Thermische Turbomaschinen: 2. Band Regelverhalten, Festigkeit und dynamische Probleme
Der vorliegende zweite Band behandelt drei voneinander wesentlich verschiedene Problemkomplexe, nämlich erstens das Regelverhalten der thermischen Turbomaschinen, zweitens die Festigkeitsprobleme (einschließlich der Temperaturprobleme, die mit ihnen eng verknüpft sind) und drittens die dynamischen F...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
1968
|
Ausgabe: | Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FHI01 FHN01 TUM01 UBY01 FAW01 FAW02 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der vorliegende zweite Band behandelt drei voneinander wesentlich verschiedene Problemkomplexe, nämlich erstens das Regelverhalten der thermischen Turbomaschinen, zweitens die Festigkeitsprobleme (einschließlich der Temperaturprobleme, die mit ihnen eng verknüpft sind) und drittens die dynamischen Fragen (Schaufelschwingungen, kritische Drehzahlen usw.). Während die Behandlung des Regelverhaltens eine völlig natürliche Fortsetzung des Stoffes des ersten Bandes ist, scheint dies für die beiden übrigen Problemkreise weniger zuzutreffen. Trotzdem hielten wir es für dringend wünschbar, in einem solchen Buch die mechanischen Fragen nicht zu übergehen. Die Vorstellung, an einer thermischen Strömungsmaschine werde alles Wesentliche durch strömungstechnische und thermodynamische Gesichtspunkte bestimmt, und das übrige sei Routinearbeit, ist leider recht weit verbreitet. Sie ist aber durchaus unzutreffend, um so mehr als dabei auch meist das Konstruktive als gedankliche Leistung unterbewertet wird. Die einwandfreie Lösung der mechanischen Probleme ist ebenso wichtig und ebenso schwierig, und die Betriebstüchtigkeit der Maschine hängt entscheidend davon ab. Deshalb müssen diesbezügliche Untersuchungen schon die ganze Auslegung und Konzeption der Maschine maßgebend beeinflussen. Der verantwortliche Ingenieur sollte die Zusammenhänge in ihrer Gesamtheit überblicken, d. h. in seine Überlegungen müssen zugleich mit thermodynamisch-strömungstechnischen auch mechanische Erwägungen eingehen. Diesem Sachverhalt möchten wir mit dem Buch gerecht werden. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 599 Seiten) |
ISBN: | 9783662132074 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-13207-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046337724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200116s1968 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662132074 |9 978-3-662-13207-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-13207-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)978-3-662-13207-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1137823376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046337724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Traupel, Walter |d 1914-1998 |e Verfasser |0 (DE-588)174097514 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thermische Turbomaschinen |n 2. Band |p Regelverhalten, Festigkeit und dynamische Probleme |c von Dr. Walter Traupel, o. Professor an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zürich |
250 | |a Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH |c 1968 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 599 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Der vorliegende zweite Band behandelt drei voneinander wesentlich verschiedene Problemkomplexe, nämlich erstens das Regelverhalten der thermischen Turbomaschinen, zweitens die Festigkeitsprobleme (einschließlich der Temperaturprobleme, die mit ihnen eng verknüpft sind) und drittens die dynamischen Fragen (Schaufelschwingungen, kritische Drehzahlen usw.). Während die Behandlung des Regelverhaltens eine völlig natürliche Fortsetzung des Stoffes des ersten Bandes ist, scheint dies für die beiden übrigen Problemkreise weniger zuzutreffen. Trotzdem hielten wir es für dringend wünschbar, in einem solchen Buch die mechanischen Fragen nicht zu übergehen. Die Vorstellung, an einer thermischen Strömungsmaschine werde alles Wesentliche durch strömungstechnische und thermodynamische Gesichtspunkte bestimmt, und das übrige sei Routinearbeit, ist leider recht weit verbreitet. Sie ist aber durchaus unzutreffend, um so mehr als dabei auch meist das Konstruktive als gedankliche Leistung unterbewertet wird. Die einwandfreie Lösung der mechanischen Probleme ist ebenso wichtig und ebenso schwierig, und die Betriebstüchtigkeit der Maschine hängt entscheidend davon ab. Deshalb müssen diesbezügliche Untersuchungen schon die ganze Auslegung und Konzeption der Maschine maßgebend beeinflussen. Der verantwortliche Ingenieur sollte die Zusammenhänge in ihrer Gesamtheit überblicken, d. h. in seine Überlegungen müssen zugleich mit thermodynamisch-strömungstechnischen auch mechanische Erwägungen eingehen. Diesem Sachverhalt möchten wir mit dem Buch gerecht werden. | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV046337325 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-662-13208-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031714435 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |l FAW02 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180833375879168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Traupel, Walter 1914-1998 |
author_GND | (DE-588)174097514 |
author_facet | Traupel, Walter 1914-1998 |
author_role | aut |
author_sort | Traupel, Walter 1914-1998 |
author_variant | w t wt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046337724 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)978-3-662-13207-4 (OCoLC)1137823376 (DE-599)BVBBV046337724 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-13207-4 |
edition | Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03851nmm a2200517 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046337724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200116s1968 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662132074</subfield><subfield code="9">978-3-662-13207-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)978-3-662-13207-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1137823376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046337724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Traupel, Walter</subfield><subfield code="d">1914-1998</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)174097514</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thermische Turbomaschinen</subfield><subfield code="n">2. Band</subfield><subfield code="p">Regelverhalten, Festigkeit und dynamische Probleme</subfield><subfield code="c">von Dr. Walter Traupel, o. Professor an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zürich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH</subfield><subfield code="c">1968</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 599 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende zweite Band behandelt drei voneinander wesentlich verschiedene Problemkomplexe, nämlich erstens das Regelverhalten der thermischen Turbomaschinen, zweitens die Festigkeitsprobleme (einschließlich der Temperaturprobleme, die mit ihnen eng verknüpft sind) und drittens die dynamischen Fragen (Schaufelschwingungen, kritische Drehzahlen usw.). Während die Behandlung des Regelverhaltens eine völlig natürliche Fortsetzung des Stoffes des ersten Bandes ist, scheint dies für die beiden übrigen Problemkreise weniger zuzutreffen. Trotzdem hielten wir es für dringend wünschbar, in einem solchen Buch die mechanischen Fragen nicht zu übergehen. Die Vorstellung, an einer thermischen Strömungsmaschine werde alles Wesentliche durch strömungstechnische und thermodynamische Gesichtspunkte bestimmt, und das übrige sei Routinearbeit, ist leider recht weit verbreitet. Sie ist aber durchaus unzutreffend, um so mehr als dabei auch meist das Konstruktive als gedankliche Leistung unterbewertet wird. Die einwandfreie Lösung der mechanischen Probleme ist ebenso wichtig und ebenso schwierig, und die Betriebstüchtigkeit der Maschine hängt entscheidend davon ab. Deshalb müssen diesbezügliche Untersuchungen schon die ganze Auslegung und Konzeption der Maschine maßgebend beeinflussen. Der verantwortliche Ingenieur sollte die Zusammenhänge in ihrer Gesamtheit überblicken, d. h. in seine Überlegungen müssen zugleich mit thermodynamisch-strömungstechnischen auch mechanische Erwägungen eingehen. Diesem Sachverhalt möchten wir mit dem Buch gerecht werden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV046337325</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-13208-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031714435</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046337724 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:42:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662132074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031714435 |
oclc_num | 1137823376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 599 Seiten) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1968 |
publishDateSearch | 1968 |
publishDateSort | 1968 |
publisher | Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH |
record_format | marc |
spelling | Traupel, Walter 1914-1998 Verfasser (DE-588)174097514 aut Thermische Turbomaschinen 2. Band Regelverhalten, Festigkeit und dynamische Probleme von Dr. Walter Traupel, o. Professor an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zürich Zweite neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1968 1 Online-Ressource (IX, 599 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der vorliegende zweite Band behandelt drei voneinander wesentlich verschiedene Problemkomplexe, nämlich erstens das Regelverhalten der thermischen Turbomaschinen, zweitens die Festigkeitsprobleme (einschließlich der Temperaturprobleme, die mit ihnen eng verknüpft sind) und drittens die dynamischen Fragen (Schaufelschwingungen, kritische Drehzahlen usw.). Während die Behandlung des Regelverhaltens eine völlig natürliche Fortsetzung des Stoffes des ersten Bandes ist, scheint dies für die beiden übrigen Problemkreise weniger zuzutreffen. Trotzdem hielten wir es für dringend wünschbar, in einem solchen Buch die mechanischen Fragen nicht zu übergehen. Die Vorstellung, an einer thermischen Strömungsmaschine werde alles Wesentliche durch strömungstechnische und thermodynamische Gesichtspunkte bestimmt, und das übrige sei Routinearbeit, ist leider recht weit verbreitet. Sie ist aber durchaus unzutreffend, um so mehr als dabei auch meist das Konstruktive als gedankliche Leistung unterbewertet wird. Die einwandfreie Lösung der mechanischen Probleme ist ebenso wichtig und ebenso schwierig, und die Betriebstüchtigkeit der Maschine hängt entscheidend davon ab. Deshalb müssen diesbezügliche Untersuchungen schon die ganze Auslegung und Konzeption der Maschine maßgebend beeinflussen. Der verantwortliche Ingenieur sollte die Zusammenhänge in ihrer Gesamtheit überblicken, d. h. in seine Überlegungen müssen zugleich mit thermodynamisch-strömungstechnischen auch mechanische Erwägungen eingehen. Diesem Sachverhalt möchten wir mit dem Buch gerecht werden. Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften (DE-604)BV046337325 2 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-662-13208-1 https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Traupel, Walter 1914-1998 Thermische Turbomaschinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Thermische Turbomaschinen |
title_auth | Thermische Turbomaschinen |
title_exact_search | Thermische Turbomaschinen |
title_full | Thermische Turbomaschinen 2. Band Regelverhalten, Festigkeit und dynamische Probleme von Dr. Walter Traupel, o. Professor an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zürich |
title_fullStr | Thermische Turbomaschinen 2. Band Regelverhalten, Festigkeit und dynamische Probleme von Dr. Walter Traupel, o. Professor an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zürich |
title_full_unstemmed | Thermische Turbomaschinen 2. Band Regelverhalten, Festigkeit und dynamische Probleme von Dr. Walter Traupel, o. Professor an der Eidgenossischen Technischen Hochschule Zürich |
title_short | Thermische Turbomaschinen |
title_sort | thermische turbomaschinen regelverhalten festigkeit und dynamische probleme |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-13207-4 |
volume_link | (DE-604)BV046337325 |
work_keys_str_mv | AT traupelwalter thermischeturbomaschinen2band |