Arbeitsrecht in der Kirche: staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2020
|
Ausgabe: | 8., neu bearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 299 - 315 |
Beschreibung: | XXXIII, 320 Seiten Karten |
ISBN: | 9783406747076 3406747078 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046290063 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241121 | ||
007 | t| | ||
008 | 191205s2020 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1199963844 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406747076 |c EUR 69.00 (DE) |9 978-3-406-74707-6 | ||
020 | |a 3406747078 |9 3-406-74707-8 | ||
024 | 3 | |a 9783406747076 | |
035 | |a (OCoLC)1129049738 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1199963844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-859 |a DE-1052 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-2070s |a DE-M347 | ||
084 | |a PF 493 |0 (DE-625)135683: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Richardi, Reinhard |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)120895846 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsrecht in der Kirche |b staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht |c von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Präsident des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs der Deutschen Bischofskonferenz a.D., em. o. Professor für Arbeits- und Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität Regensburg |
250 | |a 8., neu bearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2020 | |
300 | |a XXXIII, 320 Seiten |b Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 299 - 315 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kirchliches Dienstrecht |0 (DE-588)4201216-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliches Arbeitsrecht |0 (DE-588)4224144-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kirchenarbeitsrecht | ||
653 | |a MAFO | ||
653 | |a Arbeitsgerichtshof | ||
653 | |a Kirchlicher | ||
653 | |a EKD | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Streikfreiheit | ||
653 | |a Dritten | ||
653 | |a Welt | ||
653 | |a Dritter Weg | ||
653 | |a Mindestlohn | ||
653 | |a Zweiter Weg | ||
653 | |a Kirche | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Dienstrecht | ||
653 | |a Staatskirchenrecht | ||
653 | |a Arbeitsrechts-Regelungsrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kirchliches Arbeitsrecht |0 (DE-588)4224144-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kirchliches Arbeitsrecht |0 (DE-588)4224144-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Kirchliches Dienstrecht |0 (DE-588)4201216-8 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-406-68301-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=459f8c3b2a954231a2ffa06ca28b7a79&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031667552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031667552 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816329763143286784 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
.
VII
VORWORT
.
IX
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVII
ERSTES
KAPITEL
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGSAUTONOMIE
ZUR
SICHERUNG
DES
KIRCHLICHEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
§
1
STAATSKIRCHENRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
1
§
2
GELTUNG
DES
ARBEITSRECHTS
FUER
DEN
KIRCHLICHEN
DIENST
.
15
§
3
GELTUNGSBEREICH
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
REGELUNGSAUTONOMIE
.
28
§
4
KIRCHENRECHTLICHE
ORDNUNG
DER
ARBEITGEBER-ARBEITNEHMER-BEZIEHUNGEN
.
37
ZWEITES
KAPITEL
KIRCHENAUTONOMIE
UND
INDIVIDUALARBEITSRECHT
§
5
STAATLICHES
ARBEITSVERTRAGSRECHT
UND
BESONDERHEIT
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
.
55
§
6
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
BEI
DER
PERSONENAUSWAHL
UND
DER
FESTLEGUNG
VON
LOYALITAETSOBLIEGENHEITEN
.
66
§
7
KUENDIGUNG
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
78
§
8
KIRCHENAUTONOMIE
UND
ARBEITNEHMERSCHUTZRECHT
.
99
DRITTES
KAPITEL
KOALITIONSFREIHEIT
UND
KOALITIONSBETAETIGUNGSRECHT
IN
KIRCHLICHEN
EINRICHTUNGEN
§
9
KOALITIONSFREIHEIT
UND
KIRCHENAUTONOMIE
.
111
§10
KOALITIONSBETAETIGUNG
ZUR
ERFUELLUNG
DES
KOALITIONSZWECKS
.
121
§11
KOALITIONSBILDUNG,
KOALITIONSBEITRITT
UND
KOALITIONSWERBUNG
.
137
VIERTES
KAPITEL
ARBEITSRECHTS-REGELUNGSRECHT
DER
KIRCHEN
§12
KIRCHENAUTONOMIE
UND
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
.
153
§13
GRUNDSAETZE
UND
FORMEN
DES
KIRCHLICHEN
ARBEITSRECHTSREGELUNGSVERFAHRENS
.
157
§14
UEBERBLICK
UEBER
DAS
RECHT
DES
*DRITTEN
WEGES
*
.
167
§
15
ARBEITSRECHTS-REGELUNGSRECHT
ALS
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
DER
KIRCHEN
.
175
FUENFTES
KAPITEL
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
DER
KIRCHEN
§16
KIRCHENAUTONOMIE
UND
GESETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNG
.
197
§
17
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
ALS
EIGENES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
DER
KIRCHEN
.
220
§
18
UEBERBLICK
UEBER
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
229
§19
UEBERBLICK
UEBER
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
.
272
SECHSTES
KAPITEL
GERICHTSSCHUTZ
BEI
RECHTSSTREITIGKEITEN
§
20
STAATLICHER
GERICHTSSCHUTZ
UND
KIRCHENEIGENE
RECHTSKONTROLLE
.
285
§
21
GERICHTSSCHUTZ
BEI
STREITIGKEITEN
AUS
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
288
§
22
GERICHTSSCHUTZ
BEI
STREITIGKEITEN
AUS
DEM
KOLLEKTIVEN
ARBEITSRECHT
DER
KIRCHE
290
LITERATURVERZEICHNIS
.
299
SACHVERZEICHNIS
.
317
XI
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
.
VII
VORWORT
.
IX
INHALTSUEBERSICHT
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXVII
ERSTES
KAPITEL
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGSAUTONOMIE
ZUR
SICHERUNG
DES
KIRCHLICHEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
§
1
STAATSKI
RCHENRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
1
I.
STAATSKIRCHENRECHTLICHES
SYSTEM
DES
GRUNDGESETZES
.
1
1.
INKORPORATION
DER
WEIMARER
KIRCHENARTIKEL
IN
DAS
GRUNDGESETZ
.
1
2.
GARANTIE
DER
FREIHEIT
GEGENUEBER
DEM
STAAT
.
1
3.
VERHAELTNIS
DER
WEIMARER
KIRCHENARTIKEL
ZUM
GRUNDRECHT
DER
RELIGIONSFREIHEIT
.
2
4.
ANERKENNUNG
DER
EIGENSTAENDIGKEIT
KIRCHLICHER
ORDNUNG
.
4
II.
EIGENSTAENDIGKEIT
DER
KIRCHLICHEN
DIENSTVERFASSUNG
ALS
TEIL
DES
VERFASSUNGSRECHTLICH
GEWAEHRLEISTETEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
4
III.
KOERPERSCHAFTSQUALITAET
UND
KIRCHLICHES
DIENSTRECHT
.
6
1.
DIENSTHERRNFAEHIGKEIT
.
6
2.
KEINE
BESCHRAENKUNG
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICH
GESTALTETEN
DIENSTRECHTS
AUF
GEISTLICHE
AMTSTRAEGER
.
6
3.
OEFFENTLICH-RECHTLICHES
DIENSTVERHAELTNIS
UND
KIRCHENRECHTLICHE
AMTERORGANISATION
.
7
4.
ERGAENZENDE
GEWAEHRLEISTUNG
DER
EIGENSTAENDIGKEIT
DURCH
DEN
STATUS
ALS
KOERPERSCHAFT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
7
5.
NOTWENDIGKEIT
DER
KIRCHENRECHTLICHEN
ZUORDNUNG
EINER
KOERPERSCHAFT
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
8
6.
BEDEUTUNG
DER
GESETZLICHEN
SOZIALVERSICHERUNG
FUER
DIE
GESTALTUNGSFORMEN
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
.
8
IV.
VERHAELTNIS
ZUM
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
10
1.
KOMPETENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
.
10
2.
EUROPARECHTLICHE
BEURTEILUNG
.
10
3.
BINDUNG
AN
DIE
VERFASSUNGSGARANTIE
BEI
DER
UMSETZUNG
VON
EU-RICHTLINIEN
IN
NATIONALES
RECHT
.
11
4.
VORGABEN
DES
EUROPAEISCHEN
RECHTS
ZUR
ANTIDISKRIMINIERUNG
.
11
5.
FOLGERUNG
FUER
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
ORDNUNG
DER
KIRCHEN
.
14
V.
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
UND
DAS
ARBEITSRECHT
DER
KIRCHEN
.
14
§
2
GELTUNG
DES
ARBEITSRECHTS
FUER
DEN
KIRCHLICHEN
DIENST
.
15
I.
VORRANG
DES
KIRCHLICHEN
ODER
DES
STAATLICHEN
RECHTS
.
15
1.
PROBLEM
.
15
2.
THESE
VOM
VORRANG
DES
KIRCHLICHEN
RECHTS
.
15
3.
THESE
VOM
VORRANG
DES
STAATLICHEN
RECHTS
.
16
4.
ERGEBNIS
.
17
II.
GELTUNG
DES
ARBEITSRECHTS
BEI
WAHL
DER
PRIVATAUTONOMIE
FUER
BEGRUENDUNG
UND
REGELUNG
DER
DIENSTVERHAELTNISSE
.
18
1.
ARBEITSRECHT
ALS
BESTANDTEIL
DER
ZIVILRECHTSORDNUNG
.
18
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ANERKENNUNG
DER
ORDNUNGSGRUNDSAETZE
DES
ZIVILRECHTS
.
19
3.
KOLLEKTIVE
ORDNUNG
ALS
BESONDERHEIT
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
19
4.
BEDEUTUNGSGEHALT
DER
VERFASSUNGSRECHTLICH
GEWAEHRLEISTETEN
KIRCHENAUTONOMIE
.
20
III.
INHALT
UND
REICHWEITE
DER
VERFASSUNGSGARANTIE
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
FUER
EINE
ARBEITSRECHTLICHE
REGELUNGSAUTONOMIE
20
1.
WAHRNEHMUNG
EINER
EIGENEN
ANGELEGENHEIT
DURCH
EINSATZ
ZIVILRECHTLICHER
REGELUNGS-
UND
GESTALTUNGSFORMEN
.
20
2.
ABGRENZUNG
DES
KIRCHENEIGENEN
VOM
SONSTIGEN
BEREICH
.
21
3.
BINDUNG
AN
DAS
FUER
ALLE
GELTENDE
GESETZ
.
21
A)
BEDEUTUNG
DES
SCHRANKENVORBEHALTS
FUER
DIE
VERBINDLICHKEIT
DES
ARBEITSRECHTS
.
21
B)
INHALT
DER
FORMEL
DES
*FUER
ALLE
GELTENDEN
GESETZES
*
.
22
C)
INTERPRETATION
DES
SCHRANKENVORBEHALTS
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
23
4.
OFFENHALTUNG
EINES
EIGENEN
WEGES
.
24
5.
SCHRANKE
DURCH
AUFLOESUNG
EINER
KONFLIKTLAGE
MIT
ANDEREN
GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN
.
26
6.
ERGEBNIS
.
26
§
3
GELTUNGSBEREICH
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
REGELUNGSAUTONOMIE
.
28
I.
DIE
ABGRENZUNG
IN
STAATLICHEN
ARBEITSGESETZEN
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUR
VERFASSUNGSGARANTIE
DES
KIRCHLICHEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
28
II.
KONGRUENZ
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
REGELUNGSAUTONOMIE
MIT
DER
REICHWEITE
DES
DER
KIRCHE
VERFASSUNGSRECHTLICH
GARANTIERTEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
28
1.
KIRCHE
IM
SINNE
DES
STAATSKIRCHENRECHTS
.
28
2.
VERFASSTE
KIRCHE
UND
MIT
IHR
INSTITUTIONELL
VERBUNDENE
EINRICHTUNGEN
.
29
3.
PRIVATRECHTLICH
VERSELBSTAENDIGTE
EINRICHTUNGEN
.
29
III.
ZUORDNUNGSKRITERIEN
BEI
RECHTLICH
VERSELBSTAENDIGTEN
EINRICHTUNGEN
.
30
1.
ABGRENZUNG
NACH
KONZERNRECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN?
.
30
2.
WAHRNEHMUNG
EINER
KIRCHLICHEN
GRUNDFUNKTION
.
31
3.
NOTWENDIGKEIT
EINER
VERBINDUNG
MIT
DEN
AMTSTRAEGERN
DER
KIRCHE
.
33
4.
GESTALTUNG
DER
VERBINDUNG
MIT
DEN
AMTSTRAEGERN
DER
KIRCHE
.
34
5.
KEINE
LOCKERUNG
DER
ZUORDNUNG
DURCH
MITWIRKUNG
VON
LAIEN
AN
DER
VERWALTUNG
.
35
§
4
KIRCHENRECHTLICHE
ORDNUNG
DER
ARBEITGEBER-ARBEITNEHMER-BEZIEHUNGEN
.
37
I.
HISTORISCHE
AUSGANGSLAGE
.
37
1.
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
37
2.
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
38
II.
LEITBILD
EINER
DIENSTGEMEINSCHAFT
ALS
ORDNUNGSZIEL
VERFASSUNGSRECHTLICH
VERBUERGTER
SELBSTBESTIMMUNG
IM
ARBEITSRECHT
.
39
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
UND
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
39
2.
DER
BEGRIFF
DER
DIENSTGEMEINSCHAFT
NACH
DEM
SELBSTVERSTAENDNIS
DER
KIRCHEN
.
40
A)
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
40
B)
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
41
3.
BEDEUTUNGSGEHALT
DER
DIENSTGEMEINSCHAFT
FUER
EINE
SONDERSTELLUNG
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
IN
DER
ARBEITSRECHTSORDNUNG
.
43
A)
EINORDNUNG
DES
DIENSTES
IN
DEN
RELIGIOES
BESTIMMTEN
AUFTRAG
DER
KIRCHE
.
43
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
SONDERSTELLUNG
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
IN
EINEM
MARKTWIRTSCHAFTLICH
ORGANISIERTEN
ARBEITSLEBEN
.
43
C)
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
KIRCHENMITGLIEDSCHAFT
.
44
D)
SCHRANKEN
DES
VERTRAGSRECHTS
.
45
III.
GRUNDORDNUNG
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
46
1.
KIRCHENGESETZLICHE
FESTLEGUNG
FUER
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
46
2.
REGELUNGSINHALT
DER
GRUNDORDNUNG
.
47
3.
GELTUNGSBEREICH
DER
GRUNDORDNUNG
.
48
A)
KIRCHENRECHTLICH
BEGRUENDETE
VERSCHIEDENHEIT
.
48
B)
GELTUNG
DER
GRUNDORDNUNG
ALS
DIOEZESANGESETZ
.
49
C)
GELTUNG
DER
GRUNDORDNUNG
AUF
GRUND
VERBINDLICHER
UEBERNAHME
.
49
D)
EINBEZIEHUNG
DER
ORDEN
.
50
IV.
GRUNDSATZREGELUNGEN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
.
52
1.
REGELUNGEN
FUER
DAS
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
52
2.
GRUNDSATZREGELUNGEN
FUER
DAS
KOLLEKTIVE
ARBEITSRECHT
.
52
ZWEITES
KAPITEL
KIRCHENAUTONOMIE
UND
INDIVIDUALARBEITSRECHT
§
5
STAATLICHES
ARBEITSVERTRAGSRECHT
UND
BESONDERHEIT
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
.
55
I.
SONDERSTELLUNG
AUF
GRUND
DER
VERFASSUNGSGARANTIE
DES
KIRCHLICHEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
55
1.
TEILNAHME
AN
DER
PRIVATAUTONOMIE
.
55
2.
SCHRANKENVORBEHALT
ALS
GRUNDLAGE
UND
GRENZE
DER
BINDUNG
AN
ARBEITSGESETZE
.
55
II.
GELTUNG
DES
ARBEITSRECHTS
BEI
ARBEIT
IM
RAHMEN
EINER
RELIGIOES
BESTIMMTEN
LEBENSORDNUNG
.
56
1.
ARBEITSVERHAELTNIS
UND
VERBANDSRECHTLICHE
SONDERBINDUNG
.
56
2.
ARBEIT
VON
ORDENSANGEHOERIGEN
AUF
GRUND
EINES
BESONDEREN
RECHTSVERHAELTNISSES
.
57
III.
EINTRITT
IN
DEN
KIRCHLICHEN
DIENST
DURCH
BETRIEBSUEBERGANG
.
58
1.
BETRIEBSINHABERWECHSEL
DURCH
BETRIEBSUEBERGANG
.
58
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
VERTRAGSRECHTSSTELLUNG
DES
ARBEITNEHMERS
.
58
IV.
STRUKTURVERAENDERUNGEN
BEI
EINER
PRIVATRECHTLICH
VERSELBSTAENDIGTEN
EINRICHTUNG
.
60
1.
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
60
2.
AUSGLIEDERUNG
IN
EINE
KAPITALGESELLSCHAFT
.
60
3.
UEBERGANG
DER
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
61
4.
FORTGELTUNG
DES
KIRCHLICHEN
ARBEITSRECHTS
.
62
5.
NICHTGELTUNG
DES
KIRCHLICHEN
ARBEITSRECHTS
.
63
V.
DRITTBEZOGENER
PERSONALEINSATZ,
INSBESONDERE
LEIHARBEIT
IN
KIRCHLICHEN
EINRICHTUNGEN
.
64
§
6
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
BEI
DER
PERSONENAUSWAHL
UND
DER
FESTLEGUNG
VON
LOYALITAETSOBLIEGENHEITEN
.
66
I.
PERSONENAUSWAHL
.
66
1.
KIRCHLICHES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
66
2.
ALLGEMEINES
GLEICHBEHANDLUNGSGESETZ
ALS
*FUER
ALLE
GELTENDES
GESETZ
*
.
67
3.
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
68
4.
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
69
II.
BEGRUENDUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
MIT
EINEM
KIRCHLICHEN
RECHTSTRAEGER
69
1.
ABSCHLUSS
DES
ARBEITSVERTRAGS
.
69
2.
FRAGERECHT
DES
ARBEITGEBERS
.
69
3.
RECHTSBINDUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
.
70
XV
INHALTSVERZEICHNIS
III.
LEISTUNGS-
UND
VERHALTENSPFLICHTEN
EINES
ARBEITNEHMERS
IM
KIRCHLICHEN
DIENST
.
70
1.
VERTRAGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
70
2.
ABSTUFUNG
DER
LEISTUNGSPFLICHT
NACH
DEM
VERTRAGSINHALT
.
71
3.
NOTWENDIGKEIT
EINER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DER
LEISTUNGSTREUEPFLICHT
UND
DER
LOYALITAETSOBLIEGENHEIT
.
72
IV.
INHALT
UND
UMFANG
DER
LOYALITAETSOBLIEGENHEITEN
.
73
1.
KIRCHENEIGENE
KOMPETENZ
ZUR
FESTLEGUNG
DER
LOYALITAETSANFORDERUNGEN
73
A)
URSPRUENGLICHE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
73
B)
VERKENNUNG
DER
WESENSVERSCHIEDENHEIT
GEGENUEBER
EINEM
TENDENZARBEITSVERHAELTNIS
.
73
C)
BESTAETIGUNG
DER
KIRCHENEIGENEN
KOMPETENZ
DURCH
DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT
.
74
D)
PFLICHT
ZUR
HERSTELLUNG
EINER
KONKORDANZ
MIT
DER
FUER
DEN
STAAT
UNABDINGBAREN
ORDNUNG
.
75
2.
KIRCHENGESETZLICHE
FESTLEGUNG
KIRCHENSPEZIFISCHER
LOYALITAETSOBLIEGENHEITEN
.
75
A)
STAATSKIRCHENRECHTLICHE
ANERKENNUNG
DER
KIRCHENRECHTLICHEN
FESTLEGUNG
.
75
B)
GRUNDORDNUNG
FUER
DIE
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
76
C)
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
76
D)
UNERHEBLICHKEIT
DER
ORGANISATIONSFORM
KIRCHLICHEN
DIENSTES
.
77
§
7
KUENDIGUNG
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
78
I.
GESETZESREGELUNG
UEBER
DIE
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
ALS
FUER
ALLE
GELTENDES
GESETZ
.
78
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
FUER
DIE
GESTALTUNG
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
79
1.
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
79
2.
GRUNDRECHT
DER
BERUFSFREIHEIT
.
80
III.
BEDEUTUNG
DER
VERFASSUNGSGARANTIE
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
FUER
DIE
INTERPRETATION
DES
KUENDIGUNGS-
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTS
.
80
1.
ORDENTLICHE
UND
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
80
2.
KIRCHLICHER
MASSSTAB
FUER
DIE
BEURTEILUNG
DES
KUENDIGUNGSGRUNDES
.
81
3.
ABSTUFUNG
VON
SCHWERE
UND
TRAGWEITE
EINES
LOYALITAETSVERSTOSSES
VOR
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM
4.6.1985
.
82
4.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM
4.6.1985
UND
IHRE
BESTAETIGUNG
IM
BESCHLUSS
VOM
22.10.2014
.
84
5.
ABWEICHUNG
FUER
DAS
UNIONSRECHT
DURCH
DAS
URTEIL
DES
EUROPAEISCHEN
GERICHTSHOFS
VOM
11.9.2018?
.
86
6.
VEREINBARKEIT
MIT
DER
EUROPAEISCHEN
MENSCHENRECHTSKONVENTION
(EMRK)
.
87
IV.
KIRCHENGESETZLICHE
FESTLEGUNG
KIRCHENSPEZIFISCHER
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
88
1.
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
88
2.
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
90
V.
VERSTOSS
GEGEN
DAS
KIRCHLICHE
EHERECHT
ALS
KUENDIGUNGSGRUND
.
90
1.
BEURTEILUNG
*NACH
DEN
VON
DER
VERFASSTEN
KIRCHE
ANERKANNTEN
MASSSTAEBEN
*
(BUNDESVERFASSUNGSGERICHT)
.
90
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
91
3.
VORGABEN
DER
GRUNDORDNUNG
FUER
DIE
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
92
4.
VERHAELTNIS
ZU
ART.
6
ABS.
1
GG
.
93
5.
HERSTELLUNG
EINER
PRAKTISCHEN
KONKORDANZ
MIT
ART.
6
ABS.
1
GG
DURCH
EINE
KIRCHENEIGENE
REGELUNG
.
94
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
VI.
KIRCHENAUSTRITT
ALS
KUENDIGUNGSGRUND
.
95
1.
BEURTEILUNG
*NACH
DEN
VON
DER
VERFASSTEN
KIRCHE
ANERKANNTEN
MASSSTAEBEN
*
(BUNDESVERFASSUNGSGERICHT)
.
95
2.
BESONDERHEIT
DES
KIRCHENAUSTRITTS
GEGENUEBER
SONSTIGEN
LOYALITAETSVERSTOESSEN
.
95
VII.
GELTUNGSBEREICH
DER
BINDUNG
AN
DIE
VON
DER
VERFASSTEN
KIRCHE
ANERKANNTEN
MASSSTAEBE
.
97
§
8
KIRCHENAUTONOMIE
UND
ARBEITNEHMERSCHUTZRECHT
.
99
I.
KIRCHENAUTONOMIE
UND
TARIFDISPOSITIVES
GESETZESRECHT
.
99
1.
VORRANG
DES
TARIFVERTRAGS
BEI
ZWINGENDEM
GESETZESRECHT
.
99
2.
ERSETZUNG
DURCH
DEN
TARIFVERTRAG
BEI
EINER
GESETZLICHEN
OEFFNUNGSKLAUSEL
.
100
3.
BEDEUTUNG
FUER
DAS
KIRCHLICHE
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
100
II.
GLEICHSTELLUNG
FUER
DIE
ABWEICHUNG
VON
ZWINGENDEM
GESETZESRECHT
BEI
EINER
KIRCHLICHEN
REGELUNG
.
101
1.
GLEICHSTELLUNG
MIT
EINEM
TARIFVERTRAG
.
101
A)
KIRCHENKLAUSELN
IN
ARBEITSGESETZEN
.
101
B)
FEHLEN
EINER
KIRCHENKLAUSEL
.
102
2.
INHALT
UND
GELTUNGSBEREICH
DER
GESETZLICHEN
KIRCHENKLAUSELN
.
102
A)
INHALT
DER
KIRCHENKLAUSELN
.
102
B)
GELTUNGSBEREICH
DER
KIRCHENKLAUSELN
.
103
III.
MINDESTLOHNGESETZGEBUNG
ALS
*FUER
ALLE
GELTENDES
GESETZ
*
.
104
1.
AUSGANGSLAGE
.
104
2.
INHALT
UND
STRUKTUR
DER
GESETZLICHEN
MINDESTLOHNREGELUNG
.
104
IV.
BINDUNG
AN
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ARBEITNEHMERSCHUTZGESETZE
IN
DEN
GRENZEN
DES
SCHRANKENVORBEHALTS
.
105
1.
KEIN
VORRANG
AUF
GRUND
DES
SOZIALSTAATSPRINZIPS
.
105
2.
BINDUNG
AN
DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ARBEITNEHMERSCHUTZBESTIMMUNGEN
.
106
V.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BESONDERHEIT
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
IN
DEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
ARBEITNEHMERSCHUTZGESETZEN
.
106
1.
GEFAHRENSCHUTZ
.
106
2
ARBEITSZEITSCHUTZ
.
106
3.
SCHWERBEHINDERTENRECHT
.
107
4.
BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
.
108
VI.
DATENSCHUTZ
IM
KIRCHLICHEN
ARBEITSVERHAELTNIS
.
109
VII.
KIRCHENAUTONOMIE
IM
BERUFSBILDUNGSRECHT
.
109
DRITTES
KAPITEL
KOALITIONSFREIHEIT
UND
KOALITIONSBETAETIGUNGSRECHT
IN
KIRCHLICHEN
EINRICHTUNGEN
§
9
KOALITIONSFREIHEIT
UND
KIRCHENAUTONOMIE
.
111
I.
VORRANG
DER
KOALITIONSFREIHEIT?
.
111
1.
KOALITIONSFREIHEIT
ALS
GRUNDRECHT
DER
ARBEITSVERFASSUNG
.
111
2.
GRUNDRECHTSBINDUNG
DER
KIRCHEN
.
112
3.
KOALITIONSFREIHEIT
ALS
GRUNDRECHT
MIT
DRITTWIRKUNG
.
113
4.
KOALITIONSFREIHEIT
UND
SCHRANKENVORBEHALT
DES
ART.
137
ABS.
3
WRV
.
114
5.
KOALITIONSFREIHEIT
ALS
VERFAHRENSGEPRAEGTES
GRUNDRECHT
.
115
II.
INDIVIDUALGRUNDRECHT
DER
KOALITIONSFREIHEIT
.
115
1.
GELTUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
115
2.
KIRCHENAMT
UND
KOALITIONSFREIHEIT
.
116
A)
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
116
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
116
3.
KOALITIONSFREIHEIT
FUER
ARBEITNEHMER
IM
KIRCHLICHEN
DIENST
.
117
III.
KOLLEKTIVE
KOALITIONSFREIHEIT
UND
KIRCHENAUTONOMIE
.
117
1.
KOALITIONSFREIHEIT
ALS
GRUPPENGRUNDRECHT
.
117
2.
BEDEUTUNG
DER
KOLLEKTIVEN
KOALITIONSFREIHEIT
FUER
DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
KIRCHEN
.
119
§10
KOALITIONSBETAETIGUNG
ZUR
ERFUELLUNG
DES
KOALITIONSZWECKS
.
121
I.
TARIFAUTONOMIE
ALS
KOALITIONSVERFAHREN
IN
EINEM
MARKTWIRTSCHAFTLICH
GEORDNETEN
SYSTEM
DES
ARBEITSLEBENS
.
121
II.
TARIFVERTRAGSSYSTEM
MIT
ARBEITSKAMPFRECHTLICHER
KONFLIKTLOESUNG
.
121
1.
FREIHEIT
ZUM
ABSCHLUSS
VON
TARIFVERTRAEGEN
.
121
2.
KOALITIONSRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ARBEITSKAMPFES
.
122
A)
KEIN
GRUNDRECHT
AUF
STREIK
.
122
B)
TARIFVERTRAG
UND
ARBEITSKAMPF
ALS
FUNKTIONSEINHEIT
.
123
3.
BEDEUTUNG
DES
KIRCHLICHEN
SELBSTVERSTAENDNISSES
FUER
INHALT
UND
GRENZEN
DER
STREIKFREIHEIT
.
124
A)
BEGRENZTE
STREIKFREIHEIT?
.
124
B)
FEHLENDE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ARBEITSKAMPF
ZUR
HERSTELLUNG
EINES
VERHANDLUNGSGLEICHGEWICHTS
.
125
III.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
ZUR
STREIKFREIHEIT
IM
KIRCHLICHEN
DIENST
.
127
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
ZUM
*DRITTEN
WEG
*
.
127
A)
ANERKENNUNG
ALS
KIRCHENEIGENES
ARBEITSRECHTSREGELUNGSSYSTEM
.
127
B)
GEFAHR
BEI
AUSGRUENDUNGEN
.
128
C)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
GRUNDRECHT
DER
KOALITIONSFREIHEIT
.
128
D)
NOTWENDIGKEIT
EINER
EINHEIT
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
.
130
2.
EINBINDUNG
DER
KOALITIONEN
IN
DAS
SYSTEM
DES
*DRITTEN
WEGES
*
.
130
3.
BEDEUTUNG
DER
BAG-RECHTSPRECHUNG
ZUM
*DRITTEN
WEG
*
FUER
DIE
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
131
4.
ANALYSE
DES
BAG-URTEILS
ZUM
*ZWEITEN
WEG
*
IN
DER
NORDELBISCHEN
KIRCHE
.
132
5.
PROZESSUALE
BEDEUTUNG
DER
URTEILE
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
133
6.
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
EUROPAEISCHE
MENSCHENRECHTSKONVENTION
.
133
IV.
VERFASSUNGSGARANTIE
EINES
EIGENEN
WEGES
ZUR
HERSTELLUNG
EINES
VERHANDLUNGSGLEICHGEWICHTS
.
134
1.
UNVEREINBARKEIT
DES
ARBEITSKAMPFES
MIT
DEM
KIRCHLICHEN
SENDUNGSAUFTRAG
.
134
2.
VEREINBARKEIT
EINES
EIGENSTAENDIGEN
KIRCHLICHEN
BETEILIGUNGSMODELLS
MIT
ART.
9
ABS.
3
GG
.
134
3.
BEDEUTUNG
DER
KOALITIONSFREIHEIT
FUER
EIN
KIRCHLICHES
BETEILIGUNGSMODELL
136
§
11
KOALITIONSBILDUNG,
KOALITIONSBEITRITT
UND
KOALITIONSWERBUNG
.
137
I.
GEWERKSCHAFTSBEGRIFF
UND
KIRCHENAUTONOMIE
.
137
1.
RECHT
AUF
KOALITIONSBILDUNG
.
137
2.
GEWERKSCHAFTSBEGRIFF
UND
TARIFFAEHIGKEIT
.
137
3.
GEWERKSCHAFTSBEGRIFF
UND
KOALITIONSEIGENSCHAFT
IM
KIRCHLICHEN
DIENST
139
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
EINER
GEWERKSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
IM
BETRIEB
.
140
1.
VERFASSUNGSGARANTIE
EINER
GEWERKSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
ZUM
KOALITIONSWOHL
.
140
2.
REICHWEITE
DES
KOALITIONSSCHUTZES
.
141
3.
GEWERKSCHAFTLICHE
MITGLIEDERWERBUNG
UND
INFORMATIONSTAETIGKEIT
IM
BETRIEB
EINER
KIRCHLICHEN
EINRICHTUNG
.
143
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
4.
ILO-ABKOMMEN
NR.
135
UEBER
SCHUTZ
UND
ERLEICHTERUNGEN
FUER
ARBEITNEHMERVERTRETER
IM
BETRIEB
.
144
III.
SCHRANKEN
GEWERKSCHAFTLICHER
MITGLIEDERWERBUNG
UND
INFORMATIONSTAETIGKEIT
IM
BETRIEB
.
145
1.
GEWERKSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
.
145
2.
SCHRANKEN
AUS
DEM
FUNKTIONSZUSAMMENHANG
MIT
DER
KOALITIONSFREIHEIT
146
3.
VEREINBARKEIT
MIT
DEN
PFLICHTEN
AUS
DER
GESETZLICHEN
MITBESTIMMUNG
.
147
4.
BEDEUTUNG
DES
SCHRANKENKATALOGS
FUER
KIRCHLICHE
EINRICHTUNGEN
.
148
IV.
MITTEL
DER
GEWERKSCHAFTLICHEN
BETAETIGUNG
.
149
1.
VERWENDUNG
VON
ARBEITGEBEREIGENTUM
.
149
2.
PLAKATWERBUNG
IM
BETRIEB
.
149
3.
NUTZUNG
ELEKTRONISCHER
MEDIEN
IM
BETRIEB
.
150
4.
VERTEILUNG
GEWERKSCHAFTLICHER
WERBE-
UND
INFORMATIONSSCHRIFTEN
.
151
5.
GEWERKSCHAFTLICHE
VERTRAUENSLEUTE
IM
BETRIEB
.
152
VIERTES
KAPITEL
ARBEITSRECHTS-REGELUNGSRECHT
DER
KIRCHEN
§12
KIRCHENAUTONOMIE
UND
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
.
153
I.
VORGABEN
.
153
1.
HISTORISCHE
AUSGANGSLAGE
.
153
A)
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
153
B)
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
153
2.
NOTWENDIGKEIT
KIRCHENEIGENER
RECHTSETZUNG
.
153
II.
RECHTSETZUNGSKOMPETENZ
ZUR
REGELUNG
DES
KIRCHLICHEN
DIENSTES
.
154
1.
KOERPERSCHAFTEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
154
2.
EINRICHTUNGEN
DER
DIAKONIE
UND
DER
CARITAS
.
155
III.
NOTWENDIGKEIT
EINER
KIRCHENEIGENEN
ARBEITSVERFASSUNG
ZUR
SICHERUNG
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
155
1.
GRUNDGESETZLICHE
ARBEITSVERFASSUNG
.
155
2.
UEBERNAHME
DER
TARIFVERTRAEGE
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
.
156
§13
GRUNDSAETZE
UND
FORMEN
DES
KIRCHLICHEN
ARBEITSRECHTSREGELUNGSVERFAHRENS
.
157
I.
UEBERBLICK
.
157
II.
GRUNDSAETZE
EINES
KIRCHLICHEN
ARBEITSRECHTSREGELUNGSVERFAHRENS
.
157
III.
BINDUNG
DER
KIRCHEN
AN
DAS
TARIFVERTRAGSGESETZ
BEI
ABSCHLUSS
VON
TARIFVERTRAEGEN
.
158
IV.
ARBEITSRECHTSREGELUNGSSYSTEM
DES
*ZWEITEN
WEGES"
.
159
1.
ENTSCHEIDUNGEN
FUER
DEN
*ZWEITEN
WEG"
.
159
2.
ARBEITSRECHTSREGELUNGSSYSTEM
DES
*ZWEITEN
WEGES"
IN
DER
NORDKIRCHE
160
A)
UEBERBLICK
.
160
B)
BESONDERHEIT
DER
KIRCHENGESETZLICHEN
GESTALTUNG
IN
ABWEICHUNG
VON
DEN
GRUNDSAETZEN
DES
TARIFVERTRAGSRECHTS
.
161
C)
KIRCHENGESETZLICH
LEGITIMIERTES
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZU
DEN
ORDNUNGSGRUNDSAETZEN
DES
TARIFVERTRAGSSYSTEMS
.
162
D)
ANERKENNUNG
DURCH
DAS
BUNDESARBEITSGERICHT
.
163
3.
ARBEITSRECHTSREGELUNGSSYSTEM
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
IN
BERLIN-BRANDENBURG-SCHLESISCHE
OBERLAUSITZ
.
163
4.
ARBEITSRECHTSREGELUNGSSYSTEM
DER
DIAKONIE
IN
NIEDERSACHSEN
.
164
V.
ARBEITSRECHTSREGELUNGSSYSTEM
DES
*DRITTEN
WEGES"
.
164
1.
*DRITTER
WEG"
ALS
SACHGERECHTES
BETEILIGUNGSMODELL
.
164
2.
ANERKENNUNG
ALS
KIRCHENEIGENES
ARBEITSRECHTSREGELUNGSSYSTEM
DURCH
DAS
BUNDESARBEITSGERICHT
.
165
VI.
GELTUNGSBEREICH
DES
KIRCHLICHEN
ARBEITSRECHTS-REGELUNGSRECHTS
.
165
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
§14
UEBERBLICK
UEBER
DAS
RECHT
DES
*DRITTEN
WEGES
*
.
167
I.
EVANGELISCHE
KIRCHE
.
167
1.
HISTORISCHE
AUSGANGSLAGE
.
167
2.
ARBEITSRECHTSREGELUNGSGRUNDSAETZEGESETZ
(ARGG-EKD)
.
167
A)
AUFGABE
UND
FUNKTION
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
KOMMISSION
.
168
B)
BESETZUNGSVERFAHREN
.
168
C)
PERSONALE
MITGLIEDSVORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSSTELLUNG
DER
MITGLIEDER
.
;
169
D)
LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT
.
169
3.
ARBEITSRECHTSREGELUNGSVERFAHREN
IM
BEREICH
DER
DIAKONIE
.
169
II.
KATHOLISCHE
KIRCHE
.
169
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
169
A)
GRUNDORDNUNG
.
169
B)
KODA-ORDNUNGEN
.
170
2.
DIOEZESANER
BEREICH
.
171
A)
EINRICHTUNG
UND
AUFGABE
EINER
*KOMMISSION
ZUR
ORDNUNG
DES
DIOEZESANEN
ARBEITSVERTRAGSRECHTES
*
(BISTUMS-/REGIONAL-KODA)
.
171
B)
ZUSAMMENSETZUNG
DER
BISTUMS-/REGIONAL-KODA
.
171
C)
RECHTSSTELLUNG
DER
VERTRETER
DER
MITARBEITER
.
172
D)
VERFAHREN
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BESCHLUESSE
DER
KOMMISSION
.
172
3.
ARBEITSRECHTSREGELUNGSVERFAHREN
IM
BEREICH
DES
DEUTSCHEN
CARITASVERBANDES
.
173
A)
DIOEZESANES
ARBEITSVERTRAGSRECHT
.
173
B)
ARBEITSVERTRAGSORDNUNGEN
DES
DEUTSCHEN
CARITASVERBANDES
.
173
4.
UEBERDIOEZESANER
BEREICH
.
174
§15
ARBEITSRECHTS-REGELUNGSRECHT
ALS
KOLLEKTIVES
ARBEITSRECHT
DER
KIRCHEN
.
175
I.
HERSTELLUNG
PRAKTISCHER
KONKORDANZ
ZWISCHEN
STAATLICHER
UND
KIRCHLICHER
ORDNUNG
.
175
II.
GLEICHWERTIGKEIT
MIT
DEM
TARIFVERTRAGSSYSTEM
.
175
1.
PROBLEMAUFRISS
.
175
2.
EIGENSTAENDIGE,
ABER
GLEICHWERTIGE
REGELUNG
IM
FUNKTIONSBEREICH
DER
TARIFAUTONOMIE
.
176
A)
BESCHLUSSKOMPETENZ
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
KOMMISSION
.
176
B)
PARITAETSERFORDEMIS
BEI
DER
GESTALTUNG
DES
ARBEITSRECHTSREGELUNGSVERFAHRENS
.
178
C)
LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT
DES
BISCHOFS
ODER
DER
SYNODE
.
179
III.
GLEICHSTELLUNG
MIT
DEM
TARIFVERTRAG
BEI
EINER
ABWEICHUNG
VON
ZWINGENDEM
GESETZESRECHT
.
180
IV.
GERICHTLICHE
VERTRAGSINHALTSKONTROLLE
.
181
1.
BEGRIFFLICHE
KLAERUNG
.
181
2.
EINBEZIEHUNG
DES
ARBEITSVERTRAGS
IN
DAS
RECHT
DER
ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
DURCH
DAS
SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ
.
182
A)
GESETZLICHE
GESTALTUNG
DER
INHALTSKONTROLLE
.
182
B)
RECHTSSYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
DER
INHALTSKONTROLLE
.
183
C)
KIRCHLICHE
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
185
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
186
A)
DIVERGENZ
IN
DER
BEGRUENDUNG
DER
SENATE
.
186
B)
GLEICHWERTIGKEIT
MIT
TARIFVERTRAEGEN
BEI
DER
INHALTSKONTROLLE
.
188
V.
RECHTSGELTUNG
DER
IM
ARBEITSRECHTSREGELUNGSVERFAHREN
FESTGELEGTEN
REGELUNGEN
.
189
1.
PROBLEM
DES
VORRANGS
DES
EINZELARBEITSVERTRAGS
.
189
2.
KIRCHENRECHTLICHE
VERBINDLICHKEIT
.
190
XX
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERKLAERUNGSVERSUCHE
EINER
NORMATIVEN
WIRKUNG
.
190
A)
KIRCHENGESETZLICHE
ANORDNUNG
.
190
B)
VERFASSUNGSGARANTIE
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
191
C)
NORMATIVES
GESTALTUNGSRECHT
AUF
PRIVATRECHTLICHER
GRUNDLAGE
(PARALLELE
ZUM
RECHTSGELTUNGSPROBLEM
BEI
TARIFVERTRAG
UND
BETRIEBS
VEREINBARUNG)
.
192
4.
SCHLUSSFOLGERUNG
AUS
PARALLELER
BEURTEILUNG
.
194
5.
ZUORDNUNG
AUF
DER
ARBEITGEBERSEITE
.
196
FUENFTES
KAPITEL
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
DER
KIRCHEN
§16
KIRCHENAUTONOMIE
UND
GESETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNG
.
197
I.
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
197
1.
WEIMARER
ZEIT
.
197
2.
BEDEUTUNG
DER
KIRCHENAUTONOMIE
BEI
DER
ENTSTEHUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
1952
.
198
A)
KONTROLLRATSGESETZ
NR.
22
VOM
10.4.1946
.
198
B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
BEREICHSAUSKLAMMERUNG
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
1952
.
199
C)
ENTSPRECHENDE
REGELUNG
IM
PERSONALVERTRETUNGSRECHT
.
200
II.
AUSKLAMMERUNG
AUS
DER
GELTUNG
DER
STAATLICHEN
MITBESTIMMUNGSGESETZE
DURCH
BESONDERE
RECHTSVORSCHRIFT
.
201
III.
VERFASSUNGSBEZUG
UND
VERFASSUNGSRANG
DER
AUSKLAMMERUNG
AUS
DER
STAATLICHEN
MITBESTIMMUNGSORDNUNG
.
202
1.
RECHTSPRECHUNG
.
202
2.
KONKRETISIERUNG
DER
VERFASSUNGSGARANTIE
.
203
3.
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
EIN
*FUER
ALLE
GELTENDES
GESETZ
*
?
.
204
4.
BESONDERHEIT
GEGENUEBER
TENDENZUNTERNEHMEN
.
205
5.
BINDUNG
DES
STAATLICHEN
GESETZGEBERS
AN
BVERFGE
46,
73
FF.
.
207
6.
VERHAELTNIS
ZUM
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
208
7.
VERHAELTNIS
ZUM
EUROPARECHT
.
209
IV.
GELTUNGSBEREICH
DER
AUSKLAMMERUNG
AUS
DER
GESETZLICHEN
BETRIEBSVERFASSUNG
.
210
1.
ABGRENZUNG
IM
GESETZESRECHT
.
210
2.
DER
BESCHLUSS
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
ZU
DER
KARITATIVEN
EINRICHTUNG
EINES
SAEKULARINSTITUTS
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
211
3.
DER
FALL
GOCH
.
212
A)
SACHVERHALT
.
212
B)
BESCHLUSS
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
212
C)
ABGRENZUNG
NACH
DEM
STIFTUNGSRECHT?
.
213
D)
BESCHLUSS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
.
215
4.
WEITERER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
ZU
§
118
ABS.
2
BETRVG
.
216
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
217
V.
AUSKLAMMERUNG
AUS
DER
GESETZLICHEN
BETRIEBSVERFASSUNG
BEI
BETRIEBSUEBERNAHME
.
218
§
17
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
ALS
EIGENES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
DER
KIRCHEN
.
220
I.
SCHAFFUNG
EINER
MITBESTIMMUNGSORDNUNG
ALS
PROBLEM
KIRCHENGESETZLICHER
REGELUNGSNOTWENDIGKEIT
.
220
1.
MITBESTIMMUNG
UND
RECHTSSTELLUNG
DES
EINZELNEN
ARBEITNEHMERS
.
220
2.
BINDUNG
AN
DIE
MITBESTIMMUNG
ALS
LEITPRINZIP
DER
ARBEITSVERFASSUNG
.
222
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
HERSTELLUNG
EINER
KONKORDANZ
MIT
DER
STAATLICHEN
ARBEITSRECHTSORDNUNG
.
223
II.
FREIHEIT
IN
DER
GESTALTUNG
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
.
224
III.
RECHTSGRUNDLAGE
DES
KIRCHLICHEN
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS
.
225
1.
UEBERBLICK
.
225
2.
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
ALS
KIRCHENRECHT
.
226
3.
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
ALS
AUTONOMES
ARBEITSRECHT
DER
KIRCHEN
.
227
IV.
GELTUNGSBEREICH
EINES
KIRCHENEIGENEN
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS
.
228
1.
STAATSKIRCHENRECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
228
2.
ABGRENZUNG
DES
GELTUNGSBEREICHS
IM
KIRCHLICHEN
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
228
§18
UEBERBLICK
UEBER
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
229
I.
RECHTSQUELLEN
.
229
1.
RAHMENORDNUNG
FUER
EINE
MITARBEITERVERTRETUNGSORDNUNG
.
229
2.
KIRCHENGESETZLICHE
GRUNDLAGE
DER
MITARBEITERVERTRETUNGSORDNUNG
.
229
3.
EINRICHTUNGEN
DER
CARITAS
.
230
A)
MEINUNGSSTAND
.
230
B)
RECHTSQUALITAET
DER
KIRCHLICHEN
MITARBEITERVERTRETUNGSORDNUNG
.
230
4.
EINRICHTUNGEN
VON
ORDEN
.
232
II.
GRUNDLAGEN
DES
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS
.
233
1.
MITBESTIMMUNGSSTATUT
IM
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZUM
KIRCHLICHEN
AUFTRAG
.
233
2.
GELTUNGSBEREICH
DER
MITARBEITERVERTRETUNGSORDNUNG
.
234
3.
EINRICHTUNG
ALS
ORGANISATIONSEINHEIT
FUER
DIE
BILDUNG
EINER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
235
4.
BEGRIFF
DES
MITARBEITERS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
VON
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
REPRAESENTIERTEN
PERSONENKREISES
.
236
A)
MITARBEITER
ALS
OBERBEGRIFF
.
236
B)
ZUORDNUNGSMERKMALE
.
236
5.
AUSKLAMMERUNG
AUS
DEM
KREIS
DER
VON
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
REPRAESENTIERTEN
MITARBEITER
.
238
A)
MITARBEITER
IN
LEITENDER
STELLUNG
.
238
B)
PERSONEN,
DEREN
BESCHAEFTIGUNG
ODER
AUSBILDUNG
UEBERWIEGEND
IHRER
HEILUNG,
WIEDEREINGEWOEHNUNG,
BERUFLICHEN
UND
SOZIALEN
REHABILITATION
ODER
ERZIEHUNG
DIENT
.
240
6.
BEGRIFF
DES
DIENSTGEBERS
.
241
III.
ERRICHTUNG
EINER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
241
1.
MITARBEITERVERTRETUNGSFAEHIGKEIT
EINER
EINRICHTUNG
.
241
2.
GROESSE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
241
A)
ZAHL
DER
MITGLIEDER
.
241
B)
KEINE
ZUSAMMENSETZUNG
NACH
GRUPPEN
.
242
3.
WAHLBERECHTIGUNG
.
242
4.
WAEHLBARKEIT
.
243
5.
VORBEREITUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
WAHL
.
243
A)
REGELFALL
.
243
B)
VEREINFACHTES
WAHLVERFAHREN
.
244
6.
WAHLANFECHTUNG
UND
WAHLNICHTIGKEIT
.
244
A)
WAHLANFECHTUNG
.
244
B)
WAHLNICHTIGKEIT
.
245
IV.
AMTSZEIT
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
246
1.
REGELMAESSIGE
AMTSZEIT
.
246
2.
UEBERGANGSMANDAT
UND
RESTMANDAT
.
246
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
3.
AUFLOESUNG
UND
AMTSENTHEBUNG
.
247
V.
ORGANISATION
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
247
1.
VORSITZ
IN
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
247
2.
SITZUNGEN
.
248
3.
KOSTEN
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
248
VI.
PERSOENLICHE
RECHTSSTELLUNG
DER
MITGLIEDER
EINER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
248
1.
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEIT
.
248
2.
ARBEITSBEFREIUNG
UND
FREIZEITAUSGLEICH
.
248
A)
FREISTELLUNG
VON
DER
ARBEITSPFLICHT
.
248
B)
ANSPRUCH
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
AUF
FREISTELLUNG
.
249
C)
FREIZEITAUSGLEICH
.
249
D)
STREITIGKEITEN
.
250
3.
TEILNAHME
AN
SCHULUNGSVERANSTALTUNGEN
.
250
4.
VERSETZUNGS-
UND
ABORDNUNGSSCHUTZ
.
251
5.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
RAHMEN
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
251
6.
UBERNAHMERECHT
VON
BERUFSAUSZUBILDENDEN
.
252
7.
SCHWEIGEPFLICHT
.
253
VII.
BESONDERE
FORMEN
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
253
VIII.
EINRICHTUNGEN
NEBEN
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
254
1.
MITARBEITERVERSAMMLUNG
.
254
2.
WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
.
255
3.
SPRECHERINNEN
UND
SPRECHER
DER
JUGENDLICHEN
UND
DER
AUSZUBILDENDEN
ALS
ZUSAETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
VERTRETUNG
255
4.
VERTRAUENSPERSON
DER
SCHWERBEHINDERTEN
MITARBEITERINNEN
UND
MITARBEITER
ALS
ZUSAETZLICHE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
VERTRETUNG
.
256
5.
VERTRETUNG
DER
FREIWILLIGEN
NACH
DEM
BUNDESFREIWILLIGENDIENSTGESETZ
.
256
6.
WERKSTATTRAT
ALS
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SONDERVERTRETUNG
.
257
IX.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DIENSTGEBER
UND
MITARBEITERVERTRETUNG
.
257
1.
GEBOT
DER
VERTRAUENSVOLLEN
ZUSAMMENARBEIT
.
257
2.
GESETZESTECHNISCHE
GESTALTUNG
DER
BETEILIGUNG
.
257
3.
INFORMATIONSRECHT
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
258
4.
MITWIRKUNGSRECHTE
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
259
A)
ANHOERUNG
UND
MITBERATUNG
.
259
B)
VORSCHLAGSRECHT
.
260
5.
MITBESTIMMUNGSRECHTE
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
260
A)
ZUSTIMMUNGSRECHT
.
260
B)
ANTRAGSRECHT
.
260
6.
SYSTEM
DER
BETEILIGUNG
.
261
7.
BETEILIGUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
ALS
LEGITIMATION
FUER
MASSNAHMEN
DES
DIENSTGEBERS
.
261
X.
BETRIEBS-
ODER
DIENSTVEREINBARUNG
UND
BETEILIGUNGSSYSTEM
.
262
1.
RECHTSINSTITUT
DER
INNERBETRIEBLICHEN
RECHTSGESTALTUNG
.
262
2.
STRUKTUR
DER
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTLICHEN
DIENSTVEREINBARUNGSAUTONOMIE
.
263
XI.
BETEILIGUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
IN
PERSONALANGELEGENHEITEN
.
264
1.
EINSTELLUNG
.
264
2.
EINGRUPPIERUNG
UND
WEITERE
PERSONELLE
EINZELMASSNAHMEN
.
265
3.
KUENDIGUNG
.
266
4.
MASSENENTLASSUNG
.
267
XII.
BETEILIGUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
IN
SOZIALEN
ANGELEGENHEITEN
(AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE)
.
267
1.
FESTLEGUNG
DER
ARBEITSZEIT
.
268
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
URLAUBSREGELUNG
.
269
3.
DURCHFUEHRUNG
DER
AUSBILDUNG
.
269
4.
SOZIALEINRICHTUNGEN
UND
SOZIALE
MASSNAHMEN
.
269
XIII.
BETEILIGUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
BEI
BETRIEBSAENDERUNGEN
.
270
XIV.
EINIGUNGSVERFAHREN
.
270
§19
UEBERBLICK
UEBER
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
.
272
I.
RECHTSQUELLEN
.
272
1.
URSPRUENGLICHE
RECHTSLAGE
.
272
2.
NOTWENDIGKEIT
EINER
ERSETZUNG
DES
ZERSPLITTERTEN
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS
DURCH
EIN
EINHEITLICHES
KIRCHENGESETZ
.
272
3.
ERLASS
DES
MITARBEITERVERTRETUNGSGESETZES
1992
DURCH
DIE
EKD
.
273
II.
GELTUNGSBEREICH
DES
MITARBEITERVERTRETUNGSGESETZES
DER
EKD
.
275
III.
ORGANISATION
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
275
1.
ZWEISTUFIGKEIT
DES
MITARBEITERVERTRETUNGSAUFBAUS
.
275
2.
GROESSE
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
275
3.
BILDUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
DURCH
WAHL
.
276
4.
AMTSZEIT
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
276
5.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
276
6.
PERSOENLICHE
RECHTSSTELLUNG
DER
MITARBEITERVERTRETER
.
277
IV.
EINRICHTUNGEN
NEBEN
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
277
1.
MITARBEITERVERSAMMLUNG
.
277
2.
INTERESSENVERTRETUNG
BESONDERER
MITARBEITERGRUPPEN
.
277
3.
GESAMTAUSSCHUSS
DER
MITARBEITERVERTRETUNGEN
.
278
V.
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
DIENSTGEBER
UND
MITARBEITERVERTRETUNG
.
278
VI.
FORMEN
DER
BETEILIGUNG
.
279
1.
UEBERBLICK
.
279
2.
MITBESTIMMUNG
UEBER
ALLGEMEINE
PERSONELLE
ANGELEGENHEITEN
.
279
3.
MITBESTIMMUNG
UEBER
ORGANISATORISCHE
UND
SOZIALE
ANGELEGENHEITEN
.
279
4.
EINGESCHRAENKTE
MITBESTIMMUNG
IN
PERSONALANGELEGENHEITEN
.
280
5.
MITBESTIMMUNGSREGELUNG
BEI
KUENDIGUNGEN
.
281
6.
INITIATIVRECHT
.
282
VII.
DIENSTVEREINBARUNG
ALS
GESTALTUNGSFORM
INNERBETRIEBLICHER
REGELUNG
.
282
VIII.
SCHLICHTUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
.
283
SECHSTES
KAPITEL
GERICHTSSCHUTZ
BEI
RECHTSSTREITIGKEITEN
§
20
STAATLICHER
GERICHTSSCHUTZ
UND
KIRCHENEIGENE
RECHTSKONTROLLE
.
285
I.
KIRCHENEIGENE
RECHTSKONTROLLE
ALS
BESTANDTEIL
DER
VERFASSUNGSGARANTIE
DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
.
285
II.
NOTWENDIGKEIT
KIRCHENEIGENER
RECHTSKONTROLLE
.
286
1.
KEINE
BEFUGNIS
DER
KIRCHEN
ZUR
BEGRUENDUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
EINES
STAATLICHEN
GERICHTS
FUER
DEN
SELBSTBESTIMMTEN
BEREICH
.
286
2.
BEDEUTUNG
EINER
KIRCHENEIGENEN
RECHTSKONTROLLE
FUER
DIE
RECHTSBILDUNG
.
286
§
21
GERICHTSSCHUTZ
BEI
STREITIGKEITEN
AUS
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
.
288
I.
RECHTSWEG
ZU
DEN
STAATLICHEN
ARBEITSGERICHTEN
.
288
1.
ZUSTAENDIGKEIT
ZUR
ENTSCHEIDUNG
IM
URTEILSVERFAHREN
.
288
2.
KOMPETENZ
ZUR
INZIDENTKONTROLLE
.
288
II.
KIRCHLICHE
SCHLICHTUNGSSTELLEN
.
288
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
§
22
GERICHTSSCHUTZ
BEI
STREITIGKEITEN
AUS
DEM
KOLLEKTIVEN
ARBEITSRECHT
DER
KIRCHE
290
I.
KEIN
RECHTSWEG
ZU
DEN
STAATLICHEN
GERICHTEN
.
290
1.
FEHLEN
EINER
ZUSTAENDIGKEITSZUWEISUNG
IM
STAATLICHEN
GERICHTSVERFASSUNGSRECHT
.
290
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
.
290
3.
VORRANG
KIRCHENEIGENER
RECHTSKONTROLLE
.
291
II.
KIRCHLICHE
ARBEITSGERICHTSBARKEIT
DER
KATHOLISCHEN
KIRCHE
.
292
1.
ERLASS
DER
KIRCHLICHEN
ARBEITSGERICHTSORDNUNG
AUF
GRUND
EINES
APOSTOLISCHEN
MANDATS
.
292
2.
ZUSTAENDIGKEIT
UND
AUFBAU
DER
KIRCHLICHEN
GERICHTE
FUER
ARBEITSSACHEN
293
A)
ZUSTAENDIGKEIT
.
293
B)
KIRCHLICHE
ARBEITSGERICHTE
ERSTER
INSTANZ
.
294
C)
KIRCHLICHER
ARBEITSGERICHTSHOF
.
294
3.
VERFAHREN
VOR
DEN
KIRCHLICHEN
GERICHTEN
FUER
ARBEITSSACHEN
.
295
A)
VERFAHREN
IM
ERSTEN
RECHTSZUG
.
295
B)
VERFAHREN
IM
ZWEITEN
RECHTSZUG
.
296
C)
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
296
D)
VOLLSTRECKUNG
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
.
296
III.
GERICHTSBARKEIT
IN
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
.
297
1.
AUFBAU
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
297
2.
VERFAHREN
IM
ERSTEN
RECHTSZUG
.
298
3.
VERFAHREN
IM
ZWEITEN
RECHTSZUG
.
298
LITERATURVERZEICHNIS
.
299
SACHVERZEICHNIS
.
317
XXV |
any_adam_object | 1 |
author | Richardi, Reinhard 1937- |
author_GND | (DE-588)120895846 |
author_facet | Richardi, Reinhard 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Richardi, Reinhard 1937- |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046290063 |
classification_rvk | PF 493 |
ctrlnum | (OCoLC)1129049738 (DE-599)DNB1199963844 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 8., neu bearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046290063</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191205s2020 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1199963844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406747076</subfield><subfield code="c">EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-74707-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406747078</subfield><subfield code="9">3-406-74707-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406747076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1129049738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1199963844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 493</subfield><subfield code="0">(DE-625)135683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richardi, Reinhard</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120895846</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsrecht in der Kirche</subfield><subfield code="b">staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Präsident des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs der Deutschen Bischofskonferenz a.D., em. o. Professor für Arbeits- und Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität Regensburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 320 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 299 - 315</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliches Dienstrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201216-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliches Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224144-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchenarbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAFO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsgerichtshof</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchlicher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EKD</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Streikfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritter Weg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mindestlohn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweiter Weg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dienstrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrechts-Regelungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchliches Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224144-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kirchliches Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224144-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kirchliches Dienstrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-406-68301-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=459f8c3b2a954231a2ffa06ca28b7a79&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031667552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031667552</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV046290063 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-21T11:04:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406747076 3406747078 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031667552 |
oclc_num | 1129049738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-29 DE-703 DE-859 DE-1052 DE-739 DE-11 DE-824 DE-2070s DE-M347 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-29 DE-703 DE-859 DE-1052 DE-739 DE-11 DE-824 DE-2070s DE-M347 |
physical | XXXIII, 320 Seiten Karten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht |
spelling | Richardi, Reinhard 1937- Verfasser (DE-588)120895846 aut Arbeitsrecht in der Kirche staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Präsident des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs der Deutschen Bischofskonferenz a.D., em. o. Professor für Arbeits- und Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität Regensburg 8., neu bearbeitete Auflage München C.H. Beck 2020 XXXIII, 320 Seiten Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht Literaturverzeichnis Seite 299 - 315 Kirchliches Dienstrecht (DE-588)4201216-8 gnd rswk-swf Kirchliches Arbeitsrecht (DE-588)4224144-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Kirchenarbeitsrecht MAFO Arbeitsgerichtshof Kirchlicher EKD Recht Streikfreiheit Dritten Welt Dritter Weg Mindestlohn Zweiter Weg Kirche Arbeitsrecht Dienstrecht Staatskirchenrecht Arbeitsrechts-Regelungsrecht Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kirchliches Arbeitsrecht (DE-588)4224144-3 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Kirchliches Dienstrecht (DE-588)4201216-8 s 2\p DE-604 Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Vorangegangen ist 978-3-406-68301-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=459f8c3b2a954231a2ffa06ca28b7a79&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031667552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Richardi, Reinhard 1937- Arbeitsrecht in der Kirche staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht Kirchliches Dienstrecht (DE-588)4201216-8 gnd Kirchliches Arbeitsrecht (DE-588)4224144-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201216-8 (DE-588)4224144-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Arbeitsrecht in der Kirche staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht |
title_auth | Arbeitsrecht in der Kirche staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht |
title_exact_search | Arbeitsrecht in der Kirche staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht |
title_full | Arbeitsrecht in der Kirche staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Präsident des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs der Deutschen Bischofskonferenz a.D., em. o. Professor für Arbeits- und Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität Regensburg |
title_fullStr | Arbeitsrecht in der Kirche staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Präsident des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs der Deutschen Bischofskonferenz a.D., em. o. Professor für Arbeits- und Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität Regensburg |
title_full_unstemmed | Arbeitsrecht in der Kirche staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Präsident des Kirchlichen Arbeitsgerichtshofs der Deutschen Bischofskonferenz a.D., em. o. Professor für Arbeits- und Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität Regensburg |
title_short | Arbeitsrecht in der Kirche |
title_sort | arbeitsrecht in der kirche staatliches arbeitsrecht und kirchliches dienstrecht |
title_sub | staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht |
topic | Kirchliches Dienstrecht (DE-588)4201216-8 gnd Kirchliches Arbeitsrecht (DE-588)4224144-3 gnd |
topic_facet | Kirchliches Dienstrecht Kirchliches Arbeitsrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=459f8c3b2a954231a2ffa06ca28b7a79&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031667552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT richardireinhard arbeitsrechtinderkirchestaatlichesarbeitsrechtundkirchlichesdienstrecht AT verlagchbeck arbeitsrechtinderkirchestaatlichesarbeitsrechtundkirchlichesdienstrecht |