Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland: von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Fürstenfeldbruck
VGB Verlagsgruppe
[2019]
Essen Klartext [2019] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf der CD: Chronik, technische Beschreibungen, Bestandslisten, Dokumente, Fotos |
Beschreibung: | 280 Seiten Karten 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783837521306 3837521303 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046294583 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200908 | ||
007 | t | ||
008 | 191210s2019 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1180864239 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783837521306 |c Festeinband : circa EUR 49.95 (DE), circa EUR 51.40 (AT) |9 978-3-8375-2130-6 | ||
020 | |a 3837521303 |9 3-8375-2130-3 | ||
024 | 3 | |a 9783837521306 | |
035 | |a (OCoLC)1135402063 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1180864239 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-83 |a DE-210 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a ZN 8565 |0 (DE-625)157636: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a VER 246 |2 stub | ||
084 | |a BAU 751 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland |b von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 |c Peter Glanert, Thomas Scherrans, Thomas Borbe, Wolfgang-D. Richter |
264 | 1 | |a Fürstenfeldbruck |b VGB Verlagsgruppe |c [2019] | |
264 | 1 | |a Essen |b Klartext |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 280 Seiten |b Karten |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf der CD: Chronik, technische Beschreibungen, Bestandslisten, Dokumente, Fotos | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1900-1946 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Elektrischer Triebzug |0 (DE-588)4293219-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bahnstromversorgung |0 (DE-588)4207348-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wechselstrom |0 (DE-588)4064931-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrische Bahn |0 (DE-588)4014196-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisenbahnbetrieb |0 (DE-588)4014024-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mitteldeutschland |0 (DE-588)4039674-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hardback | ||
653 | |a Allgemein | ||
653 | |a Eisenbahn | ||
653 | |a Dampflok | ||
653 | |a Magdeburg | ||
653 | |a Dessau | ||
653 | |a Halle | ||
653 | |a Schienenverkehr | ||
653 | |a 1435: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Fahrzeuge/Schienenfahrzeuge | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mitteldeutschland |0 (DE-588)4039674-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eisenbahnbetrieb |0 (DE-588)4014024-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wechselstrom |0 (DE-588)4064931-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1900-1946 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mitteldeutschland |0 (DE-588)4039674-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eisenbahnbetrieb |0 (DE-588)4014024-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Elektrische Bahn |0 (DE-588)4014196-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Elektrischer Triebzug |0 (DE-588)4293219-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bahnstromversorgung |0 (DE-588)4207348-0 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Geschichte 1900-1946 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Glanert, Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Scherrans, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Borbe, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Richter, Wolfgang-Dieter |e Sonstige |0 (DE-588)1060330229 |4 oth | |
710 | 2 | |a Klartext Verlag |0 (DE-588)7763337-4 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b1efda3ae36241a0a34f284b2f3b65bd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031671987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200102 | |
940 | 1 | |q DHB_DM | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031671987 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180758734045184 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort 3 1. Die Vorgeschichte des Einphasen-Wechselstrom-Zugbetriebs in Preußen 8 Die Anfänge Ende des 19. Jahrhunderts Hochgeschwindigkeitsfahrten der Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen 8 10 Erste Versuche mit niederfrequentem Einphasen-Wechselstrom 12 Der erste Großversuch auf der Hamburg-Altonaer Stadt- und Vorortbahn 15 Weitere Untersuchungen auf der Oberbauversuchsbahn in Oranienburg Versuche mit niederfrequentem Einphasen-Wechselstrom durch Siemens Halske und die Siemens-Schuckert-Werke 17 21 Betriebe abseits der Hauptstrecken 25 Planungen für die Elektrifizierung von Fernbahnstrecken 27 Die Festlegung des zukünftigen Stromsystems 28 2. Der Versuchsbetrieb zwischen Dessau und Bitterfeld 29 Die Bewilligung der finanziellen Mittel durch denPreußischen Landtag Die Ausschreibung der Kraftwerks- und Unterwerksausrüstungen 29 30 Die Ausschreibung der Fahrleitungsanlage Die Ausschreibung der ersten Versuchslokomotiven 30 30 Der Bau der ortsfesten Anlagen 33 Das Kraftwerk in Muldenstein 33 Die Bahnstromfernleitung Das provisorische Unterwerk in Bitterfeld 34 34 Die Fahrleitungsanlagen 36 Die Aufnahme des Versuchsbetriebs Eröffnung nach einer Bauzeit von zwölf Monaten Die ersten Elloks für den Versuchsbetrieb 41 41 42 Die weiteren Versuchslokomotiven 48 3. Die Erweiterung des mitteldeutschen Netzes ab 1912 Der Versuchsbetrieb hatte sich bewährt 56 56 Einführung eines einheitlichen Stromsystems im Deutschen Reich 56 Der Ausbau der Bahnstromversorgungsanlagen Erweiterungsarbeiten im Kraftwerk 58 58 Die Bahnstromfernleitung und die neuen Unterwerke Der
weitere Ausbau der Fahrleitungsanlagen Bestellung der ersten Serienlokomotiven Die Betriebsaufnahmen bis zum Sommer 1914 61 62 64 67 Die Einstellung des elektrischen Zugbetriebs nach dem Kriegsbeginn Die Rückkehr der Lokomotiven von der Baltischen Ausstellung in Malmö Die Abgabe der Lokomotiven an die K.ED. Breslau 71 71 71 Weitere Aktivitäten während des Ersten Weltkriegs 74 4
Inhalt 4. Pläne zur Umstellung der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahnen auf elektrischen Betrieb Planungen der K.ED. Berlin 78 78 Versuchsfahrten mit Berliner Stadtbahnzügen 79 5. Der Wiederaufbau des elektrischen Zugbetriebs in Mitteldeutschland ab 1920 88 Die Inbetriebnahme der ortsfesten Anlagen 88 Die Wiederaufnahme der Lokomotivproduktion 96 Das weitere Schicksal der Versuchslokomotiven Betriebswerkstätten für die Ellokunterhaltung 97 101 Der Triebfahrzeugeinsatz in der Nachkriegszeit 103 Beförderungsleistungen in den Nachkriegsjahren 109 Vier weitere elektrifizierte Teilnetze entstanden in Deutschland 109 6. Die Entwicklung des Werkstättenwesens für den elektrischen Zugbetrieb 112 Der Ausbau der Hauptwerkstatt Halle (S.) für die Ellokunterhaltung 112 Ein neues Ellokausbesserungswerk in Dessau 114 Das Werk Dessau wird eigenständiges Raw 117 7. Zwischen Inflation und Weltwirtschaftskrise 119 Der Wechmann-Plan 119 Neuzugänge elektrischer Lokomotiven Lokomotiven aus Schlesien lösen die ES 9 bis ES 19 ab 120 120 Die ersten Neubaulokomotiven in Mitteldeutschland 122 Die Schnellzuglokomotiven ES 51 bis ES 57 Halle 122 Die Güterzuglokomotiven EG 701 bis EG 725 Halle Die Farbgebung der preußischen Elloks 125 129 Nachbestellungen von Serienlokomotiven Die Unterbaureihe E 06.1 Die Weiterentwicklung der E 77 zur E 75 130 130 131 Schlesische Loks leisten in Mitteldeutschland Aushilfe Die ersten Lokomotiven mit Einzelradsatzantrieb in der Rbd Halle (S.) Die Versuchslokomotive E 21 01 133 137 137 Die Versuchslokomotiven E 16 101 und E 18 01 Abgabe von E 71.1 nach Baden Die E 17
kommen aus Bayern und Schlesien nach Mitteldeutschland 138 141 142 Der weitere Ausbau der ortsfesten Anlagen Erweiterungen im Reichsbahnkraftwerk Muldenstein 143 143 Die Unterwerke und Bahnstromfernleitungen I44 Die Fahrleitungsanlagen 145 8. Elektrische Triebwagen in Mitteldeutschland 146 Zwei Triebwagen für die Rbd Magdeburg 146 Triebwagen für den Nachbarortsverkehr zwischen Halle (S.) und Leipzig Schwäbische Triebwagen in Mitteldeutschland 150 159 Die Einheitstriebwagen kommen zum Bw Leipzig West und Bw Magdeburg Hbf 160 5
