Enklaven:

Die Bezeichnung "Enklave" wird für unterschiedliche Phänomene und Prozesse verwendet. Enklaven sind in sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Hinsicht von den sie umgebenden Räumen wie Nationalstaaten, Städten oder Wirtschaftssektoren abgegrenzt. Enklaven umschließen soziokulturelle M...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Werthmann, Katja 1964- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München ; Wien De Gruyter Oldenbourg [2019]
Schriftenreihe:Dialektik des Globalen. Kernbegriffe 10
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UBR01
UBY01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
kostenfrei
Zusammenfassung:Die Bezeichnung "Enklave" wird für unterschiedliche Phänomene und Prozesse verwendet. Enklaven sind in sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Hinsicht von den sie umgebenden Räumen wie Nationalstaaten, Städten oder Wirtschaftssektoren abgegrenzt. Enklaven umschließen soziokulturelle Minderheiten, "Staaten im Staate" oder Produktionszonen, die den Interessen auswärtiger Akteure oder bestimmter Interessengruppen dienen. Innerhalb von Enklaven gelten eigene Regeln. Dieser Band beleuchtet Enklavenbildung am Beispiel der Förderung von Rohstoffen in Afrika
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Dez 2019)
Beschreibung:1 online resource (VI, 32 pages)
ISBN:9783110645996
DOI:10.1515/9783110645996

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen