Futurium Berlin:

"Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos - das im Herbst 2019 eröffnete "Futurium Berlin" zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort zum Publikumsmagneten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Das ist die zentrale Frage, die das Futurium Berlin stellt. Ma...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Klug, Martina ca. 20. Jh (DrehbuchautorIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Mainz] 3sat 2020
Schriftenreihe:Museums-Check
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos - das im Herbst 2019 eröffnete "Futurium Berlin" zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort zum Publikumsmagneten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Das ist die zentrale Frage, die das Futurium Berlin stellt. Markus Brock checkt das "Haus der Zukünfte" und begrüßt als prominenten Gast die Moderatorin Dunja Hayali. Schon von außen mutet der asymmetrische gläsern schimmernde Bau am nördlichen Spreeufer futuristisch an. Von drinnen hat man einen Panoramablick auf das Kanzleramt. Doch wie stellt man Zukunft überhaupt aus? Das "Futurium" möchte "die Menschen zum Mitgestalten der Zukunft ermuntern", sagt Direktor Stefan Brandt. Es versteht sich nicht als klassisches Museum, sondern als Haus, das informiert und zum Nachdenken anregt. In den drei großen "Denkräumen" zu den Themen Mensch, Natur und Technik können die Besucher Zukunftsvisionen hautnah erleben und im "Futurium Lab" selbst eigene Ideen ausprobieren. [...]" [tvinfo.de]"
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: 3sat 23.02.2020
Original: Deutschland 2020
Beschreibung:1 DVD-Video (29 min) farbig 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!