Handbuch der Wasserschalltechnik:
Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit so...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
STN ATLAS Elektronik GmbH
2002
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit solchen Messverfahren. Diese Verfahren werden in verschiedenen maritimen Arbeitsgebieten angewendet, besonders hervorzuheben sind Meereskunde, Fischerei, Navigation, Exploration und die militärische Schallortung. Das vorliegende Handbuch wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wasserschallortung arbeiten. Das gesamte Fachgebiet der Wasserschalltechnik wird in 11 Kapiteln dargestellt. Darin eingeschlossen ist eine Darstellung der Grundlagen mechanischer Schwingungssysteme und der Grundbegriffe der Akustik. (MOD) Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit solchen Messverfahren. Diese Verfahren werden in verschiedenen maritimen Arbeitsgebieten angewendet, besonders hervorzuheben sind Meereskunde, Fischerei, Navigation, Exploration und die militärische Schallortung. Das vorliegende Handbuch wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wasserschallortung arbeiten. Das gesamte Fachgebiet der Wasserschalltechnik wird in 11 Kapiteln dargestellt. Darin eingeschlossen ist eine Darstellung der Grundlagen mechanischer Schwingungssysteme und der Grundbegriffe der Akustik. (MOD)028A |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 314 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3936799024 3936799032 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046300933 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 191212s2002 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3936799024 |9 3-936799-02-4 | ||
020 | |a 3936799032 |9 3-936799-03-2 | ||
024 | 3 | |a 9783936799026 | |
024 | 3 | |a 9783936799033 | |
035 | |a (OCoLC)249243719 | ||
035 | |a (DE-599)GBV366466798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-91G | ||
084 | |a PHY 265f |2 stub | ||
084 | |a 53.84 |2 bkl | ||
084 | |a MTA 900f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Urban, Heinz G. |e Verfasser |0 (DE-588)142243299 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Wasserschalltechnik |c von Heinz G.Urban |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bremen |b STN ATLAS Elektronik GmbH |c 2002 | |
300 | |a 314 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 3 | |a Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit solchen Messverfahren. Diese Verfahren werden in verschiedenen maritimen Arbeitsgebieten angewendet, besonders hervorzuheben sind Meereskunde, Fischerei, Navigation, Exploration und die militärische Schallortung. Das vorliegende Handbuch wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wasserschallortung arbeiten. Das gesamte Fachgebiet der Wasserschalltechnik wird in 11 Kapiteln dargestellt. Darin eingeschlossen ist eine Darstellung der Grundlagen mechanischer Schwingungssysteme und der Grundbegriffe der Akustik. (MOD) | |
520 | 3 | |a Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit solchen Messverfahren. Diese Verfahren werden in verschiedenen maritimen Arbeitsgebieten angewendet, besonders hervorzuheben sind Meereskunde, Fischerei, Navigation, Exploration und die militärische Schallortung. Das vorliegende Handbuch wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wasserschallortung arbeiten. Das gesamte Fachgebiet der Wasserschalltechnik wird in 11 Kapiteln dargestellt. Darin eingeschlossen ist eine Darstellung der Grundlagen mechanischer Schwingungssysteme und der Grundbegriffe der Akustik. (MOD)028A | |
650 | 0 | 7 | |a Wasserschall |0 (DE-588)4064769-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schallabstrahlung |0 (DE-588)4052019-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Underwater acoustics | |
653 | 0 | |a Acoustical engineering | |
653 | 0 | |a Acoustical engineering | |
653 | 0 | |a Underwater acoustics | |
689 | 0 | 0 | |a Schallabstrahlung |0 (DE-588)4052019-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wasserschall |0 (DE-588)4064769-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031678274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180770694103040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Urban, Heinz G. |
author_GND | (DE-588)142243299 |
author_facet | Urban, Heinz G. |
author_role | aut |
author_sort | Urban, Heinz G. |
author_variant | h g u hg hgu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046300933 |
classification_tum | PHY 265f MTA 900f |
ctrlnum | (OCoLC)249243719 (DE-599)GBV366466798 |
discipline | Physik |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03176nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046300933</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191212s2002 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936799024</subfield><subfield code="9">3-936799-02-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936799032</subfield><subfield code="9">3-936799-03-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783936799026</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783936799033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249243719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV366466798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 265f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">53.84</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 900f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urban, Heinz G.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142243299</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Wasserschalltechnik</subfield><subfield code="c">von Heinz G.Urban</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">STN ATLAS Elektronik GmbH</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit solchen Messverfahren. Diese Verfahren werden in verschiedenen maritimen Arbeitsgebieten angewendet, besonders hervorzuheben sind Meereskunde, Fischerei, Navigation, Exploration und die militärische Schallortung. Das vorliegende Handbuch wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wasserschallortung arbeiten. Das gesamte Fachgebiet der Wasserschalltechnik wird in 11 Kapiteln dargestellt. Darin eingeschlossen ist eine Darstellung der Grundlagen mechanischer Schwingungssysteme und der Grundbegriffe der Akustik. (MOD)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit solchen Messverfahren. Diese Verfahren werden in verschiedenen maritimen Arbeitsgebieten angewendet, besonders hervorzuheben sind Meereskunde, Fischerei, Navigation, Exploration und die militärische Schallortung. Das vorliegende Handbuch wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wasserschallortung arbeiten. Das gesamte Fachgebiet der Wasserschalltechnik wird in 11 Kapiteln dargestellt. Darin eingeschlossen ist eine Darstellung der Grundlagen mechanischer Schwingungssysteme und der Grundbegriffe der Akustik. (MOD)028A</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserschall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064769-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schallabstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052019-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Underwater acoustics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Acoustical engineering</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Acoustical engineering</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Underwater acoustics</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schallabstrahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052019-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserschall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064769-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031678274</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046300933 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:41:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3936799024 3936799032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031678274 |
oclc_num | 249243719 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM |
physical | 314 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | STN ATLAS Elektronik GmbH |
record_format | marc |
spelling | Urban, Heinz G. Verfasser (DE-588)142243299 aut Handbuch der Wasserschalltechnik von Heinz G.Urban 2. Auflage Bremen STN ATLAS Elektronik GmbH 2002 314 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit solchen Messverfahren. Diese Verfahren werden in verschiedenen maritimen Arbeitsgebieten angewendet, besonders hervorzuheben sind Meereskunde, Fischerei, Navigation, Exploration und die militärische Schallortung. Das vorliegende Handbuch wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wasserschallortung arbeiten. Das gesamte Fachgebiet der Wasserschalltechnik wird in 11 Kapiteln dargestellt. Darin eingeschlossen ist eine Darstellung der Grundlagen mechanischer Schwingungssysteme und der Grundbegriffe der Akustik. (MOD) Von allen Wellenarten, die bekannt sind, breiten sich Schallwellen im Meer am besten aus. Aus diesem Grund sind Schallwellen auch am besten geeignet, Messungen zB zur Bestimmung der Wassertiefe oder zur Lokalisierung von Gegenständen im Meer zu machen. Die Wasserschalltechnik beschäftigt sich mit solchen Messverfahren. Diese Verfahren werden in verschiedenen maritimen Arbeitsgebieten angewendet, besonders hervorzuheben sind Meereskunde, Fischerei, Navigation, Exploration und die militärische Schallortung. Das vorliegende Handbuch wendet sich an Ingenieure und Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Wasserschallortung arbeiten. Das gesamte Fachgebiet der Wasserschalltechnik wird in 11 Kapiteln dargestellt. Darin eingeschlossen ist eine Darstellung der Grundlagen mechanischer Schwingungssysteme und der Grundbegriffe der Akustik. (MOD)028A Wasserschall (DE-588)4064769-9 gnd rswk-swf Schallabstrahlung (DE-588)4052019-5 gnd rswk-swf Underwater acoustics Acoustical engineering Schallabstrahlung (DE-588)4052019-5 s DE-604 Wasserschall (DE-588)4064769-9 s |
spellingShingle | Urban, Heinz G. Handbuch der Wasserschalltechnik Wasserschall (DE-588)4064769-9 gnd Schallabstrahlung (DE-588)4052019-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064769-9 (DE-588)4052019-5 |
title | Handbuch der Wasserschalltechnik |
title_auth | Handbuch der Wasserschalltechnik |
title_exact_search | Handbuch der Wasserschalltechnik |
title_full | Handbuch der Wasserschalltechnik von Heinz G.Urban |
title_fullStr | Handbuch der Wasserschalltechnik von Heinz G.Urban |
title_full_unstemmed | Handbuch der Wasserschalltechnik von Heinz G.Urban |
title_short | Handbuch der Wasserschalltechnik |
title_sort | handbuch der wasserschalltechnik |
topic | Wasserschall (DE-588)4064769-9 gnd Schallabstrahlung (DE-588)4052019-5 gnd |
topic_facet | Wasserschall Schallabstrahlung |
work_keys_str_mv | AT urbanheinzg handbuchderwasserschalltechnik |