Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken: unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2020
Zürich ; St. Gallen Dike 2020 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht
Band 17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXVIII, 860 Seiten |
ISBN: | 9783848765515 3848765519 9783038911609 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046410330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200921 | ||
007 | t| | ||
008 | 200205s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1201943582 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848765515 |c broschiert : circa EUR 144.00 (DE) |9 978-3-8487-6551-5 | ||
020 | |a 3848765519 |9 3-8487-6551-9 | ||
020 | |a 9783038911609 |9 978-3-03891-160-9 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1201943582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Ammann, Thierry Romain |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1203307330 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken |b unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR |c Thierry Romain Ammann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2020 | |
264 | 1 | |a Zürich ; St. Gallen |b Dike |c 2020 | |
300 | |a LXXVIII, 860 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht |v Band 17 | |
502 | |b Dissertation |c Universität St. Gallen |d 2018 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II |0 (DE-588)1130731324 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente |0 (DE-588)1130732509 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktzugang |0 (DE-588)4074590-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Banking |0 (DE-588)4833663-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Finanzmarktrecht | ||
653 | |a Schweiz | ||
653 | |a Finanzintermediäre | ||
653 | |a Finanzprodukte | ||
653 | |a Anleger | ||
653 | |a Aufsichtsbehörden | ||
653 | |a Kapitalmarktrecht | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Wirtschaftsvölkerrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalmarkt |0 (DE-588)4029578-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marktzugang |0 (DE-588)4074590-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Private Banking |0 (DE-588)4833663-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |t Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II |0 (DE-588)1130731324 |D u |
689 | 0 | 6 | |a Europäische Union |t Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente |0 (DE-588)1130732509 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht |v Band 17 |w (DE-604)BV023282043 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031822958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031822958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820142986088939520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
ILL
INHALTSVERZEICHNIS
XI
LITERATURVERZEICHNIS
XXXIII
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS
LV
MATERIALIENVERZEICHNIS
LIX
WEITERE
QUELLEN
LXIII
VEROEFFENTLICHUNGEN
DER
FINMA
LXV
VEROEFFENTLICHUNGEN
DER
ESMA/CESR
LXVI
KPMG-LAENDERMANUALS
LXVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LXIX
ZUSAMMENFASSUNG
LXXV
EXECUTIVE
SUMMARY
LXXVI
RESUME
LXXVII
KAPITEL
1
:
EINLEITUNG
1
§
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
1
§
2
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
2
§
3
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
4
§
4
HINWEISE
ZUR
METHODIK
7
1.
TEIL
GRUNDLAGEN
13
KAPITEL
2:
EINFUEHRUNG
15
KAPITEL
3
:
BEGRIFFSBESTIMMUNG
17
§
1
WERTPAPIERFIRMA
17
§
2
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN
UND
ANLAGETAETIGKEITEN
17
§
3
DRITTLANDFIRMA
18
§
4
MARKTZUGANG
19
§
5
AKTIVE
UND
PASSIVE
ERBRINGUNG
20
KAPITEL
4:
REGULIERUNG
DES
EUROPAEISCHEN
MARKTZUGANGS
VOR
MIFID
II
UND
MIFIR
23
§
1
EINLEITUNG
23
V
§
2
MARKTZUGANGSLIBERALISIERUNGEN
GEMAESS
GATS
.
24
§
3
EUROPAEISCHES
PRIMAERRECHT
.
35
§
4
DER
EUROPAEISCHE
PASS
ALS
TEIL
DES
SEKUNDAERRECHTS
.
40
§
5
DAS
FREIZUEGIGKEITSABKOMMEN
ZWISCHEN
DER
SCHWEIZ,
DER
EU
UND
DEREN
MITGLIEDSTAATEN
.
45
KAPITEL
5:
RECHTSETZUNG
IN
DER
EU
.
47
§
1
EINLEITUNG
.
47
§
2
DAS
LAMFALUSSY-(II)-VERFAHREN
.
48
§
3
DIE
EUROPAEISCHE
KOMPETENZORDNUNG
.
51
§
4
REGULIERUNGSSTRATEGIEN
.
54
2.
TEIL
AKTIVE
ERBRINGUNG
.
61
KAPITEL
6:
UEBERBLICK
.
63
§1
EINLEITUNG
.
63
§
2
AUFBAU
DES
ZWEITEN
TEILS
.
64
KAPITEL
7
:
DAS
MARKTZUGANGSREGIME
DER
MIFIR
-
GRENZUEBERSCHREITENDE
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
FUER
PER
SE
PROFESSIONELLE
KUNDEN
UND
GEEIGNETE
GEGENPARTEIEN
.
67
§
1
EINLEITUNG
.
67
§
2
AUFBAU
DES
KAPITELS
.
68
§
3
ANWENDUNGSBEREICH
.
69
§
4
DER REGISTRIERUNGSBESCHLUSS
DER
ESMA
.
74
§
5
REGISTRIERUNGSVORAUSSETZUNGEN.
77
§
6
RECHTSFOLGEN
DES
REGISTRIERUNGSBESCHLUSSES
.
111
§
7
VERHAELTNIS
ZU
MITGLIEDSTAATLICH
AUTONOM
ERLASSENEN
DRITTLANDREGIMEN.
112
§
8
EINTRAGUNG
IM
REGISTER DER
ESMA
.
114
§
9
NEGATIVER
REGISTRIERUNGSBESCHLUSS
.
116
§
10
WIDERRUF
DER
REGISTRIERUNG
.
117
§11
RECHTSBEHELFE
.
119
§
12
INFORMATIONSPFLICHTEN
DER
DRITTLANDFIRMA
GEGENUEBER KUNDEN
IN
DER
EU
.
120
§
13
GERICHTSSTAND
IN
DER
EU
.
121
VI
§14
EXKURS:
DER
TEILZWINGENDE
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND
GEMAESS
LUGANO-UEBEREINKOMMEN
UND
DIE
ROM-I-VERORDNUNG
.
122
§
15
DER
GERICHTSSTAND
GEMAESS
ART.
46
ABS.
6
MIFIR
IM
VERHAELTNIS
ZUM
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND
GEMAESS
ART.
16
LUGUE
.
130
§
16
KEIN
AEQUIVALENZBESCHLUSS
.
133
§
17
WIDERRUF
DES
AEQUIVALENZBESCHLUSSES
.
134
§
18
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
.
134
§19
MIFIR-DRITTLANDREGIME
ALS
CHANCE
FUER
SCHWEIZER
BANKEN
.
136
§
20
ZUSAMMENFASSUNG
.
138
KAPITEL
8:
AEQUIVALENZ
DER
SCHWEIZER
AUFSICHTS-
UND
WOHL
VERHALTENSREGELN?
.
143
§
1
EINLEITUNG
.
143
§
2
BEDEUTUNG
DES
MARKTZUGANGS
FUER
DIE
SCHWEIZER
FINANZINDUSTRIE
.
145
§3
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
146
§
4
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
DRITTLANDINSTITUT (GLEICHWERTIGKEIT
DER
PRUDENTIAL
REGULATION)
.
148
§
5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERHALTENSREGELN
(GLEICHWERTIGKEIT
DER
CONDUCT
REGULATION)
.
154
§
6
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BEAUFSICHTIGUNGSVERFAHREN
DER
AUFSICHTSREGELN
IN
DER
SCHWEIZ
.
231
§
7
GEGENRECHTSERFORDEMIS
.
243
§
8
FAZIT
.
277
KAPITEL
9:
DAS
DRITTLANDREGIME
GEMAESS
ART.
39
FF.
MIFID
II
-
MARKTZUGANG
IM
WEGE
DER
ERRICHTUNG
EINER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
293
§
1
UEBERBLICK
.
293
§
2
AUFBAU
DES
KAPITELS
.
295
§
3
ANWENDUNGSBEREICH
.
296
§
4
FAKULTATIVE
NATUR
DES
REGIMES
GEMAESS
ART.
39
FF.
MIFID
II
.
305
§
5
ZWEIGNIEDERLASSUNG
ALS
ANKNUEPFUNGSMERKMAL?
.
306
§
6
AUFSICHTSRECHTLICHE
EIGENSTAENDIGKEITS-
BZW.
INSTITUTSFIKTION
.
308
§
7
EXKLUSIVITAETSANSPRUCH
DES
FAKULTATIVREGIMES
.
318
§
8
RECHTSNATUR
DER
ZULASSUNG
GEMAESS
ART.
39
ABS.
2
MIFID
II
.
331
VII
§
9
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
334
§
10
NOTIFIKATIONSPFLICHT
DER
DRITTLANDFIRMA
.
360
§11
ERTEILUNG
DER
ZULASSUNG
.
369
§
12
FRISTEN
.
371
§13
FOLGEN
DER
ZULASSUNG
.
372
§14
ENTZUG
DER
ZULASSUNG
.
374
§
15
EINGESCHRAENKTER
(EUROPAEISCHER
PASS
ODER
EXTRATERRITORIALE
WIRKUNG
DER
ZULASSUNG
DER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
376
§16
ZUSAMMENFASSUNG
.
383
§
17
FAZIT
.
387
KAPITEL
10:
EINORDNUNG
DER
DRITTLANDREGIME
GEMAESS
MIFID
II
UND
MIFIR
IN
DEN
REGULATORISCHEN
GESAMTKONTEXT
.
395
§
1
EINFUEHRUNG
.
395
§
2
AKTIVE
ERBRINGUNG
IM
WEGE
DER
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
IN
EINEM
EU-MITGLIEDSTAAT
.
402
§
3
GRENZUEBERSCHREITENDE
ERBRINGUNG
OHNE
PHYSISCHE
PRAESENZ
IM
MITGLIEDSTAAT
.
438
§
4
MARKTZUGANGSREGELN
IN
DEUTSCHLAND
.
453
KAPITEL
11
:
FAZIT
.
495
§
1
MARKTZUGANG
MITTELS
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
IN
DER
EU
.
495
§
2
MARKTZUGANG
IM
WEGE
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ERBRINGUNG
.
498
3.
TEIL
PASSIVE
ERBRINGUNG
(REVERSE
SOLICITATION)
.
501
KAPITEL
12:
UEBERBLICK
.
503
§1
EINLEITUNG
.
503
§
2
AUFBAU
DES
DRITTEN
TEILS
.
504
KAPITEL
13:
(CONSUMPTION
ABROAD-
I.
S.
D.
GATS
-UNDERSTANDINGS
.
507
§1
EINLEITUNG
.
507
§
2
G
ATS-VERPFLICHTUNGEN
DER
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
508
§
3
TERRITORIALE
ANKNUEPFUNG
.
516
§
4
FAZIT
.
520
VIII
KAPITEL
14:
ANWENDUNGSBEISPIEL
DEUTSCHLAND
.
523
§1
GRUNDSATZ
.
523
§
2
KEINE
DIREKTE
ANWENDBARKEIT
DER
PRIMAERRECHTLICHEN
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
524
§
3
PASSIVE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
IN
DEUTSCHLAND
(/REVERSE
SOLICITATION)
.526
KAPITEL
15:
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
CONSUMPTION
ABROAD-
GEMAESS
GATS-
UNDERSTANDING UND
DER
DEUTSCHEN
AUFSICHTSPRAXIS
.
535
§
1
UNTERSCHIEDLICHE
ANKNUEPFUNGSMETHODEN
.
535
§
2
ANKNUEPFUNGSKONFLIKT
.
536
KAPITEL
16:
SEKUNDAERRECHTLICHE
NORMIERUNGEN
DER
PASSIVEN
ERBRINGUNG
.
539
§
1
EINLEITUNG
.
539
§
2
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
540
§
3
UEBERBLICK
.
541
§
4
RECHTSFOLGE
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
INITIATIVE
DES
KUNDEN
(/REVERSE
SOLICITATION-)
.
543
§
5
ANWENDBARKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
548
§
6
GRENZEN
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
INITIATIVE
DES
KUNDEN
(GRENZEN
DER
REVERSE
SOLICITATION-)
.
553
§
7
NEUE
KATEGORIEN VON
ANLAGEPRODUKTEN
ODER
WERTPAPIER
DIENSTLEISTUNGEN
.
566
§
8
ERBRINGUNGSFORMEN
.
570
§
9
BEZIEHUNGEN
IN
DIREKTEM
ZUSAMMENHANG.
577
KAPITEL
17:
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
(CONSUMPTION
ABROAD-
GEMAESS
GATS-
UNDERSTANDING UND
DER
PASSIVEN
ERBRINGUNG
(REVERSE-SOLICITATION-AUSNAHME)
GEMAESS
MIFID
II/MIFIR
.
589
§
1
PROBLEMSTELLUNG
.
589
§
2
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
.
591
KAPITEL
18:
ZUSAMMENFASSUNG
.
597
§
1
UEBERBLICK
.
597
§
2
MITGLIEDSTAATLICH-AUTONOME
REGELUNG
DER
PASSIVEN
ERBRINGUNG
.
597
§
3
SEKUNDAERRECHTLICHE
NORMIERUNG
DER
PASSIVEN
ERBRINGUNG
.
599
IX
4.
TEIL
FAZIT
UND
THESEN
.
601
KAPITEL
19:
FAZIT
UND
THESEN
ZUR
AKTIVEN
ERBRINGUNG
.
603
§
1
UEBERBLICK
.
603
§
2
GRENZUEBERSCHREITENDER
MARKTZUGANG
.
604
§
3
AEQUIVALENTE
REGELUNGEN
IN
DER
SCHWEIZ?
.
607
§
4
MARKTZUGANG
MITTELS
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
.
612
KAPITEL
20:
FAZIT
UND
THESEN
ZUR
PASSIVEN
ERBRINGUNG
(/REVERSE
SOLICITATION-)
.
621
§
1
UEBERBLICK
.
621
§
2
(CONSUMPTION
ABROAD-
VON
BANK-
UND
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
.
621
§
3
RELEVANTE
ANKNUEPFUNGSMERKMALE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
622
§
4
ANKNUEPFUNGSKONFLIKTE
.
623
§
5
HARMONISIERUNGSWIRKUNG
DER
UNIONSRECHTLICHEN
NORMIERUNG?
.
624
ANHANG
.
627
STICHWORTVERZEICHNIS
.
851
X
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ILL
LITERATURVERZEICHNIS
XXXIII
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS
LV
MATERIALIENVERZEICHNIS
LIX
WEITERE
QUELLEN
LXIII
VEROEFFENTLICHUNGEN
DER
FINMA
LXV
VEROEFFENTLICHUNGEN
DER
ESMA/CESR
LXVI
KPMG-LAENDERMANUALS
LXVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LXIX
ZUSAMMENFASSUNG
LXXV
EXECUTIVE
SUMMARY
LXXVI
RESUME
LXXVII
KAPITEL
1
:
EINLEITUNG
1
§
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
1
§
2
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
2
§
3
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
4
I.
GRUNDLAGEN
4
II.
AKTIVE
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
6
III.
PASSIVE
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
7
§
4
HINWEISE
ZUR
METHODIK
7
I.
UEBERBLICK
7
II.
RECHTSVERGLEICHUNG
8
III.
ANWENDUNGSBEISPIEL
DEUTSCHLAND
9
IV.
ONLINE-UMFRAGEN
10
1.
TEIL
GRUNDLAGEN
13
KAPITEL
2
:
EINFUEHRUNG
15
KAPITEL
3
:
BEGRIFFSBESTIMMUNG
17
§
1
WERTPAPIERFIRMA
17
§
2
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN
UND
ANLAGETAETIGKEITEN
17
XI
§
3
DRITTLANDFIRMA
.
18
§
4
MARKTZUGANG
.
19
§
5
AKTIVE
UND
PASSIVE
ERBRINGUNG
.
20
I.
ABGRENZUNGSMERKMAL
.
20
II.
AKTIVE
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
.
20
III.
PASSIVE
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
(/REVERSE
SOLICITATION^
.
20
KAPITEL
4:
REGULIERUNG
DES
EUROPAEISCHEN
MARKTZUGANGS VOR
MIFID
II
UND
MIFIR
.
23
§
1
EINLEITUNG
.
23
§
2
MARKTZUGANGSLIBERALISIERUNGEN
GEMAESS
GATS
.
24
I.
UEBERBLICK
.
24
II.
GATS
.
24
1.
EINLEITUNG
.
24
2.
DIE
VIER
MODES
DES
GATS
.
25
3.
PRINZIP
DER
MEISTBEGUENSTIGUNG
.
26
4.
MARKTZUGANG
UND
INLAENDERBEHANDLUNG
.
26
5.
TOP-DOWN -
UND
BOTTOM-UP -ANSATZ
.
27
6.
WEITERE
GATS-BESTIMMUNGEN
.
27
III.
SPEZIFISCHE
VORSCHRIFTEN
FUER
DEN
FINANZDIENSTLEISTUNGSSEKTOR
.
28
1.
ANHANG
UEBER
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
.
28
2.
UNDERSTANDING
ON
COMMITMENTS
IN
FINANCIAL
SERVICES
.
30
A)
UEBERBLICK
.
30
B)
MARKTZUGANGSREGELN
.
31
AA)
UEBERBLICK
.
31
BB)
CROSS-BORDER
SUPPLY
.
32
CC)
CONSUMPTION
ABROAD
.
32
DD)
COMMERCIAL
PRESENCE
.
32
EE)
BINDUNGSWIRKUNG
DES
UNDERSTANDINGS
.
33
IV.
ERGEBNIS
.
34
§
3
EUROPAEISCHES
PRIMAERRECHT
.
35
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
35
1.
PRIMAERRECHT
UND
SEKUNDAERRECHT
.
35
2.
GRUNDFREIHEITEN
.
35
XII
3.
UNMITTELBARE
GELTUNG
.
36
4.
UNMITTELBARE
WIRKUNG/ANWENDBARKEIT
.
36
II.
DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
56
FF.
AEUV
.
37
1.
GEGENSTAND
.
37
2.
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
37
3.
AKTIVE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
39
4.
PASSIVE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
39
5.
KORRESPONDENZDIENSTLEISTUNG
.
39
III.
DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT
GEMAESS
ART.
49
FF.
AEUV
.
39
§
4
DER
EUROPAEISCHE
PASS
ALS
TEIL
DES
SEKUNDAERRECHTS
.
40
I.
UEBERBLICK
.
40
II.
DER
EUROPAEISCHE
PASS
GEMAESS
CRD
IV
.
41
III.
DER
EUROPAEISCHE
PASS
GEMAESS
MIFID
II
.
43
IV.
DIE
BEDEUTUNG
DES
EUROPAEISCHEN
PASSES
FUER
DRITTLANDFIRMEN
.
44
§
5
DAS
FREIZUEGIGKEITSABKOMMEN
ZWISCHEN
DER
SCHWEIZ,
DER
EU
UND
DEREN
MITGLIEDSTAATEN
.
45
KAPITEL
5
:
RECHTSETZUNG
IN
DER
EU
.
47
§
1
EINLEITUNG
.
47
§
2
DAS
LAMFALUSSY-(II)-VERFAHREN
.
48
I.
EINLEITUNG
.
48
II.
DIE
STUFEN
DES
LAMFALUSSY-(II)-VERFAHRENS
.
48
1.
LEVEL
1
.
48
2.
LEVEL
2
.
.49
3.
LEVEL
3
.
50
4.
LEVEL
4
.
51
§
3
DIE
EUROPAEISCHE
KOMPETENZORDNUNG
.
51
I.
EINLEITUNG
.
51
II.
DAS
PRINZIP
DER
BEGRENZTEN
EINZELERMAECHTIGUNG
.
52
III.
AUSSCHLIESSLICHE
UND
GETEILTE
UNIONSKOMPETENZEN
.
52
IV.
RECHTSETZUNGSKOMPETENZ
UND
MIFID
II
.
53
§
4
REGULIERUNGSSTRATEGIEN
.
54
I.
GEGENSTAND
.
.
54
XIII
II.
DIE
EINZELNEN
REGULIERUNGSSTRATEGIEN
.
54
1.
VOLLHARMONISIERUNG
.
54
2.
MINDESTHARMONISIERUNG
.
55
3.
MAXIMALHARMONISIERUNG
.
55
4.
BESTIMMUNG
DER
REGULIERUNGSSTRATEGIE.
56
5.
FAZIT
.
57
III.
IN
ART.
46
FF.
MIFIR
VERFOLGTE
REGULIERUNGSSTRATEGIE
.
57
IV.
IN
ART.
39
FF.
MIFID
II
VERFOLGTE
REGULIERUNGSSTRATEGIE
.
59
2.
TEIL
AKTIVE
ERBRINGUNG
.
61
KAPITEL
6:
UEBERBLICK
.
63
§
1
EINLEITUNG
.
63
§
2
AUFBAU
DES
ZWEITEN
TEILS
.
64
KAPITEL
7:
DAS
MARKTZUGANGSREGIME
DER
MIFIR
-
GRENZUEBERSCHREITENDE
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
FUER
PER
SE
PROFESSIONELLE
KUNDEN
UND
GEEIGNETE
GEGENPARTEIEN
.
67
§1
EINLEITUNG
.
67
§
2
AUFBAU
DES
KAPITELS
.
68
§
3
ANWENDUNGSBEREICH
.
69
I.
ERFASSTE
TAETIGKEITEN
.
69
II.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
71
1.
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN UND
ANLAGETAETIGKEITEN
.
71
2.
NEBENDIENSTLEISTUNGEN
.
71
III.
RAEUMLICH-PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
73
§
4
DER
REGISTRIERUNGSBESCHLUSS
DER
ESMA
.
74
§
5
REGISTRIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
77
I.
UEBERBLICK
.
77
II.
GLEICHWERTIGKEITSBESCHLUSS
(1.
VORAUSSETZUNG)
.
78
1.
EINLEITUNG
.
78
2.
RECHTSNATUR
DES
GLEICHWERTIGKEITSBESCHLUSSES
.
79
3.
AEQUIVALENZPRUEFUNG
.
80
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
80
B)
AUSWIRKUNGEN
DES
BREXITS
.
82
XIV
4.
GLEICHWERTIGKEIT
DER
AUFSICHTS-
UND
WOHLVERHALTENSREGELN
.
83
A)
EINLEITUNG
.
83
B)
FORM
DES
RECHTS-
UND
AUFSICHTSRAHMENS
IM
DRITTLAND
.
86
C)
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
DRITTLANDINSTITUT
(PRUDENTIAL
REGULATION)
.
88
AA)
EINLEITUNG
.
88
BB)
ZULASSUNGSPFLICHT
.
88
CC)
EIGENKAPITAL
.
90
DD)
LEUMUND
UND
QUALIFIKATION
.
90
EE)
ORGANISATION
.
91
D)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WOHLVERHALTENSREGELN
(CONDUCT
REGULATION)
.
92
E)
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
ENFORCEMENT
DER
AUFSICHTSREGELN
IM
DRITTLAND
.
93
AA)
BEAUFSICHTIGUNGSVERFAHREN
(ENGL.
SUPERVISION)
.
93
BB)
DURCHSETZUNGSVERFAHREN
(ENGL.
ENFORCEMENT)
.
94
CC)
TRANSPARENZ
UND
MARKTINTEGRITAET
.
95
5.
GEGENRECHTSERFORDEMIS
.
95
III.
ZULASSUNG
SOWIE
WIRKSAME
BEAUFSICHTIGUNG
UND RECHTS
DURCHSETZUNG
(2.
VORAUSSETZUNG)
.
97
1.
EINLEITUNG
.
97
2.
ZULASSUNGSERFORDEMIS
.
98
3.
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG
.
99
4.
WIRKSAME
BEAUFSICHTIGUNG UND
RECHTSDURCHSETZUNG
.
100
IV.
ZUSAMMENARBEITSVEREINBARUNG
(3.
VORAUSSETZUNG)
.
100
1.
UEBERBLICK
.
100
2.
MECHANISMUS
FUER
EINEN
WIRKSAMEN
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
102
A)
GEGENSTAND
.
102
B)
AMTSHILFE-GRUNDSAETZE
.
103
AA)
SPEZIALITAETSPRINZIP
.
103
BB)
PRINZIP
DER
VERTRAULICHKEIT
.
105
CC)
PRINZIP
DER
LANGEN
HAND
.
105
3.
NOTIFIKATION
BEI
RECHTSVERLETZUNGEN
DURCH
REGISTRIERTE
DRITTLANDFIRMEN
.
105
4.
VERFAHREN
ZUR
KOORDINIERUNG
DER
AUFSICHTSTAETIGKEIT
.
107
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
107
B)
VOR-ORT-KONTROELLEN
.
107
XV
§
6
RECHTSFOLGEN
DES
REGISTRIERUNGSBESCHLUSSES
.
111
§
7
VERHAELTNIS
ZU
MITGLIEDSTAATLICH
AUTONOM
ERLASSENEN
DRITTLANDREGIMEN.
112
§
8
EINTRAGUNG
IM
REGISTER
DER
ESMA
.
114
I.
VERFAHREN
UND
FRISTEN
.
114
II.
GEGENSTAND
.
114
III.
REGISTRIERUNGSBESCHLUSS
.
116
§
9
NEGATIVER
REGISTRIERUNGSBESCHLUSS
.
116
§10
WIDERRUF
DER
REGISTRIERUNG
.
117
§11
RECHTSBEHELFE
.
119
§
12
INFORMATIONSPFLICHTEN
DER
DRITTLANDFIRMA
GEGENUEBER
KUNDEN
IN
DER
EU.
120
§
13
GERICHTSSTAND
IN
DER
EU
.
121
§
14
EXKURS:
DER
TEILZWINGENDE
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND
GEMAESS
LUGANO-UEBEREINKOMMEN
UND
DIE
ROM-I-VERORDNUNG
.
122
I.
UEBERBLICK
.
122
II.
DER
VERBRAUCHER -BEGRIFF
DES
LUGUE
.
123
III.
DAS
AUSRICHTEN
DER
(GESCHAEFTS-)TAETIGKEIT
.
124
IV.
PROZESSUALE
FOLGEN
.
125
V.
ANWENDBARES
RECHT
GEMAESS
DER
ROM-I-VERORDNUNG
.
126
1.
EINLEITUNG
.
126
2.
VERBRAUCHERVERTRAEGE
I.
S.
D.
ROM-I-VERORDNUNG
.
126
3.
ANWENDBARES
RECHT
.
128
VI.
FAZIT
.
130
§
15
DER
GERICHTSSTAND
GEMAESS
ART.
46
ABS.
6
MIFIR
IM
VERHAELTNIS
ZUM
VERBRAUCHERGERICHTSSTAND
GEMAESS
ART.
16
LUGUE
.
130
I.
EINLEITUNG
.
130
II.
DER
PER
SE
PROFESSIONELLE
KUNDE
ALS
NATUERLICHE
PERSON
.
131
III.
ERGEBNIS
.
132
§16
KEIN
AEQUIVALENZBESCHLUSS
.
133
§
17
WIDERRUF
DES
AEQUIVALENZBESCHLUSSES
.
134
§
18
UEBERGANGSBESTIMMUNGEN
.
134
§
19
MIFIR-DRITTLANDREGIME
ALS
CHANCE
FUER
SCHWEIZER
BANKEN
.
136
XVI
§20
ZUSAMMENFASSUNG
.
138
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
138
II.
REGISTRIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
139
III.
RECHTSFOLGEN
DER
REGISTRIERUNG
.
140
IV.
VERHAELTNIS
ZU
MITGLIEDSTAATLICH-AUTONOM
ERLASSENEN
DRITTLANDREGELUNGEN
.
140
V.
AEQUIVALENZBESCHLUSS
FUER
DIE
SCHWEIZ?
.
141
KAPITEL
8:
AEQUIVALENZ DER
SCHWEIZER
AUFSICHTS-
UND
WOHLVERHALTENSREGELN?
.143
§1
EINLEITUNG
.
143
§
2
BEDEUTUNG
DES
MARKTZUGANGS
FUER
DIE
SCHWEIZER
FINANZINDUSTRIE
.
145
§
3
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
146
§
4
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
DRITTLANDINSTITUT
(GLEICHWERTIGKEIT
DER
PRUDENTIAL
REGULATION)
.
148
I.
ZULASSUNGSPFLICHT
.
148
II.
EIGENKAPITAL
.
149
III.
LEUMUND
UND
QUALIFIKATION
.
152
IV.
ORGANISATION
.
153
§
5
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERHALTENSREGELN
(GLEICHWERTIGKEIT
DER
CONDUCT
REGULATION)
.
154
I.
EINLEITUNG
.
154
II.
KUNDENSEGMENTIERUNG
.
156
1.
EINLEITUNG
.
156
2.
KUNDENSEGMENTIERUNG
.
157
A)
DIE
KUNDENKATEGORIEN
DER
MIFID
II
.
157
AA)
UEBERBLICK
.
157
BB)
KLEINANLEGER
.
157
CC)
PROFESSIONELLE
KUNDEN
.
157
DD)
GEEIGNETE
GEGENPARTEIEN
.
159
B)
DIE
KUNDENSEGMENTE
GEMAESS
FIDLEG
.
161
AA)
UEBERBLICK
.
161
BB)
PRIVATKUNDEN
.
161
CC)
PROFESSIONELLE
KUNDEN
.
161
DD)
INSTITUTIONELLE
KUNDEN
.
163
XVII
3.
DURCHLAESSIGKEIT
DER
KUNDENSEGMENTE
.
164
A)
DURCHLAESSIGKEIT
DER
KUNDENKATEGORIEN
GEMAESS
MIFID
II
(OPTING-IN
&
OPTING-OUT)
.
164
B)
DURCHLAESSIGKEIT
DER
KUNDENSEGMENTE
GEMAESS
FIDLEG
(OPTING-IN
&
OPTING-OUT)
.
165
4.
FOLGEN
DER
KUNDENSEGMENTIERUNG
.
166
A)
FOLGEN
DER
KATEGORISIERUNG
GEMAESS
MIFID
II
.
166
B) FOLGEN
DER
SEGMENTIERUNG
GEMAESS
FIDLEG
.
169
5.
ABSCHLIESSENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
.
171
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
171
B)
KLEINANLEGER
UND
PRIVATKUNDEN
.
171
C)
PROFESSIONELLE
KUNDEN
.
171
D)
GEEIGNETE
GEGENPARTEIEN
UND
INSTITUTIONELLE
KUNDEN
.
173
E)
OPTING-IN
UND
OPTING-OUT
.
175
III.
EIGNUNG UND
ANGEMESSENHEIT
(SUITABILITY
AND
APPROPRIATENESS)
.
177
1.
ANGEMESSENHEITS-
UND
EIGNUNGSPRUEFUNG
GEMAESS
MIFID
II
.
177
A)
UEBERBLICK
.
177
B)
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
(APPROPRIATENESS-TEST)
.
178
C)
EIGNUNGSPRUEFUNG
(SUITABILITY-TEST)
.
180
2.
AUSNAHME
VON DER
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
GEMAESS
MIFID
II
( EXECUTION-ONLY -GESCHAEFT)
.
184
A)
VORBEMERKUNGEN
.
184
B)
EXECUTION-ONLY-GESCHAEFTE
IM
SINNE
DER
MIFID
II
.
186
3.
ANGEMESSENHEITS-
UND
EIGNUNGSPRUEFUNG
GEMAESS
FIDLEG
.
187
A)
UEBERBLICK
.
187
B)
AUSFUEHRUNG
UND
UEBERMITTLUNG
VON
AUFTRAEGEN
( EXECUTION-ONLY -GESCHAEFT)
.
189
C)
TRANSAKTIONSBEZOGENE
ANLAGEBERATUNG
UND
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
.
192
D)
PORTFOLIOBEZOGENE
ANLAGEBERATUNG
UND
EIGNUNGSPRUEFUNG
.194
AA)
EINLEITUNG
.
194
BB)
PUNKTUELLE
ODER
AUF
DAUER
ANGELEGTE
PORTFOLIO
BEZOGENE
ANLAGEBERATUNG
.
195
CC)
BESCHRAENKTE
ODER
UMFASSENDE
PORTFOLIOBASIERTE
ANLAGEBERATUNG
.
199
E)
VERMOEGENS
VERWALTUNG
UND
EIGNUNGSPRUEFUNG
.
200
F)
EIGNUNGSPRUEFUNG
FUER
PROFESSIONELLE
KUNDEN
.
201
XVIII
4.
GEGENUEBERSTELLUNG
.
205
A)
UEBERBLICK
.
205
B)
EIGNUNGSPRUEFUNG
(SUITABILITY-TEST)
.
207
AA)
EINLEITUNG
.
207
BB)
GENERALKLAUSEL
.
207
CE)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
207
DD)
ERLEICHTERUNGEN
FUER
PROFESSIONELLE
KUNDEN
.
208
EE)
FEHLENDE
KUNDENINFORMATIONEN
.
209
C)
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
(APPROPRIATENESS-TEST)
.
210
D)
EXECUTION-ONLY-AUSNAHME
UND
DIE
AUSFUEHRUNG
UND
UEBERMITTLUNG
VON
AUFTRAEGEN
.
211
IV.
INTERESSENKONFLIKTE,
ANREIZE
UND
RETROZESSIONEN
.
212
1.
DIE
REGELUNG
GEMAESS
MIFID
II
.
212
A)
GRUNDSATZ
.
212
B)
QUALITAETSVERBESSERUNG
ALS
AUSNAHMETATBESTAND
.
213
C)
UNABHAENGIGE
ANLAGEBERATUNG
UND
PORTFOLIOVERWALTUNG
.
215
D)
VERGLEICH
MIT
DER
ALTRECHTLICHEN
REGELUNG
GEMAESS
MIFID
I.217
E)
FAZIT
.
220
2.
DIE
REGELUNG
IN
DER
SCHWEIZ
.
221
A)
DIE
REGELUNG
GEMAESS
FIDLEG
.
221
B)
DIE
BUNDESGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
225
C)
VERHAELTNIS
DES
FIDLEG
ZUR
BUNDESGERICHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
227
3.
GEGENUEBERSTELLUNG
.
228
§
6
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BEAUFSICHTIGUNGSVERFAHREN
DER AUFSICHTSREGELN
IN
DER
SCHWEIZ
.
231
I.
UEBERBLICK
.
231
II.
BEAUFSICHTIGUNGSVERFAHREN
(
SUPERVISION-)
.
231
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
231
2.
AUFSICHTSORGANISATION
IM
BESONDEREN
.
232
A)
EINLEITUNG
.
232
B)
DIE
HALBSTAATLICHE
AUFSICHTSORGANISATION
GEMAESS
ART.
43A
REV-FINMAG
.
234
AA)
EINLEITUNG
.
234
BB)
AUSUEBEN
VON
STAATSGEWALT
UND
ERMESSENSSPIELRAUM
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
.
235
C)
FAZIT
.
237
XIX
3.
GEGENSTAND
DER
BEAUFSICHTIGUNGSVERFAHREN
(
SUPERVISION}).
238
III.
DURCHSETZUNGSVERFAHREN
(/ENFORCEMENT})
.
239
IV.
TRANSPARENZ UND
MARKTINTEGRITAET
.
241
§
7
GEGENRECHTSERFORDEMIS
.
243
I.
EINLEITUNG
.
243
II.
DAS
REGISTRIERUNGSREGIME
GEMAESS
ART.
28
FF.
EIDEEG
.
244
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
244
2.
AUSNAHME
VOM
REGISTRIERUNGSREGIME
.
245
III.
SCHWEIZER
MARKTZUGANG
FUER
EU-INSTITUTE
.
247
1.
REGISTRIERUNGSREGIME
GEMAESS
ART.
28
EIDEEG.
247
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
247
B) RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
249
C)
ANBAHNUNGSHANDLUNGEN
.
252
D)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
255
AA)
UEBERBLICK
.
255
BB)
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
FUER
KUNDEN
.
256
E)
REGISTRIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
257
F)
FAZIT
.
260
2.
WEITERE
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN,
ANLAGETAETIGKEITEN
UND
NEBENDIENSTLEISTUNGEN
.
260
A)
EINLEITUNG
.
260
B)
EIGENHANDEL
.
261
AA)
EINLEITUNG
.
261
BB)
REGELUNG
IN
DER
SCHWEIZ
.
262
AAA)
UEBERBLICK
.
262
BBB)
MITGLIED
EINES
HANDELSPLATZES
.
262
CCC)
GEFAEHRDUNG
DER
FUNKTIONSWEISE
DES
FINANZPLATZES
.
265
CC)
FAZIT
.
265
C)
EMISSIONSGESCHAEFT
.
266
AA)
UEBERBLICK
.
266
BB)
BEWILLIGUNGSPFLICHT
BEI
PHYSISCHER
PRAESENZ
.
267
CC)
GRENZUEBERSCHREITENDE
TAETIGKEIT
.
268
DD)
FAZIT
.
269
D)
BETRIEB
VON
F
INANZMARKTINFRASTRUKTUREN
.
270
AA)
MULTILATERAL
TRADING-FACILITIES
(MTFS)
.
270
BB)
ORGANISED
TRADING-FACILITIES
(OTFS)
.
271
XX
E)
VERWAHRUNG UND VERWALTUNG
VON
FINANZINSTRUMENTEN
FUR
RECHNUNG
VON
KUNDEN
.
274
F)
BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN
GEMAESS
ANHANG
I
ABSCHNITT
B
MIFID
II
.
275
G)
DEVISENGESCHAEFTE
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN
.
275
H)
WERTPAPIER-
UND
F
INANZANALYSEN
.
276
I)
DIENSTLEISTUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
UEBERNAHME
VON
EMISSIONEN
.
276
J)
FAZIT
.
277
§
8
FAZIT
.
277
I.
GLEICHWERTIGKEIT
DER
AUFSICHTS-
UND
WOHLVERHALTENSREGELN
.
277
1.
EINLEITUNG
.
277
2.
PRUDENTIAL
REGULATION
.
280
3.
CONDUCT
REGULATION
.
281
A)
UEBERBLICK
.
281
B)
KUNDENSEGMENTIERUNG
.
281
C)
ANGEMESSENHEITS-
UND
EIGNUNGSPRUEFUNG
.
284
D)
DRITTVERGUETUNGEN
.
286
4.
BEAUFSICHTIGUNGS-
UND
DURCHSETZUNGSVERFAHREN
.
287
II
.
GEGENRECHT
SERFORDEMIS
.
288
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DRITTLANDREGELUNGEN
.
288
2.
REGISTRIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
290
KAPITEL
9:
DAS
DRITTLANDREGIME
GEMAESS
ART.
39
FF.
MIFID
II
-
MARKTZUGANG
IM
WEGE
DER
ERRICHTUNG
EINER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
293
§
1
UEBERBLICK
.
293
§
2
AUFBAU
DES
KAPITELS
.
295
§
3
ANWENDUNGSBEREICH
.
296
I.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
296
1.
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN,
ANLAGETAETIGKEITEN
UND
NEBEN
DIENSTLEISTUNGEN
.
296
2.
NEBENDIENSTLEISTUNGEN
IM
BESONDEREN
.
297
3.
UMFRAGEERGEBNISSE
.
300
II.
RAEUMLICH-PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
301
1.
IN
RAEUMLICHER
HINSICHT
.
301
XXI
2.
IN
PERSOENLICHER
HINSICHT
.
301
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
301
B)
UMFRAGEERGEBNISSE
.
302
§
4
FAKULTATIVE
NATUR
DES
REGIMES
GEMAESS
ART.
39
FF.
MIFID
II
.
305
§
5
ZWEIGNIEDERLASSUNG
ALS
ANKNUEPFUNGSMERKMAL?
.
306
§
6
AUFSICHTSRECHTLICHE
EIGENSTAENDIGKEITS-
BZW.
INSTITUTSFIKTION
.
308
I.
DAS
INSTITUT
DER
GRENZUEBERSCHREITEND
ERRICHTETEN
ZWEIG
NIEDERLASSUNG
I.
S.
V.
ART.
39
MIFID
II
.
308
1.
GRUNDLAGEN
.
308
2.
KONFLIKT
ZWISCHEN
DER
ZIVIL-
UND
DER
AUFSICHTSRECHTLICHEN
BETRACHTUNGSWEISE
.
310
II.
EIGENSTAENDIGKEITS-
BZW.
INSTITUTSFIKTION
.
313
1.
EINLEITUNG
.
313
2.
INSTITUTSFIKTION
.
314
3.
UMFRAGEERGEBNISSE
.
317
§
7
EXKLUSIVITAETSANSPRUCH
DES
FAKULTATIVREGIMES
.
318
I.
EINLEITUNG
.
318
II.
GEGENSTAND
.
319
III.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
FAKULTATIVREGIMES
.
320
1.
IN
SACHLICHER
HINSICHT
. . .
320
2.
IN
RAEUMLICH-PERSOENLICHER
HINSICHT
.
322
IV.
GRENZEN
DES
FAKULTATIVREGIMES
.
322
1.
EINLEITUNG
.
322
2.
GRENZUEBERSCHREITENDE
ERBRINGUNG/
CROSS-BORDER
LIZENZEN
.
324
A)
EINLEITUNG
.
324
B)
HERLEITUNG
.
325
C)
UMFRAGEERGEBNISSE
.
326
3.
RECHTLICH
SELBSTAENDIGE
NIEDERLASSUNGEN
.
328
A)
EINLEITUNG
.
328
B)
KEINE
DRITTLANDFIRMA
.
328
C)
GATS-KONFORME
AUSLEGUNG
(GRUNDSATZ
DER
VOELKERRECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG
DES
SEKUNDAERRECHTS)
.
328
D)
STANDSTILL-
VERPFLICHTUNG
.
330
E)
ERGEBNIS
.
330
XXII
§
8
RECHTSNATUR DER ZULASSUNG
GEMAESS
ART.
39
ABS.
2
MIFID
II
.
331
I.
EINLEITUNG
.
331
II.
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
.
332
III.
ERGEBNIS
.
333
§
9
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
334
I.
UEBERBLICK
.
334
II.
ZULASSUNGSPFLICHT
UND ZULASSUNG
(
AUTHORISATION})
.
335
1.
UEBERBLICK
.
335
2.
ZULASSUNGSPFLICHT
.
336
3.
ZULASSUNG
.
337
III.
BEAUFSICHTIGUNG
IM
DRITTLAND
(
SUPERVISION}).
339
IV.
KOOPERATIONSVEREINBARUNG
.
340
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
340
2.
UMFRAGEERGEBNISSE
.
341
V.
ANFANGSKAPITAL
.
342
1.
GEGENSTAND
.
342
2.
HOEHE
DES
ANFANGSKAPITALS
.
343
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
343
B)
UMFRAGEERGEBNISSE
.
345
3.
FREIE
VERFUEGBARKEIT
DES
ANFANGSKAPITALS
.
347
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
347
B)
UMFRAGEERGEBNISSE
.
349
VI.
EXKURS:
UEBRIGE
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN?
.
350
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
350
2.
UMFRAGEERGEBNISSE
.
351
VII.
GOVERNANCE-ANFORDERUNGEN
AN
DIE
LEITUNGSORGANE
.
353
VIII.
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EINEM
SYSTEM
DER
ANLEGERENTSCHAEDIGUNG
.
354
IX.
F
ATF-EMPFEHLUNGEN
.
355
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
355
2.
UMFRAGEERGEBNISSE
.
356
X.
VEREINBARUNG
UEBER
DIE
EINHALTUNG
VON
ART.
26
DES
OECD-
MUSTERABKOMMEN
.
358
§
10
NOTIFIKATIONSPFLICHT
DER
DRITTLANDFIRMA
.
360
I.
UEBERBLICK
.
360
XXIII
IL
ANGABEN
ZUR
ZUSTAENDIGEN
AUFSICHTSBEHOERDE
.
361
III.
ANGABEN
ZUM
F
INANZDIENSTLEISTER
.
362
IV.
ANGABEN
ZUM
GESCHAEFTSPLAN
.
362
1.
UEBERBLICK
.
362
2.
ANGABEN
UEBER
DIE
ART
DER GEPLANTEN
GESCHAEFTE
.
364
3.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
365
4.
ANGABEN
ZUR
AUSLAGERUNG
WESENTLICHER
AUFGABEN
.
366
5.
FINANZPLAN
.
368
V.
ANGABEN
ZUM
LEITUNGSORGAN
.
368
VI.
ANGABEN
ZUM
ANFANGSKAPITAL
.
368
§11
ERTEILUNG
DER
ZULASSUNG
.
369
§
12
FRISTEN
.
371
§13
FOLGEN
DER
ZULASSUNG
.
372
§14
ENTZUG
DER
ZULASSUNG
.
374
§15
EINGESCHRAENKTER
EUROPAEISCHER
PASS
ODER
EXTRATERRITORIALE
WIRKUNG
DER
ZULASSUNG
DER
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
376
I.
TERRITORIALE
GRENZEN
DER
ZULASSUNG
DER ZWEIGNIEDERLASSUNG
GEMAESS
ART.
39
MIFID
II
.
376
II.
EINGESCHRAENKTER
EUROPAEISCHER
PASS
I.
S.
V.
ART.
46
ABS.
3
UABS.
1
MIFIR
.
377
III.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
381
IV.
ERGEBNIS
.
382
§
16
ZUSAMMENFASSUNG
.
383
I.
GEGENSTAND
DES
FAKULTATIVREGIMES
.
383
II.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN MARKTZUGANGSREGELUNGEN
FUR
DRITTLANDFIRMEN
.
384
III.
ZULAS
SUNGS
VORAUS
SETZUNGEN
UND
ZULASSUNG
.
385
IV.
EINGESCHRAENKTER
EUROPAEISCHER
PASS
.
386
§
17
FAZIT
.
387
I.
HETEROGENE
UMSETZUNG
VON
ART.
39
FF.
MIFID
II
.
387
II.
ZIELE
UND
NEBENZIELE
DES
FAKULTATIVREGIMES
.
389
III.
ANWENDUNGSBEREICH
.
391
IV.
EXTRATERRITORIALE
WIRKUNG
.
392
V.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DRITTLANDFIRMEN
.
393
XXIV
KAPITEL
10:
EINORDNUNG
DER
DRITTLANDREGIME
GEMAESS
MIFID
II
UND
MIFIR
IN
DEN
REGULATORISCHEN
GESAMTKONTEXT
.
395
§
1
EINFUEHRUNG
.
395
I.
UEBERBLICK
.
395
II.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
397
1.
EINLEITUNG
.
397
2.
KLAERUNG
DER
AUSGANGSLAGE
.
398
3.
EVALUATION
DER
MARKTZUGANGSVARIANTEN
.
399
4.
FAZIT
.
400
III.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
401
§
2
AKTIVE
ERBRINGUNG
IM
WEGE
DER
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
IN
EINEM
EU-MITGLIEDSTAAT
.
402
I.
EINLEITUNG
.
402
II.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
403
III.
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
GEMAESS
GATS
.
405
1.
UEBERBLICK
.
405
2.
GATS-VERPFLICHTUNGEN
DER
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
407
A)
UNDERSTANDING
ON
COMMITMENTS
IN
FINANCIAL
SERVICES
.
407
B)
SPEZIFISCHE
VORBEHALTE
IN
DEN
LAENDER
LISTEN
.
409
3.
RECHTLICHE
(UN-)SELBSTAENDIGKEIT
DER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
.
410
4.
DIENSTLEISTUNGSKATALOG
DER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
.
412
5.
ERGEBNIS
.
413
IV.
VOR-
UND
NACHTEILE
DER
ERRICHTUNG
EINER
RECHTLICH
(UN-)SELBSTAENDIGEN
NIEDERLASSUNG
IN
DER
EU
.
415
1.
EINLEITUNG
.
415
2.
RECHTLICH
SELBSTAENDIGE
TOCHTERGESELLSCHAFT
.
416
3.
RECHTLICH
UNSELBSTAENDIGE
ZWEIGNIEDERLASSUNG
.
418
4.
ERGEBNIS
.
420
V.
SEKUNDAERRECHTLICHE
NORMIERUNG
DER
AKTIVEN
ERBRINGUNG
DURCH
DRITTLANDFIRMEN
(ART.
39
FF.
MIFID
II)
.
421
1.
EINLEITUNG
.
421
2.
GEGENSTAND
DES
FAKULTATIVREGIMES
GEMAESS
ART.
39
MIFID
II.
.423
3.
ANWENDUNGSBEREICH
.
424
A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
424
AA)
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN
UND
ANLAGETAETIGKEITEN
.
424
XXV
BD)
NEBENDIENSTLEISTUNGEN
.
424
CE)
WEITERE
DIENSTLEISTUNGEN
.
425
B)
RAEUMLICH-PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
426
AA)
IN
RAEUMLICHER
HINSICHT
.
426
BB)
IN
PERSOENLICHER
HINSICHT
.
427
C)
ERGEBNIS
.
428
VI.
AUSWIRKUNGEN
DES
FAKULTATIVREGIMES
AUF
DEN
MARKTZUGANG
DER
SCHWEIZER
BANK
.
430
1.
EINLEITUNG
.
430
2.
UNZUREICHENDE
HARMONISIERUNGSWIRKUNG
.
431
A)
EINLEITUNG
.
431
B)
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN
.
432
C)
UNTEMEHMENSINTEME
FUNKTIONSVERLAGERUNG
.
432
D)
VERMITTLUNG
VON
GESCHAEFTEN UND
DIENSTLEISTUNGS-
BEZIEHUNGEN
.
435
3.
VERDRAENGUNG
MITGLIEDSTAATLICH-AUTONOM
ERLASSENER
MARKTZUGANGSREGELUNGEN
.
435
4.
EINGESCHRAENKTER
EUROPAEISCHER
PASS
.
436
§
3
GRENZUEBERSCHREITENDE
ERBRINGUNG
OHNE
PHYSISCHE
PRAESENZ
IM
MITGLIEDSTAAT
.
438
I.
EINLEITUNG
.
438
II.
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
438
III.
GATS-VERPFLICHTUNGEN
DER
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
439
1.
UEBERBLICK
.
439
2.
UNDERSTANDING
ON
COMMITMENTS
IN
FINANCIAL
SERVICES:
CROSS-BORDER
TRADE
.
440
3.
ERGEBNIS
.
442
IV.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MITGLIEDSTAATLICH-AUTONOM
ERLASSENEN
REGELUNGEN
ZUR
GRENZUEBERSCHREITENDEN
AKTIVEN
ERBRINGUNG
DURCH
DRITTLANDFIRMEN
.
443
1.
EINLEITUNG
.
443
2.
HETEROGENE
CROSS-BORDER
REGELUNGEN
.
444
3.
LIZENZIERUNGSANFORDERUNGEN
.
445
4.
ANWENDBARES
RECHT
.
447
XXVI
V.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DRITTLANDREGIMES
GEMAESS
ART.
46
FF.
MIFIR
.
448
1.
UEBERBLICK
.
448
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
449
VI.
FAZIT
.
450
§
4
MARKTZUGANGSREGELN
IN
DEUTSCHLAND
.
453
I.
EINFUEHRUNG
.
453
II.
VORBEMERKUNGEN
.
455
III.
RECHTSLAGE
VOR
DER
ANWENDUNG
VON
MIFID
II/
MIFIR
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
455
1.
UEBERBLICK
.
455
2.
RECHTLICH
SELBSTAENDIGE
NIEDERLASSUNG
(TOCHTERGESELLSCHAFT)
.
456
3.
RECHTLICH
UNSELBSTAENDIGE
ZWEIGSTELLE
-
.
458
A)
IM
ALLGEMEINEN
.
458
B)
EIGENMITTEL-
DER
ZWEIGSTELLE
IM
BESONDEREN
.
460
4.
ZWISCHENFAZIT
.
462
5.
FREISTELLUNG
VON
DER
ERLAUBNISPFLICHT
(STANDARDVERFAHREN)
.
464
A)
GEGENSTAND
.
464
B)
VORAUSSETZUNGEN
.
465
C)
FREISTELLUNGSFAHIGE
GESCHAEFTE
UND
DIENSTLEISTUNGEN
.
466
6.
FREISTELLUNG
IM
VEREINFACHTEN
VERFAHREN
.
467
A)
EINLEITUNG
.
467
B)
GEGENSTAND
.
468
C)
VORAUSSETZUNGEN
.
469
7.
ZUSAMMENFASSUNG
.
471
IV.
DEUTSCHE
RECHTSLAGE
SEIT
DER
ANWENDUNG
VON
MIFID
II/MIFIR
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
473
1.
UEBERBLICK
.
473
2.
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
.
474
A)
RECHTLICH
SELBSTAENDIGE
NIEDERLASSUNG
.
474
B)
RECHTLICH
UNSELBSTAENDIGE
ZWEIGSTELLE
.
475
3.
ESMA-REGISTRIERUNG
.
476
4.
FREISTELLUNG
GEMAESS
§
2
ABS.
5
KWG
.
478
A)
UEBERBLICK
.
478
B)
FREISTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN.
479
C)
RECHTSFOLGE
DER
FREISTELLUNG
.
480
XXVII
D)
VERHAELTNIS
ZUM
DRITTLANDREGIME
GEMAESS
ART.
46
FF.
MIFIR
.
481
AA)
EINLEITUNG
.
481
BB)
VORGABEN
DER
MIFIR
.
481
CC)
VORBEHALT
GEMAESS
§
2
ABS.
5
SATZ
1
KWG
.
482
5.
FREISTELLUNG
GEMAESS
§
91
WPHG
.
483
A)
GEGENSTAND
.
483
B)
FREISTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
484
C)
VERHAELTNIS
ZUM
DRITTLANDREGIME
GEMAESS
ART.
46
FF.
MIFIR
.
485
6.
EXKURS:
FREISTELLUNG
IM
VEREINFACHTEN
VERFAHREN
.
487
V.
ERKENNTNISSE
IM
HINBLICK
AUF
DEN
MARKTZUGANG
DER
SCHWEIZER
BANK
.
489
1.
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
.
489
2.
GRENZUEBERSCHREITENDE
ERBRINGUNG
.
491
A)
FREISTELLUNGSVERFAHREN
.
491
B)
ESMA-REGISTRIERUNG
.
492
KAPITEL
11
:
FAZIT
.
495
§
1
MARKTZUGANG
MITTELS
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
IN
DER
EU
.
495
§
2
MARKTZUGANG
IM
WEGE
DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
ERBRINGUNG
.
498
3.
TEIL
PASSIVE
ERBRINGUNG
(REVERSE
SOLICITATION)
.
501
KAPITEL
12:
UEBERBLICK
.
503
§1
EINLEITUNG
.
503
§
2
AUFBAU
DES
DRITTEN
TEILS
.
504
KAPITEL
13:
CONSUMPTION
ABROAD-
I.
S.
D.
GATS-UNDERSTANDINGS
.
507
§1
EINLEITUNG
.
507
§
2
GATS-VERPFLICHTUNGEN
DER
EU-MITGLIEDSTAATEN
.
508
I.
IM
ALLGEMEINEN
.
508
II.
GATS:
UNDERSTANDING
ON
COMMITMENTS
IN
FINANCIAL
SERVICES
.
508
1.
UEBERBLICK
.
508
2.
GEGENSTAND
.
509
3.
BINDUNG
DER
EU-MITGLIEDSTAATEN
AN
TEIL
B
ZIFF.
4
(C)
DES
UNDERSTANDINGS
( CONSUMPTION
ABROAD-)
.
510
4.
ANWENDUNGSBEREICH
DER
CONSUMPTION
ABROAD-
.
512
5.
ABGRENZUNGSPROBLEME.
514
XXVIII
6.
GRENZEN
DER
CONSUMPTION
ABROAD
I.
S.
V.
TEIL
B
ZIFF.
4
DES
UNDERSTANDINGS
.
516
§
3
TERRITORIALE
ANKNUEPFUNG
.
516
I.
UEBERBLICK
.
516
II.
VERHAELTNIS
ZUR
CONSUMPTION
ABROAD-
.
518
III
.
ANKNUEPFUNGSVERSTAENDNIS
IN
DER
EU
.
519
§
4
FAZIT
.
520
KAPITEL
14:
ANWENDUNGSBEISPIEL
DEUTSCHLAND
.
523
§
1
GRUNDSATZ
.
523
§
2
KEINE
DIREKTE
ANWENDBARKEIT DER
PRIMAERRECHTLICHEN
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
.
524
§
3
PASSIVE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
IN
DEUTSCHLAND
(/REVERSE
SOLICITATION))
.526
I.
GEGENSTAND
.
526
II.
ANBAHNUNGSHANDLUNGEN
UND
EROEFFNUNG
DER
KUNDENBEZIEHUNG
.
527
III.
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
.
528
1.
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
IN
DER
SCHWEIZ
.
529
2.
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
IN
DER
SCHWEIZ
UND
IN
DEUTSCHLAND
.
530
IV.
TRAGWEITE
DER
PASSIVEN
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
-
NEUE
DIENST
LEISTUNGEN?
532
KAPITEL
15:
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
CONSUMPTION
ABROAD)
GEMAESS
GATS-UNDERSTANDING
UND
DER
DEUTSCHEN
AUFSICHTSPRAXIS
.
535
§
1
UNTERSCHIEDLICHE
ANKNUEPFUNGSMETHODEN
.
535
§
2
ANKNUEPFUNGSKONFLIKT
.
536
KAPITEL
16:
SEKUNDAERRECHTLICHE
NORMIERUNGEN
DER
PASSIVEN
ERBRINGUNG
.
539
§
1
EINLEITUNG
.
539
§
2
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
540
§3
UEBERBLICK
.
541
§
4
RECHTSFOLGE
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
INITIATIVE
DES
KUNDEN
(/REVERSE
SOLICITATION))
.
543
I.
EINLEITUNG
.
543
XXIX
II.
DIE
BEDEUTUNG
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
INITIATIVE
DES
KUNDEN
.
544
III.
TERRITORIALITAETSPRINZIP
.
546
§
5
ANWENDBARKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
548
I.
UEBERBLICK
.
548
II.
ANSAESSIGKEITS-
BZW.
NIEDERLASSUNGSERFORDEMIS
.
548
III.
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN
UND
ANLAGETAETIGKEITEN
.
550
IV.
ANBAHNUNGSINITIATIVE
.
551
1.
MASSGEBLICHES
ANKNUEPFUNGSMERKMAL
.
551
2.
ANBAHNUNGSVARIANTEN
.
552
§
6
GRENZEN
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
INITIATIVE
DES
KUNDEN
(GRENZEN
DER
REVERSE
SOLICITATIOM)
.
553
I.
UEBERBLICK
.
553
II.
DIE
ERWAEGUNGSGRUENDE
111
MIFID
II
UND
43
MIFIR
.
554
III.
DER
ERWAEGUNGSGRUND
85
MIFID
II
.
555
1.
EINLEITUNG
.
555
2.
WIDERSPRUECHLICHE
ERWAEGUNGSGRUENDE?
.
556
3.
AUSLEGUNG
.
558
A)
EINLEITUNG
.
558
B)
SYSTEMATISCHES
ARGUMENT
.
559
C)
HISTORISCHES
ARGUMENT
.
559
D)
TELEOLOGISCHES
ARGUMENT
.
560
4.
ERGEBNIS
.
562
IV.
KEINE
AUSSCHLIESSLICHE
ANBAHNUNGSINITIATIVE
DES
EU-KUNDEN
.
562
1.
EINLEITUNG
.
562
2.
ANWENDUNGSFAELLE
DER
AKTIVEN
DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG
(KEINE
REVERSE
SOLICITATION-)
.
563
A)
UEBERBLICK
.
563
B)
AKTIVES
BEMUEHEN-
DER
DRITTLANDFIRMA
.
563
C)
WERBUNG
DER
DRITTLANDFIRMA
.
564
D)
RESIDUALTATBESTAND:
FOERDERN
VON
WERTPAPIER
DIENSTLEISTUNGEN
.
565
§
7
NEUE
KATEGORIEN
VON
ANLAGEPRODUKTEN
ODER
WERTPAPIER
DIENSTLEISTUNGEN
.
566
I.
UEBERBLICK
.
566
XXX
II.
KATEGORIEN
VON
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN
.
567
III.
KATEGORIEN
VON
ANLAGEPRODUKTEN
.
568
§
8
ERBRINGUNGSFORMEN
.
570
I.
UEBERBLICK
.
570
II.
ERBRINGUNG
AUF
DEM
KORRESPONDENZWEG
.
571
III.
ERBRINGUNG
IN
DER
EU
.
573
IV.
ERBRINGUNG
IM
DRITTLAND
.
575
§
9
BEZIEHUNGEN
IN
DIREKTEM
ZUSAMMENHANG)
.
577
I.
EINLEITUNG
.
577
II.
GLEICHSTELLUNG MIT
DIENSTLEISTUNGEN
AUF
INITIATIVE
DES
KUNDEN
.
578
III.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
579
1.
EINLEITUNG
.
579
2.
BEZIEHUNGEN
.
580
3.
DIREKTER
ZUSAMMENHANG
.
581
4.
UMFANGMAESSIGE
SCHRANKE
.
584
IV.
UMFRAGEERGEBNISSE
.
585
V.
FAZIT
.
586
KAPITEL
17:
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DER
(CONSUMPTION
ABROAD)
GEMAESS
GATS-UNDERSTANDING
UND
DER
PASSIVEN
ERBRINGUNG
(REVERSE-SOLICITATION-AUSNAHME)
GEMAESS
MIFID
II/MIFIR
.
589
§
1
PROBLEMSTELLUNG
.
589
§
2
RECHTLICHE
BEURTEILUNG
.
591
I.
EINLEITUNG
.
591
II.
ART.
42
MIFID
II
.
592
III.
ART.
46
ABS.
5
UABS.
3
MIFIR
.
593
IV.
FAZIT
.
594
KAPITEL
18:
ZUSAMMENFASSUNG
.
597
§
1
UEBERBLICK
.
597
§
2
MITGLIEDSTAATLICH-AUTONOME
REGELUNG
DER
PASSIVEN
ERBRINGUNG
.
597
§
3
SEKUNDAERRECHTLICHE
NORMIERUNG
DER
PASSIVEN
ERBRINGUNG
.
599
XXXI
4.
TEIL
FAZIT
UND
THESEN
.
601
KAPITEL
19:
FAZIT UND
THESEN
ZUR
AKTIVEN
ERBRINGUNG
.
603
§
1
UEBERBLICK
.
603
§
2
GRENZUEBERSCHREITENDER
MARKTZUGANG
.
604
§
3
AEQUIVALENTE
REGELUNGEN
IN
DER
SCHWEIZ?
.
607
I.
UEBERBLICK
.
607
II.
GEGENRECHT
.
608
III.
AEQUIVALENZANFORDERUNGEN
.
609
§
4
MARKTZUGANG
MITTELS
ERRICHTUNG
EINER
PHYSISCHEN
PRAESENZ
.
612
I.
UEBERBLICK
.
612
II.
UNZUREICHENDE
HARMONISIERUNGSWIRKUNG
.
613
III.
NEBENZIELE
DER
EU
.
615
IV.
EINGESCHRAENKTER
EUROPAEISCHER
PASS
ALS
CHANCE
.
616
V.
VERHAELTNIS
DES
FAKULTATIVREGIMES
ZU
DRITTLANDREGELUNGEN
DES
MITGLIEDSTAATLICH-AUTONOMEN
RECHTS
.
617
KAPITEL
20:
FAZIT
UND
THESEN
ZUR
PASSIVEN
ERBRINGUNG
(/REVERSE
SOLICITATION-)
.
621
§1
UEBERBLICK
.
621
§
2
{CONSUMPTION
ABROAD-
VON
BANK-
UND
FINANZDIENSTLEISTUNGEN
.
621
§
3
RELEVANTE
ANKNUEPFUNGSMERKMALE
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
.
622
§
4
ANKNUEPFUNGSKONFLIKTE
.
623
§
5
HARMONISIERUNGSWIRKUNG
DER
UNIONSRECHTLICHEN
NORMIERUNG?
.
624
ANHANG
.
627
STICHWORTVERZEICHNIS
.
851
XXXII |
any_adam_object | 1 |
author | Ammann, Thierry Romain 1982- |
author_GND | (DE-588)1203307330 |
author_facet | Ammann, Thierry Romain 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Ammann, Thierry Romain 1982- |
author_variant | t r a tr tra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046410330 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1201943582 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046410330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200921</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200205s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201943582</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848765515</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 144.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6551-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848765519</subfield><subfield code="9">3-8487-6551-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783038911609</subfield><subfield code="9">978-3-03891-160-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201943582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ammann, Thierry Romain</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203307330</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR</subfield><subfield code="c">Thierry Romain Ammann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; St. Gallen</subfield><subfield code="b">Dike</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXVIII, 860 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität St. Gallen</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130731324</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130732509</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktzugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074590-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Banking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4833663-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmarktrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzintermediäre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzprodukte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anleger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufsichtsbehörden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsvölkerrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marktzugang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074590-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Private Banking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4833663-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130731324</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente</subfield><subfield code="0">(DE-588)1130732509</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023282043</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031822958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031822958</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV046410330 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T13:13:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783848765515 3848765519 9783038911609 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031822958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | LXXVIII, 860 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Dike |
record_format | marc |
series | St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht |
series2 | St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht |
spelling | Ammann, Thierry Romain 1982- Verfasser (DE-588)1203307330 aut Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR Thierry Romain Ammann 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2020 Zürich ; St. Gallen Dike 2020 LXXVIII, 860 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht Band 17 Dissertation Universität St. Gallen 2018 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (DE-588)1130731324 gnd rswk-swf Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)1130732509 gnd rswk-swf Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd rswk-swf Private Banking (DE-588)4833663-4 gnd rswk-swf Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Finanzmarktrecht Schweiz Finanzintermediäre Finanzprodukte Anleger Aufsichtsbehörden Kapitalmarktrecht Europarecht Wirtschaftsvölkerrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 s Marktzugang (DE-588)4074590-9 s Private Banking (DE-588)4833663-4 s Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (DE-588)1130731324 u Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)1130732509 u DE-604 St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht Band 17 (DE-604)BV023282043 17 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031822958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ammann, Thierry Romain 1982- Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (DE-588)1130731324 gnd Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)1130732509 gnd Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd Private Banking (DE-588)4833663-4 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)1130731324 (DE-588)1130732509 (DE-588)4074590-9 (DE-588)4833663-4 (DE-588)4029578-3 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR |
title_auth | Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR |
title_exact_search | Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR |
title_full | Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR Thierry Romain Ammann |
title_fullStr | Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR Thierry Romain Ammann |
title_full_unstemmed | Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR Thierry Romain Ammann |
title_short | Der europäische Marktzugang für Schweizer Banken |
title_sort | der europaische marktzugang fur schweizer banken unter besonderer berucksichtigung der drittlandregelungen gemass mifid ii und mifir |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Drittlandregelungen gemäss MiFID II und MiFIR |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II (DE-588)1130731324 gnd Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente (DE-588)1130732509 gnd Marktzugang (DE-588)4074590-9 gnd Private Banking (DE-588)4833663-4 gnd Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäische Union Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente II Europäische Union Verordnung über Märkte für Finanzinstrumente Marktzugang Private Banking Kapitalmarkt Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031822958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023282043 |
work_keys_str_mv | AT ammannthierryromain dereuropaischemarktzugangfurschweizerbankenunterbesondererberucksichtigungderdrittlandregelungengemassmifidiiundmifir |