Frühes Unternehmertum in Hauptwil: die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frauenfeld
Verlag des Historischen Vereins des Kantons Thurgau
[2019]
|
Schriftenreihe: | Thurgauer Beiträge zur Geschichte
Band 157 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 349 Seiten Illustrationen 25 cm |
ISBN: | 9783952418666 3952418668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046292299 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200618 | ||
007 | t | ||
008 | 191209s2019 sz a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N29 |2 dnb | ||
015 | |a 19,B47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1190378663 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783952418666 |c Festeinband : EUR 40.00 (DE), EUR 40.00 (AT), CHF 48.00 (freier Preis) |9 978-3-9524186-6-6 | ||
020 | |a 3952418668 |9 3-9524186-6-8 | ||
024 | 3 | |a 9783952418666 | |
035 | |a (OCoLC)1135422859 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1190378663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-37 |a DE-12 |a DE-210 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-210 |2 fid | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Menolfi, Ernest |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)1023979675 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frühes Unternehmertum in Hauptwil |b die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert |c Ernest Menolfi und Peter Bolli |
264 | 1 | |a Frauenfeld |b Verlag des Historischen Vereins des Kantons Thurgau |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 349 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Thurgauer Beiträge zur Geschichte |v Band 157 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1600-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Textilmanufaktur |0 (DE-588)4434437-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hauptwil |0 (DE-588)4023691-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bleichen | ||
653 | |a Färben | ||
653 | |a Textildruck | ||
653 | |a Weben | ||
689 | 0 | 0 | |a Hauptwil |0 (DE-588)4023691-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Textilmanufaktur |0 (DE-588)4434437-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1600-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bolli, Peter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)1197264787 |4 aut | |
710 | 2 | |a Historischer Verein des Kantons Thurgau |0 (DE-588)1020787-9 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Thurgauer Beiträge zur Geschichte |v Band 157 |w (DE-604)BV002723674 |9 157 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1190378663/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031669744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200114 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031669744 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180754080464896 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
11
VORWORT
50
2.4
HANS
JACOB
GONZENBACHS
PLAENE
FUER
HAUPTWIL
ERNEST
MENOLFI
52
2.5
HANS
JACOB
GONZENBACHS
SUPPLICA-
DIE
GONZENBACH SCHEN
TEXTILMANUFAKTUREN
TION
VON
1666
UND
DER
WEGZUG
IN
HAUPTWIL
IM
17.
UND
18.
JAHRHUNDERT
NACH
HAUPTWIL
54
2.6
GONZENBACH
UND
DER
RAT
TRENNEN
TEIL
1
SICH
IN
GEGENSEITIGEM
RESPEKT
DAS
LEINWANDGEWERBE
UND
DIE
LEINWANDKAUF
55
2.7
NACH
GONZENBACHS
WEGZUG:
LEUTE
GONZENBACH
PROZESSE
UND
REFORMVERSUCHE
IN
ST.
GALLEN
16
EINLEITUNG
58
2.8
EINE
EINSCHAETZUNG
AUS
SICHT
DER
19
1
DAS
LEINWANDGEWERBE:
STADT
PRODUKTION
UND
HANDEL
58
2.9
HAUPTWIL
UND
DAS
VERHAELTNIS
ZUR
21
1.1
FLACHS:
ANPFLANZUNG
UND
ERNTE
STADT
ST.
GALLEN
IN
DEN
FOLGEJAHREN
23
1.2
DIE
GEWINNUNG
DER
FASERN
60
2.10
EIN
BOESES
ENDE
FUER
HEINRICH
GONZEN
26
1.3
SPINNEN
ZU
GARN
BACH
IN
ST.
GALLEN
27
1.4 GARN
SIEDEN 62
2.11
DER
BERUEHMTE
KAUFMANN
27
1.5
DER
GARNHANDEL
PETER
GONZENBACH
IN
ST.
