Gemeindepädagogik:

Bildung ist ein zentrales und aktuelles Thema kirchlicher Arbeit, das eng mit der Gemeinde als Lernort verknüpft ist. Die Gemeindepädagogik, seit den 1970er Jahren als Reformprozess in den Kirchen in Ost und West entstanden, hat sich angesichts der Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft zu ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bubmann, Peter 1962- (HerausgeberIn), Keßler, Hildrun (HerausgeberIn), Mulia, Christian 1972- (HerausgeberIn), Oesselmann, Dirk 1961- (HerausgeberIn), Piroth, Nicole 1964- (HerausgeberIn), Steinhäuser, Martin 1961- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2019]
Ausgabe:2., durchgesehene, erweiterte und bibliografisch ergänzte Auflage
Schriftenreihe:De Gruyter Studium
Schlagworte:
Online-Zugang:EFN01
FAB01
FAW01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UPA01
FCO01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Bildung ist ein zentrales und aktuelles Thema kirchlicher Arbeit, das eng mit der Gemeinde als Lernort verknüpft ist. Die Gemeindepädagogik, seit den 1970er Jahren als Reformprozess in den Kirchen in Ost und West entstanden, hat sich angesichts der Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft zu einer eigenständigen Fachwissenschaft, Berufstheorie und -praxis entwickelt. Das Studienbuch, aus den Erfahrungen und Bedürfnissen von Lehre und Studium entstanden, spiegelt in seiner überarbeiteten Neuauflage den derzeitigen Forschungstand und die Entwicklungen zeitgemäßer kirchlicher Bildungsverantwortung im Blick auf die Vielfalt gemeindlicher Formen von Kirche. Die zwölf Kapitel folgen einer leicht verständlichen Matrix: Die vier Themenfelder Gemeinde, Pädagogik, Lebenswelten und Berufstheorie werden jeweils in drei Perspektiven erschlossen: historische Entwicklungslinien, Grundfragen der Gegenwart sowie Spannungsfelder und aktuelle Herausforderungen. Als neue Handlungsfelder kirchlicher Bildungsarbeit wurden die Gemeindekulturpädagogik, das intergenerationelle und interreligiöse Lernen, die neue Vielfalt von Gemeindeformen und die Gemeindeentwicklung als Bildungsgeschehen aufgenommen und den Kapiteln jeweils zugeordnet. Durch Vertiefungsaufgaben ist das Studienbuch hervorragend geeignet für Lehre und Studium, aber auch für Fort- und Weiterbildung
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019)
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 383 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783110551228
9783110551341
DOI:10.1515/9783110551228