JPK NRW: der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen
Josef Paul Kleihues zählt seit den 1970er-Jahren zu den wichtigsten und prominentesten Architekten Deutschlands. Sein Entwurf für das Museum of Contemporary Art in Chicago machte ihn später auch international bekannt. Dabei verstand er sich nicht nur als Gestalter und Theoretiker, sondern ebenso als...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Verlag Kettler
[2019]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Baukunstarchiv NRW
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Josef Paul Kleihues zählt seit den 1970er-Jahren zu den wichtigsten und prominentesten Architekten Deutschlands. Sein Entwurf für das Museum of Contemporary Art in Chicago machte ihn später auch international bekannt. Dabei verstand er sich nicht nur als Gestalter und Theoretiker, sondern ebenso als Lehrer und Vermittler. Im Kontext seines Gesamtwerkes nehmen die Projekte in Nordrhein-Westfalen einen großen Raum ein. Kleihues hatte sein Büro zwar 1962 zunächst in Berlin etabliert, eröffnete aber später eine Dependance in Dülmen-Rorup. Ab Mitte der 1970er-Jahre realisierte er von hier aus zahlreiche Projekte vor allem in Westfalen und dem Rheinland. Ab 1974 hatte er zudem eine Professur an der damals neu gegründeten Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund inne. Der Öffentlichkeit bekannt sind bisher vor allem die Berliner Projekte. In seiner Funktion als Planungsdirektor für den Bereich Stadtneubau rückte Kleihues in den 1980er-Jahren unter dem Stichwort "Kritische Rekonstruktion" den historischen Stadtgrundriss, städtische Bautypologien und lokale Nutzerinteressen in den Fokus seiner Bauten - in Abkehr zu den damals aufkommenden modernistischen Konzepten. Die Publikation liefert vor dem Hintergrund seiner Lehrtätigkeit und Theoriebildung einen umfassenden Überblick über Kleihues Projekte in Nordrhein-Westfalen und beleuchtet erstmals den umfassenden Nachlass des Architekten, der sich heute zu großen Teilen im Baukunstarchiv NRW befindet. |
Beschreibung: | "Die Ausstellung "JPK NRW. Der Architekt Josef Paul Kleihues" ist vom 04.11.2019-19.01.2020 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zu sehen" - Impressum |
Beschreibung: | 239 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783862067626 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046348709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200826 | ||
007 | t | ||
008 | 200122s2019 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783862067626 |c Softcover: EUR 35.00 |9 978-3-86206-762-6 | ||
024 | 3 | |a 9783862067626 | |
035 | |a (ELiSA)ELiSA-9783862067626 | ||
035 | |a (OCoLC)1137825649 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT020277993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-525 |a DE-91 |a DE-634 | ||
084 | |a ARC 025 Klei J |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sonne, Wolfgang |d 1965- |0 (DE-588)1016308639 |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a JPK NRW |b der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen |c Alexandra Apfelbaum, Silke Haps, Wolfgang Sonne (Hg.) |
264 | 1 | |a Dortmund |b Verlag Kettler |c [2019] | |
300 | |a 239 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Baukunstarchiv NRW | |
500 | |a "Die Ausstellung "JPK NRW. Der Architekt Josef Paul Kleihues" ist vom 04.11.2019-19.01.2020 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zu sehen" - Impressum | ||
520 | 3 | |a Josef Paul Kleihues zählt seit den 1970er-Jahren zu den wichtigsten und prominentesten Architekten Deutschlands. Sein Entwurf für das Museum of Contemporary Art in Chicago machte ihn später auch international bekannt. Dabei verstand er sich nicht nur als Gestalter und Theoretiker, sondern ebenso als Lehrer und Vermittler. Im Kontext seines Gesamtwerkes nehmen die Projekte in Nordrhein-Westfalen einen großen Raum ein. Kleihues hatte sein Büro zwar 1962 zunächst in Berlin etabliert, eröffnete aber später eine Dependance in Dülmen-Rorup. Ab Mitte der 1970er-Jahre realisierte er von hier aus zahlreiche Projekte vor allem in Westfalen und dem Rheinland. Ab 1974 hatte er zudem eine Professur an der damals neu gegründeten Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund inne. Der Öffentlichkeit bekannt sind bisher vor allem die Berliner Projekte. In seiner Funktion als Planungsdirektor für den Bereich Stadtneubau rückte Kleihues in den 1980er-Jahren unter dem Stichwort "Kritische Rekonstruktion" den historischen Stadtgrundriss, städtische Bautypologien und lokale Nutzerinteressen in den Fokus seiner Bauten - in Abkehr zu den damals aufkommenden modernistischen Konzepten. Die Publikation liefert vor dem Hintergrund seiner Lehrtätigkeit und Theoriebildung einen umfassenden Überblick über Kleihues Projekte in Nordrhein-Westfalen und beleuchtet erstmals den umfassenden Nachlass des Architekten, der sich heute zu großen Teilen im Baukunstarchiv NRW befindet. | |
600 | 1 | 7 | |a Kleihues, Josef Paul |d 1933-2004 |0 (DE-588)118892908 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ausstellungskatalog | ||
653 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen | |
653 | 0 | |a Architektur | |
653 | 0 | |a Baukunstarchiv | |