GALLEN
28
1.6
WEBEN
29
1.7
DIE
KLASSIFIZIERUNG
DER
LEINWAND
65
3
HAUPTWIL
WIRD
EIN
ZENTRUM
FUER
30
1.8
DAS
BLEICHEN
LEINWANDPRODUKTION
UND
-HANDEL
35
1.9
DIE
LEINWANDSCHAU
65
3.1
VORGESCHICHTE
37
1.10
DIE
APPRETUR
UND
DIE
EINBINDEREI 67
DER
STANDORT
HAUPTWIL
UND
DIE
40
1.11
DER
TRANSPORT
VORBEREI
TU
NGSSCH
RITTE
42
1.12
DAS
FAERBEN
69
3.2
DIE
NEUE
LEINWANDMANUFAKTUR
IN
42
1.13
STOERFAKTOREN
IM
GEWERBE:
HAUPTWIL
NACHLAESSIGKEIT,
BETRUG
UND
DIEBSTAHL
69
DIE
PRODUKTIONSTAETIGKEIT
IN
HAUPTWIL
44
1.14
MAENNERARBEIT,
FRAUENARBEIT,
69
DIE
WEBEREIEN
NACHTARBEIT
71
DAS
BLEICHEN
UND
WALKEN
44
1.15
DIE
BERUFSHIERARCHIE
72
DIE
APPRETUR:
MANGE,
TRUCK
UND
EINBINDEREI
46
2
DER
GONZENBACH SCHE
LEINWAND
72
DIE
FAERBEREIEN
UND
IHRE
GESCHICHTE
HANDEL
IN
ST.
GALLEN
(1607-1666)
73
3.3
DIE
ORGANISATION
DER
46
2.1
HEINRICH
GONZENBACH
(1585-1650)
GONZENBACH SCHEN
LEINWAND
ALS
LEINWANDKAUFMANN
IN
ST.
GALLEN
MANUFAKTUR
48
2.2
DER
KONFLIKT
MIT
DER
SANKTGALLER
75
DIE
EINKOMMENSBERECHNUNG
VON
KAUFMANNSCHAFT
VON
1640
HANS
JACOB
GONZENBACH
VON
1671
49
2.3
DER
AUFSTIEG
DES
UNTERNEHMENS
VON
77
DER
BEGRIFF
MANUFAKTUR
HANS
JACOB
UND
BARTHLOME
GONZEN
77
DIE
AUSSTRAHLUNG
DER
LEINWAND
BACH
BIS
1666
MANUFAKTUR
HAUPTWIL
79
3.4
DIE
BEVOELKERUNG
UND
DIE
BELEGSCHAFT
110
AUFSTIEG
UND
STAGNATION:
79
DIE
HERKUNFT
UND
DER
ZIVILSTAND
DER
DAS
LEINWANDGESCHAEFT
IN
DEN
JAHREN
ZUGEZOGENEN
1755
BIS
1783
81
DAS
BERUFSSPEKTRUM
110
DIE
KUNDENKONTAKTE
82
DIE
SOZIALE
STRUKTUR
DER
BEVOELKERUNG
112
DIE
WARENLAGER
IN
HAUPTWIL
UND
IM
VON
HAUPTWIL
AUSLAND
83
ALLTAG:
ESSEN,
KLEIDUNG,
WOHNEN
112
SPEKULATION
UND
RENTEN
ALS
NEUE
84
DIE
BEVOELKERUNG
VON
HAUPTWIL:
GESCHAEFTSMODELLE
BUERGER,
BELEGSCHAFT
ODER
UNTERTANEN?
113
APPRETUR
FUER
DIE
HAEUSER
ZELLWEGER
85
DIE
ARMENFUERSORGE
IN
TROGEN
86
DAS
SCHULWESEN
114
QUALITAET:
WUNSCH
UND
REALITAET
87
EIN
FAZIT:
HAUPTWIL
ALS
ARBEITS-
UND
115
DAS
GELD-,
KREDIT-
UND
ZAHLWESEN
WOHNORT
117
DAS
POSTWESEN
UND
DAS
INFORMATIONS
88
3.5
DAS
BAUWESEN
UND
DIE
BAUGESCHICHTE
NETZ
89
DER
AUFBAU
VON
HAUPTWIL
UND
SEIN
117
4.4
HANS
JACOB
IV
GONZENBACH
BAULICHER
CHARAKTER
(1754-1815)
UND
DAS
ENDE
DER
90
DAS
KAUFHAUS
LEINWANDMANUFAKTUR
91
DAS
OBERE
ODER
NEUE
SCHLOSS
120
HAUPTWIL
ALS
ANZIEHUNGSPUNKT
93
DAS
TORTUERMLI
FUER
WEITERE
LEINWANDUNTERNEHMEN
93
DAS
ALTE
SCHLOSS
94
DER
LANGBAU
97
DIE
BAUHANDWERKER
TEIL
II
97
HAUPTWIL
WIRD
ZUM
ERSTEN
LEHMBAU
DIE
GONZENBACH SCHEN
FABRIQUES
FUER
TEXTIL
DORF
DER
DEUTSCHSCHWEIZ
DRUCK
IN
HAUPTWIL
IM
18.
JAHRHUNDERT
99
3.6
DAS
ENDE
DER
GRUENDERGENERATION
100
EINE
WUERDIGUNG
122
1
DER
TEXTILDRUCK:
100
DIE
FOLGEZEIT
BIS
1693
124
1.1
EINE
KURZE
EINFUEHRUNG
PETER
SCHALTEGGER
UND
DIE
ANFAENGE
103
4
DIE
LEINWANDMANUFAKTUR
GONZENBACH
IM
18.
JAHRHUNDERT
DES
TEXTILDRUCKS
IN
HAUPTWIL
(1693-1783)
129
2
ANTON
1
GONZENBACH
(1682-1748)
103
4.1
DIE
TRENNUNG
VON
1693
WIRD
SELBER
UNTERNEHMER
105
4.2
HANS
JACOB
II
GONZENBACH
(1679-1747)
UND
KONTINUITAET
DANK
131
3
GEORG
LEONHARD
(1713-1780)
UND
DREIER
FRAUEN
HEINRICH
(1711-1777)
GONZENBACH:
108
4.3
HANS
JACOB
III
GONZENBACH
TEXTILDRUCK
UND
BAUMWOLLE
(1719-1783):
DER
LETZTE
LEINWAND
131
3.1
DER
EINSTIEG
INS
BAUMWOLLGEWERBE
UNTERNEHMER
DER
FAMILIE
133
3.2
DAS
ENDE
DES
UNTERNEHMENS
VON
GEORG
LEONHARD
GONZENBACH
UND
DIE
UEBERGANGSPHASE
6
HERRSCHAFT
IM
OBEREN
SCHLOSS
169
EIN
SCHWARZES
SCHAF
WIRD
ENTERBT
169
DREI
LEDIGE
DAMEN
UEBERNEHMEN
DIE
FUEHRUNG
IN
GESCHAEFT
UND
SCHLOSS
136
4
ANTON
III
GONZENBACH
(1748-1819):
BLUETE
UND
ENDE
DES
TEXTILDRUCKS
170
171
EINE
MUTTER
MIT
SECHS
KINDERN
BELEBT
DAS
SCHLOSS
NACH
JAHRZEHNTEN
WIEDER
EIN
EHE-
140
4.1
DIE
BELEGSCHAFT PAAR
AN
DER
UNTERNEHMENSSPITZE
141
DIE
MECHANIKER
173
WENIG
INCLINATION
ZUR
EHE
143
UNGELERNTE
ARBEITER
UND
KINDERARBEIT
174 2.2
GENERATIONENWECHSEL
UND
NEU
143
EIN
ARBEITERSCHICKSAL
ANFANG
IM
ALTEN
SCHLOSS
144
FRIEDRICH
HOELDERLIN
ALS
HAUSLEHRER
IN
175
EINE
BEMERKENSWERTE
HEIRAT
UND
DAS
HAUPTWIL
(1801)
VERHAELTNIS
ZU
ELTERN
UND
SCHWIEGER
145
4.2
DAS
ENDE
DES
TEXTILDRUCKS
ELTERN
IN
HAUPTWIL
180
GROSSZUEGIGE
UND
WENIGER
HILFREICHE
148
4.3
HAUPTWIL
BLEIBT
EIN
DORF
DER
FAERBER
VERWANDTE
150
4.4
DIE
BEDEUTUNG
DES
TEXTILDRUCKS
ALS
VORSTUFE
DER
FRUEHEN
INDUSTRIALISIERUNG
181
FAZIT
182
3
DER
WEG
ZUM
KAUFMANN
UND
ZUR
KAUFMANNSGATTIN
TEIL
III
182
3.1
ERZIEHUNGSGRUNDSAETZE,
SCHULBILDUNG
DIE
FAMILIEN
GONZENBACH
UND
DIE
FRAGE
DES
UND
MUSIKUNTERRICHT
FORTBESTANDS
184
3.2
ERSTE
BERUFSVORBEREITUNGEN
UND
ALLGEMEINE
VERHALTENSANWEISUNGEN
155
1
FAMILIENGESCHICHTE,
ADELSTITEL
185
3.3
DIE
KAUFMAENNISCHE
BERUFSBILDUNG
UND
LEBENSSTIL
186
3.4
HEIRATSGESCHAEFTE
155
1.1
DAS
GESCHLECHT
GONZENBACH
UND
187
DER
HEIRATSKREIS
SEINE
ANFAENGE
188
DIE
EINFUEHRUNG
DER
BRAUT
IN
DIE
VER
156
1.2
DER
JUNKER-TITEL
UND
DAS
ADELS
WANDTSCHAFT
UND
EHEVORBEREITUNGEN
PRAEDIKAT
VON
UND
ZU
HAUPTWIL
189
DIE
MITGIFT
UND
GESCHAEFTLICHE
159
1.3
DIE
ROLLE
DER
UNTERNEHMER
GONZEN
ASSOZIATIONEN
BACH
IM
THURGAU
DES
AUSGEHENDEN
190
DAS
HEIRATSALTER
ANDEN
ROEGIME
191
3.5
DIE
KAUFMANNSGATTIN:
EIN
BERUF
MIT
160
1.4
DER
LEBENSSTIL
IM
OBEREN
SCHLOSS
HOHEN
ANFORDERUNGEN
162
1.5
FROEMMIGKEIT,
DIE
LETZTEN
DINGE
194
KINDERZAHL,
KINDER-
UND
UND
KIRCHLICHE
ANGELEGENHEITEN
195
3.6
MUETTERSTERBLICHKEIT
WITWEN
UND
WITWER
167
2
ZWEI
GONZENBACH SCHE
195
3.7
DIE
EHE:
LIEBE,
ZWECKGEMEINSCHAFT
FAMILIENKULTUREN
ODER
LEIDENSZEIT?
167
2.1
DAS
FIDEIKOMMISS
UND
DIE
LEDIGEN-
7
198
200
202
203
205
207
211
215
216
218
219
220
222
227
4
ZUSAMMENFASSUNG
PETER
BOLLI
EINBLICKE
IN
DAS
TEXTILHANDWERK
BEILAGE
NR.
1:
FRUEHE
NENNUNGEN
DES
GESCHLECHTS
GONZENBACH
IN
DER
231
EINLEITUNG
OSTSCHWEIZ
1308-1500
232
1
SANGALETTEN,
CAMBRAIS,
DOPPEL
BEILAGE
NR.
2:
ERWAEHNUNGEN
DES
BI
DICKE,
ZWILCH
UND
DRILCH
SCHOFSZELLERS
SCHWARZHANS
GONZEN
278
2
BLEICHEN
BACH
ZWISCHEN
1529
UND
1577
292
3
INDIENNES
BEILAGE
NR.
3:
DIE
ETAPPEN
DES
AUF-
295
4
SCHWARZE
FARBE
UND
SCHWARZER
UND
AUSBAUS
VON
HAUPTWIL
DURCH
LACK
HANS
JACOB
GONZENBACH
1653-1670
298
5
BEIZEN,
DIREKTBEIZEN
UND
BEILAGE
NR.
4:
DIE
HAUPTWILER
FAERBER
ROTE
LACKE
MEISTER
IM
17.
UND
18.
JAHRHUNDERT
302
6
ENGLISCHBLAU
UND
BLAUER
LACK
BEILAGE
NR.
5:
DIE
BEVOELKERUNG
VON
305
7
PIGMENTIERTE
GELBE
LACKE
HAUPTWIL
UM
1670
307
8
ABDECKEN
MIT
PAPP
UND
FAERBEN
BEILAGE
NR.
6:
DIE
FIRMENKONTAKTE
308
9
APPRETIEREN
VON
HANS
JACOB
III
GONZENBACH
311
10
ARBEITSTEILUNG
UND
HANDWERK
IN
1747-1783
DER
INDIENNE-MANUFAKTUR
BEILAGE
NR.
7:
DER
GONZENBACH SCHE
SPINNERINNEN-TARIF
FUER
DAS
MONTAFON,
1754
ANHANG
BEILAGE
NR.
8:
CHARAKTERISIERUNG
ZWEIER
JUNGER
FRAUEN,
DIE
ZUR
HEIRAT
318
QUELLEN
UND
LITERATUR
EMPFOHLEN
WERDEN,
31.
DEZEMBER
344
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
1781
347
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
BEILAGE
NR.
9:
DIE
FAMILIE
GONZEN-
349
AUTOREN
BACH
IM
16.
UND
17.
JAHRHUNDERT
BEILAGE
NR.
10:
GONZENBACH
IN
BISCHOFSZELL,
ST.
GALLEN
UND
HAUPTWIL
BEILAGE
NR.
11:
DER
SANKTGALLER
FAMI
LIENZWEIG
MIT
HEINRICH
GONZENBACH
(1613-1678)
BEILAGE
NR.
12:
UEBERSICHTSTABELLE:
DIE
FAMILIE
GONZENBACH
IN
HAUPTWIL
IM
17.
UND
18.
JAHRHUNDERT
DANK
8
|
any_adam_object | 1 |
author | Menolfi, Ernest 1943- Bolli, Peter 1941- |
author_GND | (DE-588)1023979675 (DE-588)1197264787 |
author_facet | Menolfi, Ernest 1943- Bolli, Peter 1941- |
author_role | aut aut |
author_sort | Menolfi, Ernest 1943- |
author_variant | e m em p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046292299 |
ctrlnum | (OCoLC)1135422859 (DE-599)DNB1190378663 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1600-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1600-1800 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02455nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046292299</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200618 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191209s2019 sz a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,B47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1190378663</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783952418666</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 40.00 (DE), EUR 40.00 (AT), CHF 48.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-9524186-6-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3952418668</subfield><subfield code="9">3-9524186-6-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783952418666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1135422859</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1190378663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-210</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menolfi, Ernest</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023979675</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frühes Unternehmertum in Hauptwil</subfield><subfield code="b">die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Ernest Menolfi und Peter Bolli</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frauenfeld</subfield><subfield code="b">Verlag des Historischen Vereins des Kantons Thurgau</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thurgauer Beiträge zur Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 157</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1600-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilmanufaktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434437-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hauptwil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023691-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bleichen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Färben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textildruck</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weben</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hauptwil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023691-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textilmanufaktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434437-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1600-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolli, Peter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1197264787</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Historischer Verein des Kantons Thurgau</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020787-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Thurgauer Beiträge zur Geschichte</subfield><subfield code="v">Band 157</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002723674</subfield><subfield code="9">157</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1190378663/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031669744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200114</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031669744</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hauptwil (DE-588)4023691-2 gnd |
geographic_facet | Hauptwil |
id | DE-604.BV046292299 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:40:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1020787-9 |
isbn | 9783952418666 3952418668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031669744 |
oclc_num | 1135422859 |
open_access_boolean | |
owner | DE-37 DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-37 DE-12 DE-210 |
physical | 349 Seiten Illustrationen 25 cm |
psigel | BSB_NED_20200114 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag des Historischen Vereins des Kantons Thurgau |
record_format | marc |
series | Thurgauer Beiträge zur Geschichte |
series2 | Thurgauer Beiträge zur Geschichte |
spelling | Menolfi, Ernest 1943- Verfasser (DE-588)1023979675 aut Frühes Unternehmertum in Hauptwil die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert Ernest Menolfi und Peter Bolli Frauenfeld Verlag des Historischen Vereins des Kantons Thurgau [2019] © 2019 349 Seiten Illustrationen 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Thurgauer Beiträge zur Geschichte Band 157 Geschichte 1600-1800 gnd rswk-swf Textilmanufaktur (DE-588)4434437-5 gnd rswk-swf Hauptwil (DE-588)4023691-2 gnd rswk-swf Bleichen Färben Textildruck Weben Hauptwil (DE-588)4023691-2 g Textilmanufaktur (DE-588)4434437-5 s Geschichte 1600-1800 z DE-604 Bolli, Peter 1941- Verfasser (DE-588)1197264787 aut Historischer Verein des Kantons Thurgau (DE-588)1020787-9 pbl Thurgauer Beiträge zur Geschichte Band 157 (DE-604)BV002723674 157 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1190378663/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031669744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Menolfi, Ernest 1943- Bolli, Peter 1941- Frühes Unternehmertum in Hauptwil die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert Thurgauer Beiträge zur Geschichte Textilmanufaktur (DE-588)4434437-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4434437-5 (DE-588)4023691-2 |
title | Frühes Unternehmertum in Hauptwil die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert |
title_auth | Frühes Unternehmertum in Hauptwil die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert |
title_exact_search | Frühes Unternehmertum in Hauptwil die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert |
title_full | Frühes Unternehmertum in Hauptwil die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert Ernest Menolfi und Peter Bolli |
title_fullStr | Frühes Unternehmertum in Hauptwil die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert Ernest Menolfi und Peter Bolli |
title_full_unstemmed | Frühes Unternehmertum in Hauptwil die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert Ernest Menolfi und Peter Bolli |
title_short | Frühes Unternehmertum in Hauptwil |
title_sort | fruhes unternehmertum in hauptwil die textilmanufakturen gonzenbach im 17 und 18 jahrhundert |
title_sub | die Textilmanufakturen Gonzenbach im 17. und 18. Jahrhundert |
topic | Textilmanufaktur (DE-588)4434437-5 gnd |
topic_facet | Textilmanufaktur Hauptwil |
url | https://d-nb.info/1190378663/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031669744&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002723674 |
work_keys_str_mv | AT menolfiernest fruhesunternehmertuminhauptwildietextilmanufakturengonzenbachim17und18jahrhundert AT bollipeter fruhesunternehmertuminhauptwildietextilmanufakturengonzenbachim17und18jahrhundert AT historischervereindeskantonsthurgau fruhesunternehmertuminhauptwildietextilmanufakturengonzenbachim17und18jahrhundert |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis