI VERLETZUNG DER ANZEIGEPFLICHT . 447
ART. 36 GESETZWIDRIGE ABWEHRMASSNAHMEN. 448
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 451
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 452
III. REGELUNGSGEGENSTAND . 453
IV. BESCHRAENKUNG VON ABWEHRMASSNAHMEN (ART. 132 ABS. 2 FINFRAG,
ART. 36 ABS. 2 UEV) . 454
A. GRUNDSATZ UND ZWECK. 454
XX
INHALTSVERZEICHNIS
B. VON DER BESCHRAENKUNG ERFASSTE HANDLUNGEN . 456
C. VON DER BESCHRAENKUNG BETROFFENE PERSONEN. 458
D. VORBEHALT VON GENERALVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN . 459
E. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH . 462
V. GEGENSTAND DER BESCHRAENKUNG . 464
A. GENERALKLAUSEL VON ART. 132 ABS. 2 SATZ 1 FINFRAG . 464
B. GESETZWIDRIGE ABWEHRMASSNAHMEN IM EINZELNEN (ABS. 2). 467
C. AUSNAHMEN VON ABS. 2 LIT. E UND F (ABS. 3) . 479
D. SONDERFAELLE . 481
VI. RECHTSFOLGEN UND SANKTIONEN. 493
A. ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN. 493
B. UEBERNAHMERECHTLICHE SANKTIONEN. 495
C. STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN. 495
ART. 37 UNZULAESSIGE ABWEHRMASSNAHMEN. 496
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 497
II. UEBERGEORDNETES RECHT (ART. 132 ABS. 3 LIT. B FINFRAG) . 497
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 499
A. GRUNDSATZ . 499
B. ANWENDUNGSBEREICH. 499
C. MATERIELLES . 502
D. VERLETZUNG VON RECHTSNORMEN AUSSERHALB VON ABWEHRMASSNAHMEN
BZW. AUSSERHALB DES GESELLSCHAFTSRECHTS? . 510
E. RECHTSFOLGEN . 512
8. KAPITEL: MELDUNG VON TRANSAKTIONEN 514
ART. 38 MELDEPFLICHT DER PARTEIEN . 514
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 516
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 516
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 517
IV. RECHTSNATUR. 517
V. ABGRENZUNG ZUR MELDEPFLICHT VON ART. 120 FINFRAG . 518
VI. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 519
A. MELDEPFLICHTIGE PERSONEN . 519
B. MELDEPFLICHTIGE TRANSAKTIONEN. 521
C. DAUER DER MELDEPFLICHT . 523
D. ADRESSATEN DER MELDUNG . 523
E. INHALT UND ZEITPUNKT DER MELDUNG. 524
F. SANKTIONEN . 524
ART. 39 MELDEPFLICHT DER BEDEUTENDEN AKTIONAERINNEN UND AKTIONAERE . 527
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 527
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 528
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 528
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN ... 528
ART. 40 ANWENDUNG DER FINFRAV-FINMA .. 530
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 530
II. UEBERGEORDNETES RECHT REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK. 530
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 530
ART. 41 INHALT DER MELDUNG...... 532
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 533
II. UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK. 533
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 533
ART. 42 MELDEZEITPUNKT . 535
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 535
II. UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK. 535
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 536
A. DIE MELDEPFLICHT AUSLOESENDES EREIGNIS . 536
B. MELDEFRIST . 536
C. UEBERMITTLUNG DER MELDUNG. 536
ART. 43 VEROEFFENTLICHUNG .. 537
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 537
II. UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK. 537
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 538
9. KAPITEL: VEROEFFENTLICHUNG DES ERGEBNISSES 539
ART. 44 VEROEFFENTLICHUNG DES ZWISCHENERGEBNISSES . 539
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 541
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 541
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 541
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 542
A. VEROEFFENTLICHUNG DER PROVISORISCHEN MELDUNG DES ZWISCHEN
ERGEBNISSES (ABS. 1). 542
B. VEROEFFENTLICHUNG DES DEFINITIVEN ZWISCHENERGEBNISSES (ABS. 2) . 543
C. INHALT DER VEROEFFENTLICHUNG (ABS. 3) . 543
D. UMFANG DER OFFENLEGUNG (ABS. 4) . 543
V. SONDERFRAGEN. 544
A. BEDINGUNGSEINTRITT . 544
B. FEHLERHAFTE ZWISCHENERGEBNISSE . 544
C. VERHAELTNIS ZUR AD-HOC-PUBLIZITAET . 545
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 45 BEDINGTES ANGEBOT . 546
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 546
II. UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK. 546
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 547
ART. 46 NACHFRIST . 548
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 548
II. UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK. 549
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 549
A. ZWINGENDE NACHFRIST VON ZEHN BOERSENTAGEN . 549
B. BEGINN UND DAUER DER NACHFRIST . 549
ART. 47 VEROEFFENTLICHUNG DES ENDERGEBNISSES. 550
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 550
II. UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 551
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 551
10. KAPITEL: KONKURRIERENDE ANGEBOTE 552
ART. 48 GRUNDSAETZE IM FALL MEHRERER ANGEBOTE . 552
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 554
11. UEBERGEORDNETES RECHT . 555
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 555
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 557
A. BEGRIFF DES KONKURRIERENDEN ANGEBOTS (ABS. 1). 557
B. SCHUTZ DES ERSTANGEBOTS (DEAL PROTECTION). 558
C. ANWENDUNG DER REGELN UEBER OEFFENTLICHE KAUFANGEBOTE AUF DAS
KONKURRIERENDE ANGEBOT (ABS. 2) . 559
D. ANWENDUNG DER MINDESTPREISBESTIMMUNGEN (ABS. 3) . 559
E. FREIE WAHLMOEGLICHKEIT DER ANGEBOTSEMPFAENGER (ABS. 4) . 560
F. DAUER DER ANGEBOTE (ABS. 5) . 562
ART. 49 GLEICHBEHANDLUNG DER ANBIETER DURCH DIE ZIELGESELLSCHAFT . 563
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 564
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 564
III. NORMZWECK . 564
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 564
A. GLEICHBEHANDLUNG DER ANBIETER (ABS. 1) . 564
B. UNGLEICHBEHANDLUNG EINZELNER ANBIETER (ABS. 2) . 570
C. RECHTSFOLGEN BEI VERLETZUNG DES GLEICHBEHANDLUNGSGEBOTS . 571
ART. 50 VEROEFFENTLICHUNG . 573
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 574
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 574
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 575
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 575
A. FRIST ZUR VEROEFFENTLICHUNG DES KONKURRIERENDEN ANGEBOTS . 575
B. DAUER DES KONKURRIERENDEN ANGEBOTS.. 576
ART. 51 AUSWIRKUNGEN.^. 578
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 579
II. UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK. 580
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 580
A. VERLAENGERUNG DER ANGEBOTSFRIST (ABS. 1) . 580
B. WAHLRECHT DER ANGEBOTSEMPFAENGER (ABS. 2) . 582
C. AENDERUNG UND VERLAENGERUNG DER ANGEBOTE (ABS. 3) . 585
ART. 52 AENDERUNG DES VORHERGEHENDEN UND DES KONKURRIERENDEN
ANGEBOTES . 586
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 587
II. UEBERGEORDNETES RECHT, REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK. 587
III. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 587
A. FRIST ZUR ANGEBOTSAENDERUNG (ABS. 1) . 587
B. VEROEFFENTLICHUNG DER ANGEBOTSAENDERUNG (ABS. 2) . 588
C. DAUER DES GEAENDERTEN ANGEBOTS (ABS. 3) . 588
11. KAPITEL: POTENZIELLES ANGEBOT
589
ART. 53 . 589
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 591
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 592
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 593
IV. RECHTSVERGLEICHUNG. 594
V. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 594
A. OEFFENTLICHE BEKANNTGABE DURCH DEN POTENZIELLEN ANBIETER . 594
B. ANSETZUNG EINER FRIST DURCH DIE UEBERNAHMEKOMMISSION. 595
C. WAHLRECHT DES POTENZIELLEN ANBIETERS . 597
D. BEFREIUNG VON DER STILLHALTEPFLICHT. 599
E. SANKTIONEN . 599
12. KAPITEL: VERFAHREN
602
ART. 54 AUSSCHUESSE . 602
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 603
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 604
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 604
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN .. 605
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
A. AUFGABEN DER UEBERNAHMEKOMMISSION UND DER AUSSCHUESSE . 605
B. ZUSAMMENSETZUNG DER AUSSCHUESSE . 605
C. ENTSCHEIDUNGSPROZESS . 606
ART. 55 SEKRETARIAT . 607
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 608
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 608
III. REGELUNGSGEGENSTAND . 609
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 609
A. STAENDIGES SEKRETARIAT (ABS. 1) . 609
B. VORBEREITUNG DER GESCHAEFTE DER UEBERNAHMEKOMMISSION (ABS. 2) ... 609
C. ZUSAETZLICHE GESCHAEFTE (ABS. 3) . 609
D. AUSKUENFTE (ABS. 4 UND 5) . 610
ART. 56 PARTEIEN. 613
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 615
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 616
III. REGELUNGSGEGENSTAND . 616
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 617
A. ANBIETER UND ZIELGESELLSCHAFT ALS PARTEIEN (ABS. 1) . 617
B. PARTEISTELLUNG BEI KONKURRIERENDEN ANGEBOTEN (ABS. 2) . 617
C. QUALIFIZIERTE AKTIONAERE ALS PARTEIEN (ABS. 3 UND 4) . 618
V. KASUISTIK . 621
ART. 57 ANTRAG EINER QUALIFIZIERTEN AKTIONAERIN ODER EINES QUALIFIZIERTEN
AKTIONAERS .. 624
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 625
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 626
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 626
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 626
A. FRIST FUER ANTRAG (ABS. 1 UND ABS. LBIS) . 626
B. NACHWEIS DER BETEILIGUNG (ABS. 2) . 628
V. SONDERFRAGEN . 628
A. STELLUNG DES ANTRAGS ZU EINEM FRUEHEREN ZEITPUNKT. 628
B. DAUER DER PARTEISTELLUNG (ABS. 3 UND 4) . 629
C. VERHAELTNIS DES ANTRAGS AUF PARTEISTELLUNG ZUM EINSPRACHERECHT
NACH ART. 58 UEV. 630
ART. 58 EINSPRACHE EINER QUALIFIZIERTEN AKTIONAERIN ODER EINES
QUALIFIZIERTEN AKTIONAERS. 631
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 633
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 633
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 633
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 634
A. EINSPRACHELEGITIMATION . 634
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
B. OBJEKT DER EINSPRACHE . 634
C. EINSPRACHEFRIST (ABS. I) . 635
D. EINSPRACHE MANGELS ANHOERUNG (ABS. 2). 636
E. FORM UND INHALT DER EINSPRACHE (ABS. 3) . 636
F. VERFAHREN .;. 636
G. ZWINGENDE EINHALTUNG DER KARENZFRIST . 637
V. SONDERFRAGEN. 637
A. VERHAELTNIS DES EINSPRACHERECHTS ZUM ANTRAG AUF PARTEISTELLUNG
NACH ART. 57 UEV. 637
B. VERHAELTNIS DES EINSPRACHEVERFAHRENS ZUM BESCHWERDEVERFAHREN .... 638
ART. 59 VORGAENGIGE PRUEFUNG DES ANGEBOTES... 639
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE .. 640
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 640
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 640
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 641
A. VERFAHREN DER VORGAENGIGEN PRUEFUNG . 641
B. SONDERFRAGEN . 642
ART. 60 NACHTRAEGLICHE PRUEFUNG DES ANGEBOTES . 645
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 645
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 646
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 646
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 646
A. VERFAHREN . 646
B. NACHTRAEGLICHE PRUEFUNG DER VORANMELDUNG . 647
ART. 61 UEBRIGE VERFAHREN ... 648
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 650
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 651
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 651
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 651
A. AUSNAHMEN VON DER ANGEBOTSPFLICHT . 651
B. STELLUNGNAHME DES VERWALTUNGSRATS DER ZIELGESELLSCHAFT . 656
C. RECHTE DER QUALIFIZIERTEN AKTIONAERE . 658
ART. 62 ANZEIGE . 659
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 659
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 660
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 660
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 660
A. LEGITIMATION ZUR ANZEIGE. 660
B. INHALT DER ANZEIGE . 660
C. VERFAHREN . 661
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 63 VERFAHRENSGRUNDSAETZE . 663
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 665
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 665
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 666
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 666
A. EINFACHES UND RASCHES VERFAHREN (ABS. 1). 666
B. SCHRIFTLICHES VERFAHREN (ABS. 2) . 667
C. INFORMATION UEBER VERFAHRENSABLAUF (ABS. 3) . 667
D. VERHANDLUNGEN (ABS. 4). 667
E. BESONDERHEITEN IM SCHRIFTVERKEHR (ABS. 5) . 668
F. KEIN STILLSTAND DER FRISTEN (ABS. 6). 669
G. GEHEIME BERATUNG (ABS. 7). 669
H. KRITIK . 669
I. EXKURS: GEBUEHREN DES VERFAHRENS VOR DER UEK. 670
V. ZUSTAENDIGKEIT DER UEK WAEHREND DES BESCHWERDEVERFAHRENS . 676
ART. 64 AMTSGEHEIMNIS . 677
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 677
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 678
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 678
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 678
ART. 65 VEROEFFENTLICHUNGEN . 680
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 680
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 680
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 681
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 682
A. VEROEFFENTLICHUNG DER PRAXIS DER UEBERNAHMEKOMMISSION (ABS. 1) ... 682
B. RUNDSCHREIBEN, MITTEILUNGEN UND STELLUNGNAHMEN (ABS. 2). 683
ART. 66 SPRACHEN . 685
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 685
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 686
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 686
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 686
A. ARBEITSSPRACHEN (ABS. 1) . 686
B. AMTSSPRACHEN (ABS. 2) . 687
ART. 67 FRISTEN . 688
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 688
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 689
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 689
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN . 690
A. BERECHNUNG VON FRISTEN (ABS. 1) . 690
B. FRISTENWAHRUNG (ABS. 2) . 691
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 68 ANFECHTUNG DER VERFUEGUNGEN . 692
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 693
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 693
III. REGELUNGSGEGENSTAND UND NORMZWECK . 693
IV. DIE REGELUNG IM EINZELNEN ..-. 694
A. BESCHWERDE . 694
B. WEITERZUG DES VERFAHRENS AN DAS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT . 697
ART. 69 GEBUEHREN . 701
ART. 70 REGLEMENT. 702
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 702
II. UEBERGEORDNETES RECHT . 702
III. REGELUNGSGEGENSTAND . 702
IV. ZUM REGLEMENT DER UEBERNAHMEKOMMISSION IM EINZELNEN. 703
13. KAPITEL: INKRAFTTRETEN
704
ART. 71 AUFHEBUNG BISHERIGEN RECHTS . 704
ART. 72 INKRAFTTRETEN. 705
SACHREGISTER. 707
XXVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Gericke, Dieter 1965- Wiedmer, Karin |
author_GND | (DE-588)173111564 (DE-588)1205779574 |
author_facet | Gericke, Dieter 1965- Wiedmer, Karin |
author_role | aut aut |
author_sort | Gericke, Dieter 1965- |
author_variant | d g dg k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046411316 |
ctrlnum | (OCoLC)1193282913 (DE-599)DNB1202984428 |
edition | 2. Auflage, Stand Gesetzgebung und Rechtsprechung am 31. August 2019 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01625nam a22003738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046411316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200206s2020 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725578627</subfield><subfield code="c">: CHF 229.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7862-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725578621</subfield><subfield code="9">3-7255-7862-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193282913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1202984428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gericke, Dieter</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173111564</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommentar Übernahmeverordnung (UEV)</subfield><subfield code="b">Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1)</subfield><subfield code="c">Dieter Gericke, Karin Wiedmer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">UEV</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage, Stand Gesetzgebung und Rechtsprechung am 31. August 2019</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 719 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Übernahmeverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7738663-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Übernahmeverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7738663-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiedmer, Karin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1205779574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031823937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031823937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV046411316 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:43:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725578627 3725578621 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031823937 |
oclc_num | 1193282913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 |
physical | LVIII, 719 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
spelling | Gericke, Dieter 1965- Verfasser (DE-588)173111564 aut Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) Dieter Gericke, Karin Wiedmer UEV 2. Auflage, Stand Gesetzgebung und Rechtsprechung am 31. August 2019 Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2020 LVIII, 719 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweiz Übernahmeverordnung (DE-588)7738663-2 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Schweiz Übernahmeverordnung (DE-588)7738663-2 u DE-604 Wiedmer, Karin Verfasser (DE-588)1205779574 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031823937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gericke, Dieter 1965- Wiedmer, Karin Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) Schweiz Übernahmeverordnung (DE-588)7738663-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7738663-2 (DE-588)4136710-8 |
title | Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) |
title_alt | UEV |
title_auth | Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) |
title_exact_search | Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) |
title_full | Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) Dieter Gericke, Karin Wiedmer |
title_fullStr | Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) Dieter Gericke, Karin Wiedmer |
title_full_unstemmed | Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) Dieter Gericke, Karin Wiedmer |
title_short | Kommentar Übernahmeverordnung (UEV) |
title_sort | kommentar ubernahmeverordnung uev kommentierung der verordnung der ubernahmekommission uber offentliche kaufangebote vom 21 august 2008 sr 954 195 1 |
title_sub | Kommentierung der Verordnung der Übernahmekommission über öffentliche Kaufangebote vom 21. August 2008 (SR 954.195.1) |
topic | Schweiz Übernahmeverordnung (DE-588)7738663-2 gnd |
topic_facet | Schweiz Übernahmeverordnung Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031823937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gerickedieter kommentarubernahmeverordnunguevkommentierungderverordnungderubernahmekommissionuberoffentlichekaufangebotevom21august2008sr9541951 AT wiedmerkarin kommentarubernahmeverordnunguevkommentierungderverordnungderubernahmekommissionuberoffentlichekaufangebotevom21august2008sr9541951 AT gerickedieter uev AT wiedmerkarin uev |