Impulse zur eigenen Veränderung: Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[2019]
|
Ausgabe: | [1. Auflage] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 326 Seiten Illustrationen 24 cm, 533 g |
ISBN: | 9783662582787 3662582783 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046284798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200303 | ||
007 | t| | ||
008 | 191204s2019 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N49 |2 dnb | ||
015 | |a 19,A20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1172616477 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662582787 |c Broschur : EUR 19.99 (DE), EUR 20.46 (AT), CHF 22.00 (freier Preis) |9 978-3-662-58278-7 | ||
020 | |a 3662582783 |9 3-662-58278-3 | ||
024 | 3 | |a 9783662582787 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-58278-7 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86995797 |
035 | |a (OCoLC)1143803454 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1172616477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 158.1 |2 23/ger | |
084 | |a CR 7000 |0 (DE-625)19035: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steffen, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Impulse zur eigenen Veränderung |b Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr |c Andreas Steffen |
250 | |a [1. Auflage] | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [2019] | |
300 | |a XXII, 326 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm, 533 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwirklichung |0 (DE-588)4116472-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensführung |0 (DE-588)4034864-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mixed media product | ||
653 | |a PSY000000 | ||
653 | |a VSP | ||
653 | |a Achtsamkeit und Intuition | ||
653 | |a Erfolg | ||
653 | |a Leben | ||
653 | |a Methoden | ||
653 | |a Motivation | ||
653 | |a Sachbuch Selbstcoaching | ||
653 | |a Selbstcoaching Buch | ||
653 | |a Selbstverantwortung | ||
653 | |a Veränderungsprozesse | ||
653 | |a Weg | ||
653 | |a Ziele setzen und erreichen | ||
653 | |a eigenen | ||
653 | |a persönlichen | ||
653 | |a Übungen | ||
653 | |a A | ||
653 | |a SCQ18003: Popular Science in Psychology | ||
653 | |a SUCO41168: Behavioral Science and Psychology | ||
653 | |a PSY000000 | ||
653 | |a VSP | ||
653 | |a 1932: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Psychologie | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lebensführung |0 (DE-588)4034864-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Persönlichkeitsentwicklung |0 (DE-588)4075995-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstverwirklichung |0 (DE-588)4116472-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Steffen, Andreas |t Impulse zur eigenen Veränderung |b 1. Auflage 2019 |d Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2019 |h Online-Ressource |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0df90d640db64b2292da2728168a7afa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1172616477/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031662376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031662376 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968110462828544 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG:
DAS
PRINZIP
VON
WENIGER
UND
MEHR
1
1.1
AUFTRIEB,
ABTRIEB
ODER
BEIDES?
ODER
NOCH
MEHR?
1
1.1.1
ETWAS
WACKELIG
AUF
DEN
BEINEN?
3
1.2
MEIN
VERSTAENDNIS
VON
COACHING
4
1.2.1
SELBSTCOACHING
ALS
REISE
5
1.2.2
DENKEN:
FLUCH
ODER
SEGEN?
8
1.2.3
COACH
ODER
COUCH?
9
1.2.4
SIND
SIE
EINE
INSEL?
10
1.2.5
SCHUBLADEN
UND
IHRE
DAUER
10
1.2.6
HEILUNG
ODER
WANDEL?
11
1.2.7
NEUE
FAEHIGKEITEN:
ZURUECK
IN
DIE
ZUKUNFT?
12
1.2.8
WAS
SPRICHT
DAGEGEN?
13
1.2.9
WAS
TUT
IHNEN
GUT?
15
1.3
BEVOR
ES
LOSGEHT
15
LITERATUR
16
WENIGER
UNSCHAERFE
ODER
MEHR
PRAEZISION?
17
2.1
SIE
SIND
IHR
EIGENER
WEIHNACHTSMANN.
17
2.2
IST
DAS
ZIEL
IM
WEG?
18
2.2.1
SMARTE
ZIELE
19
2.2.2
JETZT
MAL
HALBLANG
UND
ZURUECK
AUF
*START
*
21
2.2.3
KLEINE
SCHRITTE,
GROSSE
FREUDE 22
2.2.4
DRANBLEIBEN,
FREUEN
UND
HINSCHAUEN
23
XII
INHALTSVERZEICHNIS
3
MEHR
RUHE,
WENIGER
KOPFLKARUSSELL
25
3.1
WER
IST
HIER
DER
BOSS?
25
3.1.1
DER
FIESE
TRICK
DES
WECKERS
27
3.2
ACHTSAM
ABSCHALTEN
27
3.2.1
WENIGER
KARUSSELLFAHREN
28
3.2.2
DER
DREIFACHE
DIALOG
29
3.3
BEWUSST
DENKEN
30
3.3.1
DAS
INNERE
TEAM:
SCHIZOPHREN
ODER
ACHTSAM?
30
3.3.2
DIE
GESCHICHTE
VOM
SUFI
MIT
DEM
APFELGARTEN
31
3.3.3
DANKESCHOEN
AUF
DEM
STUHL
32
3.4
REIZE
UND
WAHRNEHMUNGEN
34
LITERATUR
35
4
WENIGER
WAHRHEIT,
MEHR
VERSTAENDNIS
37
4.1
STIERE,
STUEHLE,
ELEFANTEN
UND
ORANGEN
37
4.1.1
DIE
FUENF
BLINDEN
UND
DER
ELEFANT
38
4.1.2
ORANGE,
ORANGE
ODER
ORANGE?
39
4.2
WAHR
ODER
UNWAHR?
ODER
BEIDES?
41
4.2.1
GRIECHISCHE
PHILOSOPHEN,
ISLAENDISCHE
DAMEN
UND
FRIERENDE
BEDUINEN
41
4.2.2
ALLES
GLEICHZEITIG?
42
4.3
MEHR
FRIEDEN
UND
VERSTAENDNIS
43
LITERATUR
45
5
WENIGER
ARGER
UND
SORGEN,
DEUTLICH
MEHR
GLUECK
47
5.1
GERADE
HEUTE
47
5.2
DER
GEHEIME
WEG
DAS
GLUECK
EINZULADEN
49
5.2.1
ANREGUNGEN
FUER
DAS
TAEGLICHE
LEBEN
50
5.2.2
SHARING
IS
CARING
52
6
WENIGER
DENKEN,
MEHR
BAUCHGEFUHL
55
6.1
ERDBEEREN,
BIBLIOTHEKEN
UND
SOMATISCHE
MARKER
56
6.1.1
LADENHUETER
UND
BESTSELLER
57
6.1.2
UNBEWUSSTER
TUNNELBLICK
59
6.1.3
EINE
EINSCHNEIDENDE
VERAENDERUNG
59
6.2
SPIEGLEIN,
SPIEGLEIN
IN
UNS
DRIN
61
6.3
INTUITION
UND
FREIER
WILLE
63
6.3.1
WER
ENTSCHEIDET?
63
6.3.2
WELCHER
TYP
SIND
SIE?
63
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
6.3.3
UND
WELCHER
TYP
MOECHTEN
SIE
SEIN?
6.3.4
MOECHTEN
SIE
GLUECKLICH
SEIN?
ENTSCHEIDEN
SIE
SICH.
LITERATUR
64
65
66
7
VIEL
MEHR
FLIESSEN
UND
GENIESSEN
67
7.1
VOLL
IM
FLOW
67
7.1.1
HOHE
ANFORDERUNGEN
TREFFEN
AUF
GROSSE
FAEHIGKEITEN
67
7.2
MAGISCHE
MOMENTE
68
7.2.1
SELBST
IST
DER
FLOW
69
LITERATUR
70
8
SO
UND
NICHT
ANDERS?
WENIGER
SAETZE,
MEHR
GLAUBEN
71
8.1
ELEFANTEN
UND
GLAUBENSSAETZE
72
8.2
WAS
ALLES
IM
EMOTIONALEN
RUCKSACK
LIEGT
72
8.2.1
WAS
MUSS
REIN
UND
WAS
DARF
RAUS?
73
8.3
MAUERN
UND
BERGE
73
8.3.1
ANDERE
BETRACHTUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH
REFRAMING
74
8.3.2
PERSPEKTIVWECHSEL:
EIN
SCHRITT
ZURUECK
ODER
ZUR
SEITE
75
8.3.3
DAS
KANN
ICH
NICHT,
DAS
GEHT
NICHT.
DOCH.
76
8.3.4
WAS
BEDEUTET
ES,
WENN
SIE
JEMAND
UNFREUNDLICH
UND
GRIESGRAEMIG
ANSCHAUT?
80
8.3.5
.
UND
JETZT
MAL
UMGEDREHT
80
8.3.6
WIE
FUEHLT
SICH
DAS
JETZT
AN?
83
8.3.7
KEINE
WUNDERPILLE
84
8.4
POSITIV
GEHT
*
S
AUCH
84
8.4.1
WIE
KANN
*
S
GEHEN?
85
8.4.2
FUER
DEN
HAUSGEBRAUCH:
WIE
KOENNEN
SIE
MIT
AFFIRMATIONEN
ARBEITEN?
87
WENIGER
MUESSEN
MUESSEN
UND
VIEL
MEHR
DUERFEN
89
9.1
MUSS
JA
89
9.1.1
MUESSEN
SIE
WIRKLICH?
90
9.1.2
ABER
BEI
GAME
OFTHRONES
.
91
9.2
DIE
MACHT
VON
WORTEN
93
9.2.1
MANIPULATION
ODER
MOTIVATION?
93
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
9.2.2
VOLL
MIT
ABSICHT
95
9.2.3
UEBER
DIE
WIRKUNG
VON
FORMULIERUNGEN
96
LITERATUR
97
10
WENIGER
JAKE,
MEHR
SIE
SELBST
99
10.1
WIE
EIN
WILDER
STIER
100
10.2
VERGESSEN
SIE
SICH
BITTE
NICHT
101
11
WENIGER
HARMONIE,
MEHR
STREIT
103
11.1
WAS
SO
ALLES
UNTERM
TEPPICH
LIEGT
103
11.2
EIN
PLAEDOYER
FUER
ZOFF
UND
ZUNDER
104
11.2.1
BITTE
MEHR
STREIT,
ABER
RICHTIG
104
11.3
MEHR
AGGRESSION?
106
11.4
RUESTUNG
ODER
RISIKO?
107
11.4.1
BESSER
STREITEN
UND
DADURCH
ANNAEHERN
107
LITERATUR
110
12
WEIT
MEHR
MITEINANDER
ALS
GEGENEINANDER
111
12.1
VIER
TYPEN
111
12.1.1
DIE
POSITIVE
KEHRSEITE
115
12.2
ECHTE
AN-ERKENNUNG
116
LITERATUR
117
13
MEHR
SINNLICHKEIT
STATT
KOPFKINO
119
13.1
NOCH
BEI
SINNEN?
119
13.1.1
EIN
SECHSTER
ODER
SIEBTER
SINN?
DEUTLICH
MEHR
121
13.2
WENIGER
VERSCHAUKELT,
MEHR
VERANKERT
122
13.2.1
ANKERN
MIT
DAUMEN
UND
ZEIGEFINGER
123
13.3
MEDITATION:
LASSEN
SIE
SICH
IN
FRIEDEN
125
13.3.1
WAS
GENAU
PASSIERT
DENN
DA?
125
13.4
ACHTUNG:
ACHTSAMKEIT!
128
LITERATUR
130
14
WENIGER
FESTHALTEN,
MEHR
LOSLASSEN
131
14.1
IST
LEBEN
IMMER
LEIDEN?
132
14.2
ANHAFTEN:
EIN
THEMA
NICHT
NUR
FUER
POST-ITS
132
14.2.1
ALLES
WIEDER
AUF
ANFANG
133
14.2.2
WIRKLICH
ALLES
LOSLASSEN?
134
14.2.3
ZEIT
ZUM
AUFWACHEN.
AUCH
ZUM
LOSLASSEN?
136
INHALTSVERZEICHNIS
XV
14.3
WIRKLICH
ALLES?
137
14.3.1
ACHTSAMKEIT
BEIM
LOSLASSEN
138
LITERATUR
138
15
WENIGER
WEGSCHAUEN,
MEHR
ERKENNTNIS
139
15.1
WEIT
AUS
DEM
FENSTER
GELEHNT
139
15.2
MITNAHMEEFFEKTE
DES
FLEISSIGEN
FENSTERPUTZENS
142
16
WENIGER
SEIN,
MEHR
HABEN
145
16.1
FUER
IMMER
UND
EWIG?
146
16.2
NUR
EIN
WORT?
146
16.3
GNAEDIG
ZU
UNS
SELBST
-
UND
ANDEREN
147
16.3.1
AB
IN
DIE
TUETE
147
LITERATUR
148
17
MEHR
IM
EINKLANG
DURCH
WENIGER
VERWIRRUNG
UEBER
KREUZ
149
17.1
UNSERE
DREI
ICHS
150
17.1.1
UND
BEI
IHNEN?
TYPISCHE
SITUATIONEN
DER
ICH-FORMEN
153
17.1.2
WENIGER
HIERVON
ODER
MEHR
DAVON?
157
17.2
KUCK
MAL,
WER
DA
SPRICHT:
MOEGLICHKEITEN
DER
TRANSAKTION
157
17.2.1
KOMPLEMENTAER
158
17.2.2
NICHT
KOMPLEMENTAER,
SONDERN
UEBER
KREUZ
158
17.2.3
VERDECKTE
TRANSAKTION
159
LITERATUR
160
18
WENIGER
EGO,
MEHR
ECO
161
18.1
NEULICH
IN
NEPAL
162
18.2
NUR
EIN
STRICH
163
18.2.1
FROM
EGO-SYSTEM
TO
ECO-SYSTEM
164
18.3
MACHEN
SIE
ANGEBOTE
164
18.4
RADIKALE
KOOPERATION
165
18.5
MITLEID
ODER
MITGEFUEHL?
166
18.5.1
EINE
TRAGENDE
ROLLE
167
18.6
MIT
UNS
SELBST
FUEHLEN
168
18.6.1
WIR
DUERFEN
UNS
SELBST
WICHTIG
NEHMEN
168
19
MEHR
TRAUER,
WENIGER
VERDRAENGUNG
169
19.1
KURVENREICH
DURCH
DIE
VERAENDERUNG
169
19.1.1
DAS
KUEBLER-ROSS-MODELL
170
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
19.2
JETZT
MAL
EHRLICH
UND
GEDULDIG
177
LITERATUR
177
20
MEHR
ODER
WENIGER
ABSTAND?
179
20.1
GRENZEN
SETZEN,
NAEHE
SCHAFFEN
179
20.1.1
SEHR
VIELE
GRENZEN
180
20.1.2
ZU
WENIG GRENZEN
(ODER
GAR
KEINE)
181
20.1.3
MEIN
KOENIGREICH,
DEIN
KOENIGREICH
182
20.1.4
EIN
WEITERER
ASPEKT
VON
KOENIGREICHEN
183
20.2
WO
STEHEN
SIE
DENN?
183
20.2.1
POSITIONSBESCHREIBUNGEN
184
20.2.2
IHRE
EIGENE
POSITION
185
20.3
NAEHE
SPUEREN
MIT
DEN
AUGEN
186
20.3.1
AUGENBLICKE
AUS
EIGENER
ERFAHRUNG
187
LITERATUR
188
21
WENIGER
PING
PONG,
MEHR
OPTIONEN
189
21.1
VOM
DILEMMA
ZUM
TETRALEMMA
190
21.2
SO
UND
AUCH
GANZ
ANDERS
193
21.2.1
AUF
DEM
BODEN
DER
MOEGLICHEN
TATSACHEN
194
21.2.2
PIZZA
HAWAII:
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
197
22
WENIGER
FEHLER?
NEIN,
MEHR FAEHIGKEITEN
199
22.1
EINIGE
GEDANKEN
ZU
SCHWAECHEN
UND
STAERKEN,
FEHLERN
UND
FAEHIGKEITEN
199
22.1.1
DIE
GESCHICHTE
VOM
JUNGEN,
DEM
EIN
ARM
FEHLTE
200
22.1.2
MUGGSY
UND
DIE
RIESEN
200
22.2
NUR
EINE
GESCHICHTE?
202
22.2.1
DIE
WELT
VON
OBEN
203
22.3
NICHT
PERFEKT?
204
22.3.1
NEULICH
BEIM
BEWERBUNGSGESPRAECH
205
22.3.2
MIST
ODER
BLUMEN
205
LITERATUR
206
23
MEHR
LEERE,
WENIGER
KRAM
207
23.1
KEINE
FUENFZEHN
MINUTEN
208
23.2
HANDELN
DURCH
NICHTHANDELN
209
23.2.1
WIE
WASSER
210
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
23.3
KUERZLICH
BEIM
URKNALL
210
23.3.1
WARUM
WIR
MEHRERE
MILLIONEN
JAHRE
ALT
SIND
UND
ASTEROIDEN
IN
UNS
WOHNEN
212
23.3.2
DER
GRUND
VON
(FAST)
ALLEM
213
23.3.3
NICHT
NUR
FUER
KATZENFREUNDE:
WAS
IST
GERADE
WICHTIG?
214
LITERATUR
214
24
WENIGER
PROBLEME,
MEHR
WUNDER
215
24.1
WIE
FUEHLT
SICH
DAS
DANN
WOHL
AN?
215
24.1.1
WUNDER
GESCHEH
*
N
216
24.2
EINE
SELTSAME
FRAGE
216
24.2.1
DER
SINN
DAHINTER
217
24.3
GENAU
HIER
UND
JETZT
218
24.3.1
ZURUECK
AUS
DER
ZUKUNFT:
WAS
HEISST
DAS
NUN?
219
24.3.2
NEUGIERIG
GEWORDEN?
219
25
WENIGER
FAHRRADKETTE,
MEHR
AKZEPTANZ
221
25.1
LEBEN
IM
KONJUNKTIV
221
25.1.1
WAS
IST,
DA
IST
222
25.1.2
DER
TRICK
DES
NICHT-AKZEPTIEREN-AKZEPTIERENS
223
25.2
UNSER
GEWISSEN:
KAMPFARENA
ODER
RUHEKISSEN?
224
25.2.1
AB
IN
DIE
VERBANNUNG
225
25.2.2
DANKE
FUER
DIE
UEBUNGSMOEGLICHKEIT!
226
LITERATUR
226
26
WENIGER
OPFER,
WENIGER
RETTER,
WENIGER
TAETER
227
26.1
UNBEWUSSTE
SPIELFELDER
227
26.2
DAS
DRAMA-DREIECK
229
26.2.1
DAS
OPFER:
AM
ENDE
DER
NAHRUNGSKETTE
229
26.2.2
DER
RETTER:
FREIWILLIG
ODER
NOTGEDRUNGEN?
229
26.2.3
DER
TAETER:
ACHTUNG,
FALLE!
230
26.3
LAUTER
GEWINNER:
EIN
FALLBEISPIEL
231
26.3.1
DER
DREIFACHE
GEWINN
232
26.3.2
WER
IST
OPFER,
WER
IST
TAETER
UND
WER
IST
RETTER?
233
26.3.3
UND
WIE
GEHT
*
S
WEITER?
233
26.3.4
WELCHE
IST
IHRE
LIEBLINGSROLLE?
234
26.4
WEGE
AUS
DEM
DREIECK
235
LITERATUR
236
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
27
DOCH
MEHR
WIDERSTAND?
237
27.1
DIE
GLORREICHEN
SIEBEN
238
27.1.1
OPTIMISMUS
238
27.1.2
AKZEPTANZ
239
27.1.3
LOESUNGSORIENTIERUNG
239
27.1.4
VERLASSEN
DER
OPFERROLLE
240
27.1.5
VERANTWORTUNG
UEBERNEHMEN
240
27.1.6
SOZIALE
NETZWERKE
240
27.1.7
ZUKUNFTSPLANUNG
241
27.2
IHR
GANZ
PERSOENLICHES
WERKZEUG
241
27.2.1
GERING,
MITTEL
ODER
HOCH?
EIN
KURZER
SELBSTTEST
241
LITERATUR
244
28
WENIGER
ANGST,
MEHR
TOLERANZ
FUER
RISIKEN
245
28.1
DURCHSCHREITEN
ANSTATT
UNTERDRUECKEN
246
28.1.1
LAUT
STATISTIK
.
246
28.1.2
LEBENSBEDROHLICH
ODER
TEIL
DES
LEBENS?
249
28.1.3
BEI
WEITEM
NICHT
IMMER
RATIONAL
250
28.2
UNSER
FREUND?
251
28.2.1
AUF
INS
UNGEWISSE?
251
28.3
BEI
TAGESLICHT
BETRACHTET
252
28.3.1
KEIN
MULTITASKING,
SONDERN
LACHEN
253
28.3.2
ALLES
GESAGT?
253
LITERATUR
254
29
WENIGER
KAMPF,
DEUTLICH
MEHR
LIEBE
255
29.1
MANDELKERNE,
MAMMUTS
UND
SEEPFERDCHEN
255
29.1.1
WO
AENGSTE,
KAMPF
UND
FLUCHTREFLEXE
ZU
HAUSE
SIND
256
29.1.2
AUF
DER
ANDEREN
SEITE:
DIE
MENSCHLICHE
PERSOENLICHKEIT
257
29.2
MANCHMAL
GEHT
NUR
EINS
VON
BEIDEM
258
29.2.1
WIE
DAS
ALLES
ZUSAMMENHAENGT
258
29.2.2
EIN
EVOLUTIONSBIOLOGISCHER
BLICK
AUF
ENTWEDER
UND
ODER
259
29.3
WIR
KOENNEN
260
LITERATUR
262
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
30
WENIGER
CAROSHI,
MEHR
IKIGAI
263
30.1
WAS
HABEN
HUNDERTJAEHRIGE
JAPANER
MIT
UNS
ZU
TUN?
264
30.1.1
MONTAG
STATT
FREITAG:
DAS
KONZEPT
DES
IKIGAI
264
30.1.2
WIE
FINDE
ICH
MEIN
IKIGAI?
265
30.2
WOFUER
MOECHTEN
SIE
MORGENS
AUFSTEHEN?
266
30.2.1
DIE
UEBERSCHNEIDUNGEN
268
30.3
EIN
GESAMTBILD
ENTSTEHT
269
30.3.1
TAGESZEITEN,
STIMMEN
UND
GARANTIEN
270
31
WENIGER
LERNEN,
MEHR
VERGESSEN,
EIN
WENIG
ERINNERN
UND
VIEL
MEHR SPIEL
271
31.1
.
UND
DANN
WURDEN
WIR
ERWACHSEN
272
31.1.1
WIR
SIND
NUN
MAL
SO
*
WENN
WIR
SO
BLEIBEN
WOLLEN
272
31.2
AN
WAS
WIR
UNS
ERINNERN
273
31.2.1
WIEDEREINIGUNG:
WIE
WAR
ES
WIRKLICH?
274
31.2.2
WAS
NUN,
WAS
TUN?
275
31.3
BITTE
MEHR
KINDERKRAM
277
31.3.1
MEHR
LUST
UND
LEICHTIGKEIT
278
31.3.2
EIN
SPIELERISCHER
MEMORY-EFFEKT
280
LITERATUR
280
32
WENIGER
ZAUDERN,
MEHR
FLUSSUEBERQUERUNGEN
281
32.1
DIE
WUERFEL
FALLEN
281
32.2
WELCHE
GESCHICHTE
WOLLEN
SIE
SCHREIBEN?
282
32.2.1
BEDUERFNISSE
283
32.2.2
MOTIV
284
32.2.3
INTENTION
286
32.2.4
PRAEAKTIONALE
VORBEREITUNG
288
32.2.5
HANDLUNG
290
33
MEHR
SINN,
WENIGER
REKORDE
291
33.1
DER
EIGENE WEG
291
33.1.1
MOEGLICHST
SCHNELL
VORBEI?
292
33.1.2
UEBER
STOCK
UND
STEIN
293
33.1.3
UMWEGE
DUERFEN
SEIN
294
33.2
YOU
DO
IT
YOUR
WAY
294
LITERATUR
295
XX
INHALTSVERZEICHNIS
34
MEHR
ODER
WENIGER
AM
ENDE
297
34.1
ABSCHLUSSWORTE
300
PLAYLIST:
100
SONGS
301
GLOSSAR
305
VERWENDETE
LITERATURQUELLEN
315
SACH-
UND
PERSONENVERZEICHNIS
319 |
any_adam_object | 1 |
author | Steffen, Andreas |
author_facet | Steffen, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Steffen, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046284798 |
classification_rvk | CR 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)1143803454 (DE-599)DNB1172616477 |
dewey-full | 158.1 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 158 - Applied psychology |
dewey-raw | 158.1 |
dewey-search | 158.1 |
dewey-sort | 3158.1 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
edition | [1. Auflage] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046284798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200303</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">191204s2019 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1172616477</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662582787</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 19.99 (DE), EUR 20.46 (AT), CHF 22.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-58278-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662582783</subfield><subfield code="9">3-662-58278-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662582787</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-58278-7</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86995797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1143803454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1172616477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">158.1</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19035:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steffen, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Impulse zur eigenen Veränderung</subfield><subfield code="b">Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr</subfield><subfield code="c">Andreas Steffen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1. Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 326 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm, 533 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwirklichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116472-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034864-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mixed media product</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY000000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VSP</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Achtsamkeit und Intuition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methoden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Motivation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachbuch Selbstcoaching</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstcoaching Buch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstverantwortung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veränderungsprozesse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziele setzen und erreichen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eigenen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">persönlichen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCQ18003: Popular Science in Psychology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SUCO41168: Behavioral Science and Psychology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY000000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VSP</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1932: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034864-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075995-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstverwirklichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116472-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Steffen, Andreas</subfield><subfield code="t">Impulse zur eigenen Veränderung</subfield><subfield code="b">1. Auflage 2019</subfield><subfield code="d">Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2019</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0df90d640db64b2292da2728168a7afa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1172616477/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031662376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031662376</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV046284798 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T13:04:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662582787 3662582783 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031662376 |
oclc_num | 1143803454 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | XXII, 326 Seiten Illustrationen 24 cm, 533 g |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Steffen, Andreas Verfasser aut Impulse zur eigenen Veränderung Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr Andreas Steffen [1. Auflage] Berlin Springer [2019] XXII, 326 Seiten Illustrationen 24 cm, 533 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd rswk-swf Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd rswk-swf Lebensführung (DE-588)4034864-7 gnd rswk-swf Mixed media product PSY000000 VSP Achtsamkeit und Intuition Erfolg Leben Methoden Motivation Sachbuch Selbstcoaching Selbstcoaching Buch Selbstverantwortung Veränderungsprozesse Weg Ziele setzen und erreichen eigenen persönlichen Übungen A SCQ18003: Popular Science in Psychology SUCO41168: Behavioral Science and Psychology 1932: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Psychologie (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Lebensführung (DE-588)4034864-7 s Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 s Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 s 1\p DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Steffen, Andreas Impulse zur eigenen Veränderung 1. Auflage 2019 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2019 Online-Ressource X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0df90d640db64b2292da2728168a7afa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1172616477/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031662376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Steffen, Andreas Impulse zur eigenen Veränderung Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd Lebensführung (DE-588)4034864-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075995-7 (DE-588)4116472-6 (DE-588)4034864-7 (DE-588)4048476-2 |
title | Impulse zur eigenen Veränderung Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr |
title_auth | Impulse zur eigenen Veränderung Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr |
title_exact_search | Impulse zur eigenen Veränderung Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr |
title_full | Impulse zur eigenen Veränderung Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr Andreas Steffen |
title_fullStr | Impulse zur eigenen Veränderung Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr Andreas Steffen |
title_full_unstemmed | Impulse zur eigenen Veränderung Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr Andreas Steffen |
title_short | Impulse zur eigenen Veränderung |
title_sort | impulse zur eigenen veranderung selbstcoaching mit dem prinzip von weniger und mehr |
title_sub | Selbstcoaching mit dem Prinzip von Weniger und Mehr |
topic | Persönlichkeitsentwicklung (DE-588)4075995-7 gnd Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd Lebensführung (DE-588)4034864-7 gnd |
topic_facet | Persönlichkeitsentwicklung Selbstverwirklichung Lebensführung Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0df90d640db64b2292da2728168a7afa&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://d-nb.info/1172616477/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031662376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steffenandreas impulsezureigenenveranderungselbstcoachingmitdemprinzipvonwenigerundmehr AT springerverlaggmbh impulsezureigenenveranderungselbstcoachingmitdemprinzipvonwenigerundmehr |