653 | 0 | |a Universität Dortmund | |
653 | 0 | |a Dülmen-Rorup | |
653 | 0 | |a Berlin | |
653 | 0 | |a Chicago | |
653 | 0 | |a Museum of Contemporary Art | |
653 | 0 | |a Josef Paul Kleihues | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Baukunstarchiv NRW |y 04.11.2019-19.01.2020 |z Dortmund |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kleihues, Josef Paul |d 1933-2004 |0 (DE-588)118892908 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haps, Silke |d 1976- |0 (DE-588)141707046 |4 edt | |
700 | 1 | |a Apfelbaum, Alexandra |d 1977- |0 (DE-588)138061785 |4 edt | |
700 | 0 | |a Baukunstarchiv NRW |4 edt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031725257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180853224374272 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Sonne, Wolfgang 1965- Haps, Silke 1976- Apfelbaum, Alexandra 1977- Baukunstarchiv NRW |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | w s ws s h sh a a aa b n bn |
author_GND | (DE-588)1016308639 (DE-588)141707046 (DE-588)138061785 |
author_facet | Sonne, Wolfgang 1965- Haps, Silke 1976- Apfelbaum, Alexandra 1977- Baukunstarchiv NRW |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046348709 |
classification_tum | ARC 025 Klei J |
ctrlnum | (ELiSA)ELiSA-9783862067626 (OCoLC)1137825649 (DE-599)HBZHT020277993 |
discipline | Architektur |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03594nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046348709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200122s2019 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862067626</subfield><subfield code="c">Softcover: EUR 35.00</subfield><subfield code="9">978-3-86206-762-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783862067626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ELiSA)ELiSA-9783862067626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1137825649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT020277993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 025 Klei J</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonne, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016308639</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">JPK NRW</subfield><subfield code="b">der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="c">Alexandra Apfelbaum, Silke Haps, Wolfgang Sonne (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Verlag Kettler</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Baukunstarchiv NRW</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Die Ausstellung "JPK NRW. Der Architekt Josef Paul Kleihues" ist vom 04.11.2019-19.01.2020 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zu sehen" - Impressum</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Josef Paul Kleihues zählt seit den 1970er-Jahren zu den wichtigsten und prominentesten Architekten Deutschlands. Sein Entwurf für das Museum of Contemporary Art in Chicago machte ihn später auch international bekannt. Dabei verstand er sich nicht nur als Gestalter und Theoretiker, sondern ebenso als Lehrer und Vermittler. Im Kontext seines Gesamtwerkes nehmen die Projekte in Nordrhein-Westfalen einen großen Raum ein. Kleihues hatte sein Büro zwar 1962 zunächst in Berlin etabliert, eröffnete aber später eine Dependance in Dülmen-Rorup. Ab Mitte der 1970er-Jahre realisierte er von hier aus zahlreiche Projekte vor allem in Westfalen und dem Rheinland. Ab 1974 hatte er zudem eine Professur an der damals neu gegründeten Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund inne. Der Öffentlichkeit bekannt sind bisher vor allem die Berliner Projekte. In seiner Funktion als Planungsdirektor für den Bereich Stadtneubau rückte Kleihues in den 1980er-Jahren unter dem Stichwort "Kritische Rekonstruktion" den historischen Stadtgrundriss, städtische Bautypologien und lokale Nutzerinteressen in den Fokus seiner Bauten - in Abkehr zu den damals aufkommenden modernistischen Konzepten. Die Publikation liefert vor dem Hintergrund seiner Lehrtätigkeit und Theoriebildung einen umfassenden Überblick über Kleihues Projekte in Nordrhein-Westfalen und beleuchtet erstmals den umfassenden Nachlass des Architekten, der sich heute zu großen Teilen im Baukunstarchiv NRW befindet.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kleihues, Josef Paul</subfield><subfield code="d">1933-2004</subfield><subfield code="0">(DE-588)118892908</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Baukunstarchiv</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Universität Dortmund</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dülmen-Rorup</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Chicago</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Museum of Contemporary Art</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Josef Paul Kleihues</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Baukunstarchiv NRW</subfield><subfield code="y">04.11.2019-19.01.2020</subfield><subfield code="z">Dortmund</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleihues, Josef Paul</subfield><subfield code="d">1933-2004</subfield><subfield code="0">(DE-588)118892908</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haps, Silke</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)141707046</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Apfelbaum, Alexandra</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138061785</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Baukunstarchiv NRW</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031725257</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Baukunstarchiv NRW 04.11.2019-19.01.2020 Dortmund gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Baukunstarchiv NRW 04.11.2019-19.01.2020 Dortmund |
