Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl: eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht
Band 39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 198 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783848760411 384876041X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046288423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221222 | ||
007 | t | ||
008 | 191205s2020 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1198429364 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848760411 |c broschiert : circa EUR 49.00 (DE) |9 978-3-8487-6041-1 | ||
020 | |a 384876041X |9 3-8487-6041-X | ||
024 | 3 | |a 9783848760411 | |
035 | |a (OCoLC)1140155793 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1198429364 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a PJ 2280 |0 (DE-625)136655: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Opper, Janet |e Verfasser |0 (DE-588)1200227964 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl |b eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse |c Janet Opper |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2020 | |
300 | |a 198 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht |v Band 39 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Augsburg |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Embryonenschutzgesetz |0 (DE-588)4240442-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlecht |0 (DE-588)4020547-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtswahl |0 (DE-588)1028652631 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insemination |0 (DE-588)4125695-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Paperback / softback | ||
653 | |a Wunschgeschlecht | ||
653 | |a Reproduktionsmedizin | ||
653 | |a GG | ||
653 | |a Grundgesetz | ||
653 | |a Chromosomen | ||
653 | |a Postkonzeptionelle Geschlechtswahl | ||
653 | |a Embryonenschutzgesetz | ||
653 | |a ESchG | ||
653 | |a iPS-Zellen | ||
653 | |a Bestimmtheitsgrundsatz | ||
653 | |a Art. 103 GG | ||
653 | |a Allgemeines Persönlichkeitsrecht | ||
653 | |a Fortpflanzungsmedizin | ||
653 | |a Menschenwürde | ||
653 | |a § 3 ESchG | ||
653 | |a Geschlechtswahl | ||
653 | |a Geschlechtsselektion | ||
653 | |a Fortpflanzungsfreiheit | ||
653 | |a Samenselektion | ||
653 | |a NG: NG-Rabatt | ||
653 | |a 1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Embryonenschutzgesetz |0 (DE-588)4240442-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschlecht |0 (DE-588)4020547-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Embryonenschutzgesetz |0 (DE-588)4240442-3 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Insemination |0 (DE-588)4125695-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschlechtswahl |0 (DE-588)1028652631 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verbot |0 (DE-588)4139469-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-0171-6 |w (DE-604)BV046417168 |
830 | 0 | |a Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht |v Band 39 |w (DE-604)BV035162877 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c529f70f3e7c4312940d7784c9101a04&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031665956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031665956 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180746985799680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15
KAPITEL
1:
EINLEITUNG
19
KAPITEL
2:
MEDIZINISCHE
GRUNDLAGEN
24
A.
GRUNDLEGENDE
BEGRIFFE
DER
EMBRYOLOGIE
24
I.
KEIMZELLEN
UND
KEIMZELLREIFUNG
25
II.
BEFRUCHTUNG
26
B.
MOEGLICHKEITEN
DER
GESCHLECHTSBESTIMMUNG
27
I.
BEEINFLUSSUNG
DES
GESCHLECHTS
BEI
DER
NATUERLICHEN
ZEUGUNG
28
1.
WAHL
DES
RICHTIGEN
BEFRUCHTUNGSZEITPUNKTS
28
2.
EINFLUSS
DES
SAEURE-BASEN-MILIEUS
29
3.
EINFLUSS
DER
SEXUALABSTINENZ
VOR
ZEUGUNG
30
II.
BEEINFLUSSUNG
DES
GESCHLECHTS
IM
WEGE
DER
ASSISTIERTEN
REPRODUKTION
30
1.
VERFAHREN
DER
SPERMATOZOEN-TRENNUNG
30
2.
KRYOKONSERVIERUNG
31
3.
METHODEN
DER
KUENSTLICHEN
BEFRUCHTUNG
MIT
(SELEKTIERTEN)
SPERMIEN
32
A)
ARTIFIZIELLE
INSEMINATION
32
B)
IVF
UND
ICSI
33
III.
BESTIMMUNG
DES
GESCHLECHTS
NACH
ERFOLGTER
BEFRUCHTUNG
VOR
NIDATION
34
IV.
BESTIMMUNG
DES
GESCHLECHTS
NACH
NIDATION
35
C.
ZUSAMMENFASSUNG
36
KAPITEL
3:
DIE
REGELUNG
DES
§
3
ESCHG
38
A.
HISTORISCHER
HINTERGRUND
38
I.
BENDA-KOMMISSION
38
II.
ARBEITSGRUPPE
*FORTPFLANZUNGSMEDIZIN
*
39
B.
DAS
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
ZUM
ESCHG
40
INHALTSVERZEICHNIS
C.
TATBESTAND
UND
AUSNAHME
DES
§
3
ESCHG
41
I.
TATOBJEKT
42
II.
TATHANDLUNG
42
1.
KUENSTLICHE
BEFRUCHTUNG
42
2.
SELEKTIERTE
SAMENZELLE
43
3.
AUSWAHL
44
III.
WEITERE
TATBESTANDSMERKMALE
44
IV.
AUSNAHMEREGELUNG
DES
§
3
S.
2
ESCHG
44
1.
REGELUNGSZIEL
45
2.
AUSWAHL
DURCH
EINEN
ARZT
45
3.
ZIEL
DER
SPERMIENSELEKTION
46
4.
DROHEN
DER
KRANKHEIT
48
D.
NORMZWECK
DES
§
3
S.
1
ESCHG
48
E.
OFFENE
FRAGEN
52
KAPITEL
4:
DAS
GRUNDRECHT
AUF
REPRODUKTIVE
AUTONOMIE
54
A.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG DER
FORTPFLANZUNGSFREIHEIT
55
I.
DER
SCHUTZ
DER
FAMILIE
56
1.
REGELUNGSINHALT
DES
ART.
6
GG
57
2.
HERLEITUNG
DER
FORTPFLANZUNGSFREIHEIT
AUS
ART.
6
ABS.
1
GG
58
II.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
60
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
61
2.
AUSPRAEGUNGEN
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
61
3.
DAS
RECHT
AUF
FORTPFLANZUNG
ALS
BESTANDTEIL
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
62
III.
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
64
IV.
EIGENER
STANDPUNKT
64
V.
FORTPFLANZUNGSFREIHEIT
UND
KERNBEREICH
68
B.
FORTPFLANZUNGSFREIHEIT
UND
REPRODUKTIONSMEDIZIN
71
I.
ASSISTIERTE
REPRODUKTION
ALS
BESTANDTEIL
DER
FORTPFLANZUNGSFREIHEIT
72
1.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
KUENSTLICHER
UND
NATUERLICHER
BEFRUCHTUNG
72
2.
EINHEITLICHER
SCHUTZBEREICH
73
3.
FREIHEIT
DES
WILLENSENTSCHLUSSES
ALS
ENTSCHEIDENDES
KRITERIUM
75
10
INHALTSVERZEICHNIS
II.
EINZELNE
VERFAHREN
ALS
BESTANDTEILE
DER
FORTPFLANZUNGSFREIHEIT
77
III.
TECHNOLOGIE
DER
SAMENSELEKTION
ALS
BESTANDTEIL
DER
FORTPFLANZUNGSFREIHEIT
79
C.
ZUSAMMENFASSUNG
82
KAPITEL
5:
BEGRUENDUNGSMUSTER
FUER
DAS
VERBOT
DER
GESCHLECHTSWAHL
84
A.
FUNKTION
VON
GRUNDRECHTEN
85
I.
SUBJEKTIV-RECHTLICHE
FUNKTIONEN
DER
GRUNDRECHTE
86
1.
GRUNDRECHTE
ALS
ABWEHRRECHTE
86
2.
GRUNDRECHTE
ALS
LEISTUNGSRECHTE
87
3.
GRUNDRECHTE
ALS
GLEICHHEITSRECHTE
88
4.
GRUNDRECHTE
ALS
MITWIRKUNGSRECHTE
-
88
II.
DIE
OBJEKTIV-RECHTLICHE
FUNKTION
DER
GRUNDRECHTE
88
1.
AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG
89
2.
EINRICHTUNGSGARANTIEN
89
3.
SCHUTZPFLICHT
90
4.
GRUNDRECHTSKOLLISIONEN:
ABWEHRRECHTE
UND
SCHUTZPFLICHTEN
91
III.
BEDEUTUNG
FUER
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
LEGITIMATION
DES
§
3
S.
1
ESCHG
91
B.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEWERTUNG
DER
BEGRUENDUNGSANSAETZE
92
I.
BEGRUENDUNGSMODELL
1:
VERMEIDUNG
VON
ZUECHTUNGSTENDENZEN
93
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
SAMENZELLE
94
2.
PERSONELLER
SCHUTZBEREICH
DER
MENSCHENWUERDE
95
A)
VERFASSUNGSGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND:
DIE
LEHREN
AUS
DER
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
95
B)
MENSCHLICHES
LEBEN
ALS
BASIS
DER
WUERDE
96
3.
PERSONELLER
SCHUTZBEREICH
DES
RECHTS
AUF
LEBEN
98
A)
JEDENFALLS
AB
NIDATION
-
DER
STANDPUNKT
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
99
B)
VON
DER BEFRUCHTUNG
BIS
ZUR
GEBURT
-
DAS
MEINUNGSBILD
IN
DER
LITERATUR
100
(1)
NIDATION
ALS
MASSGEBLICHE
ZAESUR
100
(2)
ANKNUEPFUNGSZEITPUNKTE
NACH
NIDATION
101
(3)
ARGUMENTATIVE
ANSAETZE
FUER
EINEN
LEBENSSCHUTZ
VOR
NIDATION
102
(4)
ABGESTUFTER
LEBENSSCHUTZ
IN
FRUEHSTADIEN
103
11
INHALTSVERZEICHNIS
4.
GRUNDRECHTSTRAEGERSCHAFT
VON
SAMENZELLEN
105
5.
VORVERLAGERTER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DES
SPAETEREN
INDIVIDUUMS
107
A)
EMBRYONENSCHUTZ
DURCH
VORWIRKUNG
108
B)
KEIMZELLENSCHUTZ
DURCH
VORWIRKUNG
109
(1)
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
110
I.
PARALLELE
ZUR
NACHWIRKUNG
-
*SPIEGEL
THEORIE
*
110
II.
OBJEKTIVE
VORWIRKUNG
DES
SUBJEKTIVEN
W
UERDESCHUTZES
111
III.
DIE
IDEE
DER
GATTUNGSWUERDE
112
(2)
EIGENER
STANDPUNKT
114
6.
GESCHLECHTSWAHL
IM
SACHLICHEN
SCHUTZBEREICH
DER
MENSCHENWUERDE
117
A)
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
DER
MENSCHENWUERDE
117
(1)
POSITIVE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
118
(2)
OBJEKTFORMEL
119
B)
VERLETZUNG
DER
MENSCHENWUERDE
DURCH
DIE
GESCHLECHTSWAHL
120
7.
ZUSAMMENFASSUNG
123
II.
BEGRUENDUNGSMODELL
2:
DAS
BILD
DES
GENETISCH
NICHT
MANIPULIERTEN
MENSCHEN
124
1.
NATUERLICHKEIT
ALS
PRAEGENDES
ELEMENT
125
2.
KRITIK
126
3.
GESCHLECHTSWAHL
ALS
GEFAHR
FUER
DAS
MENSCHENBILD
127
4.
ZUSAMMENFASSUNG
128
III.
BEGRUENDUNGSMODELL
3:
DAS
KINDESWOHL
129
1.
DAS
KINDESWOHL
IM
EMBRYONENSCHUTZGESETZ
130
2.
URSPRUNG
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DES
KINDESWOHLS
132
A)
DER
FAMILIENRECHTLICHE
URSPRUNG
DES
KINDESWOHLS
133
B)
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DES
KINDESWOHLS
134
(1)
KINDESWOHL
ALS
EIGENES
GRUNDRECHT
134
(2)
GARANTIEFUNKTION
DES
ART.
6
ABS.
2
S.
2
GG
135
(3)
KINDESWOHL
UND
PERSOENLICHKEITSRECHT
136
3.
INHALT
DES
KINDESWOHLS
136
4.
GESCHLECHTSSELEKTION
ALS
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
138
5.
EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
ELTERN-KIND-BEZIEHUNG
138
6.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
GESCHLECHTSWAHL
140
12
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
BEGRUENDUNGSMODELL
4:
DER
SCHUTZ
DER
NATUERLICHEN,
ZUFAELLIGEN
GESCHLECHTERPROPORTION
143
1.
HINTERGRUND
143
2.
GESCHLECHTERPROPORTION
ALS
GUT
VON
VERFASSUNGSRANG
145
A)
GESCHLECHTERPARITAET
ALS
BESTANDTEIL
DER
ZUKUNFTSVORSORGE
146
B)
DISKRIMINIERUNG
ALS
FOLGE
UNGLEICHER
GESCHLECHTERVERTEILUNG
148
C)
SCHLUSSFOLGERUNG
149
3.
GEFAHR
EINER
GESCHLECHTERVERSCHIEBUNG
149
A)
GEGENSTAND
UND
UMFANG
DER
DURCHGEFUEHRTEN
STUDIE
150
(1)
ONLINE-UMFRAGE
150
(2)
PAPIERFORMAT
151
(3)
KONZEPTION
DES
FRAGEBOGENS
151
(4)
DATENVERARBEITUNG
UND
AUSWERTUNG
155
(5)
BETEILIGUNGSQUOTE
155
B)
WEITERE
STUDIEN
ZUR
GESCHLECHTERPRAEFERENZ
155
(1)
FORSA-UMFRAGE
155
(2)
ALLBUS-UMFRAGE
156
(3)
UMFRAGE
DES
INSTITUTS
FUER
DEMOSKOPIE
ALLENSBACH
156
C)
AUSWERTUNG
DER
STUDIENERGEBNISSE
157
(1)
GESCHLECHTERPRAEFERENZ
157
(2)
FAMILIY
BALANCING
158
(3)
BEDEUTUNG
DES
FINANZIELLEN
AUFWANDS
161
(4)
BEDEUTUNG
DES
TECHNOLOGISCHEN
AUFWANDS
161
D)
SCHLUSSFOLGERUNG
163
V.
WEITERE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
164
1.
DAMMBRUCH-ARGUMENT
164
2.
ANREIZ
FUER
EINE
KUENSTLICHE
BEFRUCHTUNG
169
3.
SEXISMUS
172
C.
ZUSAMMENFASSUNG
173
KAPITEL
6:
DER
AUGSBURG-MUENCHNER-ENTWURF
175
A.
REFORMBEDARF
175
B.
DIE
REGELUNG
DES
§
9
AME-FMEDG
176
C.
§3
ESCHG
UND
§
9
AME-FMEDG
IM
VERGLEICH
177
I.
KEIN
VERBOT DER
KUENSTLICHEN
BEFRUCHTUNG
177
13
INHALTSVERZEICHNIS
II.
KEINE
STRAFRECHTLICHEN
ODER
ORDNUNGSRECHTLICHEN
SANKTIONEN
178
III.
AUSWEITUNG
DER
ZULAESSIGEN
GESCHLECHTSWAHL
179
D.
KRITIK
180
KAPITEL
7:
ERGEBNIS
DER
ANALYSE
182
A.
ZUSAMMENFASSUNG
182
B.
THESEN
182
LITERATURVERZEICHNIS
185
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Opper, Janet |
author_GND | (DE-588)1200227964 |
author_facet | Opper, Janet |
author_role | aut |
author_sort | Opper, Janet |
author_variant | j o jo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046288423 |
classification_rvk | PJ 2280 |
ctrlnum | (OCoLC)1140155793 (DE-599)DNB1198429364 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04112nam a2200997 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046288423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">191205s2020 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1198429364</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848760411</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6041-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384876041X</subfield><subfield code="9">3-8487-6041-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848760411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1140155793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1198429364</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2280</subfield><subfield code="0">(DE-625)136655:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opper, Janet</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1200227964</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl</subfield><subfield code="b">eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse</subfield><subfield code="c">Janet Opper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">198 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht</subfield><subfield code="v">Band 39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Embryonenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240442-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020547-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028652631</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064286-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125695-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paperback / softback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wunschgeschlecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reproduktionsmedizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chromosomen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postkonzeptionelle Geschlechtswahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Embryonenschutzgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ESchG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">iPS-Zellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestimmtheitsgrundsatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Art. 103 GG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeines Persönlichkeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fortpflanzungsmedizin</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenwürde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 3 ESchG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlechtswahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschlechtsselektion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fortpflanzungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Samenselektion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG: NG-Rabatt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Embryonenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240442-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschlecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020547-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064286-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Embryonenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240442-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Insemination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125695-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschlechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028652631</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139469-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0171-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046417168</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht</subfield><subfield code="v">Band 39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035162877</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c529f70f3e7c4312940d7784c9101a04&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031665956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031665956</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046288423 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:40:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848760411 384876041X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031665956 |
oclc_num | 1140155793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 198 Seiten Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht |
series2 | Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht |
spelling | Opper, Janet Verfasser (DE-588)1200227964 aut Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse Janet Opper 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2020 198 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Band 39 Dissertation Universität Augsburg 2019 Deutschland Embryonenschutzgesetz (DE-588)4240442-3 gnd rswk-swf Geschlecht (DE-588)4020547-2 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd rswk-swf Verbot (DE-588)4139469-0 gnd rswk-swf Geschlechtswahl (DE-588)1028652631 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Wahl (DE-588)4064286-0 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Insemination (DE-588)4125695-5 gnd rswk-swf Paperback / softback Wunschgeschlecht Reproduktionsmedizin GG Grundgesetz Chromosomen Postkonzeptionelle Geschlechtswahl Embryonenschutzgesetz ESchG iPS-Zellen Bestimmtheitsgrundsatz Art. 103 GG Allgemeines Persönlichkeitsrecht Fortpflanzungsmedizin Menschenwürde § 3 ESchG Geschlechtswahl Geschlechtsselektion Fortpflanzungsfreiheit Samenselektion NG: NG-Rabatt 1773: Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Embryonenschutzgesetz (DE-588)4240442-3 u Kind (DE-588)4030550-8 s Geschlecht (DE-588)4020547-2 s Wahl (DE-588)4064286-0 s Verbot (DE-588)4139469-0 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Insemination (DE-588)4125695-5 s Geschlechtswahl (DE-588)1028652631 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Menschenwürde (DE-588)4038654-5 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-0171-6 (DE-604)BV046417168 Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Band 39 (DE-604)BV035162877 39 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c529f70f3e7c4312940d7784c9101a04&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031665956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Opper, Janet Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht Deutschland Embryonenschutzgesetz (DE-588)4240442-3 gnd Geschlecht (DE-588)4020547-2 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Geschlechtswahl (DE-588)1028652631 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Wahl (DE-588)4064286-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Insemination (DE-588)4125695-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4240442-3 (DE-588)4020547-2 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4038654-5 (DE-588)4139469-0 (DE-588)1028652631 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4064286-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4125695-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse |
title_auth | Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse |
title_exact_search | Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse |
title_full | Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse Janet Opper |
title_fullStr | Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse Janet Opper |
title_full_unstemmed | Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse Janet Opper |
title_short | Das Verbot der präkonzeptionellen Geschlechtswahl |
title_sort | das verbot der prakonzeptionellen geschlechtswahl eine empirische und verfassungsrechtliche analyse |
title_sub | eine empirische und verfassungsrechtliche Analyse |
topic | Deutschland Embryonenschutzgesetz (DE-588)4240442-3 gnd Geschlecht (DE-588)4020547-2 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd Verbot (DE-588)4139469-0 gnd Geschlechtswahl (DE-588)1028652631 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Wahl (DE-588)4064286-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Insemination (DE-588)4125695-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Embryonenschutzgesetz Geschlecht Verfassungsrecht Menschenwürde Verbot Geschlechtswahl Persönlichkeitsrecht Wahl Kind Insemination Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c529f70f3e7c4312940d7784c9101a04&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031665956&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035162877 |
work_keys_str_mv | AT opperjanet dasverbotderprakonzeptionellengeschlechtswahleineempirischeundverfassungsrechtlicheanalyse AT nomosverlagsgesellschaft dasverbotderprakonzeptionellengeschlechtswahleineempirischeundverfassungsrechtlicheanalyse |