Berliner Moden: Produktionsnetzwerke und Raumkonstrukte Berliner Modedesign-Unternehmen

Die Produktionsformen in der Modebranche und die damit verbundenen räumlichen Konstruktionen entwickeln sich aus einem Netzwerk ökonomischer und sozialer Beziehungen. Am Beispiel von Berliner Modedesign-Unternehmen untersucht Marco Copercini diese Produktionsnetzwerke im Hinblick auf ihren urbanen s...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Copercini, Marco 1984- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2020]
Schriftenreihe:Urban Studies
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-859
DE-860
DE-473
DE-703
DE-706
DE-739
DE-858
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Produktionsformen in der Modebranche und die damit verbundenen räumlichen Konstruktionen entwickeln sich aus einem Netzwerk ökonomischer und sozialer Beziehungen. Am Beispiel von Berliner Modedesign-Unternehmen untersucht Marco Copercini diese Produktionsnetzwerke im Hinblick auf ihren urbanen sozialräumlichen Kontext. Dieser wird als ein kreatives Feld begriffen, auf das sich die Akteure des Modedesigns in ihren Vernetzungs- und Produktionsaktivitäten beziehen.Die Studie zeigt: Die Kombinationsmöglichkeiten der Beziehungen zwischen den Produktionsnetzwerken bieten vielfältige Perspektiven - insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen, die die Berliner Modebranche bevölkern
The Berlin fashion industry and the socioeconomic interdependencies of its production processes
Beschreibung:1 Online-Ressource (335 Seiten)
ISBN:9783839444481
DOI:10.14361/9783839444481

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen