Gemeindepädagogik:
Bildung ist ein zentrales und aktuelles Thema kirchlicher Arbeit, das eng mit der Gemeinde als Lernort verknüpft ist. Die Gemeindepädagogik, seit den 1970er Jahren als Reformprozess in den Kirchen in Ost und West entstanden, hat sich angesichts der Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft zu ein...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2019]
|
Ausgabe: | 2., durchgesehene, erweiterte und bibliografisch ergänzte Auflage |
Schriftenreihe: | De Gruyter Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | EFN01 FAB01 FAW01 FHA01 FKE01 FLA01 UBG01 UPA01 FCO01 Volltext |
Zusammenfassung: | Bildung ist ein zentrales und aktuelles Thema kirchlicher Arbeit, das eng mit der Gemeinde als Lernort verknüpft ist. Die Gemeindepädagogik, seit den 1970er Jahren als Reformprozess in den Kirchen in Ost und West entstanden, hat sich angesichts der Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft zu einer eigenständigen Fachwissenschaft, Berufstheorie und -praxis entwickelt. Das Studienbuch, aus den Erfahrungen und Bedürfnissen von Lehre und Studium entstanden, spiegelt in seiner überarbeiteten Neuauflage den derzeitigen Forschungstand und die Entwicklungen zeitgemäßer kirchlicher Bildungsverantwortung im Blick auf die Vielfalt gemeindlicher Formen von Kirche. Die zwölf Kapitel folgen einer leicht verständlichen Matrix: Die vier Themenfelder Gemeinde, Pädagogik, Lebenswelten und Berufstheorie werden jeweils in drei Perspektiven erschlossen: historische Entwicklungslinien, Grundfragen der Gegenwart sowie Spannungsfelder und aktuelle Herausforderungen. Als neue Handlungsfelder kirchlicher Bildungsarbeit wurden die Gemeindekulturpädagogik, das intergenerationelle und interreligiöse Lernen, die neue Vielfalt von Gemeindeformen und die Gemeindeentwicklung als Bildungsgeschehen aufgenommen und den Kapiteln jeweils zugeordnet. Durch Vertiefungsaufgaben ist das Studienbuch hervorragend geeignet für Lehre und Studium, aber auch für Fort- und Weiterbildung |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 383 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783110551228 9783110551341 |
DOI: | 10.1515/9783110551228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046256574 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210122 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191115s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783110551228 |c PDF |9 978-3-11-055122-8 | ||
020 | |a 9783110551341 |c ePub |9 978-3-11-055134-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110551228 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110551228 | ||
035 | |a (OCoLC)1128846850 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046256574 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-1043 |a DE-1052 |a DE-858 | ||
084 | |a BU 3700 |0 (DE-625)16883: |2 rvk | ||
084 | |a BW 63200 |0 (DE-625)17566: |2 rvk | ||
084 | |a BT 2055 |0 (DE-625)16740: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gemeindepädagogik |c herausgegeben von Peter Bubmann, Hildrun Keßler, Christian Mulia, Dirk Oesselmann, Nicole Piroth, Martin Steinhäuser |
250 | |a 2., durchgesehene, erweiterte und bibliografisch ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 383 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De Gruyter Studium | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019) | ||
520 | |a Bildung ist ein zentrales und aktuelles Thema kirchlicher Arbeit, das eng mit der Gemeinde als Lernort verknüpft ist. Die Gemeindepädagogik, seit den 1970er Jahren als Reformprozess in den Kirchen in Ost und West entstanden, hat sich angesichts der Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft zu einer eigenständigen Fachwissenschaft, Berufstheorie und -praxis entwickelt. Das Studienbuch, aus den Erfahrungen und Bedürfnissen von Lehre und Studium entstanden, spiegelt in seiner überarbeiteten Neuauflage den derzeitigen Forschungstand und die Entwicklungen zeitgemäßer kirchlicher Bildungsverantwortung im Blick auf die Vielfalt gemeindlicher Formen von Kirche. Die zwölf Kapitel folgen einer leicht verständlichen Matrix: Die vier Themenfelder Gemeinde, Pädagogik, Lebenswelten und Berufstheorie werden jeweils in drei Perspektiven erschlossen: historische Entwicklungslinien, Grundfragen der Gegenwart sowie Spannungsfelder und aktuelle Herausforderungen. Als neue Handlungsfelder kirchlicher Bildungsarbeit wurden die Gemeindekulturpädagogik, das intergenerationelle und interreligiöse Lernen, die neue Vielfalt von Gemeindeformen und die Gemeindeentwicklung als Bildungsgeschehen aufgenommen und den Kapiteln jeweils zugeordnet. Durch Vertiefungsaufgaben ist das Studienbuch hervorragend geeignet für Lehre und Studium, aber auch für Fort- und Weiterbildung | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Bildung | |
650 | 4 | |a Education | |
650 | 4 | |a Gemeindeaufbau | |
650 | 4 | |a Gemeindepädagogik | |
650 | 4 | |a Parish Education | |
650 | 4 | |a Parish Structure | |
650 | 4 | |a Practical Theology | |
650 | 4 | |a Praktische Theologie | |
650 | 7 | |a RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindepädagogik |0 (DE-588)4195005-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Religionspädagogik |0 (DE-588)4153261-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeindepädagogik |0 (DE-588)4195005-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Religionspädagogik |0 (DE-588)4153261-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bubmann, Peter |d 1962- |0 (DE-588)115735925 |4 edt | |
700 | 1 | |a Keßler, Hildrun |0 (DE-588)114348898 |4 edt | |
700 | 1 | |a Mulia, Christian |d 1972- |0 (DE-588)136333001 |4 edt | |
700 | 1 | |a Oesselmann, Dirk |d 1961- |0 (DE-588)120804905 |4 edt | |
700 | 1 | |a Piroth, Nicole |d 1964- |0 (DE-588)138752702 |4 edt | |
700 | 1 | |a Steinhäuser, Martin |d 1961- |0 (DE-588)120078201 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783110551051 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031634683 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l EFN01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l UBG01 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110551228 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804180687474917376 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Bubmann, Peter 1962- Keßler, Hildrun Mulia, Christian 1972- Oesselmann, Dirk 1961- Piroth, Nicole 1964- Steinhäuser, Martin 1961- |
author2_role | edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | p b pb h k hk c m cm d o do n p np m s ms |
author_GND | (DE-588)115735925 (DE-588)114348898 (DE-588)136333001 (DE-588)120804905 (DE-588)138752702 (DE-588)120078201 |
author_facet | Bubmann, Peter 1962- Keßler, Hildrun Mulia, Christian 1972- Oesselmann, Dirk 1961- Piroth, Nicole 1964- Steinhäuser, Martin 1961- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046256574 |
classification_rvk | BU 3700 BW 63200 BT 2055 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110551228 (OCoLC)1128846850 (DE-599)BVBBV046256574 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1515/9783110551228 |
edition | 2., durchgesehene, erweiterte und bibliografisch ergänzte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05051nmm a2200781 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046256574</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210122 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191115s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110551228</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-11-055122-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110551341</subfield><subfield code="c">ePub</subfield><subfield code="9">978-3-11-055134-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110551228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1128846850</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046256574</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)16883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 63200</subfield><subfield code="0">(DE-625)17566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2055</subfield><subfield code="0">(DE-625)16740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindepädagogik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter Bubmann, Hildrun Keßler, Christian Mulia, Dirk Oesselmann, Nicole Piroth, Martin Steinhäuser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgesehene, erweiterte und bibliografisch ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 383 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Studium</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung ist ein zentrales und aktuelles Thema kirchlicher Arbeit, das eng mit der Gemeinde als Lernort verknüpft ist. Die Gemeindepädagogik, seit den 1970er Jahren als Reformprozess in den Kirchen in Ost und West entstanden, hat sich angesichts der Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft zu einer eigenständigen Fachwissenschaft, Berufstheorie und -praxis entwickelt. Das Studienbuch, aus den Erfahrungen und Bedürfnissen von Lehre und Studium entstanden, spiegelt in seiner überarbeiteten Neuauflage den derzeitigen Forschungstand und die Entwicklungen zeitgemäßer kirchlicher Bildungsverantwortung im Blick auf die Vielfalt gemeindlicher Formen von Kirche. Die zwölf Kapitel folgen einer leicht verständlichen Matrix: Die vier Themenfelder Gemeinde, Pädagogik, Lebenswelten und Berufstheorie werden jeweils in drei Perspektiven erschlossen: historische Entwicklungslinien, Grundfragen der Gegenwart sowie Spannungsfelder und aktuelle Herausforderungen. Als neue Handlungsfelder kirchlicher Bildungsarbeit wurden die Gemeindekulturpädagogik, das intergenerationelle und interreligiöse Lernen, die neue Vielfalt von Gemeindeformen und die Gemeindeentwicklung als Bildungsgeschehen aufgenommen und den Kapiteln jeweils zugeordnet. Durch Vertiefungsaufgaben ist das Studienbuch hervorragend geeignet für Lehre und Studium, aber auch für Fort- und Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeindeaufbau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeindepädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parish Education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parish Structure</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Practical Theology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Praktische Theologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindepädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195005-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153261-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeindepädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195005-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153261-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bubmann, Peter</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115735925</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keßler, Hildrun</subfield><subfield code="0">(DE-588)114348898</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mulia, Christian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136333001</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oesselmann, Dirk</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120804905</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Piroth, Nicole</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138752702</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinhäuser, Martin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120078201</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783110551051</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031634683</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110551228</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV046256574 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T08:39:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110551228 9783110551341 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031634683 |
oclc_num | 1128846850 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-1043 DE-1052 DE-858 |
owner_facet | DE-1046 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-1043 DE-1052 DE-858 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 383 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | De Gruyter Studium |
spelling | Gemeindepädagogik herausgegeben von Peter Bubmann, Hildrun Keßler, Christian Mulia, Dirk Oesselmann, Nicole Piroth, Martin Steinhäuser 2., durchgesehene, erweiterte und bibliografisch ergänzte Auflage Berlin ; Boston De Gruyter [2019] © 2019 1 Online-Ressource (X, 383 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier De Gruyter Studium Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019) Bildung ist ein zentrales und aktuelles Thema kirchlicher Arbeit, das eng mit der Gemeinde als Lernort verknüpft ist. Die Gemeindepädagogik, seit den 1970er Jahren als Reformprozess in den Kirchen in Ost und West entstanden, hat sich angesichts der Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft zu einer eigenständigen Fachwissenschaft, Berufstheorie und -praxis entwickelt. Das Studienbuch, aus den Erfahrungen und Bedürfnissen von Lehre und Studium entstanden, spiegelt in seiner überarbeiteten Neuauflage den derzeitigen Forschungstand und die Entwicklungen zeitgemäßer kirchlicher Bildungsverantwortung im Blick auf die Vielfalt gemeindlicher Formen von Kirche. Die zwölf Kapitel folgen einer leicht verständlichen Matrix: Die vier Themenfelder Gemeinde, Pädagogik, Lebenswelten und Berufstheorie werden jeweils in drei Perspektiven erschlossen: historische Entwicklungslinien, Grundfragen der Gegenwart sowie Spannungsfelder und aktuelle Herausforderungen. Als neue Handlungsfelder kirchlicher Bildungsarbeit wurden die Gemeindekulturpädagogik, das intergenerationelle und interreligiöse Lernen, die neue Vielfalt von Gemeindeformen und die Gemeindeentwicklung als Bildungsgeschehen aufgenommen und den Kapiteln jeweils zugeordnet. Durch Vertiefungsaufgaben ist das Studienbuch hervorragend geeignet für Lehre und Studium, aber auch für Fort- und Weiterbildung In German Bildung Education Gemeindeaufbau Gemeindepädagogik Parish Education Parish Structure Practical Theology Praktische Theologie RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery bisacsh Gemeindepädagogik (DE-588)4195005-7 gnd rswk-swf Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Gemeindepädagogik (DE-588)4195005-7 s Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 s DE-604 Bubmann, Peter 1962- (DE-588)115735925 edt Keßler, Hildrun (DE-588)114348898 edt Mulia, Christian 1972- (DE-588)136333001 edt Oesselmann, Dirk 1961- (DE-588)120804905 edt Piroth, Nicole 1964- (DE-588)138752702 edt Steinhäuser, Martin 1961- (DE-588)120078201 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783110551051 https://doi.org/10.1515/9783110551228 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gemeindepädagogik Bildung Education Gemeindeaufbau Gemeindepädagogik Parish Education Parish Structure Practical Theology Praktische Theologie RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery bisacsh Gemeindepädagogik (DE-588)4195005-7 gnd Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4195005-7 (DE-588)4153261-2 (DE-588)4123623-3 |
title | Gemeindepädagogik |
title_auth | Gemeindepädagogik |
title_exact_search | Gemeindepädagogik |
title_full | Gemeindepädagogik herausgegeben von Peter Bubmann, Hildrun Keßler, Christian Mulia, Dirk Oesselmann, Nicole Piroth, Martin Steinhäuser |
title_fullStr | Gemeindepädagogik herausgegeben von Peter Bubmann, Hildrun Keßler, Christian Mulia, Dirk Oesselmann, Nicole Piroth, Martin Steinhäuser |
title_full_unstemmed | Gemeindepädagogik herausgegeben von Peter Bubmann, Hildrun Keßler, Christian Mulia, Dirk Oesselmann, Nicole Piroth, Martin Steinhäuser |
title_short | Gemeindepädagogik |
title_sort | gemeindepadagogik |
topic | Bildung Education Gemeindeaufbau Gemeindepädagogik Parish Education Parish Structure Practical Theology Praktische Theologie RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery bisacsh Gemeindepädagogik (DE-588)4195005-7 gnd Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd |
topic_facet | Bildung Education Gemeindeaufbau Gemeindepädagogik Parish Education Parish Structure Practical Theology Praktische Theologie RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery Evangelische Religionspädagogik Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1515/9783110551228 |
work_keys_str_mv | AT bubmannpeter gemeindepadagogik AT keßlerhildrun gemeindepadagogik AT muliachristian gemeindepadagogik AT oesselmanndirk gemeindepadagogik AT pirothnicole gemeindepadagogik AT steinhausermartin gemeindepadagogik |