Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 82 (2019), Heft 3, Seite 866-870 (Michael Hirschfeld, Vechta) |
ISBN: | 9783534402588 3534402588 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046337038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211007 | ||
007 | t | ||
008 | 200116s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1201898544 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783534402588 |c : EUR 288.00 (DE), EUR 248.00 (DE) (Subskriptionspreis bis 31.05.2020), EUR 296.10 (AT), EUR 255.00 (AT) (Subskriptionspreis bis 31.05.2020) |9 978-3-534-40258-8 | ||
020 | |a 3534402588 |9 3-534-40258-8 | ||
024 | 3 | |a 9783534402588 | |
035 | |a (DE-599)DNB1201898544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a BO 5955 |0 (DE-625)14660: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5875 |0 (DE-625)14646: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5940 |0 (DE-625)14655: |2 rvk | ||
084 | |a BO 6410 |0 (DE-625)14739: |2 rvk | ||
084 | |a BO 6420 |0 (DE-625)14740: |2 rvk | ||
084 | |a BO 6550 |0 (DE-625)14756: |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
084 | |a o 80 |2 ifzs | ||
084 | |a o 44.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 908000 Pius <Papst, XII.>*by*ob |2 sbb | ||
084 | |a o 43.2 |2 ifzs | ||
084 | |a o 80.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Hülsbömer, Raphael |d 1984- |0 (DE-588)1046998625 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 |c Raphael Hülsbömer |
264 | 1 | |a Darmstadt |b wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) |c 2019 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 82 (2019), Heft 3, Seite 866-870 (Michael Hirschfeld, Vechta) | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2018 | ||
600 | 0 | 7 | |a Pius |b XII. |c Papst |d 1876-1958 |0 (DE-588)118594753 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1919-1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bischofsernennung |0 (DE-588)4145696-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Apostolischer Nuntius | ||
653 | |a Bischof | ||
653 | |a Bischöfe | ||
653 | |a Bischofswahl | ||
653 | |a Bischofswahlen | ||
653 | |a Eugenio Pacelli | ||
653 | |a Heiliger Stuhl | ||
653 | |a Heiliger Stuhl | ||
653 | |a Kirche und Staat | ||
653 | |a Kirchengeschichte | ||
653 | |a Kirchengeschichte | ||
653 | |a Konkordate | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a Nationalsozialismus | ||
653 | |a Nuntius | ||
653 | |a Papst Gregor VII | ||
653 | |a Pius XII. | ||
653 | |a Weimarer Republik | ||
653 | |a Weimarer Republik | ||
653 | |a Zeitgeschichte | ||
653 | |a Zeitgeschichte | ||
653 | |a WF: Wissen Fachbuch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Pius |b XII. |c Papst |d 1876-1958 |0 (DE-588)118594753 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Bischofsernennung |0 (DE-588)4145696-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1919-1939 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pius |b XII. |c Papst |d 1876-1958 |0 (DE-588)118594753 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Bischofsernennung |0 (DE-588)4145696-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Einfluss |0 (DE-588)4151276-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte 1919-1939 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031713765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200417 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031713765 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810988656579575808 |
---|---|
adam_text |
GESAMTINHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1
VORWORT
.
TI
I.
EINLEITUNG
.
29
LI
EUGENIO
PACELLI
-
LEBEN
UND
FORSCHUNG
.
30
1.2
QUELLEN
.
37
1.3
KONZEPT
UND
ZIEL
DER
STUDIE
.
40
1.4
ZEITLICHE,
GEOGRAPHISCHE
UND
SACHLICHE
EINGRENZUNG
.
42
1.5
METHODE,
FRAGESTELLUNGEN
UND
AUFBAU
.
45
1.6
DIE
BISCHOFSEINSETZUNGEN
GEMAESS
DES
CODEX
IURIS
CANONICI
VON
1917
.
49
II.
DIE
BESETZUNGSFAELLE
DER
BISCHOEFLICHEN
STUEHLE
.
53
II.
1
PREUSSEN
.
53
II.L.L
AUFTAKT
UND
WEGWEISER:
KOELN
1919/20
(KARL
JOSEPH
SCHULTE)
.
53
DER
AUFTAKT
DER
FRAGE
NACH
DER
GELTUNG
DER
ALTEN
RECHTSGRUNDLAGEN
.
53
DAS
GUTACHTEN
VON
JOSEPH
HOLLWECK
UND
DIE VORSTELLUNGEN
DES
NUNTIUS
.
58
KURIALES
TAKTIEREN
.
64
DER
TOD
DES
KOELNER
ERZBISCHOFS
FELIX
VON
HARTMANN
.
66
DIE
POSITION
DER
STAATLICHEN
AUTORITAET
UND
DIE
WAHL
JOSEPH
VOGTS
ZUM
KAPITULAR
VIKAR
.
67
DAS
BEMUEHEN
DES
DOMKAPITELS
ZUR
BEWAHRUNG
DES
WAHLRECHTS
.
72
ZECH
BEI
PACELLI:
DER
OFFIZIELLE
STANDPUNKT
DER
REICHS-
UND
PREUSSISCHEN
REGIERUNG
.
75
DIE
FORTGELTUNG
DER
VERTRAEGE
UND
DAS
WAHLRECHT
DER
DOMKAPITEL:
DIE
DEBATTE
DER
KONGREGATION
FUER
DIE
AUSSERORDENTLICHEN
KIRCHLICHEN
ANGELEGENHEITEN
.
77
EINE
POSTULATION
SCHULTES
DURCH
DAS
KOELNER
DOMKAPITEL?
BERGEN
UND
MAGLIONE
.
107
DIE
ORDER
DES
KARDINALSTAATSSEKRETAERS
FUER
DIE
BISCHOFSEINSETZUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
UND
KONKRET
IN
KOELN
.
108
DIE
INTERVENTION
KARDINAL
BERTRAMS
IN
ROM
.
110
MODIFIKATIONEN
IN
DER
VORGEHENSWEISE
DES
HEILIGEN
STUHLS
.
114
DIE
REAKTION
DES
STAATES
AUF
DIE
POSITION
DES
HEILIGEN
STUHLS
.
123
5
DIE
REISE
PACELLIS
NACH
BERLIN
UND
KOELN
.
124
DIE
,WAHF
SCHULTES
ZUM
ERZBISCHOF
VON
KOELN
.
134
DIE
WAHLANNAHME
DURCH
SCHULTE
UND
DIE
FRAGE
NACH
DEM
INFORMATIVPROZESS
.
138
DIE
FRAGE
NACH
DER
STAATLICHEN
BETEILIGUNG
BEI
DER
AMTSEINFUEHRUNG
.
142
BESITZERGREIFUNG
DES
ERZBISTUMS
UND
INTHRONISATION
.
145
ERGEBNIS
.
147
II.
1.2
NACHTRAG
ZUM
KOELNER
FALL:
PADERBORN
1920
(KASPAR
KLEIN)
.
157
KARL
JOSEPH
SCHULTES
EINTRITT
FUER
DAS
KAPITELSWAHLRECHT
.
157
DIE
WAHLERLAUBNIS
AUS
ROM
UND
DIE
PRAEZEDENZKLAUSEL
.
159
PADERBORNER
WAHLVORBEREITUNGEN
.
161
DIE
WAHL
KASPAR
KLEINS
ZUM
BISCHOF
VON
PADERBORN
.
162
GUTACHTEN
UEBER
KLEIN
UND
INTERNA
AUS
DER
KAPITELSWAHL
.
165
DIE
PAEPSTLICHE
BESTAETIGUNG
KLEINS
UND
DER
INFORMATIVPROZESS
.
170
ZEITDRUCK
FUER
DIE
AUSSTELLUNG
DER
ERNENNUNGSBULLEN
.
171
BESITZERGREIFUNG
UND
BISCHOFSWEIHE
.
174
ERGEBNIS
.
176
EXKURS
I:
DIE
FRAGE
DER
BISCHOFSEINSETZUNGEN
INNERHALB
DER
ERSTEN
KONKORDATS
BESTREBUNGEN
PACELLIS
IN
BERLIN
VON
1920
BIS
ZUR
TRIERER
SEDISVAKANZ
.
179
ERSTE
STANDPUNKTE
ZUM
MODUS
DER
BISCHOFSBESTELLUNG
UND
DIE
SCHWIERIGE
AUSGANGSLAGE
FUER
EIN
REICHSKONKORDAT
.
179
EPISKOPAT
UND
DOMKAPITEL
GEMEINSAM
FUER
DAS
BISCHOFSWAHLRECHT
UND
PACELLIS
V
ERHANDLUNGSFOKUS
.
185
EPISKOPAT
GEGEN
DOMKAPITEL:
DIE
GRENZEN
DER
ALLIANZ
.
189
DIE
*ENDGUELTIGE
*
ENTSCHEIDUNG
AUS
ROM
ZUM
KUENFTIGEN
MODUS
DER
BISCHOFSEINSETZUNG
.
191
EPISKOPAT
GEGEN
GASPARRI:
EINE
NEUE
PETITION
ZUR
BESETZUNG
DER
BISCHOFSSTUEHLE
.
194
WIEDER
DIE LEIDIGE
FORTGELTUNGSFRAGE:
DIE
KONSISTORIALALLOKUTION
BENEDIKTS
XV
.
197
EIN
AUFFLACKERN
DER
VERHANDLUNGSBEREITSCHAFT
DES
REICHS
UND
DER
PREUSSISCHEWIDERSTAND
.
200
II.
1.3
TAUSCHE
WAHLRECHT
GEGEN
SCHULFRAGE
6
:
TRIER
1921/22
(FRANZ
RUDOLF
BORNEWASSER)
.
203
DER
TOD
BISCHOF
KORUMS
UND
ERSTE
ABSPRACHEN
UEBER
DIE
NACHFOLGEREGELUNG
.
203
DER
KANDIDAT
VON
LUDWIG
KAAS:
NIKOLAUS
BARES
.
204
DAS
TRIERER
JUNKTIM
VON
WAHLRECHT
UND
FRANZOESISCHER
POLITIK
.
206
PACELLIS
JUNKTIM
VON
WAHLRECHT
UND
KONKORDATSVERHANDLUNGEN
SOWIE
DIE
BITTSCHRIFT
DES
TRIERER DOMKAPITELS
.
209
6
KARL
JOSEPH
SCHULTE
UND
LUDWIG
KAAS
.
213
EIN
KOMPROMISSKANDIDAT:
FRANZ
RUDOLF
BORNEWASSER
.
214
DIE
HALTUNG
DER
PREUSSISCHEN
REGIERUNG
ZUM
WAHLRECHT
DES
DOMKAPITELS
.
216
*DO-UT-DES
*
:
PACELLI,
SCHULTE
UND
BERTRAM
IN
BERLIN
.
217
DIE
STRATEGIE
PACELLIS
ZUR
WIEDERBESETZUNG
DES
BISTUMS
TRIER
.
221
DIE
AUSEINANDERSETZUNG
ZWISCHEN
KAAS
UND
TILMANN
.
230
DER
WIDERSTAND
DES
TRIERER
DOMKAPITELS
.
233
SCHULTE
IN
ROM
-
EINE
PLOETZLICHE
WENDUNG
DER
DINGE
.
235
DER
MODUS
PROCEDENDI
DER
BISCHOFSWAHL
.
237
DIE
WAHLORDNUNG
VON
DOMDEKAN
MUELLER
.
239
DIE
WAHL
FRANZ
RUDOLF
BORNEWASSERS
ZUM
BISCHOF
VON
TRIER
.
241
DIE
FEIERLICHE
EINSETZUNG
BORNEWASSERS
.
245
ERGEBNIS
.
247
EXKURS
II:
DIE
FRAGE
DER
BISCHOFSEINSETZUNGEN
INNERHALB
DER
KONKORDATSBE
STREBUNGEN
PACELLIS
IN
BERLIN
IM
JAHR
1922
.
254
DER
DELBRUECK-ENTWURF
UND
DAS
VORLAEUFIGE
ENDE
DER
REICHSKONKORDATSBEMUEHUNGEN
.
254
EIN
BISCHOEFLICHES
MEMORANDUM
UND
DER
,
KONKORDATSHEBEL'
DANZIG
.
258
DIE
PREUSSISCHEN
VORSTELLUNGEN
ZUR
BESETZUNG
DER
BISCHOFSSTUEHLE
UND
BERTRAMS
STELLUNGNAHME
.
262
PRIESTERAUSBILDUNG
VERSUS
KAPITELSWAHL:
PACELLIS
ANSICHT
ZUM
MODUS
DER
BISCHOFSEINSETZUNG
.
268
DAS
VORLAEUFIGE
ENDE
DER
PREUSSISCHEN
KONKORDATSVERHANDLUNGEN
.
276
II.
1.4
ZWISCHEN
SEELENHEIL
UND
KONKORDATSPOLITIK:
TUETZ
1925/26
(MAXIMILIAN
KALLER)
.
279
DIE
ERRICHTUNG
DER
APOSTOLISCHEN
ADMINISTRATUR
TUETZ
1923
.
279
ERSTE
SONDIERUNGEN
PACELLIS
UND
BERTRAMS
UEBER
DIE
NACHFOLGE
VON
ROBERT
WEIMANN
UND
DIE
ZUKUNFT
DER
ADMINISTRATUR
.
281
DER
TOD
WEIMANNS
UND
EINE
UEBERGANGSREGELUNG
.
285
DER
PREUSSISCHE
KANDIDATENVORBEHALT:
KEIN
DEUTSCHER
GEISTLICHER
AUS
EINEM
POLNISCHEN
BISTUM
.
287
ERNEUTE
KANDIDATENSONDIERUNGEN
PACELLIS
UND
BERTRAMS
.
290
DIE
KANDIDATUR
BERNHARD
GRAMSES
UND
DER
POLNISCHE
WIDERSPRUCH
.
292
ZURUECK
ZU
PAECH
UND
PACELLIS
SORGE
UM
DAS
PREUSSISCHE
KONKORDAT
.
295
STIMMEN
AUS
DER
ADMINISTRATUR
.
298
PAPST
UND
STAATSSEKRETAER
GEGEN
DEN
NUNTIUS:
SALUS
ANIMARUM
ALS
OBERSTE
RICHTSCHNUR
.
300
DIE
PREUSSISCHE
,
OFFENSIVE'
GEGEN
DIE
ERNENNUNG
JOSEPH
PAECHS
.
305
DAS
EINLENKEN
ROMS
UND
PACELLIS
KANDIDAT
MAXIMILIAN
KALLER
.
309
7
DIE
ERNENNUNG
UND
EINSETZUNG
KALLERS
ZUM
APOSTOLISCHEN
ADMINISTRATOR
VON
TUETZ
.
314
ERGEBNIS
.
317
II.
1.5
DIE
BESETZUNG
DER
BISCHOFSSTUEHLE
IN
DEN
PREUSSISCHEN
KONKORDATS
VERHANDLUNGEN
1926-1929
.
324
DIE
WIEDERAUFNAHME
DER
KONKORDATSVERHANDLUNGEN
1926
UND
PACELLIS
DILEMMA
BEIM
BESETZUNGSMODUS
DER
BISCHOFSSTUEHLE
.
324
BERTRAMS
UEBERRASCHENDER
KURSWECHSEL
.
332
PACELLIS
VERHANDLUNGSSTRATEGIE
UND
EIN
SICH
ANBAHNENDER
KOMPROMISS
.
335
ROEMISCHE
MODIFIKATIONEN
AN
PACELLIS
KOMPROMISSMODUS
.
341
EINE
*EINZIGE
FRONT
*
:
DAS
ENDE
DER
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
NUNTIUS
UND
EPISKOPAT?
.
345
DIE
VORBILDUNG
DES
KLERUS
UND
DIE
THEOLOGISCHEN
FAKULTAETEN
ALS
FLANKEN
DER
BISCHOFSEINSETZUNGEN
.
351
DIE
VERHANDLUNGEN
DER
JAHRE
1928/29:
KEINE
SCHULFRAGE,
ABER
ERFOLGE
IM
MODUS
DER
BISCHOFSEINSETZUNGEN
.
355
DER
KONKORDATSABSCHLUSS
UND
DIE
DISKUSSION
UEBER
DIE
*WUERDIGUNG
*
DER
VORSCHLAGSLISTEN
.
364
ERGEBNIS
.
370
II.
1.6
*UNBEQUEMLICHKEITEN
*
UND
*EIN
AUF
DAUER
UNMOEGLICHER
SCHWEBEZUSTAND
*
:
HILDESHEIM
1928/29
(NIKOLAUS
BARES)
.
387
DER
TOD
VON
BISCHOF
JOSEPH
ERNST
.
387
GEGENSAETZLICHE
ANSICHTEN
UEBER
DIE
REGELUNG
DER
NACHFOLGE
.
388
DILATION
DER
BESETZUNG
BIS
ZUM
KONKORDATSABSCHLUSS
UND
DIE
INTERVENTION
KARDINAL
BERTRAMS
.
390
DIE
KANDIDATEN
DES
HILDESHEIMER DOMKAPITELS
.
392
DAS
AUS
FUER
DAS
WAHLRECHT
DES
HILDESHEIMER
DOMKAPITELS
.
393
DER
KANDIDAT
DES
NUNTIUS:
ADOLF
DONDERS
.
396
PACELLI
LEGT
SEINE
PRIORITAETEN
OFFEN:
SEINE
BERICHTERSTATTUNG
FUER
GASPARRI
.
400
APPROBATION
AUS
ROM
UND
ABLEHNUNG
AUS
MUENSTER
.
404
EIN
ERSATZKANDIDAT:
NIKOLAUS
BARES
ODER
ANTONIUS
MOENCH?
.
406
DAS
PLUS
DES
NIKOLAUS
BARES:
KEIN
GERMANIKER
.
409
DIE
ERNENNUNG
BARES
*
UND
DIE
ENTTAEUSCHUNG
DES
HILDESHEIMER
DOMKAPITELS
.
410
ERNENNUNGSBULLEN,
BISCHOFSWEIHE,
STAATLICHE
ANERKENNUNG
UND
INTHRONISATION
.
415
ERGEBNIS
.
420
8
TEIL
2
II.
1.7
*EINE
WAHRHAFT
GUTE
WAHL
*
FUER
DEN
NEU
ERRICHTETEN
BISCHOFSSTUHL,
ABER
KEIN
BISCHOFSWAHLRECHT
FUER
DAS
DOMKAPITEL:
BERLIN
1929/30
(CHRISTIAN
SCHREIBER)
.
9
DER
RECHTLICHE
STATUS
VOR
DER
ERRICHTUNG
DES
BISTUMS
BERLIN
1930
.
9
DIE
INITIATIVE
KARDINAL
BERTRAMS
.
10
DIE
SUCHE
PACELLIS
NACH
DEM
KUENFTIGEN
DIOEZESANBISCHOF
VON
BERLIN
.
12
PACELLIS
UEBERLEGUNGEN
ZUR
WIEDERBESETZUNG
DER
BERLINER
DELEGATUR
.
14
PACELLIS
ABWARTENDER
KURS
UND
DIE
GEGENTEILIGE
INTERVENTION
BERTRAMS
IN
ROM
.
20
VON
LUDWIG
KAAS
ZU
CHRISTIAN
SCHREIBER
UND
DIE
BESTELLUNG
EINES
ADMINISTRATORS
.
22
DIE
KONTROVERSE
UM
DAS
STAATLICHE
PLAZET
.
28
DIE
ERNENNUNG
SCHREIBERS
ZUM
APOSTOLISCHEN
ADMINISTRATOR
.
31
SCHREIBERS
AMTSANTRITT
ALS
ADMINISTRATOR
UND
SEINE
ERHEBUNG
ZUM
DIOEZESANBISCHOF
.
33
ERGEBNIS
.
35
IL1.8
EIN
BISCHOF
IM
SINNE
ST.
GEORGENS:
LIMBURG
1929/30
(ANTONIUS
HILFRICH)
.
42
EIN
WEIHBISCHOF
FUER
AUGUSTINUS
KILIAN?
.
42
PACELLIS
LOESUNG:
EIN
KOADJUTOR
MIT
DEM
RECHT
DER
NACHFOLGE
.
44
KANDIDATENSONDIERUNGEN
IN
ST
GEORGEN
.
46
PACELLIS
PLAN
FUER
LIMBURG:
HILFRICH
ALS
KOADJUTOR
MIT
NACHFOLGERECHT
.
52
PRAKTISCHE
HINDERNISSE
BEI
DER
UMSETZUNG
DES
VORHABENS
UND
DER
WIDERSTAND
4
KILIANS
.
55
PACELLIS
PRAKTISCHE
LOESUNG
UND
DER
VORSCHLAG
HILFRICHS
.
57
DIE
OFFIZIELLE
SUPPLIK
KILIANS
UM
EINEN
KOADJUTOR,
DAS
PLAZET
DER
REGIERUNG
UND
DIE
EINSETZUNG
HILFRICHS
.
60
ERGEBNIS
.
64
II.
1.9
ZWEISPRACHIGKEIT,
DIASPORA
UND
PRIESTERAUSBILDUNG
-
DIE
ERSTE
BISCHOFSWAHL
NACH
DEM
PREUSSENKONKORDAT:
ERMLAND
1930
(MAXIMILIAN
KALLER)
.
69
DER
TOD
VON
BISCHOF
AUGUSTINUS
BLUDAU
.
69
DIE
KANDIDATENVORSCHLAEGE
DES
PREUSSISCHEN
EPISKOPATS
UND
DES
ERMLAENDER
DOMKAPITELS
.
70
INFORMELLE
PETITIONEN
AUS
ERMLAND
.
78
DIE
ROEMISCHE
TERNA
.
84
9
DIE
WAHL
MAXIMILIAN
KALLERS
ZUM
BISCHOF
VON
ERMLAND
.
88
WEIHE
UND
INTHRONISATION
.
93
ERGEBNIS
.
94
II.
1.10
ZWEI
ANLAEUFE
IN
DER
KANDIDATENSUCHE:
SCHNEIDEMUEHL
1930/31
(FRANZ
HARTZ)
.
101
PACELLIS
KANDIDATENERKUNDIGUNGEN
UND
DIE
KANDIDATUR
PAUL
WEBERS
.
101
DAS
PLAZET
DER
PREUSSISCHEN
REGIERUNG
UND
DAS
NON-PLAZET
WEBERS
.
108
PACELLIS
ALTEMATIVKANDIDAT:
FRANZ
HARTZ
.
112
DIE
ERNENNUNG
HARTZ
*
ZUM
PRAELATEN
VON
SCHNEIDEMUEHL
.
114
ERGEBNIS
.
116
II.
1.11
EIN
UNBERUECKSICHTIGTES
LISTENVERFAHREN
UND
EINE
UEBERRASCHENDE
TERNA:
AACHEN
1930/31
(JOSEPH
VOGT)
.
122
ROEMISCHE
ERNENNUNG
ODER
BISCHOFSWAHL?
ORSENIGOS
PLAN
UND
PIZZARDOS
FEHLER
.
122
DIE
KANDIDATENVORSCHLAEGE
DES
AACHENER
DOMKAPITELS
UND
DER
PREUSSISCHEN
BISCHOEFE
.
126
ORSENIGOS
KANDIDATENUEBERLEGUNGEN:
BERNING
ODER
STRAETER?
.
133
DIE
ROEMISCHE
TERNA
.
135
DIE
WAHL
JOSEPH
VOGTS
ZUM
BISCHOF
VON
AACHEN
.
140
VOGTS
EINSETZUNG
ZUM
BISCHOF
VON
AACHEN
.
142
ERGEBNIS
.
144
II.
1.12
ZWEI
BISCHOFSWAHLEN
UND
EIN
NACHZUEGLER:
MUENSTER
1933
(CLEMENS
AUGUST
GRAF
VON
GALEN)
.
153
DER
TOD
VON
BISCHOF
JOHANNES
POGGENBURG,
POLITISCHE
UMWAELZUNGEN
UND
EINE
GEHEIME
KANDIDATENLISTE
.
153
DIE
KANDIDATENLISTEN
KARDINAL
SCHULTES
UND
DES
MUENSTERANER
DOMKAPITELS
.
155
PACELLIS
EIGENE
KANDIDATENSONDIERUNGEN
.
160
DIE
KANDIDATENVORSCHLAEGE
DES
PREUSSISCHEN
EPISKOPATS
.
163
DIE
VORSONDIERUNGEN
DES
NUNTIUS
.
169
DIE
ROEMISCHE
TERNA
.
173
DIE
BISCHOFSWAHL
DES
DOMKAPITELS,
TEIL
EINS:
HEINRICH
HEUFERS
.
174
DIE
BISCHOFSWAHL
DES
DOMKAPITELS,
TEIL
ZWEI:
ADOLF
DONDERS
.
180
ABT
ALBERT
SCHMITT
VERSUS
CLEMENS
AUGUST
GRAF
VON GALEN
.
183
DIE
BISCHOFSWAHL
DES
DOMKAPITELS,
TEIL
DREI:
CLEMENS
AUGUST
GRAF
VON
GALEN
.
187
10
DIE
FRAGE
DER
EIDESLEISTUNG
.
190
BESITZERGREIFUNG,
BISCHOFSWEIHE
UND
INTHRONISATION
.
195
ERGEBNIS
.
197
II.
1.13
MIT
*AUSGESPROCHEN
NATIONALSOZIALISTISCHER
GESINNUNG
*
?
DER
BISCHOF
ALS
POLITIKUM:
BERLIN
1933/34
(NIKOLAUS
BARES)
.
211
DER
TOD
VON
CHRISTIAN
SCHREIBER
.
211
DIE
KANDIDATENVORSCHLAEGE
DER
PREUSSISCHEN
BISCHOEFE
UND
DES
BERLINER
DOMKAPITELS
.
213
DIE
ANALYSE
DER
KANDIDATENVORSCHLAEGE
DURCH
NUNTIUS
ORSENIGO
.
219
DIE
SONDIERUNG
DER
KANDIDATEN
IM
STAATSSEKRETARIAT
UND
DIE
ROEMISCHE
DREIERLISTE
.
222
DIE
BISCHOFSWAHL
DES
BERLINER
DOMKAPITELS
.
226
DAS
INNERSTAATLICHE
RINGEN
UM
DIE
POLITISCHE
KLAUSEL
UND
DIE
GEDULD
DES
VATIKANS
.
228
DER
TREUEID
UND
BARES
*
EINSETZUNG
ZUM
BISCHOF
VON
BERLIN
.
234
ERGEBNIS
.
239
II.
1.14
EIN
NEBENSCHAUPLATZ
IM
STREIT
ZWISCHEN
BERLIN
UND
ROM?
DIE
LEIDIGE
EINSPRUCHSFRIST
DES
STAATES:
HILDESHEIM
1934
(JOSEPH
MACHENS)
.
249
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
ZUR
WIEDERBESETZUNG
.
249
DIE
KANDIDATENVORSCHLAEGE
DES
PREUSSISCHEN
EPISKOPATS
UND
DES
HILDESHEIMER
DOMKAPITELS
.
250
ORSENIGOS
KANDIDATENUEBERLEGUNGEN
.
255
PACELLIS
TERNA:
UNTERSTUETZUNG
FUER
MACHENS
UND
FRANCKEN
VOR
ALGERMISSEN
.
259
DIE
WAHL
VON
JOSEPH
MACHENS
ZUM
BISCHOF
VON
HILDESHEIM
.
262
DIE
KONTROVERSE
UM
DIE
STAATLICHE
EINSPRUCHSFRIST
UND
DAS
PLAZET
FUER
MACHENS
.
263
DIE
EINSETZUNG
MACHENS
*
ALS
BISCHOF
VON
HILDESHEIM
.
271
DEBATTE
UEBER
EINE
LAPPALIE?
NOCH
EINMAL
DIE
EINSPRUCHSFRIST
.
273
ERGEBNIS
.
278
II.1.15
ZWEI
TEMEN
UND
EIN
KANDIDAT:
BERLIN
1935
(KONRAD
GRAF
VON
PREYSING)
.
289
DER
TOD
VON
BISCHOF
NIKOLAUS
BARES
.
289
DIE
KANDIDATENVORSCHLAEGE
DES
PREUSSISCHEN
EPISKOPATS
UND
DES
BERLINER
DOMKAPITELS
.
291
ORSENIGOS
VOTUM
FUER
PREYSING
UND
DIE
NACHZUEGLER
KALLER
UND
KLEIN
.
296
DIE
ROEMISCHEN
JEMEN
UND
DIE
WAHL
PREYSINGS
ZUM
BISCHOF
VON BERLIN
.
299
11
DAS
NIHIL
OBSTAT
DER
PREUSSISCHEN
REGIERUNG
UND
DIE
KONTROVERSE
UM
DAS
INNSBRUCKER
STUDIUM
.
305
DIE
EINSETZUNG
KONRAD
GRAF
VON
PREYSINGS
ZUM
BISCHOF
VON
BERLIN
.
314
ERGEBNIS
.
318
II.
1.16
DEM
*NATIONALSOZIALISMUS
GEGENUEBER
SYSTEMATISCH
FEINDLICH
EINGESTELLT"
-
EINSPRUCH
DER
NS-REGIERUNG:
FULDA
1936/39
(JOHANN
BAPTIST
DIETZ)
.
328
EIN
KOADJUTOR
FUER
FULDA
UND
PACELLIS
WUNSCHKANDIDAT
WENDELIN
RAUCH
.
328
DIE
KLAERUNG
DES
EINSETZUNGSMODUS
UND
SCHMITTS
ZUSTIMMUNG
ZUM
KOADJUTORPLAN
.
330
EIN
*GEHAESSIGER
GEGNER
DER
NATIONALSOZIALISTISCHEN
WELTANSCHAUUNG"
-
DIE
ABLEHNUNG
RAUCHS
DURCH
DIE
REICHSREGIERUNG
.
332
DER
ROEMISCHE
ALTERNATIVKANDIDAT
JOHANN
BAPTIST
DIETZ
UND
DIE
NOT
VON
BISCHOF
SCHMITT
.
340
DER
ZWEITE
VERSUCH:
DAS
NIHIL
OBSTAT
FUER
JOHANN
BAPTIST
DIETZ
.
345
EIN
ERNEUTES
HINDERNIS?
DIETZ
*
ZOEGERLICHE
ANNAHME
DES
KOADJUTORAMTES
.
348
DIETZ
*
AMTSANTRITT
ALS
KOADJUTOR
UND
DIOEZESANBISCHOF
.
352
ERGEBNIS
.
354
II.
1.17
DIPLOMATISCH
GESCHICKT
-
EIN
ADMINISTRATOR
GEGEN
DAS
VETO
DER
REGIERUNG:
AACHEN
1937/38
(HERMANN
JOSEPH
STRAETER)
.
366
DER
TOD
VON
BISCHOF
JOSEPH
VOGT
UND
DIE
KANDIDATENVORSCHLAEGE
VON
EPISKOPAT
UND
DOMKAPITEL
.
366
ORSENIGOS
VOTUM
FUER
WIENKEN
UND
DIE
ROEMISCHE
TERNA
.
372
DIE
WAHL
WILHELM
HOLTMANNS
UND
DER
EINSPRUCH
DER
STAATSREGIERUNG
.
375
STAATLICHE
INTRANSIGENZ
UND
DER
NULLPUNKT
DES
VERFAHRENS
.
380
DIE
ROEMISCHE
LOESUNG:
NEUER
MODUS
UND
NEUER
KANDIDAT
.
383
PACELLIS
GEHEIMER
AUFTRAG
FUER
BISCHOF
GALEN
UND
DESSEN
LOESUNG
DER
AACHENER
FRAGE
.
387
DIE
EINSETZUNG
STRAETERS
ZUM
APOSTOLISCHEN
ADMINISTRATOR
DES
BISTUMS
AACHEN
.
390
AUSBLICK
.
393
ERGEBNIS
.
395
12
TEIL
3
II.2
BAYERN
.
11
II.2.1
DIE
BESETZUNG
DER
BISCHOFSSTUEHLE
IN
DEN
BAYERISCHEN
KONKORDATSVER
HANDLUNGEN
1918-1925
.
11
DIE
PFARRBESETZUNGEN
ALS
AUFTAKT
DER
FRAGE
NACH
DER
FORTGELTUNG
DES
BAYERNKONKORDATS
VON
1817
.
11
DAS
GUTACHTEN
VON
JOSEPH
HOLLWECK
.
13
DIE
ANSICHT
PACELLIS
ZUR
FORTGELTUNG
DES
BAYERISCHEN
KONKORDATS
.
15
KONSEQUENZEN
AUS
DER
WEIMARER
REICHSVERFASSUNG?
.
17
DAS
GUTACHTEN
BENEDETTO
OJETTIS
ZUM
KIRCHE-STAAT-VERHAELTNIS
IN
BAYERN
.
19
DER
BAYERISCHE
EPISKOPAT
UND
DIE
BESETZUNG
DER
BISCHOEFLICHEN
STUEHLE
.
23
PACELLI
BEI
HOFFMANN
.
25
VERHANDLUNGSAUFTAKT
UM
EIN
NEUES
BAYERISCHES
KONKORDAT
.
29
DIE
KONKORDATSVERHANDLUNGEN
BIS
ZUM
SOMMER
1921
.
31
DIE
BAYERISCHEN
DOMKAPITEL
UND
DER
MODUS
DER
BISCHOFSEINSETZUNG
.
35
DIE
INTERESSENGEMEINSCHAFT
VON
REGIERUNG
UND
DOMHERREN
SOWIE
DER
WIDERSPRUCH
DES
EPISKOPATS
.
39
PACELLI
ZUM
MODUS
DER
BISCHOFSEINSETZUNG
UND
UEBER
*WUERDIGE
*
BISCHOEFE
.
43
ZWEI
SITZUNGEN
DER
KONGREGATION
FUER
DIE
AUSSERORDENTLICHEN
KIRCHLICHEN
ANGELEGENHEITEN
UND
DER
ROEMISCHE
KONKORDATSENTWURF
.
48
DIE
KLAERUNG
DER
POLITISCHEN
KLAUSEL
.
51
DIE
DEBATTE
UEBER
DEN
ERSTEN
ROEMISCHEN
KONKORDATSENTWURF:
KRITIK
AN
DER
POLITISCHEN
KLAUSEL
.
56
DIE
FORDERUNG
DES
KAPITELSWAHLRECHTS
DURCH
DIE
STAATLICHEN
VERHANDLUNGSFUEHRER
.
59
DER
AUFTAKT
DER
MUENDLICHEN
KONKORDATSVERHANDLUNGEN
1923
UND
DIE
FRUCHTLOSE
KONTROVERSE
UM
DIE
BISCHOFSWAHL
.
62
PACELLI
EMPFIEHLT
ERNEUT
ZUGESTAENDNISSE
.
67
DIE
STAATLICHE
NOTA
EXPLICATIVA
UND
EINE
NEUE
INNERKURIALE
DEBATTE
.
71
DER
NEUE
STAATLICHE
KONKORDATSENTWURF
UND
PACELLIS
,
GEGENMASSNAHMEN
.
77
DIE
LETZTE
KONZESSION
DES
HEILIGEN
STUHLS:
EINLENKEN
DER
REGIERUNG
ODER
SCHEITERN
DER
VERHANDLUNGEN?
.
83
DIE
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEF
UND
EIN
NICHT
GEGEBENES
VERSPRECHEN
.
90
13
NEUE
MODIFIKATION
DURCH
DEN
HEILIGEN
STUHL:
KEINE
LISTENBINDUNG
UND
GASPARRI
CONTRA
PACELLI
.
96
DER
ENDGUELTIGE
MODUS
DER
BAYERISCHEN
BISCHOFSEINSETZUNGEN
.
99
WIDERSTAND
UND
ANNAHME
DES
NEUEN
KONKORDATS
.
102
DIE
AUSARBEITUNG
DES
TRIENNALLISTENVERFAHRENS
.
104
ERGEBNIS
.
109
11.2.2
IM
SOG
DES
BAYERNKONKORDATS
-
KOINZIDENZ
VON
OPPORTUNITAET
UND
IDEAL:
WUERZBURG
1920-1924
(MATTHIAS
EHRENFRIED)
.
125
DIE
ABSETZUNG
FERDINAND
VON
SCHLOERS
UND
DIE
EINSETZUNG
JOHANN
VON
HAUCKS
ZUM
APOSTOLISCHEN
ADMINISTRATOR
.
125
ALTERNATIVLOESUNG
KOADJUTOR?
.
130
EIN
ZWEITER
ANLAUF:
WEIHBISCHOF
HIERL
ALS
KOADJUTOR
FUER
SCHLOER?
.
131
DER
TOD
SCHLOERS
UND
NACHFOLGEUEBERLEGUNGEN
DURCH
PACELLI
UND
HAUCK
.
136
PACELLIS
PLAN:
EINE
ROEMISCHE
ERNENNUNG
VON
EHRENFRIED
ODER
LANDERSDORFER
.
141
MERGELS
GUTACHTEN
UEBER
EHRENFRIED
.
146
DIE
ERNENNUNG
EHRENFRIEDS
ZUM
BISCHOF
VON
WUERZBURG
.
147
BISCHOFSWEIHE,
BESITZERGREIFUNG
DER
DIOEZESE
UND
INTHRONISATION
.
149
ERGEBNIS
.
150
11.2.3
EINE
RELEVANTE
STIMME
IN
EINER
FLUT
VON
KANDIDATENVOTEN:
REGENSBURG
1927/28
(MICHAEL
BUCHBERGER)
.
158
DER
TOD
VON
BISCHOF
ANTON
VON
HENLE,
DIE
SPALTUNG
DES
DOM
KAPITELS
UND
DIE
EINMISCHUNG
DES
BAYERISCHEN
MINISTERPRAESIDENTEN
.
158
DIE
KANDIDATENTRIAS
MICHAEL
HOFMANNS
UND
DIE
EMPFEHLUNG
BISCHOF
LUDWIG
HUGOS
.
162
EIN WEITERES
VOTUM
FUER
HIERL:
STADTPFARRER
BRAUN
UND
PRIORIN
REICHERT
.
165
NOCH
EINMAL
DIE
SPALTUNG
DES
REGENSBURGER
DOMKAPITELS
.
167
DIE
SEDISVAKANZLISTE
DES
DOMKAPITELS
.
169
HIERL,
DER
FAVORIT
.
170
DIE
VOTEN
DER
PATRES
SCHMOLL
UND
FRITZ
.
172
BUCHBERGER,
DER
*WACHTPOSTEN
*
:
VASSALLOS
KANDIDATENQUINTETT
.
177
FAULHABERS
INTERVENTION
IN
ROM
UND
BUCHBERGERS
ERNENNUNG
ZUM
BISCHOF
VON
REGENSBURG
.
181
DAS
NIHIL
OBSTAT
DER
BAYERISCHEN
REGIERUNG
UND
BUCHBERGERS
AMTSANTRITT
.
183
ERGEBNIS
.
185
14
11.2.4
GEGEN
DAS
VOTUM
DER
ORTSKIRCHE:
AUGSBURG
1930
(JOSEPH
KUMPFMUELLER)
.
186
DER
TOD
VON
BISCHOF
MAXIMILIAN
VON
LINGG
.
186
ZWEI
VOTEN
FUER
EBERLE
AUS
AUGSBURG
.
187
DIE
SEDISVAKANZLISTE
DER
AUGSBURGER
DOMHERREN
.
190
VASSALLO
UEBER
EBERLE
UND
DIE
DIOEZESE
AUGSBURG
.
191
DIE
SONDIERUNGEN
DES
KARDINALSTAATSSEKRETAERS:
ZWEIFEL
AN
EBERLES
MORALISCHER
INTEGRITAET
.
193
DAS
ENDE
DER
KANDIDATUR
EBERLES
UND
DIE
ALTERNATIVEN
HOECHT
UND
KUMPFMUELLER
.
196
VASSALLOS
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
198
DIE
ERNENNUNG
KUMPFMUELLERS
ZUM
BISCHOF
VON
AUGSBURG
.
200
ERNENNUNGSBULLEN,
BISCHOFSWEIHE
UND INTHRONISATION
.
201
ERGEBNIS
.
202
11.2.5
VON
ROEMISCHER
*VOREINGENOMMENHEIT
*
:
EICHSTAETT
1932
(KONRAD
GRAF
VON
PREYSING)
.
213
DER
TOD
VON
BISCHOF
LEO
VON
MERGEL
UND
DIE
BISCHOFSKANDIDATEN
DES
DOMKAPITELS
.
213
HELDS
FUERSPRACHE
FUER
BRUGGAIER
.
215
DREI
MOEGLICHE
GEISTLICHE
FUER
DEN
BISCHOFSSTUHL
DES
HEILIGEN
WILLIBALD
.
216
PACELLIS
KANDIDATENTRIAS
AUF
DEN
TRIENNALLISTEN
.
217
VASSALLO
UEBER
PACELLIS
KANDIDATEN
.
220
DIE
ERNENNUNG
PREYSINGS
ZUM
BISCHOF
VON
EICHSTAETT,
STAATLICHE
INDISKRETION
UND
DIE
RUEGE
DES
NUNTIUS
.
222
PREYSINGS
AMTSANTRITT
UND
DANK
AN
PACELLI
.
227
ERGEBNIS
.
228
11.2.6
EIN
EINHEIMISCHER
*CANDIDATUS
DIGNISSIMUS
*
UND
DER
SCHEIDENDE
OBERHIRTE
ALS
PROMOTOR:
EICHSTAETT
1935
(MICHAEL
RACKL)
.
237
KIRCHENPOLITISCHE
VORAUSSETZUNGEN
.
237
PREYSINGS
ABSCHIED
UND
DIE
NACHFOLGEKANDIDATEN
DES
DOMKAPITELS
.
238
DIE
ROEMISCHE
ENTSCHEIDUNG
FUER
RACKL
UND
SEINE
RESULTATE
AUF
DEN
BISCHOEFLICHEN
TRIENNALLISTEN
.
241
RACKL
IN
DER
BERLINER
NUNTIATUR
UND
PREYSINGS
UNTERSTUETZUNG
.
243
POLITISCHE
BEDENKEN?
RACKL
UND
DIE
WEHRPFLICHT
.
245
VASSALLOS
INFORMATIONEN
UND
DIE
VERZOEGERUNG
DER
STAATLICHEN
ENTSCHEIDUNG
.
249
FAULHABER
CONTRA
RACKL
UND
DAS
NIHIL
OBSTAT
DES
BAYERISCHEN
REICHSSTATTHALTERS
.
252
15
NOTIFIKATION
UND
FORMALIA
.
255
EIDESLEISTUNG
UND
AMTSANTRITT
DES
NEUEN
DIOEZESANBISCHOFS
.
257
ERGEBNIS
.
260
II.2.7
EINE
LETZTE
GELEGENHEIT
FUER
EINEN
LANGJAEHRIGEN
BISCHOFSANWAERTER:
PASSAU
1936
(SIMON
KONRAD
LANDERSDORFER
OSB)
.
269
DER
TOD
VON
BISCHOF
FELIX
VON
OW-FELLDORF
UND
DIE
KANDIDATEN
DER
PASSAUER
DOMHERREN
.
269
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
HEILIGEN
STUHLS
FUER
LANDERSDORFER
UND
DESSEN
STATUS
AUF
DEN
TRIENNALLISTEN
.
272
UNPROBLEMATISCH:
DAS
STAATLICHE
NIHIL
OBSTAT
.
275
PROBLEMATISCH:
DAS
ZOEGERLICHE
EINVERSTAENDNIS
LANDERSDORFERS
UND
SEINE
ERNENNUNG
ZUM
BISCHOF
VON
PASSAU
.
277
TREUEID
UND
AMTSANTRITT
.
281
ERGEBNIS
.
283
II.3
OBERRHEINISCHE
KIRCHENPROVINZ
.
291
11.3.1
EINE
FREIE
BISCHOFSWAHL:
FREIBURG
1920
(KARL
FRITZ)
.
291
DIE
BADISCHE
VERFASSUNG
VON
1919:
NEUE
FREIHEIT
FUER
DIE
KIRCHE
.
291
DER
TOD
VON
ERZBISCHOF
THOMAS
NOERBER
UND
DIE
FRAGE
DER
NACHFOLGEREGELUNG
.
294
DIE
PAEPSTLICHE
WAHLERLAUBNIS
UND
FREIHEIT
VON
STAATLICHER
INGERENZ
.
297
DIE
WAHL
DES
NEUEN
ERZBISCHOFS
.
298
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
DES
NUNTIUS
UEBER
FRITZ
.
300
DIE
PAEPSTLICHE
APPROBATION
DES
NEUEN
ERZBISCHOFS
.
303
ERNENNUNGSBULLEN,
BISCHOFSWEIHE
UND
INTHRONISATION
.
305
ZUM
ABSCHLUSS:
ZWEI
FRAGEN
DER
FORSCHUNG
.
307
ERGEBNIS
.
309
11.3.2
NATIONALE
INTERESSEN
UND
GRAEBEN
IN
DER
BISTUMSLEITUNG:
MAINZ
1920/21
(LUDWIG
MARIA
HUGO)
.
313
DIE
BESETZUNG
DES
DOMDEKANATS
ALS
AUFTAKT
.
313
PACELLIS
KANDIDATENSONDIERUNGEN
FUER
DEN
POSTEN
EINES
KOADJUTORS
.
315
BRENTANO
GEGEN
BENDIX
ET
VICE
VERSA
UND
DIE
PREKAERE
LAGE
DES
MAINZER
BISTUMS
.
323
EIN
UNERWARTETER
KANDIDATENWECHSEL
.
328
GUTACHTEN
UEBER
LUDWIG
MARIA
HUGO
UND
DIE
KLAERUNG
DER
FINANZFRAGEN
.
331
PACELLIS
BERICHTERSTATTUNG
AN
GASPARRI
UND
DIE
ERNENNUNG
HUGOS
ZUM
KOADJUTOR
.
334
16
DIE
VERSPAETETE
REAKTION
DES
MAINZER
DOMKAPITELS
UND
DER
WUNSCHKANDIDAT
LUDWIG
KAAS
.
337
DIE
BEKANNTMACHUNG
DER
ERNENNUNG
HUGOS,
DER
INFORMATIVPROZESS
UND
DIE
SORGE
VOR
DEM
KUENFTIGEN
EINFLUSS
DES
DOMDEKANS
.
342
DIE
KONTROVERSE
UM
DIE
EIDESLEISTUNG
.
348
BISCHOFSWEIHE,
EIDVERZICHT
UND
INTHRONISATION
HUGOS
.
353
ERGEBNIS
.
359
11.3.3
EINE
BISCHOFSWAHL
ZUM
PREIS
VON
KONKORDATSVERHANDLUNGEN:
ROTTENBURG
1926/27
(JOANNES
BAPTISTA
SPROLL)
.
366
DER
STAATSKIRCHENRECHTLICHE
VORLAUF.
.
366
DER
TOD
VON
BISCHOF
PAUL
WILHELM
VON
KEPPLER
.
373
WAHL
ODER
ERNENNUNG?
DAS
PUNCTUM
SALIENS
DER
FRAGE
NACH
DER
WIEDERBESETZUNG
.
374
DIE
SUCHE
NACH
PASSENDEN
BISCHOFSKANDIDATEN
.
376
KEIN
WAHLRECHT
FUER
DAS
DOMKAPITEL:
DAS
BITTSCHREIBEN
AN
DEN
PAPST
UND
PACELLIS
ABLEHNUNG
.
384
SPROLL
ODER
BAUR?
PACELLIS
LETZTE
SONDIERUNGEN
.
386
DIE
ROEMISCHE
ENTSCHEIDUNG
FUER
SPROLL
.
390
DER
DISPUT
ZWISCHEN
PACELLI
UND
BOLZ
.
391
QUID
PRO
QUO:
DER
TAUSCH
VON
KAPITELSWAHLRECHT
GEGEN
STAATLICHE
VERHANDLUNGSBEREITSCHAFT
.
398
VERHANDLUNGEN
UM
DIE
SPEZIFIKA
DES
WAHLMODUS
.
401
DIE
WAHL
SPROLLS
ZUM
BISCHOF
VON
ROTTENBURG
.
405
DIE
PAEPSTLICHE
BESTAETIGUNG
UND
DIE
ERNENNUNGSBULLEN
.
407
EINE
UNVORHERGESEHENE
VERZOEGERUNG:
DER
BELEIDIGUNGSPROZESS
.
410
DIE
INTHRONISATION
SPROLLS
.
412
ERGEBNIS
.
413
11.3.4
IM
ANGESICHT DES
BADISCHEN
KONKORDATS:
FREIBURG
1931/32
(CONRAD
GROEBER)
.
420
VORGESCHICHTE
4:
PACELLIS
RINGEN
UM
EIN
KONKORDAT
MIT
BADEN
.
420
DER
TOD
VON
ERZBISCHOF
FRITZ
.
426
DIE
WIEDERBESETZUNG
DES
ERZBISCHOEFLICHEN
STUHLS
ALS
KATALYSATOR
FUER
DIE
KONKORDATSVERHANDLUNGEN
.
428
DIE
BEURTEILUNG
DER
POSITION
BAUMGARTNERS
DURCH
KAPITELSVIKAR
SESTER
.
433
WAHL
ODER
ERNENNUNG?
DIE
AUFFASSUNG
VON
JOSEF
SESTER
.
435
PACELLIS
DIREKTIVE:
KONKORDAT
ODER
PAEPSTLICHE
ERNENNUNG
DES
NEUEN
ERZBISCHOFS
.
439
WIDERSTAND
UND
EINLENKEN
IM
FREIBURGER
METROPOLITANKAPITEL
.
440
17
PACELLIS
KANDIDAT
FUER
FREIBURG:
CONRAD
GROEBER
.
443
PACELLI
UND
BAUMGARTNER:
EINE
FRUCHTLOSE
GRUNDSATZDEBATTE
.
445
VERZOEGERUNGEN:
EIN
UNZUREICHENDER
KONKORDATSENTWURF
UND
SESTERS
INTRIGE
.
448
GROEBERS
ERNENNUNG
ZUM
ERZBISCHOF
VON
FREIBURG
.
451
DIE
RESONANZ
AUF
DIE
TRANSLATION
.
457
GROEBERS
ANHAENGLICHKEIT
AN
DEN
HEILIGEN
STUHL
UND
SEINE
EINSETZUNG
IN
FREIBURG
.
462
DIE
BESETZUNG
DES
FREIBURGER
ERZBISCHOFSSTUHLS
IN
DEN
KONKORDATS
VERHANDLUNGEN
.
465
ERGEBNIS
.
476
II.3.5
EIN
BEINAHE
KONFLIKTFREIES
UND
,
MINIMALISTISCHES
VERFAHREN:
MAINZ
1935
(ALBERT
STOHR)
.
485
DER
TOD
VON
LUDWIG
MARIA
HUGO
UND
EINE
VERGESSENE
KONKORDATS
-
BESTIMMUNG
.
485
DIE
VORSCHLAEGE
DES
MAINZER
DOMKAPITELS:
SECHS
KANDIDATEN
FUER
DEN
BISCHOFSTHRON
.
487
DER
FAVORIT
ORSENIGOS:
WENDELIN
RAUCH
.
489
DIE
ROEMISCHE
TERNA
.
490
REIBUNGSLOS:
DIE WAHL
STOHRS
UND
DAS
HESSISCHE
PLAZET
.
492
STOHRS
EINSETZUNG
ZUM
BISCHOF
VON
MAINZ
UND
DISHARMONIEN
UEBER
DEN
TREUEID
.
496
ERGEBNIS
.
500
18
TEIL
4
II.4
SACHSEN
.
9
11.4.
1
BAUTZEN
UND
DRESDEN,
WENDEN
UND
DEUTSCHE
-
KONFLIKTFELDER
EINER
BISTUMSGRUENDUNG:
MEISSEN
1920/21
(CHRISTIAN
SCHREIBER)
.
9
KIRCHENRECHTLICHE
PRAEMISSEN
.
9
DER
TOD
VON
BISCHOF
FRANZ
LOEBMANN
UND
DIE
FRAGE
DER
WIEDERBESETZUNG
DES
APOSTOLISCHEN
VIKARIATS
.
10
DAS
EINGREIFEN
VON
KARDINAL
BERTRAM
.
13
SONDIERUNGEN
DER
NACHFOLGE
LOEBMANNS
DURCH
DAS
DRESDENER
KONSISTORIUM
UND
KOENIG
FRIEDRICH
AUGUST
.
14
PAEPSTLICHE
NOMINATION
ODER
KAPITELSWAHL?
PACELLI
UND
BERTRAM
.
18
WEITERE
BISCHOFSKANDIDATEN
.
23
ROEMISCHE
ZUSTIMMUNG
ZUR
BISTUMSERRICHTUNG
UND
WATZLS
KRITIK
AM
DRESDENER
KONSISTORIUM
.
26
DIE
AMBITIONEN
HARTMANNS
UND
SKALAS
AUF
DAS
BISCHOFSAMT
.
28
ERNENNUNG
DES
NEUEN
,
DIOEZESANBISCHOFS
VOR
WIEDERHERSTELLUNG
DER
DIOEZESE?
.
30
DAS
MEMORANDUM
PATER
WATZLS
.
32
PATER
WATZL
CSSR:
EIN
GEEIGNETER
BISCHOF?
.
38
EIN
EINFLUSSVERSUCH
DER
SAECHSISCHEN
REGIERUNG
UND
DIE
ENDPHASE
VON
PACELLIS
KANDIDATENSONDIERUNG
.
41
VOTUM
FUER
SCHREIBER
UND
TAUSCH'
MIT
DEM
STAAT:
PACELLIS
BERICHT
FUER
GASPARRI
.
47
EINE
KONVENTION
MIT
DER
REICHSREGIERUNG:
DELBRUECK,
WATZL
UND
PACELLI
.
52
FREIE
HAND
FUER
PACELLI
UND
EIN
KNAPPER
ZEITPLAN
.
56
PACELLIS
SACHSENREISE
UND
DIE
KRITIK
DES
DRESDENER
KONSISTORIUMS
.
60
DIE
BEKANNTGABE
DES
NEUEN
DIOEZESANBISCHOFS
.
65
SCHREIBERS
AMTSANTRITT
UND
DIE
OPPOSITION
DER
DRESDENER
GEISTLICHKEIT
.
73
ERGEBNIS
.
76
11.4.2
EIN
BESETZUNGSVERFAHREN
UEBER
ZWEIEINHALB
JAHRE:
MEISSEN
1929-31
(CONRAD
GROEBER)
.
84
PACELLIS
VORAUSSCHAU:
ANTONIUS
HILFRICH
FUER
DEN
MEISSENER
BISCHOFSSTUHL?
.
84
ZWEI
EINGABEN
AN
PACELLI:
SCHREIBER
GEGEN
HARTMANN
UND
HARTMANN
FUER
EINEN
DEUTSCHEN
.
86
IM
LEERLAUF
DES
VERFAHRENS:
KANDIDATENWUENSCHE
AUS
SACHSEN
UND
ANSPRUECHE
DER
REGIERUNG
.
89
19
PACELLIS
NEUER
KANDIDAT:
DIE
ERNENNUNG
CONRAD
GROEBERS
ZUM
BISCHOF
VON
MEISSEN
.
92
GROEBERS
WEIHE
UND
AMTSANTRITT
.
96
BILANZ
NACH
EINEM
JAHR:
GROEBER,
EIN
UMSICHTIGER
OBERHIRTE
.
98
ERGEBNIS
.
100
11.4.3
SEELSORGE
IN
DER
DIASPORA:
MEISSEN
1932
(PETRUS
LEGGE)
.
106
DIE
TRANSLATION
CONRAD
GROEBERS
NACH
FREIBURG
.
106
DIE
SUCHE
NACH
DEM
NEUEN
OBERHIRTEN:
PACELLIS
KANDIDATENTRIAS
UND
DIE
ENTSCHEIDUNG
FUER
PETRUS
LEGGE
.
107
DIE
EINSETZUNG
LEGGES
ZUM
BISCHOF
VON
MEISSEN
.
111
ERGEBNIS
.
114
11.4.4
DIE
ENTSCHEIDUNGSMACHT
DES
KARDINALSTAATSSEKRETAERS:
MEISSEN
1936/37
(HEINRICH
WIENKEN)
.
119
DAS
DEVISENVERFAHREN
GEGEN
PETRUS
LEGGE
UND
DER
PLAN
EINES
KOADJUTORS
MIT
NACHFOLGERECHT
.
119
DIE
KANDIDATENVORSCHLAEGE
ORSENIGOS
.
123
DIE
HILFLOSIGKEIT
GIUSEPPE
PIZZARDOS
BEI
PACELLIS
ABWESENHEIT
.
.127
DIE
ANORDNUNG
DES
PAPSTES:
NEXUS
VON
VERURTEILUNG
UND
AMTSRUECKTRITT
.
130
DIE
,
HANDSCHRIFT
4
PACELLIS
.
134
DAS
STAATLICHE
PLAZET
FUER
WIENKEN
.
135
DIE
EINSETZUNG
WIENKENS
ZUM
KOADJUTOR
DES
BISTUMS
MEISSEN
.
140
ERGEBNIS
.
146
III.
VERGLEICHENDE
AUSWERTUNG
UND
FAZIT
.
150
III.
1
PACELLI
UND
DIE
KANDIDATEN
.
150
III.
1.1
IDEALES
KANDIDATENPROFIL
.
150
III.
1.2
LOKALE
UMSTAENDE
UND
OPPORTUNITAETSKRITERIEN
.
159
III.1.3
KANDIDATENKORPUS
UND
SONDIERUNGEN
.
164
111.2
PACELLI
UND
DER
BESETZUNGSMODUS
.
168
111.2.1
PHASE
DER
NORMFINDUNG:
PAEPSTLICHE
NOMINATION
ODER
KAPITELSWAHL?
.
168
111.2.2
PHASE
DER
NORMANWENDUNG:
MAXIMIERUNG
DER ROEMISCHEN
FREIHEIT
.
171
111.3
PACELLI
UND
DER
STAAT
.
179
111.
3.1
ALLES
FUER
EIN
KONKORDAT?
DIE
BISCHOFSEINSETZUNGEN
IN
DEN
KONKORDATSVERHANDLUNGEN
.
179
111.
3.2
IDEAL
UND
KONFLIKTVERMEIDUNG:
DIE
BISCHOFSEINSETZUNGEN
NACH
DEN
KONKORDATEN
UND
IM
NATIONALSOZIALISMUS
.
189
111.4
PACELLI
UND
DIE
INFORMANTEN
.
195
111.4.1
INSTITUTIONALISIERTES
,
INFORMANTENSYSTEM
4
.
195
111.4.2
INFORMELLE
RATGEBER
UND
GUTACHTER
.
197
20
111.
5
PACELLI
UND
DIE
KURIE
.
207
111.5.1
PACELLI
ALS
NUNTIUS
.
207
111.5.2
PACELLI
ALS
KARDINALSTAATSSEKRETAER
.
215
111.6
FAZIT
.
228
QUELLEN-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
231
ANHANG
.
318
1.
DOKUMENTE
UND
KANDIDATENLISTEN
.
318
1.1
DIE
AUSFUHRUNGSDEKRETE
VOM
4.
APRIL
1926
ZUM
LISTENVERFAHREN
VON
ARTIKEL
14
§
1
DES
BAYERISCHEN
KONKORDATS
VON
1924
.
318
1.2
DIE
BAYERISCHEN
TRIENNALLISTEN
.
330
1.2.1
DIE
TRIENNALLISTEN
DES
EPISKOPATS
.
330
1.2.2
DIE
TRIENNALLISTEN
DER
DOMKAPITEL
.
335
1.3
DIE
BISCHOFSKANDIDATEN
IN
PREUSSEN
NACH
ARTIKEL
6
DES
PREUSSISCHEN
KONKORDATS
VON
1929
.
361
2.
PACELLIS
BISCHOFSKANDIDATEN
.
364
PERSONENREGISTER
.
368
21 |
any_adam_object | 1 |
author | Hülsbömer, Raphael 1984- |
author_GND | (DE-588)1046998625 |
author_facet | Hülsbömer, Raphael 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Hülsbömer, Raphael 1984- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046337038 |
classification_rvk | BO 5955 BO 5875 BO 5940 BO 6410 BO 6420 BO 6550 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1201898544 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1919-1939 gnd |
era_facet | Geschichte 1919-1939 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008ca4500</leader><controlfield tag="001">BV046337038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211007</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200116s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201898544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783534402588</subfield><subfield code="c">: EUR 288.00 (DE), EUR 248.00 (DE) (Subskriptionspreis bis 31.05.2020), EUR 296.10 (AT), EUR 255.00 (AT) (Subskriptionspreis bis 31.05.2020)</subfield><subfield code="9">978-3-534-40258-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3534402588</subfield><subfield code="9">3-534-40258-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783534402588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201898544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5955</subfield><subfield code="0">(DE-625)14660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5875</subfield><subfield code="0">(DE-625)14646:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5940</subfield><subfield code="0">(DE-625)14655:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6410</subfield><subfield code="0">(DE-625)14739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6420</subfield><subfield code="0">(DE-625)14740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6550</subfield><subfield code="0">(DE-625)14756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 80</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 44.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Pius <Papst, XII.>*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 43.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">o 80.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hülsbömer, Raphael</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046998625</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939</subfield><subfield code="c">Raphael Hülsbömer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 82 (2019), Heft 3, Seite 866-870 (Michael Hirschfeld, Vechta)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pius</subfield><subfield code="b">XII.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1876-1958</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594753</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bischofsernennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145696-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Apostolischer Nuntius</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bischof</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bischöfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bischofswahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bischofswahlen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eugenio Pacelli</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heiliger Stuhl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heiliger Stuhl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirche und Staat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konkordate</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nuntius</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papst Gregor VII</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pius XII.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weimarer Republik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WF: Wissen Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pius</subfield><subfield code="b">XII.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1876-1958</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594753</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bischofsernennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pius</subfield><subfield code="b">XII.</subfield><subfield code="c">Papst</subfield><subfield code="d">1876-1958</subfield><subfield code="0">(DE-588)118594753</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bischofsernennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Einfluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151276-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1919-1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031713765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200417</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031713765</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Biografie |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Bayern Deutschland |
id | DE-604.BV046337038 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T12:09:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783534402588 3534402588 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031713765 |
open_access_boolean | |
psigel | BSB_NED_20200417 DHB_BSB_FID DHB_IFZ |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) |
record_format | marc |
spelling | Hülsbömer, Raphael 1984- (DE-588)1046998625 aut Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 Raphael Hülsbömer Darmstadt wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 2019 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rezensiert in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 82 (2019), Heft 3, Seite 866-870 (Michael Hirschfeld, Vechta) Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018 Pius XII. Papst 1876-1958 (DE-588)118594753 gnd rswk-swf Geschichte 1919-1939 gnd rswk-swf Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd rswk-swf Bischofsernennung (DE-588)4145696-8 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Apostolischer Nuntius Bischof Bischöfe Bischofswahl Bischofswahlen Eugenio Pacelli Heiliger Stuhl Kirche und Staat Kirchengeschichte Konkordate Nationalsozialismus Nuntius Papst Gregor VII Pius XII. Weimarer Republik Zeitgeschichte WF: Wissen Fachbuch (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Pius XII. Papst 1876-1958 (DE-588)118594753 p Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bischofsernennung (DE-588)4145696-8 s Einfluss (DE-588)4151276-5 s Geschichte 1919-1939 z DE-604 Bayern (DE-588)4005044-0 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031713765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hülsbömer, Raphael 1984- Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 Pius XII. Papst 1876-1958 (DE-588)118594753 gnd Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd Bischofsernennung (DE-588)4145696-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118594753 (DE-588)4151276-5 (DE-588)4145696-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4006804-3 |
title | Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 |
title_auth | Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 |
title_exact_search | Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 |
title_full | Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 Raphael Hülsbömer |
title_fullStr | Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 Raphael Hülsbömer |
title_full_unstemmed | Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 Raphael Hülsbömer |
title_short | Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939 |
title_sort | eugenio pacelli im spiegel der bischofseinsetzungen in deutschland von 1919 bis 1939 |
topic | Pius XII. Papst 1876-1958 (DE-588)118594753 gnd Einfluss (DE-588)4151276-5 gnd Bischofsernennung (DE-588)4145696-8 gnd |
topic_facet | Pius XII. Papst 1876-1958 Einfluss Bischofsernennung Bayern Deutschland Hochschulschrift Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031713765&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hulsbomerraphael eugeniopacelliimspiegelderbischofseinsetzungenindeutschlandvon1919bis1939 |