Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss: eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen
Polen hat sich mittlerweile zu einem der stärksten Länder in Hinblick auf die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern entwickelt, mit besonderem Fokus auf die Entsendung in den Nachbarstaat Deutschland. Ein neues polnisches Gesetz aus dem Jahr 2016 betreffend die grenzüberschreitende Arbei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band/Volume 6118 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UBM01 UER01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Polen hat sich mittlerweile zu einem der stärksten Länder in Hinblick auf die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern entwickelt, mit besonderem Fokus auf die Entsendung in den Nachbarstaat Deutschland. Ein neues polnisches Gesetz aus dem Jahr 2016 betreffend die grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung nimmt die Autorin zum Anlass, die Entsendesituationen in den Ländern Polen und Deutschland zu untersuchen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen gesetzlichen Regelungen herauszuarbeiten. Sie zeigt dabei die unterschiedlichen Rechtsstrukturen des teils noch immer sozialistisch geprägten Polens auf und stellt diese dem deutschen Rechtssystem gegenüber. Dadurch verschafft sie dem Leser auch einen wertvollen Überblick über das polnische Wirtschafts- und Rechtssystem |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
ISBN: | 9783631802427 9783631802434 9783631802441 |
DOI: | 10.3726/b16153 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046310408 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220920 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191218s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783631802427 |c EPDF |9 978-3-631-80242-7 | ||
020 | |a 9783631802434 |c EPUB |9 978-3-631-80243-4 | ||
020 | |a 9783631802441 |c MOBI |9 978-3-631-80244-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16153 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631802427 | ||
035 | |a (OCoLC)1135453909 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046310408 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 | ||
084 | |a PF 930 |0 (DE-625)135883: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Cloppenburg, Sonia |e Verfasser |0 (DE-588)1200937031 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss |b eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen |c Sonia Cloppenburg |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2020] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (242 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/Volume 6118 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2019 | ||
505 | 8 | |a Rechtliche Grundlagen der Arbeitnehmerentsendung – Ziele der beiden Entsendegesetze – Anwendungsbereich der Entsendegesetze – Regulierungsinstrumente der Entsendegesetze (Gesetz/Tarifvertrag) – Inhalt der Normen der Entsendegesetze ("Harter Kern" der Arbeitsbedingungen) – Durchsetzung der entsenderelevanten Regelungen | |
520 | |a Polen hat sich mittlerweile zu einem der stärksten Länder in Hinblick auf die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern entwickelt, mit besonderem Fokus auf die Entsendung in den Nachbarstaat Deutschland. Ein neues polnisches Gesetz aus dem Jahr 2016 betreffend die grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung nimmt die Autorin zum Anlass, die Entsendesituationen in den Ländern Polen und Deutschland zu untersuchen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen gesetzlichen Regelungen herauszuarbeiten. Sie zeigt dabei die unterschiedlichen Rechtsstrukturen des teils noch immer sozialistisch geprägten Polens auf und stellt diese dem deutschen Rechtssystem gegenüber. Dadurch verschafft sie dem Leser auch einen wertvollen Überblick über das polnische Wirtschafts- und Rechtssystem | ||
650 | 0 | 7 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Expatriate |0 (DE-588)1268456152 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Expatriate |0 (DE-588)1268456152 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-79181-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b16153 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC |a ZDB-114-LAR |a ZDB-114-LGC | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031687586 | ||
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/95703?format=EPDF |l BSB01 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3726/b16153 |l UBM01 |p ZDB-114-LAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/95703?format=EPDF |l UER01 |p ZDB-114-LGC |q UER_PDA_LGC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180786073567232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Cloppenburg, Sonia |
author_GND | (DE-588)1200937031 |
author_facet | Cloppenburg, Sonia |
author_role | aut |
author_sort | Cloppenburg, Sonia |
author_variant | s c sc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046310408 |
classification_rvk | PF 930 |
collection | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR ZDB-114-LGC |
contents | Rechtliche Grundlagen der Arbeitnehmerentsendung – Ziele der beiden Entsendegesetze – Anwendungsbereich der Entsendegesetze – Regulierungsinstrumente der Entsendegesetze (Gesetz/Tarifvertrag) – Inhalt der Normen der Entsendegesetze ("Harter Kern" der Arbeitsbedingungen) – Durchsetzung der entsenderelevanten Regelungen |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631802427 (OCoLC)1135453909 (DE-599)BVBBV046310408 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b16153 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04272nmm a2200697zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046310408</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220920 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191218s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631802427</subfield><subfield code="c">EPDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-80242-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631802434</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-80243-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631802441</subfield><subfield code="c">MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-80244-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16153</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631802427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1135453909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046310408</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 930</subfield><subfield code="0">(DE-625)135883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cloppenburg, Sonia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1200937031</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen</subfield><subfield code="c">Sonia Cloppenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (242 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/Volume 6118</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rechtliche Grundlagen der Arbeitnehmerentsendung – Ziele der beiden Entsendegesetze – Anwendungsbereich der Entsendegesetze – Regulierungsinstrumente der Entsendegesetze (Gesetz/Tarifvertrag) – Inhalt der Normen der Entsendegesetze ("Harter Kern" der Arbeitsbedingungen) – Durchsetzung der entsenderelevanten Regelungen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polen hat sich mittlerweile zu einem der stärksten Länder in Hinblick auf die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern entwickelt, mit besonderem Fokus auf die Entsendung in den Nachbarstaat Deutschland. Ein neues polnisches Gesetz aus dem Jahr 2016 betreffend die grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung nimmt die Autorin zum Anlass, die Entsendesituationen in den Ländern Polen und Deutschland zu untersuchen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen gesetzlichen Regelungen herauszuarbeiten. Sie zeigt dabei die unterschiedlichen Rechtsstrukturen des teils noch immer sozialistisch geprägten Polens auf und stellt diese dem deutschen Rechtssystem gegenüber. Dadurch verschafft sie dem Leser auch einen wertvollen Überblick über das polnische Wirtschafts- und Rechtssystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expatriate</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268456152</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Expatriate</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268456152</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-79181-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16153</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="a">ZDB-114-LAR</subfield><subfield code="a">ZDB-114-LGC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031687586</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/95703?format=EPDF</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b16153</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/95703?format=EPDF</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LGC</subfield><subfield code="q">UER_PDA_LGC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Deutschland Polen |
id | DE-604.BV046310408 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:41:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631802427 9783631802434 9783631802441 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031687586 |
oclc_num | 1135453909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAR ZDB-114-LGC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC ZDB-114-LGC UER_PDA_LGC_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Cloppenburg, Sonia Verfasser (DE-588)1200937031 aut Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Sonia Cloppenburg Berlin Peter Lang [2020] 1 Online-Ressource (242 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6118 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2019 Rechtliche Grundlagen der Arbeitnehmerentsendung – Ziele der beiden Entsendegesetze – Anwendungsbereich der Entsendegesetze – Regulierungsinstrumente der Entsendegesetze (Gesetz/Tarifvertrag) – Inhalt der Normen der Entsendegesetze ("Harter Kern" der Arbeitsbedingungen) – Durchsetzung der entsenderelevanten Regelungen Polen hat sich mittlerweile zu einem der stärksten Länder in Hinblick auf die grenzüberschreitende Entsendung von Arbeitnehmern entwickelt, mit besonderem Fokus auf die Entsendung in den Nachbarstaat Deutschland. Ein neues polnisches Gesetz aus dem Jahr 2016 betreffend die grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung nimmt die Autorin zum Anlass, die Entsendesituationen in den Ländern Polen und Deutschland zu untersuchen und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der jeweiligen gesetzlichen Regelungen herauszuarbeiten. Sie zeigt dabei die unterschiedlichen Rechtsstrukturen des teils noch immer sozialistisch geprägten Polens auf und stellt diese dem deutschen Rechtssystem gegenüber. Dadurch verschafft sie dem Leser auch einen wertvollen Überblick über das polnische Wirtschafts- und Rechtssystem Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd rswk-swf Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Expatriate (DE-588)1268456152 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Polen (DE-588)4046496-9 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Expatriate (DE-588)1268456152 s Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-79181-3 https://doi.org/10.3726/b16153 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Cloppenburg, Sonia Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Rechtliche Grundlagen der Arbeitnehmerentsendung – Ziele der beiden Entsendegesetze – Anwendungsbereich der Entsendegesetze – Regulierungsinstrumente der Entsendegesetze (Gesetz/Tarifvertrag) – Inhalt der Normen der Entsendegesetze ("Harter Kern" der Arbeitsbedingungen) – Durchsetzung der entsenderelevanten Regelungen Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Expatriate (DE-588)1268456152 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003789-7 (DE-588)4137893-3 (DE-588)4002623-1 (DE-588)1268456152 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen |
title_auth | Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen |
title_exact_search | Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen |
title_full | Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Sonia Cloppenburg |
title_fullStr | Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Sonia Cloppenburg |
title_full_unstemmed | Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen Sonia Cloppenburg |
title_short | Deutsches und polnisches Arbeitsrecht unter europarechtlichem Einfluss |
title_sort | deutsches und polnisches arbeitsrecht unter europarechtlichem einfluss eine rechtsvergleichende betrachtung des ersten polnischen gesetzes vom 10 06 2016 uber die entsendung von arbeitnehmern im rahmen der erbringung von dienstleistungen |
title_sub | eine rechtsvergleichende Betrachtung des ersten polnischen Gesetzes vom 10.06.2016 über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen |
topic | Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Expatriate (DE-588)1268456152 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Auslandstätigkeit Dienstleistungsfreiheit Arbeitnehmer Expatriate Rechtsvergleich Deutschland Polen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3726/b16153 |
work_keys_str_mv | AT cloppenburgsonia deutschesundpolnischesarbeitsrechtuntereuroparechtlichemeinflusseinerechtsvergleichendebetrachtungdeserstenpolnischengesetzesvom10062016uberdieentsendungvonarbeitnehmernimrahmendererbringungvondienstleistungen |