Neo-Institutionalismus: Kritik und Weiterentwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms

Im Zentrum des Buches stehen die Kritik und Weiterentwicklung eines der einflussreichsten Ansätze der Sozialwissenschaften: des Neo-Institutionalismus. Insbesondere diejenigen, die an wichtigen Forschungsfeldern der Soziologie, der Managementforschung und der Politikwissenschaft interessiert sind, k...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hasse, Raimund 1962- (HerausgeberIn), Krüger, Anne K. 1981- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2020]
Schriftenreihe:Sozialtheorie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-523
DE-473
DE-19
DE-20
DE-706
DE-29
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Im Zentrum des Buches stehen die Kritik und Weiterentwicklung eines der einflussreichsten Ansätze der Sozialwissenschaften: des Neo-Institutionalismus. Insbesondere diejenigen, die an wichtigen Forschungsfeldern der Soziologie, der Managementforschung und der Politikwissenschaft interessiert sind, können von den kritischen Auseinandersetzungen mit Schlüsselkonzepten und deren Weiterentwicklungen profitieren.Mit Beiträgen u.a. von Jürgen Beyer, Nils Brunsson und Uwe Schimank
Since the 1990s, neo-institutionalism has developed into one of the most productive theories in the social sciences. The volume presents current discussions on the further development of key concepts of this theory
Beschreibung:1 Online-Ressource (273 Seiten) Diagramme
ISBN:9783839443026
DOI:10.14361/9783839443026