Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern: ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich
Die Schiedsgerichtsbarkeit bietet Akteuren der Wirtschaft eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Bzgl. der Frage, ob auch ein Verbraucher von einem Schiedsverfahren profitieren kann, stehen Rechtsprechung und Literatur kritisch gegenüber. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel zu unte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die Schiedsgerichtsbarkeit bietet Akteuren der Wirtschaft eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Bzgl. der Frage, ob auch ein Verbraucher von einem Schiedsverfahren profitieren kann, stehen Rechtsprechung und Literatur kritisch gegenüber. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel zu untersuchen, unter welchen Voraussetzungen der Abschluss einer Schiedsvereinbarung mit Verbrauchern wirksam ist. In der Begründung zum Entwurf des Gesetzes zur Neuregelung des Schiedsverfahrensrechts von 1999, traf der deutsche Gesetzgeber die Aussage, dass die Schiedsgerichtsbarkeit einen der staatlichen Gerichtsbarkeit grundsätzlich gleichwertigen Rechtsschutz bietet. Ob es dem deutschen Gesetzgeber gelungen ist, die Gleichwertigkeit beider Konfliktlösungsmechanismen auch im Hinblick auf die Stellung des Verbrauchers zu gewährleisten, steht auf genauem Prüfstand. Die Arbeit schließt mit Überprüfung der Frage, ob im US-amerikanischen Recht dem Verbraucherschutz im Rahmen der Schiedsgerichtsbarkeit ähnliches Gewicht eingeräumt wird. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 189 Blätter, 20 ungezählte Blätter) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046276188 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191128s2019 xx om||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hbz:6-64109547807 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1129406671 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT020162404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Klein, Susanne |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1192992776 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern |b ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich |c vorgelegt von Susanne Klein aus Köln |
264 | 1 | |a Münster |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 189 Blätter, 20 ungezählte Blätter) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a Textdatei |b PDF | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2018 | ||
520 | 3 | |a Die Schiedsgerichtsbarkeit bietet Akteuren der Wirtschaft eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Bzgl. der Frage, ob auch ein Verbraucher von einem Schiedsverfahren profitieren kann, stehen Rechtsprechung und Literatur kritisch gegenüber. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel zu untersuchen, unter welchen Voraussetzungen der Abschluss einer Schiedsvereinbarung mit Verbrauchern wirksam ist. In der Begründung zum Entwurf des Gesetzes zur Neuregelung des Schiedsverfahrensrechts von 1999, traf der deutsche Gesetzgeber die Aussage, dass die Schiedsgerichtsbarkeit einen der staatlichen Gerichtsbarkeit grundsätzlich gleichwertigen Rechtsschutz bietet. Ob es dem deutschen Gesetzgeber gelungen ist, die Gleichwertigkeit beider Konfliktlösungsmechanismen auch im Hinblick auf die Stellung des Verbrauchers zu gewährleisten, steht auf genauem Prüfstand. Die Arbeit schließt mit Überprüfung der Frage, ob im US-amerikanischen Recht dem Verbraucherschutz im Rahmen der Schiedsgerichtsbarkeit ähnliches Gewicht eingeräumt wird. | |
650 | 0 | 7 | |a Schiedsvertrag |0 (DE-588)4179545-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Schiedsvertrag |0 (DE-588)4179545-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Westfälische Wilhelms-Universität Münster |0 (DE-588)36175-6 |4 dgg | |
776 | 0 | |w HT020145147 | |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-64109547807 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031653906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818790854654951424 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Klein, Susanne 1985- |
author_GND | (DE-588)1192992776 |
author_facet | Klein, Susanne 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Klein, Susanne 1985- |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046276188 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1129406671 (DE-599)HBZHT020162404 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046276188</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191128s2019 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:hbz:6-64109547807</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1129406671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT020162404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Susanne</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1192992776</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern</subfield><subfield code="b">ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Susanne Klein aus Köln</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 189 Blätter, 20 ungezählte Blätter)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdatei</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Schiedsgerichtsbarkeit bietet Akteuren der Wirtschaft eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Bzgl. der Frage, ob auch ein Verbraucher von einem Schiedsverfahren profitieren kann, stehen Rechtsprechung und Literatur kritisch gegenüber. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel zu untersuchen, unter welchen Voraussetzungen der Abschluss einer Schiedsvereinbarung mit Verbrauchern wirksam ist. In der Begründung zum Entwurf des Gesetzes zur Neuregelung des Schiedsverfahrensrechts von 1999, traf der deutsche Gesetzgeber die Aussage, dass die Schiedsgerichtsbarkeit einen der staatlichen Gerichtsbarkeit grundsätzlich gleichwertigen Rechtsschutz bietet. Ob es dem deutschen Gesetzgeber gelungen ist, die Gleichwertigkeit beider Konfliktlösungsmechanismen auch im Hinblick auf die Stellung des Verbrauchers zu gewährleisten, steht auf genauem Prüfstand. Die Arbeit schließt mit Überprüfung der Frage, ob im US-amerikanischen Recht dem Verbraucherschutz im Rahmen der Schiedsgerichtsbarkeit ähnliches Gewicht eingeräumt wird.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179545-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schiedsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179545-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="0">(DE-588)36175-6</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="w">HT020145147</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-64109547807</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031653906</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV046276188 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-18T15:02:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)36175-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031653906 |
oclc_num | 1129406671 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 DE-M382 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 189 Blätter, 20 ungezählte Blätter) |
psigel | ebook |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Klein, Susanne 1985- Verfasser (DE-588)1192992776 aut Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich vorgelegt von Susanne Klein aus Köln Münster 2019 1 Online-Ressource (IV, 189 Blätter, 20 ungezählte Blätter) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Textdatei PDF Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018 Die Schiedsgerichtsbarkeit bietet Akteuren der Wirtschaft eine Alternative zur staatlichen Gerichtsbarkeit. Bzgl. der Frage, ob auch ein Verbraucher von einem Schiedsverfahren profitieren kann, stehen Rechtsprechung und Literatur kritisch gegenüber. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel zu untersuchen, unter welchen Voraussetzungen der Abschluss einer Schiedsvereinbarung mit Verbrauchern wirksam ist. In der Begründung zum Entwurf des Gesetzes zur Neuregelung des Schiedsverfahrensrechts von 1999, traf der deutsche Gesetzgeber die Aussage, dass die Schiedsgerichtsbarkeit einen der staatlichen Gerichtsbarkeit grundsätzlich gleichwertigen Rechtsschutz bietet. Ob es dem deutschen Gesetzgeber gelungen ist, die Gleichwertigkeit beider Konfliktlösungsmechanismen auch im Hinblick auf die Stellung des Verbrauchers zu gewährleisten, steht auf genauem Prüfstand. Die Arbeit schließt mit Überprüfung der Frage, ob im US-amerikanischen Recht dem Verbraucherschutz im Rahmen der Schiedsgerichtsbarkeit ähnliches Gewicht eingeräumt wird. Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 s DE-604 Westfälische Wilhelms-Universität Münster (DE-588)36175-6 dgg HT020145147 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-64109547807 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek Resolving-System kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Klein, Susanne 1985- Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179545-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich |
title_auth | Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich |
title_exact_search | Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich |
title_full | Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich vorgelegt von Susanne Klein aus Köln |
title_fullStr | Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich vorgelegt von Susanne Klein aus Köln |
title_full_unstemmed | Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich vorgelegt von Susanne Klein aus Köln |
title_short | Schiedsvereinbarungen mit Verbrauchern |
title_sort | schiedsvereinbarungen mit verbrauchern ein deutsch u s amerikanischer vergleich |
title_sub | ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich |
topic | Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd |
topic_facet | Schiedsvertrag Deutschland USA Hochschulschrift |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-64109547807 |
work_keys_str_mv | AT kleinsusanne schiedsvereinbarungenmitverbraucherneindeutschusamerikanischervergleich AT westfalischewilhelmsuniversitatmunster schiedsvereinbarungenmitverbraucherneindeutschusamerikanischervergleich |