Hunde im Schulalltag: Grundlagen und Praxis

Schulhunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind mehr und mehr an Schulen anzutreffen. Doch warum ist es sinnvoll, einen Hund mit in die Schule zu nehmen? Wie sieht der ideale Schulhund aus und worauf sollten LehrerInnen und PädagogInnen besonders achten? Die Autorin beantwortet diese un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Beetz, Andrea 1975- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Ernst Reinhardt Verlag [2019]
Ausgabe:4., aktualisierte Auflage
Schriftenreihe:mensch & tier
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-859
DE-860
DE-355
DE-20
DE-B1533
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Schulhunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind mehr und mehr an Schulen anzutreffen. Doch warum ist es sinnvoll, einen Hund mit in die Schule zu nehmen? Wie sieht der ideale Schulhund aus und worauf sollten LehrerInnen und PädagogInnen besonders achten? Die Autorin beantwortet diese und weitere Fragen vor dem Hintergrund eines soliden wissenschaftlichen Grundlagenwissens. Sie liefert u.a. ein Erklärungsmodell, warum der Einsatz von Hunden in der Schule positive Wirkungen auf Bildungsprozesse haben kann. Mit Informationen zur Ausbildung von Hund und HundeführerIn, zu rechtlichen Grundlagen und weiteren Basics wird das Buch zu einem unverzichtbaren Grundlagenwerk für alle, die Hunde an der Schule einsetzen möchten. Quelle: Verlagsangabe.
Beschreibung:Die Kapitel 3, 4 und 5 sind unter Mitwirkung von Kathrin Marhofer (Grundschullehrerin, Neustadt an der Aisch) entstanden
Beschreibung:1 Online-Ressource (161 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783497611430

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis