Futurium Berlin:
"Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos - das im Herbst 2019 eröffnete "Futurium Berlin" zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort zum Publikumsmagneten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Das ist die zentrale Frage, die das Futurium Berlin stellt. Ma...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Mainz]
3sat
2020
|
Schriftenreihe: | Museums-Check
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos - das im Herbst 2019 eröffnete "Futurium Berlin" zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort zum Publikumsmagneten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Das ist die zentrale Frage, die das Futurium Berlin stellt. Markus Brock checkt das "Haus der Zukünfte" und begrüßt als prominenten Gast die Moderatorin Dunja Hayali. Schon von außen mutet der asymmetrische gläsern schimmernde Bau am nördlichen Spreeufer futuristisch an. Von drinnen hat man einen Panoramablick auf das Kanzleramt. Doch wie stellt man Zukunft überhaupt aus? Das "Futurium" möchte "die Menschen zum Mitgestalten der Zukunft ermuntern", sagt Direktor Stefan Brandt. Es versteht sich nicht als klassisches Museum, sondern als Haus, das informiert und zum Nachdenken anregt. In den drei großen "Denkräumen" zu den Themen Mensch, Natur und Technik können die Besucher Zukunftsvisionen hautnah erleben und im "Futurium Lab" selbst eigene Ideen ausprobieren. [...]" [tvinfo.de]" |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: 3sat 23.02.2020 Original: Deutschland 2020 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (29 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046356230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200415 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 200127s2020 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1137825816 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046356230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Futurium Berlin |c Buch und Regie: Martina Klug ; mit Markus Brock |
264 | 1 | |a [Mainz] |b 3sat |c 2020 | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 DVD-Video (29 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Museums-Check | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: 3sat 23.02.2020 | ||
500 | |a Original: Deutschland 2020 | ||
520 | 3 | |a "Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos - das im Herbst 2019 eröffnete "Futurium Berlin" zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort zum Publikumsmagneten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Das ist die zentrale Frage, die das Futurium Berlin stellt. Markus Brock checkt das "Haus der Zukünfte" und begrüßt als prominenten Gast die Moderatorin Dunja Hayali. Schon von außen mutet der asymmetrische gläsern schimmernde Bau am nördlichen Spreeufer futuristisch an. Von drinnen hat man einen Panoramablick auf das Kanzleramt. Doch wie stellt man Zukunft überhaupt aus? Das "Futurium" möchte "die Menschen zum Mitgestalten der Zukunft ermuntern", sagt Direktor Stefan Brandt. Es versteht sich nicht als klassisches Museum, sondern als Haus, das informiert und zum Nachdenken anregt. In den drei großen "Denkräumen" zu den Themen Mensch, Natur und Technik können die Besucher Zukunftsvisionen hautnah erleben und im "Futurium Lab" selbst eigene Ideen ausprobieren. [...]" [tvinfo.de]" | |
546 | |a Deutsch | ||
610 | 2 | 7 | |a Futurium |0 (DE-588)1197264108 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Futurium |0 (DE-588)1197264108 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klug, Martina |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1081325798 |4 fmd |4 aus |4 aus | |
700 | 1 | |a Brock, Markus |d 1963- |0 (DE-588)1032151692 |4 mod | |
700 | 1 | |a Mühe, Anna Maria |d 1985- |0 (DE-588)133130533 |4 ive | |
700 | 1 | |a Hayali, Dunja |d 1974- |0 (DE-588)142598720 |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031732609 | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180866291728384 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Klug, Martina ca. 20. Jh |
author2_role | aus |
author2_variant | m k mk |
author_GND | (DE-588)1081325798 (DE-588)1032151692 (DE-588)133130533 (DE-588)142598720 |
author_facet | Klug, Martina ca. 20. Jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046356230 |
ctrlnum | (OCoLC)1137825816 (DE-599)BVBBV046356230 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02545ngm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046356230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200415 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200127s2020 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1137825816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046356230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Futurium Berlin</subfield><subfield code="c">Buch und Regie: Martina Klug ; mit Markus Brock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Mainz]</subfield><subfield code="b">3sat</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (29 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Museums-Check</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: 3sat 23.02.2020</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland 2020</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos - das im Herbst 2019 eröffnete "Futurium Berlin" zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort zum Publikumsmagneten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Das ist die zentrale Frage, die das Futurium Berlin stellt. Markus Brock checkt das "Haus der Zukünfte" und begrüßt als prominenten Gast die Moderatorin Dunja Hayali. Schon von außen mutet der asymmetrische gläsern schimmernde Bau am nördlichen Spreeufer futuristisch an. Von drinnen hat man einen Panoramablick auf das Kanzleramt. Doch wie stellt man Zukunft überhaupt aus? Das "Futurium" möchte "die Menschen zum Mitgestalten der Zukunft ermuntern", sagt Direktor Stefan Brandt. Es versteht sich nicht als klassisches Museum, sondern als Haus, das informiert und zum Nachdenken anregt. In den drei großen "Denkräumen" zu den Themen Mensch, Natur und Technik können die Besucher Zukunftsvisionen hautnah erleben und im "Futurium Lab" selbst eigene Ideen ausprobieren. [...]" [tvinfo.de]"</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Futurium</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197264108</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Futurium</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197264108</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klug, Martina</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081325798</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield><subfield code="4">aus</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brock, Markus</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032151692</subfield><subfield code="4">mod</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühe, Anna Maria</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133130533</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hayali, Dunja</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142598720</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031732609</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV046356230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:42:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031732609 |
oclc_num | 1137825816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (29 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | 3sat |
record_format | marc |
series2 | Museums-Check |
spelling | Futurium Berlin Buch und Regie: Martina Klug ; mit Markus Brock [Mainz] 3sat 2020 © 2020 1 DVD-Video (29 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Museums-Check Fernsehmitschnitt: 3sat 23.02.2020 Original: Deutschland 2020 "Humanoide Roboter, begrünte Hochhäuser und fliegende Autos - das im Herbst 2019 eröffnete "Futurium Berlin" zeigt vielfältige Zukunftsvisionen und wurde damit sofort zum Publikumsmagneten. Wie wollen wir in Zukunft leben? Das ist die zentrale Frage, die das Futurium Berlin stellt. Markus Brock checkt das "Haus der Zukünfte" und begrüßt als prominenten Gast die Moderatorin Dunja Hayali. Schon von außen mutet der asymmetrische gläsern schimmernde Bau am nördlichen Spreeufer futuristisch an. Von drinnen hat man einen Panoramablick auf das Kanzleramt. Doch wie stellt man Zukunft überhaupt aus? Das "Futurium" möchte "die Menschen zum Mitgestalten der Zukunft ermuntern", sagt Direktor Stefan Brandt. Es versteht sich nicht als klassisches Museum, sondern als Haus, das informiert und zum Nachdenken anregt. In den drei großen "Denkräumen" zu den Themen Mensch, Natur und Technik können die Besucher Zukunftsvisionen hautnah erleben und im "Futurium Lab" selbst eigene Ideen ausprobieren. [...]" [tvinfo.de]" Deutsch Futurium (DE-588)1197264108 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Futurium (DE-588)1197264108 b DE-604 Klug, Martina ca. 20. Jh. (DE-588)1081325798 fmd aus aus Brock, Markus 1963- (DE-588)1032151692 mod Mühe, Anna Maria 1985- (DE-588)133130533 ive Hayali, Dunja 1974- (DE-588)142598720 ive digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Futurium Berlin Futurium (DE-588)1197264108 gnd |
subject_GND | (DE-588)1197264108 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Futurium Berlin |
title_auth | Futurium Berlin |
title_exact_search | Futurium Berlin |
title_full | Futurium Berlin Buch und Regie: Martina Klug ; mit Markus Brock |
title_fullStr | Futurium Berlin Buch und Regie: Martina Klug ; mit Markus Brock |
title_full_unstemmed | Futurium Berlin Buch und Regie: Martina Klug ; mit Markus Brock |
title_short | Futurium Berlin |
title_sort | futurium berlin |
topic | Futurium (DE-588)1197264108 gnd |
topic_facet | Futurium Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT klugmartina futuriumberlin AT brockmarkus futuriumberlin AT muheannamaria futuriumberlin AT hayalidunja futuriumberlin |