9. Die weitere Entwicklung nach der Weltwirtschaftskrise 162 Die Versuchslokomotiven der Baureihe E 44 162 Der Einsatz der Baureihe E 17 in Mitteldeutschland 164 Weitere E 75 lösen die E 71.1 ab 165 Erhöhung der Streckenhöchstgeschwindigkeiten 167 Lichttagessignale auf der Strecke Halle (S.)-Leipzig 169 10. Die ortsfesten Anlagen der elektrischen Zugförderung zwischen 1933 und 1945 171 Wiederaufnahme der Elektrifizierung Halle (S.)-Magdeburg 171 Elektrischer Betrieb von Leipzig-Wahren nach Leipzig Magdeburg-Thüringer Bf 172 Der Ringschluss des mitteldeutschen Netzes 172 Ein neues Unterwerk in Köthen 177 Veränderung in der Organisation der Fahrleitungsinstandhaltung 178 Die Aufnahme des elektrischen Zugbetriebs zwischen Halle (S.) und Magdeburg Hbf 180 Die Ergänzungselektrifizierung Schönebeck-Bad Salzelmen 181 Ein S-Bahnprojekt für Halle (S.) 181 Untersuchung der Wirtschaftlichkeit zur Elektrisierung der Strecke Nürnberg-Halle (S.) 182 Beginn der Elektrifizierung Nürnberg-Halle (S.)/Leipzig Entwicklung von „Heimstoff-Fahrleitungen“ 182 183 Der Fahrdraht erreicht von Bayern aus Mitteldeutschland 184 Erweiterungen im Kraftwerk Muldenstein Fahrleitung und Stromabnehmer, zwei untrennbare Komponenten 185 188 Der Reichsstromabnehmer sorgt für Probleme in Mitteldeutschland 192 Ein Bild und einige Fragen dazu 193 Umbau der fertiggestellten Fahrleitungen für den Reichsstromabnehmer Verzögerung der Elektrifizierungsarbeiten 195 199 Letzte Elektrifizierungsarbeiten in den Kriegsjahren 201 Die Elektrifizierung des Abschnittes Großkorbetha-Halle (S.) 202 Militärische Angriffe auf die
Bahnanlagen 205 11. Die Entwicklung und der Einsatz der elektrischen Triebfahrzeuge von 1933 bis 1944 Die 1 Co1 -Schnellzuglokomotiven der Baureihe E 04 E 04 09 und 10 - die ersten 130 km/h schnellen Elloks 210 210 211 Die Baureihe E 05, letzte Schnellzugloks der DRG mit Tatzlagerantrieb Rückkehr der E 16 101 und E 18 01 (spätere E 15 01) aus Schlesien Reaktivierung der abgestellten E 71.1 212 214 215 Zusammensetzung des Triebfahrzeugparks im Jahr 1933 215 E 50.3, E 44 und E 18 kommen nach Mitteldeutschland Alte Stangenelloks für die Rbd Hannover Neubauelloks für die Rbd Halle (S.) 217 217 217 Veränderungen im Lokbestand durch den Elektrifizierungsfortschritt Der Einsatz der Baureihe E 93 in der RBD Halle (S.) Zuführung weiterer E 44 in Mitteldeutschland 222 225 225 Einsatzbeginn der Baureihe E 94 in Mitteldeutschland Der große Elloktausch 228 230 Tausch mitteldeutscher E 18 gegen süddeutsche E 04 Abgabe aller E 75 nach Süddeutschland Die letzte E 71.1 verlässt Mitteldeutschland Planungen für die Indienststellung weiterer Triebfahrzeuge 230 231 231 232 6
Inhalt 12. Kriegsende und Wiederaufbau 233 Fahrzeuge fremder Direktionen in Mitteldeutschland 233 Elektrische Triebfahrzeuge aus Schlesien 233 Elektrische Triebfahrzeuge aus Süddeutschland 235 Gleichstrom-Triebwagenzüge von der Insel Usedom und aus Holland 237 Die Zusammensetzung des mitteldeutschen Triebfahrzeugparks Der Wiederaufbau des elektrischen Zugbetriebs in der Nachkriegszeit 237 240 Die politische Situation zum Kriegsende Die Instandsetzung der Bahnstromversorgungsanlagen 240 240 Die Wiederinbetriebnahme der elektrifizierten Strecken 244 RBD Halle (S.) RBD Magdeburg 244 244 RBD Erfurt 245 Die Lokzählung Ende 1945 246 Die Reparaturlokomotiven bei den SSW und der AEG 247 13. Das Ende des elektrischen Zugbetriebs in der SBZ 252 Die Umstellung des elektrischen Zugbetriebs auf Dampfkraft 252 Die Demontage der ortsfesten Anlagen RBD Halle (S.) 253 255 RBD Erfurt 258 RBD Magdeburg 258 Die Beschlagnahme der elektrischen Triebfahrzeuge 259 Zusammenstellung der abgeführten Triebfahrzeuge 260 Wechselstrom-Triebwagen und -Triebzüge Gleichstrom-Triebzüge 264 266 Die Bilanz der Demontagen 270 14. Was davon übrig blieb... Was der Reparation entging Reichsbahnlokomotiven bei der SSW und der AEG 272 272 272 Literatur-, Queilen- und Abkürzungenverzeichnis 27® Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 27® 7
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1060330229 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046294583 |
classification_rvk | ZN 8565 |
classification_tum | VER 246 BAU 751 |
ctrlnum | (OCoLC)1135402063 (DE-599)DNB1180864239 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Bauingenieurwesen Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Verkehrstechnik |
era | Geschichte 1900-1946 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-1946 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03663nam a22009138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046294583</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191210s2019 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1180864239</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837521306</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 49.95 (DE), circa EUR 51.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8375-2130-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3837521303</subfield><subfield code="9">3-8375-2130-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783837521306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1135402063</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1180864239</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8565</subfield><subfield code="0">(DE-625)157636:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 246</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 751</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland</subfield><subfield code="b">von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946</subfield><subfield code="c">Peter Glanert, Thomas Scherrans, Thomas Borbe, Wolfgang-D. Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Fürstenfeldbruck</subfield><subfield code="b">VGB Verlagsgruppe</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Klartext</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der CD: Chronik, technische Beschreibungen, Bestandslisten, Dokumente, Fotos</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-1946</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrischer Triebzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293219-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bahnstromversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207348-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrische Bahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014196-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisenbahnbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014024-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteldeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039674-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eisenbahn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dampflok</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Magdeburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dessau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schienenverkehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1435: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Fahrzeuge/Schienenfahrzeuge</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitteldeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039674-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eisenbahnbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014024-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wechselstrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1900-1946</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitteldeutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039674-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eisenbahnbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014024-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Elektrische Bahn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014196-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Elektrischer Triebzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293219-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bahnstromversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207348-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1900-1946</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glanert, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherrans, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borbe, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Wolfgang-Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060330229</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Klartext Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)7763337-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b1efda3ae36241a0a34f284b2f3b65bd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031671987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200102</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DM</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031671987</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
geographic | Mitteldeutschland (DE-588)4039674-5 gnd |
geographic_facet | Mitteldeutschland |
id | DE-604.BV046294583 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:40:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)7763337-4 |
isbn | 9783837521306 3837521303 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031671987 |
oclc_num | 1135402063 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-210 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-210 |
physical | 280 Seiten Karten 1 CD-ROM (12 cm) |
psigel | BSB_NED_20200102 DHB_DM DHB_BSB_FID |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | VGB Verlagsgruppe Klartext |
record_format | marc |
spelling | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 Peter Glanert, Thomas Scherrans, Thomas Borbe, Wolfgang-D. Richter Fürstenfeldbruck VGB Verlagsgruppe [2019] Essen Klartext [2019] © 2019 280 Seiten Karten 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf der CD: Chronik, technische Beschreibungen, Bestandslisten, Dokumente, Fotos Geschichte 1900-1946 gnd rswk-swf Elektrischer Triebzug (DE-588)4293219-1 gnd rswk-swf Bahnstromversorgung (DE-588)4207348-0 gnd rswk-swf Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd rswk-swf Elektrische Bahn (DE-588)4014196-2 gnd rswk-swf Eisenbahnbetrieb (DE-588)4014024-6 gnd rswk-swf Mitteldeutschland (DE-588)4039674-5 gnd rswk-swf Hardback Allgemein Eisenbahn Dampflok Magdeburg Dessau Halle Schienenverkehr 1435: Hardcover, Softcover / Ratgeber/Fahrzeuge/Schienenfahrzeuge (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Mitteldeutschland (DE-588)4039674-5 g Eisenbahnbetrieb (DE-588)4014024-6 s Wechselstrom (DE-588)4064931-3 s Geschichte 1900-1946 z DE-604 Elektrische Bahn (DE-588)4014196-2 s Elektrischer Triebzug (DE-588)4293219-1 s Bahnstromversorgung (DE-588)4207348-0 s Glanert, Peter Sonstige oth Scherrans, Thomas Sonstige oth Borbe, Thomas Sonstige oth Richter, Wolfgang-Dieter Sonstige (DE-588)1060330229 oth Klartext Verlag (DE-588)7763337-4 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b1efda3ae36241a0a34f284b2f3b65bd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031671987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 Elektrischer Triebzug (DE-588)4293219-1 gnd Bahnstromversorgung (DE-588)4207348-0 gnd Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd Elektrische Bahn (DE-588)4014196-2 gnd Eisenbahnbetrieb (DE-588)4014024-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4293219-1 (DE-588)4207348-0 (DE-588)4064931-3 (DE-588)4014196-2 (DE-588)4014024-6 (DE-588)4039674-5 (DE-588)4145395-5 |
title | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 |
title_auth | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 |
title_exact_search | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 |
title_full | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 Peter Glanert, Thomas Scherrans, Thomas Borbe, Wolfgang-D. Richter |
title_fullStr | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 Peter Glanert, Thomas Scherrans, Thomas Borbe, Wolfgang-D. Richter |
title_full_unstemmed | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 Peter Glanert, Thomas Scherrans, Thomas Borbe, Wolfgang-D. Richter |
title_short | Wechselstrom-Zugbetrieb in Mitteldeutschland |
title_sort | wechselstrom zugbetrieb in mitteldeutschland von den anfangen 1900 bis zur demontage 1946 |
title_sub | von den Anfängen 1900 bis zur Demontage 1946 |
topic | Elektrischer Triebzug (DE-588)4293219-1 gnd Bahnstromversorgung (DE-588)4207348-0 gnd Wechselstrom (DE-588)4064931-3 gnd Elektrische Bahn (DE-588)4014196-2 gnd Eisenbahnbetrieb (DE-588)4014024-6 gnd |
topic_facet | Elektrischer Triebzug Bahnstromversorgung Wechselstrom Elektrische Bahn Eisenbahnbetrieb Mitteldeutschland Bildband |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b1efda3ae36241a0a34f284b2f3b65bd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031671987&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glanertpeter wechselstromzugbetriebinmitteldeutschlandvondenanfangen1900biszurdemontage1946 AT scherransthomas wechselstromzugbetriebinmitteldeutschlandvondenanfangen1900biszurdemontage1946 AT borbethomas wechselstromzugbetriebinmitteldeutschlandvondenanfangen1900biszurdemontage1946 AT richterwolfgangdieter wechselstromzugbetriebinmitteldeutschlandvondenanfangen1900biszurdemontage1946 AT klartextverlag wechselstromzugbetriebinmitteldeutschlandvondenanfangen1900biszurdemontage1946 |