id | DE-604.BV046348709 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:42:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783862067626 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031725257 |
oclc_num | 1137825649 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 |
owner_facet | DE-525 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 |
physical | 239 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Kettler |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Baukunstarchiv NRW |
spelling | Sonne, Wolfgang 1965- (DE-588)1016308639 edt JPK NRW der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen Alexandra Apfelbaum, Silke Haps, Wolfgang Sonne (Hg.) Dortmund Verlag Kettler [2019] 239 Seiten Illustrationen sti rdacontent txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Baukunstarchiv NRW "Die Ausstellung "JPK NRW. Der Architekt Josef Paul Kleihues" ist vom 04.11.2019-19.01.2020 im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zu sehen" - Impressum Josef Paul Kleihues zählt seit den 1970er-Jahren zu den wichtigsten und prominentesten Architekten Deutschlands. Sein Entwurf für das Museum of Contemporary Art in Chicago machte ihn später auch international bekannt. Dabei verstand er sich nicht nur als Gestalter und Theoretiker, sondern ebenso als Lehrer und Vermittler. Im Kontext seines Gesamtwerkes nehmen die Projekte in Nordrhein-Westfalen einen großen Raum ein. Kleihues hatte sein Büro zwar 1962 zunächst in Berlin etabliert, eröffnete aber später eine Dependance in Dülmen-Rorup. Ab Mitte der 1970er-Jahre realisierte er von hier aus zahlreiche Projekte vor allem in Westfalen und dem Rheinland. Ab 1974 hatte er zudem eine Professur an der damals neu gegründeten Fakultät Bauwesen der Universität Dortmund inne. Der Öffentlichkeit bekannt sind bisher vor allem die Berliner Projekte. In seiner Funktion als Planungsdirektor für den Bereich Stadtneubau rückte Kleihues in den 1980er-Jahren unter dem Stichwort "Kritische Rekonstruktion" den historischen Stadtgrundriss, städtische Bautypologien und lokale Nutzerinteressen in den Fokus seiner Bauten - in Abkehr zu den damals aufkommenden modernistischen Konzepten. Die Publikation liefert vor dem Hintergrund seiner Lehrtätigkeit und Theoriebildung einen umfassenden Überblick über Kleihues Projekte in Nordrhein-Westfalen und beleuchtet erstmals den umfassenden Nachlass des Architekten, der sich heute zu großen Teilen im Baukunstarchiv NRW befindet. Kleihues, Josef Paul 1933-2004 (DE-588)118892908 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Ausstellungskatalog Nordrhein-Westfalen Architektur Baukunstarchiv Universität Dortmund Dülmen-Rorup Berlin Chicago Museum of Contemporary Art Josef Paul Kleihues (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Baukunstarchiv NRW 04.11.2019-19.01.2020 Dortmund gnd-content Kleihues, Josef Paul 1933-2004 (DE-588)118892908 p Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 Haps, Silke 1976- (DE-588)141707046 edt Apfelbaum, Alexandra 1977- (DE-588)138061785 edt Baukunstarchiv NRW edt |
spellingShingle | JPK NRW der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen Kleihues, Josef Paul 1933-2004 (DE-588)118892908 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118892908 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4135467-9 |
title | JPK NRW der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen |
title_auth | JPK NRW der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen |
title_exact_search | JPK NRW der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen |
title_full | JPK NRW der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen Alexandra Apfelbaum, Silke Haps, Wolfgang Sonne (Hg.) |
title_fullStr | JPK NRW der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen Alexandra Apfelbaum, Silke Haps, Wolfgang Sonne (Hg.) |
title_full_unstemmed | JPK NRW der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen Alexandra Apfelbaum, Silke Haps, Wolfgang Sonne (Hg.) |
title_short | JPK NRW |
title_sort | jpk nrw der architekt josef paul kleihues in nordrhein westfalen |
title_sub | der Architekt Josef Paul Kleihues in Nordrhein-Westfalen |
topic | Kleihues, Josef Paul 1933-2004 (DE-588)118892908 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Kleihues, Josef Paul 1933-2004 Architektur Ausstellungskatalog Baukunstarchiv NRW 04.11.2019-19.01.2020 Dortmund |
work_keys_str_mv | AT sonnewolfgang jpknrwderarchitektjosefpaulkleihuesinnordrheinwestfalen AT hapssilke jpknrwderarchitektjosefpaulkleihuesinnordrheinwestfalen AT apfelbaumalexandra jpknrwderarchitektjosefpaulkleihuesinnordrheinwestfalen AT baukunstarchivnrw jpknrwderarchitektjosefpaulkleihuesinnordrheinwestfalen |