John Rawls: Das Recht der Völker:

Im Rahmen der Reihe Klassiker Auslegen wird nun auch Rawls drittem Hauptwerk, Das Recht der Völker, ein kooperativer Kommentar gewidmet. Rawls entwickelt in seinem Spätwerk eine realistische Utopie internationaler Gerechtigkeit, die bei vielen seiner kosmopolitischen Schüler schnell auf Ablehnung st...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hahn, Henning 1972- (HerausgeberIn), Mosayebi, Reza 1975- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2019]
Schriftenreihe:Klassiker auslegen Band 70
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-19
DE-355
DE-706
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Im Rahmen der Reihe Klassiker Auslegen wird nun auch Rawls drittem Hauptwerk, Das Recht der Völker, ein kooperativer Kommentar gewidmet. Rawls entwickelt in seinem Spätwerk eine realistische Utopie internationaler Gerechtigkeit, die bei vielen seiner kosmopolitischen Schüler schnell auf Ablehnung stieß. Aus dem Abstand von 20 Jahren wird nun deutlich, dass die Schrift an Aktualität eher gewonnen und bis heute wichtige Debatte geprägt hat. Die einzelnen Beiträge rekonstruieren Rawls' Position zu globaler Gerechtigkeit, Menschenrechten, nichtidealer Theorie, internationaler Toleranz, Methode des politischen Konstruktivismus, öffentlicher Vernunft um. Nach den Kommentarbänden zu Eine Theorie der Gerechtigkeit und Politischer Liberalismus liegt damit eine Einführung in Rawls' Theorieentwicklung in Gänze vor. Der Kommentar bietet somit ein für Studierende und Lehrende unentbehrliches Werkzeug, um sich mit der Politischen Philosophie internationaler Beziehungen zu befassen
This collaborative commentary in our Klassiker Auslegen series addresses Rawls’ third major work, The Law of Peoples. Rawls’ theory of international justice has been controversial from the outset, but has left its mark on many crucial debates on global justice, human rights, international tolerance, and non-ideal theory. Twenty years after its first publication, readers can now benefit from the first detailed commentary on Rawls’ text
Beschreibung:Aus der Danksagung: "Mit der freundlichen Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung wurde die Veranstaltung unserer Tagung am 4. und 5. Juli 2018 ermöglicht, aus der der gesamte Band hervorging."
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 243 Seiten)
ISBN:9783110650631
9783110651348
DOI:10.1515/9783110650631

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen