Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda: Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Husum
Matthiesen Verlag
[2019]
|
Schriftenreihe: | Historische Studien
Band 514 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 414 Seiten 24 cm x 16 cm, 802 g |
ISBN: | 9783786815143 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046332915 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200702 | ||
007 | t | ||
008 | 200114s2019 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1201175259 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783786815143 |c EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT) |9 978-3-7868-1514-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1130362912 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1201175259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-Y3 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-B220 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NK 1000 |0 (DE-625)125849: |2 rvk | ||
084 | |a NM 3600 |0 (DE-625)126300: |2 rvk | ||
084 | |a NM 6430 |0 (DE-625)126370: |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gahbler, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1202356559 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda |b Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. |c von Katharina Gahbler |
264 | 1 | |a Husum |b Matthiesen Verlag |c [2019] | |
300 | |a 414 Seiten |c 24 cm x 16 cm, 802 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Historische Studien |v Band 514 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2018 |g leicht überarbeitet | ||
648 | 7 | |a Geschichte 936-973 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdbild |0 (DE-588)4127240-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hagiografie |0 (DE-588)4022930-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sarazenen |0 (DE-588)4118436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Abd ar-Rahman | ||
653 | |a Hrotsvit von Gandersheim | ||
653 | |a Johannes von Gorze | ||
653 | |a Liudprand von Cremona | ||
653 | |a Pelagius | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fremdbild |0 (DE-588)4127240-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sarazenen |0 (DE-588)4118436-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Hagiografie |0 (DE-588)4022930-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 936-973 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Fremdbild |0 (DE-588)4127240-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sarazenen |0 (DE-588)4118436-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 936-973 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Matthiesen Verlag Ingwert Paulsen jr. |0 (DE-588)1065285418 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Historische Studien |v Band 514 |w (DE-604)BV002780301 |9 514 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031709731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031709731&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200702 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031709731 | ||
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09021 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180825038651392 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
11
I.
FORSCHUNGSGEGENSTAND
12
II.
FORSCHUNGSSTAND
14
III.
SARACENI,
AGARENI
,
POENI,
MAURI
,
...
BEGRIFFLICHKEITEN,
IHRE
HERLEITUNG
UND
VERWENDUNG
20
IV.
QUELLENAUSWAHL
33
V.
METHODIK
UND
VORGEHENSWEISE
37
V.L
VORSTELLUNGSGESCHICHTLICHER
ANSATZ
37
V.2
DIE
BEGRIFFE
,ALTERITAET
6
UND
,
FREMDHEIT
6
42
V.3
ALTERITAET
UND
FREMDHEIT
IM
FRUEHEREN
MITTELALTER
45
V.4
VORGEHEN
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
48
A.
EINE
GEISELHAFT
IN
CORDOBA
-
SARAZENEN
IN
DER
PELAGIUS-LEGENDE
DER
HROTSVIT
VON
GANDERSHEIM
51
I.
EINLEITUNG
51
1.
1
DIE
PERSON
HROTSVIT
VON
GANDERSHEIM:
LEBEN,
BILDUNG,
VERFASSERTAETIGKEIT
52
1.2
HROTSVIT
VON
GANDERSHEIM:
UEBERLIEFERUNG
UND
BEWERTUNG
IHRER
WERKE
64
1.3
DIE
PELAGIUS-LEGENDE
NACH
HROTSVIT
VON
GANDERSHEIM
67
II.
DER
SARAZENE
ALS
VERFUEHRER
UND
SCHARFRICHTER
-
ANALYSE
68
II.
1
ZUR
UEBERLIEFERUNG
DES
PELAGIUS-MARTYRIUMS
68
11.2
ERZAEHLVERLAUF
72
III.
KONTEXTUALISIERUNG
UND
HISTORISCH-KRITISCHE
AUSWERTUNG
82
III.
1
DER
SARAZENE
ABD
AR-RAHMAN
-
DER
UNGLAEUBIGE
82
III.
1.1
ABD
AR-RAHMAN
UND
DIE
SUENDEN
EINES
SODOMITEN
89
III.
1.2
VITIA
SODOMITIS
UND
LUXUS
CARNIS
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
-
FORSCHUNGSTENDENZEN
90
III.
1.3
UNZUCHT
ALS
AUSDRUCK
VON
GOTTESFEME:
VITIA
SODOMITIS
UND
LUXUS
CARNIS
IN
DER
PELAGIUS-LEGENDE
100
III.
1.4
ZWISCHENFAZIT
107
111.2
DER
CHRIST
PELAGIUS
-
DER
GLAEUBIGE
108
III.2.1
KEUSCHHEIT
ALS
AUSDRUCK
VON
GOTTESNAEHE:
DIE
JUNGFRAEULICHKEIT
DES
PELAGIUS
109
111.2.
1.1
KEUSCHHEIT
UND
JUNGFRAEULICHKEIT
IN
WEITEREN
WERKEN
HROTSVITS
109
111.
2.1.2
DIE
SCHOENHEIT
DES
PELAGIUS
UND
SEINE
BEZIEHUNG
ZU
CHRISTUS-GOTT
112
111.
2.1.3
HROTSVITS
THEMA
DER KEUSCHHEIT
-
EIN
AUSDRUCK
IHRES
GLAUBENS
IN
UND
DURCH
IHR
WERK
115
7
111.2.2
FUNKTIONEN
DER
PROTAGONISTEN:
DER
UNGLAEUBIGE
GEGEN
DEN
GLAEUBIGEN
-
EIN
ZWISCHENFAZIT
118
IIL2.3
DIE
BEDEUTSAMKEIT
DER
MARTYRIEN
FUER
HROTSVIT
121
IIL2.3.1
EXKURS:
DIE
SOG.
MAERTYRERBEWEGUNG
DER
850ER
JAHRE
IN
CORDOBA
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
HROTSVITS
PELAGIUS-LEGENDE
125
III.
2.3.2
REZEPTION
DER
SOG.
MAERTYRERBEWEGUNG
NOERDLICH
DER
PYRENAEEN
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
HROTSVITS
PELAGIUS-LEGENDE
133
III.
3
CAUSA
SCRIBENDI
UND
DARSTELLUNGSABSICHT:
DIE
BEDEUTSAMKEIT
DER
GOETTLICHEN
ORDNUNG
138
III.
3.1
FORSCHUNGSTENDENZEN
138
111.
3.2
HROTSVITS
ANLIEGEN
VERMITTELS
IHRER
WERKE
141
III.
3
.3
DER
GLAEUBIGE
-
VORBILD
UND
KAEMPFER
FUER
DIE
CHRISTLICHE
SACHE
143
III.
3.4
DIE
BEDROHUNGEN
DURCH
SARAZENEN
IN
OTTONISCHER ZEIT
-
EIN
ANLASS
ZUR
ABFASSUNG
DER
PELAGIUS-LEGENDE
145
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT:
DER
TOPOS
DES
UNGLAEUBIGEN
ALS
SPIEGEL
FUER
DEN
GLAEUBIGEN
CHRISTEN
UND
FUER
DEN
KAMPF
FUER
DIE
CHRISTLICHE
SACHE
149
B.
EINE
GESANDTSCHAFTSREISE
NACH
CORDOBA
-
SARAZENEN
IN
DER
VITA
DES
JOHANNES
VON
GORZE
153
I.
EINLEITUNG
153
1.1
DIE
VITA
DES
JOHANNES
VON
GORZE
153
1.2
JOHANNES
VON
ST.
ARNULF
IN
METZ
-
LEBEN,
BILDUNG,
VERFASSERTAETIGKEIT
159
1.3
BEWERTUNG
DER
VITA
UND
DER
GESANDTSCHAFTSSCHILDERUNGEN
DURCH
DIE
FORSCHUNG
163
II.
POLITISCHE
DIPLOMATIE
ODER
EIN
ANGRIFF
AUF
DEN
GLAUBEN
-
ANALYSE
171
II.
1
HINTERGRUENDE
DES
GESANDTSCHAFTSAUSTAUSCHS
171
11.2
ERZAEHLVERLAUF
177
III.
KONTEXTUALISIERUNG
UND
HISTORISCH-KRITISCHE
AUSWERTUNG
214
III.
1
DIE
DARSTELLUNG
DES
SARAZENISCHEN
HERRSCHERS
ABD
AR-RAHMAN
214
III.
1.1
KOENIG
UND
UNGLAEUBIGER
-
INSZENIERUNG
VON
HERRSCHERTOPOI
ODER
INDIVIDUALTYP?
214
III.
1.2
IDENTIFIKATIONSPROZESSE
IN
DER
DARSTELLUNG
DES
JOHANNES
VON
GORZE
UND
ABD
AR-RAHMANS
III.
225
III.
1.3
ZWISCHENFAZIT:
WAS
BEDEUTET
,
SARAZENISCH
6
?
230
111.2
CAUSAE
SCRIBENDI
UND
DARSTELLUNGSABSICHT:
BERICHT
ODER
RECHTFERTIGUNGSSCHREIBEN?
232
III.
2.1
HINWEISE
AUF
EINEN
(LAENGERFRISTIGEN)
GESANDTSCHAFTSAUSTAUSCH
233
8
111.2.2
ZUM
BRIEF
OTTOS
I.
AN
ABD
AR-RAHMAN
III.
235
111.
2.3
ZUR
KRITIK
AN
OTTO
UND
DEM
WEITEREN
VERLAUF
DER
GESANDTSCHAFT
238
III.
3
ZWISCHENFAZIT:
APOLOGETISCHE
ABSICHTEN
DER
VITA
DES
JOHANNES
VON
GORZE
243
111.
3.1
RECHTFERTIGUNG
I:
DIE
GESANDTSCHAFT
NACH
CORDOBA
244
111.
3.2
RECHTFERTIGUNG
II:
DAS
MOENCHSLEBEN
DES
JOHANNES
VON
GORZE
244
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT:
STRATEGIEN
DES
OTHERING
IM
WECHSELSPIEL
ZWISCHEN
MOENCHSIDEAL
UND
SARAZENENSTEREOTYP
246
C.
KONFRONTATIONEN
AUF
DEM
EUROPAEISCHEN
FESTLAND
-
SARAZENEN
IN
DEN
WERKEN
DES
LIUDPRAND
VON
CREMONA
253
I.
EINLEITUNG
253
1.
1
DER
VERFASSER
LIUDPRAND
VON
CREMONA
253
1.2
DIE
WERKE
DES
LIUDPRAND
VON
CREMONA
256
1.2.1
ANTAPODOSIS
257
1.2.2
HISTORIA
OTTONIS
261
1.2.3
LEGAT
IO
AD
IMPERATOREM
CONSTANTINOPOLITANUM
NICEPHORUM
PHOCAM
263
1.3
FORSCHUNGSSTAND
-
DIE
SARAZENEN
IN
DEN
WERKEN
LIUDPRANDS
VON
CREMONA
266
II.
SARAZENEN
ALS
RELIGIOESE
UND
POLITISCHE
FEINDE
-
ANALYSE
268
II.
1
DIE
DARSTELLUNG
DER
SARAZENEN
IN
DER
ANTAPODOSIS
268
II.
1.1
DIE
SARAZENEN
VON
FRAXINETUM
270
II.
1.2
SARACENI
EX
AFRICA
283
II.
1.3
DIE
SARAZENEN
ALS
GOTTES
WERKZEUG
AUF
ERDEN
-
EIN
ZWISCHENFAZIT
293
11.
2
DIE
DARSTELLUNG
DER
SARAZENEN
IN
DER
HISTORIA
OTTONIS
297
11.
3
DIE
DARSTELLUNG
DER
SARAZENEN
IN
DER
LEGATIO
301
III.
KONTEXTUALISIERUNG
UND
HISTORISCH-KRITISCHE
AUSWERTUNG
311
III.
1
CAUSAE
SCRIBENDI
UND
DARSTELLUNGSABSICHT:
DIE
SARAZENEN
ALS
MANIFESTATION
DES
UNGLAEUBIGEN
IN
DER
WELT
311
III.
1.1
ANTAPODOSIS
311
III.
1.2
HISTORIA
OTTONIS
314
III.
1.3
LEGATIO
318
III.
2
ZWISCHENFAZIT:
POLITISCHER
STRATEGE
ODER
STRATEGISCHER
POLITIKER?
322
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT:
DIE
DIFFAMIERUNG
VON
GEGNERN
ALS
UNGLAEUBIGE
MITHILFE
VON
SARAZENEN
322
9
SCHLUSSBETRACHTUNG
327
I.
DIMENSIONEN
DES
SARACENI-
BEGRIFFS
-
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
327
LI
BEZEICHNUNGSVIELFALT:
SARACENI
,
MAURI,
AGARENI
...
329
1.2
TIERALLEGORIEN:
SCHLANGE
UND
WILDESEL
330
1.3
SARAZENEN,
DIE
KEINE
SARACENI
SIND
333
II.
DER
,
ANDERE
6
,
DER
UNGLAEUBIGE,
DER
FEIND
-
FAZIT
334
11.
1
METHODISCHES
FAZIT
334
11.2
INHALTLICHES
FAZIT
336
III.
UND
WAS
BERICHTEN
ANDERE?
-
EIN
AUSBLICK
343
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
349
QUELLENVERZEICHNIS
350
LITERATURVERZEICHNIS
360
PERSONEN-,
ORTS-
UND
SACHREGISTER
407
10
Inhaltsverzeichnis Einleitung ii E Forschungsgegenstand II. Forschungsstand III. Saraceni, Agareni, Poeni, Mauri, ... Begrifflichkeiten, ihre Herleitung und Verwendung IV. Quellenauswahl V. Methodik und Vorgehensweise V.l Vorstellungsgeschichtlicher Ansatz V2 Die Begriffe ,Alterität‘ und ,Fremdheit1 V.3 Alterität und Fremdheit im früheren Mittelalter V.4 Vorgehen und Aufbau der Arbeit 12 14 A. I. 1.1 1.2 1.3 II. ILI 11.2 III. III. 111.2 Eine Geiselhaft in Cordoba ֊ Sarazenen in der Pelagius-Legende der Hrotsvit von Gandersheim Einleitung Die Person Hrotsvit von Gandersheim: Leben, Bildung, Verfassertätigkeit Hrotsvit von Gandersheim: Überlieferung und Bewertung ihrer Werke Die Pelagius-Legende nach Hrotsvit von Gandersheim Der Sarazene als Verführer und Scharfrichter - Analyse Zur Überlieferung des Pelagius-Martyriums Erzählverlauf Kontextualisierung und historisch-kritische Auswertung 1 Der Sarazene Abd ar-Rahman - der Ungläubige III. 1.1 Abd ar-Rahman und die Sünden eines Sodomiten III. 1.2 Vitia Sodomitis und luxus carnis als Untersuchungsgegenstand - Forschungstendenzen III. 1.3 Unzucht als Ausdruck von Gottesfeme: Vitia Sodomitis und luxus carnis in der Pelagius-Legende III. 1.4 Zwischenfazit Der Christ Pelagius ֊ der Gläubige III.2.1 Keuschheit als Ausdruck von Gottesnähe: Die Jungfräulichkeit des Pelagius 111.2.1.1 Keuschheit und Jungfräulichkeit in weiteren Werken Hrotsvits 111.2.1.2 Die Schönheit des Pelagius und seine Beziehung zu Christus-Gott 111.2.1.3 Hrotsvits Thema der Keuschheit ֊ ein Ausdruck ihres Glaubens in und durch ihr Werk 20 33 37 37 42 45 48 51 51
52 64 67 68 68 72 82 82 89 90 100 107 108 109 109 112 115 7
111.2.2 Funktionen der Protagonisten: der Ungläubige gegen den Gläubigen ֊֊ ein Zwischenfazit 111.2.3 Die Bedeutsamkeit der Martyrien für Hrotsvit 111.2.3.1 Exkurs: Die sog. Märtyrerbewegung der 850er Jahre in Cordoba und ihre Bedeutung für Hrotsvits Pelagius-Legende 111.2.3.2 Rezeption der sog. Märtyrerbewegung nördlich der Pyrenäen und ihr Einfluss auf Hrotsvits Pelagius-Legende III. 3 Causa scribendi und Darstellungsabsicht: Die Bedeutsamkeit der göttlichen Ordnung 111.3.1 Forschungstendenzen 111.3.2 Hrotsvits Anliegen vermittels ihrer Werke 111.3.3 Der Gläubige - Vorbild und Kämpfer für die christliche Sache 111.3.4 Die Bedrohungen durch Sarazenen in ottonischer Zeit ein Anlass zur Abfassung der Pelagius-Legende IV. Zusammenfassung und Fazit: Der Topos des Ungläubigen als Spiegel für den gläubigen Christen und für den Kampf für die christliche Sache B. I. 1.1 1.2 1.3 II. 11.1 II. 2 III. III. III.2 8 Eine Gesandtschaftsreise nach Cordoba Sarazenen in der Vita des Johannes von Gorze Einleitung Die Vita des Johannes von Gorze Johannes von St. Arnulf in Metz ֊ Leben, Bildung, Verfassertätigkeit Bewertung der Vita und der Gesandtschaftsschilderungen durch die Forschung Politische Diplomatie oder ein Angriff auf den Glauben ֊ Analyse Hintergründe des Gesandtschaftsaustauschs Erzählverlauf Kontextualisierung und historisch-kritische Auswertung 1 Die Darstellung des sarazenischen Herrschers Abd ar-Rahman III. 1.1 König und Ungläubiger ֊ Inszenierung von Herrschertopoi oder Individualtyp? III. 1.2 Identifikationsprozesse in der Darstellung des Johannes von Gorze und Abd ar-
Rahmans III. III. 1.3 Zwischenfazit: Was bedeutet,sarazenisch‘ ? Causae scribendi und Darstellungsabsicht: Bericht oder Rechtfertigungsschreiben? III.2.1 Hinweise auf einen (längerfristigen) Gesandtschaftsaustausch 118 121 125 133 138 138 141 143 145 149 153 153 153 159 163 171 171 177 214 214 214 225 230 232 233
111.2.2 Zum Brief Ottos I. an Abd ar-Rahman III. 111.2.3 Zur Kritik an Otto und dem weiteren Verlauf der Gesandtschaft III 3 Zwischenfazit: Apologetische Absichten der Vita des Johannes von Gorze 111.3.1 Rechtfertigung I: Die Gesandtschaft nach Cordoba 111.3.2 Rechtfertigung II: Das Mönchsleben des Johannes von Gorze IV. Zusammenfassung und Fazit: Strategien des Othering im Wechselspiel zwischen Mönchsideal und Sarazenenstereotyp C. I. 1.1 1.2 Konfrontationen auf dem europäischen Festland Sarazenen in den Werken des Liudprand von Cremona Einleitung Der Verfasser Liudprand von Cremona Die Werke des Liudprand von Cremona 1.2.1 Antapodosis 1.2.2 Historia Ottonis 1.2.3 Legatio ad imperatorem Constantinopolitanum Nicephorum Phocam 1.3 Forschungsstand ֊ die Sarazenen in den Werken Liudprands von Cremona II. Sarazenen als religiöse und politische Feinde-Analyse II. 1 Die Darstellung der Sarazenen in der Antapodosis II. 1.1 Die Sarazenen von Fraxinetum II. 1.2 Saraceni ex Africa II. 1.3 Die Sarazenen als Gottes Werkzeug auf Erden ein Zwischenfazit 11.2 Die Darstellung der Sarazenen in der Historia Ottonis 11.3 Die Darstellung der Sarazenen in der Legario III. Kontextualisierung und historisch-kritische Auswertung III. 1 Causae scribendi und Darstellungsabsicht: Die Sarazenen als Manifestation des Ungläubigen in der Welt III. 1.1 Antapodosis III. 1.2 Historia Ottonis III. 1.3 Legatio III. 2 Zwischenfazit: Politischer Stratege oder strategischer Politiker? IV. Zusammenfassung und Fazit: Die Diffamierung von Gegnern als Ungläubige mithilfe von Sarazenen 235 238 243 244 244 246 253 253
253 256 257 261 263 266 268 268 270 283 293 297 301 311 311 311 314 318 322 322 9
Schlussbetrachtung 327 I. Dimensionen des .S aracen/ -Begriffs Zusammenfassung der Ergebnisse 1.1 Bezeichnungsvielfalt: Saraceni, Mauri, Agareni ... 1.2 Tierallegorien: Schlange und Wildesel 1.3 Sarazenen, die keine Saraceni sind II. Der ,Andere4, der Ungläubige, der Feind - Fazit II. 1 Methodisches Fazit II. 2 Inhaltliches Fazit III. Und was berichten andere? - ein Ausblick 327 329 330 333 334 334 336 343 Abkürzungsverzeichnis 349 Quellenverzeichnis 350 Literaturverzeichnis 360 Personen-, Orts- und Sachregister 407 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Gahbler, Katharina |
author_GND | (DE-588)1202356559 |
author_facet | Gahbler, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Gahbler, Katharina |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046332915 |
classification_rvk | NK 1000 NM 3600 NM 6430 |
ctrlnum | (OCoLC)1130362912 (DE-599)DNB1201175259 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 936-973 gnd |
era_facet | Geschichte 936-973 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03492nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046332915</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200114s2019 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201175259</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783786815143</subfield><subfield code="c">EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7868-1514-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1130362912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201175259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)125849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)126300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 6430</subfield><subfield code="0">(DE-625)126370:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gahbler, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1202356559</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda</subfield><subfield code="b">Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I.</subfield><subfield code="c">von Katharina Gahbler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Husum</subfield><subfield code="b">Matthiesen Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">414 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm, 802 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Historische Studien</subfield><subfield code="v">Band 514</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2018</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 936-973</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127240-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hagiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022930-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sarazenen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abd ar-Rahman</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hrotsvit von Gandersheim</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Johannes von Gorze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Liudprand von Cremona</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pelagius</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127240-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sarazenen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Hagiografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022930-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 936-973</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fremdbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127240-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sarazenen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 936-973</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Matthiesen Verlag Ingwert Paulsen jr.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065285418</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Historische Studien</subfield><subfield code="v">Band 514</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002780301</subfield><subfield code="9">514</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031709731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031709731&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200702</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031709731</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09021</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046332915 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:41:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065285418 |
isbn | 9783786815143 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031709731 |
oclc_num | 1130362912 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-384 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-Y3 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-B220 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-384 DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-Y3 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-B220 |
physical | 414 Seiten 24 cm x 16 cm, 802 g |
psigel | BSB_NED_20200702 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Matthiesen Verlag |
record_format | marc |
series | Historische Studien |
series2 | Historische Studien |
spelling | Gahbler, Katharina Verfasser (DE-588)1202356559 aut Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. von Katharina Gahbler Husum Matthiesen Verlag [2019] 414 Seiten 24 cm x 16 cm, 802 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Historische Studien Band 514 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018 leicht überarbeitet Geschichte 936-973 gnd rswk-swf Fremdbild (DE-588)4127240-7 gnd rswk-swf Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd rswk-swf Hagiografie (DE-588)4022930-0 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Sarazenen (DE-588)4118436-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Abd ar-Rahman Hrotsvit von Gandersheim Johannes von Gorze Liudprand von Cremona Pelagius (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fremdbild (DE-588)4127240-7 s Sarazenen (DE-588)4118436-1 s Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 s Hagiografie (DE-588)4022930-0 s Geschichte 936-973 z DE-604 Quelle (DE-588)4135952-5 s Matthiesen Verlag Ingwert Paulsen jr. (DE-588)1065285418 pbl Historische Studien Band 514 (DE-604)BV002780301 514 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031709731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031709731&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gahbler, Katharina Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. Historische Studien Fremdbild (DE-588)4127240-7 gnd Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd Hagiografie (DE-588)4022930-0 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Sarazenen (DE-588)4118436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127240-7 (DE-588)4020531-9 (DE-588)4022930-0 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4118436-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. |
title_auth | Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. |
title_exact_search | Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. |
title_full | Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. von Katharina Gahbler |
title_fullStr | Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. von Katharina Gahbler |
title_full_unstemmed | Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. von Katharina Gahbler |
title_short | Zwischen Heilsgeschichte und politischer Propaganda |
title_sort | zwischen heilsgeschichte und politischer propaganda darstellungsweisen und darstellungsmuster von sarazenen aus der zeit ottos i |
title_sub | Darstellungsweisen und Darstellungsmuster von Sarazenen aus der Zeit Ottos I. |
topic | Fremdbild (DE-588)4127240-7 gnd Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd Hagiografie (DE-588)4022930-0 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Sarazenen (DE-588)4118436-1 gnd |
topic_facet | Fremdbild Geschichtsschreibung Hagiografie Quelle Sarazenen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031709731&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031709731&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002780301 |
work_keys_str_mv | AT gahblerkatharina zwischenheilsgeschichteundpolitischerpropagandadarstellungsweisenunddarstellungsmustervonsarazenenausderzeitottosi AT matthiesenverlagingwertpaulsenjr zwischenheilsgeschichteundpolitischerpropagandadarstellungsweisenunddarstellungsmustervonsarazenenausderzeitottosi |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis