Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Insolvenzrecht
Band 77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 304 Seiten |
ISBN: | 9783848765317 3848765314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046404592 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210128 | ||
007 | t | ||
008 | 200203s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1203315562 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848765317 |c Paperback: EUR 79.00 (DE) |9 978-3-8487-6531-7 | ||
020 | |a 3848765314 |9 3-8487-6531-4 | ||
024 | 3 | |a 9783848765317 | |
035 | |a (OCoLC)1140161909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1203315562 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-384 | ||
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zehentbauer, Tamara |e Verfasser |0 (DE-588)1204140359 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise |c Tamara Zehentbauer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2020 | |
300 | |a 304 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v Band 77 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensschadenhaftpflichtversicherung |0 (DE-588)4203907-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Unternehmensleitung | ||
653 | |a Organmitglieder | ||
653 | |a Haftung | ||
653 | |a Haftungsrisiken | ||
653 | |a Versicherungsrecht | ||
653 | |a Unternehmensinsolvenzen | ||
653 | |a D&O-Versicherung | ||
653 | |a Unternehmenskrise | ||
653 | |a Gesellschaftsinsolvenz | ||
653 | |a Insolvenz | ||
653 | |a Organhaftung | ||
653 | |a Deckung | ||
653 | |a versicherungsrechtlicher Schadensersatzanspruch | ||
653 | |a insolvenzabhängige Lösungsklauseln | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vermögensschadenhaftpflichtversicherung |0 (DE-588)4203907-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vermögensschadenhaftpflichtversicherung |0 (DE-588)4203907-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-7489-0617-9 |
830 | 0 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v Band 77 |w (DE-604)BV019739897 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=09d2f6ab22804b00adb8fef2183194ca&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031817301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031817301 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180938986356736 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
31
I.
VERANSCHAULICHUNG
DER
HAFTUNGSRISIKEN
ANHAND
AUSGEWAEHLTER
BEISPIELE
AUS
DER
PRAXIS
32
II.
DIMENSION
UND
RELEVANZ
VON
UNTERNEHMENSINSOLVENZEN
34
III.
BEDUERFNIS
NACH
VERSICHERUNGSMAESSIGER
ABSICHERUNG
36
IV.
GANG
DER
DARSTELLUNG
36
B.
GRUNDLAGEN
DER
D&O-VERSICHERUNG
38
I.
GDV-MUSTERBEDINGUNGEN
38
II.
WESEN
UND
DECKUNGSKONZEPT
DER
D&O-VERSICHERUNG
39
1.
FREMDVERSICHERUNG
DER
ORGANMITGLIEDER
(SIDE
A)
39
A)
SACHLICHE
REICHWEITE
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
39
B)
PERSOENLICHE
REICHWEITE
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
40
2.
EIGENVERSICHERUNG
DER
GESELLSCHAFT
(SIDE
B
UND
SIDE
C)
40
A)
SIDE
B
40
B)
SIDE
C
41
III.
RECHTLICHER
RAHMEN
DER
D&O-VERSICHERUNG
42
1.
FREIWILLIGE
VERMOEGENSSCHADENHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
(SIDE
A
UND
SIDE
C)
42
2.
INHALT
DER
LEISTUNGSPFLICHT
DES
VERSICHERERS
42
3.
FREMDVERSICHERUNG
(SIDE
A)
43
IV.
WIRKUNGSWEISE
DER
D&O-VERSICHERUNG
44
1.
ANSPRUCHSERHEBUNGSPRINZIP
(SOG.
CLAIMS-MADE-PRINZIP)
44
A)
VERSICHERUNGSFALL
BEI
DER
D&O-VERSICHERUNG
44
B)
RUECKWAERTSDECKUNG
FUER
VORVERTRAGLICHE
PFLICHTVERLETZUNGEN
46
C)
NACHHAFTUNG
UND
NACHMELDEFRIST
47
2.
TRENNUNGSPRINZIP
UND
BINDUNGSWIRKUNG
47
A)
HAFTPFLICHTVERHAELTNIS
48
B)
DECKUNGSVERHAELTNIS
48
C)
BINDUNGSWIRKUNG
49
INHALTSVERZEICHNIS
C.
AUSWIRKUNGEN
DER
UNTERNEHMENSINSOLVENZ
AUF
DAS
D&O-
VERSICHERUNGSVERHAELTNIS
50
I.
VERWALTUNGS-
UND
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
UEBER
DAS
D&CO-
VERSICHERUNGSVERHAELTNIS
50
1.
GRUNDSAETZLICHER
UEBERGANG
AUF
DEN
INSOLVENZVERWALTER
NACH
§
80
ABS.
1
INSO
50
2.
ANSPRUECHE
AUS
DER
SIDE
A
51
A)
GESETZLICHE
AUSGANGSLAGE:
MATERIELLE
RECHTSINHABERSCHAFT
DES
ORGANMITGLIEDS,
ABER
FORMELLE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
DER
GESELLSCHAFT
51
AA)
MATERIELLE
RECHTSINHABERSCHAFT
DES
ORGANMITGLIEDS
GERN.
§
44
ABS.
1
S.
1
WG
51
BB)
FORMELLE
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
DER
GESELLSCHAFT
GERN.
§
45
ABS.
1
WG
52
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
53
B)
ABWEICHENDE
VERTRAGSGESTALTUNG
IN
DER
VERSICHERUNGSPRAXIS
54
II.
(ERSATZ-)AUSSONDERUNGSRECHT
DES
ORGANMITGLIEDS
55
1.
AUSSONDERUNG
GERN.
§
47
INSO
55
2.
VORINSOLVENZLICHE
EINZIEHUNG
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
55
A)
UNTERSCHEIDBARKEIT
DER
VERSICHERUNGSSUMME
56
B)
KEINE
UNTERSCHEIDBARKEIT
DER
VERSICHERUNGSSUMME
56
3.
EINZIEHUNG
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
57
A)
UNTERSCHEIDBARKEIT
DER
VERSICHERUNGSSUMME
57
B)
KEINE
UNTERSCHEIDBARKEIT
DER
VERSICHERUNGSSUMME
58
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
DEN
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAG
UND
DIE
SICH
AUS
DEM
VERTRAG
ERGEBENDEN
ANSPRUECHE
59
1.
BEIDSEITIG
VOLLSTAENDIGE
ERFUELLUNG
DES
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAGS
60
A)
PRAKTISCHE
KONSTELLATIONEN
60
B)
INSOLVENZRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
61
2.
EINSEITIG
VOLLSTAENDIGE
ERFUELLUNG
DES
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAGS
62
A)
EINSEITIG
VOLLSTAENDIGE
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
62
B)
EINSEITIG
VOLLSTAENDIGE
ERFUELLUNG
DURCH
DEN
VERSICHERER
63
AA)
PRAKTISCHE
KONSTELLATIONEN
63
BB)
INSOLVENZRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
64
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
BEIDSEITIG
VOLLSTAENDIGE
NICHTERFUELLUNG
DES
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAGS
64
A)
PRAKTISCHE
KONSTELLATIONEN
64
B)
INSOLVENZRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN:
UNDURCHSETZBARKEIT
DER
GEGENSEITIGEN
ERFUELLUNGSANSPRUECHE
64
C)
KEINE
GENERELLE
MODIFIKATION
DURCH
§§
37
FF.
