Persuasion zwischen Zweifel und Gewissheit: ein philosophischer Beitrag zur Fundamentalrhetorik

Bislang existiert noch keine rhetoriktheoretische Untersuchung der Begriffe Zweifel und Gewissheit in ihrer erkenntnistheoretischen Dimension. Insbesondere Theorien der analytischen Philosophie blieben für die Fragestellungen und Probleme der Fundamentalrhetorik lange Zeit unberücksichtigt.Dieses Bu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Drescher, Simon 1990- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2019]
Schriftenreihe:Neue Rhetorik Band 32
Schlagworte:
Online-Zugang:http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110653595&searchTitles=true
Zusammenfassung:Bislang existiert noch keine rhetoriktheoretische Untersuchung der Begriffe Zweifel und Gewissheit in ihrer erkenntnistheoretischen Dimension. Insbesondere Theorien der analytischen Philosophie blieben für die Fragestellungen und Probleme der Fundamentalrhetorik lange Zeit unberücksichtigt.Dieses Buch befasst sich mit der epistemischen Ebene des Persuasionsprozesses und liefert eine theoretische Fundierung der Begriffe Zweifel und Gewissheit in rhetorischer Hinsicht. Dazu wird das Spannungsverhältnis dieser beiden Phänomene auf seine Bedeutung für den rhetorischen Überzeugungsprozess hin untersucht und vor dem Hintergrund der Theorien Wittgensteins, Davidsons und Brandoms neu beleuchtet. Durch den Einbezug des erkenntnistheoretischen Kontextualismus entsteht ein Modell kontextsensitiver Persuasion mit epistemologisch klar definierter Terminologie. Dem Leser steht damit eine dringend benötigte Untersuchung zur Beziehung von analytischer Philosophie und Rhetorik zur Verfügung, die das grundsätzliche Spannungsverhältnis aller Rhetorik zwischen Zweifel und Gewissheit erkenntnistheoretisch aufarbeitet
Beschreibung:VIII, 267 Seiten 23 cm x 15.5 cm
ISBN:9783110653595

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!