Air architecture: die Transformation des Unsichtbaren

Die akute weltweite Klimakrise, insbesondere jene der Luftverschmutzung, bildet den Ausgangspunkt meiner Diplomarbeit. Thematische Fragen und Zusammenhänge zwischen zunehmender Urbanisierung und deren Folgen auf die Umwelt sind der Ursprung für einen neuen architektonischen Entwurfsprozess. Luft als...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Strigl, Lukas (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Innsbruck Oktober 2019
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Die akute weltweite Klimakrise, insbesondere jene der Luftverschmutzung, bildet den Ausgangspunkt meiner Diplomarbeit. Thematische Fragen und Zusammenhänge zwischen zunehmender Urbanisierung und deren Folgen auf die Umwelt sind der Ursprung für einen neuen architektonischen Entwurfsprozess. Luft als immaterielles und unsichtbare Element steht dabei im Zentrum der formalen, konzeptionellen Analyse. Bewegung, Zirkulation und Dynamik als raumbildende Phänomene werden untersucht und auf ihrer wesentlichen Parameter und architektonische Qualitäten hin analysiert. Mittels unterschiedlicher Mapping Methoden werden räumliche Hotspots, zeitliche Korrelationen aber auch kausale Zusammenhänge zwischen Stadt und Umwelt veranschaulicht und erforscht.
Beschreibung:1 Online-Ressource (211 Seiten)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen