Erste Dinge: Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward
Das MARKK (ehemals Hamburger Völkerkundemuseum) zeigt seit dem 12. September 2018 eine Auswahl der ersten Dinge, die vor 150 Jahren in den Verzeichnissen des Museums erfasst wurden. Die Exponate lassen auch Rückschlüsse auf Hamburgs Stadtgeschichte zu. Immerhin 150 Jahre ist es her, dass das Museum...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Homepage der Ausstellung Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das MARKK (ehemals Hamburger Völkerkundemuseum) zeigt seit dem 12. September 2018 eine Auswahl der ersten Dinge, die vor 150 Jahren in den Verzeichnissen des Museums erfasst wurden. Die Exponate lassen auch Rückschlüsse auf Hamburgs Stadtgeschichte zu. Immerhin 150 Jahre ist es her, dass das Museum für Völkerkunde die ersten Objekte in einem Verzeichnis erfasste. Seitdem sind viele Exponate hinzugekommen. In der Ausstellung "Erste Dinge" widmet sich das Museum nun wieder jenen Dingen, die zu allerst in die Sammlung aufgenommen wurden. Die Ausstellung ist somit eine Rückbesinnung auf die Anfänge der Museumsgeschichte und lässt gleichzeitig Rückschlüsse auf die Hamburger Stadtgeschichte zu. Viele der frühen Objekte wurden dem Museum geschenkt. Die Gegenstände kamen über den Seeweg nach Hamburg und sollten einen Eindruck von anderen Kulturen und deren Lebensweisen und Traditionen vermitteln. Unter den Objekten sind beispielsweise handgeschnitzte Figuren aus Afrika, Buddha Statuen aus Myanmar oder ein chinesisches Schiffsmodell. Hamburgs Entwicklung hin zu einer einflussreichen Handelsstadt spielte beim ethnografischen Sammeln eine wichtige Rolle. Die Frage nach der Verantwortung der Hansestadt im kolonialen Welthandel wird durch die Ausstellung der Objekte auch kritisch hinterfragt |
Beschreibung: | Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Erste Dinge - Rückblick für Ausblick", Eröffnung am 11. September 2018 |
Beschreibung: | 185 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783944193076 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046313808 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210706 | ||
007 | t | ||
008 | 191219s2018 gw a||| cc|| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783944193076 |9 978-3-944193-07-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1187878537 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1030755213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M17 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-B496 |a DE-M350 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 700 | |
084 | |a SKA |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a LB 20030 |0 (DE-625)90515:785 |2 rvk | ||
084 | |a AK 88330 |0 (DE-625)2727:11040 |2 rvk | ||
084 | |a 73.05 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Erste Dinge |b Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward |c Herausgeberinnen: Jeanette Kokott & Fumi Takayanagi |
246 | 1 | 3 | |a First things |
246 | 1 | 1 | |a First things : looking back to look forward |
264 | 1 | |a Hamburg |b Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 185 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Erste Dinge - Rückblick für Ausblick", Eröffnung am 11. September 2018 | ||
520 | 3 | |a Das MARKK (ehemals Hamburger Völkerkundemuseum) zeigt seit dem 12. September 2018 eine Auswahl der ersten Dinge, die vor 150 Jahren in den Verzeichnissen des Museums erfasst wurden. Die Exponate lassen auch Rückschlüsse auf Hamburgs Stadtgeschichte zu. Immerhin 150 Jahre ist es her, dass das Museum für Völkerkunde die ersten Objekte in einem Verzeichnis erfasste. Seitdem sind viele Exponate hinzugekommen. In der Ausstellung "Erste Dinge" widmet sich das Museum nun wieder jenen Dingen, die zu allerst in die Sammlung aufgenommen wurden. Die Ausstellung ist somit eine Rückbesinnung auf die Anfänge der Museumsgeschichte und lässt gleichzeitig Rückschlüsse auf die Hamburger Stadtgeschichte zu. Viele der frühen Objekte wurden dem Museum geschenkt. Die Gegenstände kamen über den Seeweg nach Hamburg und sollten einen Eindruck von anderen Kulturen und deren Lebensweisen und Traditionen vermitteln. Unter den Objekten sind beispielsweise handgeschnitzte Figuren aus Afrika, Buddha Statuen aus Myanmar oder ein chinesisches Schiffsmodell. Hamburgs Entwicklung hin zu einer einflussreichen Handelsstadt spielte beim ethnografischen Sammeln eine wichtige Rolle. Die Frage nach der Verantwortung der Hansestadt im kolonialen Welthandel wird durch die Ausstellung der Objekte auch kritisch hinterfragt | |
546 | |a Text deutsch und englisch | ||
610 | 2 | 7 | |a Museum am Rothenbaum |0 (DE-588)1163324337 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1840-1879 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorgeschichte |0 (DE-588)4138921-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sammelobjekt |0 (DE-588)4344018-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt |y 11.09.2018- |z Hamburg |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Museum am Rothenbaum |0 (DE-588)1163324337 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorgeschichte |0 (DE-588)4138921-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Sammelobjekt |0 (DE-588)4344018-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ethnologie |0 (DE-588)4078931-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1840-1879 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kokott, Jeanette |0 (DE-588)122846328X |4 edt | |
700 | 1 | |a Takayanagi, Fumi |4 edt | |
710 | 2 | |a Museum am Rothenbaum |0 (DE-588)1163324337 |4 aut |4 isb | |
856 | 4 | |u https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046313808.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |u https://markk-hamburg.de/ausstellungen/erste-dinge |x Verlag |y Homepage der Ausstellung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung MFK |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031690919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031690919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180791600611328 |
---|---|
adam_text | VORWORT
/
FOREWORD
7
BARBARA
PLANKENSTEINER
13
DIE
ETHNOGRAPHISCHE
SAMMLUNG
HAMBURGS
IM
EUROPAEISCHEN
VERGLEICH.
EINE
MOMENTAUFNAHME
ZUR
MITTE
DES
19.
JAHRHUNDERTS
KIM
SEBASTIAN
TODZI
21
HAMBURGS
ERSTE
GLOBALISIERUNG
MAREIKE
SPAETH
UND
BARBARA
PLANKENSTEINER
26
VON
DEN
KUESTEN
AFRIKAS
INS
VERZEICHNIS
VON
1867
JEANETTE
KOKOTT
33
MUSEUMSMUEHEN
-
MUSEUMSWERDEN
VOM
RINGEN
UM
DIE
ETABLIERUNG
DER
ETHNOGRAPHISCHEN
SAMMLUNG
IN
HAMBURG
NAMENSLISTE
DER
GESCHENKGEBER*INNEN
/
LIST
OF
DONORS
OBJEKTE
/
OBJECTS
QUELLEN
&
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
/
SOURCES
&
FURTHER
READING
BARBARA
PLANKENSTEINER
157
THE
ETHNOGRAPHIC
COLLECTION
IN
HAMBURG
IN
A
EUROPEAN
COMPARISON.
A
SNAPSHOT
OF
THE
SITUATION
IN
THE
MID-19TH
CENTURY
KIM
SEBASTIAN
TODZI
166
HAMBURG S
FIRST
GLOBALIZATION
MAREIKE
SPAETH
AND
BARBARA
PLANKENSTEINER
171
FROM
THE
SHORES
OF
AFRICA
INTO
THE
INVENTORY
OF
1867
JEANETTE
KOKOTT
178
TOIL
AND
TRAVAILS
-
THE
STRUGGLE
TO
ESTABLISH
THE
ETHNOGRAPHIC
COLLECTION
IN
HAMBURG
42
45
151
IMPRESSUM
/
IMPRINT
188
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Kokott, Jeanette Takayanagi, Fumi |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j k jk f t ft |
author_GND | (DE-588)122846328X |
author_corporate | Museum am Rothenbaum |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Kokott, Jeanette Takayanagi, Fumi Museum am Rothenbaum |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046313808 |
classification_rvk | LB 20030 AK 88330 |
ctrlnum | (OCoLC)1187878537 (DE-599)GBV1030755213 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Allgemeines Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1840-1879 gnd |
era_facet | Geschichte 1840-1879 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04344nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046313808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191219s2018 gw a||| cc|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944193076</subfield><subfield code="9">978-3-944193-07-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1187878537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV1030755213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M350</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SKA</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 20030</subfield><subfield code="0">(DE-625)90515:785</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 88330</subfield><subfield code="0">(DE-625)2727:11040</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">73.05</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erste Dinge</subfield><subfield code="b">Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward</subfield><subfield code="c">Herausgeberinnen: Jeanette Kokott & Fumi Takayanagi</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">First things</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">First things : looking back to look forward</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">185 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Erste Dinge - Rückblick für Ausblick", Eröffnung am 11. September 2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das MARKK (ehemals Hamburger Völkerkundemuseum) zeigt seit dem 12. September 2018 eine Auswahl der ersten Dinge, die vor 150 Jahren in den Verzeichnissen des Museums erfasst wurden. Die Exponate lassen auch Rückschlüsse auf Hamburgs Stadtgeschichte zu. Immerhin 150 Jahre ist es her, dass das Museum für Völkerkunde die ersten Objekte in einem Verzeichnis erfasste. Seitdem sind viele Exponate hinzugekommen. In der Ausstellung "Erste Dinge" widmet sich das Museum nun wieder jenen Dingen, die zu allerst in die Sammlung aufgenommen wurden. Die Ausstellung ist somit eine Rückbesinnung auf die Anfänge der Museumsgeschichte und lässt gleichzeitig Rückschlüsse auf die Hamburger Stadtgeschichte zu. Viele der frühen Objekte wurden dem Museum geschenkt. Die Gegenstände kamen über den Seeweg nach Hamburg und sollten einen Eindruck von anderen Kulturen und deren Lebensweisen und Traditionen vermitteln. Unter den Objekten sind beispielsweise handgeschnitzte Figuren aus Afrika, Buddha Statuen aus Myanmar oder ein chinesisches Schiffsmodell. Hamburgs Entwicklung hin zu einer einflussreichen Handelsstadt spielte beim ethnografischen Sammeln eine wichtige Rolle. Die Frage nach der Verantwortung der Hansestadt im kolonialen Welthandel wird durch die Ausstellung der Objekte auch kritisch hinterfragt</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text deutsch und englisch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Museum am Rothenbaum</subfield><subfield code="0">(DE-588)1163324337</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1840-1879</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138921-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammelobjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344018-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt</subfield><subfield code="y">11.09.2018-</subfield><subfield code="z">Hamburg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Museum am Rothenbaum</subfield><subfield code="0">(DE-588)1163324337</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138921-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sammelobjekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4344018-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ethnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078931-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1840-1879</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kokott, Jeanette</subfield><subfield code="0">(DE-588)122846328X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Takayanagi, Fumi</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Museum am Rothenbaum</subfield><subfield code="0">(DE-588)1163324337</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046313808.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://markk-hamburg.de/ausstellungen/erste-dinge</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="y">Homepage der Ausstellung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung MFK</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031690919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031690919</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 11.09.2018- Hamburg gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 11.09.2018- Hamburg Aufsatzsammlung |
geographic | Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd |
geographic_facet | Hamburg |
id | DE-604.BV046313808 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:41:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1163324337 |
isbn | 9783944193076 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031690919 |
oclc_num | 1187878537 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M17 DE-20 DE-12 DE-B496 DE-M350 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M17 DE-20 DE-12 DE-B496 DE-M350 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 185 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt |
record_format | marc |
spelling | Erste Dinge Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward Herausgeberinnen: Jeanette Kokott & Fumi Takayanagi First things First things : looking back to look forward Hamburg Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt [2018] © 2018 185 Seiten Illustrationen txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Erste Dinge - Rückblick für Ausblick", Eröffnung am 11. September 2018 Das MARKK (ehemals Hamburger Völkerkundemuseum) zeigt seit dem 12. September 2018 eine Auswahl der ersten Dinge, die vor 150 Jahren in den Verzeichnissen des Museums erfasst wurden. Die Exponate lassen auch Rückschlüsse auf Hamburgs Stadtgeschichte zu. Immerhin 150 Jahre ist es her, dass das Museum für Völkerkunde die ersten Objekte in einem Verzeichnis erfasste. Seitdem sind viele Exponate hinzugekommen. In der Ausstellung "Erste Dinge" widmet sich das Museum nun wieder jenen Dingen, die zu allerst in die Sammlung aufgenommen wurden. Die Ausstellung ist somit eine Rückbesinnung auf die Anfänge der Museumsgeschichte und lässt gleichzeitig Rückschlüsse auf die Hamburger Stadtgeschichte zu. Viele der frühen Objekte wurden dem Museum geschenkt. Die Gegenstände kamen über den Seeweg nach Hamburg und sollten einen Eindruck von anderen Kulturen und deren Lebensweisen und Traditionen vermitteln. Unter den Objekten sind beispielsweise handgeschnitzte Figuren aus Afrika, Buddha Statuen aus Myanmar oder ein chinesisches Schiffsmodell. Hamburgs Entwicklung hin zu einer einflussreichen Handelsstadt spielte beim ethnografischen Sammeln eine wichtige Rolle. Die Frage nach der Verantwortung der Hansestadt im kolonialen Welthandel wird durch die Ausstellung der Objekte auch kritisch hinterfragt Text deutsch und englisch Museum am Rothenbaum (DE-588)1163324337 gnd rswk-swf Geschichte 1840-1879 gnd rswk-swf Gründung (DE-588)4020642-7 gnd rswk-swf Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd rswk-swf Sammelobjekt (DE-588)4344018-6 gnd rswk-swf Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd rswk-swf Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 11.09.2018- Hamburg gnd-content (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Museum am Rothenbaum (DE-588)1163324337 b Gründung (DE-588)4020642-7 s Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 s Hamburg (DE-588)4023118-5 g Sammelobjekt (DE-588)4344018-6 s Ethnologie (DE-588)4078931-7 s Geschichte 1840-1879 z DE-604 Kokott, Jeanette (DE-588)122846328X edt Takayanagi, Fumi edt Museum am Rothenbaum (DE-588)1163324337 aut isb https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046313808.pdf Inhaltsverzeichnis https://markk-hamburg.de/ausstellungen/erste-dinge Verlag Homepage der Ausstellung Digitalisierung MFK application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031690919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erste Dinge Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward Museum am Rothenbaum (DE-588)1163324337 gnd Gründung (DE-588)4020642-7 gnd Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd Sammelobjekt (DE-588)4344018-6 gnd Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1163324337 (DE-588)4020642-7 (DE-588)4138921-9 (DE-588)4344018-6 (DE-588)4078931-7 (DE-588)4023118-5 (DE-588)4135467-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Erste Dinge Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward |
title_alt | First things First things : looking back to look forward |
title_auth | Erste Dinge Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward |
title_exact_search | Erste Dinge Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward |
title_full | Erste Dinge Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward Herausgeberinnen: Jeanette Kokott & Fumi Takayanagi |
title_fullStr | Erste Dinge Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward Herausgeberinnen: Jeanette Kokott & Fumi Takayanagi |
title_full_unstemmed | Erste Dinge Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward Herausgeberinnen: Jeanette Kokott & Fumi Takayanagi |
title_short | Erste Dinge |
title_sort | erste dinge ruckblick fur ausblick first things looking back to look forward |
title_sub | Rückblick für Ausblick = First things : looking back to look forward |
topic | Museum am Rothenbaum (DE-588)1163324337 gnd Gründung (DE-588)4020642-7 gnd Vorgeschichte (DE-588)4138921-9 gnd Sammelobjekt (DE-588)4344018-6 gnd Ethnologie (DE-588)4078931-7 gnd |
topic_facet | Museum am Rothenbaum Gründung Vorgeschichte Sammelobjekt Ethnologie Hamburg Ausstellungskatalog Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt 11.09.2018- Hamburg Aufsatzsammlung |
url | https://content.ub.hu-berlin.de/monographs/toc/ethnologie/BV046313808.pdf https://markk-hamburg.de/ausstellungen/erste-dinge http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031690919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kokottjeanette erstedingeruckblickfurausblickfirstthingslookingbacktolookforward AT takayanagifumi erstedingeruckblickfurausblickfirstthingslookingbacktolookforward AT museumamrothenbaum erstedingeruckblickfurausblickfirstthingslookingbacktolookforward AT kokottjeanette firstthings AT takayanagifumi firstthings AT museumamrothenbaum firstthings AT kokottjeanette firstthingslookingbacktolookforward AT takayanagifumi firstthingslookingbacktolookforward AT museumamrothenbaum firstthingslookingbacktolookforward |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis