Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2020]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zu Staat, Recht und Verwaltung
Band 30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 295 - 310 |
Beschreibung: | 310 Seiten |
ISBN: | 9783848757671 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046411160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200918 | ||
007 | t | ||
008 | 200206s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1202677738 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848757671 |c EUR 82.00 (DE) |9 978-3-8487-5767-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1141128576 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1202677738 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-Ef29 |a DE-29 | ||
084 | |a PN 230 |0 (DE-625)137304: |2 rvk | ||
084 | |a PN 233 |0 (DE-625)137307: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Plappert, Liesa |e Verfasser |0 (DE-588)1204139180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen |c Liesa Plappert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2020] | |
300 | |a 310 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zu Staat, Recht und Verwaltung |v Band 30 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 295 - 310 | ||
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bindung an Gesetz und Recht |0 (DE-588)4238064-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsgericht |0 (DE-588)4188125-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Verhältnismäßigkeit | ||
653 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz | ||
653 | |a Verwaltungsentscheidungen | ||
653 | |a gebundene Verwaltungsentscheidungen | ||
653 | |a angemessen | ||
653 | |a Angemessenheit | ||
653 | |a gebundene Entscheidung | ||
653 | |a Verhältnismäßigkeitsvorbehalt | ||
653 | |a zwingende Rechtsfolge | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsgericht |0 (DE-588)4188125-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verwaltungshandeln |0 (DE-588)4117364-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Entscheidung |0 (DE-588)4014904-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Bindung an Gesetz und Recht |0 (DE-588)4238064-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-9941-9 |w (DE-604)BV046343775 |
830 | 0 | |a Studien zu Staat, Recht und Verwaltung |v Band 30 |w (DE-604)BV013412188 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031823780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031823780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180950388572160 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
17
A.
GEGENSTAND
DER
ARBEIT
17
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
19
1.
TEIL:
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
IN
DER
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
21
1.
ABSCHNITT:
RECHTS
GEBIETE
UND
RECHTSPRECHUNGSANALYSE
21
A.
BERUFSRECHT
22
I.
GEWERBERECHT,
§
35
GEWO
22
1.
NORMSTRUKTUR
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
UNTERSAGUNGSVERFUEGUNG
22
2.
MOEGLICHKEIT
DER
RECHTSFOLGENBEGRENZUNG
IN
EXTREMEN
AUSNAHMEFAELLEN
25
3.
EXTREMER
AUSNAHMEFALL
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
§
35
GEWO
27
4.
BERUECKSICHTIGUNG WEITERER
BETROFFENER
GRUNDRECHTE
30
5.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
IM
GEWERBERECHT:
DER
EXTREME
AUSNAHMEFALL
ALS
HINTERTUER
FUER
EINE
KONKRETE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
30
II.
GASTSTAETTENRECHT,
§§
4
ABS.
1,
15
GASTG
32
1.
BESONDERHEITEN
AUFGRUND
LANDESRECHTLICHER
REGELUNGEN
33
2.
MINUSMASSNAHMEN
UND
UNBILLIGE
HAERTEN
ALS
MOEGLICHES
ANWENDUNGSFELD
EINES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
34
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DURCH
DIE
VERWALTUNGSGERICHTE
IM
RAHMEN
DES
TATBESTANDS
DES
§
15
GASTG
37
III.
§
3
LOGG
(LOGOPAEDENGESETZ)
38
IV.
§
6
ABS.
2
BAPO
(APOTHEKERORDNUNG)
39
V.
§5
ABS.
2
BAEO
(BUNDESAERZTEORDNUNG)
42
VI.
§
25
PBEFG
(PERSONENBEFOERDERUNGSGESETZ)
43
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
BERUFSRECHT
44
7
INHALTSVERZEICHNIS
B.
KOSTENRECHT
45
I.
KOSTENTRAGUNG
DER
VERWALTUNGSVOLLSTRECKUNG,
INSBESONDERE
ABSCHLEPPFAELLE
(*WANDERSCHILDER*
)
46
II.
NOTBESTATTUNGEN
48
1.
BEDEUTUNG
UNTERSCHIEDLICHER
LANDESRECHTLICHER
REGELUNGEN
FUER
DIE
FRAGEN
DER
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT
UND
DER
BILLIGKEITSKORREKTUR
49
2.
UNEINHEITLICHE
ENTSCHEIDUNGSPRAXIS
DER
GERICHTE
50
A)
RECHTSFOLGENKORREKTUR
UNTER
RUECKGRIFF
AUF
EINEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
ATYPISCHER
FALLGESTALTUNGEN
50
B)
ALTERNATIVE:
RUECKGRIFF
AUF
BILLIGKEITSKLAUSELN
51
C)
RECHTSFOLGENKORREKTUR
BEI
VERSTOSS
GEGEN
DIE
MENSCHENWUERDE
52
D)
KEINE
RECHTSFOLGENKORREKTUR
AUFGRUND
BESTEHENDER
AUSGLEICHSMECHANISMEN
53
E)
MASSSTAB
FUER
DIE
KORREKTUR
55
3.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
BESTATTUNGSRECHT
57
III.
KOSTENTRAGUNG
BEI
KONSULARISCHEN
HILFELEISTUNGEN,
§
5
ABS.
5
KONSULARG
57
IV.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
IM
KOSTENRECHT:
BILLIGKEITSKORREKTUR
IN
ATYPISCHEN
FAELLEN
ZUR
VERMEIDUNG
UNZUMUTBARER
HAERTEN
59
C.
PRUEFUNGSRECHT
60
I.
§
37
ABS.
2
I.V.M.
§
23
ABS.
3
APO-GO
NRW
60
II.
§
14
ABS.
1
S.
1
SAECHSJAPO
A.
F.
61
III.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
IM
PRUEFUNGSRECHT:
KONKRETE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
KEHRSEITE
GESETZGEBERISCHER
TYPISIERUNG
62
D.
BEAMTENRECHT
64
E.
AUFENTHALTSRECHT
65
I.
§
53
AUFENTHG
A.
F.
-
NORMSTRUKTUR
UND
ANWENDUNGSBEREICH
66
II.
VORGABEN
DES
EGMR
BEZUEGLICH
DER
KONVENTIONSKONFORMITAET
EINER
AUSWEISUNG
70
III.
*SYSTEMWECHSEL
*
IM
AUSWEISUNGSRECHT
71
1.
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
DES
BVERFG
UND
BVERWG
BETREFFEND
DIE
REGEL-AUSWEISUNG
73
A)
BVERFG
73
8
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BVERWG
76
C)
VERGLEICH
DER
LOESUNGSANSAETZE
MIT
BLICK
AUF
DIE
WIRKWEISE
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
79
2.
BERUECKSICHTIGUNG
VON
VERHAELTNISMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN
BEI
DER
IST-
AUSWEISUNG
80
IV.
RECHTSFOLGENKORREKTUREN
IM
AUFENTHALTSRECHT
-
FALLKONSTELLATIONEN
82
V.
BESONDERHEIT
EUROPARECHTSBEZUG
85
VI.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
IM
AUFENTHALTSRECHT:
VOM
VORBEHALT
FUER
EXTREME
AUSNAHMEFAELLE
ZU
GENERELLEM
VORBEHALT
UND
UMFASSENDER
ABWAEGUNG
87
VII.
REAKTIONEN
UND
AKTIVIERUNG
DES
GESETZGEBERS
ALS
FOLGE
DER
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
89
F.
GEGENBEISPIELE
92
I.
STRASSENVERKEHRSRECHT
(*UNGEEIGNETHEIT
*
ZUM
FUEHREN
EINES
KRAFTFAHRZEUGS)
93
1.
§
3
ABS.
1
STVG
I.V.M.
§
46
ABS.
1
FEV
93
2.
§
4
ABS.
5
S.
1
NR.
3
STVG
(EHEMALS:
§
4
ABS.
3
S.
1
NR.
3
STVG)
94
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
RAHMEN
DES
MERKMALS
*WICHTIGER
GRUND
*
96
3.
STUDIENFOERDERUNG,
§
7
ABS.
3
BAFOEG
96
4.
MELDEVERSAEUMNIS,
§
32
ABS.
1
SGB
II
97
III.
DURCHSETZUNG
DES
KOPFTUCHVERBOTS
98
G.
EXKURS:
BINDUNG
AN
EUROPARECHT
98
H.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
RECHTSPRECHUNGSANALYSE
UND
FOLGERUNGEN
106
2.
ABSCHNITT:
KATEGORIENBILDUNG
ANHAND
DER
ERGEBNISSE
DER
RECHTSPRECHUNGSANALYSE
108
A.
MEHRFACHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
108
I.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DURCH
GESETZGEBER
UND
RECHTSANWENDER
109
II.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
ARGUMENT
110
9
INHALTSVERZEICHNIS
B.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
KEHRSEITE
GESETZGEBERISCHER
TYPISIERUNG
BZW.
GENERALISIERUNG
112
I.
HAERTEFALLBERUECKSICHTIGUNG
112
1.
VERALLGEMEINERUNGEN
ALS
FOLGE
DER
TYPISIERUNGSBEFUGNIS
DES
GESETZGEBERS
113
2.
HAERTEFALLBERUECKSICHTIGUNG
DURCH
DEN
RECHTSANWENDER
115
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
RAHMEN
DER
PRUEFUNG
EINES
AUSNAHMEFALLS
117
II.
ALLGEMEINE
FLEXIBILISIERUNG
GESETZLICHER
REGELUNGEN
119
1.
KLARE
TYPISIERUNG
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
VON
RECHTSSICHERHEIT
UND
VORHERSEHBARKEIT
DURCH
DEN
GESETZGEBER
119
2.
GENERELLE
FLEXIBILISIERUNG
DER
REGELUNG
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
ALLER
UMSTAENDE
DES
EINZELFALLS
DURCH
DEN
RECHTSANWENDER
120
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
MASSSTAB
121
C.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
122
3.
ABSCHNITT:
SCHEINPROBLEME
UND
PROBLEME
123
A.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
EINE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
IM
GESETZLICHEN
TATBESTAND
124
I.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
ZUR
KONKRETISIERUNG
UND
ANWENDUNG
UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE
IM
LICHTE
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
125
II.
FAELLE
DES
BERUFSRECHTS
ALS
SCHEINPROBLEME
128
B.
KEINE
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
EINE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
IM
GESETZLICHEN
TATBESTAND
131
I.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
132
1.
IMPLIKATIONEN
UND
BEGRUENDUNG
VERFASSUNGSKONFORMER
AUSLEGUNG
132
2.
GRENZEN
VERFASSUNGSKONFORMER
AUSLEGUNG
135
A)
ROLLE
DES
WORTLAUTS
BEI
VERFASSUNGSKONFORMER
AUSLEGUNG
137
B)
VERWISCHTE
GRENZEN
VERFASSUNGSKONFORMER
AUSLEGUNG
138
C)
ABLEHNUNG
EINES
HYPOTHETISCH
VERFASSUNGSKONFORMEN
GESETZGEBERWILLENS
141
3.
ZUSAMMENFASSUNG
144
10
INHALTSVERZEICHNIS
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
RECHTS
FORTBILDUNG
145
1.
VERSCHIEDENE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
146
A)
SCHLIESSUNG
VON
AUSNAHMELUECKEN
IM
WEGE
TELEOLOGISCHER
REDUKTION
147
B)
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
HAERTEKLAUSELN
148
2.
VORAUSSETZUNGEN
UND
GRENZEN
FUER
EINE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
ALS
RECHTSFORTBILDUNG
151
A)
KRITERIEN
ZUR
ERMITTLUNG
DES
GESETZGEBERISCHEN
WILLENS
ALS
GRENZE
DER
RECHTSFORTBILDUNG
153
B)
WEITERE
GRENZEN
BEI
ENTSCHEIDUNG
ZUGUNSTEN
DES
BETROFFENEN?
154
Z.
ARGUMENTATIONSLINIEN
FUER
DIE
BEGRUENDUNG ODER
ABLEHNUNG
EINER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
ALS
RECHTSFORTBILDUNG
156
A)
ABGESTUFTES
RECHTSFOLGENREGIME
SPRICHT
GEGEN
DIE
ANNAHME
EINER
REGELUNGSLUECKE
156
B)
FOLGERUNGEN
AUS
DEM
ZWECK
DER
ANZUWENDENDEN
REGELUNG
157
C)
BILLIGKEIT
DER
KOSTENERHEBUNG
ZUR
BEGRUENDUNG
EINER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
IM
KOSTENRECHT
159
4.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
160
III.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
BEI
EUROPARECHTSBEZUG
162
1.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
EMRK
IM
RAHMEN
METHODISCH
VERTRETBARER
GESETZESAUSLEGUNG
163
A)
EMRK-INKORPORIERENDE
RECHTSANWENDUNG?
165
B)
STELLUNGNAHME
167
2.
RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG
IM
UNIONSRECHT
171
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
172
IV.
ATYPISCHE
HAERTEFAELLE
UND
GENERELLE
FLEXIBILISIERUNG
ALS
RELEVANTER
ANWENDUNGSBEREICH
EINES
VERFASSUNGSRECHTLICH
ZU
BEGRUENDENDEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
173
C.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
174
11
INHALTSVERZEICHNIS
2.
TEIL:
GRUND
UND
GRENZEN
EINES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
176
1.
ABSCHNITT:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
SPANNUNGSFELD
VON
GRUNDRECHTSSCHUTZ
UND
GESETZESBINDUNG
176
A.
GEWAEHRLEISTUNG
INDIVIDUELLEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
178
I.
VERFASSUNGSBEDINGTER
RUECKGRIFF
AUF
DIE
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
178
II.
KONFLIKT
VON
EINZELFALLGERECHTIGKEIT
UND
RECHTSSICHERHEIT
180
B.
SPANNUNGEN
ZUR
GESETZESBINDUNG
DES
RECHTSANWENDERS
ALS
AUSDRUCK
DER
GEWALTENTEILUNG
183
I.
GESETZESBINDUNG
IM
KONTEXT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
185
1.
ALLGEMEINES
GESETZ
ALS
GARANT
VON
INDIVIDUELLER
FREIHEIT
UND
GEFAHR
FUER
INDIVIDUALISIERENDE
GERECHTIGKEIT
185
2.
IMPLIKATIONEN
DER
GESETZESBINDUNG
186
3.
GESETZESBINDUNG
ALS
PROBLEM
DER
BINDUNGSVIELFALT
188
4.
RELATIVIERUNGEN
DER
GESETZESBINDUNG
189
II.
AUSWIRKUNGEN
EINES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
AUF
DIE
BEDEUTUNG
DES
GESETZES
191
1.
BEFREIUNG
VON
DER NOTWENDIGKEIT
EINER
MASSSTABSBEGRUENDUNG
192
2.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ
ALS
*WEICHER
*
ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB
193
3.
VERLUST
DER
STEUERUNGSWIRKUNG
DES
GESETZES
197
4.
SCHWAECHUNG
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
VERWALTUNGSGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
199
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
201
C.
ANSAETZE
ZUR
AUFLOESUNG
DER
SPANNUNG
ZWISCHEN
GRUNDRECHTS
UND
GESETZESBINDUNG
DES
RECHTSANWENDERS
202
I.
GESETZESVERMITTELTE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
203
II.
INDIVIDUALISIERENDE
BETRACHTUNG
207
III.
VON
GESETZESVERMITTELTER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSBERUECKSICHTIGUNG
ZUM
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
209
12
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
FUER
EINEN
HAERTEFALLVORBEHALT
211
1.
KONKRETER,
PUNKTUELLER
GRUNDRECHTSDURCHGRIFF
ZUR
BEGRENZUNG
DER
RECHTSFOLGE
IM
EINZELFALL
211
2.
ZUMUTBARKEIT
ALS
MINDESTGEBOT
DER
RECHTSANWENDUNG
212
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
AUFGRUND
EINER
*MITGEMEINTEN
PRUEFUNGSKOMPETENZ
*
216
4.
GRUNDRECHTSUNMITTELBARKEIT
DER
RECHTSANWENDUNG
217
5.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
AUFGRUND
EINER
ALLGEMEINEN
BILLIGKEITSKOMPETENZ
218
V.
ZUSAMMENFASSUNG
222
D.
ANSATZUEBERGREIFENDE
KRITIKPUNKTE
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
222
2.
ABSCHNITT:
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
ALS
KEHRSEITE
GESETZGEBERISCHER
TYPISIERUNGEN
223
A.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
ALS
HERAUSFORDERUNG FUER
DEN
GEWALTENTEILIGEN
VERFASSUNGSSTAAT
224
I.
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
ALS
KOMPETENZPROBLEM
225
II.
FUNKTIONALE
GEWALTENTEILUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
BEWERTUNG
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
BEI
GEBUNDENEN
ENTSCHEIDUNGEN
227
B.
GESETZGEBUNG
IM
KONTEXT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
229
I.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
VOM
GESETZGEBER
IM
RAHMEN
ABSTRAKT-GENERELLER
REGELUNGEN
229
1.
AUFGABE,
ZUSAMMENSETZUNG
UND
VERFAHREN
229
2.
GESETZGEBERISCHE
PRAEROGATIVE
ZUR
ABSTRAKTEN
GEWICHTUNG
VON
RECHTSSICHERHEIT
UND
EINZELFALLGERECHTIGKEIT
230
3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
GESETZGEBERISCHE
TYPISIERUNG
232
A)
TYPISIERUNG
UND
GENERALISIERUNG
232
B)
DIE
TYPISIERUNGSBEFUGNIS
DES
GESETZGEBERS
233
AA)
GRUNDRECHTE
ALS
GRENZE
GESETZGEBERISCHER
TYPISIERUNG
234
BB)
GRUNDRECHTE
I.V.M.
ART.
3
GG
ALS
GRENZE
GESETZGEBERISCHER
TYPISIERUNG
236
13
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
HAERTEKLAUSELN
ZU
WAHRUNG
DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
EINER
TYPISIERUNG
237
C)
SCHLUSSFOLGERUNG
240
4.
KEINE
PFLICHT
DES
GESETZGEBERS
ZUR
UMFASSENDEN
HAERTEFALLBERUECKSICHTIGUNG
240
II.
BEOBACHTUNGS-
UND
NACHBESSERUNGSPFLICHT
DES
GESETZGEBERS
242
III.
TYPISIERUNGSBEFUGNIS
ALS
*SCHALTSTELLE
*
FUER
DIE
REICHWEITE
EINES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
243
C.
RECHTSANWENDUNG
IM
KONTEXT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
244
I.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
VON
DEN
VERWALTUNGSGERICHTEN
IM
RAHMEN
KONKRET-INDIVIDUELLER
ENTSCHEIDUNGEN
244
1.
AUFGABE,
ZUSAMMENSETZUNG
UND
VERFAHREN
244
2.
MOEGLICHE
GRUENDE
FUER
DIE
UNMITTELBARE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DURCH
DIE
VERWALTUNGSGERICHTE
246
A)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
MASSSTAB
DER
ZWECK-
MITTEL-RELATION
246
B)
GERECHTIGKEIT
ALS
ARGUMENT
ZUR
UNMITTELBAREN
BERUECKSICHTIGUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
248
C)
BERUECKSICHTIGUNG
AUF
RECHTSANWENDUNGSEBENE
ALS
HISTORISCHE
GEGEBENHEIT
249
D)
BERUECKSICHTIGUNG
AUFGRUND
DER
FUNKTIONSGRENZEN
DER
GESETZGEBUNG
252
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
252
II.
VERHAELTNIS
DER
VERWALTUNGSGERICHTE
ZUR
VERWALTUNG
253
1.
HANDLUNGSMASSSTAB
DER
VERWALTUNG
ALS
GRENZE
DES
KONTROLLMASSSTABS
DER
VERWALTUNGSGERICHTE
254
A)
ROLLE
DER
VERWALTUNG
254
B)
REICHWEITE
KOMPLEMENTAERER
VERHAELTNISMAESSIGKEITSBERUECKSICHTIGUNG
AUF
RECHTSANWENDUNGSEBENE
256
2.
UNTERSCHIEDE
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
ZU
DER
FIGUR
DER
ERMESSENSREDUKTION
AUF
NULL
257
III.
ZUSAMMENFASSUNG
258
14
INHALTSVERZEICHNIS
D.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
GEFAHREN
EINES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
ALS
KEHRSEITE
GESETZGEBERISCHER
TYPISIERUNGEN
258
3.
ABSCHNITT:
ART.
100
GG
IM
KONTEXT
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
260
A.
KONSEQUENZEN
DER
ANNAHME
EINES
GENERELLEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ART.
100
GG
262
I.
(ZU)
WEITES
VERSTAENDNIS
GESETZGEBERISCHER
TYPISIERUNGSBEFUGNISSE
BEI
GLEICHZEITIGER
ENTWERTUNG
DERSELBEN
263
II.
(DYS-)
FUNKTIONALITAET
DES
ART.
100
GG
ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHES
INSTRUMENT
ZUR
DURCHSETZUNG
DES
VORRANGS
DER
VERFASSUNG
264
B.
BEDEUTUNG
DES
ART.
100
GG
ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHER
MECHANISMUS
DER
AUFGABENVERTEILUNG
ZWISCHEN
GESETZGEBER,
FACHGERICHTSBARKEIT
UND
BVERFG
265
I.
ZWECK
UND
FUNKTION
DES
VORLAGEVERFAHRENS
-
RUECKSCHLUESSE
FUER
DEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
265
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
100
GG
IN
KONSTELLATIONEN
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALTS
268
1.
UNMOEGLICHKEIT
VERFASSUNGSKONFORMER
AUSLEGUNG
ALS
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG
DER
VORLAGE
269
2.
EXKURS:
STRUKTURELLE
UEBERSCHNEIDUNGEN
VON
(TEIL-)NICHTIGKEIT
UND
VERFASSUNGSKONFORMER
AUSLEGUNG
270
3.
UEBERZEUGUNG
VON
DER
VERFASSUNGSWIDRIGKEIT
DES
GESETZES
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
VORLAGE
273
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
PROBLEMFAELLE
DES
PRUEFUNGS
UND
BEAMTENRECHTS
276
C.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
278
15
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ABSCHNITT:
RUECKSCHLUESSE
FUER
DEN
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
BEI
GEBUNDENEN
ENTSCHEIDUNGEN
279
A.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
ALS
ZU
BEGRENZENDES
AUSNAHMEPHAENOMEN
KEIN
INSTRUMENT
ZUR
ALLGEMEINEN
FLEXIBILISIERUNG
DES
RECHTS
280
B.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
ZUR
HAERTEFALLBERUECKSICHTIGUNG
IM
EINZELFALL
282
I.
HAERTEFAELLE
IM
*GRAUBEREICH
INDIVIDUELLEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
*
283
II.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSVORBEHALT
ALS
AUSNAHMEVORBEHALT
286
C.
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
DER
RECHTSPRECHUNGSPRAXIS
DER
VERWALTUNGSGERICHTE
288
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
290
LITERATURVERZEICHNIS
295
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Plappert, Liesa |
author_GND | (DE-588)1204139180 |
author_facet | Plappert, Liesa |
author_role | aut |
author_sort | Plappert, Liesa |
author_variant | l p lp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046411160 |
classification_rvk | PN 230 PN 233 |
ctrlnum | (OCoLC)1141128576 (DE-599)DNB1202677738 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02973nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046411160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200206s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1202677738</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848757671</subfield><subfield code="c">EUR 82.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5767-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1141128576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1202677738</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)137304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 233</subfield><subfield code="0">(DE-625)137307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plappert, Liesa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204139180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen</subfield><subfield code="c">Liesa Plappert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zu Staat, Recht und Verwaltung</subfield><subfield code="v">Band 30</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 295 - 310</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindung an Gesetz und Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238064-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188125-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhältnismäßigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsentscheidungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gebundene Verwaltungsentscheidungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">angemessen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angemessenheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gebundene Entscheidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsvorbehalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zwingende Rechtsfolge</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188125-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verwaltungshandeln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117364-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Entscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014904-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Bindung an Gesetz und Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238064-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9941-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046343775</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zu Staat, Recht und Verwaltung</subfield><subfield code="v">Band 30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412188</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031823780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031823780</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046411160 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:43:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848757671 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031823780 |
oclc_num | 1141128576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-521 DE-12 DE-Ef29 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-521 DE-12 DE-Ef29 DE-29 |
physical | 310 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zu Staat, Recht und Verwaltung |
series2 | Studien zu Staat, Recht und Verwaltung |
spelling | Plappert, Liesa Verfasser (DE-588)1204139180 aut Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen Liesa Plappert 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2020] 310 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zu Staat, Recht und Verwaltung Band 30 Literaturverzeichnis Seite 295 - 310 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019 Bindung an Gesetz und Recht (DE-588)4238064-9 gnd rswk-swf Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd rswk-swf Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Verhältnismäßigkeit Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Verwaltungsentscheidungen gebundene Verwaltungsentscheidungen angemessen Angemessenheit gebundene Entscheidung Verhältnismäßigkeitsvorbehalt zwingende Rechtsfolge (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 s Entscheidung (DE-588)4014904-3 s Bindung an Gesetz und Recht (DE-588)4238064-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-8452-9941-9 (DE-604)BV046343775 Studien zu Staat, Recht und Verwaltung Band 30 (DE-604)BV013412188 30 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031823780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Plappert, Liesa Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen Studien zu Staat, Recht und Verwaltung Bindung an Gesetz und Recht (DE-588)4238064-9 gnd Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4238064-9 (DE-588)4117364-8 (DE-588)4191765-0 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4188125-4 (DE-588)4014904-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen |
title_auth | Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen |
title_exact_search | Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen |
title_full | Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen Liesa Plappert |
title_fullStr | Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen Liesa Plappert |
title_full_unstemmed | Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen Liesa Plappert |
title_short | Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei gebundenen Verwaltungsentscheidungen |
title_sort | der verhaltnismaßigkeitsgrundsatz bei gebundenen verwaltungsentscheidungen |
topic | Bindung an Gesetz und Recht (DE-588)4238064-9 gnd Verwaltungshandeln (DE-588)4117364-8 gnd Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd Entscheidung (DE-588)4014904-3 gnd |
topic_facet | Bindung an Gesetz und Recht Verwaltungshandeln Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Rechtsprechung Verwaltungsgericht Entscheidung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031823780&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412188 |
work_keys_str_mv | AT plappertliesa derverhaltnismaßigkeitsgrundsatzbeigebundenenverwaltungsentscheidungen |