WG
65
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
DAS
RUECKTRITTSRECHT
DES
VERSICHERERS
AUS
§
37 ABS.
1
WG
67
4.
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DES
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAGS
68
A)
EINSEITIG
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DURCH
DEN
VERSICHERER
68
AA)
PRAKTISCHE
KONSTELLATION
68
BB)
INSOLVENZRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN:
TEILUNG
DES
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAGS
NACH
§
105
S.
1
INSO
69
CC)
AUSWIRKUNGEN
DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG
AUF
DIE
LEISTUNGSFREIHEIT
UND
VERZUGSBEDINGTE
GESTALTUNGSRECHTE
DES
VERSICHERERS
AUS
§§
37
F.
WG
70
(1)
KEIN
RUECKTRITTSRECHT
NACH
§
37
ABS.
1
WG
70
I.
KEIN
EINFLUSS
DES
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
BELEHRUNGSPFLICHT
AUS
§
37
ABS.
2
S.2WG
70
II.
VORRANG
DES
INSOLVENZRECHTS
71
(2)
KEINE
LEISTUNGSFREIHEIT
ODER
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT
NACH
§
38
WG
72
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
73
B)
EINSEITIG
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DURCH
DIE GESELLSCHAFT
73
AA)
PRAKTISCHE
KONSTELLATIONEN
73
BB)
INSOLVENZRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN:
TEILUNG
DES
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAGS
73
CC)
KEIN
RUECKTRITTSRECHT
NACH
§
37
ABS.
1
WG
74
C)
BEIDSEITIGE
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DES
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAGS
74
AA)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
74
BB)
GLEICHWERTIGE
TEILLEISTUNGEN
74
CC)
UEBERSCHIESSENDE
TEILLEISTUNG
75
5.
ZWISCHENERGEBNIS
75
11
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
AUSWIRKUNGEN
DES
ERFUELLUNGSVERLANGENS
GERN.
§
103
ABS.
1
INSO
AUF
DEN
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAG
UND
DIE
SICH
AUS
DEM
VERTRAG
ERGEBENDEN
ANSPRUECHE
75
1.
ERKLAERUNG
DES
EINTRITTS
IN
DEN
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAG
75
2.
KEINE
AUSWIRKUNG
EINER
VERTRAGLICHEN
ABBEDINGUNG
VON
§§
44
ABS.
2,
45
ABS.
1
WG
AUF
DAS
WAHLRECHT
DES
INSOLVENZVERWALTERS
76
3.
BEIDSEITIG
VOLLSTAENDIGE
NICHTERFUELLUNG
DES
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAGS
78
A)
INSOLVENZRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
78
B)
AUSWIRKUNGEN
DES
ERFUELLUNGSVERLANGENS
AUF
LEISTUNGSFREIHEIT
UND
RUECKTRITTSRECHT
DES
VERSICHERERS
AUS
§
37
WG
79
4.
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DES
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAGS
80
A)
EINSEITIG
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DURCH
DEN
VERSICHERER
80
AA)
KEINE
PFLICHT
DES
INSOLVENZVERWALTERS
ZUR
BEGLEICHUNG
DER
PRAEMIENRUECKSTAENDE
81
(1)
REGELUNGSGEHALT
DES
§
38
WG
81
(2)
RECHTSQUALITAET
DER
PRAEMIENFORDERUNG
DES
VERSICHERERS
FUER
DEN
ZEITRAUM
BIS
ZUR
VERFAHRENSEROEFFNUNG
82
I.
INSOLVENZRECHTLICHE
BETRACHTUNG:
EINFACHE
INSOLVENZFORDERUNG
GERN.
§§
105
S.
1,
38
INSO
83
A.
SYSTEMATIK
DER
INSOLVENZORDNUNG
83
B.
SINN
UND
ZWECK
DES
§
105
S.
1
INSO
83
C.
VERSTOSS
GEGEN
DEN
GRUNDSATZ
DER
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG
84
D.
UNWIRKSAMKEIT
DER
VORABBEFRIEDIGUNG
WEGEN
INSOLVENZZWECKWIDRIGKEIT
85
E.
ZWISCHENERGEBNIS
86
II.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
86
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
87
BB)
KEINE
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEIT
DES
VERSICHERERS
WEGEN
VORINSOLVENZLICHER
PRAEMIENRUECKSTAENDEN
GERN.
§38
ABS.
3
S.
1
WG
87
(1)
OHNE
REAKTIVIERUNGSMOEGLICHKEIT
KEINE
KUENDIGUNGSBEFUGNIS
87
12
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
STREICHUNG
DES
§
14
ABS.
1
WG
A.F.
88
(3)
VEREITELUNG
DES
ERFUELLUNGSWAHLRECHTS
AUS
§
103
INSO
88
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
89
CC)
KEINE
LEISTUNGSFREIHEIT
DES
VERSICHERERS
WEGEN
DES
VORINSOLVENZLICHEN
PRAEMIENRUECKSTANDS
GERN.
§38
ABS.
2
WG
89
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
90
B)
EINSEITIG
TEILWEISE
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
GESELLSCHAFT
90
C)
BEIDSEITIG
TEILWEISE
ERFUELLUNG
90
V.
ABLEHNUNG
DER
ERFUELLUNG
DES
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAGS
NACH
§
103
ABS.
2
S.
1
HS.
1
INSO
91
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
ABLEHNUNG
DER
ERFUELLUNG
NACH
§
103
ABS.
2
S.
1
HS.
1
INSO
AUF
DEN
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAG
UND
DIE
SICH
AUS
DEM
VERTRAG
ERGEBENDEN
ANSPRUECHE
92
2.
AUSWIRKUNGEN
EINER
GELTENDMACHUNG
DER
FORDERUNG
WEGEN
DER
NICHTERFUELLUNG
GERN.
§
103
ABS.
2
S.
1
INSO
AUF
DEN
D&CO-VERSICHERUNGSVERTRAG
UND
DIE
SICH
AUS
DEM
VERTRAG
ERGEBENDEN
ANSPRUECHE
92
A)
FORDERUNG
WEGEN
DER
NICHTERFUELLUNG
DES
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAGS
AUS
§
103
ABS.
2
S.
1
INSO
92
B)
SALDO
ZUGUNSTEN
DES
VERSICHERERS
93
C)
SALDO
ZUGUNSTEN
DER
GESELLSCHAFT
93
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
ERFUELLUNGSABLEHNUNG
UND
DER
GELTENDMACHUNG
DER
NICHTERFUELLUNGSFORDERUNG
AUF
DEN
PRAEMIENVERZUG
DER
GESELLSCHAFT
94
4.
ERGEBNIS
FUER
DAS
ORGANMITGLIED
94
VI.
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
AUS
ANLASS
DER
INSOLVENZ
95
1.
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
ZUGUNSTEN
DES
VERSICHERERS
WEGEN
GEFAHRERHOEHUNG
GERN.
§
24
ABS.
1
WG
ODER
§
24
ABS.
2
WG
95
A)
GEFAHRERHOEHUNG
IM
SINNE
DES
§
23
WG
95
B)
UNTERNEHMENSKRISE
ALS
SUBJEKTIVE
GEFAHRERHOEHUNG
IM
SINNE
DES
§
23
ABS.
1
WG
96
C)
UNTERNEHMENSKRISE
ALS
QUALITATIV
UNERHEBLICHE
GEFAHRERHOEHUNG
NACH
§
27
ALT.
2
WG
97
D)
ERST-RECHT-SCHLUSS
AUS
DER
STREICHUNG
VON
§
14
ABS.
1
WG
A.F.
97
13
INHALTSVERZEICHNIS
E)
ABSCHLIESSENDE
VEREINBARUNGEN
IN
DER
VERSICHERUNGSPRAXIS
97
2.
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
DER
GESELLSCHAFT
NACH
§
314
ABS.
1
BGB
98
A)
MASSSTAEBE
FUER
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
EINES
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAGS
NACH
§
314
ABS.
1
BGB
99
B)
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
WEGEN
INSOLVENZGEFAHR
99
C)
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
WEGEN
DES
VORLIEGENS
EINES
MATERIELLEN
INSOLVENZGRUNDES
ODER
DER
STELLUNG
EINES
INSOLVENZANTRAGS
100
3.
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
DES
VERSICHERERS
NACH
§
314
ABS.
1
BGB
100
A)
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
WEGEN
EINER
DROHENDEN
ODER
MATERIELLEN
INSOLVENZ
101
AA)
KEINE
UNZUMUTBARKEIT
IM
SINNE
DES
§
314
ABS.
1
S.
2
BGB
101
BB)
KEIN
UNTERLAUFEN
DER
WERTUNGEN
VON
§§
23,
27
WG
UND
DER
STREICHUNG
DES
§
14
ABS.
1
WG
A.
F.
102
CC)
AUSREICHENDER
SCHUTZ
DURCH
§
321
BGB
UND
DAS
INSOLVENZRECHT
102
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
102
B)
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
WEGEN
DER
STELLUNG
EINES
INSOLVENZANTRAGS
ODER
DER
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
103
C)
KEIN
AUSSERORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
AUS
ANLASS
DER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG
DURCH
DEN
INSOLVENZVERWALTER
NACH
§
103
INSO
103
AA)
ERFUELLUNGSVERLANGEN
GERN.
§
103
ABS.
1
INSO
103
BB)
ABLEHNUNG
DER
ERFUELLUNG
NACH
§
103
ABS.
2
S.
1
HS.
1
INSO
104
D.
UNWIRKSAMKEIT
SOG.
INSOLVENZABHAENGIGER
LOESUNGSKLAUSELN
IN
EINEM
DSCO-VERSICHERUNGSVERTRAG
106
I.
FESTLEGUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
107
1.
BEGRIFF
DER
INSOLVENZABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
107
2.
DISKUSSION
UEBER
DIE
WIRKSAMKEIT
INSOLVENZABHAENGIGER
LOESUNGSKLAUSELN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
108
A)
GRUNDSATZURTEIL
DES
BGH
IM
JAHR
2012
108
14
INHALTSVERZEICHNIS
B)
STREITSTAND
IM
SCHRIFTTUM
109
II.
UNWIRKSAMKEIT
BEI
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
EROEFFNUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
110
1.
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
DES
§119
INSO
110
A)
WIRKSAMKEIT
NACH
DER
ENGEN
LESART
DES
§
119
INSO
110
B)
UNWIRKSAMKEIT
NACH
DER
WEITEN
LESART
DES
§
119
INSO
110
C)
ERGEBNIS
DER
GRAMMATIKALISCHEN
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
111
2.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
111
A)
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
DES
§
137
INSO-REGE
(§119
INSO)
111
B)
KONSEQUENZEN
DER
STREICHUNG
VON
§
137
ABS.
2
S.
1
INSO-REGE
113
C)
ERGEBNIS
DER
HISTORISCHEN
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
114
3.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
114
A)
§112
NR.
2
INSO
115
AA)
SINNLOSIGKEIT
EINER
KUENDIGUNGSSPERRE
NACH
§
112
NR.
2
INSO
BEI
UNWIRKSAMKEIT NACH
§
119
INSO
115
BB)
ERST-RECHT-SCHLUSS
VON
§
112
NR.
2
INSO
AUF
DIE
UNWIRKSAMKEIT
NACH
§
119
INSO
115
CC)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
§
112
INSO
ALS
ARGUMENT
GEGEN
DIE
WIRKSAMKEIT
EROEFFNUNGSABHAENGIGER
LOESUNGSKLAUSELN
117
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
118
B)
§§
104,
109,
113,
115-117
INSO
118
AA)
PUNKTUELLE
GESETZLICHE
REGELUNGEN
118
BB)
KEIN
UMKEHRSCHLUSS
AUF
DIE
UNWIRKSAMKEIT
NACH
§119
INSO
118
(1)
§
104
ABS.
1
S.
1
U.
2
INSO,
§
115
ABS.
1
INSO,
§
116
S.
1
INSO
UND
§117
ABS.
1
INSO
119
(2)
§
109
ABS.
2
S.
1
INSO
UND
§
113
S.
1
INSO
119
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
120
C)
VERGLEICH
MIT
DEM
INSOLVENZRECHTLICHEN
ANFECHTUNGSRECHT,
§§
129
FF.
INSO
120
AA)
VERGLEICH
DER
WORTLAUTE
121
BB)
DURCHSETZUNG
DERSELBEN
ZWECKE
121
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
121
D)
ERGEBNIS
DER
SYSTEMATISCHEN
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
122
15
INHALTSVERZEICHNIS
4.
HISTORISCHE
UND
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
ANHAND
DES
VERSICHERUNGSRECHTS
122
A)
AUSLEGUNG
DES
§119
INSO
ANHAND
DES
§
14
ABS.
1
WGA.F.
122
AA)
ENTWICKLUNG
DES
§
14
ABS.
1
WG
A.F.
122
BB)
EROEFFNUNGSABHAENGIGE
LOESUNGSKLAUSELN
NACH
DER
ALTEN
RECHTSLAGE
123
CC)
EROEFFNUNGSABHAENGIGE
LOESUNGSKLAUSELN
NACH
DER
WG-REFORM
125
(1)
KONSEQUENZEN
DER
STREICHUNG
VON
§
14
ABS.
1
WG
A.F.
FUER
EROEFFNUNGSABHAENGIGE
LOESUNGSRECHTE
125
(2)
FRUEHE
HISTORISCHE
INTENTION
ZUM
SCHUTZ
DER
INSOLVENZMASSE
UND
DER
GLAEUBIGERGEMEINSCHAFT
125
DD)
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
ANHAND
DER
HISTORIE
VON
§
14
ABS.
1
WG
A.F.
126
B)
UMKEHRSCHLUSS
ZU
§
16
ABS.
1
HS.
1
WG
126
C)
KEINE
GESETZLICHE
ENTSPRECHUNG
DES
VERTRAGLICHEN
LOESUNGSRECHTS
IN
§
24
WG
127
D)
KEINE
GESETZLICHE
ENTSPRECHUNG
DES
VERTRAGLICHEN
LOESUNGSRECHTS
IN
§
80
ABS.
2
WG
128
5.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
129
A)
BESTIMMUNG
DER
ZWECKE
VON
§
103
INSO,
§
105
S.
1
INSO
UND
§
119
INSO
129
AA)
SINN
UND
ZWECK
DES
§
103
INSO:
SCHUTZ
UND
MEHRUNG
DER
INSOLVENZMASSE
129
BB)
SINN
UND
ZWECK
DES
§
105
S.
1
INSO:
SCHUTZ
UND
MEHRUNG
DER
INSOLVENZMASSE
SOWIE
ERHALTUNG
DER
VORINSOLVENZLICHEN
VERTRAGSKONDITIONEN
130
CC)
SINN
UND
ZWECK
DES
§
119
INSO
131
B)
KONSEQUENZEN
BEI
WIRKSAMKEIT
EINER
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL:
ENTZUG
DER
GRUNDLAGE
FUER
ERFUELLUNGSWAHL
UND
SANIERUNG
131
AA)
ALLGEMEINE
KONSEQUENZEN
131
(1)
UNTERLAUFEN
DES
ERFUELLUNGSWAHLRECHTS
DES
INSOLVENZVERWALTERS
NACH
§
103
INSO
131
(2)
VERRINGERUNG
DER
BEFRIEDIGUNGSCHANCEN
DER
INSOLVENZGLAEUBIGER
132
16
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
SANIERUNGSFEINDLICHKEIT
VON
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSELN
133
I.
FEHLEN
DER
MOEGLICHKEIT
EINER
MASSEGENERIERUNG
133
II.
VERTRAGSSCHLUSS
MIT
EINEM
KONKURRENTEN
134
III.
GEFAEHRLICHE
BEENDIGUNGSWELLE
134
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
134
(4)
ERPRESSUNGSPOTENTIAL
VON
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSELN
UND
VERLUST
DER
KALKULATORISCHEN VERGUENSTIGUNG
134
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
135
BB)
BESONDERHEITEN
BEI
EINEM
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAG
136
(1)
BEDEUTENDER
STELLENWERT
EINES
D&O-
VERSICHERUNGSVERTRAGS
IM
INSOLVENZVERFAHREN
136
I.
INNENHAFTUNGSFAELLE
(SIDE
A)
136
A.
WIRTSCHAFTLICHE
WERTLOSIGKEIT
EINES
INNENHAFTUNGSANSPRUCHS
BEI
WIRKSAMKEIT
DER
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
137
B.
GENERIERUNG
VON
INSOLVENZMASSE
BEI
UNWIRKSAMKEIT
DER
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
138
C.
PRAKTISCHE
RELEVANZ
139
II.
AUSSENHAFTUNGSFAELLE
(SIDE
A
UND
SIDE
B)
139
A.
SIDE
A
139
B.
SIDE
B
139
III.
SIDE
C
140
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
141
(2)
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN
EINES
NEUABSCHLUSSES
NACH
VERTRAGSBEENDIGUNG
141
I.
REDUZIERTER
VERSICHERUNGSSCHUTZ
142
II.
DECKUNGSLUECKE
BIS
ZUM
NEUABSCHLUSS
142
C)
BINDUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
AN
VERTRAGLICHE
ABSPRACHEN
UND
SCHUTZ
DES
*OB
*
DES
LEISTUNGSAUSTAUSCHES
143
AA)
UNZULAESSIGE
BINDUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
144
17
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
VERBOT
VON
OBLIGATORISCHEN
VERTRAEGEN
ZULASTEN
DRITTER
145
CC)
SCHUTZ
DES
*OB
*
EINES
LEISTUNGSAUSTAUSCHES
146
(1)
ERST-RECHT-SCHLUSS
ZUR
UNWIRKSAMKEIT
VON
UNMITTELBAREN
BESCHRAENKUNGEN
DER
§§
103
FF.
INSO
146
(2)
§
103
INSO
ALS
HAFTUNGSREGEL
147
(3)
§
137
ABS.
3
INSO-REGE
147
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
147
DD)
VERTRAGSABWICKLUNG
NACH
§
103
ABS.
2
S.
1
INSO
148
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
148
D)
ERGEBNIS
DER
TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
148
6.
VERSTOSS
GEGEN
DEN
GRUNDSATZ
DER
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG
149
A)
GRUNDSATZ
DER
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG
149
AA)
§
1
S.
1
INSO
149
BB)
ERFUELLUNGSWAHLRECHT
DES
INSOLVENZVERWALTERS
AUS
§
103
INSO
150
CC)
TEILUNG
DES
VERTRAGS
NACH
§
105
S.
1
INSO
151
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
AUF
DIE
GLAEUBIGERGESAMTHEIT
151
C)
ERGEBNIS
ZU
EINEM
VERSTOSS
GEGEN
DEN
GRUNDSATZ
DER
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG
152
7.
VERHINDERUNG
DER
STELLUNG
EINES
FRUEH-
ODER
RECHTZEITIGEN
INSOLVENZANTRAGS
153
A)
RECHTZEITIGE
STELLUNG
EINES
INSOLVENZANTRAGS,
§
15A
ABS.
1
INSO
153
B)
FRUEHZEITIGE
STELLUNG
EINES
INSOLVENZANTRAGS
153
C)
AUSWIRKUNGEN
EINER
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL:
VERZOEGERUNG
DER
ANTRAGSTELLUNG
ODER
MANDATSNIEDERLEGUNG
154
D)
UNWIRKSAMKEIT
NACH
§
119
INSO
155
8.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONTROLLE
156
A)
BETROFFENHEIT
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
UND
SEINE
SCHRANKEN
156
B)
ABWAEGUNG
DER ENTGEGENSTEHENDEN
INTERESSEN
156
AA)
INTERESSE
AN
EINER
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL:
INSOLVENZVORSORGE
157
18
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
INSOLVENZSPEZIFISCHE
BELANGE:
DURCHSETZUNG
DES
KOLLEKTIVINTERESSES
DER
GLAEUBIGERGEMEINSCHAFT
157
CC)
GENERELLE
ABWAEGUNG
DER
PRIVATAUTONOMIE
DES
VERSICHERERS
UND
DER
INSOLVENZSPEZIFISCHEN
BELANGE
158
DD)
KEINE
UNZUMUTBARE
BELASTUNG
DES
VERSICHERERS
159
(1)
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSICHERERS
BEI
WIRKSAMKEIT
DER
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
160
(2)
ERFUELLUNGSVERLANGEN
NACH
§
103
ABS.
1
INSO
160
(3)
ABLEHNUNG
DER
ERFUELLUNG
NACH
§
103
ABS.
2
S.
1
HS.
1
INSO
161
(4)
UNTERLASSEN
DER
WAHLRECHTSAUSUEBUNG
162
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
162
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
163
C)
ERGEBNIS
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
KONTROLLE
163
9.
ZEITLICHE
REICHWEITE
DER
UNWIRKSAMKEIT
EINER
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
IN
EINEM
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAG
163
10.
ERGEBNIS
ZU
EROEFFNUNGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSELN
IN
THESEN
164
III.
UNWIRKSAMKEIT
BEI
ANKNUEPFUNG
AN
DIE
STELLUNG
EINES
INSOLVENZANTRAGS
164
1.
BEGRIFF
DER
*VORWIRKUNG
*
VON
§
119
INSO
164
2.
TATBESTANDSSEITE
DER
LOESUNGSKLAUSEL
165
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
165
B)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
166
C)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
DES
§119
INSO
168
AA)
WORTLAUT
DER
UEBERSCHRIFT
DES
DRITTEN
TEILS
DER
INSOLVENZORDNUNG
UND
DES
§
103
ABS.
1
INSO
168
BB)
WORTLAUT
DES
§
112
INSO
168
CC)
UMKEHRSCHLUSS
ZU
§
104
ABS.
4
S.
2
NR.
1
ALT.
1
INSO
169
DD)
§
14
ABS.
1
WG
A.F.
UND
DESSEN
STREICHUNG
170
EE)
ERGEBNIS
DER
SYSTEMATISCHEN
AUSLEGUNG
DES
§119
INSO
170
D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
171
AA)
KEINE
REALISIERUNG
DES
IM
VERTRAGSBESTAND
LIEGENDEN
VERMOEGENSWERTS
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
171
19
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
SCHUTZ
VON
SANIERUNGSCHANCEN
171
(1)
SINN
UND
ZWECK
DER
§§
21,
22
INSO
172
(2)
AUSWIRKUNGEN
EINER
ANTRAGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL:
VEREITELUNG
DER
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
UND
DER
UNTERNEHMENSSANIERUNG
173
CC)
ERGEBNIS
DER TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
DES
§119
INSO
173
E)
GRUNDSATZ
DER
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG
174
AA)
GELTUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNG
BEREITS
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
174
BB)
VERSTOSS
EINER
ANTRAGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
GEGEN
DEN
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
175
CC)
UNWIRKSAMKEIT
EINER
ANTRAGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
176
F)
UNWIRKSAMKEIT
AUFGRUND
DES
ZWINGENDEN
EROEFFNUNGSANTRAGS
NACH
§
13
ABS.
1
S.
1
INSO
176
AA)
*MECHANISMUS
*
NACH
EINER
ANTRAGSTELLUNG
177
BB)
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
(UN-)WIRKSAMKEIT
EINER
ANTRAGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
177
G)
ERGEBNIS
ZUR
ERSTEN
FRAGE
AUF
TATBESTANDSSEITE
DER
LOESUNGSKLAUSEL
178
3.
ZEITLICHE
REICHWEITE
DER
UNWIRKSAMKEIT
AUF
RECHTSFOLGENSEITE
DER
NORM
178
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
178
B)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
179
C)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
179
AA)
WORTLAUT
UND
NORMZWECK
DES
§
112
INSO
179
(1)
REGELUNGSGEHALT
DES
§
112
INSO
179
(2)
VERGLEICH
DES
WORTLAUTS
VON
§
112
INSO
UND
§
119
INSO
180
(3)
SINN
UND
ZWECK
VON
§
112
INSO
180
I.
SINN
UND
ZWECK
DES
§
112
INSO
180
II.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
UNWIRKSAMKEITSFOLGE
AUS
§
119
INSO
181
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
181
BB)
NICHTIGKEIT
VERBOTSWIDRIGER
RECHTSGESCHAEFTE
NACH
§
134
BGB
181
D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
182
20
INHALTSVERZEICHNIS
E)
KEIN
ZUSAETZLICHES
SUBJEKTIVES
ELEMENT
ERFORDERLICH
183
4.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONTROLLE
184
A)
EINGRIFF
IN
DEN
SCHUTZBEREICH
UND
SCHRANKEN
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
SOWIE
GENERELLE
INTERESSENABWAEGUNG
185
B)
INTERESSENABWAEGUNG
IM
KONKRETEN
STADIUM
DES
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHRENS
185
AA)
RECHTLICHE
KONSEQUENZEN
DER UNWIRKSAMKEIT
NACH
§119
INSO
FUER
DEN
VERSICHERER
IM
VERGLEICH
ZUR
WIRKSAMKEIT
DER
ANTRAGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
185
BB)
AUSREICHENDER
SCHUTZ
DES
VERSICHERERS
186
(1)
SCHWACHER VORLAEUFIGER
INSOLVENZVERWALTER
OHNE
EINZELERMAECHTIGUNG
187
(2)
SOG.
HALBSTARKER
VORLAEUFIGER
INSOLVENZVERWALTER
NACH
§
21
ABS.
1
S.
1
I.
V.M.
§
22
ABS.
2
S.
1
INSO
187
C)
ERGEBNIS
ZUR
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
KONTROLLE
188
5.
KEINE
WEITEREN
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
INSOLVENZANTRAG
188
A)
TATBESTANDSSEITE
DER
ANTRAGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
189
B)
KEINE
EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG
DER
RECHTSFOLGE
VON
§119
INSO
189
6.
ERGEBNIS
ZU
ANTRAGSABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSELN
IN
THESEN
190
IV.
UNWIRKSAMKEIT
BEI
ANKNUEPFUNG
AN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ODER
UEBERSCHULDUNG
191
1.
NOCH
KEINE
HOECHSTRICHTERLICHE
KLAERUNG
191
2.
*VORWIRKUNG
*
VON
§
119
INSO
AUF
TATBESTANDSSEITE
DER
LOESUNGSKLAUSEL
192
A)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BISHER
ERMITTELTEN
ERKENNTNISSE
192
AA)
ENGE
VERBINDUNG
DER
VERFAHRENSSTADIEN
192
BB)
KONKRETE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BISHERIGEN
ERKENNTNISSE
193
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
194
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
ANHAND
VON
§
104
ABS.
4S.2
NR.
1
ALT.
2
INSO
194
C)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
DES
§
119
INSO
194
AA)
PARALLELE
ZU
§
130
ABS.
1
S.
1
NR.
1
INSO
195
BB)
ORGANHAFTUNG
FUER
ZAHLUNGEN
NACH
DEM
EINTRITT
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ODER
UEBERSCHULDUNG
196
21
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
ERGEBNIS
DER TELEOLOGISCHEN
AUSLEGUNG
DES
§119
INSO
196
3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
KONTROLLE
197
4.
ERGEBNIS
ZU
LOESUNGSKLAUSELN,
DIE
AN
DIE
INSOLVENZREIFE
ANKNUEPFEN,
IN
THESEN
197
V.
WIRKSAMKEIT
BEI
INSOLVENZGEFAHR
IM
WEITESTEN
SINNE
198
1.
WIRKSAMKEIT
VON
LOESUNGSKLAUSELN,
DIE
AUF
EINE
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
ABSTELLEN
198
A)
KEIN
EIGENSTAENDIGER
MATERIELLER
INSOLVENZGRUND
198
B)
KEINE
ZWANGSLAEUFIGE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
NACH
§
17
ABS.
1,
ABS.2S.
1
INSO
199
AA)
VORLIEGEN
EINER
INSOLVENZUNABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
199
BB)
KEINE
*VORWIRKUNG
*
DES
§
119
INSO
200
(1)
UNWIRKSAMKEIT
NACH
§
119
INSO
BEREITS
MIT
VERTRAGSSCHLUSS
200
(2)
REIN
OBJEKTIVE
BETRACHTUNG
201
CC)
KEINE
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
GERN.
§
15A
ABS.
1
INSO
201
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
201
C)
RECHTSLAGE
BEI
SONSTIGEN
ZAHLUNGSEINSTELLUNGEN
201
D)
ERGEBNIS
ZU
LOESUNGSKLAUSELN,
DIE
AUF
EINE
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
ABSTELLEN,
IN
THESEN
202
2.
WIRKSAMKEIT
VON
LOESUNGSKLAUSELN,
DIE
AUF
EINE
DROHENDE
UEBERSCHULDUNG
ABSTELLEN
202
3.
WIRKSAMKEIT
VON
LOESUNGSKLAUSELN,
DIE
AUF
EINE
WESENTLICHE
VERMOEGENSVERSCHLECHTERUNG
ABSTELLEN
203
A)
VORLIEGEN
EINER
INSOLVENZUNABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
203
B)
UMKEHR-
UND
ERST-RECHT-SCHLUSS
ZU
§
112
NR.
2
INSO
204
C)
ERGEBNIS
ZU
LOESUNGSKLAUSELN,
DIE
AUF
EINE
WESENTLICHE
VERMOEGENSVERSCHLECHTERUNG
ABSTELLEN,
IN
THESEN
204
4.
WIRKSAMKEIT
VON
LOESUNGSKLAUSELN,
DIE
AUF
EINEN
ZAHLUNGSVERZUG
ABSTELLEN
205
A)
VORLIEGEN
EINER
INSOLVENZUNABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSEL
205
B)
BESONDERHEITEN
BEI
EINEM
DSCO-
VERSICHERUNGSVERTRAG
AUFGRUND
DER
VORSCHRIFTEN
ZUM
PRAEMIENVERZUG
IN
§§
37
F.
WG
205
22
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
ORDENTLICHES
KUENDIGUNGSRECHT
IM
RENEWAL
206
1.
VERSICHERUNGSVERTRAGLICHE
GESTALTUNG
206
2.
INSOLVENZRECHTLICHE
WIRKSAMKEIT
207
3.
VEREINBARUNG
EINER
AUTOMATISCHEN
BEENDIGUNG
DES
D&O-VERSICHERUNGSVERTRAGS
MIT
ABLAUF
DER
VERSICHERUNGSPERIODE
207
VII.
ERGEBNIS
ZU
INSOLVENZABHAENGIGEN
LOESUNGSKLAUSELN
IN
EINEM
DSCO-VERSICHERUNGSVERTRAG
208
E.
DECKUNG
VON
ORGANHAFTUNGSANSPRUECHEN
FUER
MASSESCHMAELERNDE
ZAHLUNGEN
NACH
EINTRITT
DER
INSOLVENZREIFE
210
I.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
ORGANHAFTUNGSANSPRUECHE
FUER
MASSESCHMAELERNDE
ZAHLUNGEN
NACH
EINTRITT
DER
INSOLVENZREIFE
210
II.
AUSSERORDENTLICHE
HAFTUNGSRISIKEN
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
212
1.
HERAUSRAGENDE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DES
ANSPRUCHS
AUS
§
64
S.
1
GMBHG
212
2.
HAFTUNGSRISIKEN
FUER
DEN
GESCHAEFTSFUEHRER
AUS
§
64
S.
1
GMBHG
213
A)
WEITE
AUSLEGUNG
DER
ZAHLUNG
IM
SINNE
DES
§
64
S.
1
GMBHG
213
B)
VERANLASSUNG
DER
ZAHLUNG
213
C)
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
DER
VERBOTSAUSNAHME
IN
§
64
S.
2
GMBHG
214
D)
UNGUENSTIGE
DARLEGUNGS-
UND
BEWEISLAST
FUER
DEN
EINTRITT
DER
INSOLVENZREIFE
214
E)
TATSAECHLICHE
SCHWIERIGKEITEN,
DIE
INSOLVENZREIFE
FESTZUSTELLEN
216
F)
UNGUENSTIGER
VERSCHULDENSMASSSTAB
216
G)
GEFAHR
DER
PRIVATINSOLVENZ
217
H)
ZWISCHENERGEBNIS
218
3.
ATTRAKTIVITAET
FUER
DEN
INSOLVENZVERWALTER
218
4.
GEFAHREN
AUS
DEN
BESONDERHEITEN
DER
D&O-
VERSICHERUNG
219
III.
GRUNDSATZURTEIL
DES
OLG
DUESSELDORF
ZUR
FRAGE
EINER
DECKUNG
DER
HAFTUNG
FUER
MASSESCHMAELERNDE
ZAHLUNGEN
DURCH
EINE
D&O-VERSICHERUNG
220
1.
ZUGRUNDE
LIEGENDER
SACHVERHALT
221
23
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ENTSCHEIDUNG
DES
OLG
DUESSELDORF
221
A)
FEHLEN
EINES
ANSPRUCHS
AUF
*SCHADENSERSATZ
WEGEN
EINES
VERMOEGENSSCHADENS
*
222
B)
KEINE
VERGLEICHBARKEIT
MIT
EINEM
SCHADENSERSATZANSPRUCH
222
C)
GAENZLICH
ANDERES
RISIKO
FUER
DEN
VERSICHERER
223
IV.
KONTROVERSE
DISKUSSION
IN
DER
LITERATUR
223
1.
ABLEHNUNG
EINES
D&O-VERSICHERUNGSSCHUTZES
224
2.
BEJAHUNG
EINES
DSM-VERSICHERUNGSSCHUTZES
224
V.
DECKUNG
DER
ORGANHAFTUNG
FUER
MASSESCHMAELERNDE
ZAHLUNGEN
DURCH
EINE
DSM-VERSICHERUNG
224
1.
AVB-AVG
2019
225
2.
SCHLUSS
AUS
DEM
VERSICHERTEN
INTERESSE
AUF
DEN
DECKUNGSUMFANG
DER
DSM-VERSICHERUNG
226
A)
DURCH
DIE
SIDE
A
VERSICHERTES
INTERESSE
226
AA)
ALLGEMEINE
INTERESSENLAGE
BEZUEGLICH
DER
SIDE
A:
SCHUTZ
DER
ORGANMITGLIEDER
226
BB)
KEIN
EINFLUSS
DER
BESONDEREN
INTERESSENLAGE
BEI
INNENHAFTUNGSFAELLEN
227
B)
VERGLEICH
MIT
SONSTIGEN
INNEN-
UND
MIT
AUSSENHAFTUNGSFAELLEN
228
AA)
RECHTSTECHNISCHE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
GESELLSCHAFT
228
BB)
AUSSENHAFTUNGSFAELLE
228
C)
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
UMFANG
DES
DECKUNGSSCHUTZES:
KEIN
ERFORDERNIS
EINES
EIGENEN
SCHADENS
DER
GESELLSCHAFT
229
D)
KEINE
AUSWEITUNG
DES
LEISTUNGSVERSPRECHENS
229
3.
ERMITTLUNG
DER
ALLGEMEINEN
PARAMETER
ZUR
AUSLEGUNG
VON
D&O-VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
230
A)
AUSLEGUNG
VON
ALLGEMEINEN
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
230
B)
MASSGEBLICHE
SICHTWEISE
BEI
DER
AUSLEGUNG
VON
DSM-VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN,
INSBESONDERE
BEI
INNENHAFTUNGSFAELLEN
231
AA)
ALLGEMEINE
AUSLEGUNG VON
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
EINER
FREMD-
ODER
GRUPPENVERSICHERUNG
231
BB)
BESONDERE
KONSTELLATION
BEI
INNENHAFTUNGSFAELLEN
232
24
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
AUSLEGUNG
VON
D&O-
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
BEI
INNENHAFTUNGSFAELLEN
233
(1)
LOESUNGSVORSCHLAEGE
IM
SCHRIFTTUM
233
(2)
SICHTWEISE
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
233
C)
ERGEBNIS:
FESTLEGUNG
DER
ALLGEMEINEN
AUSLEGUNGSPARAMETER
234
4.
