Wohnen im Kaiserreich: Einrichtungsstil und Möbeldesign im Kontext bürgerlicher Selbstrepräsentation

Wie man sich standesgemäß einrichtet, war im Kaiserreich eine zentrale Frage bürgerlicher Lebensführung. 'Wohnsüchtig' nannte Walter Benjamin das 19. Jahrhundert. Die neuen Kaufhäuser stellten komplette Wohnwelten aus, Einrichtungsratgeber und Wohnzeitschriften kamen auf. Erstmals wurden M...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fünderich, Maren-Sophie 1988- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2019]
Schlagworte:
Online-Zugang:BFP01
EUV01
FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
FUBA1
KUBA3
UBG01
UBM01
UER01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Wie man sich standesgemäß einrichtet, war im Kaiserreich eine zentrale Frage bürgerlicher Lebensführung. 'Wohnsüchtig' nannte Walter Benjamin das 19. Jahrhundert. Die neuen Kaufhäuser stellten komplette Wohnwelten aus, Einrichtungsratgeber und Wohnzeitschriften kamen auf. Erstmals wurden Möbel mit Maschinen in Serie produziert. Exemplarisch zeigt das Buch, welche Wahlmöglichkeiten Familien des bürgerlichen Mittelstands bei der Wohnungseinrichtung hatten. Aus einer interdisziplinären Perspektive untersucht die Studie, inwieweit sich Angebot und Nachfrage nach Möbeln und die neuen Produktionstechniken gegenseitig beeinflussten - stilistisch, technisch und preislich.
Beschreibung:1 Online-Ressource (444 Seiten) Illustrationen, Pläne
ISBN:9783110650525
DOI:10.1515/9783110650525

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen