Spanischer Bürgerkrieg goes Pop: Modifikationen der Erinnerungskultur in populärkulturellen Diskursen

Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet hier, dass sich die Werke im Spannungsfeld des »modern...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kuschel, Daniela 1987- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2019]
Schriftenreihe:Edition Medienwissenschaft Band 67
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-188
DE-863
DE-862
DE-384
DE-473
DE-355
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Den Spanischen Bürgerkrieg neu und anders zu erzählen ist programmatisch für Populärmedien wie den Fantasyfilm El laberinto del Fauno, den Superheldencomic 1936, la batalla de Madrid oder das Videospiel Sombras de Guerra. Neu und anders bedeutet hier, dass sich die Werke im Spannungsfeld des »modernen Populären« verorten und auf Ausdrucks- und Medienformen des populärkulturellen Repertoires zurückgreifen. Daniela Kuschel zeigt auf, wie sie die realistischen Schreib- und Erzählweisen aufbrechen und umformen, die bislang als emblematisch für die Darstellung des Bürgerkriegs galten. Jenseits von Authentizität führen diese Modifikationen der Erinnerungslandschaft den Bedarf an neuen Ausdrucksformen individueller und kollektiver Erinnerung vor Augen
Beschreibung:1 Online-Ressource (279 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839448717
DOI:10.14361/9783839448717