ERMITTLUNG
DER
KONKRETEN
AUSLEGUNGSPARAMETER
FUER
ZIFF.
A-L
AVB-AVG
2019
234
A)
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
*SCHADENSERSATZ
*
IN
DER
ALLGEMEINEN
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
234
B)
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFS
*SCHADENSERSATZ
*
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
ZUR
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
235
AA)
ANSPRUCH
AUS
§
179
ABS.
1
BGB
235
BB)
NACHBARRECHTLICHER
AUSGLEICHSANSPRUCH
ANALOG
§
906
ABS.
2S.2
BGB
236
CC)
BESEITIGUNGSANSPRUCH
AUS
§
1004
ABS.
1
S.
1
BGB
236
DD)
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
AUS
§§
683
S.
1,
670
BGB
236
C)
HERANZIEHUNG
NICHT
EINSCHLAEGIGER
HOECHSTRICHTERLICHER
RECHTSPRECHUNG
DURCH
DAS
OLG
DUESSELDORF
237
AA)
KEINE
MASSGEBLICHKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
ZUR
AUSLEGUNG
VON
WERKVERTRAGLICHEN
BEGRIFFEN
IN
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
237
BB)
KEINE
MASSGEBLICHKEIT
DES
HEROS-URTEILS
DES
BGH
238
(1)
HEROS-URTEIL
DES
BGH
238
(2)
KEINE
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
EINE
D&O-
VERSICHERUNG
239
I.
KEIN
FEST
UMRISSENER,
BESTIMMTER
PERSONENKREIS
239
II.
KEINE
RELEVANZ
DER
KONKRETEN
TAETIGKEIT
DER
VERSICHERUNGSNEHMERIN
UND
DER
KLAEGERIN
VOR
DEM
OLG
DUESSELDORF
240
III.
UNTERSCHIEDLICHE
PROBLEMSTELLUNGEN
241
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
241
D)
ERGEBNIS:
FESTLEGUNG
DER
KONKRETEN
AUSLEGUNGSPARAMETER
FUER
ZIFF.
A-L
AVB-AVG
2019
241
25
INHALTSVERZEICHNIS
5.
KEINE
RELEVANZ
DER TECHNISCH-JURISTISCHEN
RECHTSNATUR
VON
§
64
S.
1
GMBHG
242
A)
KEINE
JURISTISCHEN
VORKENNTNISSE
ERFORDERLICH
243
B)
DOGMATISCHE
FEINHEITEN
BEZUEGLICH
DES
ANSPRUCHS
AUS
§
64
S.
1
GMBHG
NICHT
RECHTSSICHER
FESTZUSTELLEN
243
C)
KEIN
ANDERES
AUSLEGUNGSERGEBNIS
SELBST
NACH
DEN
MASSSTAEBEN
DES
HEROS-URTEILS
245
D)
ERGEBNIS
246
6.
WORTLAUT
DER
ZIFF.
A-L
AVB-AVG
2019
246
A)
*AUF
SCHADENSERSATZ
IN
ANSPRUCH
GENOMMEN
*
,
ZIFF.
A-L
ABS.
1
AVB-AVG
2019
246
B)
FUER EINEN
*VERMOEGENSSCHADEN
*
AUF
SCHADENSERSATZ
IN
ANSPRUCH
GENOMMEN,
ZIFF.
A-L
ABS.
1
U.
2
AVB-AVG
2019
247
C)
ZWISCHENERGEBNIS
248
7.
WIDERLEGUNG
DER
VERMEINTLICHEN
UNTERSCHIEDE
ZU
UND
DARLEGUNG
VON
GEMEINSAMKEITEN
MIT
FORMALJURISTISCHEN
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
248
A)
TATBESTANDLICHES
ERFORDERNIS
EINER
VERMOEGENSMINDERUNG
248
AA)
BUERGERLICH-RECHTLICHE
BETRACHTUNG
DER
ZAHLUNG:
KEIN
SCHADEN
IM
SINNE
DER
§§
249
FF.
BGB
248
BB)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
DER
ZAHLUNG:
ERFORDERNIS
EINER
VERMOEGENSMINDERUNG
249
CC)
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
§
64
S.
1
GMBHG:
SCHADENSERSATZANSPRUCH
IM
SINNE
DER
ZIFF.
A-L
AVB-AVG
2019
249
B)
KORREKTIVE
ZUR
ANSPRUCHSHOEHE
250
AA)
WIRTSCHAFTLICHE
KORREKTIVE
ZUR
HAFTUNG
DES
GESCHAEFTSFUEHRERS
AUS
§
64
S.
1
GMBHG
250
(1)
AKTIVTAUSCH
250
I.
PRAKTISCHE
BEISPIELE
250
II.
BILANZIELLE
BETRACHTUNG
251
III.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
251
(2)
BILANZVERLAENGERUNG
252
(3)
BILANZVERKUERZUNG
253
I.
PRAKTISCHE
BEISPIELE
UND
BILANZIELLE
BETRACHTUNG
253
II.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
254
26
INHALTSVERZEICHNIS
A.
VORLIEGEN
EINER
ZAHLUNG
IM
SINNE
DES
§
64
S.
1
GMBHG
254
B.
ENTFALLEN
DES
ERSATZANSPRUCHS
AUS
§
64
S.
1
GMBHG
254
(4)
AUSWIRKUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
KORREKTIVE
AUF
DIE
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
QUALIFIZIERUNG
DES
§
64
S.
1
GMBHG
255
BB)
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERRINGERUNG
DER
AKTIVMASSE
256
(1)
PASSIVTAUSCH
256
I.
PRAKTISCHE
BEISPIELE
256
II.
BILANZIELLE
BETRACHTUNG
257
III.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
257
IV.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
257
(2)
ZAHLUNG
ZUR
ABLOESUNG
VON
ABSONDERUNGSRECHTEN
GERN.
§§49
FF.
INSO
258
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
258
II.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
260
(3)
WEGGABE
WERTLOSER
ODER
WERTAUSSCHOEPFEND
BELASTETER
GEGENSTAENDE
SOWIE
WEGGABE
VON
GEGENSTAENDEN,
AN
DENEN
EIN
INSOLVENZRECHTLICHES
AUSSONDERUNGSRECHT
GERN.
§
47
INSO
BESTEHT
261
I.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
261
II.
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
262
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
262
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
HYPOTHETISCHEN
INSOLVENZQUOTE
262
DD)
ERFOLGREICH
DURCHGEFUEHRTE
INSOLVENZANFECHTUNG
264
(1)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
264
(2)
VERSICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
264
C)
GLEICHSTELLUNG
DES
DRITTSCHADENS
DER
INSOLVENZGLAEUBIGER
MIT
EINEM
SCHADEN
DER
GESELLSCHAFT
265
D)
WEITERE
SCHADENSERSATZAEHNLICHE
ELEMENTE
DES
§
64
S.
1
GMBHG
266
AA)
WIEDERHERSTELLENDE
WIRKUNG
DES
§
64
S.
1
GMBHG
UND
VERGLEICHBARKEIT
MIT
§
1004
ABS.
1
S.
1
BGB
266
27
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
AUSGLEICH
EINES
UNFREIWILLIGEN
VERMOEGENSOPFERS
267
(1)
KEIN
ALLGEMEINES
ERFORDERNIS
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
ZUR
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
267
(2)
GESETZLICHE
HAFTPFLICHTBESTIMMUNG
IM
SINNE
DER
ZIFF.
A-L
AVB-AVG
2019
267
(3)
KEINE
FREIWILLIGE
VERMOEGENSVERFUEGUNG
DER
GESELLSCHAFT
268
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
269
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
269
E)
ERLAUBTE
ZAHLUNGEN
GERN.
§
64
S.
2
GMBHG
269
F)
EINWAND
EINER
GESAMTSCHULDNERISCHEN
HAFTUNG
NACH
§§
421
FF.
BGB
270
G)
EINWAND
DES
MITVERSCHULDENS
GERN.
§
254
BGB
271
AA)
UNBEACHTLICHKEIT
EINES
MITVERSCHULDENS
BEI
DER
INNENHAFTUNG
272
BB)
KEINE
AUSWIRKUNG
DER
UNBEACHTLICHKEIT
EINES
MITVERSCHULDENS
AUF
DIE
QUALITAET
DES
§
64
S.
1
GMBHG
ALS
VERSICHERUNGSRECHTLICHER
SCHADENSERSATZANSPRUCH
272
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
273
H)
ZWISCHENERGEBNIS
273
8.
PARALLELE
ZUM
SOZIALRECHTLICHEN
REGRESSANSPRUCH
AUS
§110
SGB
VII
273
A)
SOZIALRECHTLICHER
REGRESSANSPRUCH
AUS
§
110
SGB
VII
274
B)
UEBERTRAGUNG
DER
VERSICHERUNGSRECHTLICHEN
HANDHABUNG
VON
§
110
SGB
VII
AUF
DEN
ANSPRUCH
AUS
§
64
S.
1
GMBHG
274
9.
WIDERLEGUNG
NICHT
ZIELFUEHRENDER
ARGUMENTE
DES
SCHRIFTTUMS
FUER
EINEN
DECKUNGSSCHUTZ
VON
§
64
S.
1
GMBHG
DURCH
EINE
D&O-VERSICHERUNG
275
A)
EXPLIZITE
ERWAEHNUNG
DER
AUSSENHAFTUNG
IN
BESTIMMTEN
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
275
B)
SICHTWEISE
DES
VERSICHERERS
UND
DER
VORINSTANZ
276
10.
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
UND
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
276
28
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
FOLGEN
FUER
DIE
PRAXIS
UND
EIGENE
LOESUNGSVORSCHLAEGE
277
1.
PFLICHT
DES
VERSICHERERS
ZUR PRUEFUNG
DER
HAFTPFLICHTFRAGE
UND
ZUR
GEWAEHRUNG
VON
RECHTSSCHUTZ
277
A)
BERECHTIGTE
ERWARTUNG
AN
DEN
VERSICHERUNGSSCHUTZ
BEI
DER
KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
278
B)
UEBERTRAGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BGH
ZUR
KFZ-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
AUF
DIE
D&O-
VERSICHERUNG
278
AA)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
EINES
GESELLSCHAFTSGLAEUBIGERS
AUS
§
823
ABS.
2
BGB
I.V.M.
§
15A
ABS.
1
INSO
279
BB)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
DER
GESELLSCHAFT
AUS
§
43
ABS.
2
GMBHG
280
2.
ABSTRAKTE
GRUNDSAETZE
FUER
EINE
RECHTSSICHERE
BESTIMMUNG
DER
SACHLICHEN
REICHWEITE
DES
D&O-VERSICHERUNGSSCHUTZES
281
3.
ERHEBLICHE
RISIKEN
FUER
DIE
ORGANMITGLIEDER
282
A)
WEIT
VERBREITETE
VERWEIGERUNG
DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES
282
B)
UNWAEGBARKEITEN
EINES
DECKUNGSPROZESSES
283
4.
AUFNAHME
EINES
KLARSTELLENDEN
PASSUS
IN
DIE
VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN
284
5.
UNVERAENDERT
FORTBESTEHENDE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
UNTERSUCHUNG
285
A)
HARTER
VERSICHERUNGSMARKT
285
B)
UNTERNEHMEN
IN
EINER
WIRTSCHAFTLICHEN
KRISE
286
C)
ZUSAMMENFASSUNG
288
F.
FAZIT
289
LITERATURVERZEICHNIS
291
29
|
any_adam_object | 1 |
author | Zehentbauer, Tamara |
author_GND | (DE-588)1204140359 |
author_facet | Zehentbauer, Tamara |
author_role | aut |
author_sort | Zehentbauer, Tamara |
author_variant | t z tz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046404592 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1140161909 (DE-599)DNB1203315562 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03459nam a22008418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046404592</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200203s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1203315562</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848765317</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6531-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848765314</subfield><subfield code="9">3-8487-6531-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848765317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1140161909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1203315562</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zehentbauer, Tamara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1204140359</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise</subfield><subfield code="c">Tamara Zehentbauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 77</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensschadenhaftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203907-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organmitglieder</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftungsrisiken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensinsolvenzen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D&O-Versicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsinsolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">versicherungsrechtlicher Schadensersatzanspruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">insolvenzabhängige Lösungsklauseln</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensschadenhaftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203907-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vermögensschadenhaftpflichtversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203907-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0617-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019739897</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=09d2f6ab22804b00adb8fef2183194ca&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031817301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031817301</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046404592 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:43:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848765317 3848765314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031817301 |
oclc_num | 1140161909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-M382 DE-384 |
owner_facet | DE-188 DE-M382 DE-384 |
physical | 304 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum Insolvenzrecht |
spelling | Zehentbauer, Tamara Verfasser (DE-588)1204140359 aut Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise Tamara Zehentbauer 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2020 304 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Insolvenzrecht Band 77 Dissertation Universität Augsburg 2019 Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (DE-588)4203907-1 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Unternehmensleitung Organmitglieder Haftung Haftungsrisiken Versicherungsrecht Unternehmensinsolvenzen D&O-Versicherung Unternehmenskrise Gesellschaftsinsolvenz Insolvenz Organhaftung Deckung versicherungsrechtlicher Schadensersatzanspruch insolvenzabhängige Lösungsklauseln (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Organhaftung (DE-588)4172751-4 s Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (DE-588)4203907-1 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-7489-0617-9 Schriften zum Insolvenzrecht Band 77 (DE-604)BV019739897 77 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=09d2f6ab22804b00adb8fef2183194ca&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031817301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zehentbauer, Tamara Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise Schriften zum Insolvenzrecht Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (DE-588)4203907-1 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172751-4 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4203907-1 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise |
title_auth | Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise |
title_exact_search | Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise |
title_full | Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise Tamara Zehentbauer |
title_fullStr | Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise Tamara Zehentbauer |
title_full_unstemmed | Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise Tamara Zehentbauer |
title_short | Die Versicherung von Risiken der Organhaftung in der Unternehmenskrise |
title_sort | die versicherung von risiken der organhaftung in der unternehmenskrise |
topic | Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (DE-588)4203907-1 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd |
topic_facet | Organhaftung Insolvenzrecht Kapitalgesellschaft Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Unternehmenskrise Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=09d2f6ab22804b00adb8fef2183194ca&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031817301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019739897 |
work_keys_str_mv | AT zehentbauertamara dieversicherungvonrisikenderorganhaftunginderunternehmenskrise AT nomosverlagsgesellschaft dieversicherungvonrisikenderorganhaftunginderunternehmenskrise |