Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2019
|
Schriftenreihe: | De Gruyter Praxishandbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110595222.jpg http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110595222&searchTitles=true Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 357 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783110595222 3110595222 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046323653 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 200108s2019 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1150715472 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110595222 |c : EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT) |9 978-3-11-059522-2 | ||
020 | |a 3110595222 |9 3-11-059522-2 | ||
024 | 3 | |a 9783110595222 | |
035 | |a (OCoLC)1136360768 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1150715472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 8120 |0 (DE-625)135400: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Roth, Jan |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)128907673 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung |c Professor Dr. Jan Roth, Rechtsanwalt, Sibel Gerhardt, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2019 | |
300 | |a XXX, 357 Seiten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De Gruyter Praxishandbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Erbenhaftung |0 (DE-588)4152582-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachlassverbindlichkeit |0 (DE-588)4171028-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hardback | ||
653 | |a Fachpublikum/ Wissenschaft | ||
653 | |a LAW090000 | ||
653 | |a LAW011000: LAW011000 LAW / Civil Law | ||
653 | |a LNB: Private / Civil law: general works | ||
653 | |a LNW: Wills & probate / Succession | ||
653 | |a TDI: Trade Discount | ||
653 | |a LAW090000 | ||
653 | |a 1772: Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nachlassverbindlichkeit |0 (DE-588)4171028-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erbenhaftung |0 (DE-588)4152582-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftungsbeschränkung |0 (DE-588)4022901-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gerhardt, Sibel |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)120253399X |4 aut | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783110592917 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |z 9783110594805 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-059480-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-059291-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110595222.jpg |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110595222&searchTitles=true |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031700623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031700623 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180808246755328 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
BEARBEITERVERZEICHNIS
*
V
VORWORT
*
VII
INHALTSVERZEICHNIS
*
XI
LITERATURVERZEICHNIS
*
*
XXV
I.
EINLEITUNG
*
1
II.
GRUNDLAGEN
DER
ERBENHAFTUNG,
SYSTEM
DER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE,
GRUNDSAETZLICHER
INHALT
UND
UMFANG
DER
ERBENHAFTUNG
*
3
1.
GRUNDLAGEN
DER
ERBENHAFTUNG
*
3
2.
DAS
SYSTEM
DER
ERBENHAFTUNG
*
4
3.
DAS
PRINZIP
DER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
*
6
4.
VERMOEGENSVERSCHMELZUNG
*
7
5.
SEPARATION
*
*
8
6.
SCHULDNER
DER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
*
9
7.
GRUNDSATZ
DER
UNBESCHRAENKTEN
HAFTUNG
*
10
8.
VERLUST
DES
RECHTS
AUF
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
*
10
9.
BEGRIFF
DER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
*
11
10.
ABGRENZUNG
ZU
EIGENVERBINDLICHKEITEN
*
22
11.
ZUSAMMENFASSUNG
*
23
12.
EINKOMMENSTEUERVERBINDLICHKEITEN
DES
ERBLASSERS
*
23
13.
EINZELFAELLE
*
24
III.
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
ERBENHAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IM
EINZELNEN
*
27
1.
AUSSCHLAGUNG
(EIGENTLICH
*UNECHTE
*
FORM
DER
ERBENHAFTUNGSBESCHRAENKUNG)
*
27
2.
VORLAEUFIGE
BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN:
SCHONUNGSEINREDEN
(§§
2014,
2015
BGB)
-----
63
3.
DUERFTIGKEITSEINREDE
(§§
1990,1991
BGB)
UND
FISKUSERBRECHT
*
68
4.
UEBERSCHWERUNGSEINREDE
(§
1992
BGB)
*
78
5.
AUFGEBOTSVERFAHREN
UND
AUSSCHLIESSUNGSEINREDE
(§§
1970,1973
BGB)
*
82
6.
VERSCHWEIGUNGSEINREDE
(§
1974
BGB)
*
92
7.
VORBEHALT
DER
BESCHRAENKTEN
ERBENHAFTUNG
(§§
780
FF.
ZPO)
*
96
8.
NACHLASSVERWALTUNG
(§
1975
BGB)
*
112
9.
NACHLASSINSOLVENZ
(§
315
INSO)
*
151
10.
WIRKUNGEN
DES
INVENTARS
(§§
1993FF.
BGB)
*
210
11.
HANDELSRECHTLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
UNTERNEHMEN
IM
NACHLASS
(§§
25,
27
HGB)
-----
232
12.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
BEI
MITERBEN/ERBENGEMEINSCHAFTEN
*
253
13.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
VOR-
UND
NACHERBSCHAFT
*
274
X
*
*
INHALTSUEBERSICHT
14.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
DURCH
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
*
292
15.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
BEI
ERBSCHAFTS-
UND
ERBTEILSKAUF
*
307
16.
PRIVATAUTONOME
BZW.
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
*
*
319
17.
BESCHRAENKUNG
STEUERLICHER
ANSPRUECHE
*
332
SYNOPSE
*
349
INHALTSVERZEICHNIS
BEARBEITERVERZEICHNIS
*
V
VORWORT
*
VII
INHALTSUEBERSICHT^
*
IX
LITERATURVERZEICHNIS
*
*
XXV
I.
EINLEITUNG
*
*
1
II.
GRUNDLAGEN
DER
ERBENHAFTUNG,
SYSTEM
DER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE,
GRUNDSAETZLICHER
INHALT
UND
UMFANG
DER
ERBENHAFTUNG
*
3
1.
GRUNDLAGEN
DER
ERBENHAFTUNG
*
3
2.
DAS
SYSTEM
DER
ERBENHAFTUNG
*
*
4
3.
DAS
PRINZIP
DER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
*
*
6
4.
VERMOEGENSVERSCHMELZUNG
*
*
7
5.
SEPARATION
*
8
6.
SCHULDNER
DER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
*
*
9
7.
GRUNDSATZ
DER
UNBESCHRAENKTEN
HAFTUNG
*
*
10
8.
VERLUST
DES
RECHTS
AUF
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
*
*
10
9.
BEGRIFF
DER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
*
11
A)
ERBLASSERSCHULDEN
*
11
AA)
GRUNDLAGEN
*
*
11
BB)
WEITERE
FAELLE
DER
ERBLASSERSCHULDEN
*
*
12
CC)
VERERBLICHKEIT
*
12
DD)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERBINDLICHKEITEN
*
13
EE)
SONSTIGE
REGELUNGEN
*
*
14
B)
ERBFALLSCHULDEN
*
*
14
AA)
ERBFALLSCHULDEN
IM
ENGEREN
SINNE
*
14
BB)
NACHLASSKOSTEN-
BZW.
NACHLASSVERWALTUNGSSCHULDEN
*
*
15
C)
NACHLASSERBENSCHULDEN
*
16
D)
HAFTUNG
FUER
GESCHAEFTSVERBINDLICHKEITEN
*
*
18
AA)
EINZELKAUFMAENNISCHES
UNTERNEHMEN
*
*
18
BB)
BETEILIGUNGEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
*
18
CC)
BETEILIGUNGEN
AN
EINER
OHG
ODER
ALS
KOMPLEMENTAER
EINER
KG
*
*
18
DD)
BETEILIGUNGEN
AN
EINER
GBR
*
20
EE)
BETEILIGUNG
AN
EINER
KOMMANDITGESELLSCHAFT^
*
21
10.
ABGRENZUNG
ZU
EIGENVERBINDLICHKEITEN
*
22
11.
ZUSAMMENFASSUNG
*
23
12.
EINKOMMENSTEUERVERBINDLICHKEITEN
DES
ERBLASSERS
*
*
23
13.
EINZELFAELLE
*
24
XII
*
INHALTSVERZEICHNIS
III.
DIE
MOEGLICHKEITEN
DER
ERBENHAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IM
EINZELNEN
*
27
1.
AUSSCHLAGUNG
(EIGENTLICH
*UNECHTE
*
FORM
DER
ERBENHAFTUNGSBESCHRAENKUNG)
*
-
27
A)
GRUNDLAGEN
*
27
B)
AUSSCHLAGUNGSFRIST
*
29
C)
FORM
DER
AUSSCHLAGUNG
*
*
32
AA)
ALLGEMEINES
*
32
BB)
HOEFEORDNUNG
*
33
CC)
FORMULIERUNG
*
33
DD)
VERTRETUNG
*
34
EE)
FRUEHESTMOEGLICHER
ZEITPUNKT
*
35
FF)
BEDINGUNG
UND
ZEITBESTIMMUNG
*
36
(1)
ALLGEMEINES
*
36
(2)
BEDINGUNG
*
37
(3)
AUSSCHLAGUNG
ZU
GUNSTEN
EINES
DRITTEN
*
37
(4)
ZEITBESTIMMUNG
*
38
D)
VERERBLICHKEIT
DES
AUSSCHLAGUNGSRECHTS
*
38
AA)
ALLGEMEINES
*
38
BB)
BESONDERHEITEN
BEI
MITERBENGEMEINSCHAFTEN
40
E)
TEILAUSSCHLAGUNG
^
*
41
AA)
MEHRERE
ERBTEILE
*
41
BB)
TEILAUSSCHLAGUNG
BEI
ERBENMEHRHEIT
*
42
CC)
SONDERRECHTSNACHFOLGE
*
42
DD)
VERMAECHTNIS
*
43
EE)
NACHLASSSPALTUNG
*
43
FF)
AUSSCHLAGUNG
UNTER
VORBEHALT
DES
PFLICHTTEILS
*
43
GG)
AUSSCHLAGUNG
ALS
GEWILLKUERTER
ERBE
*
44
HH)
RECHTSFOLGEN
EINER
UNWIRKSAMEN
TEILANNAHME
BZW.
TEILAUSSCHLAGUNG
*
44
0
WIRKUNGEN
DER
AUSSCHLAGUNG
*
45
AA)
ALLGEMEINES
*
45
BB)
VERFAHRENSFRAGEN
*
46
CC)
GESCHAEFTSFUEHRUNG
VOR
DER
AUSSCHLAGUNG
*
47
DD)
PFLICHTTEIL
*
48
EE)
VERMAECHTNISSE
*
48
FF)
ERBSCHAFTSTEUER
*
49
GG)
INSOLVENZVERFAHREN
*
49
G)
KOSTEN
*
49
H)
ANFECHTUNG
DER
ANNAHME
DER
ERBSCHAFT
*
50
AA)
ALLGEMEINES
*
50
BB)
ANFECHTUNG
WEGEN
IRRTUMS
*
51
INHALTSVERZEICHNIS
*
XIII
(1)
ERKLAERUNGSIRRTUM
*
51
(2)
INHALTSIRRTUM
*
51
(3)
EIGENSCHAFTSIRRTUM
*
53
CC)
WEITERE
ANFECHTUNGSGRUENDE
(TAEUSCHUNG,
DROHUNG,
UEBERMITTLUNG)
*
*
56
DD)
SONDERFALL:
ANFECHTUNGSGRUND
DES
§
2308
BGB
-----
56
EE)
SONDERFALL:
IRRTUM
UEBER
DEN
BERUFUNGSGRUND,
§
1949
BGB
*
56
FF)
ANFECHTUNGSBERECHTIGTER
*
57
GG)
KAUSALITAET
*
57
HH)
ANFECHTUNGSFRIST
*
57
II)
FORM
DER
ANFECHTUNG
*
58
JJ)
ANFECHTUNG
DER
FRISTVERSAEUMUNG,
§
1956
BGB
*
60
KK)
RECHTSFOLGEN
DER
ANFECHTUNG
*
-62
II)
BEWEISLAST
*
63
2.
VORLAEUFIGE
BESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN:
SCHONUNGSEINREDEN
(§§
2014,
2015
BGB)
-----
63
A)
ZWECK
DER
SCHONUNGSEINREDEN
*
63
B)
DREIMONATSEINREDE
GERN.
§
2014
BGB
*
63
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINREDE
*
63
BB)
WIRKUNGEN
*
*
65
(1)
PROZESSUALE
WIRKUNG
*
*
65
(2)
MATERIELL-RECHTLICHE
WIRKUNG
*
*
66
(3)
BEWEISLAST
*
67
C)
EINREDE
DER
DURCHFUEHRUNG
DES
AUFGEBOTSVERFAHRENS
GERN.
§2015
BGB
-----
67
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUFGEBOTSEINREDE
*
67
BB)
WIRKUNGEN
*
68
3.
DUERFTIGKEITSEINREDE
(§§
1990,1991
BGB)
INKL.
FISKUSERBRECHT
*
*
68
A)
DUERFTIGKEITSEINREDE
(§§
1990,1991
BGB)
*
68
AA)
NORMINHALT
*
68
BB)
DUERFTIGKEITSEINREDE
69
CC)
UNZULAENGLICHKEITSEINREDE
*
*
70
(1)
UNZULAENGLICHKEITSEINREDE
*
70
(2)
ERSCHOEPFUNGSEINREDE
*
70
DD)
GELTENDMACHUNG
*
70
EE)
RECHTSFOLGEN
*
71
(1)
HERAUSGABE
*
71
(2)
AUSKUNFTS-
UND
RECHENSCHAFTSPFLICHTEN
*
72
(3)
ABWEHR
EIGENGLAEUBIGER
DES
ERBEN
*
72
FF)
VERJAEHRUNG
*
72
GG)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
*
73
HH)
ANALOGIE
BEI
ABGESCHLOSSENER
NACHLASSVERWALTUNG
*
73
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
FISKUSERBRECHT
*
*
73
AA)
NORMZWECK
*
73
BB)
VORAUSSETZUNGEN
*
73
(1)
GEWILLKUERTE
ERBFOLGE
*
73
(2)
GESETZLICHES
ERBRECHT
*
74
(3)
RECHTSFOLGEN
*
75
(4)
BESONDERHEITEN
*
76
(5)
HAFTUNG
DES
FISKUS
*
*
77
(6)
KONFUSION
*
77
(7)
KOSTEN
*
78
4.
UEBERSCHWERUNGSEINREDE
(§
1992
BGB)
*
78
A)
NORMZWECK
*
78
B)
VORAUSSETZUNGEN
*
*
79
C)
EINREDEBERECHTIGTE
*
*
80
D)
RECHTSFOLGE
*
80
E)
DARLEGUNGS-
UND
BEWEISLAST
*
*
82
5.
AUFGEBOTSVERFAHREN
UND
AUSSCHLIESSUNGSEINREDE
(§§
1970,1973
BGB)
*
*
82
A)
NORMZWECK
*
82
B)
ZUSTAENDIGKEIT
*
83
C)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
*
84
D)
ANTRAG
*
85
E)
VERFAHRENSGANG
*
87
F)
VOM
AUFGEBOTSVERFAHREN
NICHT
BETROFFENE
GLAEUBIGER
*
89
AA)
EIGENGLAEUBIGER
DES
ERBEN
*
90
BB)
NICHT
BETROFFENE
GLAEUBIGER
GERN.
§
1971
BGB
*
90
CC)
NICHT
BETROFFENE
RECHTE
GERN.
§
1972
BGB
*
90
DD)
ALLEINERBE
ALS
GLAEUBIGER
*
90
G)
RECHTSFOLGEN
*
91
H)
KOSTEN
*
91
6.
VERSCHWEIGUNGSEINREDE
(§
1974
BGB)
*
92
A)
NORMZWECK
*
92
B)
VORAUSSETZUNGEN
*
93
AA)
FRIST
*
93
BB)
VERSCHWEIGEN
*
93
CC)
KEINE
KENNTNIS
DES
ERBEN
*
94
DD)
KEINE
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
*
95
C)
RECHTSFOLGE
DER
VERSCHWEIGUNGSEINREDE
*
95
7.
VORBEHALT
DER
BESCHRAENKTEN
ERBENHAFTUNG
(§§
780
FF.
ZPO)
*
96
A)
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
PROZESSUALEN
BESONDERHEIT
*
96
B)
ANWENDUNGSBEREICH
97
AA)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
*
97
BB)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
*
97
INHALTSVERZEICHNIS
*
XV
C)
REICHWEITE
DES
VORBEHALTS
*
98
AA)
ERBE
ALS
PROZESSPARTEI
*
*
98
BB)
EINBEZOGENE
VERBINDLICHKEITEN
*
98
(1)
ERBLASSERSCHULDEN
*
99
(2)
ERBFALLSCHULDEN
(VERBINDLICHKEITEN
AUFGRUND
DES
ERBFALLES)
*
*
100
(3)
NACHLASSERBENSCHULDEN
*
100
D)
WIRKUNGEN
DES
VORBEHALTS
DER
BESCHRAENKTEN
ERBENHAFTUNG
*
*
104
E)
INTERNATIONALE
BEZUEGELNTERNATIONALE
BEZUEGE
*
*
105
F)
GELTENDMACHUNG
DER
BESCHRAENKTEN
ERBENHAFTUNG
IM
PROZESS
*
106
AA)
EINREDEERFORDERNIS
*
106
BB)
ZEITPUNKT
DER
ERHEBUNG
DER
EINREDE
*
107
CC)
VORBEHALTSAUSSPRUCH
DURCH
DAS
PROZESSGERICHT
*
108
DD)
URTEILSERGAENZUNG
UND
RECHTSMITTEL
*
109
G)
ENTBEHRLICHKEIT
DES
VORBEHALTS
*
*
111
8.
NACHLASSVERWALTUNG
(§
1975
BGB)
*
112
A)
ZWECK
UND
ANWENDUNGSBEREICH
DER
NACHLASSVERWALTUNG
*
112
B)
ANTRAGSERFORDERNIS
*
*
114
C)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
*
114
AA)
ALLEINERBE
*
114
BB)
MITERBEN
*
115
CC)
NACHERBE
*
118
DD)
TESTAMENTSVOLLSTRECKER
*
119
EE)
ERBSCHAFTSKAEUFER
*
119
FF)
NACHLASSPFLEGER
*
120
GG)
INSOLVENZVERWALTER
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
ERBEN
*
120
HH)
GLAEUBIGER
*
120
D)
ENTSCHEIDUNG
DES
NACHLASSGERICHTS
*
122
AA)
KOSTENVORSCHUSS
*
122
BB)
RUECKNAHME
DES
ANTRAGS
UND
ANORDNUNG
DES
GERICHTS
*
122
CC)
WIRKSAMWERDEN
DER
NACHLASSVERWALTUNG
*
123
DD)
RECHTSMITTEL
123
E)
AUSWAHL
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
123
0
RECHTSSTELLUNG
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
125
AA)
PARTEI
KRAFT
AMTES
*
125
BB)
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
125
G)
UEBERGANG
DER
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
AUF
DEN
NACHLASSVERWALTER
*
127
AA)
UNWIRKSAMKEIT
VON
VERFUEGUNGEN
DES
ERBEN
UEBER
NACHLASSGEGENSTAENDE
*
127
BB)
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
127
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
H)
ERFUELLUNG
VON
NACHLASSFORDERUNGEN
NACH
ANORDNUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
*
128
I)
ERLOESCHEN
VON
AUFTRAEGEN
UND
VOLLMACHTEN
DES
ERBLASSERS
UND
DES
ERBEN
*
128
J)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
WAEHREND
DER
NACHLASSVERWALTUNG
*
129
AA)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
IN
DEN
NACHLASS
*
129
(1)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
VON
NACHLASSGLAEUBIGERN
*
129
(2)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
EIGENGLAEUBIGER
DES
ERBEN
*
130
BB)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
DURCH
NACHLASSGLAEUBIGER
IN
DAS
EIGEN
VERMOEGEN
DES
ERBEN
*
130
K)
UMFANG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
*
131
AA)
GESAMTER
NACHLASS
131
BB)
NACHLASSVERWALTUNG
BEI
UNTERNEHMEN
*
*
131
(1)
ANTEILE
AN
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
*
131
(2)
EINZELKAUFMAENNISCHES
UNTERNEHMEN
*
132
(3)
ANTEILE
AN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
*
132
CC)
KONFUSION,
KONSOLIDATION,
AUFRECHNUNG
*
133
L)
AUFGABEN
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
134
AA)
INBESITZNAHME
DES
NACHLASSES
*
*
134
BB)
EINTRAGUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
IN
DAS
GRUNDBUCH
*
135
CC)
WIRTSCHAFTLICHE
VERWALTUNG
DES
NACHLASSES
*
135
DD)
RECHTSGESCHAEFTE
DES
NACHLASSVERWALTERS
MIT
DEM
ERBEN
*
135
EE)
KEINE
INSICHGESCHAEFTEINSICHGESCHAEFTE
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
*
136
FF)
WEITERE
PFLICHTEN
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
*
136
GG)
ERSTELLUNG
DES
NACHLASSVERZEICHNISSES,
ZULAENGLICHKEITSPRUEFUNG
*
137
(1)
NACHLASSVERZEICHNIS
*
137
(2)
ZULAENGLICHKEITSPRUEFUNG
*
*
137
(3)
UNZULAENGLICHKEIT
DES
NACHLASSES
*
*
138
HH)
BERICHTIGUNG
DER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
*
139
II)
VERWERTUNG
VON
NACHLASSGEGENSTAENDEN
*
139
(1)
ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN
*
139
(2)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE
*
139
JJ)
STEUERLICHE
PFLICHTEN
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
140
(1)
ERBSCHAFTSTEUER
*
-140
(2)
EINKOMMENSTEUER
*
141
M)
UEBERWACHUNG
DES
NACHLASSVERWALTERS
DURCH
DAS
NACHLASSGERICHT
*
142
N)
ENTLASSUNG
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
143
O)
BEENDIGUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
*
143
INHALTSVERZEICHNIS
*
XVII
AA)
GRUENDE
FUER
DIE
BEENDIGUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
*
143
BB)
BESCHLUSS
DES
NACHLASSGERICHTS
*
144
CC)
HAFTUNG
DES
ERBEN
NACH
AUFHEBUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
*
145
DD)
HERAUSGABE
DES
NACHLASSES
*
146
P)
HONORAR
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
146
AA)
HOEHE
UND
BERECHNUNG
DER
VERGUETUNG
*
146
BB)
FESTSETZUNG
DER
VERGUETUNG
*
147
CC)
RECHTSMITTEL
GEGEN
DEN
FESTSETZUNGSBESCHLUSS
*
148
Q)
HAFTUNG
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
148
AA)
GESETZLICHES
SCHULDVERHAELTNIS
*
148
BB)
PFLICHTVERLETZUNG
DES
NACHLASSVERWALTERS
*
149
CC)
ERSATZFAEHIGER
SCHADEN
*
150
DD)
GELTENDMACHUNG
DER
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
GEGEN
DEN
NACHLASSVERWALTER
*
150
R)
GEGENVERWALTUNG
*
151
9.
NACHLASSINSOLVENZ
(§
315
INSO)
*
151
A)
NATUR
DES
NACHLASSINSOLVENZVERFAHRENS
*
151
B)
EROEFFNUNGSANTRAG
*
*
154
AA)
ZUSTAENDIGES
GERICHT
*
155
BB)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
*
156
(1)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
DES
BZW.
DER
ERBEN
*
157
(2)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
DES
ERBESERBEN
*
161
(3)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
VON
NACHLASSPFLEGERN,
NACHLASSVERWALTERN
UND
TESTAMENTSVOLLSTRECKERN
*
161
(4)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
EINES
NACHLASSGLAEUBIGERS
*
163
CC)
ANTRAGSPFLICHT
*
166
DD)
ANTRAGSFRIST
*
171
EE)
SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
*
172
FF)
GETEILTER
NACHLASS
*
176
GG)
ZULASSUNG
DES
ANTRAGS
UND
RECHTLICHES
GEHOER
*
177
C)
INSOLVENZMASSE
*
178
AA)
AUSGANGSPUNKT:
DER
NACHLASS
*
178
BB)
ENTWICKLUNG
DES
NACHLASSES
ZWISCHEN
ERBFALL
UND
INSOLVENZEROEFFNUNG
*
179
CC)
HAFTUNG
DES
ERBEN
WEGEN
VERSPAETETER
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG
(§
1980
BGB)
-----
180
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
*
180
D)
BETEILIGTE
IM
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN
*
181
AA)
SCHULDNER
*
181
BB)
GLAEUBIGER
*
181
CC)
INSOLVENZVERWALTER
*
182
E)
EROEFFNUNGSGRUENDE
*
183
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
*
*
183
BB)
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
*
184
CC)
UEBERSCHULDUNG
*
*
184
D)
ENTSCHEIDUNG
DES
INSOLVENZGERICHTES
UEBER
DEN
EROEFFNUNGSANTRAG
*
185
E)
AUSWIRKUNG
DER
INSOLVENZEROEFFNUNG
AUF
DIE
AEMTER
VON
TESTAMENTS
VOLLSTRECKERN,
NACHLASSVERWALTERN
UND
NACHLASSPFLEGERN
*
188
0
VERBINDLICHKEITEN
*
188
G)
ANSPRUECHE
DES
ERBEN
GEGEN
DEN
ERBLASSER
*
189
H)
MASSEVERWALTUNG
UND
-VERWERTUNG
*
191
AA)
UEBERGANG
DER
VERWALTUNGS-
UND
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
*
*
191
BB)
PROZESSRECHTSVERHAELTNISSE
DES
NACHLASSES
*
193
CC)
FREIGABE
VON
NACHLASSGEGENSTAENDEN
*
*
197
DD)
VERJAEHRUNG
VON
ANSPRUECHEN
DES
NACHLASSES
*
199
I)
STEUERLICHE
ASPEKTE
*
200
AA)
STEUERLICHE
PFLICHTEN
DES
INSOLVENZVERWALTERS
*
200
BB)
GELTENDMACHUNG
VON
ERBSCHAFTSTEUER
INNERHALB
UND
AUSSERHALB
DES
NACHLASSINSOLVENZVERFAHRENS
*
204
J)
BEENDIGUNG
DES
INSOLVENZVERFAHRENS
*
208
10.
WIRKUNGEN
DES
INVENTARS
(§§
1993
FF.
BGB)
*
210
A)
NORMZWECK
*
210
B)
ALLGEMEINE
REGELUNGEN
*
211
C)
VERFAHREN
*
211
AA)
ANTRAGSRECHT
*
211
BB)
ZUSTAENDIGKEIT
*
212
CC)
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ
*
212
D)
INVENTARAUFNAHME
*
213
AA)
AUFNAHME
DURCH
DEN
ERBEN,
§
2002
BGB
*
214
BB)
AMTLICHE
AUFNAHME,
§
2003
BGB
*
216
CC)
BEZUGNAHME
AUF
EIN
VORHANDENES
INVENTAR,
§
2004
BGB
*
219
E)
INVENTARERRICHTUNG
*
221
0
INVENTARFRIST
*
221
G)
INHALT
DES
INVENTARS
*
226
H)
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
ERBEN
GEGENUEBER
ALLEN
NACHLASSGLAEUBIGERN
*
227
AA)
INVENTARUNTREUE
*
227
BB)
FRISTVERSAEUMNIS
*
-229
I)
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
ERBEN
GEGENUEBER
EINZELNEN
NACHLASSGLAEUBIGERN
*
229
J)
RECHTSFOLGE:
VERMUTUNGSWIRKUNG
DES
§
2009
BGB
*
230
K)
RECHTSMITTEL
*
231
L)
KOSTEN
*
231
INHALTSVERZEICHNIS
*
XIX
11.
HANDELSRECHTLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
UNTERNEHMEN
IM
NACHLASS
(§§
25,
27
HGB)
-----
232
A)
NEBENEINANDER
ERBRECHTLICHER
UND
HANDELSRECHTLICHER
ERBENHAFTUNG
*
232
B)
TATBESTANDSMERKMALE
*
233
AA)
HANDELSGESCHAEFT
*
233
BB)
FREIBERUFLICHE
UND
ANDERE
NICHTGEWERBLICHE
TAETIGKEITEN
*
*
233
CC)
FORTFUEHRUNG
DES
HANDELSGESCHAEFTS
*
234
DD)
EE)
FORTFUEHRUNG
DURCH
DRITTE
*
235
(1)
FORTFUEHRUNG
DURCH
GESETZLICHE VERTRETER ODER
BEAUFTRAGTE
DRITTE
*
235
(2)
FORTFUEHRUNG
DURCH
NACHLASSINSOLVENZVERWALTER
*
*
235
(3)
FORTFUEHRUNG
DURCH
NACHLASSPFLEGER
ODER
NACHLASSVERWALTER
*
236
(4)
VERMAECHTNISNEHMER
*
240
FF)
FORTFUEHRUNG
DER
FIRMA
*
241
C)
REICHWEITE
DER
HANDELSRECHTLICHEN
ERBENHAFTUNG
*
243
AA)
FRUEHERE
GESCHAEFTSVERBINDLICHKEITEN
*
243
BB)
NACHLASSERBENSCHULDEN/NACHLASSVERWALTUNGSSCHULDEN
*
244
D)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
*
247
AA)
LIQUIDATION
*
247
BB)
VERAEUSSERUNG
*
249
CC)
VERPACHTUNG
*
251
DD)
EINBRINGUNG
DES
HANDELSGESCHAEFTS
IN
EINE
GESELLSCHAFT
*
251
EE)
EINBRINGUNG
DES
HANDELSGESCHAEFTS
IN
EIGENES
EINZELUNTERNEHMEN
DES
ERBEN
*
252
FF)
ERBSCHAFTSKAUF
UND
TREUHANDVERKAUF
252
12.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
BEI
MITERBEN/ERBENGEMEINSCHAFTEN
*
253
A)
GRUNDLAGEN
*
253
AA)
RECHTSNATUR
DER
ERBENGEMEINSCHAFT
*
253
(1)
GESAMTHANDSGEMEINSCHAFTEN
BILDEN
EIN
SONDERVERMOEGEN,
DAS
JEWEILS
VON
DEM
EIGENVERMOEGEN
DER
MITGLIEDER
ABZUGRENZEN
IST
*
253
(2)
MITGLIEDER
VON
GESAMTHANDSGEMEINSCHAFTEN
HABEN
KEINE
INDIVIDUELLE
VERFUEGUNGSMACHT
UEBER
EINZELNE
GEGENSTAENDE
DIESES
SONDERVERMOEGENS
BZW.
UEBER
ANTEILE
AN
SOLCHEN
GEGENSTAENDEN
*
255
(3)
DIE
AUFHEBUNG
EINER
GESAMTHAENDERISCHEN
BETEILIGUNG
HAT
IHRE
VERHAELTNISMAESSIGE
ANWACHSUNG
BEI
DEN
VERBLEIBENDEN
MITGLIEDERN
ZUR
FOLGE
*
255
XX
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ERBENGEMEINSCHAFT:
GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT OHNE
RECHTSSUBJEKTIVITAET
*
255
B)
DIE
HAFTUNG
DER
MITERBEN
EINER
ERBENGEMEINSCHAFT
*
*
256
C)
DIE
HAFTUNG
VOR
ANNAHME
DER
ERBSCHAFT
*
*
257
D)
DIE
HAFTUNG
NACH
ANNAHME
DER
ERBSCHAFT
*
*
257
AA)
DIE
HAFTUNG
VOR
DER
TEILUNG
DES
NACHLASSES
*
258
(1)
EINREDE
DES
§
2059
ABS.
1
BGB
*
258
(2)
UNBESCHRAENKT
HAFTENDER MITERBE
*
259
(3)
DURCHSETZUNG
VON
ANSPRUECHEN
GEGEN
MITERBEN
*
260
(4)
DER
VORBEHALT
DES
§
780
ZPO
*
261
BB)
DIE
HAFTUNG
NACH
DER
TEILUNG
DES
NACHLASSES
*
*
263
(1)
RECHTSNATUR
DER
NACHLASSTEILUNG
*
264
(2)
HAFTUNG
NACH
DER
TEILUNG
*
265
(A)
GLAEUBIGERAUSSCHLUSS
IM
AUFGEBOTSVERFAHREN
*
268
(B)
VERSPAETETE
GELTENDMACHUNG
DURCH
DEN
NACHLASSGLAEUBIGER
*
269
(C)
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN
*
270
(3)
RECHTSFOLGEN
DES
§
2060
BGB
*
270
(4)
AUFGEBOT
DER
NACHLASSGLAEUBIGER,
§
2061
BGB
*
271
E)
DIE
HAFTUNG
DER
MITERBEN
IM
INNENVERHAELTNIS
*
273
13.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
BEI
VOR-
UND
NACHERBSCHAFT
*
274
A)
ALLGEMEINES
*
274
AA)
BEWEGGRUENDE
FUER
DIE
ANORDNUNG
EINER
VOR-
UND
NACHERBSCHAFT
*
276
BB)
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VORERBEN
*
277
CC)
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
NACHERBEN
*
279
B)
HAFTUNG
VOR
EINTRITT
DES
NACHERBFALLS
280
AA)
HAFTUNG
DES
VORERBEN
*
280
(1)
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
VORERBEN
*
281
BB)
HAFTUNG
DES
NACHERBEN
*
281
C)
HAFTUNG
NACH
EINTRITT
DES
NACHERBFALLS
*
*
282
AA)
HAFTUNG
DES
VORERBEN
*
282
(1)
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN,
DIE
DEM
VORERBEN
ALLEIN
ZUR
LAST
FALLEN
*
284
(2)
KEINE
HAFTUNG
DES
NACHERBEN
*
284
(3)
REINE
EIGENVERBINDLICHKEITEN
DES
VORERBEN
*
285
BB)
UMFANG
DER
HAFTUNG
DES
VORERBEN
*
*
286
CC)
HAFTUNG
DES
NACHERBEN
*
287
DD)
UMFANG
DER
HAFTUNG
DES
NACHERBEN
*
291
EE)
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
NACHERBEN
GEGENUEBER
DEM
VORERBEN
*
291
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
14.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
DURCH
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
*
292
A)
EINORDNUNG
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
IN
DAS
SYSTEM
DER
ERBENHAFTUNGSBESCHRAENKUNG
*
292
B)
BEGRIFF
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
*
*
293
AA)
EINSETZUNG
DURCH
DEN
ERBEN
SELBST
*
*
294
BB)
ERSATZTESTAMENTSVOLLSTRECKER
*
295
CC)
ERNENNUNG
DURCH
DAS
NACHLASSGERICHT
*
*
295
C)
AUFGABEN
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
*
*
296
D)
RECHTSSTELLUNG
DES
TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
*
*
297
E)
SCHUTZMECHANISMEN
DER
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
*
298
AA)
ALLGEMEINES^
*
298
BB)
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG
DES
ERBEN
*
301
CC)
VOLLSTRECKUNGSVERBOT
*
*
302
DD)
WIRKUNGEN
IM
INSOLVENZVERFAHREN
UEBER
DAS
VERMOEGEN
DES
ERBEN
*
303
F)
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
BEI
ANGEORDNETER
NACHLASSVERWALTUNG
UND
IM
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN
*
*
304
G)
TESTAMENTSVOLLSTRECKERZEUGNIS
*
304
AA)
ALLGEMEINES
*
304
BB)
ANTRAGSBERECHTIGTE
*
305
CC)
ANTRAGSINHALT
*
305
DD)
KOSTEN
*
*
307
15.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
BEI
ERBSCHAFTS-
UND
A)
ERBSCHAFTSKAUF
*
307
AA)
WESEN
DES
ERBSCHAFTSKAUFS
*
307
BB)
EINSTANDSPFLICHT
FUER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
*
308
CC)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
*
309
(1)
SCHULDUEBERNAHME
*
*
309
(2)
AUFGEBOTSVERFAHREN
*
309
(3)
INVENTARERRICHTUNGINVENTARERRICHTUNG
(§§
1993
FF.
BGB)
*
310
(4)
VORBEHALT
DER
BESCHRAENKTEN
ERBENHAFTUNG
IM
URTEIL
(§
780
ZPO)
-----
311
(5)
DUERFTIGKEITSEINREDE
(§§
1990
FF.
BGB)
*
311
(6)
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN
*
*
312
(7)
NACHLASSVERWALTUNG
*
*
313
(8)
SCHONUNGSEINREDEN
*
*
313
(9)
HAFTUNGSAUSSCHLUSSVEREINBARUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERBSCHAFTSKAEUFERS
*
*
313
B)
ERBTEILSKAUF
^
*
314
AA)
WESEN
DES
ERBTEILSKAUFS
314
BB)
EINSTANDSPFLICHT
FUER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
*
*
314
CC)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
*
315
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
SCHULDUEBERNAHME
*
315
(2)
AUFGEBOTSVERFAHREN
*
316
(3)
INVENTARERRICHTUNG
(§§
1993
FF.
BGB)
*
316
(4)
DUERFTIGKEITSEINREDE
(§§
1990
FF.
BGB)
*
316
(5)
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN
*
*
318
(6)
NACHLASSVERWALTUNG
*
318
(7)
HAFTUNGSAUSSCHLUSSVEREINBARUNG
ZUGUNSTEN
DES
ERBTEILSKAEUFERS
*
319
16.
PRIVATAUTONOME
BZW.
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN
*
*
319
A)
NACHLASSERBENSCHULDEN
*
319
B)
GEGENSTAENDLICHE
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
ERBEN
*
*
322
C)
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
ERBEN
AUF
DAS
EIGENVERMOEGEN
*
322
D)
TREUHAND-LOESUNGEN
*
322
AA)
ARTEN
DER
NACHLASSTREUHANDSCHAFT
*
323
BB)
AM
TREUHANDVERHAELTNIS
BETEILIGTE
*
323
(1)
TREUGEBER
-
ALLEIN-
ODER
MITERBEN
*
323
(2)
TREUHAENDER
*
325
CC)
AUSGESTALTUNG
DES
TREUHANDVERHAELTNISSES
*
325
(1)
EIGENNUETZIGE
ODER
DOPPELNUETZIGE
TREUHAND
*
325
(2)
SICHERUNG
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
UND
VERMEIDUNG
DER
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT
*
*
326
(3)
VOLLRECHTSTREUHAND/SICHERUNGSTREUHAND/
VERWALTUNGSTREUHAND
*
327
(4)
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
TREUHAND
*
328
(5)
EIGENVERWALTUNG
NACH
§§
270FF.
INSO
*
329
(6)
INSOLVENZPLAN
*
331
(A)
ANWENDBARKEIT
DES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS
IN
DER
NACHLASSINSOLVENZ
*
331
(B)
ZWECK
DES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS
*
*
331
(C)
VORTEILE
DES
PLANVERFAHRENS
*
332
17.
BESCHRAENKUNG
STEUERLICHER
ANSPRUECHE
*
332
A)
EINKOMMENSTEUER
*
332
AA)
VOR
DEM
TOD
DES
ERBLASSERS
LIEGENDE
VERANLAGUNGSZEITRAEUME
*
333
BB)
NACH
DEM
TOD
DES
ERBLASSERS
ENTSTEHENDE
STEUERANSPRUECHE
*
*
333
CC)
GELTENDMACHUNG
DER
ERBENHAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IM
BESTEUERUNGSVERFAHREN
*
338
B)
UMSATZSTEUER
*
339
C)
ERBSCHAFTSTEUER
*
340
INHALTSVERZEICHNIS
*
XXIII
AA)
GRUNDLAGEN
*
340
BB)
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
ERBSCHAFTSTEUERRECHTLICHER
FRAGEN
BEI
UEBERSCHULDETEN
NACHLAESSEN
*
340
CC)
STEUERSCHULDNERSCHAFT
UND
HAFTUNG
DES
NACHLASSES
INSGESAMT
*
341
DD)
NACHLASSVERBINDLICHKEIT
ODER
EIGENSCHULD
DES
ERBEN
*
341
EE)
ABWEICHENDE
STEUERFESTSETZUNG
AUS
BILLIGKEITSGRUENDEN
(§
163
AO)
UND
ERLASS
(§
227
AO)
------
345
SYNOPSE
*
349
REGISTER
*
353
|
any_adam_object | 1 |
author | Roth, Jan 1976- Gerhardt, Sibel 1985- |
author_GND | (DE-588)128907673 (DE-588)120253399X |
author_facet | Roth, Jan 1976- Gerhardt, Sibel 1985- |
author_role | aut aut |
author_sort | Roth, Jan 1976- |
author_variant | j r jr s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046323653 |
classification_rvk | PD 8120 |
ctrlnum | (OCoLC)1136360768 (DE-599)DNB1150715472 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02894nam a22006738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046323653</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200108s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1150715472</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110595222</subfield><subfield code="c">: EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-059522-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110595222</subfield><subfield code="9">3-11-059522-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110595222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1136360768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1150715472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Jan</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128907673</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung</subfield><subfield code="c">Professor Dr. Jan Roth, Rechtsanwalt, Sibel Gerhardt, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 357 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Praxishandbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152582-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachlassverbindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171028-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachpublikum/ Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAW090000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAW011000: LAW011000 LAW / Civil Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LNB: Private / Civil law: general works</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LNW: Wills & probate / Succession</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TDI: Trade Discount</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAW090000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1772: Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachlassverbindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171028-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152582-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022901-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhardt, Sibel</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120253399X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783110592917</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="z">9783110594805</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-059480-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-059291-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110595222.jpg</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110595222&searchTitles=true</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031700623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031700623</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046323653 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:41:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110595222 3110595222 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031700623 |
oclc_num | 1136360768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XXX, 357 Seiten 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | De Gruyter Praxishandbuch |
spelling | Roth, Jan 1976- Verfasser (DE-588)128907673 aut Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung Professor Dr. Jan Roth, Rechtsanwalt, Sibel Gerhardt, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin Berlin De Gruyter 2019 XXX, 357 Seiten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier De Gruyter Praxishandbuch Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd rswk-swf Nachlassverbindlichkeit (DE-588)4171028-9 gnd rswk-swf Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hardback Fachpublikum/ Wissenschaft LAW090000 LAW011000: LAW011000 LAW / Civil Law LNB: Private / Civil law: general works LNW: Wills & probate / Succession TDI: Trade Discount 1772: Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Nachlassverbindlichkeit (DE-588)4171028-9 s Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 s Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 s DE-604 Gerhardt, Sibel 1985- Verfasser (DE-588)120253399X aut Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Elektronische Reproduktion 9783110592917 Elektronische Reproduktion 9783110594805 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-059480-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-059291-7 X:MVB https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110595222.jpg X:MVB http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110595222&searchTitles=true DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031700623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roth, Jan 1976- Gerhardt, Sibel 1985- Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd Nachlassverbindlichkeit (DE-588)4171028-9 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152582-6 (DE-588)4171028-9 (DE-588)4022901-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung |
title_auth | Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung |
title_exact_search | Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung |
title_full | Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung Professor Dr. Jan Roth, Rechtsanwalt, Sibel Gerhardt, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin |
title_fullStr | Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung Professor Dr. Jan Roth, Rechtsanwalt, Sibel Gerhardt, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung Professor Dr. Jan Roth, Rechtsanwalt, Sibel Gerhardt, Rechtsanwältin und Testamentsvollstreckerin |
title_short | Praxishandbuch Erbenhaftungsbeschränkung |
title_sort | praxishandbuch erbenhaftungsbeschrankung |
topic | Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd Nachlassverbindlichkeit (DE-588)4171028-9 gnd Haftungsbeschränkung (DE-588)4022901-4 gnd |
topic_facet | Erbenhaftung Nachlassverbindlichkeit Haftungsbeschränkung Deutschland |
url | https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110595222.jpg http://www.degruyter.com/search?f_0=isbnissn&q_0=9783110595222&searchTitles=true http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031700623&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rothjan praxishandbucherbenhaftungsbeschrankung AT gerhardtsibel praxishandbucherbenhaftungsbeschrankung AT walterdegruytergmbhcokg praxishandbucherbenhaftungsbeschrankung |