Die Eroberung des Raums: zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.
2019-
|
Schriftenreihe: | Gestalten + entdecken. Geographie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046318234 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201007 | ||
007 | t | ||
008 | 191230m2019uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1201433223 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)DNB1201433223 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keller, Gunter |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)140337830 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Eroberung des Raums |b zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit |c Gunter Keller, Hans-Ulrich Schmutz |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V. |c 2019- | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gestalten + entdecken. Geographie | |
653 | |a Geographie | ||
653 | |a Heimatkunde | ||
653 | |a Mitteleuropa | ||
700 | 1 | |a Schmutz, Hans-Ulrich |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)11108007X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031695296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031695296 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180798109122560 |
---|---|
adam_text | 5
INHALT
ZUM
GELEIT
9
VORWORT:
HINWEISE
ZUM
INHALT
UND
LESEHILFE
11
TEIL
I:
EINLEITUNG
15
1.
DIE
EROBERUNG
DES
RAUMS:
DIE
HAUPTAUFGABE
DES
GEOGRAPHIEUNTERRICHTS
17
J
HANS-ULRICH
SCHMUTZ
2.
DER
LEHRPLAN
FUER
DAS
FACH
GEOGRAPHIE
22
GUNTER
KELLER
2.1
VORBEMERKUNG
22
2.2
DER
LEHRPLAN
DER
KLASSEN
1
BIS
8
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KINDES
IN
DER
WALDORFSCHULE
23
TEIL
II:
DIE
GEOGRAPHIE-EPOCHE
DER
4.
KLASSE
-
HEIMATKUNDE
31
3.
BIOGRAPHISCHE
SITUATION
DER
KINDER
UND
DER
LEHRPLAN
DER
4.
KLASSE
33
GUNTER
KELLER
3.1
DAS
BILDEN
EINER
VORSTELLUNG
UND
DIE
BEDEUTUNG
DES
GEOGRAPHIEUNTERRICHTS
(TRENNEN
UND
VERBINDEN)
34
3.2
TRENNEN
UND
VERBINDEN
36
3.3
DIE
BEDEUTUNG
DES
GEFUEHLS
36
3.4
DAS
HANDELN
DER
MENSCHEN
37
3.5
ZUSAMMENFASSUNG
38
4.
MOTIVE
FUER
DIE
HEIMATKUNDE
-
EPOCHE
DER
4.
KLASSE
39
HANS-ULRICH
SCHMUTZ
5.
EROBERUNG
DES
RAUMS,
MASSSTAB
UND
HIMMELSRICHTUNGEN
47
GUNTER
KELLER
5.1
DER
MASSSTAB
47
5.2
DIE
WINDROSE
AUS
DER
SONNENBEOBACHTUNG
48
5.3
DER
KOMPASS
49
6
INHALT
6.
BEISPIEL
1:
DIE
HEIMATKUNDE
AN
DER
RUDOLF-STEINER-SCHULE
IN
WETZIKON
51
HANS-ULRICH
SCHMUTZ
6.1
SCHRITTE
DER
VORBEREITUNG
DURCH
DEN
LEHRER
51
6.2
DIE
ENTSTEHUNG
DER
SCHUELERKARTE
63
6.3
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
EPOCHE:
DAS
BEISPIEL
WETZIKON
66
7.
BEISPIEL
2:
DIE
PLANUNG
EINER
HEIMATKUNDE
IN
HIROSHIMA
SAIJO
72
HANS-ULRICH
SCHMUTZ
8.
BEISPIEL
3:
DIE
GROSSSTADT
BERLIN
74
HANS-ULRICH
SCHMUTZ
9.
EXKURSE
ZU
TEIL
II
78
GUNTER
KELLER
9.1
EXKURS
1:
DER
HIMMEL,
DIE
ERSTE
HIMMELSKUNDE
78
DER
GESICHTSKREIS,
EIN
BEISPIEL
AUS
DER
STADT
FREIBURG
78
DIE
SONNENBAHN
79
DER
STERNENHIMMEL
85
9.2
EXKURS
2:
NATUR
UND
MENSCH,
EINE
KLEINE
WIRTSCHAFTSKUNDE
-
GESICHTSPUNKTE
FUER
DEN
LEHRER
88
DER
WERTSCHOEPFUNGSSTROM:
HERSTELLUNG
EINES
TISCHES
89
TEIL
III:
DIE
GEOGRAPHIE-EPOCHE
DER
5.
KLASSE
-
FLUSS,
LANDSCHAFT
UND
MENSCH
95
10.
BIOGRAPHISCHE
SITUATION
DER
FUENFTKLAESSLER
UND
GESICHTSPUNKTE
ZUM
LEHRPLAN
97
GUNTER
KELLER
10.1
DIE
5.
KLASSE
97
10.2
LEHRPLAN
98
10.3
THEMENSCHWERPUNKTE
DER
FUENFTEN
KLASSE
100
11.
DIE
ZEITGESTALT
EINES
FLUSSES
UND
EINER
FLUSSLANDSCHAFT
102
GUNTER
KELLER
12.
DREIGLIEDERUNG
BZW.
VIERGLIEDERUNG
MITTELEUROPAS
108
GUNTER
KELLER
INHALT
7
13.
DAS
ZEICHNEN
UND
VERWENDEN
VON
KARTEN
111
HANS-ULRICH
SCHMUTZ
1
3.1
EINLEITUNG
111
13.2
DER
SPEZIELLE
VERLAUF
DER
VIER
GROSSEN
ALPENFLUESSE:
HINWEISE
FUER
DIE
VORBEREITUNG
DES
LEHRERS
114
13.3
DAS
ALPENRELIEF
UND
DIE
GESTEINSARTEN
121
1
3.4
DIE
KARTE
DER
ALPEN
FUER
DAS
EPOCHENHEFT
DER
SCHUELER
125
13.5
DIE
KARTE
DER
LANDSCHAFT
VON
DER
RHEINQUELLE
BIS
ZUM
ATLANTIK
128
13.6
BENUTZUNG
VON
ATLANTEN,
RELIEFS
UND
QUERSCHNITTEN
130
14.
DAS
BESONDERE
EINES
ORTES
-
EINE
HILFE
ZUR
CHARAKTERISIERUNG
VON
LANDSCHAFTEN
135
GUNTER
KELLER
14.1
DIE
NATUR
136
14.2
DER
MENSCH
UND
SEINE
BAUTEN
142
15.
WIE
BEREITE
ICH
EINE
EPOCHE
VOR?
-
DAS
BEISPIEL
DER
RHEIN-EPOCHE
149
GUNTER
KELLER
16.
DIE
ALPEN
153
GUNTER
KELLER
16.1
DIE
GRENZE
ZWISCHEN
SUED-
UND
MITTELEUROPA
154
16.2
EINE
BERGBESTEIGUNG
ZUR
QUELLE
DES
VORDERRHEINS
155
16.3
DER
KRISTALLSUCHER,
DER
STRAHLER
160
16.4
EIN
BERGSTURZ
164
16.5
DER
BERGBAUER
165
17.
DER
OBERRHEINGRABEN
UND
DIE
STADT
FREIBURG
170
GUNTER
KELLER
17.1
ORIENTIERUNGSUEBUNGEN
UND
DAS
BILDEN
VON
RAUMVORSTELLUNGEN
170
17.2
VOM
WEINANBAU
UND
DEN
OBSTWIESEN
174
17.3
AUF
DEM
WEG
IN
DEN
SCHWARZWALD
175
17.4
DIE
UNIVERSITAET
178
18.
DER
FLUSS
UND
DIE
BAENDIGUNG
DER
NATUR:
DIE
RHEINBEGRADIGUNG
DURCH
JOHANN
GOTTFRIED
TULLA
181
GUNTER
KELLER
8
INHALT
19.
DIE
WIRKUNG
DES
MENSCHLICHEN
GEISTES
AM
BEISPIEL
VON
MANNHEIM
188
GUNTER
KELLER
19.1
MANNHEIM
-
LUDWIGSHAFEN
189
19.2
ERFINDER
191
19.3
DER
MENSCHLICHE
GEIST
UND
DIE
ZUKUNFT:
PROMETHEUS
UND
EPIMETHEUS
194
20.
DAS
BINGER
LOCH:
WASSERSTRASSEN
UND
DIE
BEDEUTUNG
FUER
DEN
HANDEL
197
GUNTER
KELLER
21.
DIE
EBENE
UND
DAS
DELTA
DES
RHEINS
202
GUNTER
KELLER
21.1
GRUNDLAGEN
FUER
DEN
LEHRER
202
21.2
NIEDERLANDE/HOLLAND
205
21.3
GEEST
UND
MARSCH
206
21.4
DER
DEICH
208
21.5
DIE
NORDSEE,
DAS
IJSSELMEER
UND
DIE
ZUIDERZEEWERKE
211
22.
EXKURSE
ZUM
TEIL
III
216
GUNTER
KELLER
22.1
EXKURS
3:
NATUR,
ARBEIT
UND
GEIST,
EINE
KLEINE
WIRTSCHAFTSKUNDE
*
GESICHTSPUNKTE
FUER
DEN
LEHRER
216
22.2
EXKURS
4:
DER
BERGBAUER:
ICH
BIN
GIUSEP
ANDRIA
217
22.3
EXKURS
5:
DAS
ERSTE
AUTOMOBIL
DER
WELT,
BERTHA
BENZ
UND
DIE
ERSTE
FERNFAHRT
219
22.4
EXKURS
6:
DER
MAEUSETURM
BEI
BINGEN
228
22.5
EXKURS
7:
DIE
SIEBEN
SCHWESTERN
UND
DIE
LORELEY
230
22.6
EXKURS
8:
DER
SCHIMMELREITER
232
23.
DANK
235
LITERATURVERZEICHNIS
236
BILDNACHWEIS
238
|
any_adam_object | 1 |
author | Keller, Gunter 1969- Schmutz, Hans-Ulrich 1945- |
author_GND | (DE-588)140337830 (DE-588)11108007X |
author_facet | Keller, Gunter 1969- Schmutz, Hans-Ulrich 1945- |
author_role | aut aut |
author_sort | Keller, Gunter 1969- |
author_variant | g k gk h u s hus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046318234 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1201433223 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01259nam a22003138ca4500</leader><controlfield tag="001">BV046318234</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201007 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191230m2019uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1201433223</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1201433223</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Gunter</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140337830</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Eroberung des Raums</subfield><subfield code="b">zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit</subfield><subfield code="c">Gunter Keller, Hans-Ulrich Schmutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V.</subfield><subfield code="c">2019-</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gestalten + entdecken. Geographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heimatkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmutz, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11108007X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031695296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031695296</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046318234 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:41:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031695296 |
open_access_boolean | |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V. |
record_format | marc |
series2 | Gestalten + entdecken. Geographie |
spelling | Keller, Gunter 1969- Verfasser (DE-588)140337830 aut Die Eroberung des Raums zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit Gunter Keller, Hans-Ulrich Schmutz Stuttgart Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e. V. 2019- txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gestalten + entdecken. Geographie Geographie Heimatkunde Mitteleuropa Schmutz, Hans-Ulrich 1945- Verfasser (DE-588)11108007X aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031695296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keller, Gunter 1969- Schmutz, Hans-Ulrich 1945- Die Eroberung des Raums zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit |
title | Die Eroberung des Raums zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit |
title_auth | Die Eroberung des Raums zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit |
title_exact_search | Die Eroberung des Raums zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit |
title_full | Die Eroberung des Raums zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit Gunter Keller, Hans-Ulrich Schmutz |
title_fullStr | Die Eroberung des Raums zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit Gunter Keller, Hans-Ulrich Schmutz |
title_full_unstemmed | Die Eroberung des Raums zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit Gunter Keller, Hans-Ulrich Schmutz |
title_short | Die Eroberung des Raums |
title_sort | die eroberung des raums zum geographieunterricht in der klassenlehrerzeit |
title_sub | zum Geographieunterricht in der Klassenlehrerzeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031695296&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kellergunter dieeroberungdesraumszumgeographieunterrichtinderklassenlehrerzeit AT schmutzhansulrich dieeroberungdesraumszumgeographieunterrichtinderklassenlehrerzeit |